235 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/28_07_1938/VBS_1938_07_28_5_object_3137071.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.07.1938
Umfang: 8
M a i r, aus Merano gebürtig. Am Mittwoch. 27. Juli, morgens wurde Karl Mair zu Füßen der Leiter tot auf- gefunden. Das Unglück muß sich am Dienstag abends zugetragen haben, weil Nachbarn beobachteten, wie Mair auf dem Wege zu dem erwähnten Grundstück war. Die Gerichts kommisston stellte fest, daß Mair, da sich die Leiter verschob, stürzte und vornüber mit dem Kopf auf einen Stein aufschlug und so den Tod fand. Mair war verheiratet. m Mötzlich« Todesfall. Am Mittwoch, 27. Juli, wurde in M e r a n o ,BIa Bersaglio

. Die Mauer konnte nur durch Än- hängen von umgehauenen Pappelhäumen gerettet werden. Das Wasser, beschädigte auch die westliche Ringmauer und drang in die Gärten von Lebenbrunn, Tiefenbrunn (heutiges Gerichtsgebäude) und, von St. Klara. Ferner' wurden 130 Tagmahd Mair- hofwiefen (westlich des Gymnasiums) ver- murt. Im Jahr« 1772 brack der Kummersee zum sechsten Mal aus, zerstörte die kostspieligen Wasservorbauten und Brücken, brachte ein Haus in der Nähe derMasier zum Einsturz«, richtete den alten

. Msgr. emerit. Dekan Gottlieb Hueber feierlich geweiht und auf den Namen des heili gen Josephs getauft, wobei die Jungfrauen Theres Mair und Hedwig Lampacher Paten ge standen. Am folgenden Tage bereits auf- montiert, ruft die neue St. Josephs- und Sterbe- Glocke nun tagtäglich die Gläubigen zur heiligen Messe und mahnt abends zum Gebet« für die Verstorbenen. Am 13. Juli nahm hoch«, Chor- direltor Alois Baurschafter von Merano die Kollaudierung vor mit folgendem Befund: „Die Firma Luigi Colbacchini

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/14_05_1907/BRC_1907_05_14_6_object_117659.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.05.1907
Umfang: 8
, und der Rosa Freund. — Lestorben: 8. April. Martin Niederbacher, Pfarrer in SteMng, 76 Jahre alt, — 13. April. Johann Aigner, Kind, 2 Jahre alt. — 14. April. Franziska Eisendle, geb. Sporer, 69 Jahre alt. — 14. April. Marie Ober leiter, geb. Berger, 40 Jahre alt. — 22. April. Johann Moser, Bauer, 65 Jahre alt. — 22. April. Johann Mair, Bauer in Matzes, 60 Jahre alt. — 28. April. Marie Jäger, k. k. Förstersgattin, 53 Jahre alt. — 30. April. Anton Jnderst, Bauer in Thums, 74 Jahre alt. — 3. Mai. Karl Thaler

, Sohn des Alois Gönner, Gutsbesitzers in Rindermarkt, und der Aloisia Fuchs. — 8. April: Maria, Tochter des Heinrich Mitterer, Heizers, und ver Martina Mair. — 9. April: Berta Monika, Tochter des Alois Bartl, Lehrers, und der Monika Kröll. — Mana, Tochter des Josef Reiter, GutsbeNk^ . Thurn, und der Katharina Marcher. — 10. Swril^ Tochter des Thomas Wieser, BahnarbeiteÄ Aloisia Tagger. - 11. WM- MaM JosK 'x des Dionys Huber, Kohlenarbeiters, und der April: Eduard, Sohn des Josef AA mann, Kondukteurs

: Josef, Sohn des Johann Mair, Haus^ knechts, und der Anna Mair. — 28. April: Peter Matthias Sohn des Matthias Duregger, Gutsbesitzers am Schloß berge, und der Elisabeth Obermair. Lestorbe«: 1. April: Katharina Pietschnia, MM 4 Monate alt. — 3. April: Ursula Putz, Kondukteurs gattin, 59 Jahre alt. — 5. April: Hugo Voltz, Zucker bäcker, 72 Jahre alt. — Anonymus Wurnitsch, Kind Vt Stunde alt. — 7. April: Berta Stotter, Kind,V, ^abr ^ alt. — 11. April: Alois Banoffi, Kind, 2 Jahre alt. — 12. April

: Rosina Taxer, Inwohnerin, 67 Jahre alt. — 13. April: Barbara Mair, Brotträgerin, 60 Jahre alt. — 14. April: Anonymus Livan, Kind, V, Stunde alt. — 18. April: Franz Palzer, Oberkondukteur i. P., 66 Jahre alt. — 21. April: Johann Wilhelmer, Bahnarbeiter, 49 Jahre alt. — 22. April: Josef Gasperöiö, Kind, 6 Monate alt. — Schwester Maria Reginalds Wörndk 0. 8. v., Dominikanerinnen-Laienschwester, 83 Jahre alt. — 24. April: Veit Erlacher, Hausbesitzer, 79 Jahre alt. — 26. April: Theres Pölt

, k. k. Steuereinnehmerswitwe, 81 Jahre alt. — 3t. April: Karl Mair, Zimmermeister und Hausbesitzer, 62 Jahre alt. LheverlÄmUWNgeK: Augustin Mutz, k. k. Finanz. wach-Overaufseher in Klagenfurt, mit Maria Solderer, Private hier. — Andrä Brunner, Wirt in Lavant, mit ' Anna Steger, Kellnerin hier. — Max Horvat, Stations-- ausseher in Abfaltersbach, mit Juliana Springenschmitt von hier. — Josef Jnnerkofler, Privat in Sexten, mit' Betti Karner, Kellnerin hier. — Peter Plattner, Oberbau arbeiter hier, mit Elisabeth Veraeiner, Magd

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/10_08_1912/SVB_1912_08_10_9_object_2512554.png
Seite 9 von 10
Datum: 10.08.1912
Umfang: 10
, d. Hutterer A., Kondukteur, u. d. Kompatscher A. 7. Rosa, d. Dollapozza Maria, Dienstmädchen. Stefanie, d. Huber Maria. Dienstmädchen. 8. Alois, d. Mair Konrad, Binder, u. d. Blaha Franziska. Robert, d. Tomafi Anton, Bahnarbeiter u. d. Bort M. Berta, d. Mair Peter, Metzgerm., u. d. Rammlmair E. 9. Franz, d. Frenner I., Pferdefleischhauer, u. d. Riesner A. Alois, d. Mahlknecht Simon, Besitzer, u. d. Rainer M. Anna, d. Walzinger Mich., Bahnmeister, u. d. Book A. 1V. Franz, d. Konrad Franz. Verschiebe

, u. d. Dejako M. Paul, d. Pichler Peter, Buchhalter, u. d. Ebner Berta. 30. Maria, d. Depellegrini Karolina, Fabrikarbeiterin. Alois, d. Mair Joh., Holzhändler, u. d. Unterthiner E. 31. Hermann, d. Gelf Alois, Wirt, u. d. Bradl Maria. Betraute von Bozen. 1. Pernstich Josef, Besitzer, mit Pichler Anna, Private. Muigg Alois, Restaurateur, mit Trampus Leop., Köchin. Mair Karl, Buchbinder, mit Berktold Josefa, Hausbes. Psenner Josef, Grundbesitzer, mit Rieder Rosa, Besitzerin. Kofler Alois, Besitzer

, mit Fischer Maria, Köchin. Weißensteiner Paul, Hoteldiener, mit Limpel Kathi, Privat. 2. Sebastiani Valentin, Bremser, mit Menghin R., Privat. Gasser Josef, Holzhacker, mit Kinder Anna, Magd. 8. Haas Josef, Besitzerssohn, mit Rieger Leopoldine, Privat. Debiasi Josef, Steinmetz, mit Oberkofler Ant., Büglerin. Reider Gottlieb, Verschiebe?, mit Resch Anna, Kafsierin. 22. Cassagranda Humbert, Kunstschlosser, mit Tonna A., Priv. Bärnlocher Gortfr., Magazinsarbeiter, mit Resch Ursula. 23. Mair Paul, Baumann

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/22_12_1943/BZLZ_1943_12_22_3_object_2101781.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.12.1943
Umfang: 4
: Johann Unterkoflar. alter Weg scheider in Dorderafing, und Katharina G r u b e r. geb. Pircher, „Weber Trina'' genannt. Um ein Jahr jünger sind: An na Kritzinge.r. geb. Stieter. Binder- meisterswitwe; Anna Witwe Platt- n e r. geb. Mair. Alt-Haflinaerbäuerin: Josef Reider, gewesener Weber in Afing. setzt hier lebend: Maria. Witwe Oberkofler, geb. Wieser, Oberkofle- rin in Vorderafing;' Matthias Mair» früher Waldaufseher und Förster, in seiner Jugend Kaiserjäger « Zugsführer. Er geht heute

des Schwesternpaares. Alois P l a n k l. Privat, gewesener Tischlermeister, starb im November heurigen Jahres im'81. Lebensjahre. Im Älter von 80'Jahren stehen: Anna Thurner, Spitalpfründ- nerin, früher viele Jahre beim Mesner in St. Georgen obn Gries in Diensten, und Anna P l a t t n e r. geb. Mair. Big- .garin. Die Besitzerin Anna Burger. „Geadl-Nanna', zählt 79 Jahre. Im 78. Jahre steht Barbara Reider. geb. Höller. Schuhmachermeisterwitwe. Sie ist die Schwester der bereits genannten 81 Jahre alten Maria

der zwölf Gefallenen. Es sind dies: Gsfr. Karl Mair, Stufels, Schuh macher; Obaefr. Fanz S ch e n k. „Fellier' in Burgfrieden, Gärtner; Gefr. Josef Lapper vom „Sonnegg' in Kranebitt: Gren. Bernhard li b e r b a ch e r. kl. Lau ben. Kanzleianaestellter; Obgefr. Karl Gasser. Zahntechniker: Gefr. Karl De- zordo, Holzarbeiter; Gefr. Rudi Ke- r e r, landw. Hochschüler: Soldat Josef Fißneider. Stufels; Obgefr. Walter Rosfi. Stufels, „Annenhöhe'; Obgefr. Karl Stockner. Stufels, Bauarbeiter: Gefr. Fritz Atziorl

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/03_11_1911/pub_1911_11_03_6_object_987262.png
Seite 6 von 16
Datum: 03.11.1911
Umfang: 16
. Johann Steiner Prags, Andrä Unterhuber Toblach. Josef Jnnerkosler Lienz, Friedrich Mair Bruneck, Josef Jesacher Prags. Michael Mitterer St. Justina, Anton Oberlechner Mühlwald lTaufers), Josef Ortner Niederdorf, Georg Rohracher Antholz, Michael Sapelzer Mühlbach. Alois Pramstaler Reischach. Hochw. Pfarrer Wind Weißenbach (Taufers). Stefan Bacher Prags, Paul Jnwinkl Lienz, Alois Kreidl Brixen, Alios Hellweger St. Lorenzen. Peter Steiner Percha, Georg Moser Prags, (I19K Teiler). Schleckerscheibe

, Wilhelm Kiniger. Alois Pram- staller, Georg Moser, Johann Steiner, Peter Mutfch- lechner Jnnichen, Friedrich Mair 809 Teiler. Ge denkscheibe: Michael Mitterer, Josef Kemenater, Peter Steiner, Johann Pfeifhofer, Friedrich Mair. Michael Sapelzer. 3er Serie: Alois Kreidl (27 Kreise), Georg Moser. Friedrich Mair. Michael Sa pelzer. Anton Oberlechner. Michael Mitterer, Bartl. Luckasser Aßling, Johann Pfeifhofer, Josef Kemenater, Wilhelm Krniger, Johann Steiner. Josef Jnnerkosler, (26 Kreise«. 30erSerie

: Alois Kreidl (232 Teiler), Johann Pfeifhofer, Michael Mitterer. Anton Ober lechner. Josef Jnnerkosler, Hochw. Herr Ragginer Sillian, Wilhelm Kiniger, Friedrich Mair, .Georg Moser, Don Isidor Alvera, Filix Alton Lehrer, Johann Steiner (Sl)7 Teiler). Prämien für die meisten Schlecker schüsse: Georg Mosen. Ludwig Senfter Niederdorf, Stefan Bacher, Anron Oberlechner. Eingesandt. I Der wahre Wert und die Brauchbarkeit eines Verlosungsblattes liegt in seiner jeden Zweifel ausschließenden Verläßlichkeit

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1878/05_06_1878/SVB_1878_06_05_6_object_2489460.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.06.1878
Umfang: 8
Jehly, Zeug- schmied. Friedrich, S. d. Emanuel Selery, Kunstgärtner. 17. AloiS, S. deS AloiZ Mumelter, Güterbesitzer. 13. Jda, T. deS Georg Lochmann, Sparkassebeamter. Josef. 5. deS Gabriel Zzngerle, Schuhmacher. 19. Balbina, T. des Franz Bergameni, Tischler. 22. Heinrich, S. des Johann Mair, Güterbesitzer. 23. Anton, S. deZ Doülivikus Biason, Hausierer. 24. Anna, T. deS Georg Mumelter, Güterbescher. Bertha, T. deS Johann Grießer, Handelsmann. '''l ' ' ' Verstorbene von Bozen und 12 Malgreieu

. Am 1. Mai. Anna Mair, geb. Psretscher von Barbian, 72 I., Schlagfluß- Johann Harm, led. Handelsmann, 79 I., Altersschwache. 3. Filomena, T. des Mathias Gasser, Probstwenser, 3'/, M., BronchitiS. Elisabeth Wisthaler, geb. Scheucher, Seifensiedersgattin, 45 I., Enteritis. 4. Maria, T. des Johann Ober rauch, Tägl., 3 I., Tuberkulose. Eine unbekannte männliche Leiche im Eisack ge funden, Stichwunde. Magdalena Jöchler, led. Aushelferin, 60 I., Wassersucht. 6. Anna Rainer, led. Obsthändlerin

, 43 I., Herzwassersucht. Lndwig, S. deS AloiZ FaeS, Handelsmann, 3 M., Atrophie. 6. Barbara Viehweider, led. Dienstmagd, 27 I., Tuberkulose. AloiS Rabanser, led. Armenhäusler, 75 I., Altersschwache. 8. Maria Flatscher, geb. Figl, Witwe, 66 I., Caries. Maria Planer, led. Private, 76 I., Lungenlähmung. 9. Anton, S. des Georg Mair, Güterschaffer, 9 3-, Starrkrampf. 10. Josef Viehweider, verehl. Müller, öS I., Tuberkulose. Rudolf, S. deS Heinrich Dellagiacoma, Avisoträger, 7 M., RhachitiS. 13. AloiS Krumb- holz, verehl

. Kaminfeger, 80 I., Tuberkulose. 14. Ludwig, S. des Anton Psenner, Todtengräber, 6 I., BronchitiS. 16. Peter Mair, led. Tischler, 18 I., Tuberkulose. 17. Thomas Partel, verehl. Maschinenputzer, 33 I., Tuberkulose. 16. Gabrm Harder, verehl. Bindermeister, Unterleibsentartung. 19. Karl Hortschel, Kaufmann von Böhmen, 42 I., Leberentartung. 20. Heinrich Schgraffer, led. Handlung' commiS, 21 I., Lungentuberkulose. ?. Raphael ElSner, KapuzinerordenSpriesttt, 69 I., Gehirnlähmung. 21. Rosa Perathoner, geb. Mair

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_05_1901/SVB_1901_05_11_4_object_2549431.png
Seite 7 von 16
Datum: 11.05.1901
Umfang: 16
, T. des Hygnin. Monsorno. Victoria, T. des Alois Bischof, Spängler. 14. Hartmann, S. des Karl Heiß, Conducteur. 16. Johann, S. des David Ebner,. Bäckergehilfe. Josefine, T. des Paul Kusstatscher, Postamtsdiener. 17. Karl, S. des Alois Engel- Meier, Taglöhner. Johann, S. des Johann Mair, Bau- Mann. 18. Frida, T. des AntonStowafser, Musiker. 20. Franz, S. des Franz Schönfelder, Sicherheitswachmann. Rosa, T. des Alois Zanotti, Maurer. 22. Anna, T. des Jakob Mayr, Conducteur. Julius, S. d. Julius von Murmann

. Rosa, T. des Fortunat Roat, Kohlenpartieführer. 8. Marie, T. des Sebastian Degasperi, Taglöhner. 12. Paula, T. des Anton Kieser Bäckermeister. 15. Rosa, T. des Anton Aster, Ruesl- bauer. 21. Johann, S. des Josef Eggsc, Ramerbauer. 28. Anton, S. des Josef Hilpold, Bindermemer. Getraute von Gries. April. Johann Mayr von Siffian, Baknassistent, mit Marie Mair von Bozen. Karl Götz von Gäbborn (Böhmen), mit Katharina Schneeberger von Rittersdorf (Kärnten). Josef Prunster von Marling, mit Marie Jaist

Oberlechner, verehl. Tischler meister, 38 I. 15. Martin Prast, Besitzerskind, 10 Monate. 17. Alois Ober, gewester Weinhändler, 53 I. 18. Alois Giuliani, lediger Kellerarbeiter, 28 I. 21. Princessin Marie Alexia Croy, 46 I. 22. Constantin Basta, led. Infanterist, 22 I. Antonie Altinger, Steinmetztochter aus Landshut (Baiern), 14 I. Franz Schuster, Oberarzt des k. u. k. Jnf.- Reg. Nr. 53 zu Agram, 28 I. Rudolf Mumelter, Besitzers kind, 2 I. Olga Sadei, Arbeiterskind, 2 I. 26. Josef Mair, Lehramtscandidat

, 23 I. 29. Marie Witwe Mumelter, geb. Rottensteiner, Zeilerhof-Besitzerin, 48 I. 30. AnnaMichallic, Lehrerin, 23 I. Franz, S. des Joses Nigg, Baumann. Amtsblatt. Eoncurs ist eröffnet worden über das Vermögen des Peter Lintner, Gutsbesitzers beim Untermalieder in St. Oswald, Bezirk Kastelruth. (Nr. 100.) Versteigert werden die Liegenschaften des Gottfried Mair zu Kältern und die Liegenschaften der Katharina Schmied geb. Rautscher zu Girlan, Bezirk Kältern. (Nr. 101.) Ferner die Liegenschaften des Josef Plattner

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/04_09_1878/BTV_1878_09_04_5_object_2877315.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.09.1878
Umfang: 8
-Wörgl 969. - . - HauerSberger Michael von Nassereith , 574.— Häuser Zakob und Christian von Kappl.,741.. Klingler Jakob von Höpsgarten «46. — Äohn Sgnaz früher in Jschl 627. — Konkursgläubiger deS Joh. Täuber in Meran 969^ — KriSmer iAloiS,' Eduard und Josef von 'Karrösten 69S.' Mair Josef, von GrinS 646. 736. — Mair Sebastian von Lienz 559. : Neuhauser Angelika von Rattenberg 627. — Neuner ^ Josef von Wilten 1039, . . Oppeneiger Johann ivon St. Jakob 786. — Ortner ThomaS von Lienz 1034. - Pantoi

in Achenthal 664. Gschließer Franz von RatschingS 736. — Gstettner Anna in Niederndorf 614. — Guffer Anton von Hall 1097. Hoppichler Michael zu MilS 724. — Horngacher Joh. von Eslman 736. Rainer Simon in Ellmau 334. — Kartnaller Maria von NatterS 319. Leimpärer Anna von Laatsch 627. Mahlschedl Georg Ritter v. in Valduna 334. — Mair Anton in Kirchdorf 900. — Markart Georg in Sterzing 1022. — Mauracher Josef von Rattenberg- Wörgl 741. Mößl'MathiaS von ObermaiS 954. ^üMühlbtrger Josef' von GbbS 741

. - Niedermair Magdalena von Girlan 627 > Pertl Martin zü'^Küfstein 741^ Sailtr' i Barbara zu > St^ Johann 834. '— Scharmer Josef und Magdalena von Scharnitz 996. — Schwar- zenauer >OSwald von Alpach 1076. -— Schweiger Josef von Lech 1022. — Sottsaß Josef in Welschellen 698:>-—'Stainer Jakob zu Waidring 369. — Steg» mair Johann von Schwoich 970. Thaler Bartlmä von St. Pauls 1052. — Trentini Johann von Trient 73 6i Vötter Maria'zu MutterS 672. Walder Josef von Tassenbach 900. — Weißensteiner Ursula in Bozen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/08_07_1900/BZN_1900_07_08_6_object_2414284.png
Seite 6 von 16
Datum: 08.07.1900
Umfang: 16
. Josef, S. des Friedrich Hofer, Taglöhner. 2. Karolina, T. des Josef Pedrotti, Tag löhner. Anna, T. des Hermes Sartori, Taglöhner. 3. Josef, S. des Johann Vulkan, Maler. Orestes, S. des Anton Ceranto, Maurer. 4. Arthur, S. des Eduard Strickner, Maurermeister. 8. Rosina, T. des Alexander Lovato, Maurer. 1<>. Mmie, T. des Karl Mair, Kellerknecht. 12. Heinnch, S. des Alois Trebo, Güterbesitzer. Antonie, Tochter des Josef Werner, Kohlerhosbesitzer. Marie, T. dos Josef Mair, Taglöhner. Anna, T. des Lnrenz

.-ung. Bank. 22. Robe.t, 5. des Johann Palaver, Heizmeister. 24. Friedrich, S. des Friedrich Vanzo, Landesgesällsbeamter. Marie, T. des JakobF ackl, Metzgermeister. 25. Hermine, T. des Josef Masera, Kaufmann. 26. Wilhelm, S. des Peter Keuschnik, Zimmermann. Marie, T. des Josef Stolz, Malermeister. 27. Hermann, S. des Josef Moser, Monteur. Marie. T. des Josef Mofer, Maurer. -58. Georg, S. des Georg Schöpfer, Lederhändler. Pauline, T. des Franz Lauthaler, Kellerknecht. 2V. Pauline, T. des Josef Mair

. 23. Pau lina, T. des Josef Nischler, Condukteur. 24. Rosa, T. des Mathias Mair, Baner. 29. Wilhelm, S. dcS Franz Mayr, k. k. Oberjäger. Getraute in Gries Josef Gögele von Marling, Metzgerknecht hier, mit Therese Schweig- kofler von Unterinn, wohnhaft hier. Martin Kofl von Unterinn, Haus meister in Bozen, mit Anna Mnmelter von hier. H Verstorbene in Gries. 5. Juni. Karl Mikfch, Kapellmeister, 53 Z. alt. 9. Alois Gasser, led. Knecht, 41 I. alt. 15. Maria v. Anffchnaiter, 5 V« I- alt. Franz, S. des Franz

11
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_12_1921/MEZ_1921_12_22_4_object_641089.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.12.1921
Umfang: 8
4.—; Praft Alois Lire 4.—; Seppi Peter Lire 5.—; Walcer Pepi Lire 5.—; Geschwister Gutmann Lire 6.—; Witwe Beit Lire 5.—; Marketti Lire 2.—; Beit Franz Lire 10.—>; Mair Josef Lire 15.—; Wagmekster Anastasia Lire 2.—; von Tschurtschenthaler Georg Lire 10.—; von Aufschnaiter Karl Lire 8.-; Puff Ant. Lire 10.—; Gasser Alois R.- 551 Lire 5.—; Gasser Alois Lire 5.—; Paugger Johann Lire 5.—(; Ober dörfer Sebastian Lire 5.—; Thurner Josef Lire 20.—; Gasser Kasch Lire 20.—; Oberrauch Alois Lire 5.—; Wolf Johann

Lire 3.—; Tatz Johann Lire 5.—; Hammerle Friedrich Lire 2.—; Obexer Franz Lire 5.—>; Egger Anna Witwe Lire 2.—; Pichler Gyulai Lire 5.—; Egger Johann Lire 5.—; Mair Mathias Lire 10.—; Dr. Köllensperger Lire 5.—; Grcck Mar« zani Lire 5.—; Achills Tamanini Lire 20.—; Kiirschner Clnira Lire 2.—; Mitterhofer Witwe Lire 5 .—>; Haffner Karl Lire 5.—; Rottensteiner Lageder Lire 8.—; Wenter Sllosia Oire 2. —; Plattner Magdalena Lire 5.—; Derlei Barbara Lire 3. —; Mioll Franz Lire 20.—; Springeth Georg Lire

Mu melter 25; Matth. Thurner 20; Josef Thurner 5; Jos. Mair 30; Paul Ehristanell 100; Dr. Hermann Mumelter 26; Alfons Baron Widmann, Familie 40; Prof. iKtuIbenschädl 10; Firma Amonn 200; Albert und Marius Amonn 40; Brauerei Dil« pinn 50; Alois Harting 10; FIr-ma Sand u. Kaufmann 60; Pius Oettl 30: Wilhelm Wachtier 25; Ungenannt 5; Franz Panchieri 10; Zentrnl-Wirtschaftsamt 100; Franz Lanzenbacher 10; Dr. Josef Pichler 15; Heinrich Schlechtleitner 25; Gärtnerei Albenberger 20; Mllltär-iDeteranenuereln

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_01_1929/AZ_1929_01_24_8_object_1867299.png
Seite 8 von 9
Datum: 24.01.1929
Umfang: 9
. Stein, Eintl Musi, Dr. Florio, :Dir. Zikell Emilio .nit Fai»., A. Hölzl. (Regina), Gras Erdödy (Schild- zof), Villa Herkos, Mair-Mancuso (Hotel -Austria). Honet (Minerva), Spar« und Darlehenskasse Maia alta. Hotel Aders. Torggler. Walter Schrott. Con- sul A. Henkel», Brüggemani, .Helena (Laders), von Vressendorfs, Hotel Frau Emma, Savoy Hotel, Grand Hotel Bristol, I. Eisenstädter, .Jos. Schenk, Rich. Keller (Kohienhandlung). Lire 40.— spendeten: Salgari, Vegesak. Lire 30.— spendeten: Gräfin Sardagna

6.— spendeten: Rosa P»I>. Schrott, Garage Ansaldo, Grimbach. Ielevsek, N. N.» Hammer, Frz. Käschg, Dr. Burcsch, P, Kelm. U. Barozza, Frz. Tei- Ncr, Anna Waldner. Lire 5.— spendeten: Jos. Waldner, Mar. Schain- l'öck, Etenora s)uber, Fritz Steiner, Verdorser und Percher, Fam. Schcrcr, Al. Glöggl, M. Mair, Ste fan Kunerth^ H. Ladurner, Frz. Steiner» Max Tisesa, Fnrello, Jos. Gstlrncr, Brnno Boehmer, Jos. Mühl- eder, Heinr. Luther, Luis Laimer, Anton Klein, Carmen Stotel, Fcrd'nand Gronich, Robert Colao, Heri

. Sandbichler, Lud. Mo- randell, Boges, Sehn, Lina Kerschbau»,er, Jos. Hör- inann, Fam. Fr. Weger, Albergo Italiano, Mar. Hirn, K. Grenier» Merlet, Seybert, Agnilino Lar ger, Gebr. Klciwitter. A, Tamanint, Mantklgèr,' Wtwe. Knapp, Goltlieb Hornos, Georg Kofler. Me- luccio. Bort, u Savina Zorzi, Grass! ». Sartori, Alf. Fliri, Manifior Rachele, Dr. Matscher. Karl Oberhaminer, Raim Pmiiter. Eleonore Levingher. Sergio De Ritto, Avi Pietro, Simon Mair, Lindo Palazzi, Göttlicher, Donatiello u. Carella

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_11_1944/BZT_1944_11_11_8_object_2108038.png
Seite 8 von 8
Datum: 11.11.1944
Umfang: 8
Vanzetta, Adelsohn Sa Dorl als Schwäger u. Schwä gerinnen: auch un Namen aller übrigen Verwandten. EUbögen. Innsbruck. Dorn birn. Bozen, Kematen, lm Felde. Ina Oktober 1944 Wir geben allen unseren Verwandten und Bekannten die Nachricht, dass unser lieber Sohn und Bruder Anion Klofzuer Gefreiter im 5. Oktober 1944 bei den Abwehrkämpfen an der Ost front, 33 Jahre alt, filr Füh rer. Volk und Heimat den Heldentod starb. In tiefer Trauer: Familie Klotzner Mair in Aich Dorf Tirol, den 8 . Novem ber 1944

, Farbe und Preis unter A 4476, an das »Boz- . ner Tagblatt«, Verlagssteile Meran 4476-M 6 2 SPIELPUPPEN, gut erhalten, sowie Köhlen-Bügeleisen, zu kaufen gesucht. Matscher, Burg- stail 33. 4466-M 6 PUPPE, unzerbrechlich Teddy bär. sowie Roller, zu kaufen ge sucht. Daüago-Kastl, Unterm . Berg 38. *' 4460-M 6 HOLZPFERD auf Rädern, 50-00 cm hoch, zu. kaufen gesucht. Pichler, Meran, Grabmayrstr. Nf. 34. 4459-M6 MUTTERSCHAF, welss, zugelau fen. Nur gegen Ausweis der Ohrpnmarke abzuholen bei Jo hann Mair

: 3 weisse Gstraun, am linken Ohr vorne mit M markiert, am 'rechten Ohr 2 Scharten, Mut terschaf mit schwarzem Wid derlamm, mit weissem Fleck, linkes Ohr vörne mit M mar kiert, rote Bergmarke am Rük- ken, schwarzer Widder, linkes Ohr vorne mit M markiert, weisses Mutterschaf, am rech ten Ohr hinten mit B markiert, rote Bergmarke am Rücken, alle am Rücken gelbe Bergmar ke. verlaufen. Mitteilung gegen gute Belohnung erbeten an Johann Mair, »Joggeler«, Ober- täll/Schönna. / 4436-M 8 STRICKARBEITEN, leicht

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/21_01_1943/DLA_1943_01_21_5_object_1516993.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.01.1943
Umfang: 6
ui Frieden. Talle bei Merano, 11. Jänner. (Heldcn- t o d.) Ain Drcikönigsabcnd kam von der Ost front die Botfchast, daß am 6. Dezember 1012 zwischen Don und Wolga. 30 Kilometer von Stalingrad entfernt, Florian Mair von einem Granatvolltreffer getroffen worden und acfal- len ist. Vor Jahresfrist rückte er zur Wehr macht ein. Anfangs Dezember hätte er tauf Urlaub gehen dürfe», doch wurde cs ihni dann iinmöglich wegzukommen und inzwischen hat ihn der Herr über Leben und Tod zur großen Armee eiubcrufen

Webr- mackit dient, und eine Schwester. Der Verstorbene, war ein ruhiger, freundlicher Charakter, kehr arbeitkam und ltilksbcreit. Den Hinterbliebenen wird allge- n>ein das atikrirbtigste Beileid «ntgegengcbracht. Dobbiaco. (Heldentod. — Trauung, — Wette r.) Am 1. Dezember vorigen Jah res hat der Gebirgsjäger Paul Mair iv> Kampfe gegett den russischen Feind an der Kaukasusfront sein junges Leben — er war 22 Jahre alt — zum Opfer gebracht. Er war der jüngste Sohn des hiesigen Gutsbe sitzers

Balthasar Mair. Am 29. Dezember er hielten seine Estern noch ein Schreiben von ihm. doch war beim Ewvfang desselben ihr Sahn, ohne daß ste es wußten, schon fast einen Monat im Jenseits. Am 16. Jänner wurden in der Pfarrkirche in feierlicher Weise die Sterbe- gottesdienste sür den toten Krieger gehalten. Die Musikkapelle spielte die Hapdn-Messe. Her nach fand im Friedhof die Heldengedenkseier statt. Es war dies die zehnte, die hier gehalten wurde. — Schneidermeister Josef Mohr, zweiter Sohn des hiesigen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/12_10_1929/DOL_1929_10_12_7_object_1154498.png
Seite 7 von 16
Datum: 12.10.1929
Umfang: 16
. Daß aber noch im Oktober der Blitz sein Unwesen treibt, dies hätte man sich wohl im Traum« nicht «infallen lassen. Am Mitt woch, 9. Oktober, nachmittags ging nämlich unter Blitz und Donner ein Hochgemitter über unsere Gegend nieder und ein danieder fahrender Blitz legte den Stadel des Leo Rie der, Mair zu Pein, der jüngst das Anwesen übernommen hatte, in Schutt lind Asche. Ein hiesiger Bauer, der. im Stadel vor den Un bilden des Wetters Unterkunft gesucht hatte, kam noch mit dem bloßen Schrecken davon. Der Besitzer

, daß sie in unge fähr zehn Minuten verschied. Der Führer rmd der Sohn der Verunglückten wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus, in Lienz überführt. Nachtrag b Trauung in Bolzano. Heute, Samstag, wurden getraut: Peter Gab bi. Kaufmann hier, mit Franziska P a l l«a, Private; Josef P a r t e l l i, Tischler hier» mit Friederike Mair, Kellnerin. b wetlerberichk de- Meteorologischen Ob- servakoriums in Bolzano. Am 11. Oktober: Barometer: 12.5; 12.0. Temperatur: 6.5. Am 12. Oktober: Barometer: 39.9

drei Söhne und fünf Töchter. Tribunal Bolzano Die Tat eines gahzornioen Wie wir seinerzeit berichtet haben, stand am 12. Juli Franz Winkler als Ange klagter vor dem Tribunal Bolzano, da er als Knecht des Bauern Martin Mair in Ciardes im Mai d. I. nach einem heftigen Zusam menprall mit einein Rebmesser gegen seinen Dienstgeber losgefahren war und diesem fünf Schnittwunden im Gesicht beigebracht hatte. Der Angeklagte wurde gu 2 Jahren, 4 Monaten und 17 Tagen Kerker verurteilt. Winkler rekurrierte

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/05_10_1923/MEZ_1923_10_05_3_object_607082.png
Seite 3 von 4
Datum: 05.10.1923
Umfang: 4
den Unterreich- holzerhof in Mölten um 7000 Lire und gegen das lebenslängliche Ausgedinge übergeben, Anna Troger hat an ihren Bruder Sebastian Troger die ihr gehörenden fünf Zwölftel-Anteile an einem Weingarten und Acker um 6250 Lire verkaust. — Regina Mair, Besitzerin in Jene- sien, hat ihren Besitz ebenda um 3000 Lire und ein lebenslängliches Ausgedinge an Benedikt Gasser, Lochersohn in Jenesien, verkauft. — Josef und Maria Pfaffstaller in Lengmoos ha ben an die Eheleute Franz und Luise Profunser ebenda

Hölter, Besitzerin in Bozen, hat aus ihrem Be sitz am Ritten an das kgl. Aerar einen Grund: streifen im Ausmaße von 08 Quadratmeter um 2<l3 Lire zu Straßenzwecken abgetreten. Rudolf Pollo und Othmar Leitner. Maurermeister in Bozen, haben an Matthias Mair in St, Jakob l ein Grundstück in Oberau um 25.000 Lire ver- ^ kauft. — Johann Nieder, Gscblierbauer in Steinegg. hat an seine Geschwister eine Bau- ! parzelle um 500 Lire verkauft. — Johann Lutz, Boüker in Deutschnofen, hat an Johann Daum, Hofer

. ebendort, mehren« Grundstiicke um , 13.500 Lire verkauft. — Die Geschwister Mair, ! Besitzer In Girlan. haben an die Geschwister Melpcmer in Boien eine W'ese in Gries im ! Ausmaße «von 877k Quadratmeter um 57.200 Lire verkauft. — Die Marktgemeinde Gries hat an Marie Oberkofler, Besitzerin in Gries, eine > Grundfläche im Ausmaße von 190 Quadrat meter um 1334 Lire verkauft. ! Für Weinkieferanten. Die Genossenschast der Weinhändler, Bozen teilt uns mit: In lejster > Zeit wurden verschiedene

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/23_01_1930/VBS_1930_01_23_8_object_3126682.png
Seite 8 von 12
Datum: 23.01.1930
Umfang: 12
, Albert Demetz; A. Pancheri; I.Eugler; Gostner (Cafe); Dr.Prost- Wachtler; h. Jnnerebner: V. De Lorenzi; Karl Desaler; Dinzl; Apotheke zur Madonna; I. Strasser; Jons und Riga; Karl Spitz; Paolo Pifetra; Valier; Kemenater J.; Vieider; Heuf ier; Tomasi; Ferdinand Kuba; Desaler: Anna Schneidinger; Paul Mayrgündter; Müller u. Mumelter: Karl Forstinger; Dr. Petz; Ear- bari; Mair Ant.; Wehinger- Berto: Dapra; Franz Zimmermann; C. I. Rubatscher; Riffe ier; Civegna; M. Eccel; M. Marchetti; Firma Tachezku

; L. Pritzi; Neudek; Calligari; Wachtler E.; Dr. E. Auer; Dr. Egger; Dr. De Angelis; Gebrüder David; „Phönix', Versicherungsgesellschaft: Mötzmer u. Co.; Versicherungsgesellschaft „Zürich': Man. Gabloner: Eatti Rino; Dr. Eaerano Boscarolli; I. Mersi; F. Staffier, „Greif'; Schenker u. Co.; Oskar Vondy; Dok tor Kiene; Dr. Hruschka u. Zuegg; A. Schick, Friseur; M. Watschinger, Kohlenhandlung-, Mair; Konditorei Reuter; Dall'Oglio u. Co.; Bauli Maisimo; Jehly Georg; Generalversiche rung Triefte; Linus Berger

; Engelbert Dollinger; Hermann Menz; Zuenelli L.; Viehweider; Wenzer (Wein stube); Berta Proxauf; Johann Roll; Obst genossenschaft Gries; Neumann u. Kunze; Ing. Neumann und Familie; Dr. Teffadri; Erün- berger, Fleischhauer, und Familie; Amplatz und t amilie; Told Alois; F. Trenner; Hugo Rösch; nton Albenberger; Anton und Katharrna Albenberger; Ungenannt; Lorenzi Johann; I iofmann; „Cit'; Burgmeister; Mazzaroll Gasthaus Steg); Dietrich; Hofer Katharina Quirein); Inspektor Mair- Witwe R. Castel- ani

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/30_08_1900/BRC_1900_08_30_6_object_108650.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.08.1900
Umfang: 8
. Lederen : 10. Juli! Karl, Sohn des Josef Strickner und der Anna Sckwazer zu Unterackern. — 12. Juli- Karl, Sohn des Josef Schwitzer und der Rosa Mair Bauersleute in Flans. — 17. Juli : Roman Anton' Sohn des Valentin Lochmann, Sagschneiders, und der Maria Cavada. -- 19. Juli: Peter Vincenz, Sohn des Peter Blasbichler und der Elisabeth Holzmann, Bauers leute in Elze-baum. — 18. Juli: Anna Margaretha Tochter des Michael Egarter und der Theresia Wieser. — 22. Juli: Anna Maria Rosa, Tochter des Georg

Winkler, Kanzleidieners bei der Südbahn, und der Rosina Steiner. — 5. August: Maria Ottilia, Tochter des Johann Meßner, Hausbesitzers hier, und der Maria Mair. — 4. August: Johanna Francisca, Tochter des- Johann Wieser, Tischlermeisters, und der Anna Feisten- auer. — 28. Juli: Walter Josef Anton, Sohn des Anton von Schmidt) Pharmaceuten, und der Bibiana Häusler. — 10. August: Anna, Tochter des Alois Hofer und der Anna Mader. — 18. August: Ludwig Johann Alois, Sohn des Ludwig Obexer, Hotelbesitzers

Lamprecht, 60 JaÜre alt. — 17. Juli: Cäcilia Graus, Witwe Flunger, 55 Jahre alt. — 4. August: Franz Aigner, verehelichter Bahnwächter, 47 Fahre alt. — 7. August: Walburga Wiedner, Witwe Domanig, 50 Jahre alt. — 10. August - Anna Maria Rosa, Tochter des Georg Winkler und der Rosina Steiner, 13 Tage alt. — Alfred, Sohn des Johann Markart und der Rosa Wieser, 3 Monate alt. — Anna Mader, verehelichte Hofer, 44 Jahre alt. — 13. August: Jakob Mair von Jausenthal, 7V Jahre alt. — 16. August: Franz, Sohn

20