518 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/03_07_1856/BTV_1856_07_03_7_object_2997538.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.07.1856
Umfang: 8
/z II 12 13 14 15 >6 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Vor-, Zuname nnd Mohnort der Besitzer. Joseph Simmerle von Eggenthat und Jakob Pircher von Steinegg oder Petervverg Anton Ueberbacher von Bozen Johann v. Larcher von Vozen oder 12 Malgreien Franz Dr. v. Ferrari zu Bozen Benoni Simon von Branzoll Anton v. Ferrari, Knrat zu Branzoll Maria Witwe Aattisti, geb. Platti- gber von Branzoll Joseph, minderjähr. Sohn des sel. Joliann Waldner, nnd dessen Mut ter Magdalena, geb. Flnnger, erstere vertreten durch letztere zn Auer Johann v. Ferrari zn Branzoll

Derselbe Valduga Bartlmä von Branzoll Johann v. Ferrari von Branzoll Benennung, Katastral-Zahl, Gränzen und das ans dem Kataster sich ergebende Flächenmaß der Grnndstücke. Acker, die Postwiese gen. ein Theil der Kat.-Z. 133, Gränzen: 1. Johann v. Larcher und Anton Ueberbacher, 2. St. Peterökirche von Auer, 3. der Branzoller Graben, 4. Franz v. Ferrari, von 3743 Klftr. , Acker, die Postwiese gen. Kat.-Z. 189, Gränzen: 1. die alte Poststraße, 2. St. Peterskirche von Auer, 3. Joseph Simmerle und Jakob Pircher

, 4. Johann v. Larcher, von 2000 Klftr. Acker, die Postwiese gen., ein Theil der Kat.-Z. 188, Gränzen: 1. die alte Poststraße, 2. Anton Ueberbacher, 3. Jakob Pircher, 4. Franz v. Ferrari, von 3743 Klftr. Acker mit Mnrrbäumen, die Postwiese gen. Kat..Z. 143, Gränzen: 1. die alte Poststraße, 2 Johann v. Larcher und Jakob Pircher, 3. der Branzollergraben, 4. die Gemeinde Aner, von 12531 Klftr. Acker mit Murrbänmen, das Moos gen. Nov. Kat.^Z. 245, Gränzen: I. Demattio Franz, 2. die Gemeinde Auer

, 3. der Branzollergraben, 4. Anton v. Ferrari, von 4763 Klftr. Acker mit Mnrrbäumen, das Moos gen., Kat.-Z. S32, Gränzen: I. Franz Demattio, 2. Simon Benoni, 3. der Branzollergraben, 4. Johann Waldner'6 Erben nnd Maria Battisti, von 9526 Klftr. Acker mit Murrbäumen, die Tfchicd gen., Kat.-Z. 205, Gränzen: l. die alte Landstraße, 2. Demattio Franz und Anton v. Ferrari, 3. Anton v. Ferrari, 4. Johann Waldner's Erben, von 2646 Klftr. Wiese mit Weinbau, die Gafferwiese gen., Kat.-Z. 206, Gränzen : 1. die alte Poststraße

, 2. Maria Battisti nnd Anton v. Ferrari, 3. Anton v. Ferrari, 4. Johann v. Ferrari, von 26^6 Klftr. ^ Si Franz Weiß zu Branzoll Dalladio Peter von Branzoll Alois Taber (Taver) von Branzoll Johann von Ferrari von Branzoll Johann Schraffl zn Auer Anton Brnnner (Prnnncr) zu Bran- zoll Franz Dr. v. Ferrari zu Branzoll Jakob und Kreszenz, des sel. Mich. Prader von Branzoll Salvator Nardoni von Branzoll Johann v. Ferrari von Branzoll Aloisia und Maria, minderjährige Kinder des sel. Peter Ziech (Ziechi

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/01_07_1856/BTV_1856_07_01_5_object_2997502.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.07.1856
Umfang: 6
, Katastral-Zahl, Gränzen und das ans dem Kataster sich ergebende Flächenmaß der Grundstürke. s? -> ».A --r « Z ^ N. 1 u. 3 10 lvl/2 11 12 13 13 14 14 15 15 l6 «6 17 17 18 18 19 19 20- 20 21 21 22 22 23 23 24 24 25 Joseph Simmerle von Eggenthal und Jakob Pircher von Steinegg oder Petersberg Anton Ueberbacher von Bozen Johann v. Larcher von.Vozen oder 12 Malgreien Franz Dr. v. Ferrari zu Bozen Benoni Simon von Branzok Anton v. Ferrari, Kurat zu Branzoll Maria Witwe Vattisti, geb. Platti. gher von Branzoll

Joseph, minderjähr. Sohn des sel Johann Waldner, und-dessen Mnt, ter Magdalena, geb. Flunger, erstere vertreten durch letztere zu Auer Johann v. Ferrari zu Branzoll Derselbe Baldliga Bartlmä von Branzoll Johann v. Ferrari von Branzoll Franz Weiß zu Branzoll Dalladio Peter von Branzoll Alois Taber (Taver) von Branzoll Johann von Ferrari von Branzoll Johann Schraffl zu Auer Anton Brnnner (Prnnner) zu Bran zoll Franz Dr. v. Ferrari zu Branzoll Jakob und Kreszenz, des sel. Mich. Prader von Branzoll

Salvator Nardoni von Branzoll Johann v. Ferrari von Branzoll Aloisia und Maria, minderjährige Kinder des sel. PeterZiech (Ziechi) von Branzoll Dominika, Magdalena, Agatha, Ja kob, Ludwig, Raimund nnd Theres. minderjähr. Kinder des sel. Jakob Palaoro zu Branzoll Barchetti Don EliaS, nun dessen Verlasscnschaftsinasse von Trient Acker, die Postwiese gen. ein Theil der Kat.'Z. 183, Gränzen: 1. Johann v. Larcher und Anton Ueberbacher, 2. St. Peterskirche von Auer, 3. der Branzoller Graben, 4. Franz

v. Ferrari, von 3743 Klstr. ^ Acker, die Postwiese gen. Kat.-Z. 189, Gränzen: 1. die alte Poststraße, 2. St. Peterskirche von Auer, 3. Joseph Simmerle und Jakob Pircher, 4. Johann v. Larcher, von 2000 Klftr. Acker, die Postwiese gen., ein Theil der Kat.-Z. 133, Gränzen: 1. die alte Poststraße, 2. Anton Ueberbacher, 3. Jakob Pircher, 4. Franz v. Ferrari, von 3743 Klstr. Acker mit Mnrrbäumen, die Postwiese gen. Kat.,Z. 143, Gränzen: 1. die alte Poststraße, 2. Johann v. Larcher und Jaköb Pircher

, 3. der Branzollergraben, 4. die Gemeinde Auer, von 12531 Klftr. Acker mit Murrbäumen, das Moos gen. Nov. Kat.-Z. 245, Gränzen: 1. Demattio Franz» 2. die Gemeinde Auer, 3. der Branzollergraben, 4. Anton v. Ferrari, von 4763 Klftr. Acker mit Murrbäumen, das Moos gen., Kat.-Z. 232, Gränzen: I. Frai'z Demattio, 2. Simon Benoni, 3. der Branzollergraben, 4. Johann Waldner's Erben>und Maria Baltisti, von 9526 Klftr Acker mit Mnrrbäumen, die Tfchied gen., Kat.-Z. 205, Gränzen: 1. die alte Landstraße, 2, Demattio Franz

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_137_object_4949984.png
Seite 137 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
, St-B.-Revident, Langstr. (Billa Kratoch- wil). Fercher ' Josef, stadi. Wachmann, Seilerg. 12. Ferrari Alois, Tischler, Riesengasse 11. . Ferrari Alois, Bahnbedien steter,^ Stasflerstr. 17. Ferrari Anna v., Landsch.-Direktors-Witwe, Andreas .. Hoferstraße 29. Ferrari Anton, Taglöhner, Leopoldstr. 16. Ferrari Aurelie, Gräfin v., Private, Biaduktg. 21. Ferrari Egidius, L.-Kultur-Ingenieur, Templstr. 20, . Ferrari Ernst v„ f. u. f. Leutnant, Andreas Hofer- Ferrari Hugo, Graf v., Landeskasse-Kontrollor

i. P., . .Kapuzinergasse 8, Ferrari d' Occhieppo Ernestine, Gräfin, Private, Drei st. Heiligenstraße 5. Ferrari d'Occhieppo Josef, Graf, Privatier, Viadukt gasse 21. Ferrari d'Occhieppo Konstantin, Graf, . !, u. k. Ober leutnant, Adamg. 9a. Ferrari d'Occhieppo Ludovika, Gräfin von, Stifts dame, Universitätsstr.. 27. ' Ferrari d'Occhieppo Marie, Gräfin, Haupimanns- ' wrtwè, Maria Theresienstr. 29. .. Ferrari d' Occhieppo Sophie, Gräfin, Private,. . Adamgasse 9a. ' ' ■ - . ' Ferrari Maria v:. Private, Pfarrplatz

3 . Ferrari Marie, Gräfin, Landesgerichtsrats-Witwe, Müllerstr. 19. Ferrari Regina, Taglöhnerin, St. Niko'lausg. 5- Ferrari Rudolf,, Graf, k. k. Iicchtspraktikant, Mülles strage 19. Ferrari Rudolf, k. k. Steuerverwalter, Heiliagciststr. Nr. 14. ' ' Ferrari Rudolf v., L.-Hilfsbeamter, Andreas Hofer straße 16. Ferstl Adolf, Dr., Advokat, Anichstr. 4 (262). Ferstl Amalie, Private, Anichstr. 4. . Ferstl Karoline, Private, Anichstr. 4. Feruzzi Josef, Schneider, Müllerstr. 25. Fcsele Alois

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_134_object_4949227.png
Seite 134 von 356
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 355 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1907
Intern-ID: 587518
v., Stiftsoberin, Univerfitätsstr 27 Ferrari Alois, Tischler, Riesengasse 11. Ferrari Alois, Bahnbediensteter, Stafflerstr 17 Ferrari Anna v., Landsch.-Direktors-Witwe, Andreas Hoferstraße 29. Ferrari Anton, Zimmermann, Leopoldstr. 16.. Ferrari Attilius, Edler v,, k. k. Statthalterei-Konzepts- Praktikant, Museumstr. 13. . , Ferrari Aurelie, Gräfin v., Private, Viaduktg. 21. Ferrari Berta v., Private, Museumstr^ 26. Ferrari Egidius, L.-Kultur-Ingenieur, Templstr. 20. Ferrari Hugo, Graf v., Landeskafse

-Kontrollvr i. P., Kapuzinergasse 8. Ferrari d' Occhieppo Ernestine, Gräfin, Private, Drei heiligenstraße 5. Ferrari d'OcchiePpo Josef, Graf, Privatier, Viadukt-- gafse 21. ■ Ferrari d'Occhieppo Konstantin, Gras, k. u. k. 'Ober leutnant, Mülterstr. 7. Ferrari d'Occhieppo Ludovika, Gräfin von, .Stifts dame, Univerfitätsstr. 27. Ferrari d'Occhieppo Marie, Gräfin, Hauptmauns- witwe, Maria Theresienstr. 29. Ferrari d' Occhieppo Sophie, Gräfin, Private, Müll-r- straße 7. Ferrari Marie, Gräfin

, Landesgerichtsrats-Miwe, Müllerstr. 19. Ferrari Rosalie v., Hofrats- und Landesgerichtspräsi- dentenswitwe, Pfarrplatz 3. Ferrari Rudolf v., L.-Hilfsbeamter, Sonnenburgstr. 15. Ferstl Adolf, Or., Advokat, Kaiser Josefstr. 1 (Kanzlei: . Anichstr. .11). - ■ Ferstl Karoline, Private, Kaiser Josefstr. 1. Feruzzi 'Joses, Schneider, Müllerstr. 25. Fesele Aloise Amtsdiener, Kapuzinergaffe 37. Feßler Abraham, i Kaufmann, Karlstr. 3. Feßler Albert, Kontorist, Karlstr. 3. Feßler Friedrich, Agent, Andr. Hoferstr. 3. Feßler

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_141_object_4949590.png
Seite 141 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
, Wagenschreiber, Defreggerstr. 16. Ferrari Alois, Tischler, Rtesengasse 11. Ferrari Alois, Bahnbediensteter, Stafslerstr. 17. Ferrari Anna v., Landsch.-Direktors-Witwe, Andreas Hoferstraße 29. Ferrari Attilius, Edler ti.j k. t Statthalterei-Konzepts- Praktikant, Erlerstr. 15. Ferrari Aurelio, Gräfin v„ Private, Viaduktg. 21. Ferrari Berta v., Private, Museumstr. 26. Ferrari Egidius, L.-Kultnr-Jngenieur, Templstr. 20. Ferrari Ernst v., k. u. k. Leutnant, Andreas Hofer- straße 29. Ferrari Hugo, Graf

v., Landeskafse-Kontrollor i. P., Kapuzinergasse 8. Ferrari d' Occhieppo Ernestine, Gräfin, Private, Drei heiligenstraße 5. Ferrari d'Occhieppo Josef, Graf, Privatier, Viadukt gasse 21. Ferrari d'Occhieppo Konstantin, Graf, k. u. k Ober leutnant,. Müllerstr. 7. Ferrari d'Occhieppo Ludovika, Gräfin von. Stilts- dame, Universitätsstr. 27. Ferrari d'Occhieppo Marie, Gräfin, Hauptmanns witwe, Maria Theresienstr. 2g. Ferrari d' Occhieppo Sophie, Gräfin, Private, Müll-er- praße 7. Ferrari Maria v.. Private

, Pfarrplatz 3. Ferrari Marie, Gräfin, Landesgerichtsrats-Wittve, - Müllerstr. 19. Ferrari Rudolf v., L.-Hilfsbeamter, Müllerstr. 17. Feresini Eugen, St.-B.-Baukommissär, Speckbacher-- straße 17. Ferstl Adolf, vr., Advokat, Anichstr. 4. Ferstl Amalie, Private, Anichstr. 4. Ferstl Karoline, Private, Anichstr. 4. Feruzzi Josef, Schneider, Müllerstr. 25. Fesele Alois, Postaushilfsdiener, Kapuzinergasse '35. Feßler Abraham, Kaufmann, Karlstr. 3. Feßler Albert, Kontorist, Karlstr. 3. Fehler Friedrich, Agent

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_177_object_4950854.png
Seite 177 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
, Kaiser Franz Jo- sefstrahe 11. Ferdig Anton, Arbeiter. Mentlg. 20. Fernbacher Johann, k. u. l. Mil.-Rechn.-Offizial, Freisingstr. 5. Ferrari Alois, Tischler. Riesengasse 11. Ferrari Alois, Bahnbediensteter, Stafflerstrahe 17. Ferrari Anna v., Landsch.-Direktorswitwe, Andreas , Hoferstrahe 29. Ferrari Anton, Taglöhner, Leopoldstrahe 16. Ferrari d'Ochieppo Aurelie, Gräfin v., Private, Dia- duktgasse 21. Ferrari Egidius, L.-Kultur-Jngenieur, Templstr. 26. Ferrari d'Ochieppo Hugo, Graf v., Landeskassa

-Kon- trollor i. P.. Kapuzinergasse 8. Ferrari d'Occhieppo Ernestine, Gräfin. Private. Drei- . heiligenstrahe.5.-. Ferrari d'Ochieppo, Graf Josef, Privatier. Viadukt- gasse 21. Ferrari d' Occhieppo Konstantin, Graf, k. u k. Ober- lentnant, Adamgasse 9 a, Ferrari d'Occhieppo Ludovika, Gräfin von. Stifts dame, Unwersitaisstrotze 23. Ferrari d'Ochieppo Marie, Gräfin Landesgerichts- rats-Mtwjch Müllerstr. 19. Ferrari d'Occhieppo Sophie, Gräfin, Private, Adam gasse 9 a. Ferrari Lorenz, Maurer

, Südbahnstr. 8. Ferrari Maria v.. Private, Pfarrplatz 3. Ferrari Rudolf, Graf, k. k. Finanz Konzepts-Prakti kant, Müllerstr. Müllerstr. 19. Ferrari Rudolf, k. !. Steuerverwalter, Mandels- bergerstratze 17. Ferrari Rudolf v., L.-Kanzlist. Andr. Hoferstr. 16. Neretti Silvio, Dr., Konzeptsprakt., d. L.-Aus- fchuffes, Schöpfstrahe 31. Ferfchl Jakob, Friseur, Defreggerstratze 15. Ferstl Adolf, Dr., Advokat, Anichstr. 8. (2009IV) Ferstl Amalie, Private. Änichstrahe 8. Feruzzi Josef, Schneider, Müllerstratze

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_127_object_4948893.png
Seite 127 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
Fenneberg Josef, S.-B.-Stations-Anfseher, Dreihei ligenstraße 1. Jenner Ada v., Stiftsdame, Universitätsstr. 27. Jenner Agnes v., Stiftsoberin, Universitätsstr. 27. Ferrari Alfred v., i. k. Finanz-Prokuraturs-Beamter, Schöpsstr. 13. ' Ferrari Alois, Tischler, Riesengasse 6. Ferrari Alois, Bahnbediensteter, Andreas Hofer straße 29. Ferrari Anna v., Landsch.-Direktors-Witwe, Andreas Hoferstraße 29. Ferrari Anrelie, Gräfin v., Private, Biaduktg. 21. Ferrari Berta v., Private, Mnseumstr

. 26. Ferrari Egidius, L.-Kultur-Ingenieur, Templstr. 20. Ferrari Hugo, Graf v., Landeskasse-Kontrollor i. P., Kapuziner gasse 8. Ferrari d' Occhieppo Ernestine, Gräfin, Private, Drei- heiligenstraße 5. Ferrari d'Occhieppo Josef, Graf, Privatier, Viadukt gasse 21. Ferrari d'Occhieppo Konstantin, Graf, k. u. k. Ober leutnant, Müllerstr. 7. Ferrari d'Occhieppo Ludovika, Gräfin von, Stifts dame, Universitätsstr. 27. Ferrari d'Occhieppo Marie, Gräfin, Hauptmanns witwe, Saggeugasse 7. Ferrari Marie, Gräfin

, Landesgerichtsrats-Witwe, Müllerstr. 19. Ferrari Rosalie v., Hofrats-^ und Landesgerichtspräsi- dentenswitwe, Museumstr. 22. Ferstl Adolf, I)r., Advokat, Kaiser Josefstr. 1. Ferstl Karoline, Private, Kaiser Josefstr. 1. Feruzzi Joses, Schneider, Müllerstr. 26. Fesele Alois, Amtsdiener, Kapuziner gasse 37. Feßler Abraham, Kaufmann, Karlstr. 3. Feßler Albert, Kontorist, Karlstr. 3. Feßler Friedrich, Agent, Andr. Hoferstr. 3. Feßler .Hermine, Agentenswitwe, Andr. Hoferstr. 3. Festi Attilio, Geschäftsführer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/01_07_1856/BTV_1856_07_01_6_object_2997504.png
Seite 6 von 6
Datum: 01.07.1856
Umfang: 6
«s» — ri en Gs. -s -2 LV 26 26 27 27 28 28 29 ' 29 30 30 31 31 32 32 33 33 34 34 35 35 36 36 37 37 38 — 39 — 40 — 41 — maß der Vor»/ Zuname und Wohnort der Besitzer. Benennung, Kätastral-Zahl, Gränzen ,md das aus dem Kataster sich ergebende Flächenmaß der Grundstücke. - «UZ>» L N 3- 3- Tomedt Leouhard und Verlasse« schaftsmasse des Tomedi Anton vou Branzoll Anna Zonta, geb. Mik, nun Johann Nardin zu Branzoll Baldo Johann Bapt. von Branzoll Benoni Simon von Branzoll Franz Dr. v. Ferrari zu Vozen

Nardoni Salvator von Vrauzoll Chelodi Anton von Vozen Anton v. Ferrari, Knrat zu Bran> Zoll Zakob und Kreszenz Prader des fel Michael zu Branzoll Auton Palaoro von Branzoll Jakob, Joseph und Dominikns, min derjährige Kinder des scl. Peter Mik von Branzoll Johann v. Ferrari zu Branzoll Kreszenz Benoni, geb. Hafner zu Branzoll Salvator Nardoni zu Branzoll Moser Andrä von Branzoll Anton v. Ferrari, Knrat z» Branzoll Acker mit Weinbau und Murrbäumen, ein Tlieil der Kat.-Z. 46, das Zollstück gen.. Gränzen

, 2. Anna Zonta, 3. Agatha Mik's Erben, 4. der Gemeindeweg. Acker und Wiesfeld mit Weinban und Murrbäumen, die obere Thal und der Koben-Ahl gen.^ Kat.-Z. 36 und 43, Gränze«: 1. Volkan's Erben nnd Kreszenz Benoni, 2. der Weg, 3. der Bran- zollerbach, 4. Johauu v. Ferrari uud der Besitzer, von 13328 Klftr. Acker und Wiese, die Ochsenwiese gen., Kat.-Z. 149, Gränzen: 1. Anton Chelodi und Kreszenz Benoni, 2. Simon Beuoui und Salvator Nardoni, 3. Salvator Nardoni, 4. derselbe und Anton Chelodi, von 5523

Klftr. Acker-mit Weinbau und Mnrrbänmeu nnd zum Theile Moosgruud, Kat.-Z. 12, Gränzen: 1. Auton v. Ferrari, Anton Chelodi und Franz v. Ferrari, 2. derselbe und der Branzollcrbach, 3. Simon Beuoui, 4. der Leifererbach uud Anton v. Ferrari, von 7651 Klftr. Wiese, die obere Ahliviese nnd Ochsenwiese gen., Kat.-Z. 176 uud 201, Gränzen: 1. Nikolaus Seebacher und Volkan's Erben, 2. Franz v. Ferraris 3. derselbe und Nardon Salvator, 4. derselbe und Anton v. Ferrari. . Wiese, das Leudstückl gen., Kat

.-Z. 156, Gränzen: 1. Sporuberger, nun Zallinger, Nikolaus Seebacher und Anton Chelodi, 2. Salvator Nardoni, 3. der Leifererbach, 4. der Lendweg, von l96l Klftr. Wiese mit Weinbau, Kat.-Z. 91, Gränzen: I. Leifererbach, 2. derselbe und Maria Battisti, 3. Anton v. Ferrari, 4. der Lendweg. Acker mit Weinbau, Kat.-Z. 126, Gränzen: 1. der Leifererbach, 2. der Lendweg, 3. der Abzugs graben, 4. Peter Mik's Erben, von 3200 Klftr. . Acker und Wiesfeld mit Weinban in der Au, Kat.-Z. 28, Gränzen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/31_12_1924/BZN_1924_12_31_15_object_2505404.png
Seite 15 von 16
Datum: 31.12.1924
Umfang: 16
> Nr- 2SS ^ uM Laich von tiefftem Danke!^ erfüllt und im OaMnderselbensctgen die Gefertigten Älen, die ' zur Linderung des Unglückes beigävagen Hadem, ein recht herzliches Äergelts Gottl und wünschen allen em recht glückseliges neues'Jahr!. Gottfried Alb er, Peter Grüner. ' Pfarrer. Fraktionsvorsteher. ZM «ahon Siy ve al>er «emib qekaG! die Neujahrsenthebungskarte zugunsten der „Deutsche« Schulhilfe,' Erhältlich in Boze n in den Buchhandlungen: Gotthard Ferrari,-Walthttwlatz; Tyrolw, Lauben

, 22 Jahre alt, spricht deutsch und italienisch, sucht Stelle als GeschäftSdiener oder dergleichen. 5 1592 Züll vvrkiiufen Guter Tischwein L. 1.60, Chianti rot L. 4.—, weiß L. 4.80. L. Langer, Weintraubengasse 17. 1534 1 Serie Nibelungen (30 Karten) zu verkaufen. Papierhandlung Ferrari, Walterplatz. 15N4 Leere Wein-, Likör-, Mineralwasser-Flaschen . zu verkaufen. Stadt-Hotel Bozen. 2 1595 Zu verkaufen: Zwei Berghöfe im Oetztale, auch für lHastwirtschaft geeignet, eine Stunde auf neuer Zufahrtstraße

«»»»»»»»»»»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»>^ Wegen Auflassung des Geschäftes wird Knet maschine und Mahlmaschine (Spangerberg) für Farbensabrikation, fast neu. Wert 12.000 Lire, um 6000 Lire verkauft, Budini, Villa Zita. Gries Nr. 315 - ^ 1590 Hundlederne Handschuhe mit Katzenfell, prima Qualität für Automobilisten. R. Wunderl«, Bozen. 1599 Druckarbelten aller Art liefert zu den billig sten Preisen Gotthard Ferrari, G. m. b. Bo- z en, Waltherpla tz . „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 7 nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen

, Waltherplatz. ' Ändenkenbilder in jed>c<r Ausführung liefert b illigst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Walterplatz. ^ Prima Bonbücher, 1680 Bons, per Stück Lire 7.—, 10 Stück Lire 68. —. Gotthard Ferrari, G. G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari, G. m. b. H.5 Bozen, Waltherplatz. ? Vvrsokivlivnvs Schreibmaschinen-Arbeiten jeder Art, sowie auch Zeugnis-Abschriften werden übernommen. Adresse in der Verwaltung. Unterrlvtii

9
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/11_06_1921/FT_1921_06_11_9_object_3218041.png
Seite 9 von 12
Datum: 11.06.1921
Umfang: 12
té fÖGlio ÄkNÜNÜ' lMaLÌ r ii ■ ii • ' tUM casati di risparmio o mutui a Percha, consorzio reg. « g. ili. il . seguente cambiamento: Neil 'asseriibloa generalo (lei HO ottobre 1920 fu deliberata la modificazione dei .por, 3 e ti dello statuto, R. TRIBUNALE CIRCOL. DI BOLZANO quale Poro commerciale Sez. IV. li 25 magg'gio 1921. FERRARI. 1812 ~ ■' N. 116-21 RICERCA Si invila a ricercare il luogo di dimora di ..Matteo Kasseroller, famiglio e mereiaio, ultima- mente a Schön ne. R. GIUDIZIO DTSTRETT

: Bei der Vollversammlung am 30, Oktober 1^20 wurde die Abänderung der Par. 3 und 6 der Statu tea beschlossen. KOL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, atti 25. Mali 1921. FERRARI 1812 . — z7 V 316-21 AUSFORSCHUNG Aufenthaltsort dea Mathias Ka«seroller, Knecht und Händler, zuletzt in Schömia, aus- zi\forschen. KOL. BEZIRKSGERICHT MERAN am 1'. Juni 192.1. LEON 1813 Z, 137 Ol STECKBRIEF. .1 oliami Kammerer, von grosser Statur, mit schwarzem Lodenanzaig, nftch bäuerlichen Schnitt und ebensolchen Hut bekleidot

quale Foro commerci«le. >Sez. IV, lì 25 maggio 1921. r FERRARI. 1816 Finn. 502 Cous. Ili 9-8 CAMBIAMENTI in un consorzio già inscritto. Il giorno 25 maggio 1921 venne inscritto nei riguardi del consorzio agrario per la Ladinia Bassa a S. Martino in Valle Aurina, consorzio reg. a g. 1. il seguente cambiamento: Nell'assemblea generale del 8 febbraio 1921 i'u eletto al posto dell'uscente membro di di rezione Pietro Zingerle. Antonio Gasser diri gente scolastico a 8. Martino quale vicopresi. dente

. L'attuale vicepresidente Pietro Dariz fu rie letto come presidente e l'attuale presidente Engilberto Konrater quale membro di dire zione. ' ' : , R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale Foro commorilale. Se/.. IV. lì 25 maggio 1981. , FERRARI. ' 1817 Firm. 452 Cous. 1 ftfi-49 CAMBIAMENTI in un consorzio già inscritto. Il giorno 25 maggio 1921 fu inscritto nel re gistro dei consorzi ni riguardi della Società cooperativa per acquisto e smercio di generi in Ampezzo consorzio reg. a g. 1. il Seguente cambiamento

: .To?ief Nitsclic 1 , Druckereilfiter in Bozen, als Obnuuinstellver- tJeter; Josef Obevrauch, 1'nsltu.nterbeamter in Bozen, als Rat; Rudolf Jlir^thik. Oliennonteur in Bozen, und Ignaz Schurian, Tischlermeister in Bozen, als Ersatzmänner. Der bisherige ObmannstellvertTeter f^auz Ha.jek und der bisherige Ersatzmann .Toset Huber wurden al» Rato gewählt. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 25. Mai 1921. FERRARI. 1816 Finni. 502 - Gen, III 9-8 ÀENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/15_02_1827/BTV_1827_02_15_11_object_2890862.png
Seite 11 von 16
Datum: 15.02.1827
Umfang: 16
. Romani, welche ans einige davon ein Miteigenthnm anspricht, zum dritten Male öffentlich feilgestellt, als: ^ ° ' 1. s. Eine Behausung mit allen Zu - und Jngebän» de», Stadl, Stalluug, Torkl und halben Gemeindöge-- rechtigkeit,. Cat. Nr. 127, HauS Nr. »5, zu Branzoll, gränzt 1. an Camillo Fedrigotti, 2. an gemeinen Weg, 3. und 4- an v. Ferrari, jinfet jährlich der Graf Zenobi- schen GerichtSinhabung 4» kr. T. W. Im SchätzungS» nnd Ausrufspreise per 2000 fi. R. W. I>. Ein Geiiieindötheiler, Cat

, ist im Wteuerkataster nicht aufgenommen. Im Schätzungö^ Preise per So fi. R. W. Zusammen also alle sechs Realitäten im Anörufspreise in R. W. per 3»7» fl. 2. Ein Stück Grund, die Bergwiese genannt, von 43/4 Tagiiiahd 42 Klaftern, grundzinobar dem>Stadtspi» tale Botzen mit. jährlichen 43 kr. T. W. und zehentbar den Hrn. Gebrüdern v. Ferrari, sul» 1L7. gränzt ». an die Landstraße, 2. an Gemeindögründe, 3. an die Dammwiese, und 4. au Jakob Benoni und Telser. Im SchätzungS- und AuörufSpreise in R. W. st. 3. Ein Stück

Acker, WieSfeld und Weinbau, von 4LZ7 W. Klaftern, das untere und obere Grießl genannt, Cat. Nr. >4, dem Stadtspitale Botzen gruudziuSbar mit jährlichen 22 kr. T. W., dann Zehent den Hrn. Gebrü dern v. Ferrari, gränzt >. an GemeindSweg, 2. an den selben mid'Hrn. v. Ferrari, 3. au Michael Pender. und Hrn. v. Ferrari,, nnd 4. an Camillo Fedrigotti. Im SchötzungS- uud AnvrusSpreise in R. W. per iöoc, sl. 4. Eiu Stück Acker und Weinbanseld von 2461) Klaf tern, Cat.N?. 2», , das Grießl genannt, gränzt

um und um an die Hrn. Gebrüder v. Ferrari, nnd ist luteigen. Im Schätzungö- uud Auörufsp»«ife in R.W. per »iSofs. Diese Realitäten, mit Ausnahme der Nr. 4, hat Konkursaiit laut väterlich Joseph v. Webernfcher Abhand lung vom 27. März 1817, vermög welcher auch die Schwe ster Regina v. Webern, geehelichte Romani, ein Mitei genthum anspricht, erbsweise, und das Grundstück Nr. 4 unterm >2. Dezember ,623 vom Georg Krall kauföiveife überkommen. Die GemeindStheiler zul, a. inclus. cz. geben den L^. Theil deö ZehentS

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/26_09_1923/BZN_1923_09_26_8_object_2496337.png
Seite 8 von 8
Datum: 26.09.1923
Umfang: 8
Knapp. '... 1018W Samtliche Füllfeder -Neparatnren erledigt in kür zester Zeit Gotthard Ferrari G. m. b. H., Papier- Handlung. Bozen, Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 3 Tage», an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wal- therplatz. » ? 1526 Mortadelle, frisch und getrocknet, bei Brüder Schlechtleitner, Obstmarkt. . ? 180A te oft un- : leiden» n Partei- Gefrorenes-Fabrik Fabris, Gerbergasie 22, lieferb für alle Gelegenheiten gegen vorherige Bestellung jede Gattung Gefrorenes

. ? 1072: c Lutv Wsnzeenvsrtttgungsmettei vur bei ? ^ ^ 2 I.sudea 23. ^ Vilctorislösuoß zni 5.— 10.— I-ire. Prima Kopierstifte per Dutzend zu L. 2.50 bei Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ? 1527 Für die Einmachzeit offerieren wir billigst la Pergament-Papier in Meter, Bogen und runden Blättern. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz, Telephon 130. Geschmackvolle Preiszettel, per 100 Stück L. 5.—. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. - Mehrere Fässer

unrZ Prospekts kvstSnßreZ. lieue VoM-Zouwsie ----------- ßür tterdsß unck WZnLsr?923/24. ----------- ^0OS Moäen-^llzruzi . .... LzNart-Mlzruzi . . . Iiire 4.— ,» 6, n 10.- 10. Okaxea«x-H!o«!erzies (Moäerne Mte) „ 10.— LLtS-MZzuzzi . . . . ... „ 12.— Ltar-HLbüZQ . . . . ... „ 12.— LuZNsZi-Zt^les sLIostümel . „ 12.— I-onäoQ-8tyleL ^ostüizie) . . „ 14.— Lue!?- isnZ WslMskMsßze. -, ' Druck und BerlW von Sotchard Ferrari Zun., G. m. b. H.. Bozen. Walcherplatz. — Verantwortlicher Schriftleiter Josef

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/25_08_1854/BTV_1854_08_25_7_object_2990161.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.08.1854
Umfang: 8
. . . . 100 Franz Lutterotti, Kanzlist für seinen Sohn Karl . . ... . ^ 100 Siinon Pancheri in Vermiglio . . . 20 Brendelli, .Lokalist in Bastia . . . 20 Bei der Kreissnmm^ttngs Kasse Trient. 4000 100 Gemeinde Mattarello Joh. Campolvngo zu Mattarello . . Dem. Polli » Johann Pedrotti zu Valforda Gebrüder Ferrari »> Valentin Dncati » . . . Joh. Bridi » . - - Peter Tamanini » Anton Ferrari „ . . Johann Bapt. Tamanini zu Mattarello . Joh Bapl. Dncati zn Valsorda Valentin Dncati ! „ . - Josef Perjni

zu Mattarello Ant. Tamanilll », . . . Franz Gabler >, ... Frz. Perini ,, ... Franz Ferrari „ ... Wiitwe A. Moratelli „ ... Frz. Gentili . ' Lconhard Malessardi „ . . > Doininik Perini » ... Dom. Capellctti » ... Magd. Moratelli » ... Jakob Broilo ,, . - > Johann Fontana ... Thom. Campolongo » . . . Anton Frizzera » . - Valentin Frizzera » . . Sigmund Tarler . . - . - Dr. Karl Carli, pens. Trib.-Rath . Eduard Graf Albert,, Konzepis-Praktik. der Bezirks!,auptniannfchaft Dr. Celestin Nardellr .... Therese

20 100 Prter Facchtni zu Mattarello . . Joh. G. Tamanini „ . . Jos. Pasolli, Kurat „ . . V Dom. Facchinelli , „ . .V Jak. Tamanini „ . . Bartlmä Pinbcllini . . . . Johann Parazolli zu Mattarello . . Leonh. Ferrari „ Joh. B. Tomasi „ ... Loreuz Tamanini „ Anton Bridi ' . Dom. Bridi zn Valsorda . . Peter Solderer, Jnstitutskapla«» alle Lastq Beruh. Fracchetti, PriesterjttVillainontaa«a. Wohlthätigkeits-Anstalt - i „ Anna Frasnelli » Kurajial-Kl'rche „ Ulrich Pedrotti „ Zllban Nella, Kurat „ Jol>. Bapt

. Dccarli „ Leonl>. Pedrotti „ Josef Dccarli . », Anton Pedrotti. „ Valentin Tomasi Peter Casagranda ,/ Leonh. Cainetti ,, Franz Dccarli » Dom. Decarli ,, Leonh. Dccarli Kaspar Casatiranda » Joh. Bapt. Casagranda Dom. Plancher „ MarsilinS Nitter Mersi . Dom. Sanlom ... . Joh. B. Ferrari . . . . Franz Pedrolli zu Villamontagua Joh. B. Baron Salvador! Ant. Pissrr, Pfarrcr zn Baselga di Vogolo A»g. Agustini, Orgelbauer zn Padua Josef Lntlerotti . . . ^ Maria Anna Colpi . . . > A. P. Leouesi, Priester

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/17_06_1886/BTV_1886_06_17_8_object_2915166.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.06.1886
Umfang: 8
. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläubigerausschusses, welche bis da hin im Amre waren, andere Personen ihreS Vertrauens endgiltig zu berufen. >K. K. Landesgericht Innsbruck am 11. Juni 138k. 223 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. ?! Concurs-Edikt. Nr. 2028 Vom k. f. LanbeSgertchte Innsbruck wird über daS .^esammte, wo immer befindliche bewegliche

Innsbruck am 11. Juni 1886. 223 Der Präsident: Ferrari. N ennt n g. 3 CoucursEdikt. Nr. 19SS Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wird über daS gesammte wo tmmer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die ConcurSordnung vom 2S. Dezember 18K8 gilt, gelegene unbewegliche Nachlaß- Vermögen deS Engelbert Flegl, Bauer in Fiecht, Gemeinde Mieming, der ConcurS eröffnet, als ConcurS- Commissär der k. k. BezirkSrichter in Silz und als einstweiliger Masseverwalter der k. k. Notar Dr. Wasser

und der Mitglieder deS Gläubigerausschusses, welche bis dahin tm Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end giltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen in diesem AmtS- blatte. >k. LandeSgericht Innsbruck am l 0. Juni 188k. 223 Der President: Ferrari. Sie» »in g. Erledigungen. 2 Konkurs-Verlautbarung. Nr. s?4 Zur Wieverbesetzimg etiier bei diesem k. k. LandeS- gerichte erledigten G.faüiienanffeherstelle mit dem jähr lichen Gehalte von Ü00 n. nebst 23'/, Aktivitätszulage und deut Anspruch

, um so qe- ' wisser anzumelden und nachzuweisen, als sonst nach Ab- lauf dieser Frist über neuerliches Ansuchen deS Amorii- sirungSwerberS obiges Sparkassebüchrl für nichtig und kraftlos erklärt werden wird. K. LandeSgericht Innsbruck am 8. Juui !88k. 23 3 Der Präsident: Ferrari. Nenniug. ! 3 Edikt. Nr. I8LS Nachdem daS auf den Namen Martin Platter, Kurat tn St. Walburg-lllten lautende Sparkassabuch der Ge meinde-Sparkasse in Schlanverö, Band III. Nr. 636, über eiue Einlage von 329 fl. KV kr. ö. W. in Ver lust

Dr. Walde als Kurator adssutis und zwar aus dessen kosten >.!!!!> Gefahr bestellt Hievon wird der uiibtkaiinl wo abwesende Josef Farn bauer mit dem Bcisa^e verständiget, daß er seine Be helfe dem für ihn bestellten Kurator mitzutheilen oder diesem k. k. i.'anveögerichte einen anveren Sachwalter namhaft zu machen habe. K. K. LandeSgericht als Handelöseiiat Innsbruck am 1l. Jnni lS8k. ' 223 Der Präsident: Ferrari. N enni n g.

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/17_09_1923/BZN_1923_09_17_6_object_2496151.png
Seite 6 von 6
Datum: 17.09.1923
Umfang: 6
» feinste Qualitäten liefert billigst. K. Six, Meran, Goethestratze 35. 3 1742 Geschmackvolle Preiszettel, per 100 Stück L. 5.—. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. . Partien Alkoholmesscr, genau zeigend. Mostwage mit oder ohne Thermo meter, Milchwage, 40 elegante Tisch-Telephone,. Marke „Berliner', zu verkaufen. Eugenia Piechenstein, Mezzölom- bardo. . 21220 Gebrauchte Kopkerpresse zu kaufen gesucht» Offerte zu richten an die Verwalwng unter „Kopierpresse'. 3 1732 vom Lande. 31708

„Etcrniischiefer.' Prima Friedensware, zirka 400 Quadratmeter, preiswert zu verkaufen. Anfragen an die Verwaltun g dieses Blattes. 3 1741 ^Prinra Kopierstifte per Dutzend zu L. 2 .5V bei Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ? 1527 Große hydraulische Presse, 700 Atmosphären zu 3 Zylinder, auf Wagen montier?, 2 Kupfer key el für Branntwein Brennerei; elektrischer Motor 150 Volt, 12 PS, Type „Weiß', Wien; 50 Meter Transmissionen, Durchmesser 59 Millimeter- Träger, Riemenscheiben, Mischer, Zement

-Farben, große Par tien Vollgatter-Säge-Lamellen für Kreis- und Bandsägen (Remscheids bestes deutsches Fabrikat). Eugenia Piechenstein, Mezzolombardo. 2 1219 Zu? die Ennnochzett offerieren wir billigst !a Pergament-Papier in Meter, Bogen und runden Blättern. Gotthard Ferrari. G. m. d. H., Bozen. Waltherplatz, Telephon 18Ü. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 3 Tage« an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wak therplatz. ? 15W Samtliche Füllfeder-Reparaturen erledigt in kür zester Zeit Gotthard

Ferrari G. m. b. H., Papier handlung. Bozen. Waltherplatz. Grundstücke, für Kulturen geeignet, zu pachten gesucht. Adresse in de r Verwal tung. 3 1740 Der Gasthof Fontanefr^de an der Fleimser- straße, 1000 M. ü. d. M.. mit größerer Ökono mie» ist billig zu verkaufen. AusKunst durch den Kurator Perwanger, Zirmerhof. 1602 Frisches Sauerkraut im Durchgang Stadt. Milche Zentrale, Lauben. 317M Faschist, z^apitalist, vergibt bezirksweise den aus schließlichen Wiederverkauf pa tentierter Lampen mit Liktoren

21