1.244 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/03_08_1894/MEZ_1894_08_03_5_object_638305.png
Seite 5 von 10
Datum: 03.08.1894
Umfang: 10
Sk. 92 Meraner Zeitung. W ÜUIilUUIIIIIIIllllillllllllllllllllllllillllllllttlllllllllllllllllllllilllllliNttlllllllillllillllliillililliliiUIIIIIiiiillllliilliiNNIUNIIIIIIIIUIIIIIIIUllllllllUIIIIIIIIIIIililllllUIIIIIIUIIIIIIilllllNIIIIIIMM^UMNUMMttMiMMMiMIMMII^ ! Lr^ker^og ^lokaull: Mr. Hennry B. Berrs, England Fr. Wichelhaus m. T, Elberfeld Frühinsholz m. G., Straßburg Stephsns m. T., Straßburg Bandelcw m. G, Schlesien Fr. Dr. E Tosohr, Hamburg Dr. Alfred Tosobr, Hamburg Emil Frank w. G., Prag

, Waldheim Emil Lochsewing, Leipzig Fr. A. König. Leipzig Ch. Ocriel, Lrtsdeu Mer Busch, Leipzig Igls Iglerkoi: V7U M. ü. d. M, Frl. E. Maudl, Berlin Rud. Aucrbach m. G-, Leipzig Exc. Thielen, königl. prcuß. Siaals> ministcr m. G., Berlin 8uIckev-MvI. am Fuße des Ortler 2VL0 M. ii. M. vom L6. — 29. Juli. Siegs. Speyer, Rentier, Breslau E. Friedeberg mit Familie und Frl. Kirchdorffer, Berlin Frau Dr. Lublinski mit Tochter, Berlin Norbert Beuedikt, Wien Dr. M. Hedemau mit Fam., Berlin Louis Rothschild

mit Faui, Berlin Dr. med. G. Löbenbach, Wien Sanilätsrath Dr. Tauscher m. Frau, Preßburg I. Tdalmaun m. Frau u. Töchtern, Justizrath, Frankenthal Emil Lederer mit Frau, Wien Berlin Dr. Lublinski, Arzt, Berlin A. Schenk mit Frau, Osfenburg Carl W. Zenger. Prag Exc. Graf. Therese o. Dürckheim ni. Nichte und Kammersr. München Th. Schmid, Wien Dr A. Harkensce mit Fr, Hamburg Lnunevk. Xroue'. 828 M ü. d. M. Fr. v. Bischitzky, Budapest Fr. von Baronky mit 2 Töchter. Budapest Edmund Griiiiwald, Priv

. m. G- Dresden Frl. Maria Boß. Magdeburg Oskar Petzsche, Leipzig Emil Poppe, Roda E. Krasf, Breslau R Vollnier, Breslau Edm. Rich. Müller, Leipzig I Pseffer, Hamburg E. Fischer, Hamburg A. Simon, Hamburg F. Gerken, Hamburg E. Lubkert, Hamburg H. Abbe,,, Hamburg Oskar Boltz Ksm, Dresden R. Ameudt, Leipzig A. Ansel, Hotelier, Stuttgart C Hegel, Schultheiß, Bisswg?» C. Westmann, Jng , Stuttgart Ch I. Grotz, Fabkt.. Bissingen LouiS Motzer. Schultheiß. Bissingen G- Pslugselder, Schultheiß, Mög- lingen A- W Häßler

A. Standengls, München Josef Ficchtl. München Alex. Heigl Kfm, Wien Prof. Dr. H Elte in. G., Augsburg I Emil Regen, Gymnas.-Prof., m. S., Wien I I. Walke, AmtSr., m. G., Aiblitz E. Schlepper, Oberl, u> <N, Berlin Hugo Büchner, Ksm., Erfurt Emilie Straubin, Berlin Auguste Maubrück, Berlin . A. Mobius, Kfm. ui. Bruder, Chemuitz Alwin Milde, Lehrer, Kouienz i. S. Karl Bollhausen, Lehrer, m Bruder, Antwerpen Wilhelm Lodesheim, Berlin Paul Edmuuder, Lehrer, Zlttau Hans Hosfmann, Lehrer, Hannover Dr. Alfr

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/31_07_1891/BZZ_1891_07_31_2_object_422949.png
Seite 2 von 4
Datum: 31.07.1891
Umfang: 4
Reise stamme ant „Schaffen Sie Sich eine Reiseflamme au.' Diese Worte GrikLmtiers tönteu Emil auf der ganzen Fahrt bis München in den Ohren, uud noch ehe der Zug iu die Bahnhofshalle einfuhr, war er ent schlossen, den Rath seines FreuudeS unter allen Umstände» zu befolgen. Aber daS ist leichter be. schloffen, als ausgeführt uud zumal, weuu mau unter einem solchen Ueberfluß au SchönheitSmangel zn leiden hat, wie Herr Emil Bleiweiß! Wie der vorsichtige Steuermann schon von weitem auslugt

, wenn er in der Ferne eine Klippe bemerkt, hat so wech selten auch die mit Emil reisenden Damen schleunigst ihren CurS, so bald sie sahen, daß das gewaltige Riff feines Gesichtsoorfprungs, das nuter d-m Leuchtthurm seiueL rothen Haares nnr allzu weit hin fichtbar war, in ihrer Nähe austauchte. Weder der hellgraue, mit stahlblauen Earreanx geschmückte Kammgarn-Anzug, noch daL filbergraue Filzhütcheu noch auch der aus einem Krauz von flimmernden Katzenaugen hervordlitzende Simili wollten hier etwas helfen, uud schon

bewundernd, halb mitleids voll auf das unglückselige Riff iu seinem Gesicht gerichtet waren. Sollte auch sie wieder davonse- geln, ohne anch nur den Versuch gemacht zu haben in seine: Nähe Anker zu werfen? Ein dunkeles Ge fühl der Selbsterhaltung flüsterte Emil zu, baß eS jetzt vor Allem darauf ankomme, die Schrecknisse des Riffes zu verberge». Deßhalb bückt er stch jetzt so hastig nach seinen Bädeker. Aber fei eS, daß der kleine Klappstuhl, auf welchen er saß, au dergleichen Rettungsversuche wicht

gewöhst war, sei es, daß Gott Amor selbst sich hinterlistiger Weise tu die Beiue dies.S KlappstuhlS versteckt hatte — genug, der Stuhl kippte um uud Emil lag im näch sten Augenblick zur großen Verwunderung aller Mitfahrenden seinem blonden vis-k-vis zu Füßen. Damit war der nöthige Anknüpfungspunkt ge funden. Diesmal konnte das holde Schifflein nicht vmhi», trotz des drohenden Riffes feine Anker ans- zuweifeu. Mau hatte etwas, worüber man ge meinsam reden konnte, daS Weitere ergab stch

von selbst. Am nächsten Morgen schrieb Emil Bleiweiß vom „Goldenen Schiff' i« Salzburg aus, wo er, nur zwei Nummern vo« seiner Blondine eutfernt, lö» Alphons Huber zum Sekretär der Philolog I historischen Klasse der kais. Akademie der M? D schasten in Wien für die Fnnktiousdauer »„n I Jahren sowie die Wahl des Statthalt.-ArM.,! I Dr. David R. v. Schönherr zum kowl > pondirenden Mitgliede der Akademie I ebenso hat die Wahl des Wiener UniveM» > Professors Dr. Engelbert Mühlbacher > wirklichen Mitgliede der Akademie

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Seite 13 von 16
Datum: 21.07.1915
Umfang: 16
P. Nogg ler in Mals geboren und war ein Bruder des Fran- Manerpaters P. Arsenius Noggler. Militärische Auszeichnungen. Ailitürverdienstkreuz 3. Klasse mit der Kriegsdekoration: Oberleutnant Emil Zeger des 3. Landesschützen-Reg.; Hauptmann Leopold Lchuch beim 88. Landessch.-Brigadekommando. Allerhöchste belobende Anerken nung: Lt. Dr. Erich Weinberger des 3. KIR.» zu geteilt dem 2. Landesschützen-Reg.; Landsturmleut nant Ostap Postryhaez beim 2. Landesschützen-Reg.: Regimentsarzt Dr. Stephan Poulag

Nr. 38, Wachtm. 1. Klasse Alex .j^^t des Landesgendarm.-Kommandos Nr. 3, Föhn« ?. Alteneder des Landessch.-Reg. Nr. 1, Vize« des Gend.-Postens Doppelmayer des Tir Gefreiter Johann Riede? des k. k. Landsturms-Baons Nr. 38, StandHütze Rudolf Knöslach des Standschützen-Baons Brixen, Kadett Emil Pöll, Oberjäger Karl Auer, Zugssührer Hermann Mittermeier und Gg. Gamper, Unterjäger Albin Klement, Georg Wintbichler und Josef Beier, Patrouillenführer Karl Siebenhaar und Anton Schmied. Landesschützen Franz Augustin

St. Leonhard, Zugsf. Franz Liedl und Jofef Mühlfellner, Korp. Alfred Taferner, Kan. Karl Garstenauer, alle vier des Festungsartil- lerie-Baons Nr. 6, Res.-Zugsf. Emil Kohn, Vormeister Anton Legmart. Johann Puncer und Joses Banae des Festungs-Art.-Baons Nr. 8; Fähnrich in der Reserve Ado!? Edler von Pickier, Zugssührer Jobann Bichler (Sanitätsünterossizier), Joses Burger, Franz Dellasega, Jgnaz Felizett, Hermann Kraus, Unterjäger Johann Lau, Patrouille nführer Anton Kecht, Emanuel Lar- cher und Jäger Alois

Peppenauer, alle zehn 5 des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; Reserve-Fähnrich Franz Häm- merle, Zugssührer, Titular-Wächtmeister Georg Schuh, Korporal Josef Papp, Landesschützen Kamills Modena, Matthias Franz und Georg Stahl, alle sechs der Reit. Tir. Landesschützen-Division; Reservesähnrich Adolf Schön, Einjährig-Freiwilliger, Titular-Oberjäger Jo hann Lepczy, Aiechnungs-Unterossizier 1. Klasse Karl Schmiedhauser, Zugsführer Franz Brugger; Emil Longo, Otto Frantz, Heinrich Pichler, Unterjäger Vin zenz Schüller

.-Unterjäger Max Horn, Jäger Josef Asboth, Guido Galvan. Franz Houdek, Ferdinand Jinterer, Franz Mitterdorfer, Fe lix Monsorno, Josef Neuner, Johann Pleil, Karl Weissensteiner und Rudolf Zörnig, alle dreizehn des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; Kadett Emil Marx, Kadett- Aspirant Otto Schröcksnadel. Einj.-Freiw.-Korp. Eduard Nolderer. Blessiertenträger Johann Sowotny, alle vier dks k. k. Landst.-Baons Nr. 38, Finanzwach oberaufseher Ludwig Hotz der Finanzwache St. Pelle- grino, Nes.-Zugsf. Josef Bletzl des Jnf.-Neg

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/28_08_1904/MEZ_1904_08_28_17_object_634793.png
Seite 17 von 18
Datum: 28.08.1904
Umfang: 18
. kg. Referend. Breslau K. Schlawe m. M., kg. pr. Gerichtsreferend. Breslau C. Buthner, kgl. Reg-Rat, Augsburg Dr. R. Reichhart, Advokat Angela Griinzwcig, Ungarn Gisela Grünzweig, „ Paul Jldephom, Prof., Klosterneuburg P. I. A. Slnys, Med., München W- Pebolt m. Fam., Kfm., Wien Ernst Arizzi, Prokurist Anton Koblischek, Bankbeamter, Wien Johann Layer, Lehrer Wien Dr. K. Ableidinger, k. k. Konzip. Wien Emil Aichy, k. k. Revident, Wien Ant. Selka, nd.-ö. Landesrat, Wien K- Krüger, tgl. Polizeiselretär, Berlin

. Lorenzoni, Wien L. V. Jöchler, Bmt., Wien PH. Migka in. G, kk.Statch.-Jng.,Innsbruck Dr- Karl Printeler, Graz Otto Ruft, Reichsbaiiikassier. Berlin Gasthof Nose Dr. Hermann Ottensamer, München E. Uhlich, Verwalter, Graz Josef Szrubian. Eisenbahn-Bmt.. Budapest Konr. Lux m. M.. Kfm.. Leibnitz Gg. Braushaar, Kfm., Neumühl Heinr. Fritz. Jng., Elbing Emil Scherling. GerichiS-Ass.. Torgan I. Zwischenberger m. G-, Kfm.. WinNem Eduard Thaller m. G. Feldbach Wilh. Sedlmayr, Wieu Hans Seelos, Innsbruck Jg. Glück

Dr Erich Meckel, Chemniy L. Siebenhaar, Dresden I. Splieth, Dresden Ernst Petzlmann m. G., Bmr, Oderfurr I. Grieser. Zell Paul Bohnert. Kfm.. WormS I. Miindorff. Stuttgart Emil . orner, Poslsekretär, Stuttgart O Bonert. Viktor Komarek m. Ä. u. 2, >klagensnrt Pustertal Innichen mit Mildbad (11KK Meter ü. d. M.) Eingetroffen? Fremde vom 13. bis 25. August Uebertrag von Liste 9: 1V23 Parteien mit 1913 Personen. Paul Michel v. Weiuhard m. 2 S.. Meran Fr. Erna Frieses, k. k. Offiziers-Wwe. m. Töchter

Joh. Steinacher, k. k. Gymn.-Prof-, Lands kon i. Böhmen Emil Frank, Oberbmt-, Prag Frl. Dr. Cunz, Calunz Frl. C. Sudlott, Calunz Rud. Heblwg, k. u. k. Artillerie-Hptm. m. Fam., -Hlptütz Dr. Jgnaz Schorr, Adv.-Kand., Wien Alexander Stewl, Berlin Dr. Rnd. Hirfch, Mag -Ob.-Komm., Wien Josef Troll, Priv., London Dr. Rud. Krall m. Fam. Wien Cäcilie Wagner m. T., Wien Maria Baumann. UebungSschullehrerin.Prag Maria Werner, Prag Dr. Ernest Urbantschitsch m. G.. Wien Josefine v Schutzenau, Maj

, Marianne, Klementine und Irene Wacek, Priv., Graz Therese Brambille ved. Pedroli m. Söhne, Mailand Prof. Dr. G. Schubert m. G., Leipzig Franz Mleiter, Wien Josef v. Rothenstetn, Wien Dr. Franz M. Mages m. Fam., Graz Emil Haberkern m. G., Rochlitz, Sachsen Frau Elisabeth Lutz, Witwe, Pforzbetm Amtsrichter Otto Müller, Rattbor I. B. d'Aruj Zubwaider St. Petui Honie m. G., London Ludwig Btellot, Hannover Ernest Weber, Hannover Karl Po»»er m. G-, Esseg Ferd. Klauz m. Ä., Dresden Frierich Fansedrich

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/04_09_1904/MEZ_1904_09_04_17_object_635005.png
Seite 17 von 18
Datum: 04.09.1904
Umfang: 18
m. G-. Wie» Wilh. Klein, Geschäftsletter, Wien Jos. Zunzendorfer, Greifenburg Emil Kehrer, Wien Ottilie Neitler, Wien N. Vielmettt, Gutsbes., Mezzacorona Max Baumann, Architekt, Duisburg a. Rh. Dr. Fritz Giesting, Rechtsanwalt u. Notar, Duisburg a. Ah. Heinr. Jacobsen, kaiserlicher Rat m. Fam., Gritzendorf b. Wien Jul. Böhmer, Kfm. m. G-, Essen-Nuhr Frau A. 5kausch, Dresdeu K. Sommer, cand. arch., Dresden Rob. Greistorfer. k. k. Hofrat i. R., Marburg M.Lizar, Eisenbahn-Jnsp. m. T, Budapest Rosa Wimmer

Martin, Rentier, Paris Ludet Barbon, Rentier, Paris Desfours, Rentier, Parts Nobsuton Frederce. Mechaniker, Parts Angusta Kolnitz, Lehrerin. Rndschach Emil Terschock, Photograf m. Sohn, Cortina Zusa>n»ie»t »2^» Parteien mit 22^2 Personen Niederdorf 1156 M. ü. M. Laut Meldung im Gemeindeamt«: Angekommen vom 25. August bis 1. Sept. Uebertrag von Liste Nr. 11: 13KS Parteien mit 2321 Personen. List- Nr. 12. Rudolf Bodenmüller, Vertr. d. S.-B.-llni- formiernng, Wien Lud. Phallmayer, Ingenieur, Wieu

Prof. Dr. Emil Sachs m. Cousine, Abbazia Frau Adele Bürger. Priv., Wien Marie G. Zednitz, Priv., Wien Heinrich Kumater. Kfm., Innsbruck Adolf Grimm, Brixen Emil Kühnel. k. k. Ministerial-Beamter, m. G.lWien GeorA Grasel, k. u. k. Ober!., Innsbruck Helene Wettengel. Priv m. T.. Wien Louise Sölva, Güterbes., Kältern AlfonS Zambra, Kfm. m. Fam., Innsbruck Max Schindler. Kfm., Döbeln ' Dr. F. Fkeikchner. Adv. m. 2S.. Karlsbad Dr. EmU Wolf. Arzt. Döbeln Heinrich C. Rosam, Prw. m.Gu. T., Wien Julius

. m. G-. Graz Fr. Prof. E. Pilot» m. 2. S . München Frau Geh.-Rat v. Bayer m. S., München Julius Overhöf, Jng. m. G., Wien A. Bokelberg, Baurat m. G., Hannover O. Stelling, Ksm., Hamburg L. Pause, LdSger.-Rat m. G., Hannover Fr. Viol. Mathieu m. T., München Raffael Mariano, Univ.-Prof. m. G. u. T , Florenz Frau Klara Hager, Dresden Dr. Julius Fleischmann, Arzt, Eibeuschitz Frau Geh.-Rat Agnes Sulenburg, Dortmund Anna n. Emil Fischer. Trier Sophie v. Trenttnt m. T, München B. Schellenberg, Kfm., Trier Rud

. Ludwig. Mrektor m. Fam., Dortmund Charlotte Probst, Trier Dr. jur. AlsonS Schatenburg, Berlins Dr. Buttner. Rechtsanwalt m. G. u. S>. Gera Lazar Weisz. Wieil Dr. mil Frankfurter. Schriftsteller, Wien Emil Volgt, Architekt in. G., Leipzig »karl Ariubriester, Ingenieur m. Mutter u. Schwester, Klagensurt Dr. med. Jos. Baumaun m. G-. München Dr. med. Felix Arbalch. Stuttgart AloiS Kruinser, k. k. LandeSger.-Rat m. G., Janernig Joh. Fetz, Buchhalter. Augsburg Robert Schneider, Rentier m. G.. Ober

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_07_1902/BZZ_1902_07_23_5_object_353607.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.07.1902
Umfang: 8
. Leibitz, Landwirt, Schlesien. Josef Zöhrer u. Frau, Laibach. Herm. Zinkl, Lehrer. Paul Czaja. Ober lehrer, Kattowitz. Alois Schröfl u. Frau, Professor, München. Ernst Strauch mit Frau u. Tocht.. Prof. Friedr. Baade u. Frau, Oberlehrer. Emil Fülling, LGR., Köln. I. Stuparich, Rsd., Triest. Freilling, Ger.-Beamt., Naumburg. Anna Frebst u. Schwest., Lehr., Karl Duderstädt, Lehrer, Gera. Emil König, Kammermusiker, Gustav Stade, Fabrik., Alf. Külm, ^lfm., Georg Thaumann, Kaufm., Dresden. Herm. kunz, Rektor

Piesker, Slud., Berlin. Dr. I. Kramel, Oberlehrer, Breslau. Agnes Krause, Lehrerin, Erfurt. Roter Adler. Gustav Schmidt, Hannover. Joh. Neuhold u. Fr., Buchh. Graz. Heinr. Predi- am, Maler, Pettau. Emil Reiliter, Kfm., Koburg. V. Stroay, Amt., Wien. Ed. Specht, Gärber, Schönberg. Karl Specht Tischler, Hallendorf. Cisenhut. Domenik Doleti, Condino. R. Marcketti, Lisino Marcketti, Castelfondo. I. Mari- nelli, Maria Marinelli, Trient. Alois Stancher, Castelfondo. Lukas Skorpier, Gärber, Eisenkapper

, Franz Mika, Gärber, Karl Hudler, Tapezierer, Wien. G. Hosrichter, Lehrer, Zeitz. F. Gschneibelt, Schriftsetzer, Trient. Gans. Anton Neiner, Mölten. I. Dallago, Cles. Anton Brös, Mechaniker, München. Rosengarten. Emil Kaiser, Stadtregistrator, Augustusburg i. S. Oswald Stegert, Amtsgerichts aktuar, Leipzig. Willi Wehr, Kfm., Max Bayer, Obergärtner, Emil Weber, Fabr., Niedrr-Schön- hausen bei Berlin. Fr. Louise Mairl, Priv., Inns bruck. Fr. Emma Maeser, Priv., Dornbirn. Alfred Dehn, Berlin

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/05_07_1879/MEZ_1879_07_05_3_object_618713.png
Seite 3 von 10
Datum: 05.07.1879
Umfang: 10
von einer Einladung deS DoctorS Nichts wissen und versicherte auf Ehr und Gewissen, daß der Herr Badearzt nach der Residenz gereist sei und er ihm persönlich den Wagenschlag geöffnet habe. Nur sein Freund, Herr Emil Fürst, sei auf seinem Zimmer. „Na, so laden Sie in Gottes Namen den Herrn Emil Fürst zum Thee ein l' rief komisch ärgerlich Frau Lise. Und dabei beruhigte sich denn auch Peter Fix und .gestaltete' mit gewohnter Accuratefse die Einladung. Der Herr Medicinalrath stand in schwarzer Gala mit ganz

, wie sollte daS enden! Emil Fürst! Ja wohl, nun war ihm Alles klar und wie Schuppen fiel eS ihm von den Augen. »Mein lieber Herr Medicinalrath', sprach der Fürst, indem er dem bestürzten Alten die Hand reichte, »es freut mich von ganzem Her zen. Sie so rasch wieder begrüßen zu können, nachdem Kopfschmerzen und Nasenbluten, die mich jüngst nöthigte», meinen Besuch bei Ihnen so plötzlich abzubrechen, glücklich vorüber sind. Meine erlauchte Mutter wünscht Ihren bewährten ärztlichen Rath in Anspruch zu nehmen

— ich bin trostlos —* „Ich bitte Sie, mein lieber Medicinalrath', unterbrach lachend Fürst Emil den Alten, „spre- Kleinen sangen einige frische Liedchen und unter hielten sich mit Springen und Kinderspielen. Abends 7 Uhr gingS wieder unter den Klängen der Musik nach Hause zurück. DaS Kinderfest verlief ohne auch die mindeste Unordnung, alle, die theilgenommen, freuten sich an dem munterem nnd doch so eingezogenen Treiben der Kleinen. Wir erlauben u»S bei dieser Gelegenheit, der Musikkapelle und allen Wolthätern

Gelegenheit gegeben haben, das wahrhaft edle Herz seines jungen Fürsten- kennen zu lernen!' „Genug, genug', sprach abwehrend Fürst Emil, schob vertraulich seinen Arm in den deS MedicinalrathS und fuhr leichthin fort : „Und nun lassen Sie unS ein paar Worte bezüglich- meines Freundes Gustav Wild und Ihrer lie benswürdigen Tochter plaudern.' DaS Resultat dieser Plaudereien werdew meine Leser leicht errathen. Drei Tage später fand in der „Goldenem Ameise' die feierliche Verlobung deS junge,» PaareS statt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_01_1923/MEZ_1923_01_08_3_object_670073.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.01.1923
Umfang: 4
-Fürstenwärther Karl Reichsritter von, Richter: Loid!l Frang, Kutscher; Löwy Emil, Agent. Maier Franz. Schneider: Mair Josef, Post werkmeister; Mali Johann. Tischler; Maming Babette Gräfin, Private; Markart Max. Dr., Advokat, Bürgermeister der Stadt Meran; Mar tine! Johann. Schneidermeister; Marschier Josef, Markör; Mattern Franz, PosMnterbeamter; Mattousch Anna. Masssurin; Mayr Alexander, Steuerverwalter; Mckir Johann, Posti^Unter« beamter; Mayr Ludwig, Schneidermeister: Memmer Johann, Maler; Merlet Erwin

., Private; Müller Franz, Bankbeamter; Müller Marie Wtw.. Hausverwalterin; Müller Rupert, Kauf mann. Nadworni? Franz. Kaufmann: Netschada Ka tharina Wtw., Pflegerin. Obecheimer Adalbert. 'Lokomotivführer; Ober rainer Johann. Oberkellner; Ob ex Josef. Bahn beamter: Oblasser Jofef. Schmied; Oppacher Emil, Elektromonteur; Orehök Josef, Schneider meister; Ott Johann, Postoffizial; OMerger Moritz, Stadtkassier. Painer Gertrud Wtw. Strickerin; Pan Wil- belm. SMofsermeister; Paßler Bernhard, Poft>- Oberoffizial

.; Spitto La dislaus, Hotelbesitzer; Spoettl Julia, Private: Stein Julius Dr.. Arzt <s-); Steiner Antonie, Private; Stieg Dominikus, Oberkondukteur: Stix Franz, Lohndiener; Stoll Anna, Private; Strohbad Rudolf städtischer Sicherheitswach? mann: Stütze! Elise, Private; StützeliMayer, Kaufmann: Stummer Ludwig, Post-Unter« bvamter; Swetly Johann. Konditor; Gwoboda Leopold, Schneidermeister; Szopori Anna. Tambosi Emil: Tauber Ernst, Leiter des Forster Bierdepotes; Tauber Hans, Bank beamter; Tauber Kurt

Sofie, Schneiderin; Wiesmaier Franz, Hausdiener: Wiirdischhofer Heinrich, Schuh macher; Wohffahrtstätter Jcchann, städtscher MeDecrmtsbeamter; 'Wolfsgruber Aü)isia. Zacek Johann. Herren» und Damenschneider: Zach Anton, Schlosser der Meraner Straßen bahnen; Zangerle Anna Wtw., Hausbesitzerin: Zanotti RudoH, Hafnergehilife; Zaunrith Josef, uhrknecht; Zech Jofef, Post-Unterbeamter; eller Franz, Schulinspektor; Zeller Georg, ochschüler; Zikeli Emil. Direktor der Etsch- werke; Zimmer! Joses, Spengler

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/09_05_1905/BRC_1905_05_09_7_object_130709.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.05.1905
Umfang: 8
. Graf Ivan Jankotncz, Budapest. Herr Hans Munding, Innsbruck. Herr Josef Gauß mit Frau und Kindern, Wien. Herr und Frau Emil Bareuther, Asch (Böhmen). Komtesse L. v. Opperstorff, Preußisch-Schlesien. Graf Rudolf Coronini-Cronberg, Rom. Frl. M. Scomparini, Budapest. Exzellenz Gräfin Alexandra Szschsnyi, Budapest. K. u k. Oberstleutnant v. Mazalik, Wien. Madeleine Marie Baihem, Bnhee, Belgien. Graf St. Zültowski, Galizien. Graf L. Stadnicki, Tarnow. Gräfin Tibor Vag-Khuen mit Tochter und Begleitung

, Tenna. Martina Pellegrini, Privat, Piüve-Ledro. Emil. Papaleoni, Trient. Wastanelli, Trient. W. Koster mit Frau, Fabrikant, St. Petersburg. Johann Peter, Ingenieur, und Frau, Wien. Heinrich Haas, Hamburg. O. F. Vek, Kolin. Johann Zechmeister, Reisender, Wien. Johann Mayr- hofer, tksol., Innsbruck. Oskar Klein, Reisender, Proßnitz. Frl. A. Lange, Riga. C. Gschwend, Kaufmann, St. Gallen. Heinrich Friedländer, Kaufmann, Innsbruck. Erhard Steffel, Lehrer, München. Rudolf Payr, Ge schäftsleiter

, Innsbruck. Peter Zoratti, Reisender, Inns bruck. Dr. Wilhelm Bauer, Wien. Frau Regieruugsrat Stephan, Berlin. Frl. Marie Erichsen, Berlin. Frau Else Müller-Kaempf, Hamburg. P. E. Wäsne, Berlin. I. Singer, Kaufmann, Wien. Graf Karl Drechsel- Denffstetten, Reichsrat, Bayern, München. Ernst Pflug, Kaufmann, Frankfurt am Main. Alfons Steiner, Kauf mann, Wien. Karl Glaß, Reisender, Wien. Frau Professor Schatz, Rostock i. M. Julius Skalinik, k. k. Notar, mit Frau, Vöcklabrnck. Emil Simek, Krülov6. C. Henry

, Schriftsteller, Wien. Josef Ebner, Bozen. R. Windisch. Roas. Hermann Decoll, Kaufmann, Innsbruck. Desiderius Klein, Wien. Josef Gerstl mit Sohn. Marie Velden, Wien. Gasthof „zum goldenen Stern': Klement Polster, Leipzig. L. Zschenderlein, Leipzig. Franz Karl Sander, Leipzig. Karl Jaud, Innsbruck. P. Kruckenhauser, Innsbruck. H. Damm, Rektor, mit Frau, Sahl-Thüriugen. Alexander Ratt, Graz. Emil Strousky, k. u. k. Leutnant, Bozen. Gasthof Strasser: Jakob Vidoni mit Ge mahlin. Oskar Nepelios, Meran. Ferdinand

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/07_02_1899/BRC_1899_02_07_6_object_116334.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.02.1899
Umfang: 8
mit 50 Dollars monatlich. Hall, 6. Fcbrua,. Hochw. Herr Pfarrer Anton Förg in Mils ist gestorben. Das Begräbnis findet Donnerstag, halb 9 Uhr, statt. Sie Meldezettel sind uns in der letzten Zeit Milweise so un regelmäßig zugekommen, dass wir uns bemWgt finden, die Dinen der Fremden nur kurz anMühren. Wegen pünktlicher AaMhrnng von Namen. Charakter und Wohnort wird ersucht, sich mit der Admini stration gest. inL Einvernehme» zn setzen. Hotel Elefant. (Vom 13. v. M. bis 4. Febr.) - Steinmann Emil, Josef Baroch

, Wilhelm Rother, Hans Hrovat, Oskar Hirschfeld, Jnspecwr Johann Merkel, Josef Rager, Matth. Stiglbauer, Rom in Oswald, Paul Frau, Redaet-ur Hugo Bürger, stucl. dist. H. Ewald, Dr. Feilitzsch und Frau, Laiidesschul-Jnspector Dr. Hans Hausotter, Rudolf Kominik, Dnca di Parma, Anton Königsberger, k. k. Oberpostverwaltcr Anton Langer, Ludwig Lazar, Karl Fischer, KarlPansera, Emil Bechtuld, Karl Held, M. G. Schoepf. M. Stern, Director Th. Plessnig, B. Biemaim, Karl Ueberbacher, oknä. ineä. Freiherr

und Freifrau v. Lipperheide, Motiz Schütz, Lcmdeshauptmanns-Gattin Anna Rhomberg, Hermann Muller, Oberlieutenant Hummer, A. Trebitsch, stü<Z. msä. Ernst Blaas, k. k. Posteoinmisscir Hans R. v. Feder, Anton Kubasch, D. Nmmann, Emil Schönaug, Karl Kramer, Maler Josef Mischak mit Frau, St.uer-Ein- nchmer Da ms Schwarz, Steuer-Jnspector Dr. Witting, Frl. M. Staub, Professor F. Schretter mit Frau, I. W. Kastl, Gottlieb Heinrich, Hugo Hecht, Hennanil Holz, Simon Lösfler, Hermann Neubauer, Josef Egger, G. Weiser

; F. Holzhammer; Anton Wessely; Joh. Mezzoldi. Gasthaus Strasser. Vom2ö.bis30. J-inuer- Emil Niger, Luzern; Johanna Klein, Innsbruck; Ma- schmenfabrikant Josef HM, Innsbruck; Josefa Rainer, Sillian. Gasthails „zum Thalerwirt'. Äom 21- bis 25. Jänner: V. Mattern, Bregenz; I. Erhalits, Budapest; L. Biber; A. Freißeisen, Innsbruck. Küchertisch. Die unter dieser Rubrik besprochenen Bücher und Zeitschriften lönne» durch die Buchhandlung de» Kath.-polit. PrelSverein», Brixe», i tum Grigi»raivr«i» bezogen

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_121_object_4794598.png
Seite 121 von 292
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/9(1911)
Intern-ID: 483354
Provisorischer Vorsitzender: Anton Pattis Kasseverwalter; Aemilian Oberhai dacher Re eh nun gsr e vi s o r : Peter Steger Kammerm itglieder: &) Mitglieder des Marktkontrattantenvereines Hans Forcher-Mayr, Kaufmann in Bozen Aemilian Oberhaid a eher. Kaufmann in Bozen Anton Oberrauch, Kaufmann in Bozen Fritz v. Tschurtschenthaler-Helmheim, Bank direktor in Bozen bis Mitglieder der Handelssektion: Emil Amonn, Kaufmann in Bo z en Paul Christanell. Kaufmann in Bozen •Josef Platscher. Kaufmann

. Vorstand: Emil Amonn Stellvertreter: Alois Told .Räte: Albert Battisti Max Schmidt Emil Tschugguél Anton Oberrauch Sekretär: Ludwig Fre^herr v. Villa-Secca ; Gehilfen - Au ss chuss: Obmann: Josef Waibl, Reisender Stellvertreter: Eugen Monninger Mitglieder: Willy Braune, Buchhalter Georg Hauck, Buchhalter Mitglieder: Alfons Häusler, Reisender Max Horner, Zol 1 agent -Franz Grundei, Verkäufer Georg Kästner, Buchhalter Richard Koss, Reisender Franz Schiker, Verkäufer Josef Seeber, Buchhalter Karl Trenner

, Buchhalter Leo Staffier, Prokurist Lorenz Unterkircher, Buchhalter Ersatzmitglieder: Robert Elmar, Reisender Josef Eger. Buchhalter Emil Lang, Lagerist Franz Obersr-, Kontorist Heinr. Vomuetz, Verkäufer Josef Kammerhofer, Ver käufer K. k. Hauptschiesstand : Oberschützenmeister: Anton Steinkeller Unterschützenmeister : Johann Pillon Krankenkassen a) Bezirkskrankenkasse Bozen-Stadt, Silbergasse 2J, I. Stock. Kanzleistunden von 9 bis 12 Ohr und 3 hisGUhr Obmann: Paul v. Aul'sclmaiter, mag, pharm. Sekretär

: Adolf Mavr Ofüzial : Anton Lim Krankenkontrollor : Kar] Kartnaller. b) Bezirkskrankenkas^e Boxen-Land. Bureau: Z, Bahnhofstrasse 159 (HotelGasser). Kanzleistunden von 9 bis 12 Uhr und 3 bis 6 Uhr. Kassier : Josef Stocker Sekretär: Josef Marschofsky er Kaufmännische Krankenkasse, regi strierte Hilfskasse. Komp 1 atz '2. Kanzleistunden von 9 bis 1 Uhr und 4 bis 7Uhr, Obmann: Emil Amonn, Kaufmann Obmannstellvertreter: Guido Giardini, Bank beamter I. Schriftführer: Hans Gostner, Kaufmann

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_06_1898/MEZ_1898_06_24_9_object_681762.png
Seite 9 von 16
Datum: 24.06.1898
Umfang: 16
v. Bernuth m. G., Ludwigslust G. Schmaltz, Reg.-Rath, Dresden R. Schmaltz, Medizinalrath, Dresden Professor Dr. Troschke, Stettin John v. Messing, Meran Miß Polly Webster, Geneva Miß Helene Cash, Philadelphia A. Ungewiß m. G-, Leipzig Innichen mit Mldbad (11L6 Meter ü. d. M.) Anwesend 21 Parteien, 36 Personen. Frl. Mathilde Stetnbrück, Priv., Dresden Frl. Sofie Albert, Priv., Dresden Gerhager, Priv. m. Frau, München Frl. Jäger, München Frl. Natalie Kohlfchütter, Priv., Dresden Emil Edler v. Dalmata

p. Oberb. d. Kais. F. Nordbahn m. Frau, Sohn, Tochter u. Dienerschaft, Wien Hofrath Pichler, 2 Töchter u. Drfch., Wien Heinrich Schlichter m. Fam.< Frl. Louise Mengdehl u. Dienerschaft, Meran Richard Schaich, Wien Emil Busch, Oberlt., Bozen Ludwig Leonhard, Oberlt., Innsbruck Dr. I. Gallasch, Gmunden Konrad Dan, Frankfurt a. M. Frau Marie Prece, Priv. u. Dienerin, Meran Eugen Fulda, Kfm., Wien K. I. Putzke, Jng., Klagenfurt Dr Gustav Mayr. Pros. i. P., Wien Dr. Ant. Felsenreich, Univ.-Prof., Wien

I. Neuburger, Kfm., Nürnberg Emil Weidinger, Beamter, Linz Herr u. Frau Robitschek, Wien Olier-Innthal Lad Obladis (1338 Bieter ü. d. M.) Eingetroffen bis zum 18. Juni: Senestrey. Laudgerichtsrath a. D., München Martin Helmensdorfer. Lindau Josef Benedtct, Straubing Hermann Günzel, Reichenbach Peter Hnber, München Leopold Gall, Wien Frau Th. Hirn, Postmeisters - Gattin, Silz I. Koch, Kfm., München Josef Böhm, Wien Gräfin Gust. Enzenberg, Nizza Stiftsdame Sophie dn Mont - Saumagne, Innsbruck Karl Wahl

. v. Hackerschmidt, Innsbruck Oberstabsarzt Dr. Roseuthal, Magdeburg Johanna Rosenthal, Magdeburg Käthe Mugdan, Breslan Josef Birke, Amt., Wien Viktor Fobifch, Apotheker, Innsbruck Gabriele Fobifch, Innsbruck L. Horenbnrg m. G., Gotha Max Katho m. G-, Berlin Bernhart Sebitsch, Berlin Wwe. I. W. Webb, London Louis Ployl, Kfm. Meran W. Herold m. G., n. T., London Norbert Langer, Wien Dr. Viktor Heindl, Meran Max Krauß, k. k. Oberstlieut. t. P,, Wien Dr. Pillinger, Amtsger.-Rath, Scheibenberg Emil Brunner

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/29_10_1900/BTV_1900_10_29_1_object_2985410.png
Seite 1 von 8
Datum: 29.10.1900
Umfang: 8
Leopold Ferdinand des In fanterieregiments Prinz Friedrich August, Herzog zu Sachsen Nr. 45, zum Obersten beim Infanterieregi mente Freiherr v. Waldstätten Nr. 31 zu ermnnen. u. Se. k. u. k. Apostolische Majestät geruhten a. allergnädigst zu ernennen: Zum Generalmajor den Oberst Albin In da, Befestigungs-Baudirector für Tirol; zu Obersten die Oberstlieutenants: Emil Griviöiö und Hermann Roschatt des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; zum Oberstlieutenant den Major im Armeestand Ferdinand Stadler v. Gestirn

an der Juf.-Cadetten- schnle in Marburg, Friedrich Perl ick, des 2. »nd Rudolf Rainer des 3. Tir. Kaiserj.-Neg., Emil Sammer des 102. Jnf.-Reg., Hermann Dol- liner des 11. Feldj.-Bat.; znm Rittmeister l. Cl. den Rittmeister 2. Cl. Othmar Frhrn. v. Lazarini des 12.Uhl.-Reg.; zu Hauptleuten dieOberlient.: Karl Kirchberger des 102. Jnf.-Ncg. beim 90., Hugo Scheler des 20. Fcldj.-Aat. beim 1> Tir. Kaiserj.- Reg., Ludwig Mayer des 102. Jnf.-Ri.^., Rudolf Ungersbvck des 2. ^.ir. Kmscrj.-Nc-?., Johann Holz

n au des 102. Jnf.-Reg., Maximilian Lukacevich des 14., Karl He s sing er, Rudolf Jechl und August Sche- diwy des 14. Jnf.-Reg., Karl Rausch des 3., Emil Orescovii-, Gustav Schmid und Ja- roslaw Plaminek des 2. Tir. Kaiferj.-Reg., Eugen Frhrn. v. H an del-M azzetti des 31. Jnf.- Neg., Miroslaw Giuricic des 3. Tir. Kaiserj.- Reg.; zu Lieutenanteil die Cadet-Officier-stellver- treter: Franz Zimmermann und Waldemar Güttner des 14. Jnf.-Reg., Victor Starrak des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Johann schupp ich, Franz

Edler von Tepser, Arthur Dorda und Emil Tartler des 4., Ludwig Seiffen berger und Robert Knoch des 2., Eugen Drechsler, Edmund Weiser, Oskar Winkler und stanis- laus Morosfanyi des 1., Rudolf Ritter von Brunn er des 3., Hermann Ferrant, Albert Persa Edlen v. Liebenwald und Moriz Cais des 2., Anton Pfrogner und Friedrich Wieser Edlen v. Brunecken des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Rudolf Foltin, Walther Bert ho ld, Wratislaw Tobek, Frz. Prajer, Victor All6 und Karl Kislinger des 102., Maximilian Jaschke

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/10_11_1915/BTV_1915_11_10_2_object_3052114.png
Seite 2 von 4
Datum: 10.11.1915
Umfang: 4
; weiter den Obersten d. R. lFranz K u h n nnd den Obersten des Landwehr-Ruhestandes Ottomar Spielvogel. zu Oberste» die Oberstleutnants: Emil Stett- ner nnd Franz Langt Haler, beide im Geniestabe; Rudolf Rainer des 4. Tir. Kai sers.-Reg., Ludwig Erl er des L. Geb.-Art.- Reg. (in Anerkennnng hervorragender Dienst- leistnng vor dem Feinde außer der Rangtonr), Franz Patzak der 14. Traindiv.; zu Oberstleutnants die Majore: Friedrich Fössl des 1. Tir. Kaisers.-Reg., Rnpert von Eckhel des 59. Jnf.-Reg., Karl Grafen Con

- denhove, überk. im 3. bosn.-herzeg. Jnf.- Reg., Flügeladjutant Sr. k. u. k. Hoheit des Erzherzogs Eugeu, Dr. jur. Paul Gaste ig er von Raabenstein und Koba ch des 7. Jnf.- Reg., Karl Riinl des 8., Emanuel Suchanek des 14. Sapp.-Bat., Heinrich Lunzer Edlen v. Lindl) au scn des 9. Feldj.-Bat., Emil Jnngraf des 3., Richard Jung des 11. Geb.--Art.-Neg., Arnold Drbal der 14. Traiiu- div., Georg Taitl beim Militärkommando in Innsbruck, Rudolf Freiherr» Unterricht er von Rechtenthal; zu Majoren

Linhart des 2. Feld- jäger-Bat., Ernst Langt Haler des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Schönaner des 10. Feld- jäger-Bat., Arnold Stütze! des 4., Friedrich Angcnfeld nnd Kaspar Haberfelln er, beide des 3., Rudolf Gruner des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Fritz Bruckner des 10. Feldj.- Bat., Dr. jur. Graziano Onestinghel des 28. Hns.-Reg., Emil Rnss des 4., Johann Z ö ch des 2., Paul Richter des 3. Tir. K«iserj.-Neg., Eduard Bartosch des Eisen- bahn-Reg. beim 59. Inf.- Reg., Joses Mens- bnrger des 1., Arnold

?! e n m a n n nnd Emil Stillner, alle drei des 5. nnd Engen Kal man des 1. Fest.-Art.--Bat.; zu Rittmeistern die Oberlentnants: Franz Zwerina, Karl Stratil, Philipp Raus? und Karl Neu mann, alle vier der 11. Train-Div.; zn Oberlentnants die Leutnants: Wladimir Drapolik uud Norbert v. Walmisberg, beide der 14. Train-Div. ;- zu Oberleutuauts in der Reserve die Leut nants in der Reserve: Otto Land eis, Ber told Viertel, Josef Gass, Otto St ix und Guido Dell es, alle fünf der 14. Trains Division; zu Fortisikatious

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/12_02_1915/BTV_1915_02_12_1_object_3051025.png
Seite 1 von 4
Datum: 12.02.1915
Umfang: 4
des 22. Feldj.-Bat.; zu Oberleutnants die Leutnants Otto Karger des 1<).Feld.-Bat u. Aug. Mitterwallner des 59. Inf.» Reg.; zu Hanptlenten in der Reserve die Ober leutnants in der Reserve Otto Prochaska des 10. Feldj.-Bat., Eugen Drobnik des 73. Jnf.- Regiments und Emil Exner des 14. Sappeur- Bat.; zu Oberleutnants in der Reserve die Leut nants in der Reserve Dr. Phil. Johann Stadl!- mann des 59. Jnf.-Reg., Dr. Jur. Franz No- votny des 18. Feldj.-Bat., Josef Tekverk des 12. Feldj.-Bat., Alexander Ritter

Günthe r von Ollenbnrg des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Dr. jnr. Franz Enzing er des 59. Juf.-Neg., Paul Müll«er des 12. Feldj.-Bat., Dr. Phil. FrairZ Baumgartner des 59. Jnf.-Reg., Emil Knhn des 12. Feldj.-Bat., Antön Ganspöck und Julius Von er, beide i>es 1., ZlkrV D« u c a des '3. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Horn des 12. Feldj.-Bat., Heinrich Blaas des 4. Tir. Kai- serj.-Reg., Dr. jur. Theodor Strer des 59. Juf.-Reg., Joses Ar mb r n st er des 1. bh. Jnf.- Reg., Dr. jnr. Emmerich Nen hanser des 38. Jnf

. Sil vio Mohr, Franz Pfaunl, Emil Lade- wig, Stephan Berger, Rrrdolf Hnyer, Josef Schattaner und Viktor Kesztele, alle acht des 1., Stanislaus Walezynski des 5. Fest.-Art.-Bat.; zu Leutnants in der Reserve die Fähnriche ^Kadetten) m der Reserve Rndolf Nevrkla des 1., Julius Papak des 5., Robert Baumgartner des 6., Franz Korot Iva und Wladimir Dospil, beide des 5., Josef .Herr mann des 1., Bel<r Perl st ein des 6., Leopold S l a in a und Rndolf Ebner, beide des 5., Otto Krans nnd Ru dolf Gross mann

) in der Reserve: Friedrich Swoboda nnd Johann Bauer, beide der 14. Traiudio. Seine k. und k. Apostolische Majestät gernhten allergnädigst zn verleihen das Militär-Verdienst- krenz dritter Klasse mit'der Kriegsdekoration dem Hauptmann Josef Schieferdecker deS 22. Feldj.-Bat.; dein Leutnant in der Reserve Josef Schönauer des 10. Feldj.-Bat.; den vor dem Feinde gefallenen: Hauptmann Emil Viebel nnd Oberleutnant Ferdinand Bartonek, beide des 10. Feldj.-Bat.; anzubefehlen, daß die Aller höchste belobende

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/31_10_1894/BTV_1894_10_31_1_object_2956381.png
Seite 1 von 8
Datum: 31.10.1894
Umfang: 8
Majestät geruhten aller- gnädigst zu ernennen: zu F e l o m a r s ch a ll - L i e u t e- nants die General-Majore Friedlich von Herren sitz wand, Festungscommandant in Trient, nnd Joh. Beck, Commandant der 36. Ins. Trnppen-Dio.; zum Oberst den Oberstlieutenant ini Arnicestande Robert Daublebsky von Stern eck, Borstand der astronomisch geodätischen Gruppe und Triangu- licrungs-Dircctor im unlitär-gcographifchcii Institut; zum Oberst-Lieutenant den Major Emil Ruka- wina von Liebstadt des Tir Jäg. Reg

. ; zu M a- joren die Hauptleute I. El. Wilhelm Buscbek, eiilgelheilt zur Tiuppendienstlcistung beim Tir. Jäg.- Reg, bei glcich^ciiiger Einrnckung zur Gencralslabö' Dicnsileistung, Emil R. v. Walter und Emil Grivicic des Tir. Jäg.-Reg., Gichord Jonak von Freycnwald des 14. Ins. Lieg-, Hermann R o schatt des Tir. Jäg. Reg., Thaddäue Graf Albcrti de Poja ds II. Fe vj. Bat , bei gleichzeitiger Er nennung zum Flügeladjutanten Sr. Majestät, Johann Frirdl, des Geniestabeö, zugctbeilt den« General- Genie Jnspecior

des Tir-Jäg.-Reg,, Albert Mair des Tir. Jäg.-Rcg. beim ! 2. Feldj. Bat., Johann Audreatta, Johann Umminger und Oskar R. Ha ssenmüller von Ortenstein, alle drei des Tir. Jäg.-Reg. und AloiS Birek, des GeuiestabeS, zugetheilt der Geniedirection in Tricnt; zu Oberlieutenant S die Lieutenants: Michael Gaischegg deS 14. Jnf.-Reg., Olivier Rosenkranz deS 14, Victor Ritter von Ingram zu Liebenrain und Fragburg des 59. Rudolph Zettl des 28., Gustav Kuchta, Robert Salomon und Alfred Seydl deS >4., Emil Jauda

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/24_01_1908/BTV_1908_01_24_2_object_3025260.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.01.1908
Umfang: 8
, Dr., k. k. Slatthalterei-Koiizeplspraktikant in Innsbruck. 54. Di Pauli von Treuheim Johann Nep. Freiherr, k. k. Gcrichrsadjuukt in Sand in Täufers. 55. Di Pauli von Treuhcim Marie Freiin. geb. von Nöggla in Kaltern. 56. Di Pauli von Treuhcim Pia Freiin, in Kaltern. 57. Ccch er ab Eccho Adele in Mezolombardo. 58. Eccher ab Eccho Alexander in Mezolom bardo. 59. Eccher ab Eccho Emil in Kronmetz. .-60. Egen Alexander von in Terlan. 61. Egen Karl von, Benefiziat in Meran, Marie und Viktor, in Dnrnstein, Gemeinde Tirol

. 65. Ehrl von W.aldgries nnd Liebeneich , . Georg Freiherr in Bozen. 66. Ferrari. Emil von Dr. in Branzoll. .67. Ferrari Franz von in Branzoll. 68. Ferrari Leonhard von in Branzoll. 69. Ferrcrri Richard von Dr. in Trient. . 70. Ferrari-Kel lerhof Titus Edler von, in Trient. '71. Ferrari Emma von, geb. von Eccher in Branzoll- . .72. Ferrari von, Thomas, Therese nnd Hilda in Branzoll. . 73. Fioreschy von Wein seid Pank in Auer. 74. G all n Amalia Gräfin, geb. Freiin von . . Hornsteins^ ^aumkirchen

nnd Anna Gräfin in Monza, Italien. 131. Manfroni Ritter von Emil. k. k. Landesge richtsrat i. P. in Trient, Anton Dr. k. k. Ge- richtsadjnnkt in Eles und Karl, k. u. k. Ober leutnant im I. Regiment der Tiroler Kaiser- jäger in Innsbruck. 132. Mnrtini ».on Griengarteu und Neuhos Firinns ^>ras, in Calliano. 133-Martini von Grien garten nnd Neuhos Karl Graf in Kronmetz. 134: Marl ini von Griengarten und Neuhof Johann Graf, in Riva. 135. Marzani von Steinhof und Neuhans Ulbert Graf, in Dajano

in Trient. 147. M oll Franz Freiherr, k. n. k. Kämmerer und ^errenhansmitglied in Villa Lagarina. 148. Morandell von Westerhofen Adelheid nnd Karolina in Kaltern. 149. Moerl von Pfalzen zu Mühlen und ^-ichelbnrg Heinrich Dr. in Salnrn. 150. Negri di San Pietro Jsabella Witwe, geb. Gräfin sizzo-Noris, in Trient. 151. Negri Angeliis von Dr. in Arco. 152. N imptsch El i-s e, Gräfin in Meran. 153-Q tteii th a ler von O ttent ha l Emil, k. k. o.-v. Univ. Prof. in Wien. 154. Panizza von Platz nnd Nitscherhoff

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/28_08_1916/BTV_1916_08_28_1_object_3053078.png
Seite 1 von 2
Datum: 28.08.1916
Umfang: 2
der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien allergnädigst zu bestätigen geruht. Seine k. und k. Llpostolische Majestät haben weiter den ordentlichen Professor der darstellen den Geometrie an der Technischen Hochschule in Wien, Hofrat Dr. Emil Müller, den ordent lichen Professor der Astronomie und Direktor der Universitätssternwarte in Wien, Dr. Joses v. Heppcrger, und den Direktor der Gra phischen Lehr- und Versuchsanstalt und ordent lichen Professor an der Technischen Hochschule in Wien, Hofrat

: Jedes Annoncen-Burcau ^cleplion-Vir. IS',. Meist, Otto Schreier nnd Friedrich H ö f i n- ger, alle drei beim 5., Hairs Vogel, Rudolf schwarz und Josef -schlemm er, alle drei beim 6. und Engen Karl Winkler beim ?. Fcsr.-Art.-Bat.; Isidor Panli, Paul Lauer, Emil Frau kl, Dr. Otto Aigner, Johann Pcrgcr, Johann Haminger, Karl Vopr- salek, Julius Kaposi, Johann Krauser, Karl For manek Edler v. Wal drin gen (Kriegsfreiwilliger), ?r. Nikolaus ikolai - tschuk (Kriegsfreiwilliger), Alfred Spiel- 7irann, Oskar Ga rdo

Pührin- Johan n n t e l l i. beide de s III. Lan- dessch.-Reg., Kajetan Jelinek des II., Josef Fasching, Peter Scharler, Bruno Giusto FraueeSchini, alle drei des I., Alois R ö >> ner deS II., Josef Enzenberger, Gallus Iioszhpal, Josef Stra n f l t), Karl Belo- houbek, Joses N i k o d i m, sämtliche des I., Ladislaus E h r z a s z c z c w s k i des III., Franz Trestik und Ferdinand Koch, beide deS I., Emil Haslinger nnd Emil H u s n a g e l, beide des III., Josef Ki rch ma i c r uud Johann Macho

19
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_587_object_5202656.png
Seite 587 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
Ein- tragungs- ' Name, Stand. Begleitung Nummer' Wohnort Wohnt in Hotel, Pension, Villa Ein tragungs- Nummer Name, Stand, Begleitung Wohnort Wohnt in Hotel. Pension. Villa 1819 Käfer Jakob, Cafetier, Kaiserslautern Grieserhof 853 Kassdajoh., k. u. k. Hauptmann i.P. • mit Gemahlin Kärnten Schmid 1829. Kaumami, Emil, Fabrikant, Berlin Vielanders 1444 Kaysel Friedrich, Opernsänger mit Schwester Fri. Marie Kaysel Leipzig Erica 1775 Kiliinger Anton, Oberinspektor der k. k. öst. Staatsbahnen

Ernst, Regierungs-' . , ' 1 Sekretär, • •• Königsberg -Prcuss. Germania . . L/ ' 1436 Ladenbaucr Emil, Amtsverwalter ‘ des Stiftes Hohenfurt mit Frau Ge mahlin ' ' ’ ' Hohenfurt Sanatorium 1539; Landgraff Frau Emilie' Nieheim.Westph. Antonia 583 Lange Frau. Paula, Professorsgattin Leipzig Perathoner 1433 Langfort Franzj Hahdelsakademiker, Olmütz Wickenburg 878'Ledebur-Thun Frau Gräfin mit Sohn Gr.it Johannes-.Ledebur, Erzieher Abbe . 1 Gohary, Lehrer Josef Muschik Weichau b. Karlsbad Bellevue ■ 1748

Franz, Fleischhauer Gmunden-Ob.-Oestr. Vielanders 524 Perl Fräulein Clara, Private Teschen Pattis 1839 Pernert Frau Frieda Reichenbach i. S. Schmid 1683 Petwaidic Ludwig, Journalist, Wien Grieserhof 223 Pink Otto, Privat, mit Gattin Sofie Wien Monsejour 403 Plasterk Moritz, Ingenieur Chärlottenburg Sanatorium 1741 Pokorny Julius, Jurist Wien Grieserhof 1757 -Puttkamer Marie Baronin von. , Majorswitwe, Frau von Berenhorst, Private, Dessau Perathoner _ Neu angekommen. 1876 Polletin Emil

, Pr. Sachs. Grabmayr 1679 Remus Roman, Student, Lodz, Russland Qüisisana 1297 Reinert Frau Emmy mit Fräulein 1 ■ Tochter Edith. Riga, Russi. Sonnenhof 1260 Reinthal Alexandra, Gutsbesitzers- ■ gattin mit Tochter Elisabeth Radom, Russland Qüisisana 1602 Reuter Dr. Albrecht, Arzt, mit Ge- \ mahlin, T • Greiz i. Vogtl. Vielanders 1535 Riedinger Emil, Rentier-mit:Frau 'V; ..--Gemahlin .Ma und Jlolin Diplom ' . - Q. ' Ingenieur Franz! Riedinger Breslau Habsburg 1213 Rödder Paul, Oberlehrer

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/10_08_1905/BRC_1905_08_10_7_object_129169.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.08.1905
Umfang: 8
Grader, Kaufmann, Wien. C. F. Michahelles, Landrichter, Hamburg. I. Frankl, Kaufmann, Wien. Kinsbrunner, Men. W. Samz, Major d. R., Trient. Dr. Deicke, Bremen. Dr. Lilge, Bremen. K. Lilge, Breslau. R. Lilge, .Siel. Toct, Berlm. Friedlich, Berlin. Arthur Heidegger, Kien. Karl Heyferth, k. k. Oberstleutnant, Wien. Jppolita Mrrandi, Avvesani, Verona. Emil Balentini, k. k. Be amter, Zara. Cyrus Balentini, Priester, St. Agnese, Tisezzano. Viktor Bauer, k. k. Oberleutnant, Wien. Emmi und Mitzi Brunner

, k. u. k. Artillerieoberleutnant, GzM. R. Hamilton Macdonald, Priester, Westminster, .London. Ferdinand Sip, Hutfabrikant, Prag. Gasthof „Kreuz': Eugen Sulzmann, Ober forstrat, Innsbruck. Dr. K. Weitgerber mit Frau, Mühl- beim am Rhein. Emil Putschner, Billach. Dr. Adolf Grvner, Professor der Philosophie, Schwerin. H.Schacht, Friedrichsstadt. K. Müller, Lucka (Sachsen-Altenburg). Ernst Dietrich, Berlin. E. Runhel, Altenburg. Willy Sieg, Charlottenburg. Richard Perchal, Altenburg. Johann Redestkovic, Wien. Eduard Kledrowits, Wien

Arnoldi, Trient. Richard Kenasi, Wien. Josef Bivarelli, Kaufmann, Wien. Franz Paul, Graz. Wilhelm Gerloff, swä. ineä., Tribingen. Lentsch, Branzoll. KuÄ Hermann, Frankfurt a. M. Mch Härtung, swä. msä., Riva. Johann Glamings, Wien. Leopold Vidor, Wien. Johann Kubabeck, Wien. HM Grünfeld, Wien. Franz Lehmann, Dresden. Heinrich Schmuck, k. k. Professor, Innsbruck. GasthofGoldener Stern: Friedrich Fiala, Wien. Emerich Jordan, Wien. Emil Müller, Prag. Johann Petzoldt mit Frau und Kind, Dresden. Franz

Bruno, Rom. Friedrich Schnurdreher, Berlin. Emil Weber, Wien. Konrad Staack, Lindau. Ally Kies, Lindau. Josef Härter, Privatier, mit Famüie, München. Johanna Wilhelm, Leoben. Conte Suvio de Soppola, Brescia. Ubaldo Zanetti, swä. srek., Tnent. Karl Freiherr v. Ludwig mit Diener, Wien. Georg Sepehne, stuä. msä., Königsberg. Luise Nieder- mauc, Frankfurt. C. Pertold mit Mutter, Jnnbruck. ZU vermieten ist eine schöne, mit W Äffer und elektrischem Lichte versehene sonnige Aohvuvg im II. Stocke der „Villa

21