138 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/21_03_1882/BTV_1882_03_21_8_object_2894614.png
Seite 8 von 8
Datum: 21.03.1882
Umfang: 8
2617. — Engsiler Dr. Johann 2127. — Erzherzogin Stefanie-Stiftung 2393. Faber Fclir Fortnuat, Pfarrer 2315. — Franziseei'sches Stip. 2017. Ganabl Egtd 2587. — Grast. Trapp'scheS Theologen- Sttp. 2308. 2572. — Greußtng Martin, Probst 2222. Jochum Christian, Pfarrer 2472. Martin Franztska 2343. — Metzler Jos. Anton 2222. — Möhrle Georg Martin 2111. — Mohr Anna 2213. — Münzer'scheS Stip. 2248. Ntederkosser Sebastian, Pfarrer 2393. Mecbenmacher Johauil 2516. — Nuf Georg, Pfarrer, Mädchen-Stip. 2587

G. B. ehem. in Kufstein 2198. - Völkl Andrä in Neu stist 2069. Watzl Zosef zu Schönua 2235. Waldhart Franz von Oberhofeil 2433. — Weiß Balthafar tn Völlan 2365. — Wille Sebastian in Prutz 2073. — Winkler Franz in Sand 2069. — Winkler Christian iu Karneid 2323. — Witting Kaspar in Pfafsen- hosen 2280. — Wöber Franz und Filomena am Zamserberg 2402. — Wolf Karolina und deren Söhne zu Ladis 2479. Ztschg Lorenz in TschengelS 2069. — Zublasing Joh. in Eppan 2236. — Zireigl Michael am Haselsberg 2097

. L R. Versteigerungen von beweglichen Gegenständen. Fahrnisse LeS Jgnaz Prarinarer tn Innsbruck 2036. — Forderung wider Dr. Christian Schärmer 2433. Gegenstände unanbringlicher Netoursahrpostsendnngen zu Innsbruck 2674. Muttermaße (alte) beim Aichamtc Znnsbrnck 2516. Schnitt- und Brennhölzer im Bez. Schwaz 2292. — dto. tm Bez. Jmst 2338. Werk- und Brennhölzer auf der Kramsacher Länd 2228. IS.Mersteigernttgen <Minnendo) von Arbeiten und Lieferungen. Etschregultruiigsarbeiten tn der Sektion „Passer—Eisack- münduug

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/14_10_1893/BRG_1893_10_14_6_object_754517.png
Seite 6 von 12
Datum: 14.10.1893
Umfang: 12
, T- des Joses Bernabee, Zugssührer. 26. Katharina, T. des Job. Etzlhaler, Hauptziel«. Maria, T. des Alois Pichler. Schumacher- meister. 27. Karl, S. des Josef Oberhuber, Bäcker meister. 30. Anna, T. des Eduard Stanzel, Drechsler- meister. 1. Okt-: Rudolf. S. des Rudolf Wairinger, Trödler und Möbelhändler. 2. Jvo, S- des Christian Mahlknecht, Kaufmann. N., T. des Josef Zanvn, Po lier. 3. Maria, T. des Franz Reibmayr, Cboralist. 8- Maria, T. des Mathias Waldner, Obsthändler. Todfälle: 22. Aug

versteige«; Forderungen der Maria Pfister, Krämerin in Schwaz, 100 st. und 25 fl. werd.» am 16. Okt-, ev. 2. Nov. beim Bezirksg. Schwaz ersteigert. Wom Wucherische. „Kriträge zur Grtsnameukunde Tirols' von Wien, mit Frl. Klara Plant. 27. He« Karl Sckwitzer, ^ Christian Schneller. Erstes Heft. Herausgegeben vom m ‘ ° r -' ^ — Zweigverein der Leogesellschasl für Tirol und Vorarl berg. Innsbruck, Vereinsbuchhandlung 1893. Seit den Forschungen des sei. Pfarrers Josef Thaler von Kuens und des sel. Dr. Ludwig

, mit Frl. Rvsina Palman, von St. Pauls in Eppan. 10- Herr Fried rich Schattner, Pensionsinhaber, mit Fräulein Jriederika > sie ist auch durch eine strengere Methode auf eine reell--: Deggendorfer, Privat von St. Andrä in Salzburg Auszug aus betn Amtsbl. Vom 2. Okt. Konvokotion. Erben nach Anna Stampfer, geb. Jenal in Laatsch. habe» binnen Jahres Basis gestellt worden. Das Haupwerdienst an di-^er Fortschritte hat entschieden der He« Landesschulinspettc r Dr. Christian Schneller, der nun daran geht

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/23_10_1878/BTV_1878_10_23_7_object_2877989.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.10.1878
Umfang: 8
und mit den Studienzeugnissen über die letzten zwei Semester bis Mitte November l. Js. Hieramts einzureichen. K. K. BezirkShauptmannschaft. Blugenz am 12. Oktober 1373/ Dr. Lantschner. 3 Kundmachuug. Nr. 3109 Vom Studienjahre 1373/79 an sind zwei der von Christian Bickel aus Sonntag, Pfarrer in Reichenhofen, gestifteten Stipendien im jährlichen Betrage von 60 fl. zu verleihen. Auf dieselben haben Anspruch Knaben, welche sich den Studien widmen^ und entweder von des Stifters Ge schwistern Jakob, 'Anna, Margarethe herstammen

/79 an zu verleihen. Auf dasselbe haben Knaben Anspruch, welche von einem der Brüder Christian, Andreas und Jgnaz Mangard ab stammen und studiren. Bewerber haben ihre Gesuche mit den Nachweisen über ihre Verwandtschaft zum Stifter, über gute Sitten, den Eintritt als ordentliche Schüler an einer öffentlichen Lehranstalt bez. über den Fortgang in den letzten zwei Semestern, dann dem Impfscheine bis Mitte November d. Js. Hieramts einzureichen. Bludenz am 12. Oktober 1373. Der k. k. Bezirkshauptmann: Dr. Lantschner

. 3 Kundmachung. Nr. 3112 Das von Mathias Waldhard, Sohn des Christian Waldhard und der Maria Vaplon, ehemaligen Pfarrers zu NüziderS, gestiftete Studienstipendium im jährl. Be trage von 32 fl. 30 kr. ist vom Jahre 1373/79 an zu verleihen. Auf dessen Genuß haben Studirende auS der Ver wandtschaft deö Stifters, neinlich seines BruderS Gerold Waldhard, Anspruch. Bewerber werden aufgefordert, ihre Gesuche, belegt mit den Nachweisen über ihre Verwandtschaft mit dem Stifter, über Impfung, gute Sitten, Aufnahme

4