511 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/28_01_1930/AZ_1930_01_28_3_object_1863305.png
Seite 3 von 6
Datum: 28.01.1930
Umfang: 6
Dienstag, den 26. Jänner IM) lichen Diebe und Mörder, einem gewissen Madl Rodolfo, mehrere Diebstähle begangen zu yaben- Madl, der es vorgezogen hatte, sich nach Os- sterreich zu begeben, wurde dort verhaftet.wo er dem Untersuchungsrichter von Innsbruck! seine Vergehen eingestanden hatte. Weiters hat er als Mitschuldigen den Ebner angegeben. Auch dieser wurde ausfindig gemacht und als italienischer Staatsbürger ausgewiesen und dem Tribunals von Bolzano übergeben. Bei der Verhandlung

, die am 12. November 1.926 stattfand, leugnet« Ebner an den Dieb stählen beteiligt gewesen zu sein. Svimi wurde auch Madl, der bereits abgeurteilt worden war, als Zeuge vorgeladen. Abdr auch dieser zog die Aussagen, die er vor dem Untersuchungsrichter in Innsbruck gemacht hatte, zurück lind erklärte, daß Ebner an den Diebstählen keine Mitschuld trage. Trotzdem wurde Ebner für schuldig befunden und zu 3 Jahren Gefängnis verurteilt. Bevor Madl jedoch wieder nach Oesterreich zurückbesör- dert wurde» gestand

er, das; er vor den Nichtern in Bolzano die Wahrheit gesagt habe und das; Ebner schuldig sei. Cr wurde vom Komplizen zur falschen Aussage verleitet, dein es gelungen war, sich mit ihm in Verbindung zu setzen. Bei der Verhandlung hatte sich Ebner auch m beleidigender Weise gegen den Zeugen Alfonso Fanesini, der zum Nachteile des Angeklagten aussagte, geäußert. Somit mußte sich Ebner auch wegen Beleidigung eines Zeugen vor Gerichts und Bestechung des Zeugen Madl verantworten. Bei oer gestrigen Verhandlung wurde Ebner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/03_06_1942/DOL_1942_06_03_2_object_1188200.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.06.1942
Umfang: 4
Big! von Longomo?. Johann Wiedenhofer von Lonogmos. Johann Ramofor von Anna di iotto, Franz Eros; von Eollalbo und Eduard Lun von Sovra- bolzano b Hcldcngedenlseier. Sa» Pa vlo. l. Inni. Gestern fand auf dem bieügen Friedhof die Heidengedenrseicr für die an der russischen Fron; gefallenen dculsnien Soldaten Sepp Ebner und Hans Dona stau, a» der sic» die Bev>'ile''>ing zablreich beteiligte. Der Leiter der A d O.. Herr Peter Hofer, hielt eine iernige 'Ansprache und richtete 'Worte des Trostes nnd

der Ermutigung an die Angobörigen^der Ge- saiiencn. Sepp Ebner war der älteste Sohn des Beichers Herrn Josef Ebner (linierhausen) und stand im Alter vo» 22 Jahren Er studierte m Tirols bei Äerano und zuletzt in Berlin, wo er 19)9 die Maturiiätspriirnnq mit gutem Erfolge bestand. Im April 191! rückte er zn den Ge birgejägcrn ein und kam mit denselben zunächst nac'.c Nsi'rweaen und später nach Dkordfinnland. wo er seil Herbst I9li an der Frank stand und eine fünsfache Bcrwnndnng erlitt. Hans Dona

war der älteste Soh» des Herrn Johann Dana in Riva di iotto. Er rückte 1910 ebenfalls zn den Gebirgsjägern ein nnd diente sei, einiger Zeit in derselben Abteilung wie Ebner. Am 10. Avril ich rieb Ebner an seine Schwester n. a„ das; er seinen Kameraden Dona, als er ihn auf einen, Bcobachtnngspostcn ablösen seilte, von der Kugel eines russische» Tcharsschiitzen tödlich getrosfe» vorsand. Dieser Miiieilnnq fügte cc noch hinzu: 'Wann wird war mir dies Los be- schieden sein? Heule rot. morgen tot! Schon sechs Tage

später, an, iss. April, ereilte, ieic sein Kompagnieibef bericbtcie. auch ihn an glei cher Steile nnd auf gleite 'Weis- das Schicksal Die beiden Helden wurden in Parkina. Bezirk Pctsamo (Rordfinnland) zur ewigen Ruhe ge bettet. Ebner »nd Dana waren brave, hoss- nunosvotle Burschen. Ihr Kommandant nannte sie '.Rüster der PfiichtcrsiHlnng llnc sie traurig die Eltern und zehn Geschwister, um Gans die Eltern und sieben Geschwister AiHm-NaÄriÄrsn i5eickr»l-Ki:>o. TsncceiS'.ag der Lunivielstjin „L'orms

2
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1896/03_10_1896/LZ_1896_10_03_22_object_3295988.png
Seite 22 von 24
Datum: 03.10.1896
Umfang: 24
dieser temperamentvolle, energische, junge Mann schon bei seinem ziveiten Besuch in dem Lehrerhause dem Zauber er legen, den dies reizende, taufrische Geschöpf auf ihu ausübte. Aber, was sie einander hätte nähern sollen — die gemeinsamen Erinne rungen — gerade das schien sich zwischen sie zu stellen. Dazu kam, daß Bruno wenig oder gar nicht über das Verhältnis Rudolf Ebners zu Paula unterrichtet war. Er prallte also zurück, als er diesen Namen von ihr nennen hörte, als er gewahr werden mußte, daß jener Ebner bereits

auf sich zu nehmen, mit so freigebiger Hand für ihre Bedürfnisse und Wünsche einzutreten. Aber so ost sie bei ihrer Umgebung angeklopft hatte, immer hatte man sie beschwichtigt, war man offenbar über den Kern ihrer Frage hinweggeglitten. Das that auch Bruno und diese Zurückhaltung war es, was sich zwischen die beide» jungen Leute stellte. Als er nach einer Woche zum drittenmal kam, war der „Onkel', war Rudols Ebner gerade eingetroffen und Bruno übersah mit einem Blick, daß für ihn hier nichts zu hoffen war. Erst

schien wirklich glücklich. Sie war nicht in jener fieber haften Erregung, die sonst das schöne Vorrecht einer regelrecht ver liebten Braut ist, aber sie betrachtete, was ihr bevorstand, als den natürlichen Abschluß. — Gewiß, auch ihr seliger Vater hätte mit Freuden Ja und Amen gesagt zu dieser Verbindung mit einem Freunde, der sich so treu, so echt erwiesen hatte, wie Rudols Ebner. „Meinst Du das nicht auch?' fragte sie ihren Verlobten; .würde nicht auch der Vater unsern Bund segnen?' Sie sah

sie, sich Klarheit zu verschaffen — Klarheit um jeden Preis. Man saß bei Tische in dem freundlichen Lehrerhaus. Ein ganz kleiner Kreis von Freunden und Verwandten. Mit schlichten, zu Herzen gehenden Worten hatte der Hausherr aus die Bedeutung diese? Stunde hingewiesen. Als ein Trinmph der wahren Menschen liebe stellte sich ihm diese Verlobung dar. Und beide Teile, Rudolf Ebner wie Paula seien zu beneiden. Er, der glückliche Bräutigam kröne gewissermaßen das Werk seines Lebens, wenn er nunmehr diejenige

, der seine hingebungsvolle Freundschaft für ihren früh dahingegangenen Vater weit, weit über dessen Grab hinaus bewahrt und bewährt habe, so handle sie zweifellos unter dem Eindruck der reinsten Empfiilduug, deren der Mensch fähig sei, unter dem selbstloser, ja selbstvergessener Liebe. Und auf solchem Grundpfeiler müsse das Gebäude ihres künftige» Glückes fest ruhen, fest in sich selbst . . . Niemand außer Paula hatte gesehen, welch tiesere Wirkung diese Worte auf Rudolf Ebner ausgeübt. Es war, als sei

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/06_05_1931/DOL_1931_05_06_8_object_1143391.png
Seite 8 von 12
Datum: 06.05.1931
Umfang: 12
eine Operation am lebenden Herzen erfolg reich ausgefährt, die in wissenschaftlichen Kreisen großes Aussehen erregen wird. Ein etwa 3Sjähriger Mann stach sich mit einem Küchcnmesser in die Brust. Die Rettirngsgesellschaft brachte ilm nach zehn Minuten mrf die Unfallstation, wo gerade Assistent Dr. Edmund Ebner Dienst machte. Dr. Elm er traf den Mann nalzezu voll ständig leblos an. Herztöne waren nicht mehr zu hören, der Puls kaum wahrnehnibar. Dr. Ebner erkannte sofort eine schwere Herz verletzung

, da sich die Einstichwunde ungefähr 10 Zentimeter links vom Brustbein, in der Nähe der fünften Rippe befand. Cr entschloß sich sofort zu der schweren Operation. Dr. Ebner öffnete die Brust, sägte von der vierten und fünften Nippe je ein ungefähr sechs Zentimeter langes Stück ab und konnte, was eine besondere Schwierigkeit und zu gleich eine chirurgische Meisterleistung dar stellt, das Herz ohne Verletzung der Lunge und des Brustfelles bloßlegen. Der Herzbeutel lag nun frei. Er wies eine fünf Zentimeter tiefe Stichwunde

auf. Doktor Ebner spaltete den Herzbeutel und fand das Herz voll geronnenen Blutes. Die rechte Herzkammer wies einen ein Zentimeter tiefen Stich auf. Nun wurde das Herz vor gehoben und während der Herztätigkeit, die immer wieder Blutstrahlen mit jedem Schlage hcrvortricb, vernäht. Vier Nähte schlossen das Herz und kurze Zeit später konnte der Mann wieder sprechen. Die normale Puls tätigkeit stellte sich alsbald wieder ein. Die einzig dastehende Operation ist ge lungen; der Mann ist gerettet

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/24_08_1927/DOL_1927_08_24_6_object_1196521.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.08.1927
Umfang: 8
. 20. Sek. Weiter Lnr. Platter. 10 00 Meter D a m « n f r e i st i l: 1. Apol- lonio B.. .Hansa, 21 Min. 15 Sek.. 2. Oberburqer R.. WSG.. 23 Min. 20 Sek.: 3. Dalus, H, 25 Min. 16.6 Sek.: 4. Trampnsch M.. H. 12 0 Meter F r « i st i l .Herren. O b e r- st u f e: 1. Ebner, WSG. I Min. 46 6 Sek.; 2. Kinscl« H., WSG, 1 Min. 47.6 Sek.: 3. Mar- kett A.. WSG.. 1 Min. 52.4 Sek. Ferners Ebner I„ WSG, Sarti E.. Colombo. Wald- miill.'r, Castainer (beide WSG.). 2 Läufe. 'Auf- gegeben Mair. 6 0 Meter Freistil, Knaben

. Unter- stufe: 1. Vas.-.k. 331 53 Sek.: 2. Holz S, Han'a. 54 Sek.: 3. Ebner K., H.. 57.4 Sek. Fer ner «::::• -nrAer und Kranauer (HA. 1 0 00 Meter Freistil. .Herren: 1. ; lUöiich R.. Han'a. 20 Min. 0l Sek.: 2. Pircher l Fr.. k'.'.SG., 20 Min. 24 Sek.-. 3. Lur St., WSG. 22 Min. 42 Sek.: Ron.-s. Colombo, aufgegeben. 90 Meter Freistil. Damen, Öfter- st u l e: 1. Avnllrnia B.. Hansa, 1 Min. 31 t Sek.: 2. M-.ilserieiner H„ I Min. 35.4 Sek.; auslchreiben sind spätestens diesen Abend ab.zu- gebcn. :: koschal

II 1 Min. 40 Sek.: 4. WSG. III. H e r r « n k n n st s p r i n g « n. O b e r st u f c : 5 Rnicht- und 1 Kürsprung: 1. Waldmüller. 'WSG., 68.15 Punkle: 2. Götsch R.. H..- 64.60 P; 3. Larcher P.. H.. 63.70 P.: 4. Ebner 59.30 P.; 5. Castainer 53.20: 6. Rupprich 52.95; ferner Markett und Ianot. H « r r e n k n n st s p r i n q e n. Unterstufe: 1. Kinsel« H., WS0>),, und Hnber, H.. je 32 Pkte; 3. Zv'ischbrugger, H., 29 P.; 4. Lbx. WSG., 28.5 P.: 5. Pavlicck, WSH).. 22 Punkte. ■ MrchUAe RerchVichken

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/25_03_1922/BRG_1922_03_25_6_object_804289.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.03.1922
Umfang: 8
» SanttätSgefchäft. Kiseuhaudkungen Joh. Ebner, Derglauben 4. Anton Plauh Berglaub. 14. Stabeisen, Bleche, Bau» und hautwirtsch. Artikel. Franz Pfleger, Renuweg 21. Klektriker. I. Lngerer, Wafserlaub. 111 Ktektrstechvifches Justekattous-Nür». Jos. Srudl, Postgaff». Produkttvgeuossenschast für Elektrizität und Mechanik Meran, Meiuharbstr. 10, Telephon Rr. 121. Sander u. Steiner, Habs- burgerstratze 3V. A. BeeseumeqerLLo.,HabS. burgerstratze 10, Walterhof. HinaUle-S-Uder. Joh. Ebner, Berglaubeu 4. Achrriider

, Ktefanlepro- men ade 3. Ka««acher. S. Egger, Wafferlaubeu 73. Kohkenyandknnge«. Jakob Prader, Meinhardstr. AronKeupstegeartiKek. 1. Mer. Medkziual-Drogerie HabSburgerftr. gegenüber Kurhaus, Bruchbänder, Leibbiudeu,Gummiwareu SauitätSgefchäst. Konditorei v»d Koffer. H. König, HabSburgerftr. 43. Josef König, Rufinplatz 4. R. Sippert, RathauSstr. 3, «.-Mai». Kaffee. Schock. Kleiderstoffe fürKerre« uud Aa«e«. Joh.«.J. Zitt, Berglaub. 86 AüchenernrichLnngm. Joh. Ebner, Berglaubeu 4 Franz Pfleger, Rennweg

gen, sowie einzelne Möbel. Gottardi u. Haindl, Meran und AntermaiS. M. Koster, Ortensteingaffe 6 MööettraasporL. Jakob Prader. Meiuharbstr. Gottardi u. Haindl, Meran und llntermaiS. Akhmafchdre» ««st Krammopysne. Joh. Ebner, Berglaubeu». ,Pfaff'.Nähmaschiuru. . 8. Mich, Rennwrg39,Sport- artikel und Zubehörteile. M«stkrnßru«mte»- »ad §aite»ha«dr»«g. M. Egger, Wafferlaub. 89. Höst- »nd SlMdkuvsm. Anna Lnnemoser, Bergl. 68. G. MasS, Karl Theodorstr. taxier- mrd SchreiS- «are«. F.Wentcr'SSohn,Reonw

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/13_04_1922/BRG_1922_04_13_7_object_804931.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.04.1922
Umfang: 8
» und Geschäftsverkehr, für Behörden ufw. F.W«utrr'sSoh»,Ren»«.14 Müxßtu- ««5 Foilette- «arevgeschüst H. Serstgraffer, Postgaffe 13 L-e«. 3Ui»igimgs* -«statte». tzerunuer Huber. O.-Mai», - Georg eühöhe. ' Dachdecker. ». LrSßler, Leonhardstr. Ist Drsgeri«. 1. Mer.MediztuabDrögerie HaSSSurgerstr^egeuübe, Kurhaus, SltesteS größtes BauUStSgeschäft. chifm^aadlim^t« Joh. Ebner, Berglaub« 4. Sntou Plaut, Berglaub. 14? Ltabeif«, Bleche, Bau. und hauswtrtfch. SrtiLl. 8«ur Pfleger, Rennweg 21. Kttütriker. I. Sugerer

, Wafferlaub. 111 Kkektrottchnifches' IvstaLattsos-ASr». Las. Sntbl, Postgaffe. Peodoktivgeuossenschaft für Elektrizität und Mechanik Meran, Meinhardstr. 1V, Lelephon-Str. 131. Sauber «. Steiner, Habs. burgerstraß« SO. S. Beef«m«yerLLo^Ha»s' burgerstraß« 10, Walterhof. Kmailtt-Schttder. Loh. Ebner, Berglaub« 4. JechrrLder ein Msttr- rLder Sigil Mich. Fahrrad, und Mafchmeuhandlg^ Merau Reunweg SS, Telefon 447 Lustschläuche, Mäntel, LSttrl, Lamp«, sowie sämtliche Ersatzteil». Jarvware». varlach

4. R. Lippert, RathauSstr. 3, tt-Mai«. Kaffee, Schoch -keiderstoffe fürAcrr« ««d DlMtt«. Joh. U.J. Zitt» Berglaub. 26 Aüchmedrrlchttmse», Joh. Ebner, Berglaub« 4 Franz »steger, Rmnw»g21 Aürschnrr. Josef Hawel» Wafferl. 48. Laudschaftsgärtner. «wert Reichert, ObermatS Billa Pauline, BarteuhauS Lederhimdümz. «.Deheleau, Wafferlaub. 48. I. OberhammerMafferl.117 «bolf Platter, Wafferk. 9. Aarrdkurrgm. Joh. Mußuer, Wafferk. 77. Christ. Mahllnecht. v-rgl.S8 L. Runggalbier, Bergt. 106. .S. Schtuabech Sandpl

. M. Koster, Ortmsteiugass« 6 MSSettrallsport. Jakob Prader. Meinhardstr. Sottardi u. Haindl, Meran und UntermaiS. SUtyMfflbu» mkd chra««OP-»»e. Joh. Ebner» Berglaub« 4. .Pfaff-.Rähmaschtu«. «. Mich, R«uweg2S.Sport- artikel und Zubehörteile ywmiiifftiiiinirtfit* mrd Sattes-a»dttm-. Dt Egger, Wafferlaub. 29. Napier- mrd Schrei»- »arm. F.W«ter'SSoh»,R«n».14 V-attgr«-»«. H. Grittner (vormals H. ». Perckhammer). Photogr. Wetter I. Holzuer» Wafferlaub« 1. M. L«u» Meinhardstr. 11. Porträts, Landsitz. Ver

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/27_05_1922/BRG_1922_05_27_6_object_2617260.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.05.1922
Umfang: 6
- ' »at- und Geschäftsverkehr, für Behörden usw. Nureau-ArtiLek. F.Weuter'SSohu,Renuw.14 Kürstr»- tt»d Foikette- wareugrschLst D- Verstgraffer. Postgaffe 18 Eye«. Neiuiguugs- Avstatte«. vermine Huber, O.-Mal«, Georg enhöhe. . Dachdecker. Drößler, Leonharbstr. 10. Drogerie. 1. Mrr.Mrbiziual-Droyeri« HabSburgerstr.,gegenüber Kurhaus, älteste« größtes «auitätSgeschäft. Eiseuhaudkrutge» 80h. Ebner, »rrglaubeu 4. Anton Plaut, Berglaub. 14. Ltabrisen, Bleche, Ban- «ud baulwtrtsch. Artikel. Franz Pfleger, Aennwrg 81. Ekektriker

. I. Angerer, Wafferlaub. 111 SrektrotechNifch» A«staSatio»s-ASr». Jos. Drudl, Postgaffe. Produktivgeuosseufchaft für Elektrizität und Mechanik Meran, Meinhardstr. 10, Telephon Sr. 121. Sander u. Steiner. Habs» durgerstraß« 80. A. P«tse«mrp»LLo.,Ha»S. turgerstraß» 1v, Walterhof. E«aiLe-Schikd«r. tzoh. Ebner, Berglauben 4. AayrrLder und Motor räder Bkgtl Mich, Fahrrad« und Maschinenkmndlg, Meran Skeunweg 29, Telefon 447 Luftschläuche, Mäntel, Sättel, Lampen, sowi» sämtliche Ersatzteile. IarK»are«. Darlach

78. Koyrnrhaudlongm. Jakob Prader, Meinhardstr. Are«tevpSeseartikek. 1. Mer. Mediztual-Drogeri«. Habsburgerstr. gegenüber Kurhaus, Bruchbänder, Leibbtndeu.Kummimare» SanitätSgefchSft. AoAditoret mrd Kaffes. H. König, Habsburgerstr. 46. Josef König, Rustuvlatz 4. R. Lipvert, RathauSstr. 8, V.-Mai«. Kaffee. Schock. Aketderkoffe fürLerre» mrd Da««». Job. n. I. Zitt. verglaub. 86 AüSrueiarichtvvg«». Joh. Ebner, Berglauben 4 Franz Pfleger. Reunweg 21 ASrfH»er. Joses Hawel, Wasser!. 48. Laudschaftsgärtaer. Albert

.8 M. Bombiert, Habsburger- straße 22. Lydia Hager, Saubplatz 12. Ehr. Maylkuecht, Bergl. 96. Mölekya»dk«»s Sottarbi u. Haindl, Meran und UutermaiS. M. Koster, Otteusteingaffe S MöSettravsport. Jakob Braver. Metnbardstr. Gottardt n Haindl, Meran und UutermaiS- AäS»aschi«e» mrd iKra»«opyo«e. Joh. Ebner, Berglaubruft. .Pfaff^Ehmaschinr». 8. Mich, Renuweg29,Sport- arttlel «ab Zubehörteil«. M»fikt»ffrrn»e»1e«- »»d Saileuylmdk«»». M. Egger, Wafferlaub. 29. Aapier- «»d Schreil- . »are». F. Wenter'SSohu,Reunw

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/01_06_1922/BRG_1922_06_01_6_object_2617279.png
Seite 6 von 10
Datum: 01.06.1922
Umfang: 10
, Gesellschaft m.b.H., Berglauben 62, Tel. 47. Herstellung vornehmer Drucksorten für den Pri vat- und Geschäftsverkehr, für Behörden usw. Mrrreau-ArMek. H.Wenter'sSohn.Rennrv.14 Kürst«- m»d Foikette- «arengeschäft ». «erstgraffer. Postgaffe 13 $9 rat. Neftrtgmrgs- Avstakt«. Hermine Huber, O.-Mai«, Georgenhöhe. Dachdecker. Drößler, Leonhardstr. 10. Drogerie 1. Mer. Medizinal-Drogeri» Habsburgerstr.,gegenüber SurhauS, ältestes größte« iSauitätSgeschäft. Kiseshlmdkuvge» Joh. Ebner. Berg landen 4. Anton Plant

, Berglaub. 14. Stabeisen, Bleche. 8au- uud hauswirtsch. Artikel. Franz Pfleger, Renuweg 21. Kkeßtriker. I. Angerer, Wasserlaub. 111 Akeklrolechnifches I«stlEatto«i-Aürs. Jos. Grudl. Postgasse. Produttivgeuosfenfchaft für Elektrizität und Mechanik , Meran, Meinhardstr. 10, Telephon «r. 121. Sander «. Steiner, Habs- burgerftraße 80. A. Peesernney«LEo.,HabS- burgerftraße 10, Walterhof. S»aiS«.§chikder. Joh. Ebner, Berglaubeo 4. Ia-rrüder mrd Motor- , rüder Vigil Mich, Fahrrad- und Maschineuhaudlg, Meran

». Joh. Ebner, Berglaubeu 4 Franz Pfleger, Renuweg 21 Aürschmr. Josef Hawel, Wassert. 48. Land sch aftsgärtner. Albert Reichert, Obermais Billa Paulin«, Gartenhaus Lederyandkmrg. ». Deheleau, Wafferlaub. 48. I. Oberhammer.Wafferl.117 Adolf Platter, Wassert S. Maker Georg Fatch, Berglaub. »8. Miederfako» H. Rovak-Heihstg, HabSbnr- gerüraße 38. . ZSauvsaktsrrvLrerr- Karrdkmrge». Joh. Mußner, Wafferl. 77. Lhrist. Mahlkuecht, Berat S« L. Runpgaldier, Bergt. 106. E. Schinabeck, Sandpl. 8. Joh. Senoner

, Bergt. 58- ».Wehrberger, Habsb.-Etr.4 Maker ». Anstreicher. Int Slatosch, Hotel Stern. Modesare». A. E.Var.mgartnerMarktg.5 M. Bcmbieri, Habsburger- straße 22. Lydia Hager, Eandplatz 12. Ehr. Mahlkuecht, Bergt. 96. Mööekyandknttg vottardi u. Hain dl, Meran und Untermais. M. Koster. Ortensteiugafse 6 Möbeltransport. Jakob Brader, Meinhardstr. Gottardi u Hainbl, Meran und UutermaiS. AL-«afchkre» mrd Hra»«optzos«. Joh. Ebner, Berglaubeu 4. „Bfafft-NLhmaschKrrn. B. Mich, ReunwegSS.Eport- artilel

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/15_06_1922/BRG_1922_06_15_7_object_806726.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.06.1922
Umfang: 8
. Medizlnal-Drogeri« Habsburgrrstr.,gcgenübrr Kurhaus, ältestes größte» SarritätSgeschäft. Aisenhendkunge« Joh. Ebner. Berglaube» 4. Anton Plant, Berglaud. 14. Stabeisen, Bleche, Bau« und hauswirtsch. Artikel. Franz Pfleger, Reuuwrg 21. HkeKtriSer. I. Lngerer, Wafferlaub. 111 KkeStrotechnischrs Justalkattsnr-Aür-. Jos. Srudl. Bostgasse. Peoduktivgeuosfeuschaft für Elektrizität «nd Mechanik Meran, Meinhardstr. 10, Telephon Nr. 121. Lander u. Steiner, Habs- Snrgerstraße 30. 3. Beesemneyrr

& So., Hab». Snrgerstraße 10, Datterhof. Amalüe-Schikder. Joh. Ebner, Berglaubeu 4. Iahrräder uud Mstor- räder Vigil Mich, Fahrrad- und Mafchinenhandlg, Meran Reunweg 29, Telefon 447 Lustschläuchr. Mäntel, Sättel,- Lamp«», sowie sämtliche Ersatzteil«. v JarSwaren. Barlach, HabSburgerstaße, Kurhaus, Frz.Jos.JSrger, Wassert. 1. Ie!»äofl-a»dkn»g J. SchrepSgg,Berglaubea 28 Jirniß, Lacke, Karben Mnfek. Schablone» billigst bei M. Eommavtlla Mühlgraben 2. ' Krachten- und Uerfsnenauto. 8.Himmel, O^MaiS,Tel.110 Preis

. 26 Aüchrneinrichluuge», Joh. Ebner, Berglaube« 4 Franz Pfleger, Reunweg 21 Kürschner. Josef Hawel, Wasserl. 4L. LavdschaftsgärLner. Albert Reichert, Obermai» Billa Paulkue, Gartenhaus cZrdttyavülnng. «.Lehelean, Wafferlaub. 43. I. Oberhamm er,Wasser l-117 Adolf Platter, Wasserl. 9. Maker Georg Falch, Berglaud. 28. Miedersaks» H. Rovak-Heihstg, Habsbur» gerstraße 33. Manufaütnrwareu- Kandknnge». Joh. Mußner, Wasserl. 77. Thrtst. Mahiknecht. «ngl.98 T. Runggaldier» Bergl. 106. S. Echinabeck, Eaudpl. 8. Joh. Senoner

, Bergl. 88. K-Wehrberger, Habsb.-Str.4 Maker n. Zustreicher. Jul. Slatofch, Hotel Ster«. Modewaren. A. E.Baumgartuer.Marva.8 Lydia Hager, Sandplatz 12, Ehr. Mahlknecht. Bergl. 9«. MSSekhandknug. Gottardi u. Haindl, Meran uud Uotrrmai«. Mööettransport. Jakob Prader. Meinhardstr. Gottardi u Haindl, Meran und llntermai«. Nähmaschine» mrd Grammophone. Joh. Ebner, Berglaubeu 4. .Pfaff-.RShmaschiuc». B. Mich, R«unweg29,Sport» artikel und Zubehörteil«. Mufikivstrumenle»- uud Sattenhandknng. M. Egger

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/03_06_1903/BTV_1903_06_03_2_object_2999078.png
Seite 2 von 10
Datum: 03.06.1903
Umfang: 10
, erklärte er, daß er in jenen Stadel vergebens Ein- gaizg gesucht nnd im Zorn 'hierüber Brand ge legt habe. Als sich der Postenführer Wild von dem Be schuldigte« an Ort uud Stelle führe» lasse« wollte, um sich von der Wahrheit seiner Angaben zu überzeugen, ertönte bereits das Feuersignal. Wild zögerte deshalb nicht mehr, Nikolaus Redinger in den Gemeindearrest einzuliefern. Iu der Tat brannte damals der ungefähr zehn Minuten vom Dorfe entfernte, isoliert stehende Doppelstadel des Bauers Franz Ebner

l. Js. in die Nähe von St. Johann gekommen n,ld habe dort in einem Stadel Unterkunst ge sucht. Mehrere Heustädel, die er ausgesucht habe seien leer gewesen und als er schließlich eiueu volle» Stadel gefunden habe, sei er versperrt ge- lvesen. Vergeblich habe er einzudringen versucht uud im Ärger darüber ein Zündhölzchen ange- zündet nnd gegen eine Inge der Stadelwaud gehal ten. Gleich haben helle Flammen aus den Fu gen der Bretterwand herausgeschlagen. Franz Ebner bezissert den Gebäudeschadeu, den er erleidet

nicht bei Sinnen gewesen sei. Demgegenüber gab Gendärmerie- postensührer Johann Wild aber an, daß der Mann ganz bei Sinnen war nnd nicht aufgeregt schien. Gcndarmcricpostensührer August Schrei ber gab eiuige nähere Details über den Brand an. Nach 'ihm wurde noch der Bauer Franh Ebner, dem der Stadel gehörte, als Zeuge vernommen. Derselbe sagte aus, daß er ge schlafen hatte, als der Brand ausbrach uud erst geweckt werden mnszte. Als er hinauslief, war das meiste schon in sich zusammengesunken, da der Stadel

ganz aus Holz war. Es befanden sich darin 16 bis 17 Klafter Heu, 8 Wagen und sonstige Fährnisse. Den Schaden gab Ebner mit 3200 an. Er war nicht versichert nnd mußte, obwohl sei» Auweseu verschuldet ist, Geld auf nehmen, um den Stadel wieder aufzubauen. Weiter wurden das . übel lauteude Leumunds zeugnis Redingers nnd dessen Borstrafen ver lesen. Die erste Strafe erhielt er mit 13 Jah ren. Damals wurde er vom Bezirksgericht Pfarr kirchen in Bayern wegen Landstreicherei uud Bettel zu 2 Tagen Hast

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/15_09_1923/BRG_1923_09_15_7_object_813448.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.09.1923
Umfang: 8
. 47. » Dschdecker B A. Drößler, Leonhardstr. 10 B -lseuyüudkmtg« B Joh. Ebner» Berglauben 4. B Franz Pfleger, Renuwegs21 Anton Plant, Bergl. 14. Stabeisen, Bleche, Ban» und hauswirtsch.Artik«l. Stell, iüer I. »ugerer, (Bafferlaub. 111 Skeltrisches I»ü«Tati»»s-Zttr» ProbuNtogeuoff «uschalt für Elektrizität und Mechanik Meran, Meiuhardstr. 10. Telephon 121. Sander u. Steiner, Göthe- straße 30 A. Beesemneqer u. L. Göthe- {trage 10, Wallerhof. S»«iüe-SchUd«r Joh. Ebner, Berglauben 4 Iayrräder « Mstor- rlder Bigil

»- «ud Silber« areu. Ernst Schulz, Wafferlauben Nr. 69 u. Göthestraße 20 Kammacher G. Egger, (Bafferlauben 7b -»«dttsrei »ud Kusse« v. König, Göthestraße 46 Josef König. Skustuplatz 4 -leiser kaff« flrKerre» aus Dame». Joh.». I. Zitt, Bergt«»,. 2» Klcheueiurichtuuss«», Joh. Ebner, Berglaub«» 4 Franz Plleger, Reuuwea 21 KSrschurr. Joses Hawel, Wassert. 4». -eserHauskuug. >. Dehelea», vasserlm«».43 I. Oberhammer,Wasserl.117 Maker Georg Faich. Berglouben 96 Mauusakturware»- Kaudsunge» Joh. «»ßuer. Wassert

. 77 Ehrist. Mahlknecht. Bergt. 96 T. Ruvggaidier, Bergl. 106 Joh. Senoner, Bergt V8 Warle Gamper, Postgaff« Maker »us A,str«icher Jul. S lato sch, Hotel Ll«r». Modeware» (l.E.Baumgartner,Marttg.b Lydia Hager, Boethestraße. Ehr. Mahlkuecht, Bergl. 96 Marie Gamper, Postgaff« Aü-maschi««» uus chrammopfoue. Joh. Ebner, Berglaud«» s. »PfassE-Rühmafchiueu «.Mich, Reu uweg29,Sport- artikel »ud Zubehörteil«, ■BBBfiflBBBI Mustüiustrumeuke» uu» Iaikeuhauskuus «. Egger, Wassert«»,. 22. Uhokossraptze». Photogr

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_02_1934/AZ_1934_02_25_8_object_1856713.png
Seite 8 von 8
Datum: 25.02.1934
Umfang: 8
, Balkons per 1. Mai zu vermieten. Adresse Unione Pubbl. Merano. M 964-5 Sonniges Einbettzimmer mit oder ohne Küchen- benütznng Zentrum zu vermieten. Adresse Un Pubbl. Merano. M 953-5 Kons. Realitäten- und hypothekenbiiro S. Ebner. Merano. Corso A. Diaz tö, Gritschhaus. Tel. 1049 Vermittlung von Realitäten Hypotheken, Wechsel krediten. Wohnungen, Pachtungen, Hausvermal tungen, Uebersetznngen, Inkasso von kanfmänn. nnd privateli Forderungen; Feuer- und Lebens versicherung der Società Cattolica

Littorio Nr. 2. Ueberall Verbindnngen. M 796-3 Schreibbüro Privatsekretärin Stenotypistin Bleö)«. Via Mainardo 19, Tel. 1886: Zeugnisabschrif ten, Offerte, Maschinschreibarbeiten schnell nnd billig. M 648-8 KeaLitsssn- Schlösser, Villen. Landgiilec zu verkaufen Nealitätenbiiro Jackl, Merano. Kornplatz. im Realitäten- u. Hypotheken-Versicherungsbüro S. Ebner, Merano. Corso Diaz (Gritschhaus). Tel. 1049. Au verkaufen: herrschaftsvilla: 3 Stockwohnungen mit je 3 Zim mer, Küche, Bad, herrlicher Park

Realbürgschaft Vor aussetzung. Verzinsung 6—7 Prozent. Realitäten- u. Hypotheken-Versicherungsbiiro S. Ebner, Merano, Diazstraße 1ö (Gritschhaus), Tel. 1049. M 988-9 /»«bbiiea k?1 l'lìw nolo cl>ö u Florno 7 inai'- üc> IN» ove 15, luogo pvesso Moli colludo in ülsruno, via àleinm- «lo, In veniMii, al puddàl inccinbl ìil 20 6! seta, «zzo.» >à per oàlil üch siKiioi'a, vklloiÄs ^!i»tliàrio àirntto üi Kiinüv Ku proposta clel curatore dal NUII- monlo ^Vvi'lli llclouà <In Pinto Stslvio, il>^. «>iuss/ipa Emacici

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_04_1934/AZ_1934_04_01_7_object_1857110.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.04.1934
Umfang: 8
und Preisangabe unt. „4416' an Unione Pubbl. Merano. M 4416-6 Suche ungestörtes Zimmer zur gelegentlichen Be nützung nur nachmittags. Zuschriften mit Preis angabe unter „4417' an Unione Pubbl. Me rano. M 4417-6 Z 9e/eAen/»eii5^au/ in Immobilien aller Art. gründe. Agenzia, SandpKitz Hypotheken, Bau» 1, Esplanade-Hciiel. M 155ö-!> Stampiglienfabrik, gut eingerichtet, an Typo» graphen unter günstigen Bedingungen zu ver kaufen. Realitäten-, Hypotheken- »nd Versiche rungsbüro S. Ebner, Merano, Diazstraße

. Merano. Tel. 1667. M 1430-9 Realitäten-, Hypotheken- und versichermiggbiiro S. Ebner. Merano. Corso Diaz 16 (Gritschhausj, Tel. l049. Sie können Ihr Geld am besten anlegen: 1. durch Ankauf eines gutverzinslichen Geichäfis- hanses. einer Villa, eines Grundstückes 2. durch Anlage von erstklassigen mündelsicheren Hypotheken in allen Währungen oder biewäh- rung von Wechseldarlehen in jeder Höhe gegen erstklassige Bürgschaft 3. durch Abschluß einer Lebensversicherung bei der Società Cattolica

d'Assicurazione Verön.?. qr- ringe Prämien, günstige Zahlungsl'edingiinq'eii. Sehr viele Vormerkungen von zu nerkaufenden billigen Objekten n, mündelücheren Keldanlnsie». Unverbindliche und kostenlose Auskünfte durch das Realitäten-, Hypotheken- und Versicherungsbiiro S. Ebner. Merano. Diazslraße 16 (Gritschhaus). Tel. 1049. Gelegenheitskauf: Villa in guter Lage mit 7 Zim mer, Nebenräume, Obstanlage ». Park, 6500 qin, um nur 145.000 Lire zu verkaufen. Agenzia Telser, Josefsheim, Maia Alta, Merano. M 1533

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/23_12_1943/BZLZ_1943_12_23_4_object_2101793.png
Seite 4 von 4
Datum: 23.12.1943
Umfang: 4
Verwandten. Dom harten Schicksalsschlag, den ich und meine kleinen Kinder dilrch den tödlichen Unglücks fall meines lnnigstgeliebten Mannes Danksagung . ;■* ; Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, welche uns an läßlich des Ablebens unserer lieben'Schwester, Schwägerin und Tante Otto Ebner Bäckermeister \ n Bozen erlitten haben, gebe ich allen Kameraden, Freunden und Bekannten tieserjchütiert Nachricht. Mitten aus einem arbeitsfreudigett Leben, das ganz dem Wöhle der F amilie, der Kameraden

und Volksgemein schaft gewidmet war, wurde er uns im 32. Lebensjahre allzufrüh jäh entrissen. Unter uns allen verlor niemand so viel wie ich, weil Ich ihn Iie&te; Halt und Trost im Leid sind die 'Kinder, die ich seiner würdig er ziehen werde. ' In tiefem Leid: Martha Ebner, geb. Koler, im Namen der Kinder Christin, Gretele und Ander sowie auch im Namen des Schwiegervaters und der übrigen Ver wandten. Bozen, Kufstein, iin Felde, am 22. Dezember 1943 Die Verabschiedung findet in Bozen im Fremdenverkehrshaus

. • , Die Interessierten können in den vormit tägigen Amlsstunden in die Listen Einsicht nehmen. . I Meran, den 17. Dezember 19^3 Der kommissarische Bürgermeister. Zu mieten gesucht Hart traf uns die unfaßbare Nachricht, daß unser Obermeister, Kamerad Otto Ebner Bäckermeister ln Bozen im 32. Lebensjahre am 20. Dezember einem tödlichen Perkehrsunfall zum Opfer gefallen ist. Allzufrüh hat ihn das Schicksal in der Vollkraft eines arbeitsfreudigen Lebens abberufen. In vorbildlicher Kameradschaft und selbstloser

19