2.071 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_10_1934/AZ_1934_10_19_2_object_1859133.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.10.1934
Umfang: 6
in der Schießstandstraße veranstaltete Wettbewerb im Scheibenschießen endete mit einem vollen Erfolg, sowohl in Anbetracht der Anzahl der Beteiligten, als auch hinsichtlich der erreichten Punktezahl. Die Punkte beweisen, daß es in der Gegend eine hohe Anzahl von erstklassigen Schüt zen gibt. Wir teilen nun die Ergebnisse mit: Erster Teil: Armeegewehr Alod. 91 Region al Meisterschaft und Grup penschießen: Langer Bruno, Bolzano; Cent. Fiorini Guglielmo, Merano; Egger Giuseppe jun., Merano. Einzelmeisterschaft: Riva

. Unteroffiziere und Soldaten: Serg. Magg. Schimmenti Franco, Sold. Guzzinati Ottone, Cap. Diazzi Angelo, alle vom 231. Jnf.- Regiment Merano Militär - Gruppenwettkampf: 231. Infanterieregiment Merano E in z e lm e i st e r f ch a f t. U.N.U.C.J.: Wenter Carlo, Merano; Dr. Larcher Giuseppe, Merano; Baron Fiorio Antonio, Merano. idem. O. N. D.: Riva Luigi, Merano; Manto vani Pompeo, Merano: Dr. Paggetti G., Merano. Se r i e n s ch e i b e n: Zöggeler Giuseppe, Me rano; Langer Bruno, Bolzano; Cent. Fiorini

G., Merano; Serg. Magg. Schimmenti Franco, Me rano; Lafogler Simone, Bolzano; Riva Luigi, Merano: Müller Rodolfo, Merano; Langer Anto nio, Bolzano-, Egger Giuseppe, Merano; Lageder Luigi, Bolzano; Haller Giovanni sen., Merano; Sonvie Simone, Tirolo; Bauer Giovanni, Lana; Hofer Carlo, Glorenza; Dr. Depretis Renzo, Rove reto; Proßliner Francesco, Bolzano; Rainer Se bastiano, Senates; Weiß Giov. Bà, Merano; Ho fer Antonio, Vipiteno: v. Dellemann Luigi, An driano; Ungericht Giuseppe, Tirolo: Wagger Gior gio

, Lagundo; Gufler Giuseppe, S. Martino; Wen ter Carlo, Merano; Moretti Giovanni, Merano; Pöht Luigi, Scena; Fahrner Carlo, Merano; Un- terlechner Carlo, Gries; Ladurner Antonio, Me rano; Unterlechner Francesco, Gries. G l ü ck s fch e i b e: Langer Bruno, Bolzano; Schwarz Giovanni, S. Martino; Langer Antonio, Bolzano: Serg. Magg. Schimmenti Franco, Me rano; Cent. Fiorini Guglielmo, Merano; Grigo letti Giorgio, Rovereto; Moretti Giovanni, Me rano; Gufler Giuseppe, S. Martino; Riva Luigi, Merano; Lafogler

, Bolzano; Bauer Giovanni, Lana. Ehrenscheibe: Lafogler Simone, Bolzano; Grigoletti Giorgio, Rovereto; Zöggeler Giuseppe, Merano: Cent. Fiorini Guglielmo, Merano; Riva Luigi, Merano; Dr. Depetris Renzo, Rovereto; Halter Giovanni, Merano; Langer Bruno, Bol zano; Serg. Magg. Schimmenti Franco, Merano; Bontadi Leo, Rovereto; Egger Giuseppe jun., Me rano; Weiß Giov. Batt.» Merano; Langer Anto nio, Bolzano; Sonvie Simone, Tirolo; Müller R., Merano: Mantovani Pompeo, Merano; Wenter Carlo, Merano; Cap. Diana

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/14_12_1929/DOL_1929_12_14_7_object_1153174.png
Seite 7 von 28
Datum: 14.12.1929
Umfang: 28
Alois, Schaller Franz, Unterlechner fcn.» bergcr. Laaeder sen., Trampedeller, Lafogler M.» Berger Alo. 2. Festscheibe: Etzthaler Joh., 994 Teiler, Rover Anton, Tomedi Alb., Denietz Leo, Po- mella Alb., Senoner Alfons, Köllensperger Ing. Karl, Schwarzer Joh., Steinkeller Th.. Laaeder fen., Marek Etef., Schmid Paul, Langer Ant., Pitscheider Josef. Unterkofler Seb., Waldthaler Heinz, Märchen! Emil. Gasser P.» Rauch Heinr., Colaretti Fr., Egger Jos., Kaufmann Ä., Schal ler Fr., Eessenharter

M.. Bartolini Fr., Wink ler, Schlechtleitner, Köllensperger Dr. Rol., Thaler Jos., Gilli Al. — Die Bestgewinne kön nen am Schießstande behoben werden. — Fort- sesmna folgt. Nöchstes Schießen Sonntag, den 15. d. M. 'etztes Schießen in diesem Jahre). Schlecker: Unterlechner Josef (196). La fogler Simon. Haller Hans, UnterkMler Seb., Langer Anton, Zöggeler Josef. Strasser Hans, S Zomella Albin, Unterlechner Karl fen., llnter- echner Karl jun., Bartolini Franz, Etzthaler 'ans, Zischg Heinz. Rauch Heinrich

, Lageder -lois sen., Thaler Josef, Langer Bruno. Stein keller Theodor, Gilli Alois, Gasser Peter len. Serie zu 5 Schuß. Gewehr: Etzthaler Hans (46), Unterlechner Karl sen., Unterlechner Josef. Äußerer Johann, Lafogler Simon, Zög- eler Josef. Macek Stefan. Zischg Heinz, Gilu Alois, Langer Anton, Steinkeller Theodor, Winkler Josef, Haller Hans, Meßner Ludwig, '»ilpold Josef, Langer Bruno. Bartolini Franz, lauch Heinr., Eessenharter Martin, Matha Jos. Serie zu 15 Schuß, Gewehr: Unter lechner Josef (128

), Macek Stefan, Lafogler Simon, Langer Anton. Haller Hans, Zöggeler Josef, Unterlechner Karl sen., Äußerer Johann, Eilli Alois, Meßner Ludwig, Winkler Josef, Zischg Heinz, Steinkeller Theodor, v. Delle mann Alois, Bartolini Franz, Matha Josef, Eessenharter Martin. Etzthaler Hans, Pfeifer Alois, Rauch Heinrich. Serie zu 19 Schuß, Mod 91: Zischg Heinz (78), Langer Anton, Tomedi Albin, Unterlechner Josef, Unterlechner Karl sen., Winkler Josef, Lageder Alois sen., Schleäu- leitner Peter, Trampedeller

Josef, v. Delle mann Alois, Thaler Josef, Ricolussi Franz. Unterlechner Karl jun., Pomella Albin, Proß liner Franz sen.. Langer Bruno, Köllensperger Ina. Karl. Ricolodi Josef, Köllsperger Dr. Ro land, Rover Anton. Prämien für vier beste Gewinn- karten: Unterlechner Josef (596), Lafogler Simon, Gilli Alois, Langer Anton, Unter lechner Karl len.. Haller Hans, Macek Stefan. Steinkeller Theodor, Winkler Josef, Äußerer Johann. Prämien für vier beste Armee- erien: Unterlegner Josef (299), Unter lechner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/12_05_1928/DOL_1928_05_12_7_object_1191980.png
Seite 7 von 16
Datum: 12.05.1928
Umfang: 16
. Ravereto, 131: Nicotussi Franz. Gries, 13-1: Sommadoss, Dr. Mario, Rovcreio. 1-1-1 (-14); llnterlcchner Josef, Gries l U (40) ; Langer Anton. Bolzano, l-13 MS); Langer Bruno. Bolzano. 143 (44); THaler Josef, Gries. 142; Nagler Ioief, Ortisei, I st); Roß pacher Alfonso. Rovereto. 138; Lafogler Simon. Bolzano, 136, Fellin Josef. Brcssanoue. 13.5 (14); Constantini August. Bressanone. 133 (42); Scblecht- leitner Peter Bolzano. 133: Boscarosti Josef, Merano, 131 (47): Toniatti Josef, Brunico, 131

von Aeroua. Bei, der Sektion )!: Nicolussi Frau;. Gries, große, silberne Medaille, Ehrengabe Seiner 'Majestät des Königs; Rondino -Gildo. eine gol dene Herrenuhr. Ehrengabe Sr. Exzellenz des Herrn Präfekten: Dr Soinmadoth. Rovereto. sil berne Medaille, Ehrengabe des Minist, für Unter richt; llnterlechner Jos., Gries, bronzene Medaille, Ehrengabe der Stadt Delzano; Langer Anton, eine Ledermappe. Ehrengabe des Divisionskom- mandos Bolzano: Langer Bruno, einen Brief- befchwerer, Ehrengabe der Meraner

Schützen. Kategorie ll (Rappresentmiza), Sek tion A: 232. Jnf.-Regiment: Earotti Eav. Fern. 117, Eanella Marco, 112; Bmciarclli ! Ricolo. 100; Buratti Guido 103; Scodino Anto- nino, 101. Preis: Goldene Medaille I. Grades mit, Diplom. Sektion B: Societa Bolzano-Gries: Nico lussi Franz. 144; llnterlechner Josef. 144; Langer Anton 113: Langer Bruno 143: Thal er Jesef 142: zusammen 716 Kreise. Preis: Goldene Mrdailto l. Grades mit Diplom. Societa d! Rovoreto: Rondina Gilda 151; Sommadossi Dr. Mario 144

di Ora erreichte 499 Kreise. Kategorie HI, Gara Regionale: Die So- cicta Bolzano erreichte 433 Kreise: Preis: Wim pel und goldene Medaille I. Grades mit Diplom. Die Societa Rovereto erreichte 405 Kreise, jene von Bressanone 338, und Mori 321 Kreise. Kategorie IV, Ripetibile: Bcllino Ber- nardi. Moutebelluno, 24.1: llnterlechner Karl sei»., Gries, 240: Toinatli Ginscppc. Brunico, 234: Lascgler Simon. Bolzano. 233; llnterlechner Josef, Gries 232; Langer 'Amon, Bolzano, 230; Langer Bruno, Bolzano, 229

, Bolzano, 9 (8, 6); Dellemann Alois, Andriano. 9 (5, 8); Demetz Leo, Ortisei. 9 (6. 7); Kinigadncr Robert, Bressanone, 9 (4. 5. 6); Parli G'iacomo, S. Maria in der Schweiz, 9 (3, 5. 6); Winkler Heinrich, Merano, 9 (3. 6); llnterlechner Karl sen,, Gries, 9 (4, 5); Bauer Johann. Lana. 9 (3, 5): Lageder Alois. Bolzano. 8 (8. 8): Tomasi Luigi. Rovereto, 8 (7. 8): Schwienbacher. Ora, 8 (6, 8); Langer Bruno, Bolzano, 8 (6, 6. 7); Schlechileitner Peter, Bolzano. 8 (4. 6, 7); Lagc- ücr 'Alois jun., Bolzano

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/28_02_1925/SVB_1925_02_28_6_object_2545281.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.02.1925
Umfang: 8
früh (an Samstagen kann bis 11 Uhr abends gearbeitet werden) in den Bäckereien weder Brot noch Gebäck erzeugt tverden darf. Das Verbot erstreckt sich auch auf die Arbeit des Knetens, Ofen- Ein jiüeles Hefänanis Aus Zwettl (Nied.-Oest.) wird über die Zu stände beim dortigen Gerichte berichtet: Ende 1923 wurde in das Bezirksgerichtsgebäude in Zwettl eingebrochen, wobei die Diebe außer Bargeld auch CoiPora delicti entwendeten. Der Verdacht fiel auf den Aufseher Langer und den Oberoffizial Ja- nouschek

doch zur Kenntnis der höheren Instanz, die eine Untersu chung anordnete, auf Grund lvelcher der Gefangen aufseher Langer, der Gerichtsoberoffizial Janou- vorheizens, Sauerteigherrichtung, Backens usw. — Wann das Verbot in Kraft tritt, geht aus dem Dekret, das vom 16. ds. datiert, nicht hervor. Das Perbot gilt auch für jene Betriebe, in denen der Inhaber ohne Gehilfen arbeitet. Ferienkolonie Meran. Bei der am 12. Februar stattgefundenen Vollversammlung der Ferienkolo nie Meran erstattete Frau Anna Luchner

- ge^ichtsrat Dr. Wagner uud sein Nachfolger Ober landesgerichtsrat Steidl hatten den Braten recht zeitig gerochen, uud waren „auf eigenes Ansuchen' in den Ruhestand getreten. Sie wurden in der Strafsache nur als Zeugen geführt. Die Verhand lung ergab folgende Vorkommnisse. Der Aufseher Langer veruntreute Geldbeträge, die er von Bauern zwecks Ordnung von Steuerangelegenheiten usw. erhalten hatte, in der Höhe von einigen Millionen, er verpfändete feinen Dienstrevolver an einen Mehlhändler, führte Exekutionen

nicht durch, unter anderen eine bei einen Dr. Kloß, die dadurch abge wendet wurde, daß Kloß dem Langer das Dnwort antrug, womit die Sache erledigt war. Der Zim mermeister Kraus hatte drei Tage Arrest aubzusit- zen. Er bat Langer ihm die Strafe zu schenken. Dieser erwiderte ihm, das gehe nicht so einfach, weil er nicht allein sei, sprach aber hierauf mit Janou- schek, welcher sagte: „Machen Sie, was Sie wollen!' Kraus gab dem Langer 100.000 Kronen und die .Strafe wurde als verbüßt eingetragen. Der Müller meister Minihold hatte wegen

abzubüßen. Acht Tage vo? Ablauf der Strafhaft ersuchte Sametz den Langer» ihn freizulassen, was Langer abwies. Als er ver langte, zum Vorstand Dr. Wagner vorgeführt W Werken, ließ ihn Langer laufen. Tags darauf fand er den Zellengenossen des Sametz, Beneder, weinenh> in der Zelle. Auf seine Frage, warum er denn weine, erklärte Beneder, daß es ihn schrecklich schmerze, allein zurückgeblieben zu sein. Von „MiL- leü>' geriihrt, entließ ihn Langer ebenfalls. Be zeichnend für das Verhältnis

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/13_01_1930/DOL_1930_01_13_6_object_1152594.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.01.1930
Umfang: 8
5 :2. rh. Schießsport Schießsport Bolzano-8ri«. Bestgewinner beim Dreikönigsschietzen. Fe st scheibe: Meßner Fra^, Frau Maria Lasogler, Tomedi Älbin, Langer Bruno. I « * Lasogler Simon, Meßner Ludwig. Ricolusii Franz. Pfeifer Alois, Trampedeller Josef, llnterkosler Sebastian, Zischg Willi, Zischg Heinz, Unterlechner Josef, Hilpold Josefs La- geder Alois, Pattia Matthias, Hörrak Ferdi- w , —- V“»»'* (JviVI 3 nand. Langer Anton, Nutzerer Johann, Appiano, Kröß Johann ,un. Hauptscheibe: Hilpold Josef, Köllens- oerger

Ing. Karl. Äußerer Johann. Appiano, Unterlechner Josef. Zischg Willi, Pfeifer Alois, Lasogler Simon, Unterkofler Sebastian. Zischg Heinz, Gasser Peter, Meßner Ludwig, Unter, lechner Peter, Ricoluffi Franz, Kaufmann Anton, Straffer Hans, Tomedi Älbin, Langer Bruno, Kröß Johann jun. Schlecker: Pfeifer Alois, Zischg Heinz. Lasogler Simon, Langer Anton, Äußerer Johann, Appiano. Unterlechner 3ofef Meßner Ludwig, Lageder Alois fc»., Straffer Sons, Hilpold Josef, Tomedi Albin, Thaler Josef, Facchini

Heinrich. Trampedeller Josef. Letztes entfällt. 5er Serie, Klaffe A: Unterlechner Ich.. Meßner Ludwig, Äußerer Johann, Appiano. Pfeifer Alois. Lasogler Simon, Langer Anton, Unterkofler Sebastian, Unterlechner Karl fen., Zischg Heinz, Hilpold Josef, Straffer Hans. Lageder Alois, Gaffer Peter. 14. u. 15. entfällt. 5er Serie, Klaffe B: Tomedi Albin. Langer Bruno, Kröß Johann fen.. Kröß Jo hann jun., Ricoluffi Franz, Facchini Hetnrrch, Köllensperger Dr. Roland. 10er Serie, Mod. 91: Langer Anton

, Unterlechner Josef. Unterlechner Karl sen^ Tomedi Albin, Zischg Heinz, Thaler Josef. Langer Bruno, Facchini Heinrich. Köllens perger Dr. Roland, Lageder Alois. Pfeifer Alois, Ricoluffi Franz, Hilpold Josef, Köllens- perger Ing. Karl, Straffer Hans. Jungschützenserie: Zischg Willi, Kröß Johann jun., Alarana Peter, Ortler Panl. Prämien für die meisten Schüsse: Lageder Alois, Unterlechner Josef, Unter. Pfeifer Alois, Zischg Heinz. Nächstes Schießen Sonntag, den löL und Montag, den 20. Jänner

l c-S e r i e. Kl. A: Boscarolli Ernst fen. Nächstes Schießen am Sonntag, den 12. Jänner. mit vermehrten Preisen sowie Ä'uHellun^einer it Dekoratton. anläßlich Ehrenscheibe, 8 Preise mit ^ BllWÖHU| m.nA'^taUseier des Herrn Oberschiitzen- meister Ernst Boscarolli. Bestgewinner beim Bokzschießen in Ralles. ^Ehrenschetbe: E. Tribus. Fi«g Franz. Bauer Johann. Lana; Langer Anton! Bolzano; Alber Josef, Merano; Kora Rudolf. Bolzano; Proßliner Franz, Bolzano; Romen Robert, Appiano; Busetti Jos., Ralles; Rico. Andriano; Holzmann Jakob

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/14_08_1930/VBS_1930_08_14_10_object_3127387.png
Seite 10 von 12
Datum: 14.08.1930
Umfang: 12
, Silandro, Eurschler lois, Schn., Lafogler Simon, Bauer Johann, Lana, llnterlechner Ich., Gries, Gamper Matth, jun., Egger Josef jun., Rainer Sebastian, Sanier Josef, Gfall, Langer Anton, Bolzano, Ungericht Jchef, Gamper Josef, Finail, Äußerer Hans, Appiano, Gamper Jchef, Certosa. Grüner Sebastian, Niedermaier Franz, Appiano. Spechtenhauser Josef, Winkler Heinrich Etzthaler Ladurner Mich!, Prünster Hans. Rifiano, 1008 Teiler. Stand-Meisterscheibe: Spechtenhauser Max, 128 Kreise, llnterlechner Josef

. Gamper Jchef, Certcha, Lafogler Simon, Winkler Hein rich, Rainer Sebasttan. Bauer Johann, Etz thaler Hans, Winkler Jchef, Ungericht Jchef, v. Dellemann Luis, Äußerer Hans, Eurschler Sebastian, Gamper Matthias sen., Langer Ant., Egger Josef jun., Hofer Ignaz, Gamper Matth, jun., Overhofer Johann, Sanier Josef. Gfall, Dr. Kemenater Franz, Gamper Josef Finail, Eurschler Alois, Schn., Bartolini Franz. Kröß Johann, Proßliner Franz. Gamper, Jchef, Mitterhof, Sanier Sebastian, Herrnhofer Ant., Prünster Hans

, Grüner Sebastian, Hochwürden Eabalin Alois, Spechtenhauser Josef, Lochmann Andreas, Rainer Josef, 94 Kreise. Stand-3er-Serie: Rainer Sebastian, 29 Kreise, llnterlechner Jchef. Spechtenhauser Max, Eurschler Alois Schn., Winkler Jchef. Gamper Jchef, Certosa, Äußerer Hans, Lafogler Simon, Ungericht Jchef, v. Dellemann Luis, Winkler Heinrich, Cgger Jchef, Eurschler Seb., Lochmann Andreas, Gamper Matthias fen., Hochw. Eabalin Alois, Langer Anton, Sanier Josef, Gfall, Etzthaler Hans, Oberhcher Johann

Sebastian, Egger Jchef, jun., Etzthaler Hans, Bauer Johann, Langer Anton. Camper Matth, iun., Overhofer Johann, Hofer Ignaz, Bartolini Franz, Dr. Kemenater Franz, Eurschler Alois, Schn., Eurschler Sebastian, Sanier Sebastian, Hochw. Gabalin Alois, Spechtenhauser Jchef, 352 Kreise. Stand-Rummernprämien: Spechten hauser Max, 41 Nummern, llnterlechner Jchef, Bauer Johann, v. Dellemann Luis, Rainer Sebastian. Gamper Matthias sen., Etzthaler Hans, Winkler Heinrich, 9 Nummern. Kleinkaliber-Festscheibe

, Hochw. Eabalin Alois, Eurschler Seb., Ladurner Mich!, Etzthaler Hans, Äußerer Rud., Winkler Jchef, Gamper Matthias jun., Langer Anton, Lafogler Simon, Rainer Sebasttan, Santer Sebastian, Ungericht Josef, Prünster Hans, Grüner Sebasttan, Santer Josef, Gfall, Hofer Ignaz, Santer Iosch. Brugg, Rainer Ich., Winkler Heinrich, Hochw. Dietl Johannes, Gurschler Alois, Schn., Gamper Jchch, Finail, Kofler Jchef. Tirolo, Gamper Zacharias, 888 Teiler. Kleinkaliber - Meisterscheibe: llnterlechner Josef, 202

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/23_02_1925/BZN_1925_02_23_3_object_2506185.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.02.1925
Umfang: 8
Nr. 43 und Sametz, der Fleischhauer Salomon in Schloß Rosenau und der ^aglöhner ' Beneder. angeklagt wurden. Die Verhandlung fand Ende Jänner in Krems statt. Die beiden Gerichtsleiter Oberlandes gerichtsrai Dr. Wagner und sein Nachfolger Ober landesgerichtsrat Steidl hatten den Braten recht zeitig gerochen, und waren, „auf eigenes Ansuchen' in den Ruhestand getreten. Sie wurden in der Strafsache nur als Zeugen geführt. Die Verhand lung ergab folgende Vorkommnisse. Der Aufseher Langer

veruntreute Geldbetrage, die er von Bauern zwecks Ordnung von Steuerangelegenheiten usw. erhalten hatte, in der Höhe von einigen Millionen, er verpfändete seinen Dienstrevolver an einen Mehlhändler, führte Exekutionen nicht durch, unter anderen eine bei einen Dr' Kloß, die dadurch abge- ivendet wurde, daß Kloß dem Langer das Duwort antrug, womit die Sache erledigt war. Der Zim- Mermeister Kraus hatte drei Tage Arrest aubzusit- zen. Er bat Langer ihm die Strafe zu schenken. Dieser erwiderte ihm, das gehe

nicht so einfach, weil er nicht allein sei, sprach aber hierauf mit Janou schek. welcher sagte: „Machen Sie, was Sie wollen!' Kraus gab dem Langer 100.000 Kronen und die Strafe wurde als verbüßt eingetragen. Der Müller meister Minihold hatte wegen Preistreiberei fünf Tage Arrest abzusitzen. Drei Jahre hindurch würde ihm Strafaufschub gewährt, bis er zur Verbüßung der Strafe aufgefordert wurde. Minihold selbst gab folgendes an: Durch drei Jahre hindurch habe ihm Dr. Steidl, dem er Mehl geliefert hatte, immer

nicht blicken zu lassen: Damit war die Sache erledigt. Sametz und Bender hatten sechs, bezw. drei Monate abzubüßen. Acht Tage vor Ablauf der Strafhaft ersuchte Sametz den Langer, ihm freizulassen, was Langer abwies. Ms er ver langte, zum Vorstand Dr. Wagner vorgeführt zu werden, ließ ihn Langer laufen. Tags darauf fand er den Zellengenossen des Sametz, Beneder^ weinend, in der Zelle. Auf seine Frage, warum er denn weine, erklärte Beneder, daß es ihn schrecklich schmerze, allein zurückgeblieben

zu sein. Von „Mit leid' gerührt, entließ ihn Langer ebenfalls. .Be zeichnend für das Verhältnis zwischen den Bezirks richter Dr. Steidl und dem Oberosfizial Janou schek ist der gelegentliche Auftrag an einen Häft ling: ,>Sagen S', der Steidl soll herunterkommen' und der Steidl. kam. Langer wurde zu drei Mona ten^ Janouschek zu sechs Wochen verurteilt. ! ^ - t. Unterbliebene Leichenverbrennung, Kürzlich starb in Meran Fräulein Herta Müller. Die Leiche wurde auf Wunsch der Verstorbenen ins Kre matorium nach Mailand

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/17_12_1927/DOL_1927_12_17_9_object_1194311.png
Seite 9 von 20
Datum: 17.12.1927
Umfang: 20
ist möglich vom Eröd- nertal über das Erödnerjoch und von Brunico durch das Gadertal bis Corvara, von Agordo bis Pieve di Livinallongo. dann mit Schlitten bis mann, Huber Alois. Äußerer I. — Schlecker: Unterlechner Jofef, Damian Alois, Schaller Frz., Lasogler Simon. Hauck, von Dellemann. Äußerer Johann, Steinkeller Theodor, Steiirkeller Julius. Unterlechner fen., Lageder Alois. Langer Anton, Langer Bruno, Lentlch, Pallmonn. — Serie zu 5 Schuß: Lasogler S„ Unterlechner I., Macek Stefan, Steinkever

Th.. Langer Anton, Meßner L.. Äußerer I., Langer Br., Unterlechner sen., Äußerer Matth., Pfeifer A.. Unterkcfler «., Schaller Fr., Dibiasi K, Cavalieri Fr. — Serie t zu 20 Schuß: Lasogler S„ Macek St.. Unterlech- I ner I., Äußerer I.. Pfeifer A.. Langer A.. Unter- 1 lechner sen.. Langer Br.. Thaler I., Lageder A.. Steinkeller I.. Dibiasi K.. Unterkofler S., Hilpold I., Steinkeller 8. — Für 3 beste 5er Serien: Unterlechner I., Lasogler S.. Macek, Langer A., Äußerer I.. Unterlechner sen. — Für 3 beste 20er

Serien: Lasogler S.. Macek St., Unterlechner I.. Langer A.. Äußerer I.. Unterlechner sen. — Näch stes und letztes Schießen in diesem Jahre am 2ß. Dezember 1927. Kirchliche Nachrichten Gestiftete Jahrcsmesse. Am Dienstag. 20. De- ember, wird um 8 Uhr vormittags auf dem -ochaltare der Bogner Pfarrkirche die für Herrn Dr. Julius Würzer, ehemaliger Bürgermeister, von einem Freunde desselben gestistcte hl. Jahres- mcsse gelesen. Dritt-Ordensgemeinde der PP. Franziskaner, Bolzano. Sonntag, 18. Dezember

., Pallmann. Unterkofler Seb., Lasogler Simon, von Call Karl. Dibiasi K., Äußerer Matthias, Nicolujst Franz, Waldthaler ieinrich. — Ehrenscheibe: von Dellemann. Kröß Äohann. Unterlechner Peter, Lageder Alois. Hi!- pold Josef, Gasser Peter, Waldthaler H-, Äußerer Johann, von Call Karl. Lentsch. — Haupt: Schal, ler Franz, Unterlechner Josef, Hauck, Steinkeller Theodor, Lajwder Alois, Lasogler Simon. Lan- ger Bruno, Langer Anton. Lentsch, von Delle» Veremsnachrichken :: Vekeranenverein Bolzano. Am Sonntag

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/28_02_1925/BRG_1925_02_28_6_object_816069.png
Seite 6 von 10
Datum: 28.02.1925
Umfang: 10
ein kleiner Trans- portdampfcr im Hafen von Kopenhagen seine An ker, um dem seltsamen Volke der Eskimos einen Eia fi-rles Grfaagnis Aus Zwettl (Nied.-Ocst.) wird über die Zu stände beinr dortigen Gerichte berichtet: Ende 1923 Wurde in das Bezirksgerichtsgebäudc in Zwettl eingebrochen, wobei die Diebe außer Bargeld auch Corpora delicti entweiweten. Der Verdacht fiel auf den Auffeher Langer und den Oberoffizial Ja nouschek. Er erwies sich jedoch als ungerechtfertigt. Dafür erfuhr die Gerichtsoberbehörde

welcher der Gefangen- auffeher Langer, der Gcrichtsoberoffizial Janou- | schek, Mühlenbesitzer Minihold, Zimmermeistev Kraus. Oberkouduktcur Klein, die Bauern Siebel uich Sainetz, der Fleischhauer Salomo» in Schloß Rosenau und der Taglöhner Bencder angcklagt wurden. Tie Verhandlung fand Ende Jänner in Krerns statt. Die beiden Gcrichtslciter Oberlandes- gerichtSrat Dr. Wagner und fein Nachfolger Ober- landcsgerichtsrat Steidl hatten den Braten recht zeitig gerochen, u:ch waren „auf eigenes Ansuchen

' in den Ruhestand getreten. Sie wurden in der Strafsache nur als Zeugen geführt. Die Verhand lung ergab folgende Vorkommnisse. Der Aufseher Sauger veruntreute Geldbeträge, die er von Bauern zwecks Ordnung von Steuer«:: gelegcnhciten usw. erhalten hatte, in der Höhe von einigen Millionen, er verpfändete seinen Dienstrcvolvcr an einen Mehlhäi:dler, führte Exekutionen nicht durch, unter anderen eine bei einen Dr. Kloß, die dadurch abge wendet wurde, daß Kloß den: Langer das Duwort antrug, womit die Sache erledigt

war. Der Zim- n:er:neister Kraus hatte drei Tage Arrest aubzusit- zen. Er bat Langer ihm die Strafe zu schenken. Dieser erwiderte ihm, das gehe nicht so einfach, weil er nicht allein sei, sprach aber hierauf mit Janou- schek, welcher sagte: „Machen Sie, was Sie wollen!' Kraus gab dem Langer 100.000 Kronen und die Strafe wurde als verbüßt eingetragen. Der Müller- meister Minihold hatte wegen Preistreiberei fünf Tage Arrest abzusitzen. Drei Jahre hindurch wurde ihm Strafaufschub gewährt, bis er zur Verbüßung

zu Minihold, er solle ihm 30 Kilogramm Mehl geben. Als er diese pünkt lich abgeliefert hatte, erhielt er den Auftrag, sich acht Tage in Zwcrtl nicht blicken zu lassen. Damit war die Sache erledigt. Sametz und Bender hatten sechs, bczw. drei Monate abzubüßen. Acht Tage vor Ablauf der Strafhaft ersuchte Sametz den Langer, ihn freizulasten, was Langer abwics. Als er ver langte, zum Vorstand Dr. Wagner vorgeführt zu weü>en, ließ ihn Langer laufen. Tags darauf fand er den Zellengenosten deS Sametz, Beneder

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_02_1934/AZ_1934_02_25_6_object_1856708.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.02.1934
Umfang: 8
. Niederbacher Franz, Hii- ber Willi, Äußerer Johann-Appiano, Matha Georg, Langer Anton-Bolzano. Pichler Josef-Tesimo, Lan ger Bruno-Bolzano Götsch Wolfgang, Patauuer Anton, Brigl Jofef-Cornaianv, Marchetti Emilio 648 Teiler. 15er S er i e, K l a f f e A: Huber Peppi 146 Kr., Langer Anton, Paccagnel Alois, Unterlechner Karl, Langer Bruno, Dr. Deflorian. Moser Josef, Pros;- liner Franz, Guggenbcrger Josef, Äußerer Joh., Dellemaiili Alois, Marchetti Emil 136 Kreise. 15er S erIe, Klasse B: Windegqer Josef 131

Kreise, Egilz Maria, Hnber Karl, Götsch Wolfgang, Frau Baronin von Biegeleben, Welponer Paul, Ing. Köllensperger Karl, Neuhaufer Matthias. Breitenberger Martin, Götsch Randolf, Pichler Fr.. Patauner Anton, Meier Anton, Leitner Johann, Visenteiner Franz III Kreise. 5er Serie, Klasse A und B: Huber Pèppi 50 Kreise, Langer Anton, Paccagnel Luis, Unter lechner Karl, Moser Josef, Langer Bruno, Proßli ner Franz, Dcllemanii Alois, Marchetti Emil, Windegger Josef, Guggenberg» Josef, Dr. Deflo rian, Frl

. Egitz Maria, Huber Karl, Äußerer Joh., Ing. Köllensperger. Götsch Wolfgang, Frau Ba ronin von Biegeleben, Patauner Anton, Matha Georg 44 Kreise. - Prämien» Klasse A: Langer Anton 707 Kreise, Huber Josef, Paccagnel Alois, Unterlechner Karl, Proßliner Franz, Langer Bruno. Moser Io-' sef, Guggenberger Josef, Marchetti Emil. Prämie n, Klasse B: Huber Karl 626 Kreise, Egitz Maria, Neuhauser Matthias,'Windegger Jo sef, Ing. Köllensperger,, Götsch Wolfgang, Götsch Randolt, Frau Barouin von Biegeleben

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/01_03_1930/AZ_1930_03_01_3_object_1862946.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.03.1930
Umfang: 6
n>ch> gebracht haben. Ihnen steht noch ein langer ^p^iiDkainpf bevor. Können Sie mir verraten wie alt Sie sind? lieber das zwanzigste Lebensjahr noch «licht hinaus?' „Nein, ich bin gerade zwanzig Jahre alt!' mitwortets ich. Er schüttelte den Kopf, schaute ni ir in die Augen und erwiderte dann: „Nun, dann verlassen Sie die Stadt. Versuchen Sie erst sie zu verdieilen.' Cr kehrte mir den Rücken und begab sich an eineil Tisch, an dem Don Carlos mit einer spani schen Hofdame eine Tasse Tee trank. - All

die Tetralogie erfahren... Sportnachrichten Schiehen Restgewinne,: vom Februar: Qlücksschelbe: Schlechileitner Peter, v. Auf- schi'.aiter Alois. Untcriechner Josef. Steinkeller Julius, Pfeifer Alow, Schaller Franz. Toined! Albin, Kröß Iàmn jun. Hilpold Josef. SpriN' geth Antmi. Lcmgrr Pr»nc>. haupk: Meßner Ludivia. Lanqer Anton, Unterlechner Josef, langer Bvmw, Tomedi Alb., Schasser Fron,;. Tiefschuß: Unlerletlmer Josef, Mes;»er Ludw., Nicolnssi Franz, Langer Anton Nrös; Job. jun.. Langer Bruno. Tomed, Albin

. Jischg Heinz, Fünfcr-Scrie ölafse A-. Langer iZlnt., Vfeiser Alois, Unterlechner Joses, Mehner Lndwic, Hil pold Josef. Zischg Heiirz. Schaller Franz. Äußerer I. Aiinfer-Scrie Klasse A: Tomedi Albin. Kröfi Johann jun,, Köllensperger Ing. Karl, Langer Bruno, Nicolnssi Franz. Köllensperger Dr. Rol. Armceserle: Unterlechner Josef, Schlechileitner Peter, Lageder Alois icn., Langer Anton, Zischg Heinz, Tomedi Albin, Köliensperger Ing. Karl, 'Algrang Peter. > Inngfchühenferie: Algrang Peter, Kröß Joh. jun

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/03_02_1929/AZ_1929_02_03_4_object_2651929.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.02.1929
Umfang: 8
Langer, wohnhaft in der Via Dogana 13, das Unglück, aus der eisigen Straße auszugleiten. Die Frau kam zu Falle und hätte sich selbst nicht mehr Helsen können. Gleich eilten einige Vorüber gehende herbei und brachten die Verunglückte ?n die nahe .Antoniusapotheke, von wo aus die Mcitungsgesellschast verständigt wurde. Dìess brachte Frau Langer in das städt. Spita.l Die Uiiterfilchimg ergab, daß die Verunglückte 'außer den Verletzungen am Gesicht durch den <?all auch einen Knöchelbruch erlitten

. Lana, Äußerer H., Appiano, Waßler Jakob, Nalles, Dorfer Ja kob, Nalles. Rauch Alois, Nalles, Matha Anton, Andriano, Zischg Heinrich, Bolzano, Erfchbamer Alois, Nalles, Zöggeler Josef, Merano, Egger Josef, Merano, Holzmann Jakob, Nalles, Unter- lechner jun.. Gries, Nomen R.. Appiano, Oetz- thaler, Merano, Winkler I., Tesimo, La>sogler S., Bolzano^ Math« A., Maia Bassa, Dr. Dwor- zak, Nalles, Viktor von Campi, Nalles, Gögele. Merano, Nikolussi D., Nalles. Juxscheibe: Langer Zl., Bolzano, 7, Zischg

, Merano, Lochmann. Volano, Langer A., Bolzano. Alois von Dcllemann, An driano, Winkler Jos.. Tesimo, Haller Hans, Me rano, Äußerer Math., Appiano, Colorattì F., Bolzano, Unterlechner, Gries. Pallweber Paul, Nalles, Putzer I., Bolzano, Egger I.-, Merano, Matha jun., Nalles. , Serie zu 15 Schuß: Zöggeler I., Merano, 133, Lafogler S., Bolzano, Oetzthaler H., Merano, Plank F.. Vörano, Langer A., Bolzano, Äuße rer Mathias, Appiano, Äußerer I., Appiano, Winkler Joses, Tesimo, Zischg Heinrich, Bol zano

. Alois von Delleinann, Andriano, Coloretti F., Bolzano, Rauch N., Nalles, Alber, Merano, Matha jun., Nalles. Holzmann Jakob, Nalles, Bauer I., Lana, Gessenharter M., Merano, Lochmann A., Votano, Unterlechner jun., Gries, Gruber Hugo,' Nalles. Meister-Prämien: Lafogler S., Bolzano, 513, Oetzthaler H., Merano, Zöggeler I., Merano, Äußerer I., Appiano, Langer A., Bolzano, Winkler Josef, Tesimo. Alois von Dellemann, Andriano, Äußerer Matha, Appiano. - Theaternachrichten aus Trento Dienstag

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/12_10_1929/DOL_1929_10_12_9_object_1154508.png
Seite 9 von 16
Datum: 12.10.1929
Umfang: 16
«. Destgewinnev vom 6. Oktober: Haupt: Unterlechner Josefs Langer Anton, Hörrak Ferdinand, Proßlinev Franz sen., Gasser Peter >em, Unterkofler SefiJ — Schlecker: Unterlechner Jchef, Langer! Anton. Unterlechner Karl jun.. Gasser Pet. fen^ Hilpolo Joses. Hörrak Ferdinand, Proßliner! Franz sen.. Unterkofler Sebastian. — Serie zu 5 Schutz. Klasse A: Unterlechner Josefs Hilpold Josef, Unterlechner Karl {tut. Unter», kofler Seb., Langer Anton. Gasser Peter sen^j Kröß Johann sen. — Serie zu 5 Schutze Klasse

B: Proßliner Franz sen., RicolussL Franz, Schmid Josef, Hörrak Ferd„ Kröß Jo hann jun., Köuensperger Dr. Roland. - Ärmeessri« zu 10 Schuß: Nicol«! Franz, Unterlechner Josef. Unterkechn Karl jun» Langer Anton, Proßliner Franz s Langer Bruno, Unterkofler Sebastian, Schm, Josef. — Jung schützen 5er Serie: Krötz Johann jun.. Proßliner Franz jum. Algrang« Peter. — Nächstes Schieße» am Sonntag, den 13. Oktober. s Altherren-Fußball Bolzano—Meran». Am morgigen Sonntag findet auf dem Schkeßstand» Sportplatz

in Merano ein« Begegnung der Alten Herren von Merano und Bolzano in einem Fußball-Freundschaftsspiel« um XII Uhr statt. Alle Namen, die einst für Fußball» enthusiasten gang und gäbe waren, sind nach langer Pause wieder in einem Spiele vertreten. Und wenn auch viel von dem einstigen Fußball- ruhm verblaßt Ist, so werden zahlreich« der auf- gestellten Spieler auch heute noch ihren Mann stellen und wenn es die Kunst nicht mehr tut. durch ihren Namen noch Anziehungskraft auf vielleicht lange schon

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_02_1934/AZ_1934_02_23_2_object_1856674.png
Seite 2 von 6
Datum: 23.02.1934
Umfang: 6
durch Februar im Hotel .Bayrischer Hos- Bolzano Italien' vorgesehen. Klasse A 5er Serie: Oberrauch Luis SO, Unter Der Motorradsport, das Seilziehen, die Regel- lechner Karl 49. Langer Anton. Langer Bruno mäßigkeitsmärsche haben ebenfalls großen An- Deflorian Dr.. Collaretti Franz, Proßiiner Franz, klang aefunden. Im Fußballspiele werden sich Wieser Hans 47. viele Mannschaften in Stadt und Land betätigen. Klasse A 15er Serie: Langer Anton 144. Deflo während für das Korbballspiel die Aufstellung von j nan

'teliend erscheinen. Mit Berechtigung kann daher gm.g eine Erundbedingmm siir die Ausübung >e l'iir die nächste Zeit eine weitere großartige Ent- d--s en >sk Ken'de ans diesem ! 'ictluna der gesamten sportlichen Tätigkeit der I.ni das ^rovi-izialtonniiando der Jung- Jungfascisten erwartet werden. Oberraucli Luis Collaretti Franz, Wieser Hans. Langer Bruno 132. Klasse B 5er Serie: Köllensperger Ing. 47 Lang Karl, Unterlechner Franz. Egitz Maria Starn Malbias. Tschassler,Hans 45. Klasse B 15er Serie

: Unterlechner Franz 137 'ang Karl. Köllensperaer ^na,. Stary Mathias 'Nchakkler <^ns Egitz Maria 122. Tiekschnß-Scheibe: Pedrnn Joses 488 Teiler guis sen., Langer An ton. Proßliner Franz 775. Vom Nenon Podestabeschlüsse Collalbo, 20. Februar. Herr Podestà Cav. Uff. Neri-Leonardi hat in der vergangenen Woche folgende Beschlüsse ange nommen: 1. Rückvergütung von Gemeindesteuern, welche im Jahre 1»33 irrtümlich getrieben wurden. 2. Jährlicher Beitrag an die Viehzuchtgenossen schaft in Auna di Sotto

20