35 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_495_object_4434842.png
Seite 495 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
(R. 51 No. 3) nach Neukirchcn direkt in den. obersten Pinr,g;iu. Von Kitzbtihel über Pass Thum geht man, in S St. nach Mittersill, oder Mühl bach, oder in 5 ^ St. zur HS. Dorf Pass Thum der Pinzgauer Lokalbahn, s. L. 40 No. 6 a. (Kinsp. bis Pass Thum 10 K). Im Summer 1 mal fclgi. Autobus von MUzbühel über Pass Thum nach MütersW ,. 26 km in. 1 % St, Kr K 4.50. No. I) 'Die Bahn führt von Zill am See (R. 32 No, 19) südl. dem See entlang, dann über die Str. von Bruck bei der HS. Bruck berg (Blick auf Imbachhorn, Hoch terni

) ; nun w. im Salzacktal aufwärts, B, Limberg u. Aufhausen, Jens, der Salzach Schloss u. Dorf Kaprun (R. 48), im Kapruner Tal Gaisstein, Hoehk.am.mer, Kitzsteinhorn ; bei Stat. Fürth-Kaprun (Gasth. Touristenheim. ■— Str. nach Dorf Kaprun '.) kommt r. der Steig von der Schmitten- hohe herab; s. H. 32 No. 20. 9 kin Stat. Piedendorf (Whs,); gegenüber das DicJccrsbachfal, bei .11 km Stat. Walchen Blick auf Hochtenn u. Wiesbachhorn. 15 km Stat. Niedernsiii, 768 m (Buffet, Oberwirt); südlich das Mühlbach tal. (lieber

die Lakarscharte, 2993 m, zur Krefeld,er Hütte 6 St.. 8. R. 48 No. 3.) — 17 km HS. Lengdorf. (Die Fahrstr. führt über Lengdorf 2 St. nach Steindorf (Post) ; gegenüber das J fühlbackktl u. Radensbachtol.) — 21 km Stat. Utten dorf-Stubach- tal, 776 m (Bhf.-Restaur., Post, Liesenwirt); !. im StubacMal der Schneewinkelkopf. [Ueber den. Kaiser Tauern nach Kali ». R. 49.] — Es folgt 25 km Stat. StmMfddm (Flatschermrt), 26 km HS. Burgm'es f 778 in (mit gut besuchtem Schwefel- und Eisenbad), dann 28 km Station

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_431_object_4434645.png
Seite 431 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
■ft. W. No. 9-10. - 376 - PieherhrufiM, Vielbesuchte Sommerfrische ih .schöner .Lage zw. bewaldetem ». bewohntem Mittelgebirge, da» ein formenreicher Bergkran k umschlichst: Ii» W. Kaisergebirge, nach ], Kitzbiiheler .Horn, Korstein, Gebra-lianken, Henne, II 6 rad linger Horn, Bürgidkopf, Spielbergborn; Leoganger «. Loferer Steinberge, dazwischen Buchenstem wand ; nördl. Wallerberg u. I, Mairhofkogcl. — Im Dorf ein Bad, das eine eisenhaltige Quelle benützt, welche angeblich schon „Margarete

Maultasch ii. die Herzogin Claudia Felicitas vom Fieber heilte', — Schwefelbad, von Obermaj/ers Whs, % St. auf, aufwärts. — Schwimmbad. — AYS, — YY. _[0) AusHflge von Fieberbrunn; Vom Dorf Str. s. talauf an der Säge {Whs.) vori'>ei l St. zum Eltemen Hand-Wirt an» Fuss des Spielberghorns; — von dort St. nach St.it, lloch/ilzen. fs. w. durch den 11 Örndlergrahen 2 St. m den Schreien* den Brunnen (drei starke Queller»,, die sofort, nachdem sie dem Felsen ent sprungen sin«I. wildbrausende Wasserfalle bilden

auf 38 ni hohem Viadukt; r. im Grunde das Dorf Fieber- hrunn ; tib«r HS. Pfafffimckumid IQ h zu I ; 44 ansteigend stur Stai. Hochfilzen, Ofi.'j in f Daniel, mm Hhf. ; Krisch, WilMfß höchster Punkt der 'Bahn. Zum Pilitruf si. u, nach. Watdrlng r o bei N<». 0. N.-ü. iiberdenehnu. S<'hies8fil,al ',7. in ri*n Sehlltwchgrab.,,, ». ».ru'jjor 1 H St. zum W»«»r. fftlwhl.

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_213_object_4433971.png
Seite 213 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
ft. I?. No. 9. — 170 •— Pettneu. Mittelgebirge von Quadratsch u. Grins, 1015 m (s. u.), darüber grossartig die Parseierspitze (s. No. 7) mit dem Grinser Ferner, Im Rückblick noch die Pyramide des Tschirgant. Stat, Plans, 911 m. Das malerische Dorf Pians, 852 m (AUe Post, Bär, Neue Post-Gold, Adler , alle gutj; % St. unten an der Str. — Wcstl. Schloss Wiesberg u. HS. Wiesberg. In der Tiefe mündet das Paznaunkil mit der Trisaiina, welche die Balm auf 255 m langem Viadukt, 86 ra über der Mündung

) und von dort auf die Parseierspitze a. No. 7. 8 tat. Sirengen, 1023 m; das Dorf, 980 m ( Traube, Post), liegt unten; Tunnel 55 m lang u. 70 m langer Viadukt mit 5 Oeffnungen; 1. grossartig der Riffler mit dem steilen Riffler- Gletscher ; 2 Via dukte; dann erreicht die Bahn die Talsohle der Rosanna. Stat. Flirsch, 1122 m (Bahnhof), das Dorf, 1177 m ( Post, Löwe), Y 4 St. n.-w. jenseits der Rosanna; von da bis St. Anton 5mal über die Rosanna; r. Eisenspitze, Rotspitze, Blankspitze, Vorder seespitze. HS. Schwann | sehens

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_370_object_4434457.png
Seite 370 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
Aussicht (Wallfahrtskirche), u. St. weiter .Mano Elend {Oberwirt, Krämerwirt), In das Rauriser Tal s. R. 45. 18) Das Salzachtal erweitert sich, wieder; schöner Blick weit aufwärts; HS. Gries (M.GmachVsGhs.); r. St. Georgen. [Von St. Georgen durch den Brandenauer Graben auf den. Hundstein, 21 Iii in. 3'.>-4 St. ff. No. 20)]; Beginn des iWitter-.Pmzgaus;. ans r. Ufer der 'Salzach u. über die Fuscher Äche zur Set. Bruck- Fisch» 761 in (beim Bhf. B. z. Kronprinz von Oesterreich) ; das Dorf' Bruck

{Lvcmhmmhmri Mm/r ; GmachVs Gbs,, Joh. Stock's „Pfiffgasth'. — CETKS.) liegt an beiden Ufern der Salzach; I. Blick ins Fuscher Tal: Imbachhorn, H. Term, Kloben.,, Brennkogel, dann Schwarzkopf; r. das Dorf Kaprun mit altem. SeHoss, 3 /i St.. nörril. von Bruck das fiirstl. Liechtcnstein'sche Schloss Fischhorn, von Frleclr. Schmidt (Wien) prächtig'restauriert (Anmeld, beim Kastellan); Aus sieht auf den Zeller See. Steinernes Meer ii. Tauern. — Von dort Fussweg durch das Moos, dünn, dem See entlang

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_267_object_4434142.png
Seite 267 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
u. unter dem Streubach geführt ; Brücke mit 43 in Spannung über Wäldlitobel; gegenüber das das Nenzigasttal mit Pflunspitze, Kaltenberg u. Kisentalerspitze. Von, Danöfm MW, sin den Sputttr*et u. zur Haremburger Hütte. 'S Sf., s. Ii. 18 No. lo. HS. iKllllirli, 1187 in.; unten an der Mündung die Nenzigast- l-ales das .Dorf, 1060 m (Löwe, Mrom) $ Filiale von. St. Christoph am Arlberg; von dem Dorfe kommt der Name Klo« ter tal... Von K lotterie MW, an den Spuüertee, in zur Iifinilurpr H litte

m (Bhf.-Rest. u.Gkf.z. Posi; Ari- berger Hof), erst durch eleu Bau der Bahn entstandene Ansiedlung. '[.11) Von jMngen 'über den Arttmg nach it. Anton» 8 «4 St., aelir lohnend ; Powtslr, an der Mündung des Arlbcrgtunnels vorbei u. 4mal über die Alfenz: I, Wa..Hcri- li, ààmpìàs- % St. Slufctn, 1400 in, (AlU Pmt, gut;, letztes Dorf de» ic lostertnls, Son im erfrische. F.: A. Mathien. [Von Stuben nürdl. über den FUremattel nach 1 >/ t fit. lin, 1720 m. u. weiter 1 St. nach Lieh, od. zur 2*4 St. •tuttf

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_261_object_4434122.png
Seite 261 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
loss Gayenhofen. L, Hoher Fragten, öst-1. Rogelstopf u. Davenakopf, r. davon Einblick ins Monta von tat bis zur VallüJa; r. Gavalinakopf, Schalberg (Htittenkopf), Zwölfer- köpf, Tantamansttaberg; Panfller Sehrofen, Bürser Schlucht «. Schesatobel ; Khclntal u. Appenzeller Alpen, — Auch von den Parzellen Ha sen sprung ii. Ob- dorf, ». von der Relchsstr. hinter Fohrmhurg,. prächtiger Blick auf die Scesa pia na. 19) ifir» u. BOrserberg; über die HI u. durch die Allee an der Spinnerei vorbei 20 Min

. zum Dorf Bürs, 569 in (Adler,. Jiosenegg, Stern); — weiter über den Alvierbach I ] / t St. nach Bürserberg f 870 m (EMtikon, Gemse); auf dem Fahrweg an der à Wotf- gangskapdle. vorbei [1. die Wolfsschlucht (Kuhloch), 10'Min. Um weg, interessant] nach 1% St. Bludenz zurück. Der Fns^weg in die BÜftif Schlucht wurde 3 010 durch Hochwasser zer stört'; seine Wiederherstellung dürfte nicht, vor 1014 erfolgen. 20) Fahrweg % St. n.-w. über Olxlorf in das am Fusse des Krassen gelegene NÜ2ifan(Jtödle, Adler

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_92_object_4433595.png
Seite 92 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
des Risserkogels u. wie bei a weiter zum Gipfel. — e) von Dorf Kreuth aus, 4 St. MW. Ueber die Weissachbrücko ans Ostufer, bequemer .Forstweg durch Wald zur verfallenen Grubereck-A . (bleibt r. liegen), dann steil über Weideboden zum Grubereck u, wie unter a weiter zum Gipfel. Aussicht grossartig, Zentralalpen, prächtig vom Wicsacbhhorn bis zum Olperer — Plankenstein, 1764 ra; schwierig, nur für Schwindelfreie und Geübte; von der KJedereck-A, oder von dem unter a beschriebenen Wege kurz vor dem Bisserkogel

käuflich- —■ Abstieg nach Dorf Kreuth 2 St. ; vorn Gipfel östl . auf dem Rücken gegen das Haus hinab, dann r. Steig durch Wald über die Waidberg-A.; — zum Bauern in tf®r Ay 1 Vt St.; vom Haus zurück zum BJngbergsafetel u. am Bingberg ober der Schlucht des Waschlbachs durch Wald. [Von dort zur E I lesba h n: 1. am Söllbach 1 St, nach Wiessee, dann mit Motorboot oder Kahn nach Tegernsee.] 14) Kampen, 1615 in, 4 St.; von der Hirschtal-A . (No. 18 c) 1% St.; Wei teres s. B. 4 ,No. 14. 15) Fockemtein, 1562

8