48 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/10_10_1919/BZN_1919_10_10_4_object_2463375.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.10.1919
Umfang: 8
eines vollständig eingerich-> schon so lange, und du hast ihn ein wenig warm ein- teten .Hauses geladen sind. Beide Fuhrwerke bewegen; gehüllt gegen die Aprilluft.' . sich langsam, im Schritt, durch die Landschaft. > Wohin geht die Reise? Nach Amerika? Noch -nicht. Aber mancher zog jubelnder über die See, als unsere Kolonie ihre zwölf oder fünfzehn Meilen »acht. Die Frau blickte zum Wagenfenster hinaus — mit einer fast erschrockenen Neugierde. Der Mann würdigt die Gegend keines Blickes. Nur die .Iran! belauscht

. Der Sandstrich wurde dadurch noch länger, als er wirklich war, er schien gar kein Ende zu nehmen. , Die Frau warf eine» fragenden Blick auf ihren Mann. „Ist das auch Gegend?' lächelte sie trüb. Der Doktor antwortete: „Dieser' Sandgruns wäre gar nicht so schlecht, wenn die Leute nur Dün ger hätten.' „Und warum haben sie den nicht?' „Mir scheint, an Bich fehlts, es fehlt an den Wiesen.' „Es ist war' sagte die Magd- „wie lange haben wir schon keine Kuh weiden sehen!' „Mama,' flehte der Mabe, ^da bekomme

Man fuhr gegen Tonschieferhalden, die der zanj: Gegend die Farbe von staubigen Spinnweben mit teilten. In den Gruben dieser Halden stand Tors anzusehen wie bräunlicher Kaffeesatz. Auf ander- Strecken lagen Bohnerz und rötlicher Eisenstein, r, von sie wie vom Rost angelaufen erschienen. Hi und wieder erblickte man Haufen von basaltißh«» Tuff, von Lava, von Bimssteinen und andereil v»l kanischen Konglomeraten. Sie standen da, wie H»ch ofen- und Hammerschlacken Landschaftlicher Kai cichtl Auf dem größten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/07_01_1925/BZN_1925_01_07_5_object_2505474.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.01.1925
Umfang: 8
haben, meldet die „M. Z.', daß in der Gegend von Laatsch und Glurns nicht weniger als 30 Personen unter diesem Verdacht verhaftet worden sein sollen. In den letzten Tagen wurden 16 davon gefesselt dem Tribunal eingeliefert. Die Falschmünzer trieben Seite S schon seit Martini ihr Handtverk und sollen eine ziemliche Menge von Falsifikaten an den Mann ge bracht haben. Die Werkstätte selbst dürfte sich jedoch nicht im Vinschgaü befinden, so daß es sich nur um den Vertrieb falschen Geldes aus zweiter Hand

zu .handeln scheint. Unter den Verhafteten befinden sich, neben Schmugglern auch einige angesehene Perso nen, ' > - Josef Guido Lexa, Musikprofessor aus Prag -s-. Aus Musikerkreisen wird uns geschrieben: In der Nacht auf den Hl. Drei Königtag starb im Krankenhaus von Bozen Herr I. G. L exa, Musik- Professor aus Prag. Er weilte bereits einige Mo- .nate zur Erholung für sein Lungenleiden in unserer Gegend. Der Verstorbene stand anfangs der Drei ßigerjahre. Seine Kompositionen für Klavierunter richt

und Fortbildung sind von erstklassigen Musi kern bestens anerkannt. Clement in Bozen und Eder in Brixen haben Werke des Verstorbenen verlegt. Gelegenheitskompositionen als Widmungen sind mehrfach in hiesiger Gegend verstreut. In musikali schen Kreisen war der Verstorbene hoch geschätzt als Musiker und edler Charakter. Ein Bricker, Profes sor in Prag, war in der letzten Zeit zu Besuch hier, hatte jedoch nicht mehr die Möglichkeit, dem Ster benden bis zum letzten Augenblick beizustehen. Mut ter und Braut

2