239 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1845/19_09_1845/BZZ_1845_09_19_11_object_458921.png
Seite 11 von 12
Datum: 19.09.1845
Umfang: 12
, u. Zi- boni, Kaufleute, v. Alla; Hr Ellena, Kaufmann v. Tramin; Hr. Lorenzoni, Lederhändler, » CleS; Hr. Terzer, Gastgeber, v. Fondo; Hr v. Martini, Mer- kanril-Ratbu Kaufmann,».Trient(inderSonne). — Hr. Tschager, Agent, Hr. Feldegger, Kaufmann, v. Trient; die Hrn. Jak. u. Jos Pollo, Saufleure, Hr. Stosio, v. Borgs; Hr. Aldegheri, Kaufm., v Strigno (im Thurm). — Die Hrn. Thaler, Fontana u. Fava, Kaufleute, v. Cavalese; die Hrn. Markl u. Satler, Kaufleute, v. Innsbruck; Hr. HaaS. Kaufm. v- Ma- trei

, k. k. LandgerichtSaktuar, v. Neumarkt; Hr. Bolego. Kaufmann, v. Sarnonico; Hr Miche« luzzi mit Fr. Gemahlin, k. k. Förster, v. Landeck; Hr. Campbell, engl. Partikulier, v. Innsbruck (im Schlüssel). — Hr. Graf» Hendl, k. k. LandgerichtS- Adjunkt, v. Bruneck; Hr Parolini, Kaufmann, v. Trient; Fr. Peqger- KaufmannSwitwe, v. Latsch; Hr. Peqger, mit Fr Gemahlin, Kaufm., v. Schlau- derS (in der Sonne). — Hr. Reqazzi, Kaufm.inn, v. Ala; Hr. Benetti, Kaufm., v Borgo (im Thurm).— Hr. Nüfcher, Stud , v Innsbruck (in d. weiß

. Rose). Hr. v. Dallwitz, Partikulier, v. Salzburg (im Rößl). Den <7. Hr. Ritter». Hayminerle-Hainthal, k k. ö. GesandtschaflS - Sekretär, v. Mailand; Hr Byard Scheppard, mit Familie u. Dienerschaft- Hr Infam, Kaufmann,» Venedig; die Fräul Elise u. Regine Losser, v. Riva (in d. Kaiserkrone). — Die Hrn. Sei ler u. Philippi, Doktoren d. Medizin, v. Prag; Hr. Frack, mit Fr. Schwester, Kaufmann, v. Venedig; Hr. Sartori, Kaufmann,». Trient; Hr. Neurauther, Maler, Hr. Wendlaad, Sekretär des Königs v. Grie

chenland, Hr. Lange, Architekt, v. München; Hr. Dr. Winrrich, m Fr Gemahlin, v Salzburg (imMond schein). — Hr Steiner, m. Fr. Gemahlin, Kaufm.. v. Innsbruck; Hr. Langthaler, HandlungS-CommiS, v. Trient; die Hrn. Geiman u. Graf, Früchtenhänd ler, ».München; Hr.Roman«, Lederhändler, v. Kal- liano (im Hirschen). — Hr. Markhart, mit Frau Ge mahlin, k. k. Landgerichts - Aktuar, v. Pergine: Hr Ravagni, Besitzer, v. Rovereto; Hr Strele, v. Bru neck; Hr. Casagrande, Besitzer, Hr. Pellegrini. mit Sohn, Kaufmann

, v. Trient (im Schlüssel) — Hr. Danzerra, mit Frau, Gastgeber, Hr Pangrazi, Kauf mann, v. Cavalese; die Hrn. Rossi, Tonini u Boqo, Kaufleute,». RSverero; Hr. Torissani, Kaufm»»». ». Trient; Fräul. v. Mayrhofer Private, » Inns bruck (in der Sonne). — Die Hrn. B u. I. Prerri, u Guliani, Kauft,». Cembra; Hr Zandron, Kaufm., v. Valda; Hr. Bauer, Kaufmann, v. Jnnichen; Hr. Äirchlechner, Gärbermeiü, »Meran (im q.Greifen). Verstorbene in Bozen. Den >2. September. Hr. Joseph Pittner, Gülerbe- sitzer, alt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_8_object_2551931.png
Seite 8 von 10
Datum: 20.08.1910
Umfang: 10
, Kaufmann, u. I. Kemenater. Heinrich, d. Konrad Mair, Faßbinder, u. F. Blaha. Peter, d. Alois Stasfler, Fleischhauer, u.lPH. Unterthiner. Josef, d. Josef Maffezzoli, Akkordant, u. R. Dadan. Maria, d. Vinzenz Fiechter, Kondukteur, u. M. Proschek. Hedwig, d. I. Oberrauch, k.k. Postamtsdiener, u.M.Seppi. Johann, d. I. Ruedl, k. k. Postunterb., u, R. Morande!!. Ataria, d. Anton Schwarz, Wagenaufseher, u. H. Hunk. Maria, d. Johann Riz, Geschäftsführer, u. I. Piffrader. Kamills, d. Arthur Ruggera, Handlungsr

., u. P. Sandri. Frieda, d. F. Lanzenbacher, Kaufmann, u. N.Wewerka. Johanna, d. F. Prandstätter, Kondukt., u. M.Schweigkosler. Hermann, d. G. Ludwig,?, k. Rechnungsoberj., u. M. Prister. Elvira, d. Germann Ruffini, Besitzer, u. A. Tomazzoli. Franz, d. Franz Mörtl, Schneidermeister, u. S. Teugg. Felix, d. Dr. Gottfried Marchesani, Advokat, u. Th. Peer. Franz, d. Franziska Kandeck, Dienstmädchen. Karl, d. P. Dorfmann, Hausknecht, u. K. Mauermaier. Elsa, d. Josef Andreatta, Maurer, u. M. Murari. Leopold

, d. Friedrich Stefanie, Tischler, u. A. Holzinger. Erich, d. Johann Obermair, Bäcker, u. A. Geiger. Ferdinand, d. G. Dall' Oglio, Kaufmann, u. A. Rizzoli. Paul, b. Anton Held, Kaufmann, u. Anna Jnnerebner. Karl, d. M. Schuster, Magd. Johann, d. Johann Novak, Schmied, u. Th. Obertimpfler. Anna, d. Josef Egger, Kaufmann, u. Anna Steger. Hilda, d. Alois Mock, Taglöhner, u. M. Spornberger. Gertraud, d. Max Eisendle, Kaufmann, u. I. Meßner. Maria, d. E. Aduatz, Konduktzgf., u. L. Straußberger. Maria

, Kaufmann, u. Paula Zischg. Anonymus, d. Peter Visneider, Bahnb., u.M. Amplatz. Getraute von Bozen und Zwölsmalgreien. Monat Juli. 2. Alois Englisch, Postaushilfsdiener, mit R. Schischek. 4. Ernst Plank, Zimmermann, mit Maria Sailer. Karl Reiterer, Bauer, mit Monika Reiterer. Josef Schnegg, k. k. Universitätsdiener, mit M. Thurner. 5. Anton Zdolschek, Kondukteur, mit Paulina Jurcic. 11. Franz Janesch, Verschieber, mit Magdalena Thaler. 14. Paul Metzner^ Buchdruckereibesitzer, mit Franziska Zitt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/19_03_1921/BZN_1921_03_19_7_object_2474821.png
Seite 7 von 16
Datum: 19.03.1921
Umfang: 16
. 29. Paula, T. d. Alois Lintner. Gutsverwalter, u. d. Aloisia Bodner. «tl. Marianna. T. d. Anton Wieser. Pächter, u. d. Katharina Ohrmalder. 21. Marie. T. d. Franz Unterlechner. Buchhalter, u. d. Marie Hudec. 21. Helena. T. d. Franz Kwerch, Magistratsbeamter, u. d. Agnes Hell. 22. Brunno. S. d. Peter Toninelli. Kondukteur, u. d. Delsina Callovi 23. Mathilde, T. d. Joses Landerer. Bäckermeister, u. d. Anna Vieider 24. Alois, S. d. Alois Segna, Kaufmann, u. d. Aloi- sia Duile. 25. Wilhelm. S. d. Josef

Gas» ser, Kellnerin. 5. Johann Bazzanella, Spengler, mit Aloisia Wiedemann, Feldmagd. 5. Alois Paulnüchl, Verkäufer, mit Irma Bachner. Verkäuferin. 7. Alois Lintner, Wegscheiderhofbesitzer in Terlan, mit Filomena Höller von Jenesien. 7. Adolf Endrizzi, Pächter, mit Marie Plattner. Magd. 7. Kaspar Holzknecht., Bauernknecht in Gsrill, mit Katharina Lazzeri von dort. 7. Franz Heiß, Kaufmann, mit Alma Zelger, Pri- vate. 7. Franz Palka, Buchhalter, mit Anna Wonvrak, Private. 7. Richard Spiller

, Kaufmann in Gries, mit Berta Hieke, Private. 7. Albert Kofler, Hausmeister^ mit Marie Weg- scheider, Stubenmädchen 7. Albin Laner, Bildhauer, mit Aloisia Mariacher. Private. 7. Ludwig Anderle, Kohlenarbeiter, mit Rosina Targa von Pergine. 7. Michael Pernter, Besitzerssohn von Truden, mit Anna Maria Haas. Kellnerin dort. 7. Josef Rottensteiner. Vorarbeiter in Auer, mit Marianna. Egger, Private von Gries. 7. Karl Obojes. Gärtner in Untermais mit Ka tharina Schweighofen von Marling. 7. Alois Niedermayr

. Besitzer in Girlan, mit Franziska Romen, Besitzerin von dort. 7. Alois Frick, Besitzer in Girlan. mit Marie Gas- ser, Magd in Girlan. 7. Franz Weger. Kaufmann in Mühlen, mit Jo hanna Grüner. Kellnerin von dort. 7. Georg Fischer. Besitzer in Neumarkt, mit Ma rianna Walter. Private von dort. 7. Franz Peer, Bauernknecht in Tramin. mit Hilda Platzgummer, Bauerntochter von dort. 7. Anton Spitäler, Kaufmann in Obermais, mit Marie Knapp, Private. 7. Johann. Ladurner. Bauer in Algund. mit Aloi sia Kaufmann

Tfchurtfchenthaler, Baumann in Salurn, mit Emma Vettori, Besitzerstochter von dort. 16. Humbert Peicker, Buchhalter, mit Katharina Doliac, Wirtschafterin. 21. Karl Geiger, Kaufmann, mit Martha Hofer, Geschäftsinhaberin. verstorbene im Februar. 1. Josef Steiner, verh. gewesener Gerbergehilse, 76 Jahre alt 2. Marie Agostini, Taglöhnerskind. 6 Wochen 4. Regina Göll, geb. Laner. Bahnwächterssrau,. 34 Jahre - 5. Alexander Compagno, led. Handlanger, 61 I.. 5. Franz Sinkovec, verh. Lohmüller. 39 Jahre,, verunglückt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/21_09_1901/SVB_1901_09_21_10_object_1939816.png
Seite 10 von 10
Datum: 21.09.1901
Umfang: 10
, und Herr Paul Christanell, Kaufmann in Bozen, als Mitglieder Herr Dr. Paul Krautschneider, Advocat in Bozen, und ' Herr Alois Told, Kaufmann in Bozen, als Stellvertreter.) IV. Klasse. Herr Josef Egger, Wirt in Zwölsmalgreien, als Mitglied und Herr Anton Reinstaller, Schlosser in Bozen, als Stellver treter. (In der Commission verbleiben daher noch Herr Anton Reitz, Kaminfegermeister in Bozen, und Herr Peter Hinderwalder, Sattler in Gries, als Mitglieder, Herr Peter Prem, Krämer in Gries, und Herr Alex

. Zelger, electr. Installateur in Bozen, als Stell vertreter.) Werattkaguugsöezirk Aozen Zlmgeöung esct. Hries und Zwötfmatgreien, III. Gtasse. Herr Franz Pedrotti, Kaufmann in Salurn, als Mitglied, Herr Josef Solderer, Kaufmann in Waidbrnck, als Stell vertreter. (In der Commission verbleiben daher noch Herr Franz Maroder, Kaufmann in St. Ulrich, als Mit glied und Herr Johann Sanoner, Wirt in St. Ulrich, als Stellvertreter.) IV. Klasse. Herr Joses Vigl, Schuster in Unterinn, und Herr Carl Steinkeller

, Gärber in Kältern, als Mitglieder, Herr Franz Tiesenbruner, Kaufmann in Margreid, und Herr Alois Glöggl, Kaufmann in Neumarkt, als Stellvertreter. (In der Commission verbleiben daher noch Herr Peter Oehler, Gärber in Klausen, und Herr Alois Kostner, Maler in St. Ulrich, als Mitglieder und Herr Georg Kritzinger, Gasthofbesitzer in Sarnthal, und Herr Vincenz Ueberbach er, Wirt in Laien, als Stellvertreter.) K. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen, am 14. September 1901. Giovanelli

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1847/25_06_1847/BZZ_1847_06_25_3_object_449194.png
Seite 3 von 6
Datum: 25.06.1847
Umfang: 6
, mit Frau Gemahlin, »JnnSbr.; Hr. James, engl. Privat, ».Trienr; Hr. Schäffcr, Kaufmann, v.Rovereto (in der Kaiserkrone). — Die Hrn. Hummel u Punk, Privatiers, Hr. Heber, Ar- chirekt, v. Verona (im Mondschein) — Anna Thaler, BeamreiiStochrer, v. Trient (im Schlüssel). DenFrauv.Narischkin,geb.Prinzess.CzetwertynSka, mir Suite, v. Italien; Hr. Schmip, Oberlieurenant bei Baron Baumgarren Infanterie - Regimente, v. Mailand (in derKaiserkrone). — Hr. Grafv. Sünigl, Äauvtmann beim löbl. 5?aiser» Jäger

»Regimente, v. Trienr (im Schlüssel). ^ Hr. v. Mazza, Priester, v. Montan; Hr Giacomini, Besitzer, v. Gargnano; Hr. Lorenzoni, Kaufm., v.Rallo; Hr. Fontanari, Besitzer, die Hrn. Toresani u. Pacca, Kaufleute, v. Trienr; Hr. Nardin, Kaufm., v. Tramin; Hr. Pfeifer, Priester, v. Truden; Hr.Uiitertheincr,Spänglermeister, v Brixen (m der Sonne). — Hr. Königer, Hutmachermeister, v. Sexten; Hr. Dellantonio, Kaufmann, v. Primör (im gold. Greifen). — Hr. Rialdi, Privat, v. Mün chen (in der weißen Rose

, Ar» ckivj-Sekrerär, v Innsbruck (in derKaiserkrone).— Hr. Hillers, Privat, ».Innsbruck; Hr. Waitz, Kaufm., v. Brixen; Hr. Vicenz, Kaufmann, v. Primör; Hr. Scezzi, Kaufmann, v. Hall (im Hirschen). — Hr. Pöltinger v. Plaunbruck, k. k. Oberstlieutenant von E. H. Ferd. Victor d' Este Inst., v. Innsbruck (im Schlüssel). — Hr. Nnßbaumer, Lehrer, v. Klausen; Hr. Pardatscher, k. k. Postmeister, v. Neumarkt! Hr. Pardatscher, Privat, v. Ulten; Hr. Tonini, Leder» Händler, v. Trienr; Hr. Zingerle, Kaufm., v. Meran

; die Hrn. Gebrüder Klanser, Kauft., Hr. Don», Leder« Händler, v. Fonds; Hr.Dolkan, «aufm., v. Kurtatsch; Hr.v. Kager, Priester,». Kältern (in der Sonne). Den l7.Zuni. Hr. Niedle, Kaufm., v. Neapel; die Hrn. S. u. P. LucaS, engl. PrivatierS, Hr. ZameS LewiS VenagleS, engl. Geistl, v. Venedig; Hr. Deuringer, Gastgeber, v-Triest (in d. Kaiserkrone). —Hr.Villi, Sensal, Hr Parolari, Kaufmann, v. Rovereto; Hr. Povici, Besitzer u. Kaufm., v. Trient (im Schlüssel). Den l ö. Hr. Lindauer, Privat, mit Frau

; Hr. Strambi, Kaufmann, v, Prag (im Schlüssel). Den 20. Hr.GrafLeopold v. Wolkenstein, v. Trient; Hr. Kneidinger, Pensionist, ». Wien (in derKaiserkrone). — Hr Reitmeyr, Schuhmachermeister, ».Innsbruck (im gold. Greifen). Den 2 t. Hr. Wilson, engl. Rentier, v. Trient; Hr. Ritter v.Gruber,k,k.Cameralrath u.BezirkSvorsteher, mit FrauGemahlin, v- Brixen (in d.Kaiserkrone). — Hr. Bomeisler, Kaufmann, v. Innsbruck (im Mond» schein). — Die Hrn. BlaaS u. Deigenresch, Studie rende, v. Meran (im Hirschen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_02_1922/TIR_1922_02_22_4_object_1982109.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.02.1922
Umfang: 8
fand hier die Gcmeiudcoorsteherwahl slai: und hatte folgendes Ergebnis: Herr Hans Rungger. Kaufmann hier, wurde zum Vorsteher gewählt. Herr Rungger gil: nicht nur in der Gemeinde, sondern im ganzen Tale als ein sehr beliebter, tüchtiger und rechtschaffener Mann, so daß kaum eine bes sere Wahl hätte getroffen werden können. Am Sonntag abends wurde dem neuen Ge meindevorsteher ein Ständchen gebracht und zog die Vertretung der Fraktionen. Feuer wehr mir Streichmusik und Lampions zum Hause

aber auf Grund der Amnestie einen dreimonat lichen Strafnach'aß. GeschtvoreKeu-Renftliste. Zu der am L. März 1322 beginnenden ersten diesjährigen Schwurgerichtssesston, in welcher vor aussichtlich IV—12 Fälle zur Verhandlung kom men, wurden folgende Herren als Geschworene ausgelost: ä. hauptgeschworene: Bonatli Franz, Baumeister, Neumarkt: Bruuner Michael, Wirt, Mühlbach: Ealdonazzi Dominikits, Hausbesitzer, Oberau bei Bozen: Decorona Ernst, Kaufmann, Bozen: Ebner Hans, Weinhäudler, Bozen: Erschbauicr Johann

, Bescher, Rais: Fifchnaller Ambros, Bauer, Paroeig, Villnöß: Folie Christian, Bauer, Tirol lZcnoberg). Führet Friedrich, Tapezierer, Bozen. Gamper Johann, Bescher. Goldrain. Gostner Jc>!>ann, Bauer. Äsers. Grimbach Franz, Mag. pharm., Meran. Hoser Franz. Unterzeiger. Deutschnofen; Huber Matthias, Bauer. Terlan. Krautschneider Anton, Kaufmann, Bozen: Lamprechl Iofef, Kröllbauer, Pfunedrs: Leimegger Franz, Säzebesch??, St. Moritze», Sand in Taufers: Mor Ach.lles. Kaufmann. Bozen: Rössing Anton

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/25_02_1913/BZN_1913_02_25_2_object_2415354.png
Seite 2 von 8
Datum: 25.02.1913
Umfang: 8
Graf Friedrich, Privat in Gries Hittaler Josef, Bauer in St. Sigmund Hofer Jakob, Unterzelger in Deutschnofen l Hörzinger Franz, Kaufmann in Meran Hrasdil Vinzenz, Schlosser in Bozen Karner Max, Gutsbesitzer in Prad Kiebacher Felix, Tischler in Sterzing ... Lobis Josef. Metzger in Blumau Mauracher Josef, Weinhändler in Schreckbichl Mumelter Josef, Oberingram in Bozen Mutschlechner Johann, Baber in Reischach Obexer Wilhelm, k. k. Postoffizial.i. P. in Gries Pawelek Franz, Kaufmann in Brixen

Pfusterwimmer Rudolf, Kuroberverwalter in Meran Praxmarer Johann, Sternwirt in Kaltern . Rampold Josef, Ökonom in Mitterlana Ries Nandor, Kaufmann in Meran Rimoldi Anton, Kaufmann in Ampezzö ' Sanoll Albert, Besitzer in Kurtatsch Sigmund Johann, Tischler in Vahrn Tapfer Josef, Weinhändler in Neumarkt / , Überbacher Hans, Hotelier in Obermais Wagner Leo, Konditor in Meran. Ergänzungs geschworene: Großmann Franz, Leichenbestattungsanstaltsinhaber in Bozen Kompatscher Josef, Papsthofbesitzer in Bozen Ladurner

Alois, Weinhändler in Bozen . Niederwiesa Anton, Handelsmann in Bozen Pernthaler Karl, Handelsmann in Bozen Schickh Heinrich, Handelsmann in Bozen Treffer Jyhann, Maurermeister in Bozen Überbacher Emil, Kaufmann in Bozen . Würstl Johann, Gutsbesitzer in Bozen. Todesfälle. Am Samstag nachts ist in Waidbruck des Kaufmannsgattin Angelina Senoner, geb. Perathoner, nach langem schweren Leiden im Alter von 68 Jähren ^ver schieden. Die Beerdigung findet Morgen halb 8 vom Trauerhause aus auf dem . Friedhofe

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/12_07_1851/BZZ_1851_07_12_6_object_443552.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.07.1851
Umfang: 6
ab wirft, werden Commissionäre gesucht. Kau tion wird nicht gefordert. Nähere Auskunft wird ertheilt auf frankirte Anfragen un ter Chiffer t» V. restunte Frank furt a. M. Angekommene Fremde in Bozen» Den 23. Juni. Hr. Hr. Zimpcl, von Meran (im Mondschein). Den 2S. Hr. Ernst, Priester, von Brenner; Hr. Uffenheimer, Kaiserjäger - Cadet, von Innsbruck; Hr. Graf Bodmer k. b. Haupt mann, von Venedig (in der Kaiserkrone).— Hr. Karl Goldstein Rentier, von ZnnSbruck; Hr. Anton Wimmer, Kaufmann, v. Meran; Frau

v. Schwarzburg, mit Dienerschaft, von Gastein; Hr. Kern, Kaufmann v. ZnnSbruck; Hr. Sartor, Kaufmann, von Verona; .Hr. Hailer, Historien-Maler, von München; Hr. Karl v. Martin, Landrichter, mit Frau und Dienerschaft, von München (im Mondschein). Den 2K. Hr. Graf Spaur, k.k. Lieutenant, von ZnnSbruck (in der Kaiserkrone). Hr. Fähnrichs Agent, von ZnnSbruck; Hr. Fleischhauer, Buchhändler, von Meran (im Mondschein). Deu 27. Hr. Fischer, Kaufmann, von Briren; Hr. Baron v. Rothschild, mit Familie, von Neapel

; Hr. Rosenthal, Kaufmann, von Briren; Hr. v. Petticher, mir Familie, Präsident, von Verona (in der Kaiserkrone). Hr. ' v. Merl, Landrach, von Innsbruck; Hr. Graf v. Trapp, von Innsbruck; Hr. Vf. Schneller, Verwalter, von ZnnSbruck (im Mondschein). Den 30. Freiherr v. Printz, Offizier, von PeSchiera; Hr. Ringrose, mit Gemahlin . und Dienerschaft, Privatier, von Florenz; Frau Löbbecke. mit Familie und Dienerschaft (in der Kaiserkrone). ^ Den 2. Zuli. Hr. Wilhelm, Offizier, von : Innsbruck; Hr. v. Azwang

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/27_08_1904/BRC_1904_08_27_6_object_134744.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.08.1904
Umfang: 8
Seite S „VvLKenev Vhvonik.^ Achvg. xvu. Aus Oberösterreich, 21. August. (Allerlei.) In Gmunden stürzte ein sechsjähriger Knave aus einer Zille, in der er mit anderen Kindern spielte, in den See und sank sofort in die Tiefe. Durch das Geschrei der Kinder aufmerksam gemacht, kam Herr Kaufmann Pithringer herbei und brachte durch einen schnellen, entschlossenen Sprung in den See das Kind noch lebend heraus. -- Wieder kamen in letzter Zeit durch das rasende Automobilfahren zwei Unfälle

auf. Bon einem Unfall war nicht zu berichten. Mögen alle Pilger Apostel der lieben Mutter von Lourdes werden! Kleine Chronik. Geschwornenliste. Die für die dritte Schwur gerichtsperiode in Innsbruck zum Geschwornen amt Berufenen sind: L.. Hauptgeschworene: Josef Stapf, Fabriksbesitzer in Jmst; Sylvester Egg, Bauer in Obernberg; Leopold Khuen, Bauer in Jnzing; FranzScheffaaer. Zimmermeister in Kaltenbach; Heinrich Boos, Realitätenbesitzer in Innsbrucks Gottlieb Hakh, Kaufmann in Schwaz; Max Ghery

; Josef Thum, Gutsbesitzer in Jgls; Sebastian Lackner, Holzhändler in Fieber brunn; Jgnaz Soier, Zimmermeister in Roth holz; Franz Marr, Bauer in Nasserein; Johann Haum, Gutsbesitzer und Wirt in Hart; Wilhelm Engele, Kaufmann in Innsbruck; Alois Götsch, Bauer in Haiming; Alois Hubert, Handelsmann in Jenbach; Karl Deutsch, Apotheker in Jmst; Johann Kirchebner,? Spediteur in Innsbruck; Adolf Vogl, Kunstanstaltsbesitzer in Hall; Karl Molinari, Handelsmann in Innsbruck; Alois Erhart, Viehhändler und Bauer

in Wenns; Johann Ettl, Wirt in Pettnau; Johann Wöger, Gemeindevorsteher in Tannheim; Norbert Schwaiger, Mühlenbesitzer in Going; Josef Taxer, Bauer in Hochfilzen. — L. Ergänzungs geschworene: Karl Wiebmer, Kaufmann; Franz Schärmer, Bäcker; Dr. Franz Wule, Privat; Joses Natter, Handelsmann; Anton Huter, Bau meister; Kandidus Colli, Kunsttischler; Alois Funkhäuser, Agent; Peter Aichner, Handelsmann, und Walter v. Finetti, Ingenieur, sämtliche in Innsbruck. Trockenheit und Brände in Ungarn. Die Berichte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1845/08_08_1845/BZZ_1845_08_08_7_object_458763.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.08.1845
Umfang: 8
; Hr. Sogliani, HandlungSrci- sender, v. Triest; Hr. v. Guggenthal, k k. Beamter, v. Mainz (in der Kaiserkrone. — Hr. v. Sänger, mit Frau Gemahlin u Fräul. v. Wachsschlager- Gutsbe sitzer, Mad. CrasmuS, Private, Hr. Liebener, k. k. BaudirekrionS-Adiunkc. v Innsbruck (im Mondsch ) — Hr. Rapp, k. k. Major in der Armee, v. Grätz (im Hirschen). — Hr. Corinelv, Kaufmann, v. Neumarkt (im Eisenhut). Den i. August. Hr. v. Aya-mit Familie, Dr. d. Medi zin, Hr. Lehmann, Rittergutsbesitzer, Hr. v. Korfed, kön.dän.h

, v. London; Hr. Weigl- hofer, k.k. Beamter, v Schwaz (in der Kaiserkrone). — Die Hrn. GrafSaurma n. SchlomS, Priester, v. Meran (im Mondschein). — Hr. v. VilaS, Dr. d. Medizin, v. Neumarkt (im Eisenhnt). Den 3. Hr. Vicentini, mit Familie, Kaufmann, o. Ve rona; Hr. Engelhard, Apotheker, Hr. Kloß, Dr. der Rechte, v. Meran (in d. Kaiserkrone). — Hr. Johan- son, KommiS, v. Trient; Hr. Sallazza, Besitzer, v. Borgs (im Mondschein). — Hr. Lbede, kön. preuß. Negiernngs-Assessor, v. Innsbruck (im Hirschen

). — Hr Rietsch, Buchhändler, v Meran; Hr Leonardo, Stud., v. Innsbruck (im Mondschein). ^ Hr. Kier, Kooperaror, v.TschengelS! Hr. Bogo, mit Frau Mut ter u. Schwester, Kaufmann, v.Meran; Hr. Boiisioli, Kaufmann, v. Sacco: die Hrn. Sanqiacomi n. De- paoli, Kausteute, v. Trient (im Schlüssel). — Hr. Pranrner, k k. Zlmlsdiener, v. Kältern >imThnrm). Den L. Hr. v. Nenrarh, mir Frau Gemahlin u. Die nerschaft, kön würtemb. Kammerherr, u. geh. Lega- tionSrath, v. Meran; Hr. Seidel, Buchhändler, Hr. Böhm- Lehrer

, mit Sohn, Kaufmann, v. Meran (inderSonne). —Hr.Keil/ k. k. Lott o- Ofsizial, v. Prag (im Thurm). Verstorbene in Bozen. Den 3«.Juli. Dem Trogerbauer zu St. Magdalena Johann Platider sein Sohn Karl, alt M-, in St. Magdalena Nr. l6l, an den Fraisen. Den K. August. Dem Privatschreiber Hrn. Joseph Perathoner seine Tochter ThereS, all lZ M., in der Erbsengasse Nr. <27, an den Fraisen. — — Der Wohlgeborne Herr Friedrich v. Azwang, k. k. pens. erster KreiSkommissär, all 67 I., in der Raingasse Nr. 36s

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/27_05_1862/BZZ_1862_05_27_4_object_411016.png
Seite 4 von 4
Datum: 27.05.1862
Umfang: 4
zum Mondschein.' v. Pavr. Pl,arma;eut aus Merau. Nagele. Privat aus Rovereto. Damodelli. (!urat aus Tessero. Weiß k b. Artillerie-Hauptmaun a. München. Sepp, Verwalter a. Änren. Lieben«, k. k. Baudirekt-r a. Innsbruck. LeuchS, Handelsreisender aus Nürnberg. Jenewein. Aanfm. aus Innsbruck. Padoanni. Aaiifmann a. Trieji. Valeoir, Ginerbesitzer aus Male. Casagranda. Aaufm. au« Trient. Sante. .«aufm. a. Rovereto. Fischer. Kaufn,, au» Nürnberg. Nardola und Godner au« der Schweiz. Aohnkame,-. Kaufmann ans München

Bertola, Kaufm. aus Cles. Hellensteistr Gastgeberin a. Niederdorf. Im Gasthofe zur „Sonue.' Bolgo. Eigenthümer ans Nenna. Spachholz. k. k. Oberlienteoant a. Berono. Trum, Möbel-Fabrikant und Woplpka, Aausmann aus St. Polten. Wisfi. Kaufmann aus Berona. In, Gasthofe „zum goldenen Hirsche».' Lonegg. Siienbahn-Inspektor a. Aerona. Unterhölzer. Holzschneider an» Lawrnes. Pfeifer, Priester aus Ulteu. Peandl, Sandschmid a. Saturne«. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüssel«.' Bogda»,. Privat

aus Altenburg. Glassen. mit Frau Privat aus Mainz, iiiino. Aausm. aus Pergine. WaSman. Maler a. Mein Grlm, Stndirender aus Sait. Tusch mit Familie k. k. AmtS-Diener aus Saruthal. Im Gasthofe zum „schwarzen Greife«.' Paudis k. k. Oberlüut«naut au» Mantua. Moutelli, Kaufmann aus Male. Fauner, Privat au« Meran. Im Gasthofe zum „Grandl.' Haptberger. Bräubesitzer au« Nenmarkt. Perathonee. Privat au« Gröden. Seiena, Kaufm. au« Agvrdo. Hafner, Seilermeijier an? Cavalese. Guadagnini. Färber und Papierfäbnkant

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/05_07_1902/BRC_1902_07_05_6_object_147486.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.07.1902
Umfang: 8
am Hauser in Bichl. — — 23. Juni - Johann Holzer, Stallerbauer. — 26. Juni: Karolina Amoser, Kind am Hatzler im Neumarkt. ßyeverkündigung: Josef Mattersberger, Schuh- Macher am Feldner zu Weier, mit Anna Bichler, Bs- sitzerin am Einfang in Bichl. « Auszug aus dem Amtsblatt. Konkurseröffnungen: Joses Anton Gfall, Branereibesitzer in Wattens; Anmeldungen bis 15. Juli; Liguidierungstagsatziing am 5 August beim k. k. Zandes- gerickt Innsbruck. Hin« Englisch, Kaufmann in Innsbruck; Anmeldungen bis 23 Juli

-Aktien London vists, Deutsche Reichsm. 20-Mark-Stücke 20-Fran!s-Stücke Jtal. Banknoten Randdukaten lrett. 675.25 240.05 117.30 23.46 19.07 94,— 11.24 VLrsnkworkl. Schrifkleiksr - Dr. Josef Egger. Fremdenverkehr in BriXen. Vom 26. Juni bis 3. Juli in Brixen eingetroffen: Hermann Moth, Kaufmann, München. Johann Sommer meier. Generalstabsckes, Innsbruck. Moritz v. Hoffer, Feld- marschMieutenant, Innsbruck. Franz Peterlin, k. k. Ge richtsadjunkt, Krainburg Wilhelm Nürnberg, Kunstmaler, Berlin. Theodor

Frankl, Pfarrer, Brück a Th. Josef Wolf, Kaufmann, Wien. Dr. Wilhelm Scherer, Prä?ekt, Regensbnrg. Alfons Schwarz. Wartehausen. Eduard Vogt, Regimentsarzt, Stuttgart. Josef Vool, Hoiopernsänger, Wien. KomtesseMarianna Wolkenstein, Wildstein; Schwester Adelheid, Pflegerin; Gras Heimich Wolkenstein; Graf Dietrich Wolkenstein, Wildstein; Komtesss Rranziska Wolken stein. A.Mnkel, Pastor, Budapest. Florian Hub er, Wien. Otto Rittmann, Wi.'n. Jppen Hermann, Monteur, Trichen. Fräulein v. Vintler, Meran

19