37 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/26_04_1932/TIRVO_1932_04_26_1_object_7658392.png
Seite 1 von 8
Datum: 26.04.1932
Umfang: 8
, P e tz n e k und P ü ch- 1 e r. Von den Nationalsozialisten ziehen u. a. in den neuen Landtag ein: Emo Langer (Lehrer), Walter Rentmeister (Magister), Joses Leopold (Hauptmann des Bundesheeres), Sepp Autrieth (Gewerbetreibender). Lrr neue Salzburger Landtag. Salzburg, 25. April. Dem neuen Salzburger Land tag gehören wieder an: Landeshauptmann Dr. Rehrl, Landeshauptmannstellvertreter Msgr. Neureiter, Bundesrat Hauthaler und Vizebürgermeister Preis, sämtlich Christlich- soziale; ferner Landeshauptmannstelldertreter Preußler, Landesrat

E m m i n g e r und Landtagspräsident N e u- mayer, Sozialdemokraten; bei den Großdeutschen, die zu letzt zwei Mandate innegehabt hatten und nunmehr leer ausgingen, hat Bürgermeister Hosrat Ott diesmal nicht mehr kandidiert. Unterlegen ist der Präsident des Landes- hauptverbandes der gewerblichen Genossenschaftsverbände. Kommerzialrat Kürth. Unter den gewählten Nationalsozia listen befindet sich Bezirksrichter Dr. Max Peisser, Radftadt. Die Salzburger Landesregierung hatte bisher folgende Zusammensetzung: 3 Christlichsoziale

bekennen müssen, wie weit es mit ihrer Sendung als „Arbeiterpartei" her ist. Die Sozialdemokratie repräsentiert aber nach wie vor im niederösterreichischen Landtag eine starke Macht, mit der die Christlichsozialen und erst recht die Nationalsozialisten .rechnen, müssen: . Auch im'.Salzburger Landtag hat durch die sonn tägigen Wahlen eine wesentliche Verschiebung der Macht- verbältn-rsse Platz gegriffen. Wohl konnten die Nazi den Sozialdernokraren, den Christlichsozialen und dem Land bund

1