52 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/08_01_1915/BRC_1915_01_08_3_object_114907.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.01.1915
Umfang: 8
der „Austria' und der letzteren als Vertreterin „Tirols-Sterzing', worauf die Sänger die Volkshymne anstimm ten. Die Soldaten wurden reichlich bewirtet und reichlich mit nützlichen Geschenken seitens der Damen des Roten Kreuzes beteilt. Ein mu sikalischer Vortrag folgte dem andern, und viele begeisterte Ansprachen seitens der Ver wundeten und der anderen Gäste kürzten aufs angenehmste die Zeit, die allen nur zu schnell verflog. Glück und Zufriedenheit erstrahlte auf den Gesichtern unserer Verwundeten

, die sich nur schwer von den gastlichen Hallen trenn ten und dann singend hinunter zogen ins Spi tal. — Auf diesem Wege sei noch dem rührigen Damenkomitee des Roten Kreuzes sowie allen edlen Spendern und allen, die zum Gelingen dieser schönen Feier beigetragen haben, der wärmste Dank gebracht. Sterzings Einwohner haben wieder einmal bewiesen, wie sie unsere Kriegshelden dankbar zu ehren und zu schät zen wissen. Ii Wetter und Wintersport. In der Bri xener Gegend liegt Heuer zur Zeit so viel Schnee, wie schon seit

, welche eine Summe von 240 ergab. K Wie Wertuktiste Mr. 87 und die Nachrichten über Verwundete und Kranke Nr. 470 bis 173 sind erschienen. Die Verlustliste umsaßt die Namen von 34 gefallenen, 64 verwundeten und 14 kriegs- gefangenen Offizieren und von 430 gefallenen, 1927 verwundeten und 464 kriegsgefangenen Mannschafts personen. k Christbaumfeier in Sterzing. Aus Sterzing wird uns berichtet: In überaus herz licher Weife wurde am Sonntag, den 27. vor. Mon. unseren Verwundeten vom Frau- enzweigverein des Roten

Kreuzes ein Weih nachtsfest bereitet. Lange vorher schon mühten sich fleißige Hände, um all' die vielen nützlichen Dinge zustande zu bringen, die unsere Krieger beglücken sollten und um der ganzen Feier ei nen weihevollen Rahmen zu geben. Festlich geschmückt war der Saal und die Tafel beim „Schwarzen Adler', wo sich nachmittags 4 Uhr die Verwundeten samt Pflegern und Pflegerin nen, die Mannschaft der Bahnsicherungsabtei- lung, sowie viele Gönner und Freunde des Vereines einfanden. — Herr Kooperator

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/15_11_1914/BRC_1914_11_15_3_object_115998.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.11.1914
Umfang: 4
und auf diese Weise eine ganz ansehnliche Summe zu Gunsten des Roten Kreuzes angesammelt. Der Erlös im Betrage von baren 200 Kronen wurde von einem Offizier als Vertreter des Stamm tisches in der Redaktion der „Brixener Chronik' erlegt. Die österr. Uriegsanleihe. Anmeldungen auf die 51/2V« steuerfreie, in 5 Jahren zum vollen Nennbetrage (mit Kr. 1( 0 —) rückzahlbare Kriegs anleihewerden zu Originalbedingungen (Kr. 97 50 für je 100 Kr. Rente) speien- und provisionsfrei entgegen genommen von der Brixeuer Bank

und kriegstüchtig geworden, neuer dings — wenn es noch nötig sein sollte — den Kampf fürs Vaterland wieder aufzunehmen. So sind auch die in unserer Heimatsstadt Brixen errichteten Reservespitäler und das von den hiesigen Zweigvereinen vom Roten Kreuze ins Leben gerufene Soldaten-Genesungsheim bereits dicht be völkert und es sollen dieselben bis zur Weihnachts zeit vollständig besetzt werden. Wenn auch jetzt schon die ganze Bevölkerung Brixens und Umgebung in ihrem bekannten edlen Opfersinn dnrch zahllose

von Christ baumfeiern und der Weihnachtsbescherung in jeder einzelnen Abteilung des k. u. k. Reservespitales und im Soldaten-Genesungsheim haben die gefertigten Zweigvereine vom Roten Kreuze die Abhaltung eines Glückstopfes, verbunden mit einem Gesell schaftsabende zu Beginn des Monates Dezember 1914, in Aussicht genommen und es werden sich bereits in den nächsten Tagen die Damen des Aus schusses der Frauenortsgruppe vom Roten Kreuze der Mühe unterziehen, bei der wohltätigen Bürger schaft Brixens

und Umgebung Gaben für die Aus gestaltung des Glückstopfes zu sammeln. Möge die bisher geübte Mildtätigkeit noch nicht erlahmen und dadurch den armen kranken und verwundeten Soldaten, denen unser warmes Mitgefühl und Erbarmen nicht versagt werden kann, für die schöne Weihnachtszeit eine Freude geschaffen werden! Von den Zweigvereinen Brixen vom Roten Kreuze. Tie WerillMii ini Mle BW. Die Musterung der in den Iahren 1878 bis 4890 geborenen Landsturmpflichtigen findet statt, und zwar: I. Für die Gemeinden

nicht erschienen sind, findet am 16. November und 15. De zember 1914 um 8 Uhr früh im Hotel „Stern' in Vrixen statt U. ?. Bezirkshauptmannschaft vrixen, am 14. November 1914. Der k. k. Bezirkshauptmann: Niederwieser. Aus Stadt und Land. Brixen, 14. November 1914. Sprachreinigung im Dienste des Roten Ureuzes. Die im Hotel Elefant bestehende Sprach- reinigungsgefellschaft hat in den vergangenen drei Wochen ihre Tätigkeit, den Gebrauch jedes Fremd wortes mit zwei Hellern Strafe zu belegen, fort gesetzt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/03_09_1936/VBS_1936_09_03_1_object_3135543.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.09.1936
Umfang: 6
Flugzeug abgestürzt. Der Pilot, ein jugoslawischer Lemnant, blieb' bei dem Unfall unverletzt. . Auf Befragen des Gen darmen erklärte er, daß er desertiert sei. Cr hatte keinerlei Crkennungspapiere bei sich. Der Apparat wurde leicht beschädigt. Verzweifelte Lage der Roten in Ir»» nach der Erstürmung des Tukiarte durch die Rationalen OesterreichischeJournalisten heim Papst < Rom, 1. September. Der Heilige Vater hat eine Gruppe öster reichischer Journalisten in besonderer Audienz empfangen. Der Heilige

, um das Vordringen der Rationalen aufzuhalten. Rach der Einnahme des Kammes des Turiärte- Berges wird die. Läge der Roten In- KuNväls< verzweifelt'angesehen. - - ;‘'-T - Der argentinische Botschafter Daniel Mancilla, der sich um die Vermenschlichung des spanischen Bürgerkrieges besonders bemüht,- hat einem Ver treter des„Intranstgeant' folgende Erklärung abgegeben: „Seit gestern ist die Fühlung zwischen Madrid und Bürgos hergestellt. Die spanische Regierung hat Amerigo Castro zum außerordent lichen Botschafter

Einnahme von Ctzineo, Sala und Ctru- dia nur mehr 30 Kilometer von dem von den Roten belagerten Ovkedä. Der Sevilla-Sender verbreitete vormittags die Nachricht, daß der Gouverneur von Granada sie nach Sevilla begeben und sich der nationalen Be wegung zur Verfügung gestellt hot. 'Die Kolonne des Obersten Pague ist mit der Besetzung kleiner Ortschaften um Toledo beschäftigt. Laut nachträglichen Meldungen find beiIran die Rationalen bereits in dje Linken der Ver teidiger einqedrungen. Auch wird erklärt

, der Fall von Malaga stehe unmittelbar bevor. Wie man erst fetzt erfährt, baben die Roten seinerzeit, als sie Albacete besetzten, dortselbst ein furchtbares Blutbad annerichtet. Alles, was die Uniform der den Aufrührern von jeher be sondersverhaßten Zivilgarde trug und alles, was halbwegs gut gekleidet war. wurde von den Roten hingemordet. In Jrun wurden am /1. September von den Roten etwa 20 Geiseln aus den vornehmsten Kreisen erschollen, unter ihnen auch Monstanore Hononus Maura. Bischof

Kolonne geschlagen worden sei. - 15-Lastwagen, 2800. Gewehre und zahlreiche.Motorräder seien in die' Hände der Nationalisten gefallen. . Ein Sowjetgeneral Oberbefehlshaber der roten MNz. Berlin. 2. September. Das D. R. B. erfahrt über Liffabon. daß nach verläßlichen Nachrichten ein am Montag in Madrid eingetroffener Sowsetgeneral den Ober befehl über die rote Miliz übernommen hat. Steirische Arbeitslose für die rote Miliz in Spanien angeworben. Wien, 2. September. Wie verlautet, sind die steirischen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1925/01_03_1925/Suedt_1925_03_01_2_object_469438.png
Seite 2 von 4
Datum: 01.03.1925
Umfang: 4
6 ö b t t r • I Seite 2, Nr. 5 Mas ist der Faschismus? Der Faschismus ist rein äußerlich betrachtet der dem roten Terror entgegengesetzte weiße Terror. Er stellt sich also für den oberflächlichen Beobachter als die Gegenwirkung dar, welche durch die revolutionären Machenschaften der So zialdemokratie ansgelöst wurde. Seine wiederholt vom obersten Führer betonte Königstreue, seine ostentativ zur Schau ge tragene Gegnerschaft zur Freimaurerei, sein steter Kampf mit sozialistischen Anhängern

in keiner prinzipiellen Gegnerschaft zur Freimaurerei steht. Nach der Lage kann man sich des Ein druckes nicht erwehren, daß der Faschismus in den Streit der beiden Logenrichtungen hineingezogen worden ist, daß er also der passive, nicht der aktive Teil ist. Den Faschismus als einen Faktor gegen die Freimaurerei zu werten, ist, gelinde gesagt, naiv! Fast ebenso naiv ist es, im Faschio eine Hilfe für die Religion, für die katholische Kirche zu suchen. Die Wieder einführung des Kreuzes in den Schulen ist eigentlich

hiefür der einzige Beweis. Er ist zur Reklame geworden und auch der Fajchio hat diese Reklame redlich ausgenützt. Diese Ein führung des Kreuzes und zwar nur in den Volksschulen steht logisch in der Luft. Die Konsequenzen blieben aus; diese Konsequenzen wären ein klarer, von kompetenter Seite ge gebener Religionsunterricht, Einhaltung des Schulgottes dienstes, Sakramentsempfang usw. Der neue Lehrplan ist sehr dogmenfremd und fast wörtlich dem Lehrplan der deut schen protestantischen Schulen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/16_07_1913/BRG_1913_07_16_2_object_811100.png
Seite 2 von 8
Datum: 16.07.1913
Umfang: 8
und feingeschnittencn Zügen, ihren Liebling auf dem Arm und voll des Glückes ihn fest an ihre Brust drückend. Vielleicht wird auch er einmal für Vaterland's Ehre sein Leben opfern müssen. (Schluß folgt.) steht, die sich ja bekanntlich immer in allen Punkten als irrig Herausstellen, wenn sich auch die wissen schaftlichen Oberlehrer der Partei nur sehr ungern zum Eiilgcständiiis ihrer Jrrtümer verstehen. Das Gothaer Programm predigte »um dem vor der roten Weisheit staunend und ehrfurchtsvoll in die Knie sinkenden

Gcnoffcnvolk sechzehn Jahre lang, bis man cs endlich in neuer wissenschaftlicher Er leuchtung, oder richtiger: gezwungen durch die Wucht der realen Tatsachen, als wissenschaftlich unhaltbar in die Rumpelkammer wandern ließ und dafür die Fahne des Erfurter Programms entrollte, dem be kanntlich ebenfalls schon bei der Geburt der Toten schein mit auf den Weg gegeben wurde, und das heute schon mehr als bloß revisionsbedürftig ist. Aber was scheren sich die roten Moralisten um das Prinzip der Wahrheit

! Ihnen ist die Hauptsache, zugkräftige Schlagworte zu besitzen. Alles andere ist Hekuba. Und wenn es zu Zwecken der Fütterung des unersättlichen roten Molochs geeignet erscheint, dann präsentiert man selbst heute noch den Genossen die Gothaer Wurst vom „Recht auf den vollen Arbeitsertrag'. So lesen wir in dem sozialistischen Organ, aus dem die bedauernswerten Genossen in Reichenberg ihre geistige Nahrung beziehen, dem „Vorwärts', in Nr. 135 vom 14. Juni 1913: „Die organisierte, also (!! Ein solcher salto mor tale

der Logik fällt den Genossen in Anbetracht ihrer notorischen Bescheidenheit, mit der sie sich als die allein zu Recht existierende Organisation aus posaunen, nicht schwer! D. R.) die sozialistische Arbeiterschaft verzichtet auf Gnaden. Sie for dert und in ihrem Namen fordern ihre Führer den vollen Ertrag ihrer Arbeit.' Klingt zweifellos recht hübsch. Leider steht die Sache natürlich auch hier wieder so, daß die Theorie hui und die Praxis pfui ist. Werfen wir nur einen Blick in die roten Institu tionen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_04_1934/AZ_1934_04_08_4_object_1857190.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.04.1934
Umfang: 6
, Vize präsident des Provinzialkonsortiums zur Tuber- lulosebekciinpsung, sprach über die Zwecke der Ver anstaltung des nächsten Sonntags, dessen Reiner trag mit dem Roten Kreuz geteilt wird. Der Se kretär des Konsortiums, Adv. Daino, berichtete über die Grundzüge der Propagandaveranstaltung. An der daraussolgenden Diskussion beteiligten sich alle Anwesenden. Verschiedene Vertreter von Kör perschaften und Schulanstalten ließen eine erheb liche Anzahl von Prvpagaiidaabzeicheil sür den Verkauf

Spielweise eine sast u »Überdruck bare Barrici vor den, Tore bildet. Sehr gefährlich ist auch der Sturm dessen Nückengrat der berüchtigte Torschütze Cortivo ist.. Die Schwäche der Manu- chast bildet die Läuferreihe, der unser Trio wohl weit überlegen sein dürste. Die Weisz-Roten treten zum heuiigein Kainpse mit der seste» Absicht einen Tieg zu erzielen, an. lm dieses Ziel zu erreiche», ist es aber unbedingt erforderlich, das; jeder einzelne Spieler mit äuszer- ter Energie kämpft uud alles daransetzt

, die 30 Liter Schnaps enthielt. Florian wurde daher der Gerichtsbehörde wegen verbotener Schnaps erzeugung angezeigt. Bei der Verhandlung im Tri bunale gab der Angeklagte die ihm zur Last gelegte Tat zu und wurde dann bedingt zu 3 Monaten Hast und 100 Lire Geldstrafe verurteilt. Diebstahl In den späten Abendstunden des 8. Februar wurde die Tochter der Besitzerin des Gasthofes zum „Roten Adler' in Caldaro durch verdächtige Geräusche, die von der anliegenden Vorratskam mer kamen, geweckt. Sie alarmierte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/23_04_1938/DOL_1938_04_23_12_object_1137923.png
Seite 12 von 16
Datum: 23.04.1938
Umfang: 16
' Und nun Meisterschaft vis zum Ende A. C. Bolzano — G. C D. Rovereto Am Sonntag um 15.80 Uhr am Drusns-Stadio«. Nach einer kleinen Unterbrechung am Ostersonntag wird der Mcistorschaftsbetrieb in den Provinzen Bol zano und Trento tvieder voll und ganz aufgenommen und nunmehr unaufhattfani bis zum Ende fortgesetzt. Während Trento zum ersten Mal« auf eigenem Boden spielt und die Mannschaft der Merano S p o r t i v a euivfängt, haben die Weib-Roten. im DrnsuS-Stadion die Schwarz-Weitzen mrs N o v e - reto zu Gaste

befestigen. Aber in den Reihen der Weiß-Roten ist doch noch nicht alles nach denc Geschmack des Trainers und der Leiter, die sich die größte Mühe gcbeir, um endlich »ach einer end gültigen Formation zu gelangen. Es fehlt ja haupt sächlich mir im Sturm, wo besonders Rostni I und Dolci nicht zu befriedigen vermögen. Pietrobuoni ist der festen Ansicht, daß mir Jugend der Mannschaft die nötige Schlagkraft geben kann. (Diese Ansicht teilen mit ihm alle Leiter und das gesamte Publi kum.) Er stellte Sahaiw

um den »Littorio-Pokal- ein geschrieben hat. Auch in der Reserve der Weiß-Roten werden neue, aus der Provinz stammende Spieler mcsprobiert, um ein starkes Rückgrat und junges Spiclcreservoir zu erhalten. Mitteilungen des FntzballvervandeS Trento Trento—Bolzano beglaubigt. Der Fnßball-Bcrband der 1 Zone teilt rnftt Meisterschaft der L Division: Beglaubigung der Spiele vom 10. Avril; Aus Grund der eingebrackiten SchicdSrichterrapporte wird daS Spiel Rovereto— Trento mit 0:4 beglaubigt. Die Beglaubigung

12