25 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/15_04_1926/VBS_1926_04_15_6_object_3121705.png
Seite 6 von 16
Datum: 15.04.1926
Umfang: 16
und anderes.) In nächster Zeit werden wir hier eine große Hochzeit haben. Gestern wurde nämlich die einzige Tochter des hie sigen Hirschenwirtes Herrn Karl Fink, Frl. Elise, mit Josef Rabensteiner, Dengg von Dillandro, erstmals zur Ehe aufgeboten. Bei dem großen Freundschaftskreis der Braut leute dürfte es auch eine, große Hochzeitsfeier geben. — Das Schloß Gerstein» welches zu Anfang der letzten neunziger Jahre vom Architekten Seidner aus Bressanone um mehr als eine Million Gulden nach Ent fernung der Ruinen

der' alten Veste für den General-Leutnant von Gerstein-Hohenstein erbaut wurde, ist als reichsdeutsches Eigen tum mit Beschlag belegt worden. Dem Schlosse blüht nun über kurz oder lang die Versteigerung. Bressanone, 12. April. (Zum Tode der Frl. Lehrerin Mantinger.) Am Weißen Sonntag ist ihre irdische Hülle unter außerordentlich starker Anteilnahme seitens der Bevölkerung zu Grabe getragen worden. Erst vor wenigen Jahren hatte Frl. Anna Mantinger, die geistig sehr begabt war, als die Erste

. 13. April. (Trauungen.) In der Pfarre Bressanone wurden getraut: Am 10. April Josef Hinterwalder, Geschäfts führer bei Singer hier, mit Maria Dellagio- vanna, Private hier; Sigmund Auer, Vor arbeiter in Maia (Mais), mit Pauline Gan- der, Private dortselbst; Josef Wiesthaler, Gastwirt in S. Candido (Jnnichen), mit The resia Lanzinger, Private in Sesto; Johann Faller, Lechnerbauer in Scaleres, mit Not burga Mitterrutzner, Dienstmagd beim. Hinteregger in Scaleres; Peter Unterper- tinger, Schneiderbauer

in Colli in Pusteria (Pichlern), mit Walburga Paßler, Unterper- tingertochter in Terento; Josef Pallhuber, Jnnerwolfsgruberbauer in Anterselva (Ant- holz), mit Anna Oberegger, Rautertochter dort: Alois Federspieler, Holzarbeiter in Lu san, mit Rosina Nagler, Zirmeiderbauern tochter dort. Bressanone. (D i ö z e s a n - M u s e u m.) Zur Vollendung des Baues des Diözesan- Museums braucht es unter anderm noch alt» Eisengitter, Türgitter und Fenstergitter, so- wie auch alte Eisentüren. Es wird dafür

pr» Kilo 1 Lira und wenn sie gut entsprechen, auch mehr gezahlt. Wer alte Eisengitter oder Eisentüren zu verkaufen hat, wird ersucht, dies an die Direktion des Diözesanmuseums in Bressanone zu berichten. — Am 29. April wird um 4 Uhr nachmittags im Diözefan- ' Museum die heurige Generalversammlung des Diözesan-Museumvereines abgehalten. Bressanone» 13. April. (Todesfälle.) Am 7. April starben in Bressanone Maria Ludwig, geb. Profch, Näherin hier, 55 Jahre alt, und Maria Kerschbaume r, Bauerntochter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_10_1934/DOL_1934_10_03_9_object_1188607.png
Seite 9 von 12
Datum: 03.10.1934
Umfang: 12
, der Nutzwert ist Null. Das hat die Probe ergeben. Interessenten mögen daraus die praktischen Folgerungen ziehenl e verstaubtes Nummernschild. Letzten Sonntag wurde in der Tratteugasse in Bressanone ein Motorradfahrer mit Bei wagen von einem Sicherheitsorgan ange halten. weil das Nummernschild am Motor rade derart mit Staub bedeckt war. daß man keine Nummer mehr sehen koitnte. Er mußte daher eine nicht geringe Geldstrafe zahlen. o Unfall. Der beim Wiederaufbau der Papierfabrik in der Mahr bei Bressanone

beschäftigte Arbeiter Angela Sief wurde von einem Stcinsplitter am Auge gctrosfen. Das Auge wurde verletzt, weshalb Sief ärzt liche Hilfe in Anspruch nehmen mußte. e Muer Präfekiurskommissär für Luson. Der Präsident des Dopokaooro In Bressanone, Nag. Raffaels B i a g > n i. ist zum Präfek turskommissär für die Gemeinde Luson er nannt worden. e Zeitweilige Uebersicdlung der Stadtspar kasse Bressanone. Die städtische Sparkasse von Bressanone, Filiale der Bozner Sparkasse, ist auf kurze Zeit in das alte

Sparkassengebäude am Corsa Roma übersiedelt. In ihrem Ge bäude in der Weihenturmgasse werden in zwischen bauliche Veränderungen vorgenom- nten, die aber binnen wenigen Monaten durchgeführt sein werden. e Prämierung. Die Prämierung der am Traubenfest in Bressanone teilgenommenen Wägen brachte folgendes Resultat: 1. Preis Dopolavoro von Millan, 2. Preis Dopolavoro von Elvos und 3. Preis Dopolavoro von Monteponente. Die Jury bestand aus den Herren O. Ostheimer und d'Andrea. p Des Nächsten Hab und Guki

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/15_02_1931/AZ_1931_02_15_5_object_1859082.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.02.1931
Umfang: 8
der eigenen Musik kapelle ausgefüllt. VsUS Ä'Sssreo ì Bressanone Ein Berghof abgebrannt - In den ersten gestrigeil Morgenstunden sah man von Bressanone aus nn der westlichen Bergseite eine große Flammensäule aussteigen. Der 15VV m hoch liegende Feichterhof war in Brand gerat«,,. Um 3.3V Uhr früh hatte die Familienangehörigen des Vessers, welche dort oben wohne», Feueralarm gegeben. Die holze und entfernte Lage des Hofes verhinderte ein rasches Einlreffen von Hilfe und als die Feuer wehr von Monieponcnte

und die Karabinieri von Bressanone eintrafen, war nur mehr we nig zu reiten. Das Feuer war im Wohngebäu de ausgebrochen, ivelchss auch als Touristenher» berge diente. Es scheint daß der Brand durch einen schadhaften Kamin verursacht worden war, von dem aus sich die Flammen über das gan.'.e Haus ausbreileten. Die eifrig« Arbeit der Helfer und der starke Nordwind gestatteten eine Isolierung des Brandes, so daß der aus der Nordseite des Hofes gelegen große Heustadel ge rettet werden kome. Der Eigentümer

Heriugsschmaus mit reichlicher Auswahl an tasten und marinen Fisch gerichten sowie sonstigen Delikatessen u. Ausschank von Sixtusbier vom Faß und Meraner Typenweinen findet auch Heuer am Aschermittwoch, den IS. Februar, ab 3 Uhr abends iu den geiiiütl»'en Räu men des Hotels „Sonne' in Bressanone statt. Um freundlichen Zuspruch bittet Tanzer. Hotel ..Sonne'. Bressanone. 0^/0 S/1550 /n/?e5 /à o/ia Oepot.' Soà,/o > -

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/17_06_1926/VBS_1926_06_17_7_object_3121995.png
Seite 7 von 16
Datum: 17.06.1926
Umfang: 16
. Tagsdarauf erlag das Mädchen dem Starrkrampf. Am 13. Juni um 4 Uhr nachmittags wurde das Kind auf dem Friedhofe in Bressanone zur letzten Ruhe bestattet. Villandro, 15. Juni. (Vom Verbands- Sekretariat.) Wie in einem Berichte aus Ponte all'Jfarco (Waidbruck) bereits mitgeteilt wurde, ist für den Gemeinde verband Billandro-Laion-Barbiano-Ponte al- l' Jfarco (Waidbruck) Herr Dr. Gio- condo Moresco. Konzipient beim Advokaten Dr. Robert Chmel in Chiufa (Klausen), als Amtsbürgermeister bestellt worden

. Gegründet 1826. Im Lande versichertes Kapital Lire 1 , 385 . 000 . 000 .—, Keine proportioneile Auszahlung. Versicherungen auf erstes Risiko (Entschädigt den effektiven Schaden' bis zur Höhe der Versicherungssumme) 100.000 Mitglieder. Sitz der Anstalt: Trento; Hauptvertretungen In: Solzano, Raingasse 1, Tel. 111, Merano, Stadtmagistrat, II. Stock; Bressanone, Brunico, Ortisei, Sllandro usw. VartrauanamBnnar In atlan Qamalndan. Nr. *4- Veit« 7 gestohlen hat. — Die Heuernte hat bereits begonnen. Cs wärm

daher besonders jetzt schöne Tage sehr erwünscht Bressanone» 15. Juni. (Todesfälle.) Am 7. Juni d. I. starb hier Engelbert De mo r t i n, Handlanger aus Belluno, 32 Jahre alt, am 11. Juni Mols Seelaus, 70 Jahre , alt, und Johanna Egger, Mesnertochter von Villandro, 10 Jahre alt an Starrkrampf. Am 13. Jmn starb im städtischen Sanato rium Frau Anna Reifer, geb. Unterreiner, Egertevbäuerin in Gareit, die Gattin des letz ten Gemeindevorstehers von Monteponente (Pfeffersberg), 58 Jahre alt

, am 14. d. M. Frau Anna Witwe Oettl, geb. Fifchnaller, 66 Jahre alt, Private hier, stadtbekannt, unter dem Namen „die alte Unterdrittbwirtin'. e Prakt. Arzt Dr. Plus Dejaco ordiniert von nun an Billa „Sabiona', unterer Rienz- damm Nr. 2. (Quarzlampe, Elektrotherapie.) 507 B Sranebikt bei Bressanone, 14. Juni. (Z u m Brandunglück) wird noch nachgetragen, daß das Feuer laut Brandbericht des Amts- bürgermeisters und auch der Wahrheit ent sprechend, nicht beim Obertörggler Josef Huber ausbrach, sondern beim

Untertörggler Anton Plaikner. Raas bei Bressanone, 13. Juni. (D a s n e u e G e l ä u t e.) Die neuen Glocken sind unsere Freude. Wir haben es dem Zimmer meister Volgger von Barna und dom Neu stifter Schmtedmeister Pupp zu verdanken, daß die Glocken in kurzer Zeit nach ihrem Eintreffen schon über Berg und Tal er-..» tönen. Die beiden Meister haben tüchtig uisti schnell gearbeitet bei der Aufmontierung der- ■ selben. Die Stimmung der Glocken ist sehr harmonisch. Die Leute liefen aus den Häu sern

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/15_09_1938/VBS_1938_09_15_8_object_3137190.png
Seite 8 von 8
Datum: 15.09.1938
Umfang: 8
; Einbau von Kugel lagern oder Schüttler besorgt billigst Josef Schwienbacher. Mecha niker. Bressanone. Als Schütteldreschmafchinen billigst zu verkaufen bei Josef Schwien- bacher. Mechaniker — Bressanone. 9070B-5 Wasserrohr-Bohrer, 3.05 m lang. 35 mm, fast neu. samt Aus reißer billig zu ver kaufen. 9077B-5 Pelzwerkstätte über nimmt sämtliche Pelz- reparaturen. Umarbei tungen. Neuanschaffun gen nach neuesten Mo dellen. R. Prok. Por- tici 67/1.. Bolzano. -10 Eingelegte Kommode. Konsoltische. Tranben

-5 Futterschneidmaschinen die für Kraftbetrieb zw schwach sind, werden gegen Kraftmaschinen eingetauscht. — Josef Schwienbacher. Mecha niker. Bressanone. -10 > Kaulsvsuche I Lärchenterpenttn (Lor- getl kaust zu besten Tagespreisen Degischer. Piazza Erbe 7. Bol zano. 8481B-6 Fleischhauerei. tamplett' eingerichtet, zu ver pachten. Üntertnrner. Bia Lamarmora Nr. 6. Merano. -10 Zementrohre von 5. bis 50 cm Durchmesser und Portland-Dachfalz- ziegel liefert prompt I. Liensberger. Bm« nico. 107B-10 Rundholz und Bretter. Fichten. Föhren. Lär chen

, ' Sportgeschäft.Bolzano. Nicht höher als ein Wasserrad ist der Preis des Einbaues einer Turbine tu ihre Mühle, auch neue Sextener Mühlsteine liefert in jeder Größe Josef Schwienbacher. Mecha niker. Bressanone. -10 Psass-Rähmaschinen in groß. Auswahl. Allein verkaufsstelle für Bol« zano-Merano Giuseppe , Mohr. Bolzano. Por- I tiki 62. 8810B-10 Herausgeber: Derl.-Anst. Athesia. — Berantwor tlicher Direktor: Rudolf Posch. — Druck: Buchdruckerei Athesia. — Schriftleitung Tel. 18-88 und 18-87. Verwaltung: Tel

. 11-18. — Nebenschriftleitung Merano. Bia Galilei 2. Tel..28-88. Verwaltung Portict 62. Tel und Verwaltung, sämtlich« in Bolzano, via Museo 42 . — . 22-70. —, Bressanone. Via Tore blanca. Telephon 110..

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/13_08_1938/DOL_1938_08_13_6_object_1135792.png
Seite 6 von 16
Datum: 13.08.1938
Umfang: 16
zu Hohenlohe- Bartenstein ist, von Rom kommend, auf Schloß Natzötz eingetroffen. Prinz Friedrich zu Hohenlohe hat sich nach längerem Aufenthalt daselbst nach dem Ober engadin begeben. e Beschlüsse des Präfekturs-Kommissärs. Aufnahme des Anton Meßner ins Hart mannsheim. Provisorische Anstellung einer Schreibkraft. Auszahlung des Betrages für Heizung am kgl. Gymnasium-Lyzeum. e von einem Auko verlehk. Am 11.August wurde ein 25jähriger Arbeiter in das Spital von Bressanone eingeliefert, wo ein Schädel

basisbruch festgestellt wurde. Cr wurde in der Nähe von Chiusa in einer Blutlache lie gend aufgefunden. e vom Gerüste gestürzt. An der neurestau rierten Villa S. Teresa des Herrn Damiani in Bressanone wollten die beiden Brüder Dakar eine Ablaufröhre anbringen. Sie stiegen vom zweiten Stockwerk aus auf das Gerüst. Da auf einmal löste sich ein Brett, !ippte um, und der 26jährige Otto Dolor kürzte etwa sieben Meter in die Tiefe, wo er m bewußtlosen Zustande liegen blieb. Er wurde sofort in das Spital

überführt, wo zum Glück nur leichtere Verletzungen fcstgestellt wurden. e Todesfall. Am Donnerstag, 1 Uhr früh, verschied die 18jährige Lehrerin Giulia P a l e m i d e s s i aus Florenz. Sie befand sich, wie schon seit einigen Jahren, auch heuer wieder im Institut der Terziarschwestern in Rio di Pusteria auf Erholung. Infolge eines an sich leichten Sturzes stellte sich ein altes Leiden wieder ein. Sie wurde in das Spital nach Bressanone überführt, wo sie, gestärkt mit den heiligen Sakramenten, fern

Preise insgesamt von 200 Lire zur Verteilung. 2llle Ranggler aus nah und fern sind herzlich eingeladen. Eteriikiiio Bressanone. 'Jhtv noch heute, SaiiiStaa, und morgen, sonntag: „D n l t 0 r Antonio'. Anosührliche Inhaltsangabe im den „Dolomiten' vom 10. ds. — Beginn: 6.15 und !> Uhr; Sonntag anch um halb i Uhr. vipiterw unft Umgebung Truppenparade in Bipiteuo Die „Brenncro'-Division, das 7. Berja- glieri-Regiment und das 1. Bataillon der Kampfwagen hielt in den letzten Tagen in den Alpen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/07_04_1934/DOL_1934_04_07_6_object_1192250.png
Seite 6 von 16
Datum: 07.04.1934
Umfang: 16
. Am 15. und 16. April ist im Gasthof „Goldener Adler' eine Kaninchenzucht-Ausstellung. Man wird dabei ungefähr anderthalb Dutzend der wert vollsten Kaninchenraffen sehen können. Nach dem auch in anderen Städten unserer Pro vinz solche Ausstellungen stattfanden und einen schönen Erfolg erzielten, kann man wohl auch hier auf ein ähnliches Resultat hoffen. c Trauungen. Am 5. April wurden in Bressanone getraut: Angela Witwe R u b a t s ch c r, geb. Moling, Bäuerin in Ankcrmoia, mit August Dejaco, Knecht dortselbst

; Johann Ja ist, Portier in Bressanone, mit Maria Witwe Putzer» geb. Larch, Kronenwirtin in Bressanone. e Dr. Bl. Dejaco ordiniert täglich 11 bis 12 und 15 bis 16 Adlerbrückengasse 1 (Unter- thinerhaus) und 10 bis 11 und 16 bis 17 Im Privatsanatorium (Billa Sabiona). 122Br. e Sternkino. Nur noch heute, Samstag, und niorgen. Sonntag, der Tonfilm „Scampolo' mit Dolli) Haas, nach dem gleichnamigen Bilb- nenwerk von Dario Niccodemi. „Scampolo' ist «in kleines Mädchen, ein richtiges Eaffen- mädchen

, dem er ausweichen wollte, überfahren. Er erlitt einen Oberschenkelbruch und Haut abschürfungen. Er wurde in das Spital nach Bressanone überführt. Wer schuld am Unfall ist. weiß man nicht. — Der Gastwirt Herr Adolf Nußbaumer hat das Haus seines Bru ders Karl Nußbaumer käuflich erworben. r «iriil[a]rn](o |i - ' - II o || b l|g][a]rBlfEil[nirn' Preis* Perlassen Veranstalter kaufen die Spielkarten in den Vogelwelder • Papierhandlungen Pufterial p Zum Abschied. San Lorenzo. den 4. April. Die Mitglieder, Sänger

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/26_06_1933/DOL_1933_06_26_7_object_1197725.png
Seite 7 von 20
Datum: 26.06.1933
Umfang: 20
Musiker bei sich. In Padua, wo sie vor einiger Zeit ebenfalls mit großem Beifall die Vorführungen mach ten, erhiellen sie ein Diplom für ihre Tänze zuerkannt. Cs ist daher nicht unwahrschein lich, daß sie auch aus Genua ein Diplom nach Hause bringen wird. c Neue Fremdenpension. In dem schön ge legenen, eine halbe Stunde von Bressanone entfernten, prachtvollen Ansitz „Schloß Campann', Eigentum der Frau Baronin Unterrichter, soll, wie man hört, demnächst eine Fremdenpenston errichtet werden. Die neue

fortgerissen. e Die ersten Kornschoüer. Trotz der bisher kühlen Witterung sind doch schon vor Peter und Paul zu beiden Seiten des Tales, am Kranebittberg und im Burgfrieden, Korn- fchober zu sehen gewesen. e 500 Lire abhanden gekommen. Einem Bauern der Umgebung von Bressanone ist vor kurzem auf noch ungeklärte Weise ein Geld-' betrag von 500 Lire aus feiner Brieftasche abhanden gekommen. Er feierte den Sonntag in der Stadt so gründlich, daß er erst am Montag den Heimweg antrat, und da ent deckte

Winkler unglücklicherweise gerade so, >aß er von der Schneide des Beiles am rechten Augen getroffen wurde, wodurch eine tark blutende, tief in den Augapfel reichende Schnittwunde gefetzt wurde. Trotz Schwäche, sie ihn oftmals befiel, begab er sich zu Fuß in Begleitung seiner Frau auf den tundenweiten Weg ins Vrixner Kranken- iaus, wo ihm in der dortigen Augcnabtei- lung sofort die erste Hlife zuteil wurde. e Jagd nach dem Fußball. Ein Fußball freund in Bressanone hatte das Unglück, sein kostbares

der Hausbesitzer der Altstadt . , soll nun auch die Nordseite des Zwölfer- ! turmes renoviert werden. Die Malerarbeiten ! am Zifferblatt, dem darüber befindlichen [ Gemälde, mit den Wappen von Bolzano,, V Merano, Bressanone und Brunico werden [ ; einem bekannten Fachmanns übertragen j ‘ werden, dessen Ruf und Tüchtigkeit dafür '' bürgt, daß hier ein Werk geschaffen wird, das der Kritik standhalten kann. Sie sollen in Fresko ausgeführt und nur erstklassiges Material dazu verwendet werden, da die Nordseite

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/05_01_1931/DOL_1931_01_05_4_object_1145753.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.01.1931
Umfang: 8
nach Bol zano gebracht. e Dom Fasching in Ehiusa. Die Musikkapelle von Ehiusa teilt unter Bezugnahme auf die Notiz in unserer Ausgabe vom g. Jänner mit, daß sie am Vorabend von Dreikönig kein Kon zert mehr veranstaltet, sondern bloß einen Ball. e Fahrlässige Verletzung. Bressanone, 2. Jänner. Kürzlich hatte sich der 46 Jahre alte Alois Unterkircher von Vallarga vor dem Strafrichter der hiesigen Pratur wegen Fahrlässigkeit in der Handhabung einer Pistole zu verantworten. Er hatte gelegentlich

. e Christbaumfeier der Bürgerkapelle von Bressanone. Am Dreikönigstag. 6. Jänner, begeht die Vrixner Bürgerkapelle im Saale des Hotels „Excelfior' ihre Christbaumfeier mit Konzert, Theater und einem reich aus gestatteten Glückstopf. Der Reingewinn des Festes wird, wie wir hören, zur Wieder, anschaffung der alten Tracht dienen. Die Bürgerschaft wird bei dieser Feier nicht fehlen, da es gilt, die alljährlich durch die Veranstal tung von Promenadekonzerten opferfreudig zum allgemeinen Nutzen arbeitende Musik

. Der Verletzte wurde in das Sanatorium nach Bressanone überführt.. p Aufliegea der Steuerrollen in Drunico. Es wird im allgemeinen Interests aufmerk sam gemacht, daß bis einschließlich 12. Jänner 1931 k» der Gemeindekanzlei (in den Ge- > ^NAchüdftaozteior») sämtüche Staatssteur rollen, (Hauptlisten für 1931 und Nochtragslisten für die vorhergehenden Jahre) zur öffentlichen Einsicht aufliegen. Es empfiehlt sich für die Steuerträger, von dem Recht der Einsicht nahme in die Steuerrollen Gebrauch

. Hier auf trug der Chor überaus zart und innig vor: „Stille Nacht, heilige Nacht', womit di« kirchlich« Feier nach Erteilung des heiligen Segens beendet war. Todesfälle. In Bressanone starben am 1. Jänner der Taglöhner Josef Crepaz, früherer Sachsbauer in Pinzagen, 62 Jahre alt, und im städtischen Sanatorium Maria Unter- thiener, zuletzt Kinderfräulein in Colle Jsarco, 27 Jahre alt; am 2. Jänner der 16jährige Josef T h a l e r in „Villa Zingerle' in Millan. In B r u n i e o starb am 2. Jänner Frau Anna Witwe

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_04_1934/DOL_1934_04_20_4_object_1191952.png
Seite 4 von 16
Datum: 20.04.1934
Umfang: 16
der Arbeit gefeiert. Um halb 10 Uhr vormittags Aufmarsch der Autoritäten und faschistischen Organisationen vom Bahnhofplatz zu den Rappanlagen. Dort Gedenkfeier der Grün dung Roms. Verteilung der Pensionsbücher an die alten verdienstunfähigen Arbeiter. Don halb 11 bis halb 12 Uhr Konzert der städtischen Musikkapelle. Nachmittags auf dem Sportplatz Fußball-Wettspiel. Abends Tanzunterhaltung. 44. Generalversammlung der Spar- und Darlehenskasse Bressanone. Am 11. April d. I. fand im Hotel Elefant

des Vorstandes und Aufsichtsrates, sowie die Bilanz selbst wurden einstimmig genehmigt. Die statutengemäßen Neuwahlen ergaben die einstimmige Wiederwahl der bisherigen Funktionäre und an Stelle eines aus- scheidenden Vorstandsmitgliedes die Neu wahl eines Vertreters aus den Fraktionen der Umgebung von Bressanone. Zum letzten Punkt der Tagesordnung „Allfälliges' ergriff Herr Leo Kerfchbaumer das Wort, welcher in einer warm empfun- denen Ansprache an die erschienenen Mit glieder den Appell richtete

haben. b vorkrag über „Knelppkurbewegung' Im kath. rNeiftervereln. Am 17. April fand im Gasthofe „Goldener Adler' die diesmonatllche Versammlung des kath. Meistervereines statt, die sich wohl wegen des allgemein inter essierenden Bortragsthemas „Die Kneippkur bewegung in Bressanone' eines sehr zahl reichen Besuches erfreute. Nach kurzen Er öffnungsworten des Obmannes Herrn Kom- patscher erteilte dieser dem Dr. Otto v. Gug- g e n b e r g das Wort. In einem fast einstün- digen Vortrag erörterte dieser, ausgehend

gegen überstellte. Hiebei betonte er besonders die Verdienste, die sich Abgeordneter Dalla Bona durch sein unermüdliches Eintreten für Bres sanone erworben, insbesondere durch die Er zielung einer großzügigen Propaganda aktion staatlicher Stellen für Bressanone als Kneippkurort, die im heurigen Jahre zur Auswirkung gelangt. Besonderes Interesse erweckten die Ausführungen über die Aus sichten der Werbung von Kneippgästen aus len alten Provinzen wie über die Einstellung der italienischen Aerzteschaft

10