20 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/16_01_1906/BRC_1906_01_16_6_object_126325.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.01.1906
Umfang: 8
, 14. Jänner. Am Freitag bemerkten Passanten, wie sich eine Frauensperson vom Mozartsteg in die Salzach stürzte und in den Wellen verschwand. Die Leiche wurde heute morgens nächst Bergheim in der Salzach ange schwemmt aufgefunden. Dieselbe wurde als die beim Professor Fugger im Dienste gestandene Antonia Jansek agnosziert. Sie war 18 Jahre alt und nach Kalobje, Bezirk CM, zuständig. Nus Stadt und Tand. Brixen, 15. Jänner. Der Brixener „Hydrobion' in Wien. Wie wir Wiener Journalverichten entnehmen, erregte

des Pfarrers und geistlichen Rates in Götzis Othmar Rudigier, des Dechanten und Pfarrers in Andelsbuch Jakob Vögel und des Dechanten und Pfarrers in St. Gallenkirch Alois Sandarell zu Mitgliedern des Bezirks- schnlratesinFe!dkirch,bezw.Bregenz,bezw.Bludenz, bestätigt. Todesfälle. In Wien ist der im Jahre 1858 in Eppan geborne Graf Konstantin Wlckenburg, Sohn des Graf?n Franz Wickenburg und der Gräfin Auguste, geb. Gräfin Bossi-Fedrigotti, gestorben. — In Frohnleiten ist der Oberstleutnant a. D. Anton Liebe

anstalt: Madame EthelLabouchöre, Holland. Durchlaucht Fürst und Fürstin Chlodwig Hohenlohe, Zsigmondhaza. Miß Emily Barnard, Koburg. Frau Hofrätin Marie Stransky v. Heilkron. Wien. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto. Padua. Gräfin Sophie Thürheim, Ober österreich. Lady Paget, Florenz. Madame Paget, London. Mlle. Marie de Ennös, Benise. Monsieur und Madame de Mankowski mit Kindern und Dienerschaft, Polen. Fräulein Marie Scomparini, Budapest. Fräulein Marie Schmalzhoser, Wien. K. u. k. Rittmeister

Weingartner, swä. zur., München. Michael Muschler, k. k. Zollbeamter, Moos. Louis Erkarz, Mezzolombardo. Franz Bauer, Innsbruck. Olga Rainer, Bozen. Josef Rainer, Student, Bozen. A. Freseura, Brixen. Josef Hörmann, Artist, Wien. Rens Carode mit Frau und Kmd, Wien. Hermann Faschingbauer, 8wä. insä., Innsbruck. Alfons Huber, sw6. msä., Innsbruck. Madame A. Raybould mit Tochter Edith, Meran. Marie Hutter, Baumeistersgattin, Inns bruck. Franz Kußtatscher, Neumarkt. Josef Jurniska. Josef Jenstad. Karl Winkler

. Pius Goller, Benefiziat, Antholz. Hotel Elefant: Notar Donatelli mit Frau und Tochter, Verona. Friedrich Denzel, Privatier, mit Frau, München. Dr. Max Kuhn, Rechtsanwalt, mit Frau, München. Luise Pineider, Lehrerstochter, Bozen. Georg v. Schwarz, Fabriksbesitzer, Nürnberg. Hugo Alliani, Reisender, Innsbruck. Karl Kirchlechuer, Kaufmann, Inns bruck. Karl Kramer, Innsbruck. Frau Sophie Thermann, Augsburg. K. k. Oberlieutenant Gustav Hubka, Pola. Richard Füchsel mit Frau, Wien. Karolina Stehlmann

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/09_11_1914/BTV_1914_11_09_2_object_3050671.png
Seite 2 von 2
Datum: 09.11.1914
Umfang: 2
oder 12 Franken 50 Centimes od. 5 Gulden österr. Währung) mit den Fälligkeitsterminen 1. Mai 1915 bis einschl. 1. Mai 1930 enthalten. 2. Die nenen Conponsbogen werden bei der Staatsschnldenkassa in Wien ausgefolgt werden. 3. Als Vermittlungsstellen für diese Conpons- bogenansgabe werden aufgestellt: a) die Finanzlandeskassen außerhalb Wien, die Filial-Landeskassa in Krakau, sämtliche Steuerämter und die Fiuanz- uud gerichtl. Tepositenkassen in Wien; l>) im Ausland, nnd zwar inBerlin: Deutsche Bank

lungsstellen der Empfang der neuen Conpons bogen ans der Rückseite der Empfangsbestätigung seitens der Parteien zu bestätigen. Die nenen Conponsbogen werden den Parteien ohne Anrechnung von Kosten oder österreichischen Gebühren verabfolgt werden. Wien, am 28. Oktober 1914. Materialspenden für das Note Kreuz. Daß die Wiener Bevölkerung, die der Lan deshauptstädte uud der größere» Gemeinden der Kro»läuder in diesen Tagen Mit reichen Gaben unserer verwundeten und erkrankten Soldaten ge denkt, ist schon oft

hervorgehoben worden. Aber auch die ländliche Bevölkerung (Pfarr- uud Schnl- gemeinden in den Kronländern) betätigt ihr pa triotisches Empfinden ,durch wertvolle Speudeu. Das Materialfpendendepot des Roten Kreuzes (Wien, I., Landskrongasfe 1), erhält davon täg lich die erfreulichste» Beweise. Mit welcher Liebe siud solche Gaben, ans vielen Kisten nnd Post-; Paketen bestehend, gesammelt! Da findet man beim Auspacken nebst vielen anderem gestrickte Wollsocken, Pulswärmer, Schneehanbcn, Waden-? stntzen

an die Sgiitäler ab gegeben, die solcher Gaben gerade am dringend sten bedürfen. Selbstverständlich vergessen die braven Landbewohner' anch nicht an Scharpie; sie ist immer rein und schön gezupft uud wird natürlich sterilisiert, bevor sie von den Aerzten angewendet wird. Das Materialspendendepot (Wien, I., Landskrongasse 1) dankt hieinit den hochwürdigen Herren Warrern, die sich an die Spitze der Organisation für solche Sammlungen gestellt habeu und den Gemeinde- und Schulvor stehungen, unter deren ,Patronanz

erwidern, die solche Sam meltätigkeit erfordert. Materialspenden sind Ent weder an den LandeShilssverein oder an die Zweigvereine des Landeshilssvcreincs der Oester- reichischeu Gesellschaft vom Noten Kreuze oder an das Materialspendeudepot des Rote» Kreuzes in Wien, 1.^ Landskrongasse 1, zu senden. (Beteiligung der staatlichen Ge-- werbeförderung an der Vergebung derMilitärliefernngen und der M i -- litär Wäsche -Konfektion.) Die zum Anecke der Vergebung der kleingewerblichen Militärlie- serungen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/17_12_1914/BZN_1914_12_17_3_object_2430898.png
Seite 3 von 20
Datum: 17.12.1914
Umfang: 20
bestimmt, das Voluptuar dieser Jagden zu ver pachten und den daraus sich ergebenden Betrag, der eine bedeu tende Summe abgeworfen hat, kriegscharitativen Zwecken zu widmen. — Aus Krems wird gemeldet: Der Wt des Stiftes Gött- weig, Herrenhausmitglied Adalbert Dungl ist schwer erkrankt. — Wie aus Wien gemeldet wird, kam der Bruder des erst kürz lich im Auge verwundeten Prinzen HeinrichLiechtenstein, Prinz Karl, ebensalls verwundet, von Serbien nach Wien. Prinz Karl hat einen Lungenschuß erhalten

und Luggau erworben hat. Oeffentlichkeitsrecht. Der Minister für Kultus und Unter richt hat das der städtischen höheren Töchterschule in Bozen ver sehene Recht der Oessentlichkeit auf die Dauer des Schuljahres 1914/15 ausgedehnt. Die Höchstpreise. Aus Wien wird uns amtlich gemeldet: Das 'Fremdenblatt' schreibt: Die Erfahrungen seit dem Jnkraftketen' ^er Höchstpreise haben gezeigt, daß über deren Wesen vielfach falsche Vorstellungen bestehen. So scheint die durchaus unrichtige Auf fassung vorzuherrschen

: Ab 15. Dezember werden zwischen Wien, Budapest, München und Meran nachstehende direkte Wagen geführt: In den Schnellzügen 1609 und 1010, Wien S.-B. ab 8.25 abends, Meran an 3.57 nachmittags; Meran ab 4.05 nachmittags, Wien S.-B. an 8.25 früh je ein Wagen I/H Klasse. In den Schnellzügen 1009 und 1010 ab Budapest S.-B. 6 Uhr abends, an Meran 3.57 nachmittags; ab Meran 4.05 nachmittags, an Budapest S.-B. 10.15 vormittags je ein Wagen I/II Klasse mit 4 Schlafstellen erster Klasse. Die Benützung der Schlafstellen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/29_08_1881/BTV_1881_08_29_6_object_2891895.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.08.1881
Umfang: 8
Katharina von Erl 70k. — Moser Anton von Niederndorf 881. Oberburger Anna von Niederwielenbach 881. — Ober- hofer Johann in Wien 943. — Obertimpfler Maria von Meran 99k. Patental-Jnvaliden: Marcher Sebastian, Fuschelberger Josef, WSll AloiS, Eller Michael, Bachmann Anton, Thaler Jakob 123k. 1149. Nahm Veit von RamSberg 724. Stadler Sebastian in Gössen 881. — Stark Johann von Kappl 129K. — Steniko Ermenegildo von Te've 1050. Trojer Franz zu Stribach 1307. — Tucker Jeannette in Meran 1209. Zanetti Franz

Bez.-Gerichte Lienz l21k. Forstadjunktenstelle in Tirol 747. Gefangenausseherstellen in Suben 99k. Jngenieurstelle in Schlesien K43. Kaiserin Maria Theresia Stiftplatz an der theres. Aka demie in Wien 943. — Kanzleidienerstelle bei der LandeSvertheid.-Oberbehörde in Innsbruck 73 l. — Kanzlistenstelle beim LandeSgerichte in Innsbruck 771. — dto. beim Tribunal in Trient 1209. — dto. an der JnnSbrucker Universität lZ9k. — dto. beim Be zirksgerichte in Bruneck l20g. — dto. in Strigno 12SK

in Reutte 1118. — dto. in Meran 1242 Oberingenieurstelle in Dalmatien 747. — dto. in Salz burg 1031. — OberlandeSgerichtSrathSstelle in JnnS brück 717. — OffizierSplay des Patriot. HilfSvereinS zu Wien L43. Polizeikanzlistenstelle in Tirol 1015. — Postassistenten stelle tn Tirol 319. 980. — Posterpedientenstell« in Jungholz K98. — dto. in Fieberbrunn 781. — dto. zu Leutasch 819. — dto. in PertiSau 1209. — dto. im Tirolerpostbezirke 1209. Rathöstkretärstelle beim KreiSgerichte Bozen K43. Stistplatz

4