35 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/04_05_1929/AZ_1929_05_04_4_object_1866189.png
Seite 4 von 6
Datum: 04.05.1929
Umfang: 6
Ofner. Maia bassa, übel nimmt jede einschlägige Arbeit, Umarbeitungen und Reparaturen rasch und billig-, arbeit auch für Zahnärzte. Tbenter. Ikoinertc. ^r-lnügungen Sladkkhealer Merano Sonntag, den 5. Mai halb 9 Uhr abends als l.'tzte WolMtigkeitsvorstellung: „'s Waldhexl', ländliches Volksstück mit Gesang in drei Akten von Otto Mayr. aufgeführt durch Mitglieder der Meraner Volksbühne. Nach der Vorstellung Trambahnverkehr nach allen Richtungen. Konzert der üurkapelle Samstag, den 4. Mai vormittags

Garteneröffnung mit Konzert der Algunder Musikkapelle findet kommenden Sonn tag, den 3. Mai statt; für gute Bedienung ist bestens gesorgt und bittet um geneigten Zu spruch der Gastgeber. Die Bestgewinner beim Fest- und Freischießen zu Ehren der Herren Martin Gessenharter, Josef Egger und Hans Haller vom IS. bis 23. April 192S in Merano Ehrenscheibe „Eefsenharler' Winkler Josef. Tesimo 600 Teiler, Pecher Heinrich, Merano: Zoeggler Luis, Merano; Theiner Anton, Lagnndo; Damian Alois, Tires: Äußerer Mathias

, Appiano; Deines Leo. Orti- sei; Lasogler Simon, Bolzano; Eggcr Willy Lana; Bauer Karl. TirÄo; Gamper Mathias. Senales; Herrenhoser Anton, Caldaro; Gorser Johann, Senates; Kobald Johann, NaÄes; Gus ler Josef, S. Leonardo; Steil,keller Thcà', Ora; Pfeifer Alois, Gries; Kröß Johann, Gries: Parli Jakob. S. Maria,Sminerà; Hörak Fer dinand, Bolzano: Höllrigl Thomas, Merano; Äußerer Johann. Appiano; Rettele Josef. Nol les; Camper Joses, Certosa; Hauger Bern hard, Merano; Torgler Hans Appiano; Gug- genberger

Josef, Gries; Winkler Johann, Lana; Rassl Alois. S. Martino; Dellen,ann v. Luis, Andriano; Unterlechner Joses sen., Gries; Fnchs Hans, Merano; Geissenharter Martin. Bad Ea- stein; Bauer Johann. Lana; Ungericht Josef. Tiralo; Egger Josef sen.. Merano; Langer Bruno, Bolzano; Tribus Simon. Nolles; Son- nenburger Joses. Lagundo: Theiner Josef jun-, Lagundo; Gruner Josef, Foiana; Pranter Ja kob. Merano; Wallnöser Anton, Prato; Nei ner Sebastian,'Seitabes; Alber Josef, Merano; Waldner Hans. Merano; Frau

Dr. von Call, Appiano; Weihhaler Zeno, Naturno; Forcher Alois, Parcines; Gurschler Alois, Senates: Un- nericht Josef jun., Tiralo; Giovanett Anton, Cartaccia; Huber Mathias. Lagundo; Bosca rolli Ernst sen., Merano; Langer Anton. Bol zano: Zöggler Josef, Merano; Sonvi Simon, Tirolo: Z'ischg Hei»^ Bolzano; Bertoldi An gelo, Merano: 2947 Teiler. Nachleser Plank Franz, Bercino. Ehrenscheibe „Egger' Steinkeller Theodor, Ora. 721 Teiler; Meß- ner Ludwig, Gries; Camper Mathias, Sena- les: Bauer Karl. Tiralo

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_04_1934/AZ_1934_04_27_5_object_1857379.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.04.1934
Umfang: 6
: Finanzierung der Beteili gung an der Mailänder Mustermesse. — Aende rung der Personaldienstordnung. — Beitrag für den „Giro d'Italia'. . ^ Merano: Aenderung der Spitalsdienstordnung. — Aenderung der Personaldienstordnung. Bressanone: Aenderung des Trmkwa ser-Reglem. Balle di Vizze: Beitrag für die WinterMe. — Auszahlung des Guthabens der Ramer Elisabeth — Aenderung der sanitären Ordnung. Monguelfo: Ankauf einer Motorpumpe. Nova Ponente: Aenderung der Personaldienstord. Appiano: Beitrag

Schmidt Maria 5; Mazzurana Domenico, Oltrifarco 5; Steiner Paola Lire 15.—. Totale Lire S95.— Gesamt Hausbe Hausbe Hausbe Hausbe Hausbe umme der bisher eingelaufenen Spenden: itzer von Bolzano Lire 12.882.— itzer von Merano Lire 3.593.— itzer von Bressanone Lire 422.— itzer von Brunico Lire 135.— itzer von Vipiteno Lire 50.— Zusammen Lire 17.942.— Für die Hilfswerke wurden serner von der Un tersektion der Hausbesitzer von Merano direkt an den dortigen politischen Sekretär folgende Spenden überwiesen

: Untersektion von Merano des Haus besitzerverbandes Cassa di Risparmio Milano Gräfin Kolowrat Nadine Institut der Englischen Fräulein Carponi Giuseppe Weiß Antonio Zusammen Lire 395.— Lire 159.— Lire 199.— Lire 59.— Lire 25.— Lire 25.— Lire 655.— Reichstreffen äer Infanterie-Reserve in Roma. Die Sektion Bolzano des Verbandes der Reser visten der Infanterietruppen bringt noch einmal in Erinnerung, daß das Reichstreffen der Reservisten in Noma am 24. Mai stattfindet. Für dieses Tref fen ist folgendes Programm

des Projektes für die Herstellung der Piazza della Vittoria und anschließenden Straßen u. Plätze. Rückverwiesen: Ponte all'Jsarco: Aufstellung der Armenliste. —- Liquidierung fakultativer Spesen. Bolzano: Beitrag für die Opera Nazionale Balilla, als Vergütung oer Turnlehrer. — Außerordent licher Beitrag für den Leiter des Wahlamtes Cav. Uff. De Pretto. San Lorenzo Pusteria: Schuldenlöschung. Laces: Uebertragung der Einhebung der Konsum steuer 1934 an das Konsortium der Geschäftsleute Merano: Beitrag

an das kgl. Technische Institut zu Propagandazwecken. Marlengo: Aenderung des Veterinärstatutes. Racines: Verpflichtung zur Deckung von Kultus spesen. Lana: Beitrag für die Viehzuchtgenossenschaft. Bressanone: Hebammendienstordnung. Glorenza: Abfertigung für den Gemeindediener. Chienes: Bauordnung. Abgewiesen: Provinzialverwaltung^Rekurs Notdurfter Antoniö in Valle Aurina gegen Platzsteuer. Merano: Rekurs Anna Rainer gegen Verweige rung der Handelslizenz. — Rekurs Facchini und Zenti gegen Verweigerung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/14_07_1927/VBS_1927_07_14_6_object_3123533.png
Seite 6 von 16
Datum: 14.07.1927
Umfang: 16
man das Arbeitsbüchel, worin auch die gesetzlichen Vorschriften enthalten waren, welche das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer regelten. Da man in Italien eine ähnliche Einrichtung nicht kannte, wurde jetzt durch das Gesetz über den Arbeitsvertrag ein Ersatz geschaffen. Merano, 12. Juli. (Vom Meraner Wochenmarkt.) Da auch vom Lande und von den Bergen her viele Leute mit Obst, Beeren und Gemüse am Dienstag und Freitag auf den Markt in die Jahnstraße kommen, so ist es auch für diese wichtig, die neueste

. Es fehlten nur noch 300 Meter, daß das Seil ganz oben gewesen wäre. Durch den Unfall ist be trächtlicher ^^uden entständen. Nächstens werden von hier ein halbes Dutzend Per sonen, meistens Männer und ein Mädchen, nach Amerika au's'wandern. Die Elücksucher stehen im Alter von 20 bis 70 Jahren. Lanä, 12. Juli. (Allerlei.), Letzten Sonntag, 10. Hs., gab es hier einen musikä- . tischen Besuch aus Merano. Eine 16 Mann starke Abteilung, Jungmannschaft der Untermaiser Bürgerkapelle, hatte einen Aus flug

in das idyllisch gelegene Völlaner Bad! veranstaltet und gab auf dem Rückwege abends im Forsterbräu ein gelungenes Kon zert, das allgemeinen Beifall fand. — Wie andernorts, gibt es auch hier Leute, die Freude haben an üblem Gerede, auch wenn dieses unbegründet ist. So wird eine Witwe Berta Egger, geb- Hofreiter» die sich früher hier aufhielt, immer noch mit einem Frauen zimmer gleichen Namens, das kürzlich in Merano verhaftet wurde, verwechselt. Wie leicht werden solche Dachen oft genommen und es ,verstößt

, da sich zum sogenannten „Püschen' im Kuenserhof allein schon über 200 Personen einfanden. Der Verstorbenen gingen zwei Kinder im Tode voraus, während das letzte Kind dem trauernden Gatten als teures Erbe und Andenken verblieb. Ein Bruder der Vsr- storbenen weilt hei hochwst. Mfgr. Dekan Alois Amplatz in Merano als Schaffner. Deshalb kam auch hochwst. Msgr. zur Be stattung und hielt das erste hl. Requiem amt. Möge nun der Herr, ihr überreicher Lohn stin! Mittelpasseier, 12. Juli. (Verschiede nes.) Die Nacht

aufrechterhälten werden. — Im Passeiertal wurde vor einigen Tagen eine 23jährige reichs- deutsche Staatsangehörige verhaftet und über- S. Leonardo dem Carabinieri-Kom- mando in Merano überstellt, weil sie wahr scheinlich das Verbot des Photographierens nicht kannte. — Ein Tourist wurde von den Earabinieri verhaftet, weil er sich im Gast haus Badl gütlich tat und mit der Zechfchuld von 18 L. verschwand. Berano, 10. Juli. (M a n ch e r l e i M i t- t e i l u n g e n.) Die Heumahd ist nun so zusagen zu Ende

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/15_10_1940/AZ_1940_10_15_3_object_1880017.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.10.1940
Umfang: 4
aus. Der Stabschef der Miliz, Cxz. Starace, I der in Merano den Rennen um den Mil> ! Zonenpreis beiwohnte, besuchte auf der Rückfahrt in Bolzano auf dem Bahnhof die Labungsstelle für durchreisende Sol daten. Er interessierte sich für die Tätig keit der Labungsstelle und verfügte auch, daß ihr »in Beitrag für die durchreisenden ^ SoWaten und Schwarzhemden zukommt. Begrüßung cker Vertretung äer HMer-Iugenà «f der Lückreise von Padoog durch orga nisierte der GZL w Trento uno am Brennero Die 262 Airgehörigen

- macht darauf aufmerksam, daß das orporatümsmimsterium Gesuche um Kohlenoerforgung, die nach dem IS. Ok tober eingereicht werden, auf keinen Fall berücksichtigt. In Betracht gezogen wer den nur Ansuchen von Seiten neugebil deter Firmen oder Aufnahmen neuer Bestellungen für Körperschaften usw. Nähere Auskünfte erhalten die Inter essenten in den Aemtern der Kaufleute- Union in Bolzano und Merano. Eine Gruppe von deutschen Journali sten besichtigte unsere Provinz, wo sie ei nen Tag zur Besichtigung van

vergangen, daß die Kurse begonnen haben und in den drei Samstagen haben sich die Be suche der Kurse soldatisches Verhalten an geeignet. Das Bild zeigt die Aufstellung einer Kompagnie von Vormilitäristen, denen der Kommandant den Unterricht erteilt. Die Besucher setzten dann die Fahrt durch das Jsarcotal nach Balzano und weiter durch das Adige-Tal nach Merano fort. In Merano wurde den deutschen Jour nalisten ein Mittagessen geboten, an dem sich auch der Podestà von Merano und Bolzano, General Cralli

, Kommandant der Grenzwache, der Sekretär des Fascio von Merano und andere Behörden betzi- ligten. Am Nachmittag kehrten die Journali sten nach Bolzano zurück, wo sie in ra schem Rundgang die Industriezone besich tigten und längere Zeit in den Werken der „Ina' verweilten, die teilweise be reits seit drei Jahren in Betrieb stehen, ein zweiter Teil wurde in den letzten Wochen betriebsbereit gestellt und ein dritter ist im Bau begriffen. Die Besucher wurden bei der Besichti gung vom Direktor Ing. Piacenti

Nr. 64 fährt um 12,05 in Bolzano ab und kommt um 14.23 am Brennero an. Auf der Strecke Bolzano—Merano bal len die Züge A 828 (22,55) und AT 425 (13.42) in Gargazzone. Aerztedienst Dr. Clara, Tel. 20-95, und Dr. Brui te n b e r g, Tel. IS-Sö, dauernd erreichbar Nachtrag zum tödlichen Kraftwagen- Unglück vom Areilag Wir haben die Nachricht von einem töd lichen Kraftwagenunglück gebracht, das sich am späten Nachmittag des Freitag im Rione „Dux' zugetragen hat. Ein Last wagen, geführt vom Chauffeur Angelo

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_01_1930/AZ_1930_01_26_2_object_1863284.png
Seite 2 von 10
Datum: 26.01.1930
Umfang: 10
und angegliederte Genleinden: Errich tung des Tierärztesprengels. Dobbiaco: Armenfond, Holzverkauf. Campo Tures: Hebammenregleinent. Merano: EntMdigung fiir den Schloß'.vart der landesfürstlichen Burg. Nasnn-Vaidaora^. Zugangsstraße zum Bahn hof. Renon: Beitrag für die „Gazzetta della Spvn' Appiano.- Jährlicher Beitrag für die Cattedra ambulante. Beitrag für das Neichswerk für Mutterschutz. Nova Levante: Reglement für den Holzbezug «ns den Genieindeiväldern. Bolzano: Entschädigung für die Baiillainstrur- tvren

. Appiano: Auslagen für das Kinderasyl, Gra tifikation an die Gemeindebeamten. Merano: Vermehrung des Straßen rein i- gungspersonals. Sarentino: Aufnahme ci»er Anleihe bei der Bauernsparkasse. Proviiizialoerwaltung: Gewährung von Be günstigungen an die ehemaligen KrieMre,willi gen. Lana: Beitrag für die Lehrlingsschule Tires: Reglement des Gemeindee!e?!rizitä!s- «verkes. Appiano: Beitrag für die Befanafeier. Merano: Maqer-Kienwald-Rekurs gegen dw Lizenzverweigerung. Diethelin-Lothari: idem. Reglement

- tuto Credito Fondiario Venezia, Abänderung. Bolzano: Spital-Anleihe von 7VV.VVV Lire. Lana: Beitrag fiir das Versorgungen'.,? von Goiana. Rükttverwiefen: Merano: Armenfond: Verzicht auf das Vor kaufsrecht eines Hauses der Pitschenstiftung. San Leonardo-Passiria: Anleihe bei der Cassa Depositi e Prestiti. Lana: Beatrag für den Armenfond pro 1939. Beitrag für das Armenhaus. Rio Pusteria: Konsumfteiierreglemsnt, direkte Gebarung. Bressanone: Rekurs gegen Handelzlizenzver weigerung

der Genossenschastskellerei von Bres- fenello. Braies: Feuerversicherung der Gememdehäu- fer. Merano: Reglement fiir die Besetzung von öffentlichen Terrain. Lana: Aufnahme einer Anleihe für die Erbau ung landwirtschaftlicher Häuser. Wichtige Maßregeln fllr die Landwirlschalt Nach Einholung der vorgeschriebenen Autori sierung von Seite S. E. des Präfelten hielt ge stern die Landwirtschaft- und Forstssktion des Provinzialwirtschaftsrates ein« Sitzung ab. Dabei führte On. Luciano Miori den Borsitz. Anwesend ivaren

Nr. 3: Lebensmittelgroßhandlung. Bertagnolli Emanuele, Rio di Pusteria: Holz- Handlung. Mühlsteiger Maria geb. Valcanover, Gries- Bolzano Nr. S4Z: Damenschneiderei. Stuffer Martino, Santa Cristina Nr. 121: Schneider. Nanold Anna geb. Hausstatter, Dobbiaco 206: Bäckerei. Pöder Andrea, Luson Nr. 81: Gemischtwaren handlung und Wemverkauf in geschlossenen Flaschen. Perathoner Teodoro, Borano, Prinz Piemonl- strade Nr. 11: Versicherungsagent. Geier Giuseppe, Terlano: Mechanische Wert stätte. Zlbaemeldete Betriebe Trenkwalder Ignazio, Merano

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/02_02_1930/AZ_1930_02_02_2_object_1863227.png
Seite 2 von 8
Datum: 02.02.1930
Umfang: 8
des Gemeindebeainten Fontana gegen Krankheit. Valle Aurina: Reglement für die Aufstellung der Armenliste San Candido: idem Lana: idem Merano: Tarif für die Badeanstalt Bolzano: Finanzierung der Kanalisierungs- anlage Merano: Telephonabonnement Bolzano: Uebernahm« der Wasserleì-'ung in direkte Gemeindegebarung Bolzano: Verschiedene fakultative Ausgaben Silandro: Industrie« und Patentstsuerregle- ,-nent Vandoics: idem Tosimo: Reglement für die Okkupierung öf fentlicher Plätze Ortisei: Auslagen für die Musikkapelle

); Anwendung der Te me indeumlage.- Rasiin-Valdaora: Gehaltsreglement. Rückvermiesen: Ortisei: Gratifikationen für die Gemeilide- lbeamten. Merano: Tarif für den städt. Friedhof. San Candido: Verstadtlichung des Kranken« Hauses. Merano: Pension für den Schlachthausauf« feher Schwienbacher Mattia. Naturno: Reglement des öffentlichen Waz- dienstes. Jnschristenstcuer-Reglement. Abgewiesen: Merano: Rawmayer-Handelslizenzrekurs I. A. Amonn, idem Dr. Francesco Pozzi: Rekurs M'.ktcvertsteuer Jahrestag

ReghinI, dem die Soldaten von General Gras Manzoni vorgestellt wurden, hielt eine patriotische Anspra che, auf welche im Namen der Mannschaften, Caposquadra Rosati, antwortete. Um 4 Uhr nachmittags marschierten die vra- ven Schivarzhemden wieder in die Stadt zurück?. Am Mannschaftsessen hatten auch die Vertretun gen der verschiedenen in Bolzano stationierten Waffengattungen teilgenommen. Spenden anläßlich der Thronfolgerhochzeit Aus Anlaß der Kronprinzenhochzeit ist von der Stadtgemeinde Merano

Kühlraum mit den allergeringsten' vetriebsspesen, ohne jede Be dienung und Aufsicht, ohne jede Gefahr; keine Lebensmittelvt.rluste. Vertr.: Wedel. Bolzano. Via Regina Elena 6: in Merano: Ebner, Eisenhandlung, Portici. bsi On. l-. Vitt. 2 .4W vsvM Nomali von Adelheid Weber Urheberrechtlich geschützt dem Literar. Bureau M. Vincke, Dresden. (N. Fortieizung) Ulrich führt« Aleide, und sein dunkles Gesicht war wie von einem tiefen Glücksgefühl über glänzt, wie es seit lange niemand daraus gesehen hatte. Jupp

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/17_08_1939/VBS_1939_08_17_18_object_3138189.png
Seite 18 von 22
Datum: 17.08.1939
Umfang: 22
Zahne sind auch schone Zahne. PEBECO er halt die Zahne gesund und macht sie'daher auch schön. helfen. — Der letzte Getreideschnftt und die Heumahd auf den.Bergwiesen gehen recht zufriedenstellend vor sich. Bor Unwetter sind' wir bislang verschont geblieben. Merano und Umgebung INerano, 15. August. (Wochenbericht.) Am letzten Freitag fand anläßlich der Ankunft des Kavallerieregimentes „Piemonte Reale', das nunmehr in Merano Garnison bezogen hat, und der Rückkehr der Truppen aus den Manövern

für die Begrüßung und für den Empfang. Mit Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von Pistoia an der Snitze zog das Lanzenretterregiment dann in Merano «in. Die Sttaßen waren mit Spruchbändern, Manifesten und Fahnen geschmückt. Seine Königliche Hoheit der Herzog nahm dann neben der Behördentribüne Aufstellung und nahm den Vorbeimarsch der Truppen ab. Dem Kavalleriereaiment folgten die übrigen Regimenter der Stadt, die bei dem Einzug des Regimentes Spalier gebildet hatten. Das^ Kommando über die Truppen

Grad. Die durchschnittliche Temperatur war 20.8 Grad. Sonnenstunden hatte der ganze Monat insgesamt -235, pro Tag somit 7 Stunden imd 18 Minuten. 14 Tage des Berichtsmonats hatten mehr als 9 Sonnen stunden im Tag, 11 Tage täglich 5 bis 8 und 6 Tage unter 5 Sonnenstunden, waren also mehr oder weniger stark bewölkt. — Im Juni wurden in Merano 48 Kinder, 23 Kna ben und 25 Mädchen, geboren. 3 Kinder wurden tot geboren. Den 48 Neugeborenen - stehen 40 Tote, gegenüber, so daß sicheln Ueberschuß

abgeschlossen und werden am 18. August nach Wien abreisen. Inzwischen sind bereits die Mitglieder der italienischen Fechtmannschaft für die Welt-Fechtmetster- schaften, die mit 1. September beginnen, in Merano eingetröffen. Es handelt sich um ins gesamt 22 Personen. — Am kommenden Sonntag, 20. August, beginnen auch wieder die Pferderennen auf der Rennbahn in Maia bafla. Für den ersten Renntag, bei dem auch die Haflinger Pferde starten,-sindInsgesamt 52 Pferde gemeldet. Die eine oder andere Meldung

an Baron Ruchs Merano, 12. August. Am 4. August ist Dr. Ludwig Freiherr v. Fuchs, herausgerissen aus einem segens- und arbeitsreichen Leben, nach geduldig er tragenem schweren Leiden in einem Inns brucker Sanatorium friedlich im Herrn ent schlafen. Cr war im Jahre 1875 als der älteste Sohn ' des seinerzeitigen Reichstagsabgrordneten und Präsidenten des österreichischen Abgeord netenhauses, Dr. Mktor v. Fuchs und seiner Donnerstag, de« ,I7. Augpft Wü/MIl Frau Maria von Görres geboren

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/30_04_1932/AZ_1932_04_30_3_object_1828706.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.04.1932
Umfang: 6
àmSkàà. bey W. April 1932 Alp.enzeìlUtig' Beschlüsse des Provinz-Verwallungs- Ausschusses Sitzung vom SS. Zlprll 1SZ2. X. Genehmigt: San Candido: Abtretung von Lokalen für die „Provvida'. Bressanone, Natnrno, Fie, Ultimo, Sluderno! Gebühr für die Besetzung öffentlichen Vodens. Brunirò: Behebung eines Guthabens und Neu- investierung desselben. Merano: Behebung und Neuinvestierung von Kapitalen des Armenfondes., Bolzano: Bilanz der àrverwaltung pro 1932. Bressanone: Behebung und Neuinvsstierung

, welche in den Jnstruktionskursen der Städte Bolzano, Merano, Bressanone und Brunieo eingeschrieben sind, nach Sinigo, um das Unternehmen der Società Montecatini zu besichtigen. Die Offiziere, welche in großer Zahl daran teilnahmen, waren vom General Di Pietro, Direktor der Instruktionskurse und den Jnstruk- toren Major Presti und Hauptmann Braneati vom 2S2. Infanterie-Regiment begleitet. WMvrMM LàmmiM MKF V. Prààune 6°. I-à-ierunAàt preise, die auf den Märkten in Bolzano bis der am 28. April stattgefundenen Sitzung Neue

Flaschenweine: Carli Rudolf, Nal« lkng 1930). WeZnkolleklionspreis: 624.— b4v.— a) Weiße ttlc»a?emve!ne: ^.aru Nuoois, '^cal- 629.— 645.— 1- ^lnll Rudolf, Nalle^, 2. Lageder Alols, ^ Kat. Nr. III, (Schwanburger Gewürztra- 2200.- 2400.- àlzano. ^ ^ minor 1929): Boscarolli F., Namel,-Merano. 2800.- 3000.- Ti,ch- und Spezàewe 1331: Kat. Nr. 107. (Perle von Raniei; (Riesling- - — a) Weiße Spezialweine: Lageder Alois, Bol- Tramine? 1L28.) 420.--« ZW.»- zano, Kategorie Nr. 2; b) Note Flaschenweine: H. Lun

. Bolzano. 370.— 500.— b) Rote Tischweins: Brigl I. F., Cornaiano, Kat. Nr. 136, (Leitacher 1928.): Boscarolli F., ZW.— 510.— Kategorie Nr. 3; Ramek-Merano, Kat. Nr. 125, (Ramctzer Aus- 900.— IMO.— x) Rote SpezlallveZne: Bauern-Kellereigenos- lese 1929): Boscarolli F., Nametz-Merano, Kat. senschaft Caldaro. Kat. Nr. 6; Kellerelgenossen- Nr. 122, (Nametzer Auslese 1930.) 1350.— 1550.— schaft Terlano. Kat. Nr. 9 ^ Mit „sehr gnt' befunden wurden ferner: Kel- „Sehr gut' befunden wurden ferner: Bosca rolli

F., Nametz-Merano, Kat. Nr. 104. Ramet- Kat. Nr. 129. Magdalener Hörtenberg 1928; H. Lun. Bolzano, Kat. Nr. 139. Kreuzbichler (Clevner) 1928: Boscarolli Fr., Rametz-Mera- pro 10 Stück F l e i s 6) : Ochsenfleisch Kuhfleisch Stiere Kälber Schweinefleisch Schassleisch (Gstraun u. Lämmer) Lebendgewicht 130.— Gefrier-Rindfleisch. Vorderes 230.— 530.— 4M — 42».— 350.- 350.— 380.— 220.- AliikLilung des Privakkrankcnkasssvereins Wir erhalten folgende Zuschrift: «Als Ergänzung zu dem Generalversamm lungsbericht

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_12_1934/AZ_1934_12_29_6_object_1859979.png
Seite 6 von 6
Datum: 29.12.1934
Umfang: 6
: ^lrnienhans: Kapitnl-venvendnng : Beitrag für Prrkehr>?prvt>ngondn. àiion: '!>cr^ül»ng für die Musikkapelle. Barbinnv: ideni. Gnrgazzone: Vreniiholzbcistellung für die N«Iischule. Bnrbmno: speien kür putriolisclie Pcranstaltungcii. Mnvebbc: Bezng dc>> Blattet ,/>!a Provìncia dì Bol' znno'. ^ie: Brennholzbcistclluiig für die Aolksschullehrer. idein. Chiusa: idcni. Merano: Ankauf des Werkes ..Storia Parlamentäre politica e diplomatica d'Italia'. Provinziulverwaltung: Unterbringung des Pfleglings Torcetti

für den Amtsdiener Chiettini. Dobbiaco: Fakultative Speien. Naturno: Präventivbilanz !!>!!'>, Eaincs, Niffiano, !1!io di P list cria, Mallcs Venosta, Glorenza, Nova Ponente. Sluderno: idem. Merano: Ankauf des Werkes ,,La Contea di Bociuco'. Appiano und Caldaio: Aenderung der Veterinärdienst- ordnuna. Ortiiei: Beitrag für den Grödner Gewerbcverband. Caldaro: Erhöhung des Konsumsteuertarifs. Laioe? : Dienstordnung für die Einhebung der Gc- meindeiiiieten. Bolzmio: Belobung und Prämie siir den Chcfragio- niere

der Gemeinde. . . . , Prato allo Stelvio: Beitrag für das internationale .Skirennen. Vipiteno: Aenderung der Konjumstciierordnung. Brimico: Sportplatz. . . . Bollino: Beitrag sür die Winterhilfe. Beschasfung von Büchern für mittellose Handelsschüler. . Nacincs: Bezug der Zeitung ,,La Provincia di Bol zano'. Chiusa: idem. Sarentino: Beitrag für die Winterhilfe.. Bolzano: Bezug von. Zeitungen und Zeitschriften. Bressanone: Spesen für Filmvorführungen. Lana: Armenhaus: Hiipöthekentilgiing. Merano: Uebernahme

. ^ ^ ^ Chiuia: Spesen für die Beschaffung von ivcucrwel>r- geraten. Bolznno: Installierung der Telefonanlage >m Schlacht- Haus. Merano: Grundtausch. Rio di Pusteria: Kaminkehrer-Dienstordnung. Appiano: Gratifikation für die Gcmeindcangcstelllc». 'Brennero, Chienes, Merano, Castclrolto. Laces, Sena- les, Rcnon, Braics, Lasa, Tires, Provinzialver- ivnltung: Fondstornierung. . ,'>!asun'Va!dnora, Mezzaselva. Tubre, Martello. Bres sanone, Senales, Castclbello: Prnventivbilanz N ü ck v e r iv i e s e n: Riffiano

: Telefonleitung im Genic!ndel>aus. Bressanone: Elektrizitätswerk: Tarifrcduzicrung. ^ Merano: DeSfours°-Stiftung: Anlauf von Schah- scheinen l-räsektnr? ars. Renon: Ärmenfond: Hiipotliekenlöfchung. Vipiteno: Reglement für die Strasienerhaltung. Rio Pusteria: Darlehensaufnahme von Lire 77.250. Rierano: Erhöhung der Bezüge des Gemeindeveterinärs. Brunico: Beitrag all'Ente Stampa fascista. Appiano: Versicherungsbeiträge. Günstig begutachtet: Lusvn: Aenderung der Bilanz Renon: Konsumstcucrvcrgebung. Nallcs: idcm

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_12_1933/AZ_1933_12_17_6_object_1855889.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.12.1933
Umfang: 8
: Beitrag für die Sektion der Schützen gesellschaft zum Ankauf einer Fahne. Caldaro: Kassenvorschuß. S. Andrea in Monte: Beitrag für die Dopo- lavorokapelle. Merano: Kautionsfreigabe. — Armenfond und Versorgungshaus: Voranschlag 1934. — Kau tionsfreigabe. — Kautionsrückgabe. — Straßen- arbeiten: Kautionsfreigabe. — Vorkehrungen zur Förderung des Bevölkerungszuwachses. Appiano: Anleihe bei der Sparkasse PP. LL. Ultimo: Armenfond: Abänderungen an der Bi lanz 1932-34 für das Betricbsjcchr 1933. Valle

, daß sich die sascistische Regie rung mit besonderer Sorgfalt der kolonialen Fra ge annimmt. Im Tagesbefehl der Opera Nazionale Balilla wurde«? die Gemein- deromitees der Jugendorganisationen von San Candido, Laives. Postal, Falzes und Funes da sie hinsichtlich der Tesserierung in den ersten zwei von Merano und Lana wurde Cav. Costantino Cologna ernannt. Dem Präsidenten wurde die Vollmacht erteilt, die Mitglieder des Exekutivkomitees zu wählen und die Möglichkeiten zur Errichtung von weiteren Schulden

hat das Ministerium der Land- und Forstwirt schaft der Körperschaft ein weites Tätigkeitsfeld für die Hebung des Fischbestandes in den Gewäs sern der Region eröffnet und die gesamten Bestre bungen in dieser Hinsicht in zweckdienlicher Weise vereinigt. Monaten des Jahres Xll Erfolge erzielt haben, die hervorgehoben zu werden verdienen. MWM der MW» Sekreà der 4. Zone .Am Sitze des.Fascio von Merano hielt vor gestern der Verbandssekretär Konsul'Bellini einen Rapport der politischen Sekretäre der Fasci von Merano

: Obere Kirche Montag, Mittwoch. Frei tag und Samstag: St. Georgen-Kirche an, Mon tag, St. Jakobs-Kirche am Dienstag. Moritzinger- Kirche am Mittwoch. — Fasttage: Mittwoch, Frei tag und Samstag: Samstag zur Hauptmahlzeit Fleisch erlaubt. — Täglich um 6 Uhr Rorate. Foglio Annunzi Legali. 729 Realversteigerungen. Am 19. Dez. kommen bei der kgl. Prätur Merano die Lie genschaften aus dem Konkurs der Garage OM, Gdb. El. 563-2 Maia, zur öffentlichen Versteigerung. 739 Am 19. Jänner 1934, 11 Uhr, beim kgl

am 17. Jänner, 11 Uhr, die Versteigerung der Gdb. El. 52-1 Cermes, Taufershof in Cermes des Tratter Luigi zum Schätzungspreife von L. 139.999 statt. Vadium L. 26.999. Hypothe- karforderungen sind binnen 39 Tagen anzu melden. 749 Am 21. Dezember, 19 Uhr, findet im Gasthof Ortelio die Versteigerung aus dem Konkurs Müller Ermanno in Merano, Wohnhaus und Garten, zum Preis von L. 37.916 statt. 732 R e a l sch ä tz u n g e n. Um die Namhaftma- chung eines Sachverständigen zur Schätzung von Liegenschaften

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/07_06_1930/AZ_1930_06_07_4_object_1861781.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.06.1930
Umfang: 6
Tnts ? »Alpen-Zelkung* Pfingstsamstag: Für Znfìreienannahme und Derwallung Geschäflsschluß S Uhr abends. Die Teilnehmer am Kongreß für Nipiologie in Merano Punkt halb -t Uhr gester» nachmittags fuhr bei prächtigem, wenn auch sehr warmem Sonnenwetter der Extrazug aus Bolzano mit über 200 Aerzten des Reiches, sehr viele in Be gleitung ihrer Damen, in unseren Bahnhof ein. Zum Empfange waren anwesend: Podestà Comm. Dr. Markart, Chefarzt des Gesund heitsamtes der Stadt Merano Dr. Osmildo, Dr. Calvi

'. Merano sei als sonniger Kurort für alle jene Kinder liauptsächlich empfehlenswert, denen allzu hohe Bergluft oder auch das Meerbad nicht gut be komme. Dr. Jungwirth gab ein Bild über die lnchte Erreichung der waldreichen Berghöhen durch die Seilbahnen, sprach über die Kinder krankheiten, die sich bei einem Aufenhalte in Merano am leichtesten heilen ließen, schwache Lungen, Erkältungen, chronische Bronchitis, Influenza und infektiöse Erkrankungen. Me rano sei besonders für Kinder aus nordischen

geschmückter Aufsatz Dr. F. C. Ellmenreichs in der weitverbreiteten Berliner Zeitschrift „Funk- stunde' Nr. 22 vom 30. Mai d. I. Der Aufsatz soll den Auftakt bilden zu einer Gesellschaslrelse in die Dolomiten und nach Merano Ende d. M. veranstaltet vom Mitteleuropäischen Reisebüro Berlin W S, Voßstraße 2. ne. Ausbesserungsbedürflig ist das Holz>stöcklpflaster der Reichsbrücke Fast weist es Loch an Loch auf und weder für Autos, noch für Motorfahrer oder Radler ist es eine Wonne, sie zu passieren

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/26_02_1938/DOL_1938_02_26_5_object_1138820.png
Seite 5 von 16
Datum: 26.02.1938
Umfang: 16
zert 5«tte. Samstag. nachmittag», f3fft um. da sas kleine Orchester dafür bereits am vergan genen Mittwoch nachmittags ein Ködert gab. Allerdings wurde dabei vergessen, der Presse und damit den Konzertbesuchern ein« MitteUung zukommen zu lassen. m Erfolgreich abgelegte Schluhprüfung. In den letzten Tagen konnte der von seiner Tätig keit ais Gewerbetreibender sicherlich vielen Personen von Merano wohlbekannte Herr Walter M a r z o n e r, ein Sohn des ehe maligen Leiters der Schulen in Maia baffa

des Festes geht zu Gunsten des Unterftützungsfondes der Arbeiter dieses Dopolavorooereines. Eintritt. 3 Lire. « Wehktiltlskektsball de, Kaurpstunde» t» Merano. Der Kampfbund von Merano ver anstaltet heute abends im großen Saale des Kurhauses einen großen Ball unter der Devise „Eine Nacht in Sevilla', desicn Erlös zugunsten des Hilfswerkes der Partei geht. Verbunden mit der Tanzveranstaltung ist ein großer Elücksiopf, der mit mehr als 1600 Gaben aufwartet. Für den Glückst ovf sind zahlreiche Geschenke

nachmittags auf dem Ortsfriedhof statt. Am 23. Februar starb in Merano Herr Alfons Zamolo, Schneider, im 28. Lebensjahre. Am gleichen Tage verschied der sieben Jahre alte Schüler Orlando B i a n ch i n i. In'Merano verschied am 2-1. Februar der Krtegsinvalide Ferdinando T u r r i. Arbeiter, im öö. Lebensjahre. Die Beerdigung findet heute, Samstag, um 3 Uhr nachmittags auf dem städtischen Friedhöfe statt. Am 23. Februar entschlief in M c r a n o Fran Luise H u tsch, Mutter unseres Mitarbeiters

und heimischen Schriftstellers Herrn Dr. Hans Maischer. Röntgenarzt am städtischen Kranken hause von Merano, im Alter von 87 Jahren. Die Verstorbene wird heute, Samstag, um 3 Uhr nachmittags von der Lcichcnkapcllc aus auf dem Friedhof von Maia Basia bcigesetzt. Unserem geschabten Mitarbeiter drücken wir zu seinem schweren Verlust unser innigstes Beileid aus. Zttm-Nachrlchteo Kino Taboia. Metrofilm „D er 3t ä ch c v“. Die Geschichte ciiic-5 Roliin Hood aus dem Eldorado, der vor ncimzia Jahren

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/31_12_1932/DOL_1932_12_31_5_object_1201566.png
Seite 5 von 24
Datum: 31.12.1932
Umfang: 24
, daß zu den Reichsstraßen über den Brennero mid über den Röschenpog nicht auch der Jausen schneefrei zu halten ist oder mit Schlittenautos befahrbar, wie der Ofenbergpaß in der Schweiz. m E>n Fahrradmarder verhaftet. Seit einiger Zeit vcrschivanden in Merano und Umgebung die Fahrräder nach der Reihe» fo daß es iictiveudig wurde» daß die Sicher- licitsbchörde ein besonderes ^Augenmerk auf diesen unliebsamen Zustand warf. Nun siel es den damit beauftragten Organen auf. daß ein gewisser Geissor ständig Fahrräder

, als einzugestehen, daß er selbst der Urheber einer großen Anzahl von Fahrraddiebstahlen sei. Er wurde den« Gerichte überstellt. Todesfälle. Am 2l>. Dezember erlag in Maia alta einem Schlagonfalle der 62 Jahre alte Rtau» lormciflcr Josef Trettl. Mehrere Dillen baden ihn zum Erbauer. — Ebenfalls um Dezember verschied in Merano das Kind Lina F r e g o n i. anuHt m Kirchenmusikalische Aufführungen der gcreinskapelle. Die Mcraner Vereinskapelle dringt am Neujahrstage, sowie am hohen Dreikönigsfest jedesmal

——Haupttreffer ein lebendes Glückschweinchen == Neu für Merano: Mamelita-Zazz I?e Mdite Beginn 9 Uhr. Nensahrs-Diner Lire 20.—. — Offene Weine. WM« MM Mkllllier VWWW-WMl Kurhaus Merano: Täglich vormittags nnd nachniittags Konzert. Palais de Danse: Allabendlich ab 9.30 Uhr gemütliche Unterhaltung. Lase Paris: Samstag, den 31. Dez., großer Silvesterball. Beginn 20.30 Uhr. Musik besorgt eine Abt. der Bürgerkapelle. 'Restaurant Fallgatter: Heute Silvesterball. NeNjohrstäg Tanz ab 3 Uhr. S. Inserat. Weinhaus

I im KM Merano | Tanzmusik». Vebeiroschunsen oerbürgen tur Stimmung! H Silvesier-Menu Lire 15.- Elnfriif Lire 4 Beginn s Uhr abends. ■ lim reöifzeülöe Tisdtbes(ellung wird ersinnt. m Ende nie! Trschreservienmgeu bei. dep?DjrMv.n!' v Einbruchsdiebsiahl. Silandro, 28. ds. Noch sind nicht zwei Monate verstrichen, seit in Cooelano im Geschäftsladen des Josef Tumler ein nächtlicher Einbruchsdiebstahl verübt wurde. Die Täter blieben leider un bekannt. Nun ereignete sich schon wieder em solcher Einbvuch

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/01_04_1931/DOL_1931_04_01_7_object_1144443.png
Seite 7 von 12
Datum: 01.04.1931
Umfang: 12
sügung stehen. Diese acht zur Verfügung stehenden Stände werden nach dem Einlaus der Voranmeldungen bei der Kurverwaltung, die bis längstens 2. April erfolgen müssen» vergeben. KarwschtnmuM in der Meraner Pfarrkirche. 0 Merano, 31. März. Auch der Meraner Pfarrchor unter Leitung seines verdienten und tüchtigen Regens Chordirektor Daurschafter hat für die Kar mache und die Osterfesttage ein umfange reiches Programm herausgebracht, das sicher nicht verfehlen wird, auch von kirchenmusika lischer

Seite her den Ostergästen den besten Eindruck von Merano mitzugeben. Das Karwochcn-Kirchenmusikprogramm sieht vor: Mittwoch: Zur Trauermette um 4 Uhr nachmit tags Nesponsorien von Michael Haller Lamentationen von I. Mitterer-Kehrer. „Christus factus est' von Fr. X. Eruber. Vcnedictus von P. Eriesbacher. Gründonnerstag: Znm HochamtumdUhr Apostelmesse von Mitterer. Einlagen von V. Eoller. Zur Austeilung der Kommunion Motette von Stehele. Zur Trauermette wie am Mittwoch. Karfreitag-. Vormittags K8 Uhr

zu haben und abends an den Kirchentüren.) Karfamstag. Vormittags 7 Uhr Feuerweihe und Prophezien. Choral. K9 Uhr Auferstehungsamt mit Karl Borromäusmesse von Filke. Einlagen von V. Goller. Abends 6 Uhr Auferstehungsfeier. Jnvitatorium fünfstimmig von Bernabe. Salzburg. Tedeum von Mozart. Halle- lujah von Händel. Tantum ergo von Mozart. Das -eitte Loöesopfev des Autounglückes bei Senales. Merano, 1. April. Am Montag» 30. April, verschied im hiesigen Krankenhause auch der dritte von den hieher beförderten

Fürstin von Schön- burg-Woldenburg ;u längerem Kuraufent halte in Merano eingetrosfen und im Bava ria-Hotel abgestiegen. m Zum plan einer Hühnerfarm auf der Lazaper Patscheiderwiese, von dem wir In m passendes Ostergeschenk für jedermann. Ein schöner Schuh vom Schuhhaus Robert Klee macht immer Freude. Besichtigen Sie unsere Schaufenster: Corsa Princ. Um berto 2, Merano. Einheitspreise: Für Damen Lire 78.—, für Herren Lire 88.—. 233M m Rest. u. Cafe Paris, Berglb. 44 empfiehlt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_02_1934/AZ_1934_02_24_5_object_1856693.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.02.1934
Umfang: 6
zur Schulausspeisung. Selva: Beitrag für die Winterhilfe. Brakes: Beitrag für die Opera Nazionale Baliila und für die Winterhilfe Brunico: Beitrag zugunsten der Kreuzschwestern Dobbiaco: Beitrag für die Reichsskimeisterschift. Castelrotto: Beitrag für die Oberetfcherwoche. Merano: Armenfond: Taggeld für die im Versor gungshause Untergebrachten. Santa Cristina: Verpachtung des Dazio Consumo. Silandro: Vergebung von Marktständen. Fie: Armenfond: Hypothekenlöschung. Brunico: Bilanz des städtischen Spitales 1934. Gais

: Ermächtigung zu einem gerichtlichen Vor gehen. Selva: Beitrag für die E. I. A. R. Angenommen: Valle Aurina: Rekurs des Hofer Giovanni gegen Hundesteuer. Bolzano: Mayrhauser Carlo: Rekurs geglM Vor- schreibuug der Standplatzsteuer: Koppelstädter Carlo: Rekurs gegen Straßenerhaltungsbeitrag. Merano: Firma Seidl Carlo: idem. Vegukachlek: , ProvinzMverMltüüg: GründÄnkäuf'''ziZr Erweite rung der Straße in Valle Abrina und Badia- tale. Merano: Annahme der schenkweisen Abtretung von Gründen zur Erweiterung

die Bozner Farben vertreten. Merano entsendet eben falls seine besten Spieler und zwar den mehrfachen Provinzmeister Herrn Holzmann, der als einer der Favoriten gilt, und Herrn Nölke, den neuen Me- raner Städtemeister. Heute abends spielt Herr Dr. Orel gegen Herrn Egger und morgen, Sonntag, ebensalls Dr. Orel gegen Fontana. Egger: Bozner Skadkmeisier im Billard Am Dienstag abends wurde im Case Alto Adige das Endspiel um die Bozner Stadtmeister- schast im Billard ausgetragen. Die vom Ansang bis zum Ende

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/24_12_1927/DOL_1927_12_24_5_object_1194455.png
Seite 5 von 20
Datum: 24.12.1927
Umfang: 20
: Be- cucci: Atarcia di Roma: Massenet: Ouvertüre ..Phaedra'; Lehar: „Gold mid Silber'. Walzer; Catolani: „Loreley', Fantasie; Dilli: „In der Mühle'. Imitation: Rossini: Arie aus „Stabat mater'; Kalman: „Die Zirkusprinzessin'. Pot pourri: Gnagn: Idylle; Ranzato: Glocken- Foxtrott. Merano und Umgebung l r E ne ?rrche Tranerfsm Cali> aro. 21. Dezember. Unter dem Geläute aller Glocken des Pfarrturmes und unter großartiger Teil nahme aller Bcvölkcriin-gsklassen von hier. Appiano, Bolzano und dem Unterland

und Töchter, sowie die Verwandten von hier und auswärts. Im Trauerzuge befanden sich ferners die Herren Amtsbürgermeister Prof. Dr. Fochefalo, uitb Stationschef Fern, Eisen bahner von hier, Appiano und Bolzano, die Vertreter des Berwaltungsraies der lieber. Präfett Dr. Ricci in Merano Pünktlich wie angeküudigt, traf Präfekt Dr. Ricci in Begleitung des Präfekturrates Battiati, der an Stelle des über Antrag Dr. v. Wieslers durch Verfügung des Valks- wirtschaftsniinlsteriunls aufgelöste» Verwal-- tnngsrates

der Meraner Kreiskrankenkasse zu deren außerordentlichen Kommissär be stimmt wurde, in Merano ein, wo sic im Gemeindeainte vom Amtsbürgermeister und den Vertretern der übrigen Behörden emp fangen wurden. Nach Absolvierung der angemeldeteu Emp- säugc stattete der Präfekt in Begleitung sei ner Gemahlin verschiedenen Anstalten und Unternehmungen seinen Besuch ab, zuerst der Untermaiser Schule, wo er sich den Unter richt in den einzelnen Klassen ansah und sich äußerst lobend darüber äußerte. Hierauf

- und ausdrucksvoller Stimme vortrug. Besonderen Beifall fand das „Ständchen' von Brahms. Weitere musikalische Vorträge von Frl. Hell und Frl. Klaißncr rundeten den Abend zu einem glänzend gelungenen - Ganzen ab. Ernennung von Vertrauensmlrnneen Die Delegation Merano des fasciltischeu Pro» vinzverbandes der Kaufleute, im Einoernehme«! mit der Vorgesetzten Federn,pone hat für tiefer' stehende Gemeinden des Bezirkes folgende Her ren zu Dertraucnsmäniier» erminnU lvemoindebezirk R i f i a n o: Ungericht Josef

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_2_object_1854171.png
Seite 2 von 10
Datum: 31.01.1932
Umfang: 10
Tridentina Am 26. Jänner hat der Verwaltungsaus» schuß des Naturwissenschaftlichen Museums der Venezia Tridentina am Sitze des Provinzial« wirtschattsraies eine Versammlung abgehalten bei der anwesend waren: der Präfekt Marziali von Bolzano und Pietrabissa von Trento, die Präsidenten der Provinzialverwaltuug von Trento und Bolzano, die Podestà der Gemein« den von Bolzano. Trento, Rovereto, Riva, Merano, Bressanone. Brnnico und dio etwas Provinzialdelegierten der Konfervatorieen- kollegien. Den Vorsitz

des kgl. wissenschaftlichen Lyzeums von Merano, dem ein bedeutender Ruf als Fachmann aus dem Gebiete der Naturwissenschaften voraus geht, ernannt. Als technischer Leiter des In stitutes wurde Prof. Lino Bonomi ernannt. Als Alisschußmitglieder des Verwaltungsrates wurden ernannt: Ing. Prof. Untergasser, Direktor Giacomo Nicolussi, Prof. Dr. Pio Cini. Beschlüsse dex Provwz-VerwMmM - Ausschusses Sitzung vom 28. Jänner Genehmigt: Appiano: Zirkulationstaxe für Fuhrwerke. Rio di Pusteria: Zirkulationstaxe

- detto. Campo Tures: Kautionsfreigabe. Bolzano: Kautionsfreigabe Bonmassar. Nova Levante: Idem Holzknecht. Verano: Idem Brichetti. San Genesio:' Verpachtung des Jagdreserva tes. . Bolzano: Kautionsfreigabe Firma CavM. Bolzano: Idem Hoser. Merano: Kautionsfreigabe Da Ronchi. Curon Venosta: Kantionsfreigabe Jagdpacht. Valle di Casies: Idem Appiano. Glorenza, Valle.Aurina. Tesimo, Laces, Marebbe, Sant Andrea: Gebührt für die Besetzung öffentlichen Grundes. San Candido: Bilanz der Kurverwaltung 1S31

für die Besetzung öffent lichen Grundes. Bressanone: Anleihe von K6V.00V Lire. Günstig begutachtet: Merano: Ankauf von Immobilien. Befrei ung von dem Kautionserlag des Herrn Mo reschi. Ortisei, Martello, Selva und Laives: Kon- sumsteuerverpachtung. E!n vernachlässigter l > « ZSkndm zur sgsr.MÄWWe Fünftes Verzeichnis / Aus Bolzano: Dr. Fossetta Bruno; Geom. Fassa Emilio; Solaro Costantino; Dr. Hepperger; Dr. Pace; Dr. Santifaller; Maier Pietro u. Florio; Mat tonar» Alfonso; De Pieri Giuseppe? Gollo Giuseppe

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/08_01_1933/AZ_1933_01_08_3_object_1881131.png
Seite 3 von 12
Datum: 08.01.1933
Umfang: 12
. Chiusa: Ausgaben für das feierliche Amt der /Kriegsgefallenen. Mezza Selva: Beitrag für Kinder armer Fa milien. Sesto: Kaütionsfreigabe Herr Watschinqer. Glorenza: Beitrag für die Weihnachtsbesche rung im Kinderasyl. Bolzano: Bürgschaft für eine Anleihe von Lire 30v.lXM der Kurverwaltung. Merano: Versicherung des Ratshauses. Cästelrotto: Armenfond. Hypothekenlöschung. Rasun. Valdaora: Verkauf vom Gemeinde grund. Naturno: Veräußerung von Gemeindegrund Parcines: Beiirag für die Feuerwehr. Lasa

. Vandoies: Verschiedene fakultative Ausgaben. Lana:, Armenfond-Bilanz 1933-35. Silandro: Konvention mit der Provinziaiver- waltung. Chiusa: Bilanz 1932. Merano: Gemeindebadanlage - Tarifabände rung. Provinzialverwaltung: Bürgschaft für-, ein« Anleihe 13S.V00 Lire der E. P. F. Selva: Anmeldung der Konlumsteuer, für Baumaterialien. ' Rückverwiesen: > Cermes: Abtretung von Lokalen an diè Lehr personen. - !> N. S. Lorenzo in Pusteria: Nachlaß eines Teiles des Dazio Consumo. Billabasso: Armenfond

- Hypothekarlöschüng. Ermächtigt: Glorenza. Sludexo. Rio dl Pusteria. Naz Seiaves. Dobbiaco. Caldaro. Selva und Saren- tino: Bilanz 1933. Angenommen: Merano: Rekurs 'der Pfeifer Teresa wegen Verweigerung der, Handelslizenz. - Merano: Rekurs des Mitterkofier Giovanni wegen Verweigerung dèr Handèlslizen^ Abgewiesen: , Màrano: Rekurs des Pescher Giuseppe, Günstig begutachtet: Bolzano: Grundtausch des Bonifizierungskon- sortiums. . Bolzano: Molfere Giuseppe. Befreiung von der Erlegung der Handelslizenz. wzi

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/23_02_1933/VBS_1933_02_23_6_object_3131012.png
Seite 6 von 16
Datum: 23.02.1933
Umfang: 16
Gelle S — Nr. 8 Burggrafenamt - und Vinschgau . Merano, 21. Febr. (Aus der Wochen chronik.) Das sogenannte' Wettermachen -soll in früheren Zeiten verschiedenen Leuten -möglich gewesen sein; wir seihst kennen diese Geschichten nur aus Ausschreibungen oder noch aus Erzählungen alter Leute. Als ani Samstag, 18. ds., abends zwei Musik kapellen mit Fackelzug durch die Straßen äugen, um die Frühsahrssaisön zu eröffnen, fetzte von, oben her Gegenwind ein und legte bss'Sonntag früh eine ganz nette

Schichte -Neuschnee über Häuser und Straßen und Helder. Und auch am nächsten Tage ließ win terliches Schneegestöber keinerlei Frühlings- Gedanken aufkommen. Vielleicht jedoch tobt 'der Winter nur desh ub'^o» weil er merkt, dqß, er seine Herrschaft bald abgeben muß. Der 'Fafchlng nähert sich nun dem Ende. Der ! Meraner Pfarrchor bereitet sich eifrig vor zu festlichen Aufführungen beim 40stündigen Gebet in der Stadtpfarrkirche während der drei letzten Faschingstage. — In Merano ist der 68 Jahre alte

Maler und Stukkateur Jul, Slqtosch, der vor etwa mehr als drei Jahr zehnten aus, Preußilch-Schlefien hier einwan» derte, gestorben. Ferner starb in Merano die >88 Jahre alte Elsa Body. Im Kurhaufe . wurde der 65 Jahre alte Dr. Combes aus j Südindien in ,der Gesellschaft plötzlich von Unwohlsein, befallen und war nach einer hal ben Stunde eine Leiche; er hatte eine Tochter desMeraner • Steuerverwalters Rudolf Scharrer zur Frau. In Maia baffa starb Peter ErfchbaUmer. Postbeamter

ordiniert ab Montag Corsa Goethe 37 (früher Dr. o. Kneringer» für Ohren, Nasen, Kehlkopf, Haut- und Harn leiden. 454 M Merano, 21. Februar. (D o n d e r S p a r» und Borschußkassa Merano.) Am 5. Februar d. I. fand eine außerordentliche Generalversammlung statt, wobei man zur' Lösung der entstandenen Krise vorläufig nur einen Weg sah, nämlich Auflösung der Kassa im Wege des Ausgleiches, und zwar 100p ro- zentiger Ausgleich für die privilegierten, Gläubiger und 8 llprozentlger

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/13_07_1933/VBS_1933_07_13_5_object_3131619.png
Seite 5 von 12
Datum: 13.07.1933
Umfang: 12
e gebissen.) Quirin Demanega, Baumann auf einem der Güter der Gräfin Albrizzi hier, wurde gestern, als er mit Feld- arbeiten beschäftigt war, von einer Schlange an einer Hand gebissen. Er tötete das Reptil und fuhr, da ihm die Hand stark anschwoll, zum Arzt, der ihm die nötige Behandlung angedeihen ließ. Heute befindet sich Demanega bereits außer Gefahr. Bmggrafenamt und Vinschgau Merano, 11. DE. Mus der Wochen chronik.) Eine Me, darum jedoch trotzdem denkwürdige Jubelfeier wurde vergangene Woche

in Merano begangen. Es waren sechs geistliche Herren, die 1883 mit 25 anderen Studenten am Benediktiner-Gymnasium im. fever Stobt die Reifeprüfung abgelegt hatten und nun die fünfzigste Wiederkehr dieses Jahres gemeinsam feierten. Die Teilnehmer waren: Josef Eoragga, Pfarrer von Tires, Roman Neuner, Pfarrer von Novate, Peter Hintner, Pfarrer von Diso, Josef Prieth, Pfarrer in Mösern (Jnntal), Josef Eberhard, Pfarrer in Gfevenza, Jakob Pattis, Kaplan im Kloster Gaben. In der Hauskopelle des Rediffianums

«in bedeutender Neubau «in gedeckt, das Obstmagazin der erst im heurigen Frühjahr gegründeten Obstproduzenten. genossenschast Maia-Merano. Mit dem Bau wurde Ende April begonnen und anfangs atuguft hofft man ihn seiner Verwendung übergeben zu können. Das Magazin bietet Raum für 15.000 Tonnen Obst. Die Kosten des von Architekt Sepp Torggler u. Zimmer mann L. Kurz ausgeführten Baues werden mit 370.000 Lire berechnet. — Der Meraner Fleischhauer Hans Tilliacher wurde in Abfam mit Agnes Plunger, Kaffierin

aus Bolzano, getraut. — Gestorben sind in Main dass« Frau Anna Ladurner, geh. Esser, 70 Jahre alt, und der taubstumme Hasnevarbeiter Franz Haselbrunner im Mer von 84 Jahren. m Dr. Sari Znnerhofer. Kornplatz, verreist bis 24. Juli. 845 M m Spezialarzk für Augenleiden Dr. Mi verreist bis 24. Juli. 2884 M Eine Wohltat für Ihre Augen Ist eine gute Brille vom W.-0M. Wassermann, Inh. Wlldner Oorso Umberto 4 Merano Corso Umberto 4 Avelengo, 11. Juli. (Primizfeier.) Für Sonntag, 9. Juli, rüstete

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/29_08_1931/DOL_1931_08_29_14_object_1141382.png
Seite 14 von 16
Datum: 29.08.1931
Umfang: 16
Meiner Anzeiger von Merano / Telephon 27« Snferaten- unö Abonnrmrm Annahmestelle Verslauveu 62 iSanölhaM Zu vermieten Bierzimmerwohnung mit Bad und Zubehör ab 1. September an ruhige Partei zu vermiete». Adresse in der Perm. 492 M1 Trohes, schön möbliertes Zimmer mit Verpfle gung an zwei altere Fräuleins oder Mittel schüler zu vergeben. Adr. Verw. 468 M 1 Ebenerdiges Lokal an verkehrsreicher Straße zu vermieten. Adr. Verw. 809 M 1 Schöne, Laubenladen in bester Lage zu ver mieten. Näheres

bei Josef Gemaßmer, Merano. 814 Ml Möbliertes Zimmer an Herrn, stabil, sofort zu vermieten. Prinz Humbcrtstrahe 16/1. 568 M l Zu vermieten möbliertes Doppelschlafzimmer mit Küche zum 1. September. Adresse in der Verwaltung. 536 M1 Zu vermieten Fünfzimmerwohnung mit Küche zum 1. November. Wresse in der Verw. 838M1 ZU mieten gesucht 2« oder 3-Zimmerwohnung mit Küche. Bad von ruhigem kinderlosem Ehepaar gesucht Angebote mit Preisangabe unter ..411M' erbeten an die Verwaltung des Blattes. 169M-2 In Merano

in Merano oder nächster Nähe zu mieten gesucht. Adr. Verw. 533 M 2 Neichsdeutschcs» kinderloses Ehepaar, un möblierte Villcnetage von vier bis fünf Zimmern mit allem Komfort in guter Lage Meranos. Offerte unter „366/8M' an die Verwaltung. Vermittler ausgeschlossen. 481 M 2 Offene Stellen Suche sofort Magd für Haus und Feld. Got- fchonerhof. Marlengo. 484 M 3 Bis Ende Oktober wird durchaus zuverlässiger Chauffeur gesucht. Nur langjährige Fahrer mögen sich ab 6. September zum sofortigen Ein tritt

21