1.284 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_02_1944/BZLZ_1944_02_05_7_object_2102150.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.02.1944
Umfang: 8
unter., Nr.. 9707-7.,uan ' -das Bozner'Tagblatt 2750-6 Grasnuhen einer WIefe für 1911 zu verkau» fen. Gasser, Epvan. am Berg 19. 28.3.3-11 Weingut In Grie», oder Wies« in Neufeld, in Pacht oder Halbpacht gesucht. Bittorio De- neto-Straße 33 2909-11 Zu verkaufen Banmannschasl. klein, oder Halbpacht, von Familie am Lande gesucht. Zuschriften un ter Nr. Z 9718-48 an da» Bozner Tag blatt 3507-11 Doppel-Fernglas, „Zeitz' mit Slatio, Partie neue Baumwollsackl, Elektro-Maierial, Te lefon-Apparate, Jndustrie-Magnet

-Mokore. Gleichstrom'. 110 Volt, 3—5 PS. zu kaufen gesucht. Zuschriften unter Nr. Z 9747-47 an da» Bozner Tagblatt? '■ 3506-6 Hullersch neidemaschine mit Handbetrieb, oder Futterschncidcbank zu kaufen gesucht. Gries, Bittorio Venetostraße 51. 3511-6 Realitäten und Geldvorkehr 7 Villa in Grfes zu kaufen gesucht. Zuschriften unter Nr. A 9726-26 an das Bozner Tag blatt 2869-7 M E R A IV Zu vermieten 1-ZImmerwohnung. Bad und Küche, möbliert, Zubehör, sofort an anständige, ruhige Par tei vermietbar

Zu mieten gesucht Gasthaus. Weinschank oder größerer Keller siir Weineinkellerung zu mieten gesucht. Zuschriften unter 2871-17 an Bozner Tag. blatt,-Geschäftsstelle Meran. 5963-M 2 Geschäftshaus (Geschäftslokal. Magazine, Werkstätten und 9 Wohnungen) In Bozen zu verkaufen. Zuschriften unter A 9725-25 an das Power Tagblatt. 2868-7 Mädchen, jung, sucht Aufnahme bei Familie, gegen Arbeitsleistung, wie Kinderbetreuen, leichte Hausarbeit. Trafoser. Gries, Guntsch- nastraße 13. 2 837-3 Lehrmädchen

-10 an Bozner Tag blatt. Geschäftsstelle Meran. 5931/91 4 Person, gesetzt, beste Jahreszeugnisse, sucht zur selbständigen Haushaltsführung Stelle. Geht auch auf» Land.- Zuschriften unter 2859-15 an Bozner Tagblatt, Geschäfts- stelle Meran. 3048/91 4 Schreibkraft, deutsch, gesetzten Alters, mir Buchhaltungskenntnissen und Zeugnissen über langsährige Tätigkeit, sucht Stelle. Geht auch aus'» Land. Zuschriften unter 2858-44 an Bozner Tagblatt, Geschäftsstelle Meran. 5017-M 4 Mädchen sucht Stelle ln Obermais

, wenn man nicht von diesem geflügelten Steckenpferd herabstürzen will.'' Und wieder suchte er die alten Platzerln auf. die vertrauten Stationen seiner Erbauung, vor allem das liebliche Nsustift. das bräutliche Gu tenstein und Mariazell, ja sogar Inns bruck und Bozen besucht« «r neuerding«. Die Reise ging diesmal zuerst nach Linz. wo er zwei Tage blieb, da er dort am zweiten Tag, an einem Donnerstag, sei nen Alpenkönig zu sehen bekam und viel fach Freundlichkeiten »nd Ehren empfing. Dann fuhr er über Kremsmünster nach Spital

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_07_1944/BZT_1944_07_29_8_object_2103708.png
Seite 8 von 8
Datum: 29.07.1944
Umfang: 8
gesucht. Kalten, Bismarckstraße 76. 3203-3 Heirat » Mädchen, brav, alleinstehend, sucht die Bekanntschaft eines Herrn be hufs späterer Ehe. Zuschriften un ter Nr. 8219 an das Bozner Tag blatt. 13 Mädchen für alles bei guter Be handlung gesucht. 6com. Prunerl Sterzing. 1045-3 Fuhrmann, ohne Gespann, für Ster zing gesucht Samt ab, Sterzing. 1044-3 Tausch , 13 Laufjunge od. Mädel, evtl, auch äl tere Person, für verschied, leichte Besorgungen als Nebenbeschäfti gung gesucht. Zuschriften unter Nr. 3242

kann, evtl, auch ältere Person, gesucht. Angenehmer Posten. Zuschriften unter Nr. 3253 an das Bozner Tag blatt, Bozen. 3 MERAN Mieigesuche 2 Stellengesuche 4 Wohnung, 1 bis 2 Zimmer, Küche, möbliert, von ruhiger Partei ge kauten. F. Mirenda, Villa „Stella', Leonhardstraße 1. 4571-2 Person, verläßlich, gesetzt, als Stütze der Hausfrau für 15. Aug. gensucht. Wangergasso Nr. 15>'ll. 3267-4 Wohnung, möbliert, 1 bis 2 Zim mer mit Küche und Bad, von hie siger Familie zu mieten gesucht. Zuschriften unter A 4563

, jung, aus guter Familie, tagsüber als Kinderfräulein ge sucht. Zu erfragen; Hotel „Savoy“. ' 4584-3 Tagblatt, Verlngsstelle Brixen. 6 Hotelstubenmädchen für sofort ge sucht. Hotel „Savoy“. 4585-3 Lederhosen für 10- und 14jährigen Jungen zu kaufen gesucht. Zuschr. unter Nr. 3247 an das Bozner Tag- ' Tilatt. ‘ 6 Dame zur Vertretung und Unter stützung der Hausfrau gesucht. 1 Zuschriften unter A 4590 au das Bozner Tagblatt, Verlngsstelle Meran. 3 Kühlschränke, elektrisch, neu, ver käuflich. Bozen

Norbert. Zeno- Eg. 4583-5 Kaufgesnche . « Brieftasche, rot, mit größerem Geld betrag, 1 Dokument, 1 Photo, im Zug in Ehrenburg verloren. Abzu geben gegen Finderlohn bei Anna ‘ Herrnegger, Mühlbach Nr. 93. 5877-8 Dauerwellenapparat, eiektr., zukau- reu gesucht, p. Mirenda, Villa „Stella . Leonhardstraße 1. 4573-6 Sportwagen Tür Zwillinge, gut er halten, zu kaufen oder für einige Monate zu lei heu gesucht. Zuschr. ’ , 1 ut ® r 4575 an das Bozner Tag blatt. Verlagsstello Meran. 6 3 Schafe (2 Görren

im Alter von 70 Jabren nach langem Leiden am 31. Mai 1944 sanft entschlafen ist. Die Beerdigung fand in Matrei am Großvenediger (Ost tirol) statt. Rosa Guggenberger als Tochter auch im Namen aller übrigen Verwandten. I Morltzlng, Gries, Bozen, I im Juli 1944. „ I dijxt.-Öptikto Hans Knopp ccäffnd Grieser Hauptplatz 7 319t LICHTSPIELTHEATER Bozen, 29. Juli: „Die goldene Spinne.“ 5, 7, 9 Uhr. Sonn tag; „Das sündige Dorf.“ 3, 5, 7, 9 Uhr.* Meran, 29. Juli bis 1. August: „Gefährtin meines Sommere

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_04_1944/BZLZ_1944_04_05_6_object_2102671.png
Seite 6 von 6
Datum: 05.04.1944
Umfang: 6
Wohiiätigkeitsipendeii. Die lieftrauernde Gattin: Paula Fidschi#, gcb. Mitlerruizner;. auch namens ihre?, Kinder ui.d der Geschwister. Bozen, den 4. 'April 1944 ^ H <> 'rr iv Voriniotunirch Magazin mit lintersiand, groß: zweislöchig. 'für Auiofahrzeuge. in der Verona-SIraße N<. 12 zu vermieten. Auskunst gibt Via- laiiii, -Aligem. Krankenhaus:-..- 5591-1 ^Nottrbüiiletio Wohnung in Gries lBergiiühe) oder Morst- zliig.. Siebsiielch. Terimi gesucht. Znschrls- len nbter Nr.-5M> an das Bozner- Tag- blalt.^ ' ' ' 5809-2 Wohnung, möglichst

Zahnarzt, weltkriegsteilnehmer im 4ö. Lebenssahre, heule, Diens tag, den 4. April, um 9 Uhr früh, für immer von uns gegangen ist. Die Beerdigung- findet Donners tag, den 6. April, um 4.45 Uhr nachmittags, von der Aufbah rungshalle des Städtischen Haupt- sriedhofes aus statt. , . In tiefster Trauer: B. Ambros O.S.B., Marlin Tra> soj^r, Brüder: Wme. Maria-Ortler. Filomena. Lina. Rosa Trafojer, Schwestern; . Esther f Trafojer, Schwägerin; Eva und Marlin Trafojer, Bruns und Heinz Ortler. ' Neffen. Hart

erndeauftragten zu beziehen. ' Di« Derieilusta erfolg? von 7—12 und von 14—18 Uhr an folgenden Tagen: 2fm 6. und 7. April:, - - - Fraktion: Bozen-Stadt. Bozen-Dorf, Bozner- boden.'St. Johann. St. Petek. St. Magda lena, St. Iustina. Laitach und Kampenn., Im 11. und-12. April: . Fraktion: Grützen. Haslach (für Grützen und Haslach errolgt die' Berteilung. bei David Espen. Obstmogazin, St. Jakob). . Am 13- 'April: , Fraktion: Gries-Viertelhos.' Fugen, Biertel Sand. St. Georgen, Guntschna. Am 14. und 13. April

mit Frenidenzimmern und Garten, Lage: Hauptork Mittelvintschgau, zu verpachten. Angebote unter Nr. A 9029-29 an das Bozner Tagblatt, Derlagsftelle Meraü. < )vola - bestes Ersatzmittel für Eier bei der Bereitung von Mehlspeisen: Süß- und Backwaren ' Verlangt von Euren Lieferanten: Ovola Derma Kundmachung I * Die Lezirks'teuerelnhebnngsstelle von Meran gibt bekannt. LaL in ihren Gemeinden die Steuerrate von Februar und April wie folgt tingehoben wird:. T Cin Algund am ll. April, von 9—12 und von ball' 2-4 Uhr

»»') Bad, sofort'gesucht. Frau Senoner, Mazzinl-Ltraße 9. -til02>2 Wohnung. 5-^4 Zimmer »nü Küche, sreund ' lich. ganz oder ieiliveise' möbliert, wenn - möglich mit Gartenbenützung. in Briren oder nächster Umgebung von.gebildeter Fa milie gesucht. Zuschrmen unter !1!r. 5798 an das Bozner Tagblntt, Lerlagfstelle BrI- xew ' 5798-2 Stcllcuaiiirchoto Mädchen, anständig, für alle Hausarbeiten, . mich Oberbyze» gesucht. Elelegenhelti zum ° K'ochcnlerneii. Zuschrisir» unter Nr. 09-09 an das Bozner Tagblatt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/15_06_1944/BZT_1944_06_15_6_object_2103197.png
Seite 6 von 6
Datum: 15.06.1944
Umfang: 6
-6 Kinderwagen, möglichst Korb wagen, gut erhalten, zu kaufen gesucht. Unterkoflcr, Talfergasse Nr. 7/1. 7578-6 Tausch 13 Lederhose samt Träger, neu, geged Schmalfilm-Kamera, 91/2 mm oder 16 mm, zu tauschen gesucht. Zu schriften unter Nr. 2251 an das Bozner Tagblatt, Verlagsstelle Sterzing. 2251-13 Dackel, langhaarig, oder sonstiger kleiner, reinrassiger Hund (etwa ein Jahr) gesucht. Zuschriften un tcr Nr. 8567 an das Bozner Tag blatt. 8567 Elektrische Kochplatten für den Haushalt empfiehlt Hans Pornthaler

, Verlagsstelle Meran. 377-4 Verkaufe Saloneinrichtung, neuer Wolltep- plch zu verkaufen. Zuschriften unter A 356 an das Bozner Tag blatt. Verlagsstolle Meran. 856-5 Zwei Klubsessel, neuwertig, sowie zwei große, bewegliche Stehspiegel zu verkaufen. Zuschriften unter A 855 an das Bozner Tagblatt. Verlagsstelle Meran. 355-5 Kleinmäbel: weiße Vorzimmerwand, 2 runde Tischchen, Lüster sowie Uhren zu verkaufen. Zuschriften unter A 358 an das Bozner Tag blatt. Verlagsstelle Meran. 358-5 Pendeluhr (Alt-Wien

, Mariedl, Rosa, Paula, Burgl, Luis als Kinder auch im Namen aller übrigen Verwandten. Slrmlan, Nals, 12. Juni 1044. . 372 Familienanzeigen finden weiteste Verbreitung im Bozner Tagblatt LICHTSPIELTHEATER Bozen: „Dr. Crippen an Bord.' 5, 7. 9 Uhr. 8571 Meran: „Ich klage an!' 5, 7. 9 Uhr. 8572 BOZE Vermietungen Zimmer, leer, sowie kleines, mübl. an d'eutschsprcchcnden Herrn zu vermieten. Gerbergasse 1301. 7575-1 Stellenangebote 3 Köchln, juny, selbtändig, zu deut scher Familie aufs Land, Dorf Tirol

, gesucht. Zuschriften mit Gelinltsansprüchen unter Nr. 7566 an das Bozner Tagblatt. 3 Wirtschafterin von Witwer mit zwei kleinen Kindern am Lande ge sucht. Zuschriften unter Nr. 8563 an das Bozner Tagblatt. 8 Wirtschafterin für mittleren Bauern hof sofort gesucht. Zuschr. unter Nr. 7559 an das Bozner Taghlätt. 3 Uber die Enge des Tages hinaus- sehen, darauf kommt es anl Dazu hilft die Zeitung! Schuhmachergehilfe wird sofort aufgenommen. Clement, Naz bei Brixcn. / 3699-3 Bergschuhe

, Nr. 41, gegen guterhnl teno Sport-Halbschuhe. Nr. 42-43 zu tauschen gesucht. Näheres im Bozner Tagblatt, Museumstr. 27 B. 7577-13 Empfehlungen io Radio • Reparaturen bei F. Plant, Bozen, Endertastraße 2, Tel. 88 43 7297-10 ßrundstücksmarkt 14 Gasthaus, gutgehend, Pension oder Geschäft, evtl, auch mit Landwirt schaft. von tüchtigen Fachleuten zu kaufen cd. zu pachten gesucht. Zuschriften unter Nr. 8562 an das Bozner Tagblatt. 8562-14 Tiermarkt 15 Zwei Jagdhunde zu verkaufen. Lei fers, Romstraße 2& 7587-15 Hausmädchen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/04_02_1944/BZLZ_1944_02_04_4_object_2102134.png
Seite 4 von 4
Datum: 04.02.1944
Umfang: 4
... >a. ja. ein tüchtiger Junge.' sagte sie voll Glück und voll strahlenden, Mutterstolzes zu ihrem Drotgeber. Und der Direktor der selber zwei Söhne an der Front hatte nickt? und reichte der Putzfrau die Hand.. „Ja. unsdre Söhne,' sagte er.., wir können stolz sein auf unsere Söhne. Sie sind allesamt tüchtige Kerls... „Ja, das sind sie.' pflichtete Frau Fär ber mit glücklichem Lächeln bei und ging wieder an ihre Arbeit, die ihr mit einen mal so leicht und mühelos vorkam. Vis Platts brachte es an den Tag

. und schon knipste er. „Bravo I'. lobte der Photofeind und verabschiedete sich, um in einer Woche die fertigen Bilder zu Iw len. Aber o weh. in der Eile' batte der Photograph eine Kassette mit schon be nutzten Platten erwischt, und so erhielt das Bild zwei Köpfen Ein Freund Schmechtens prägte da mals den'Satz: „Nun kommt es heraus, wie es zugeht, daß Franz Schmechten' so viele Einfälle hat. weit mehr als seine Kollegen: weil er>zwei Köpfe besitzt. Die Platte brachte es an den Tag

zu mieten gesucht. Museumstraße 48, 1. St. . 2773-2 Offene Stellen hausbinder jucht Kellerei guj dem Lande, Zu- jchrijten unter Nr. 9728-28 an das Bozner Tagblatt . ' 2776-3 ttlädchen. anständig, mit guten Kochkenntnis- len und Referenzen, für Ritten bei guter Familie gesucht. «Vorzustellen, gefälligkeits halber, bet Firma 'Amonn, Bozen. Speze- rei-Abteilung, Kasse. Rathausplatz. 2784-3 Jrifeufe, tüchtig, bei'voller Verpflegung aufs Land gesucht. Zuschristen unter Z 9738-38 an das Bozner Tagblatt. 2834

-3 Abwascherln sofort gesucht. Bozen, Binder- gasse 30 2889-3 Hausmädchen oder Küchenmädchcn für sosort gesucht. Gasthos Eisenhut, Bozen. Binder- gasse, 2894-3 Dienstmädchen, tüchtig, fleißig, mit etwas Kochkenntnissen, ins Reich. gesucht. Vorzu- stellen: Viltorio Deneto-Str. 94 2650-3 Stellengesuche Handelsschüler, • 16-jährig, jucht Praktitanten- ltelle. Zuschriften unter Nr. 9739-39 an das Bozner Tagblatt 2793-4 klnderfrSvletn, . älter, jucht Posten auf dem Lande. Zuschristen unter Nr. 9740

-40 an da» Bozner TagblaU. ' 2794-4 Nlädchrn, 16 Jahre alt:' sucht Lehrstelle ln - Lebensmittel» oder Modegeschäst-In Umge» -bung Bozens. Zuschriften unter Z 9741-41 . an das Bozner Tagblatt 2388-4 Zu verkaufen./ Batterie für Auto. 6 Polt, sowie 1 Elektro motor. 120 Volt. 2.5 PS. Schalter-Anlasser. , Wesse. mit Treibriemen zu verkaufen. Gutgfell. '.Girlgn. 2777-5 5000 Glühbirnen. 130—140 Volt. 3 Kerzen stärke, sowie 40, 60. 75, 100 und 150 Watt, stückweise verkäuflich. E. Zanon, Mezzolam- bardo (Trient

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/15_01_1898/SVB_1898_01_15_9_object_2512719.png
Seite 9 von 10
Datum: 15.01.1898
Umfang: 10
, der „Bozner Zeitung hat das oftmalige wölfische „Heulen' der „Wacht am Rhein' das Gehör verschlagen. In den Tiroler Bergen gibt es allerdings einige Städte, in welche sich gewisse nicht tirolische Herren als Retter des Liberalismus flüchteten, z. B Bozen — aber das Volk von Tirol hört diesen Klang nicht besonders gern. Das hätte ja der Vertreter der „Bozner Zeitung' auch neulich in Tramin sehen können. Der Tag von Tramin wär' so schön gewesen, wenn das Volk dabei gewesen wär. Aber mit allem Sammeln

langanhaltender Beifall' folgte, ist wohl nur zu begreifen, wenn man bedenkt, dass Herr Weger und Consorten mit aller theoretischen Wissenschaft auf gespanntem Fuße stehen und dass ihnen auch Herr Lagger und Herr Resel über Geschichte noch keine Vorlesungen gehalten haben, son dern nur hl. Väter und Erforschung der Zukunft und Verbreitung von Flugschriften, resp. Zeitungen. — Doch dem Herrn der „Bozner Zeitung' hat es in Tramin gefallen, fagt er (Jedem Lapp'n g'fällt fein Kapp'n). Aber kein Tag ist ohne Plag

Aweite Beilage zum „Tiroler Bolksblatt' Nr. S, vom Samstag. IS. Jänner 18S8 Eine Faschingsnnterhaltung. oder: Ein kurzer Blick in die „Bozner Zeitung.' von Kr. Drntsch. Da die „Bozner Zeitung' in unserer Stadt und Umgebung sehr wenig bekannt ist und nur spärlich sich in einigen Gasthäusern, Weinhandlungen, socialdemo kratischen Schusterwerkstätten und Advocaturskanzleien findet, so erlauben wir uns eine kleine Rundschau in einigen Nummern derselben zu halten und damit unsern Lesern

im öffentlichen Leben dagegen als religionslos sehen wollen. Daraus ist wohl klar ersichtlich, was der hl. Vater denkt von der Trennung der Politik und der Religion. Wer hat denn nun Recht, die „Bozner Zeitung' oder Leo XIII? Jedes Schulkind weiß übri gens, dass die Religion das ganze Leben des Menschen regeln muss, und dass es daher auch im politischen Leben nicht erlaubt ist, die Gebote Gottes und die Grundsätze der Religion außer Acht zu lassen. Aber, na ja, die Herren der „Bozner Zeitung

ist's ja ein heiliger Aerger, denn in Brixen haben die Herren am Abende des christlichen deutschen Volkstages „das Heilige in den Koth gezogen', und wer soll sich darüber mehr ent rüsten, als die „Bozner Zeitung', deren vorzüglichster Wunsch es ist. das Hei'ige heilig zu halten, und wenig stens dem Volke die Religion zu lassen!! Aber was ist denn geschehen? Die Herren in Brixen haben abends einen Fackelzug veranstaltet, sind in die fürstbischöfliche Burg gezogen, haben dem Hirten der Diöcese

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_02_1944/BZLZ_1944_02_11_4_object_2102197.png
Seite 4 von 4
Datum: 11.02.1944
Umfang: 4
, zu kaüsen gesucht. Zu» schristen unter 3000-20 an Bozner Tag- blatt,'Geschäftsstelle Meran. , 6083-M 6 Keaiitllteu und Oeldverkehr. Billa bei Meran oder Bauernhaus, mit Obst wiese, in Gries oder Bozner Gegend zu lausen gesucht. Zuschriften unter 3457-23 an Bozner Tagblatt, Geschästsstelle Meran. . - ' . . 6095-3» 7 Funde und Verluste Kitz, grau-blau, verlausen. Gegen gute Beloh- nung abzugeben oder zu melden bei Rudols ■ Rösing. St. Pankraz-Illt en. 5970-M 8 Ziegenbock, rot.' „n Herbst

. Unterüofer, Schwä gerinnen; auch namens der Neffen und Nichten. Bozen, den 10. Februar 1W4 Köchin, tüchtig und sparsam, sowie Hausmäd chen für Privathaushalt zum 15. Februar gesucht. Zuschriften unter Nr. A 9763-63 an das Bozner Tagblatt . 3547-3 Schaffer, verläßlich, tüchtig, der zugleich den Posten als Hausmeister vertritt, für größe res vbstmagazln gesucht. Schöne Familien wohnung steht .zur Verfügung. Bewerber mit nur guten Referenzen finden Auinah-. me. Zuschriften unter Nr. A 9762-62 an- das Bozner

Tagblatt . 354 .1-3 Füllerer, sleißig, der gut melken kann», zum sofortigen Eintritt gesucht. Würstlhof, St. Jakob- . 3570-3 Mädchen für alles, 16—20 Jahre, auf Besitz tum Nähe Neumarkt gAucht. Hat 'Gelegen heit. kochen zu lernen. Zuschriften unter Nr. 976 9-69 an das Bozner Tagblatt 2930-3; Iuhrknecht, fleißig und verläßlich mit Pferden für losort gesucht. Josef Häßler» Wein- und Obstexport, St. Pauls-Cppa n. 2 936-3 Spengler, tüchtig, sofort gesucht. Peter Käm merer. Kiens 7815-3 hausmeister-Lhepaar

, Laubengasse - Rr. 2 , . 3 558-5 Doppelschlafzimmer mit Küche zu verkaufen; Boltis, Alte Meraner Straße 58. 2937-5 LICHTSPIELTHEATER Bozen Das Bad an! der Tenne Eine filmische Farbsymphonie voller Humor und Lebensfreude Beginn: 5, 6.45, 8.50 Uhr Meraner Heimatbühne . Stadttheetnr Dor Meisterboxer Vorstellungen, 13. Februar, 15 Uhr nachmit tags und 20 Uhr abends. Am 17-, 20. und 22. Februar um 20 Uhr abends. Beginn des Kartenooroerkaufes ab Donners tag. 10. Februar Möbel, gebraucht, verschieden

, zu verkaufen. Laubengasse 43. 3. Stock, von 14—16 Uhr. . 2942-5 Stehkasten, gut erhalten, zu verkaufen. Zu be sichtigen von 16—18 Uhr. Desreggerstraße Nr. 18. Int . 4 - 3591-5 1500 Vernassch-Ryseln. zwejjllhrig, kräftige Veredlungen, abzugeben. Gutsoerwaltung ' Bar. Wiomann, Kurtatsch. 2637-5 .Zu kaufen gesucht Daunendecken, schön, zwei einzelne oder eine Doppeldecki. zu lausen gesucht Zuschriften unter Nr. A 9777-77 an das Bozner Taq« blatt. 3598-6 Funde und Verluste a Halspelz, Edelmarder, am Mittwoch

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_06_1944/BZT_1944_06_05_3_object_2103072.png
Seite 3 von 4
Datum: 05.06.1944
Umfang: 4
nierung zeichnet. In weiteren Rollen wirken mit: Flm Fügner, Eva-Maria Meier, Kitty Otten, Ilse ydrland, Hilde Wildeck, Hans-Ulrich Bach, Hermann Kelletn, Erich Prohaska-Prell, Anton Straka. Die Bühnenbilder schuf Hans Sieaert. — Näheres über den Kartenver kauf ist aus den Anzeigen im „Bozner Tag blatt' und aus den Ankündigungen durch Plakate in Meran zu ersehen. BZ. Meran. Trauungen.. In Meran wurde Walter Staffier, Beamter'in Lana, mit Veronika Ladurner aus Algund getraut. Außer dem fand die Trauung

Montag, den 5. Juni 1944 „Bozner Tagblatt' T Aus der Provinz Bozen Einkauf von Pferden in der Provinz Bozen genehmigungspflichtig BZ. — Jeder pflichtbewußte Bauer wird es nur begrüßen, wenn in ollen Fällen die Ge- währ für einen volkswirtschaftlich aerechtfertig. ten Pferdebandel gegeben ist. Aus diesem Grunde und weiterhin zur Uebermachung des Ausfuhrverbotes von Vieh aus der Provinz Bozen, auf das bei dieser Gelegenheit nochmals ganz besonders hingewiesen sei, ist die Kon trolle

des . Bozner Standschützen-Orchesters unter der Leitung von C. Deutsch betrat der gemischte Chor die Bühne und brachte die Volkslieder „Ich hört' ein Sichlein rauschen', „Was seh ich auf dem Wasen' und „Juhe, Tiroler Land', letzteres mit einem besonders klangvollen Jod ler, zum Vortrag. Die Volkstanzgruppe zeigte bei origineller musikalischer Begleitung den Ahrntaler Landler und einen Rheinländer. Eine allseits, freudigst.begrüßte Ueberrafchung war das Auftreten der Familie Höchen- st ein er. Kam

. Hechensteiner und feine drei Töchterlein fangen zur eigenen Zitherbegleitung die Lieder „DU mein Tiroler Land' und „Du mei flachshaarets Diandl'. Der stürmische Bei- . fall, der dem prächtigen Viergesang dankte, er zwang noch eine Zugabe „Jatz gea i gian mit meine Goas'. Run erfreute wieder das Stand schützen-Orchester mit einer melodiösen Darbietung: „Alt Wien', Perlen aus Lanners Walzern, woraus der Bozner Mädelchor die Lieder „Auf tirolischen Almen' und „Ja steig mer auffi aufs Bergele' unter lebhaftem

Beifall zum Vortrag brachte. Den Beschluß des ersten Teiles machte der Chor des. Bozner Männergesangvereines unter Leitung von C. Deutsch mrt den Sol datenliedern „Das Käuzlein laß ich trauern'. „Brecht auf, zu Pferd' und „Deutsches Reiter- lied'. Reicher Beifall dankte für die schnittige Wiedergabe dieser schroff tempierten, kernigen Lieder. Rach einer kurzen Pause eröffnete das S t a n d f ch ü tz e n - O r ch e st e r mit einem bunten Lebar-Allerlei, das mit Schwung die ute Operettenmustk

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_09_1944/BZT_1944_09_18_4_object_2107572.png
Seite 4 von 4
Datum: 18.09.1944
Umfang: 4
-Brunnen der es; tagsüber leuchtete die fruhheibst- B liik ,b aue r Kcmpatscher liehe Sonne aus wolkenlosem Himmel d Wift(le eincn Sclimuck von und zur Nachtzeit lag ein Diadem von , , elektrisclien Glübkörperchen üb< r der, hoher künstlerischer Bedeutung, festlich geschmückten Stadt, in der An dem Festabend des Alpenvereines Tausende von Gästen aus nah und fern erstrahlte das Bozner Becken in einer — darunter ein Exlrazug mit 400 wundervollen Bergbeleuchlung, die vom Münchnern — zur Teilnahme

, und ein Abend am Waltherplatz beschlossen die Bozner Alpenvereinstagung. | Eine eigene literarisch-künstlerische Gabe widmete der Alpenverejnszweig : Bozen den Gästen. Es war eine ganz (hervorragend ausgestattete Festschrift, deren Text der damalige Sekretär der Handels- und Gewerbekammer Dr. , Willy v. Walther schrieb und deren ’Bildschmuck unser unvergeßlicher Tony Grubhofer beisteuerte. In prächti gen, mehrfarbigen Aquarellen und in zahlreichen Federzeichnungen, die als Randleisten das Buch schmückten

, gab Grubhofer die landschaftlichen und. unsere Stadt Tagungsort des Alpenver- Alpenvereinstagung eingetroffen waren. Punkte in glühendes Licht tauchte. Wie J ü>nf Sntzunßcn' Dcr mil den köstlichsten Früchten des Fanale leuchteten die Haselburg und in Bozen sta11, m der jene Sa g Bozner Bodens gefüllte, duftend-- Obst- das Rafenstciner Schloß in den nächt- Ä: ÄW de? markt. der im besonders schönen liehen Himmel, auf dem Gescheiblon lieh die großartige Enlwickl g s ggj imuc ]. p ran gende

gab den Gästen der Alpen- vereinslagung bleibende Erinnerungen an die herrlichen Bozner Tage mit in die Heimat. Die letzte Septemberwoche brachte dann noch ein anderes heimatliches Fest, die 30jährige Gründungsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Bozen, verbun den mit der Enthüllung, des Denkmals für den hochverdienten Begründer des Rczner Turn- und Feuerwehrwesens Anton S c h i e s 11, ein Marmorrelief, das am 25. September 1904 an der Feuerwehrhalle der OelTentlichkeit übergeben wurde. Karl

, die der damalige erste Vorsitzende des Gesamt- Am Samstag, den 3. September, begann Vereines, der Innsbrucker Universilüts- in der Turnhalle die Vorbesprechung zur Generalversammlung, während der die nichtbeleiligten Gäste zur Virgl- warle aufstiegen, um von dort aus den herrlichen Rundblick auf Bozen und seinen Bergkranz zu genießen. Nach mittags schloß sich ein Ausflug nach Schloß Runkelstein an, an dem der verein teilnahm erklingen ließ. Am Abend vereinten sich die Gäste Bozner Männergesangv

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/14_03_1945/BZT_1945_03_14_2_object_2108991.png
Seite 2 von 2
Datum: 14.03.1945
Umfang: 2
-0 Kautganucti« Foto-Apparat. 6x9. neuwertig; zu kaufen ge sucht. Zuschnf- ten unter Nr. • A 23699. an der »Bozner Tag blatt«. Bozen. * A 23699-4 Geldkassette, ver- schilessbar. Grösse bis 60» 30 x 20 cm. von O. T.-Dlenststel- te gesucht. Zu. Schriften unter A 23701 an das »Bozner Tag. blatt« Bozen. A 23701-4 Tiarmarkt Ochse, inntaler. Jung zu verkau fen. R. Varesco, Nals. Mandler- Hof. 23697-15 HERAN Pund« und Vertu «I« Dainen-VVoll-iland- - schuhe am 11 . März, von Pfarr platz tis Dorf Tirol (Tiroler

mit ihnen er. „Lieber ein Leben lang unter Ter- sches Projekt, das sich mit den deut- festgestellt habe. Ihr Glaube an den rorangriflen im Reich, als einen Tag sehen Kindern befaßt, deren Geburt Sieg sei unerschütterlich, länger unter der Knute der anglo- amerikanischen Menschenschinder!' Späte Erkenntnis Peking, 13. März. Oberleutnant James Wall von der amerikanischen Luftwaffe in China, der kürzlich abgeschossen wurde, sag Der alliierte Druck auf den Nahen Osten Die Kriegserklärungen arabischer Länder Agram

Ist Im Jahre 1939 zu erst nach München und später nach Rosenheim umgesiedelt. Kreis Bruneck päischen Krieg hineinzuhetzen, aber lär einen Kriegseintritt Aegyptens an hie Meldunsen aus Madrid und Stock- te der A > Berten Stimmung zu machen ver- Herausgeber und Druck: Bozner Verlag und _ . .. vsriagslsitsr: Direktor die Meldungen aus Madrid und Stock- Nll _ a-« - - %'. i ... • ,«,» i ..fr«^ suchte. Nur de sofortige crncnnuits ucs Dructcorfii o nt. h. h holxu bestätigen unsere Auffassung bisherigen

BZ. Saturn. Heide n gedenk fei e r n im Kreise. Anläßlich des Heldengedenktages wurden am Sonn tag im Kreise Salum in zahlreichen Ortsgruppen weihevolle Feiern abge halten, bei denen'die Bevölkerung die gefallenen Helden des ersten Weltkrie ges und des jetzigen Freiheitskampfes des deutschen Volkes ehrte und der Opfer des feindlichen Bombenterrors gedachte. Besonders eindrucksvoll ge staltete sich die Heidengedenkfeier in Neumarkt, der Kreisleiter Viktor Walch mit seinen Mitarbeitern. Ver tretungen

’er Wehrmacht, der Stand schützen und aller Gliederungen bei wohnten. Kamerad P e s c h e 1 hielt die Gedenkrede und betonte, daß an diesem Heldengedenktag des 6. Kriegs jahres das ganze deutsche Volk ein Zeugnis seiner inneren Verbundenheit mit unseren Gefallenen ablege und zu gleich aber diesen Tag. als Tag der deutschen Wehrkraft feiere, an dem es seine unerschütterliche Entschlos senheit kundtut. zu kämpfen bis der Sieg unser sein wird. Nur durch äußer ste Einsatzbereitschaft, Opferfreude

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/28_12_1921/BZN_1921_12_28_3_object_2482076.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.12.1921
Umfang: 8
der österreichischen Republik bekannt hat, lebt mit feiner Familie in Wallsee. Erzher zog Josef Ferdinand und Erzherzog Heinrich Jerdinand, die gleichfalls verzichtet Hecken, leben beb Salzburg. „Bozner Nachrichten', 23, Dezember 1921 t. Friede sei den Menschen aufErden... Bei Monferrato (Piemont) kam es am Weihnachts- tage zu einem blutigen Konflikte zwischen Kom munisten und Faseisten; zwei Tote und mehrere Verletzte blieben auf dem Platze. — Bei Eatan- zaro (Unteritalien) feuerten die von einer Gruppe Burschen

erfolgt im Rathaus, Zimmer Nr. 6 und werden die Abnehmer derselben von den üblichen Neujahrsglückwünschen als enthoben erachtet. Das Abnehmerverzeichnis wird in den „Bozner Nachrich ten' veröffentlicht. Trammgen. In Bozen wurden heute getraut: Herr Dr. ing. Rudolf Wunsch, Chemiker in Naß feld, mit Fräulein Maria Belli aus Bozen; Herr Josef Anrath er, Fleischhauermeister und Besitzer in Kurtatsch, mit Fräulein Katharina Jnner- bichler. Spende für das Jesuheim. Eine Sammlung der kleinen Mia Etzel

für das Jesuheim in Girlan er gab 60 Li«, welcher Betrag der Verwaltung der ,Dozner Nachrichten' übergeben wurde. Bergsteigerriege des Bozner Turnvereins. Große Jahresschlußkneipe am Donnerstag, 29. ds., um 9 Uhr im Cafe Larcher. Vorher Gesang. Vollzähliges Erscheinen notwendig. Die Riegenleitung. Alois Trafojer f. Am 27. Dezember starb in Bozen Herr Alois Trafojer, Besitzer des Hotels Stiegl, im Alter von 77 Jahren. Herr Trafojer, der einer alten angesehenen Bozner Familie entstammte, genoß allenthalben

großes Ansehen und erfreute .sich allgemeiner Beliebtheit. An seiner Bahre trauern die Witwe Arau Barbara, geb. Schmid, und ein Sohn — zwei Sohne sind dem. Verstorbenen als Opfer des Krieges im Tode vorausgegangen — sowie mehrere Töchter. Das Leichenbegängnis findet am Donners tag, 29. ds., um 4^ Uhr nachmittags statt. An Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Alois Trafojer (Stiegl) spendete Fa milie Alois von Gräbmayr 30 Lire für das Kna benasyl Iöfefinum in Bozen durch die Verwal tung

der „Bozner Nachrichten'. Todesfälle. Im Bozner Krankenhaufe starb am 26. ds. der 6jährige Spenglerssohn Rudolf S ch e n k aus Kollmann. Die Beerdigung findet am 28. ds., um 4^ Uhr nachmittags statt. — In Gries bei Bo zen starb am 27. ds. plötzlich Frau Anna Witwe Ober r a u ch, geb. Kühbacher, Hausbesitzerin, im 74. Lebensjahre. Das Leichenbegängnis findet am Freitag, 30. ds., um ^>8 Uhr früh vom Trauerhaufe auf dem alten Friedhofe in Gries statt. — In Unter mais starben am Sonntag Herr Josef Bachmahr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/02_03_1945/BZT_1945_03_02_2_object_2108916.png
Seite 2 von 2
Datum: 02.03.1945
Umfang: 2
Zknm«r, möbliert, freundlich, ■ von allein«teilendem Herrn in Bozen gebucht. Gries be vorzugt. Zuschriften unter A 33569. an das »Bozner Tag blatt«, Bozen. A 23569-2 Verküufo Sohweiss-Apparat, Hochdruck, zu verkaufen. Zuschriften . unter A 33592. an da« »Boz- . ner Tagblatt«. Bozen. 23592-5 Doppel > Sohlafzimmer, neu, modern, Nussholz, sowie 3 Bisenöfen, fast neu, zu ver kaufen. Bozen. Vlntlerstr 2. 23588-5 Seal-Mantel, schwarz, zu ver kaufen. Zuschriften unter A 23587, an da« »Bozner Tagblatt

«. Bozen. 83587-5 Futterapfel zu verkaufen. Friedrich Zanettl, Kaiserau Nr. 4. 23585-5 Die Zeitung di« aut allen Gebieten gleich zuverlässig und schnell Uber da* Weltgeschehen berichtet, wird dem Leser nach und nach unentbehrlich Lesen Sie ttdoo Tag da* »Bozner Tagblatt* total ent geht Ihnen manche» Wissens wert«. Kaufgesuehe «Inder-Liegewagen dringend zu kaufen gesucht. Zuschrif ten unter A 23587. an das »Boaner Tagblatt«. Bozen. A 23507-6 Krankanfahrstuhi, möglichst gut erhalten, zu kaufen ge sucht

die Feier mit dem Lied vom „Guten Kameraden' ihren Abschluß. Kreis Brixen Kreis Schlanders BZ. Goldrain. Ortsgruppenap< sieht ab 3. März 1945 die Apotheke zum Sch. Adler, Laubengasse. Bozen. BZ. Den Gesundheitsdienst versieht Dr. Giuseppe Rizzardiin der.Batzn- Arbeistagung. häuslstraße 19. Sprechstunde am Sonn tag den 4. März 1945 von 8—9 Uhr. BZ. Meran. Apothekendienst. Den Nacht- und Feiertagsdienst für Me- BZ. Brixen. Kreisieiter Hinter egg er hat die Ortsgruppenleiter des Kreises in Brixen

. Zuschriften unter A 25127, an das »Bozner Tagblatt«. Verlagsstelle Meran. 25127-M 2 Helitspiellliealer Bozen: »Die unheimliche Wandlung des Alex Ro- aohMi«. 6. 7, 9 Uhr. Meran: »Affaire Reedern«. NtelleituiiePhote Fuhrmann Uber Arbeitsamt ge sucht. Verpflegung zugesd- chert. Morandeil, Meran; Goethestrasse 17. 25169-M3 Verkäufe «anztelsohreibmasohine, »Con tinental«, in gutem Zustan de. verkäuflich. Besichtigung zwischen 13 und 15 Uhr: Meran. Untermberg 14. 25152-M 5 Die MBranBr-IugBDd spielt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/24_08_1927/DOL_1927_08_24_3_object_1196510.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.08.1927
Umfang: 8
von Bolzano auf diesen seltenen musikalischen Genuß aufmerksam. b Sanilüts-Wochcnberichk. In der Woche vom 13. bis einschließlich 10. August 1927 waren vier Todesfälle gegen fünf in der bc- 4reffenden Verichiswoche vom Vorjahre zu verzeichnen. Limgenleiden mar in keinem Fall als Todesurfar!)e zu kom'taHeren, im Vorjahre cimnal. b Ueberlrckungen gegen die Lebensmittel- Vorschriften. Seitens des Bozner Lebens* mittel-Jnfpektorates wurden bei der kgl. Prätur eine Anzahl Geschäftsleute wegen Nichtbeachtung

von Schweins- und Rinds- gedärme ohne tierärztliche Beschau. Die Gedärme wurden beschlagnahmt und auf der Freibank verkauft. Der Erlös wurde bei der kgl. Prätur erlegt. Ein anderer Fleisch- Hauer wurde angezeigt, weil er einem Gc- schäftskamcrud nicht gestempelte Schweins gedärme ohne ärztliches Zeugnis lieferte. b Verurteilung van Geschäftsleuten. Auf Grund erstatteter 'Anzeigen des Bozner Lcbcnsmittel-Inspektorates wurden bei der kgl. Prätur mehrere Geschäftsleute wegen Richtbcfolanng

10.— bezeichnetc. zu 100 Lire Geldstrafe und einem Monat Haft. Eine Verkäuferin wegen Nichianbringuug von Preiszettel auf Eier und Butter zu 30 Lire Geldstrafe und Bezahlung der Gcrichtsoksten. b Verdorbene Schwämme. Der Lcbensmit- telinfpeklor beschlagnahmte bei einer Verkäu ferin am Bozner Obstmarkte 6.70 Kilo Schwämme, weil sic verdorben und daher ungenießbar waren. b Leichenbegängnisse. Die Beerdigung des Herrn Joses V i c h w e > d c r, Schlechtleitner in Dorf (Bolzano) erfolgt heute Mittwoch, um 3.13 Uhr

abends. — Gestern Dienstag abends wurde auf dem Bozner Friedhöfe die nn Alter von 71 Jahren verstorbene ledige Private Anna K a b a l d beerdigt. b Todesfälle. Im Bozner Krankenhause verschied am 23. Aug. Frau Rosa Silier, geb. Pranll. Bauersfrau ans Scaleres, im Älter von 30 Jahren. — In K u f ft c i n starb Herr Johann Untergnggen- b e r g c r, auch hier wohlbekannt durch seinen Handel mit Antiquitäten, der ihn in alle Täler brachte. Der Verstorbene war seines Zeichens Goldarbeiter und brachte

und dasselbe erheblich oerletzke. Man brachte ihn sogleich in das Bozner Kran kenhaus, wo ihm Primarius Dr. Wachster fo- fort in Behandlung nahm. Zum Glück ist die Sehkraft nicht verloren und Modesto dürfte bald wieder das Krankenhaus gesund ver> laben tonnen. b Jlustenischer Sprachkurs im Radio. Der Wiener S-ende:- lWicn „Rofsnhügel', Wien > „Stnbenring', Graz. Innsbruck, Klas.ennirH wird aw 1. Oktober einen italienischen Sprach kurs beginnen, den Prof. Dr. Traverse der seit Jahren als Sprachlehrer an der Wiener

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_08_1944/BZT_1944_08_16_4_object_2103892.png
Seite 4 von 4
Datum: 16.08.1944
Umfang: 4
. Kössler, als Eltern Ida mblsreutlnger geb. Klotz, Josef, Anna und Rosa, als Geschwister; auch lm Namen aller übrigen Verwandten. LICHTSPIELTHEATER Bozen: Mittwoch, den 16. Au gust 1944: »In Flagranti« o-7-9 — Letzter Tag. Mädchen, brav, mit Koch kenntnissen, sofort nach Oberbozen (Ritten) gesucht. Zuschriften unter »Nr. 8421« an das »Bozner Tagblatt«, > Bozen. Bozner Verlag und Druckerei G. m. b. H. Wir empfehlen Unsere Buchdruckereien zur modernen und sachgemässen Her stellung aller Druckarbeiten

für Dienst stellen, Handel, Industrie und Gewerbe. Uebemahme von Aufträgen: Bozen. Museumstraße 27a, Fernruf 1148 Brixen, Brennerstraße 6a, Fernruf 239 Meran, Jahnstraße 2. Fernruf 2368 Cortina-Hayden, Schloßstraße 22, Fernruf 2233 BOZEN Fütterer zu 8 Stück Vieh zu so fortigem Eintritt gesucht, Baron Alois Di Pauli, Kaltem. 3415-3 Vermietungen 1 Kaufgesuehe 6 Kinder-Fahrrad, gut erhalten, für 5-Jhriges Kind zu kaufen- oder gegen Tausch mit Bekleidungs stücken gesucht. Angebote unter 2269 an das Bozner

machen kann. Bertamini. Mazzinlstrasse 48. 3431-8 Empfehlungen Ralner-Prltzl Nizzastrasse 1. — Uhren — Optik. 3368-10 Fritz Prltzl, Goldwaren- und Uhrengeschäft, Bozen, Postgas se 8, 2. St. Uhrreparaturen. 8081-10 Tausch Damenarmbandnhr, gute Marke, gegen Herren- oder Damenfahr rad zu tauschen gesucht. Zu schriften unter Nr. 8880 an das »Bozner Tagblatt«, Verlagsstelle Brisen. 5880-13 Tiermarkt 15 Deutscher Schäferhund, Rüde; wird zu kaufen gesucht. Ange bote an Muslkhaüs Clement. Bruneck. 1099-15 Ziege

, frischmelkend, zu verkau- fen. Kaltem, St. Nikolaus 12. 1087-1E MERAN Stellenangebote Fuhrmann, tüchtig und verläss lich, öbwie Arbeiter, werden so fort aufgenommen. Spedition Rudolf Hartmann. 4775-3 Lehrmädchen wird aufgenommen Egger, Buch- und Papierhand- Magazineur, sowie Waagmeister, wird aufgenommen. Fa. Siegfried Pircher, Lana. 3729-M 3 Verkäufe Schreibmaschine »Olivetti«, fabrik neu, zu verkaufen. Zuschriften unter A3714 an das »Bozner Tagblatt«, Verlagsstelle Meran, 3714-M f Nähmaschine, sowie Radio

-8 \ ' 1 'Bl ■' Ji'— —i »».—-»> Hund, weips-braun gefleckt, kurz haarig, zugelaufen. Obertegger, Obermals, Georgenstrasse 21. 3732-M 8 Heirat 3 Mädchen, häuslich, Mitte 30, blond und braun, suchen Be kanntschaft mit gutstehenden Herren zwischen 40-50 zwecks spätere Ehe. Zuschriften unter A 3718 an das Bozner Tagblatt, Verlagsstelle Meran. 3718-12 Verlag: Bozen, Muacumstrasse 27a. ßchrtftleitung: Telefon Nr. 2987, Anzeigen, Vertrieb, Druck sachen: Telefon 1148. Verlagsstellen: Brixen — Bcftrlftleitüng: Telefon 189, An zeigen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/20_06_1925/BZN_1925_06_20_4_object_2508015.png
Seite 4 von 10
Datum: 20.06.1925
Umfang: 10
Wald arbeiter des Grafen Toggenburg und Bewohner der Umgebung sind Tag und Nacht bemüht, dem Feuer Einhalt zu tun. Ebenso beteiligte sich der Loschzug Oberau zahlreich an der Bekämpfung des Brandes und gegen 7 Uhr abends wurde auch die Bozner Feuerwehr alarmiert, worauf eine Abteilung der selben unter Kommando des Löschzugskomm. Nie- derwieser zum Branidplatz abmarschierte. Mit Rücksicht darauf, daß sich das Brandgebiet in fast unzugänglichen, felsigen Terrain befindet, wo unter den gegebenen

Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 2V. Juni 1923 Nr. 137 Urschrift über den Handel mit Kunsrbutter. Der Präfekturskommissär von Bozen findet ange sichts der Notwendigkeit,/Uebervorteilungen beim Handel mit Butter hinanzuhalten sowie in der W- ficht den Handel mit Kunstbutter zu regeln, welche ganz oder zum Teile aus Margarine oder anderen Oelsubstanzen, oder sonstigen, nicht von Milchrahm gewonnenen Fetten, erzeugt wird, in Gemäßheit des Urt. 1 des Gesetzes vom 19. Juli 1894, Nr. 356, und her

Sonntagsdienst die St. Antonius-Apotheke des Herrn Wagner in der Zollstange. Sommers Anfang. Sonntag, den 21. ds., um 11 Uhr 50 Minuten abends, tritt die Sonne in das Zeichen des Krebses, womit der astronomische Sommer seinen Anfang nimmt. Am Sonntag, den 21. ds., haben wir daher den längsten Tag und die kürzeste Nacht. Die Sonne geht an diesem Tage in unserer Breite um 4 Uhr 5 Minuten früh auf und um 7 Uhr 57 Minuten abends unter, so daß also die Tageslänge 16 Stunden 2 Minuten beträgt. Die Zeit ides

Klemens XII. führte 1737 die „Aloisiustage' ein. ??n der hochge wölbten Kirche S. Jgnazio in Rom wird, am kost barem Sarge der „Lilie von Castiglione' das Meß opfer am 21. Juni besonders feierlich begangen und Bittschriften, die einige Tage lang am Grabe des Heiligen ruhen sollen, werden häufig dort nieder gelegt. Sängerfahrt des Bozner Männergesangvereins. Sonntag, den 21. Juni, macht der Bozner Männer gesangverein eine Sängerfahrt auf den Ritten. Ab fahrt von Bozen 7 Uhr früh vom Waltherplatz

durch das Stadt gebiet; ein Chauffeur Weyen? Schnellfahrens und wegen Trunkenheit. Der Waldbrand ober Haslach dauert nun schon den dritten Tag an, ohne daß es bisher gelungen wäre, das Feuer zu ersticken. Bereits zu mehreren Malen schien es, Äs ob der Brand bereits, beendigt wäre, aber infolge der großen Trockenheit und des zeitweise recht heftigen Windes schlugen alsbald wie der da und dort gierige Flammen empor und ver breiteten den Waldbrand immer weiter nach auf wärts. Eine große Abteilung Militär sowie

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_02_1915/BRG_1915_02_06_4_object_751206.png
Seite 4 von 14
Datum: 06.02.1915
Umfang: 14
4 Lateran» zum LandeSprüsidentcn von Kärnten Während seiner Universitätsjahre war er auch Se- crnannt. I nior der kathol. Verbindung „Austria'. Im Ver- Hinrichtuug dreier Hochverräter in Sara- , ein für „Renovierung und Erhaltung des Bozner jewo. Sarajewo, 3. Februar. (K.-B.) HeuteiPfarrturmes' bekleidet er die Obmannstelle, früh wurden im Hofe des Festungsgrfängnisses die. Am Montag wurde unter einem Felsen am Kal- im Hochverratsprozcß zum Tode Verurteilten: Veliko varienberg die Leiche

Vatcrlandsverteidiger sind lange keine Nachrichten mehr hieher gelangt. Heute mußten wieder einige von hier cinrücken. Gott schenke bald den heiß ersehnten Frieden! Bozen, 2. Februar. (Wertvolle Spenden für das Bozner Museum.) Der in Meran verstorbene k. k. Obcrlandesgerichtsrat Freiherr v. Mages hat dem Bozner Museum testamentarisch mehrere wertvolle Gegenstände vermacht, u. a. die sehr geschätzten Volpato'schen Stiche der Rafael'schen Stanzen, ein Aquarell von „Alt-Mals', ein alt- niederländisches Tierstück

, seinen Beamtendcgcn mit alter, reich ziselierter Klinge usw. Sehr erfreut hierüber spricht der Museumsoerein Bozen hicfür seinen wärmsten Dank aus. Bozen, 3. Februar. Heute war wohl der käl teste Tag des Jahres mit 9 Grad R. in der Frühe. Alles ist zugcsrorcn, überall vereiste Wege. Das auf den heutigen Blasinsmarkt nach Gries getrie bene Vieh hatte unter der Kälte stark zu leiden. — Gestern starb nach langwierigem, schmcrzvollcin Nierenleiden Advokat Dr. Paul Krautschneider, 53 Jahre alt

war, in der Nähe ihrer Wohnung in der Elisabethstraße in Gries von einem Strolch überfallen und ihrer Handtasche beraubt, deren Inhalt ihn enttäuscht haben dürfte. — Im Bozner Weinbezirk hat das Kciegsministerium 50.000 Hektoliter Wein auf kaufen lassen. Kalter», 2. Februar. Den Heldentod für's Vaterland gestorben ist Unterjäger des Tiroler Kaiscrjäger-Regimentcs Konrad Morandcll. 28 Jahre alt, nachdem er Ende August einen, Kopf schuß durch Schrapnell erhalten. Nach der Heilung kam er auf einige Wochen hieher

' und bei Ab fahrt des Zuges der Marsch „Nach Innsbruck!' An die Einrückenden wurden Zigarren verteilt. Innsbruck, 3. Febr. Fürs Vaterland starb in der hiesigen chirurgischen Klinik der infolge eines Kopfschusses gänzlich erblindete Hauptmann im 4. K.J.R. Walter v. Thoß im Alter von 42 Jahren. Er wohnte am Saggcn und wurde jeden Tag — ein rührender Anblick — von seinem verwundeten Diener, der ziemlich hergestellt ist. in die Klinik geführt. Eine Gehirninfektiou führte am Sams tag in 10 Minuten den Tod herbei

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/03_12_1918/BRC_1918_12_03_2_object_126818.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.12.1918
Umfang: 4
Reservespitaler und des Epidemiespitales nach Peruggia abgegan- «en. Die abreisenden Soldaten wurden am Bahnhofe in gewohnter Weise durch den Lie- besgabendienst des Bozner Roten Kreuz-Bü ros beschert. Flüchkingszüge. Dieser Tage verkehren vom Norken her über den Brenner täglich Zu- se, welche italienische Flüchtlinge in ihre Hei mat brinaen. Am ZV. November passierte ein Aug mit 22V tranken Flüchtlingen: gestern, de»» 1. Dezember, und heute wurden Flüchtlinge aus Salzburg .Ober- und Niederösterreich

ab Z15, Bozen an 4L6 Uhr nachmittags. Neuwahl der Gemeindevertretung von Lntermais. Am 86. November wurde der Bür germeister und die VemeinderLte der Marttge- zneinde Untermais neugewählt, nachdem die Kahl der Gemeindeausschußmitglieder von 30 auf 42, die der Gemeinderäte von 10 auf 14 «tchöht ist. An Stelle des zurückgetretenen Bür germeisters August Harnnann wurde als Bür germeister H^r Antoy Gran el mit 29 Stim men gewählt. Nachricht von den vuchenfieiner Stand- schüheu. Z^m Bozner Noten Sreuzbüro

wird eine Karte des Masors Franz Kostner aus Co- ravara, Kommandant der Buchensteinee Standschützm. übergeben, derzusolge Kästner sich bei Verona in Kriegsgefanaenschast befin det» und wie alle seine Leute, gesund ist. Unsere krieggefangene« in Udine. Wie dem Bozner Roten Kreuzbüro aus einer Nach richt eines kriegsgefcmncmen Kaiserianers au» Böllan bekannt wird, befindet sich ein guter Teil der von den Italienern abgeschnittenen Alpentruppen noch in und um Udine, wo die Gefangenen zur Wiederherstellung

, Provlantoffhier de« ». R» giment« der Tiroler Sailersäger, t» Alt« Po« SS Jahre» (B«rbi«mg -» Dl-»»tag »u» «X «hch «ch di« H««» besttzerSgatti» Marianne G Atsch. «eb. Bernard, Zl» Jahq alt (Beerdigung a» MMWsch. m» Uhrj, — Z» vir», «v-Boze» stark L» Q DezZM« H« Äah»» vkrH^ KutSvek»» u«d »asiwtrt w'Obera». ^ I« Vrteß t» «o,eü ftch^ «« ». Dj»e«ve» Zrl. Ltlise Bxe». »auf««»», tochter. i« Alt» von »Z Iahrr». (ve«roigia« Di«» tag mn halb S llhr früh tu Sne« dom TrailvchMst au»^ ^ Ja T » r s ch , Biutschgau, starb

für H«w«. H»f mch die »ohlreiche FamUie auf den Schulter» der gesimpheiwch oft angegriffenen Bäuerin lastete. Al« brav«, christlich« Mutter sah sie streng darauf, daß i» Hau« und Famili» Ordnung und christliche Zucht herrsche. Ihrem Satte» wa» sie eine liebreiche, fürsorgliche, verständige Lebensgefährtin, Deren Tod hat tn der FamUie eine furchtbare Lücke geriffe«. Die Dahingeschiedene ist eine Schwester de« Stedatreurl FuchSbrugger. — In Luttach starb feruer« dieser Tag« Maria Kaiser, Garbertochrer. LI Jahre

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/11_12_1945/DOL_1945_12_11_3_object_1151048.png
Seite 3 von 4
Datum: 11.12.1945
Umfang: 4
der Mitglieder des Club Alpino Itpii.ino statt, in welcher versch'edene wichtige Fragen zur Erörterung kommen. Die Mit- gl'eder sind zu zahlreichem Frsche-'ncu ein geladen. Stimmrecht haben nur solche .Mit glieder. die den Beitrag für W45 einge/ahl? itaben. Säumige können den Beitrag am. Saal- emgang erlegen nnd sich d urvt das Stimmrecht sichere. Unglücksfalle. An den Folgen eines Kraft- wageniinfallcs hj Terlau starb im Bozner Krankeniiaus der ö.Jiährige Fedcrgnoni Viktor. — In den Industrieanlagen

der F'rma Viberti am Bozner Ornzen verletzte sich bei der Arbeit der dort beschäftigte Ra ise Ange lus mit einem Eisenstiick i tn Fuße, daß er mi* scliweren Ouetschungen in das Bozner Kran kenhaus cingel efert werden mußte. Es steht zu befürchten, daß dem unglücklichen Arbeiter der Fuß abgenommen werden muß. Banditeniihcrfall in Oulreln. Ein neuer be waffneter Ueberfall ereignete sich in der, Abendstunden des vergangenen Samstages In Quire'n. Bar bi Oktavus. Koch in der E'r.en- bahnerkantlne in Bozen

miten“ unterrichtet Bähen, vor kurzem an der Rombrücke in Oberau, der zweite ln der Bozner Erbsengasse. Diese Gewalttätigkeiten, die untereinander ohne Zweifel in Zusammen hang stehen, haben die Bevölkerung ln er hebliche Unruhe versetzt. Zwei Perser ausgcnfllnderf. Am Feste Mariä Empfängnis wurden die auf der Durchreise In Bonn weilenden persischen Staatsangehöri gen Ismael Sultan und Mchitaron Ar- hatte von unbekannten H eben bestohlen. Be sonders schmerzlich wird der Verlust zweier Gepäckstücke

ren Kopf- und Gesichts Verletzungen und einer Gehirnerschütterung in das Bozner Kranken haus ühergcfiilirt Verden uialite. MERAN Trauung. In der St. Gcorgeiikirzn-; in Ober- rtiats schlossen am 6. Dezember Herr Oskar Ellmenreich jim. und Fräuie’n Marta La durner den Bund der Ehe. Viel Glück dem jungen Paar! Ausgehhestlraraumren für die Kranken in den I. R. K.-SpUälern. Auf Grund von Verfügungen des Generalpräsidenten des Italienischen Roten Kreuzes und von Bestimmungen des Alliierten Kommandos

und erlitt einen vermutl'chen Bruch des linken Ellenbogens. — Am gleichen Tag wurde der in der Sägerei Fuchs in Latsch beschäftigte 24iähriae Holz- arbe'tcr Heinrich Stieeher bei der Arbeit im Wald von einem fallenden Baum getroffen. Er ezl'tt „inen Schädelbruch und eine Gehirn erschütterung. Beide Verletzte befinden sich im Meraner Krankenhaus. Todesfall fn Grätsch verschied am 6. Dezember die barmherzige Schwester Rita Martlnelli Im Alter von 69 Jahren. Vinschgau Auf der Fahrt fn die Heimat gestorben

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/02_06_1909/SVB_1909_06_02_6_object_2547957.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.06.1909
Umfang: 8
bei den Seinen, da er gleich wieder Weiterreisen muß, nach Berlin, wo er sich in acht Tagen mit der Tochter eines geheimen Sauitäts- rates vermählen will. Er hatte aber den Seinen von der Verlobung nicht einmal etwas mitgeteilt, was sie natürlich kränkt. Der alte Scheichenroitner meint wohl, die Reise sei für ihn zwar etwas be schwerlich, doch werde er sie ganz gut überstehen; denn fehlen dürfe er bei dem schönsten Tag seines Einzigen nicht. Stephan meint jedoch, daß ihn die Reise zu sehr anstrengen

. Nun nimmt er den kleinen Heinele, den Buben der Kuhdirn Liesel, an kindes- Zatt an.-Der letzte Akt spielt in Stephans Heim in Wien. Es ist der Tag, an dem Stephan Professor wurde. Die Eltern, sowie der Bruder seiner Frau— ein geckenhafter Husarenleutnant — sowie viele Gäste erscheinen, um ihn zu beglück wünschen. Da plötzlich kommen sein Vater, seine Schwester und der Lindoberer ganz unerwartet hereingeschneit. Alles ist über die Verwandtschaft des Herrn Professors ganz empört. Nur Friederike, Stephans

eine heilige Messe statt, der der Herr General und sämtliche Festteilnehmer beiwohnten. Darauf erfolgte die Weihe der neuen schön gestickten Fahne. Als Fahnenpatin fungierte Fräulein Marie Waldner von Sarnthein. Am darauffolgenden Festzuge beteiligten stch die Meraner Reservistenkolonne, Bozner Reservistenkolonne, Bozner Standschützen, Bozner Militärveteranen- verein, Grieser Standschützen, die Sarnthaler Re servistenkolonne und die Sarnthaler Jungschützen. Die Festtafel fand im Gasthof „zur Post

' des Herrn Gänsbacher statt. Küche und Keller deK Herrn Gänsbacher wurde vollstes Lob gespendet» Nachmittags 3 Uhr und abends 8 Uhr wurde auf der Festwiese des Gasthauses Höllrigl von Mitglie- dern des Bozner Gesellenveremes das schöne Volks- stück „Peter Mayr, Wirt an der Mahr' in geradezu vorzüglicher Weise zur Aufführung gebracht. Be sonders des Abends wirkte die Vorstellung bei elektrischer Beleuchtung aus die Zuschauer geradezu begeisternd. Herr August Höller als Peter Mayr und Herr Kirchmair

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/08_09_1909/SVB_1909_09_08_5_object_2548796.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.09.1909
Umfang: 8
Jungen wurde nicht gefunden. — In Kitzbühel wurde in der letzten Freitagsnacht der Koffer eines Uhr machergehilfen samt Uhr, Kette und Geldtäschchen aus dem Zimmer, wo er schlief, gestohlen. auch in den Erzeugnissen und Früchten seiner Heimat: das schönste und wohlschmeckendste Obst, die süßen Trauben, die flaumigen Pfirsiche, die aromatischen Aepsel und saftigen Birnen, dann der Wein. Damit find wir wieder im Zentrum der Jnteressenwelt unserer Bozner. Setze dich in ein Weinbeisel

— aber nicht in Hotels oder Restaurants, obwohl auch dort Sankt Neptun regiert — in ein stilles, einfaches Beisel, hier „Buschen' genannt. Jetzt wird dir erst Bozen in neuem Lichte aufsteigen, in der Purpurflamme, im Blutglanze seines Rebengoldes. Im einfachen Glase blickt dich der feurige Sohn der Leitenrebe an, ernst und gemessen, wie der waschechte Bozner Doch wenn du im Vertrauen auf deine gute Seele dich freundlich, mit offenem Herzen ihm näherst dann wird auch der „Herr von Justina' auf. flammen

und dir geheimnisvoll all sein Glück und Leid, sein Sonnenglück und Kellerleid mitteilen, er wird munter und geschwätzig, sein Purpurlicht flackert lustiger auf und — du kennst wohl keinen bessern Gesellen als ihn, er ist dir ins Blut ge gangen! — Ja, er ist ein Bozner, seine „Wiege blühte im Angesicht der Talserstadt, seine purpurnen Wangen wurden von derselben würzigen Lust gekost, von der nämlichen glühenden Sonne geküßt, wie die jedes Bozner Buben, er hat die alten, steisen Rats herren im Weinberg

vor seinem Abschied vom Rebstock begrüßt mit freundlicher Miene, ihr ernster Blick, ihre hoffende Sorge galt ihm wie kaum einem und endlich ist er zu ihnen ins Tal gestiegen in den traulichen Keller, und jeden Tag macht er ihnen seine Aufwartung. (Schluß folgt.) Genua, 2. September. (Tiroler LourdeS- Pilgerzug.) Unser Pilgerzug nützte den heutigen Tag sehr gut aus: Zwei Pilgerandachten — früh und abends mit Ansprache des Msgr. Waitz — Besichtigung der berühmteren Kirchen, des Fried- jofes und der Stadt

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/21_12_1907/SVB_1907_12_21_9_object_2543539.png
Seite 9 von 12
Datum: 21.12.1907
Umfang: 12
ge- stattet ist. Die Spar- und Narschnßkafle für Handel und Gewerbe erhöht mit 1. Jänner 1908 den Zinsfuß für Spareinlagen und Kontokorrentverkehr. Näheres im Inseratenteile. Usm Uostamt Kozen II. Am kommenden Sonntag den 22. Dezember bleibt das Postamt Bozen II. für Brief- und Fahrpost-Aufgabe geöffnet wie an Werktagen. Alpenvereins Vortragsabend. Am Frei- tag, den 20. d. M., um ^9 Uhr abends, findet im kleinen Bürgersaale ein von Laternbildern beglei- teter Vortrag über das Thema „Die Schlernspitzen

' statt, bei welchem der Führerreferent der hiesigen Sektion u. a. über die erste Ersteigung der Santner- spitze über die Nordwand berichten wird. Alpenvereins - Meihnachtsbeschernng. Wie berichtet, wird die Alpenverens-Sektion Bozen ihre diesjährige Christbescherung armer Kinder im Bergdorse Tagusens bei Kastelruth abhalten, dessen Bevölkerung vor einigen Jahren durch ein aus gedehntes Schadenfeuer schwer heimgesucht wurde. Der Tag dieser Feier (ungefähr hl. Dreikönig) wird nächstens bekanntgegeben

zurückzukehren. Weihnachtsspenden für den Alpenvereins.Christbaum werden abzugeben gebeten bei Herrn Direktor Alsred Merz, Talfer- gafse, in der St. Anna -Apotheke des Herrn Paul v. Aufschnaiter, bei Herrn Kaufmann Peter Steger oder im Sektionslokale, Silbergasse 18, I. Stock. Die Ehristbanmfeier der Steigerab teilung der Bozner freiwilligen Feuerwehr findet, wie bereits berichtet, am Samstag, den 21. d. M., im kleinen Bürgersaale statt. Wir werden ersucht, mitzuteilen, daß Angehörige der anderen Abtei

gut brauchen und eine Christbaumgabe haben die wackeren Feuerwehrmitglieder ehrlich verdient. Hoffen wir, daß es dem rührigen Sammelkomitee, das wir den lieben Wohltätern Wärmstens empfehlen, gelingen werde, den Feuerwehr-Christbaum in der Schönheit und Ergiebigkeit früherer Jahre auszu stellen. Konzert des Bozner Zitherklnbs. Ge mütlichkeit hervorzuzaubern und auf Herz und Seele einzuwirken, ist der Zither eigen, wie wenigen In strumenten, und seit man sich in neuer Zeit ernster als bisher

mit ihr befaßt, ist sie nun auch in Künstlerkreisen „hoffähig' geworden. Wie sehr sie es verdient, bewies das sonntägige Konzert des Bozner Zitherklubs, das zu den gelungensten musi kalischen Aufführungen des heurigen Jahres zählt. Die Palme des Abends gebührt in erster Reihe wohl Herrn Figl, dem äußerst tüchtigen, seinsüh- ligen Dirigenten, der es meisterhaft verstanden, ein sehr gediegenes abwechslungsreiches, somit jedem etwas bringendes Programm zusammenzustellen. Alle Nummern wurden mit großer

21