94 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/29_01_1897/BZZ_1897_01_29_1_object_386051.png
Seite 1 von 4
Datum: 29.01.1897
Umfang: 4
, von denen 101 eine Erledigung erheischten. Gutachtliche Aeußerungen wurden S abgegeben, DispenSgesuche 2 erledigt, Gesuche um Ausverkäufe in einem Falle bewilligt. Veränderungen im Firmenregister kamen 4 vor, VerzugS-Certi. fikate wurden 21 ausgestellt, die Anzahl der Gewerbe-Anmel dungen und KonzessionS-Ertheilungen betrug SS, jene der Ge werbe-Abmeldungen 44. Von den Mittheilungen wollen wir «ls besonders wichtig hervorheben, daß am 1. Äni im Kammer bezirke eine Gewerbezählung stattfindet

, daß die Kammer über Befragen von hoher Stelle, in welcher Weise der gewerbliche Kredit im Kammerbezirke organisirt sei, die Erklärung abgab, daß für daS Gewerbe eigentlich fast keine Kreditinstitute im Be zirke bestehen und daß eS sich das Präsidium vorbehalte» die Frage der Neuorganisation deS Gewerbe-Kredites, welche beson ders für die Bozner Verhältnisse von hoher Wichtigkeit ist, in Angriff zu nehmen. (Bravo!) Ueber Anregung der Konserven- Aktiengesellschaft in Bozen hat die Kammer in der Frage

- und Wasserbau-Ausschuß zum Obmann Dr. Kathrein, zum Obmann-Stellvertreter Baron Eyrl und der Grundbuch-AuSschuß zum Obmann F. v. Zallinger, zum Obmann-Stellvertreter Dr. v. Hepperger. Fürst «nd Fürstin von Eampofranro sind ans Kältern zur Besichtigung der Delug-Ausstellung hier eingetroffen und haben gestern der Vorstellung im Theater angewohnt. Handels Kammer-Sitzung. Gestern Nachmittag wurde unter dem Vorsitze des Präsidenten Herrn Paul Welpouer eine Plenarsitzung der Bozner Handels- und Gewerbekammer

abgehalten, zu derm Beginn der Präsident die neueingetretenen Mitglieder Daleaste, Elmenreich, von Hoffingott, Huber, Pircher, PattiS und Sinn herzlich begrüßte und sie bat, sich an allen Arbeiten der Kammer mit jenem Ernste zu betheiligen, der erforderlich ist, um die Interessen-Vertretung mit Nachdruck durchführen zu können. Kammersekretär Dr. I. M. Fuchs erstattete hierauf den Thätigkeitsbericht über die Zeit seit der letzten Kammersitzung. DaS EinlaufS-Protokoll verzeichnet seither 283 Stücke

fungirten die Kammerräthe A. Told und F. Innerebner. Letzterer schlägt unter allseitiger Zustimmung die Wiederwahl der bisherigen Funktionär« vor. Zum Präsidenten der Kammer wurde Herrr Paul Welponer wiedergewählt. Derselbe dankte unter der Versicherung, daß eS ihm an gutem Willen für die Jnk/essen des Handels- und Gewerbestandes und der Kammer einzutreten, nie gefehlt habe und daß es ihm hieran auch in Zukunft nicht fehlen werde. (Bravo!) Die EinHebung von Umlagen sei absolut nothwendig

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/17_10_1901/TIR_1901_10_17_3_object_3245810.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.10.1901
Umfang: 8
wird, hat der nationalliberale Can- didat, Herr Director Keller, in der gestrigen Versammlung beleidigende Ausfälle gegen mich machen zu sollen geglaubt. Ich soll die Tonart in der zweiten badischen Kammer ver schlechtert haben. Bekanntlich habe ich der Kammer nicht angehört, als ein nationalliberaler Minister das vaticanische Concil als „Menagerie' titulierte. Ich habe der Kammer nicht angehört, als ein nationalliberaler Führer eine Glaubens lehre der katholischen Kirche als „infames Dogma' bezeich nete

. Ich habe der Kammer nicht angehört, aber auf der Zuhörertribüne es mit angesehen, wie ein nationalliberaler Führer während der Rede eines Centrumsabgeordneten seinen Platz verließ, im freien Raum der Kammer sich mit ver schränkten Armen unmittelbar vor den Redner hinstellte und ihn höhnisch anlachte. Ich gehörte nicht der Kammer an, als ein anderer hervorragender Abgeordneter der national liberalen Fräction dem damaligen Abgeordneten Dr. Hans jacob zurief: „Sie gemeiner Strick!' Ich gehörte der Kammer

nicht an, als ein Führer der Nationalliberalen dem demokratischen Abgeordneten Muser „die Eierschalen' entgegenhielt. Ich war nicht in der Kammer, als ein nationalliberaler Abgeordneter eine den Katholiken höchst ehrwürdige Institution mit einem „Kröpf' verglich. Ich war eben in die Kammer eingetreten, als ein hervorragender nationalliberaler Abgeordneter bei Besprechung eines Ordi nariatserlasses sich der feinen Redewendung bediente, „ob der Stoff ,maß^weis oder ,küberweis geboten wird'. Herr Director Keller scheint

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/13_06_1899/BTV_1899_06_13_3_object_2978058.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.06.1899
Umfang: 8
abgereist. Paris, 12. Juni. In der Kammer interpellierte der Socialist Vaillont über die gestrige brutale Hat tung der Polizei. Dupuy rechtfertigt dieselbe. Nach längerer Debatte wir die von Ruau beantragte, von der Regierung entschieden bekämpfte Tagesordnung, be sagend, dass die Kammer entschlossen sei, nur eine solche Regierung zu unterstützen, welche gewillt ist, die republikanischen Einrichtungen energisch zu vertheidigen und die öffentliche Ordnung zn sichern, mit 32 t gegen 173 Ltimmcn angenommen

wird, sagt Redner, sind wir hier wie in einer Spielstube. Neapel, 12. Juni. In einem hiesigen Hotel sind ein junger Mann und eine Frau erschossen aufge funden worden. Im Koffer des Mannes befanden sich auf den Namen Baron Leopold Wernburg' in Wien lautende Visitkarten. Ans der Art der Ver wundungen wird geschlossen, dass der Mann erst die Frau und dann sich selbst erschoss. Paris, 12. Juni. Kammer. Der Deputierte Vaillaut (Socialist) interpelliert über das gestrige gewaltthätige Vorgehen der Polizei

, welche die Erklärungen der Regierung billigt. Dupuy erklärte wiederholt, alle anderen Tagesordnungen abzulehnen und nur die Tagesordnung Saumade anzunehmen. Nachdem die Kammer mehrere Tagesordnungen abge lehnt und Dupuy neuerlich erklärt halte, nur die Tagesordnung Saumade anzunehmen, wird schließlich die Tagesordnung Ruau mit 366 Stimmen gegen 177 Stimmen angenommmen. Sie lautet: Indem die Kammer entschlossen ist, nur eine solche Regierung zu unterstützen, welche den sesten Willen hat, die republikanischen

Einrichtungen energisch zu verthei digen und die öffentliche Ordnung zu sichern, geht sie zur Tagesordnung über. Die Minister verlassen den Saal, worauf die Sitzung geschlossen wurde. Nächste Sitzung Montag. Nach dem Verlassen der Kammer überreichten die Minister dem Präsidenten Loubet dir Demission, welche angenommen wurde. Die Unterredung trug den Charakter größter Herzlichkeit. Die Socialisten bekunden lebhafte Ge nugthuung. Loubet wird morgen die Präsidenten der Kammer und des Senates zur Berathung

3