2 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/21_06_1867/BTV_1867_06_21_3_object_3039464.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.06.1867
Umfang: 6
kein Entgegenkommen fand, so wurde öster- reichischerseitS darauf bei keiner Gelegenheit mehr zu rückgegriffen. Der anderweitigen Angabe: daß Ruß land in der Luxemburger Frage Galizieu für gewisse Eventualitäten in eine für Oesterreich sehr ungünstig gewesene Combination gezogen habe, ein förmliches Dementi zu geben, müsse der russischen Regierung an heimgestellt werden. Lemberg. Aus Pesth schreibt man dem „CzaS,' daß Se. Majestät der Kaiser in den Unterredungen, welche er in Pesth nach derHostasel

. Ausland. Berlin. Wie preußische Blätter wissen wollen, ist der Erzbijchos von Gnesen und Posen, Graf v. Ledo- chowski, welchem von der Kurie eine Art von Ober aufsicht über die von Rom augenblicklich getrennten Diözesen des russischen Polens übertragen ist, gewillt, dem heiligen Vater die Versöhnung mit der russischen Regierung zu empfehlen und ihni deshalb seine eigene Vermittlung anzubieten. Der Prälat wird über die russisch-polnischen Kirchenverhältnisse berichten und gegen die russenseindliche

ist mit diesem „aus politischen Gründen und auf diplomatischem Wege' bewerkstelligten Ankaufe höchlichst unzufrieden, und äußert sich offen, daß das Schiff, ein großer Monitor, sich bald als unbrauchbar erweisen werde. Der Ver kauf desselben an den französischen Staat ist ein ge schickter Janker-Streich. Als nämlich der Erbauer nach mehrjährigem Parlamentiren inne ward. daß die amerikanische Regierung ihm das etwas mißglückte Fahrzeug durchaus nicht abnehmen wollte, benutzte er die zwischen Preußen und Frankreich

1