3 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/30_04_1932/AZ_1932_04_30_3_object_1828706.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.04.1932
Umfang: 6
von Kapitalen des Armenfondes. Glorenza: Zirkulationssteuer und Straßen- benützungsbeitrag. Postal-Gargazgone: Klavier- und Billardsteuer. Rasun-Valdaora: Abänderung der Reglements der Flurpolizei. Val di Vizze: Ziegensteuer. Parcines: Zuweisung an die Feuermehr und an die Musikkapelle. Caldaro: Liquidierung von Spitalsgebühren. Bolzano: Aufenthaltssteuertarif. Malles Venosta: Zirkulationssteuer und Stra ßenbenützungsbeitrag. Dobbiaco: Hypothekenlöschung des Armen fondes. Vipiteno: Veräußerung

Kellereigenossenschaft Caldaro. Kat. Nr. 2g. April 1932 gefordert wurden. des -Vozncr Weinmarkt-Komitees wurde das 74 (Kaltererfee); Kellereigenossenschaft Trans- Bei den Fleisch- und Fettpreissn ist die Kon- Ergebnis der am L3. Mä'r.z vorgenommenen atesina S. Michele, Kat. Nr. 87 (Missianer): sumsteuer in den angegebenen Preisen nicht Pàiierungskost bekanntgegeben und geneh- Neue Kellereigenossenschaft Caldaro. Kat. Nr. Mitinbegriffen. migt. Hiebet teilte der Präsident des Wein- 89 (Leuchtenburger); Brigl I. F.. Cornaiano

. Bolzano. 370.— 500.— b) Rote Tischweins: Brigl I. F., Cornaiano, Kat. Nr. 136, (Leitacher 1928.): Boscarolli F., ZW.— 510.— Kategorie Nr. 3; Ramek-Merano, Kat. Nr. 125, (Ramctzer Aus- 900.— IMO.— x) Rote SpezlallveZne: Bauern-Kellereigenos- lese 1929): Boscarolli F., Nametz-Merano, Kat. senschaft Caldaro. Kat. Nr. 6; Kellerelgenossen- Nr. 122, (Nametzer Auslese 1930.) 1350.— 1550.— schaft Terlano. Kat. Nr. 9 ^ Mit „sehr gnt' befunden wurden ferner: Kel- „Sehr gut' befunden wurden ferner: Bosca rolli

: Di ^ 1929 und H. Lu>^, Borano Kat. Nr. 140. Pauli Baron Joses. Caldaro. Kat. Nr. 24; Ru- Cabernet-Sauv.gnon S. Maurizio, länder: Kellereigenossenschast Zlndriano. Kate- * gorie Nr. 26; Gewürzlraminer: Brigl I. F.. Weinkosi im Ralhauskeller. Cornaiano, Kat. Nr 30-, andere weiße Sorten- Die Verlosung der Nestbestände der Weinkost weine: Kloster Novacella, Kat. Nr. 34 (Sylva- findet mit Sonntag, den 1. Mai ihren Ad ner. schluß. „Sehr gut' befunden wurden ferner: Hölzl Es wird gebeten die vorverkausten

burguàr) rmd Herrnho^er Anton. Caldaro. Mns-i- und der Kafsabuckhalterin Kat. Nr. 57 (Malvasier). Lagen wein e 1SZ1: Die täglichen Unfcike Tölliche Folgen des schweren Hahrradunglückes auf der ZNeranerslraße. Wie wir in unserer letzten Sonntagansgave . . -- schon berichteten, verunglückte am Samstag ^ Nachmittag auf der Reichsstraße Bolzano—Me- Leitacher: Carli Rudolf. Nalles. Kat. Nr. 59. rarw. in der Nähe des Schwefelbades Sette» Jusiiner: Laaeder Ai.. Bolzano. Kat. Nr. 65: querce, der 41jährige

1
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1941/06_09_1941/FB_1941_09_06_3_object_3183800.png
Seite 3 von 11
Datum: 06.09.1941
Umfang: 11
N. 20 — 6-9-X1X foglio-annunzi legali della provìncia di Bolzano— 178 Elenco n. 120 Abart Massimiliano di Luigi' e di Schliestl Vittoria, Corvara (Sarentino), benestante. - - ; • Adam Antonio fu Paolo' e fu Holling Giuseppina, Silandro n. 91, sellaio'e tappezziere. Andergassen Giuseppe; di Giuseppe e fu Schulian Maria, • Caldaro, S. Ni colo n. 96, possidente. Artmann dott. Paolo fu Ferdinando e di Hàller Caterina, Leitmeriz, Sùdé- tengan, possidente. Atz Bernardo fu Giuseppe, e- fu Peer

Crescenzia, Caldaro, via Roma' n. 42, possidente. Auer Giuseppe di N. N. e di Àuer Teresa, Collepietra n.- 34, possidente. Auer Taddeo fu Pietro e di Volgger Maria, Campo Tures, S. Maurizio, possidente. Ausserhofer Ernesto di Martino e. fu Marzoner Maria, Bolzano, via Góethe n. 36,' possidente. •Bacher Clara 'di Francesco e di Gogl Rosa, Pruno n. 1, possidente. Bacher Giuseppe di Francesco e di Gogl.iRosa, Pruno, possidente. Bacher ,Marianna Ju Francesco e di Gogl.iRosa, Pruno n. 1, possidente.- • Barth

, Caldaro, óra nell'esercito germanico, possidente. Felderer Erminia fu Antonio, e. di Würz Maria, Caldaro, via Roma n. S6, possidènte. Felderer. Giuseppe fu Antonio e di Würz Maria, Caldaro, via' Roma n. S6, possidente. Ferdik Pietro di N. N. e di Fer- dik Rosa, Chienes, ora a Kitzbüchel, possidente. Figi Giacomo di Giacomo e di Ko- fier Maria, Corona n. 1,' possidente. .Fischer Paola in Sanin fu Carlo e fu Gatterer Caterina, Alagrè, possidente. Fleck Ugo di Francesco e di Tromel Serafina, Bolzano, via

2