23 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_07_1936/AZ_1936_07_10_4_object_1866391.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.07.1936
Umfang: 6
ihres Mannes nimmermüde Stütze, immer gleich ar beitsfreudig und bei gutem Humor. Leider waren die beiden Hotels hinterm Rolle paß im Weltkrieg zerstört worden, doch wurde „Do lomiti' vom „Eons. Prov. dei Com. per il risorgi mento' wieder aufgebaut und die Leitung des nun 280 Betten aufweisenden modernsten Hauses dem Sohne Otto des Begründers, übergeben, der es in der vornehmen Weise seiner Eltern weiterführt. Nach dem Ableben ihres Mannes, Herm. Pan zer, war das Meraner Parc-Hotel bis zum Herbst 1930

von Frau Fanny Witwe Panzer in Gemein schaft mit ihren vier Söhnen geführt worden, da Cav. Otto Panzer den Gesamtbesitz auch dieses Ho- te? und dessen ausschließliche Leitung übernahm. , Frau Fanny Panzer war trotz erfreulicher Rü stigkeit ihr „otium cum dignità' nicht lange be schieden. Viele Arme des Kurortes verlieren in ihr eine immer gerne hilfsbereite Wohltäterin, wie Liebenswürdigkeit und Menschenfreundlichkeit überhaupt Hauptcharakterzüge der nun Heimge gangenen waren. Die Traueranzeige

unterzeichnen Otto und Nannie Panzer, Hermann und Helene Panzer, Dr. Fritz Panzer, und Willi Panzer. etwas erzählt, Lieder klingen auf. Rasch verflie gen die Stunden bis zum Mittagessen, das, wie auch die Jause, unentgeltlich verabfolgt wird. Es hat sich auch ein ganz schöner Hunger angesam^ melt. Ihn zu stillen ist aber Vorsorge getroffen Eine kräftige „Minestra', deren Geruch sich gegen 11 Uhr verlockend in der Nähe der sauberen Küche ausbreitet, verspricht kräftigenden Genuß. Dazu gibt es 150 Gramm Brot

1