39 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/18_04_1955/TIRVO_1955_04_18_4_object_7692157.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.04.1955
Umfang: 6
hatte sich gelockert, da die Kennelbacher unbe dingt ausgleichen wollten — und schoß den Nachdem die führende Vienna in Graz ge gen GAK lediglich 1:1 spielte, Rapid und der Wiener Sportklub hingegen gegen Sim mering bzw. Stadlau siegreich blieben, ist der Punktevorsprung der Döblinger völlig zusammengeschmolzen. Vienna führt nur mehr durch das bessere Torverhältnis mit 28 Punkten vor Rapid und dem Wiener Sportklub, die es ebenfalls auf 27 Zähler ge bracht haben. Die Meisterschaftsrunde am Wochenende brachte

und dem Tormann die Stütze seiner Elf war. denberger zögerte mit dem Herauslaufen, stürzte im entscheidenden Moment und be förderte das Leder mit der Hand ins eigene Tor. Der Wiener Sportklub war Stadlau in allen Belangen überlegen und siegte ver dient mit 5:2. Die Vienna wollte sich in Graz für die Herbstniederlage durch den GAK revanchieren, holte aber lediglich ein 1:1 -Unentschieden heraus. Bei den Grazern war Tormann Arnold ein brillanter Keeper. Wacker Wien kam über SW Bregenz sicher mit 5:0 hinweg

unter den schlechten Wetter- und Boden verhältnissen. Wacker machte einen guten Gesamteindruck; Kollmann, Wagner und Kaubek waren die besten Spieler. Tabellenstand 1. Vienna, 27 Punkte; 2. Rapid, 27; 3. Wr. Sportklub 27; 4. Wacker, 24; 5. Austria Wien, 21; 6. Admira, 19; 7. GAK, 17; 8. Kapfenberg, 17; 9. Austria Salzburg, 16; 10. FC Wien, 16; 11. Simmering, 14; 12. LASK, 12; 13. Stadlau, 12; 14. Schwarz-Weiß Bregenz, 5 Punkte. Staatsliga B: FAC — Sturm Graz 1:1, Gra zer SC — Amateure Steyr 2:1, Kremser SC — WAC

2:1, Wr. Neustadt — Wimpassing 1:2, Siegendorf — Hohenau (ausgefallen), Eisenerz — Red Star 1:3, Temitz — Austria Graz 1:0. Es führt Sturm Graz mit 29 Punk ten vor Austria Graz mit 25 Punkten. für Innsbrucks Ringer Bantamgewicht : 1. und Meister von Oester reich: Tusch Alois (Ibk. Stemmklub); 2. Schie ner Guido (TRC); 3. Bartl Hans (Eisenstadt). Leichtgewicht. 1. und Meister von Oester reich: Stiegmair Toni (TRC): 2. Seidl J„ (Wals); 3. Pettermann (Austria Wien). Mit telgewicht: 1. und Meister von Oesterreich

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/17_05_1951/TIRVO_1951_05_17_5_object_7684521.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.05.1951
Umfang: 6
, so war es in der ersten Halbzeit Fiöckinger, in der zweiten Der am Samstag und Sonntag in zwei Etap pen Agram—Graz und Graz—Wien zur Durch führung gelangte Rad-Länderkampf Oesterreich gegen Jugoslawien brachte der österreichischen Mannschaft mit der Gesamtzeit von 93:46.31 Stunden, gegenüber Jugoslawien mit 93:55.19, ©inen schönen Erfolg. Auch in der Einzelwertung belegte Oesterreich mit Urbancic (Wien), Ge samtzeit 11:36.13 Stunden, und Kellner (Wien), 11:39.33, die ersten beiden Plätze. Es folgen Bat (Jugoslawien

), 11:40.11, Hammerl (Wien), Strain (Jugoslawien) und Sitzwohl (Graz), Die Etappe Agram—Graz holte sich Urbancic in 5:54.01 vor Sitzwohl und Vidali (Jugoslawien), Graz—Wien gewann Sitzwohl in 5:42.11 vor Urbancic und Zoric (Jugoslawien), der zehn Meter vor dem Ziel durch einen Sturz um seine Siegeschancen kam. Auf beiden Etappen gab es spannende Po sitionskämpfe und ausgezeichnete Leistungen bei der Teams. Schwalbensieg über Münchner Gäste Die „Innsbrucker Schwalben“ trugen am Sonntag

Höfler, Graz, Gerhard Wim berger, Salzburg) und Chören des in Inns bruck lebenden Günther Andergassen macht sich eine rhythmisch-motorische, linear aus gerichtete und teilweise von fremder Folklore nicht unbeeinflußten Musiksprache in den Werken von Fritz Kaspar, Wien, Peter Zwet- koff, Solubad Hall, und Anton Püringer, Wien, geltend. Den Abschluß dieses aufschluß reichen Konzerts bildet die Streichsuite „Stadt im Föhn“ von Franz Richter, Wien. Der als Kapellmeister in Salzburg wirkende 28 jährige

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/12_11_1956/TIRVO_1956_11_12_2_object_7694526.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.11.1956
Umfang: 8
auf, die sich auf die Herstellung von ge fälschten D-Mark spezialisiert hatte. Es wurden zahlreiche Verhaftungen vorgenom men und große Mengen von Material be schlagnahmt. Hauseinsturz tötete sechs Personen Salerno (Süditalien), 11. November (Reuter). Durch eine Explosion von Azety lengas kam in Sa n Felice die Montoro bei Salerno ein Haus zum Einsturz, wobei sechs Personen, darunter ein Vater mit seinen vier Kindern im Alter von vier bis neun Jahren, ums Leben kamen. Rapid in Graz geschlagen, Vienna remisierte

Die 11. Herbatmeisterschaftsrunde der Staatsliga A brachte mit der 0:1-Niederlage Rapids in Graz durch den Sportklub Sturm eine saftige Ueberraschung. Der Titelver teidiger Vienna kam gege n Simmering nur su einem, wenn auch mehr oder minder er warteten Remis im Ausmaße von 2:2, führt aber trotzdem mit 18 Punkten vor der Wiener Austria, die Wacker besiegte, mit 17 Zählern die Tabelle an. Die hoch favorisierte Rapidelf mußte den Grazern in einem von Anfang bis zum Schluß spannenden und temporeichen Kampf verdient beide Zähler überlassen

SC (8), 11. WAC (7), 12. Sturm Graz (7), 18. Wiener Sportklub (6), 14. Stadlau (5). Die Ergebnisse der Staatsliga B: Olympia 33 — Siegendorf 3:2, SVS Linz — FC Wien 1:3, Grazer SC — Vorwärts Steyr 1:2, Bruck — LASK 4:2, Wiener Neustadt — Hohenau 2:0, Donawitz — Austria Graz 2:2, Temitz — Schwechat 3:1. Es führt Olympia 33 mit 14 Punkten vor Austria Graz 14 und FC Wien 14. i Senn — Warmbrunn in München Der in Wien lebende Tiroler Berufsboxer Senn wird am 7. 12. in München in einem Achtrundenkampf gegen Bobby

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/19_09_1955/TIRVO_1955_09_19_4_object_7689329.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.09.1955
Umfang: 6
. Spit zenreiter Vienna schlug den FC Wien mit 3:0 und führt weiterhin mit 7 Punkten vor dem Wr. Sportklub (7), Rapid <6) und Austria Wien (5). Der Sieg der Döblinger war verdient, ohne allerdings mit einer überzeugenden Lei stung aufzuwarten. Beim Match Wr. Sport klub gegen Austria Graz (2:1) hätte es bald eine Ueberraschung abgesetzt. Die Wiener unterschätzten vorerst ihre Gegner und ka men dann nicht mehr richtig ins Spiel. Einen weiteren Favoriter lieg landete die Wiener Austria im Ausmaße

, der einfach nicht zu bezwingen war. Einen verdienten Sieg landete die Salzburger Austria über die Admira. Das 2:1 entspricht dem Spielverlauf. Sturm Graz und Simmering trennten sieb nach einem spannenden Match mit einem für die Wiener glücklichen 3 ^-Un entschieden. Der GAK spielte in Wien wieder einmal auf und schlug Wacker sicher mit 4:2. B-Liga; Red Star — Ternitz 3:0; FAC ge gen Hohenau 2:2; Wr. Neustadt — WAC 3:3; Wimpassing — Siegendorf 2:2; Grazer SC gegen Olympia 33 3:7; Vorwärts Steyr gegen Bruck

-~ v 2:58:25,1. Ergebnisse der 1. Etappe; 1, Christian (Wien) 6:02:13,3; 2. Deutsch (Graz) 6:02:13 2; 3. Rücker (Graz) 6.02:13,4; 4. Hasler (Liech tenstein). 6:09:40; 5. Führer (Oberösterreich) 6:13:38,2; 6. Thäler (V8raflberg) 6:13:52,9. Niederlage der Schwimmer Die Tiroler Sehwimmerauswahl mußte sich am Samstag in Innsbruck der Regionalaus wahl Bozen-Trient mit 85:93 Punkten ge schlagen geben. Der Erfolg der Italiener be ruht vor allem auf Grund ihrer Ueberiegen- heit in den Damenbewerben. Der Tiroler

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/27_09_1951/TIRVO_1951_09_27_6_object_7681301.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.09.1951
Umfang: 6
und ist der Ueber- zeugung, daß auf der derzeitigen Basis keine Zusammenarbeit möglich ist.. Der Vorstand des Tiroler Handballverbandes sah sich daher gezwungen, für den sonntägigen Länderkampf in Graz gegen die Steiermark auf die Teamspieler der TI zu verzichten, zumal auf Wir glaubten, Nausch sei es gelungen die Wiener Schule den Erfordernissen des modernen Fußbahes anzupassen. War das eine Täuschung? Wann wird sich in Wien endgü'tig die Erkennt nis durchsetzen, daß ein Mit».© half nicht gegen vier Spieler

: Grießer, Engi; ISK: Spielmann, Mößmer, Grober, Püis; Wüten: Hofer; Schwaz: Kiechi; Kematen: Baum stark, Gauer; Austria: Rieder; Wacker; Pülser; PM-Sport: Zankl; Landeck: Tiefenbacher; Teils: Neuner. Das Wettspiel-Programm für die 7. Rande des Sporttoto-Wettbewerb«* vom 13./14. Oktober 1951 1. Beigien — Oesterreich 2. Oesterreich B — Saarland 3. Schweiz — Frankreich 4. Tirol — Niederösterreich 5. Oberösterreich — Steiermark 6. Kärnten — Vorarlberg 7. Hohenau — Mödling 8. Grazer SC — Austria Graz

des StadtgebM Innsbruck. Donnerstag, 27. September, 19.80 A findet im Gewerkschaftshaus, Samrner Straßei L, Stock, Zimmer 16, eine Besprechung aller ® arbeiter einschließlich der Proponentenkomits für die geplanten Gruppen statt. Wir ersuch alle Mitarbeiter, pünktlich und verläßlich zu 1 scheinen. Kinder freunde, Landes Organisation Tirol. - : 28. September um 19 Uhr findet in der Art* terkammer Innsbruck eine Obmännerkonlereflj statt. Der Genosse Sepp Pölzl aus Graz M zu den Themen „Sieg des Sozialismus

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1951/20_12_1951/TI_BA_ZE_1951_12_20_10_object_8386640.png
Seite 10 von 24
Datum: 20.12.1951
Umfang: 24
Österreichs NR. Josef Strammer. Mittwoch, 2. Jänner Aus Wien: Elektrogeräte im bürgerlichen Haushalt. Dr. Ing. Johanna Bayer, Landeskammer für Land- und Forst wirtschaft Steiermark, Graz. Zirka sieben Minuten. Donnerstag, 3. Jänner Aus Wien: Behandlung wichtiger landwirtschaftlicher Tagesfragen. Es spricht das Landwirtschaftsministerium. Freitag, 4. Jänner Aus Wien: Dipl.-Ing. Alfred Heinzl, Kammer für Land- und Forstwirtschaft Kärnten, spricht über „Die Verwen dung von erstklassigem Saatgut“. Zirka

sieben Minuten. Samstag, 5. Jänner Aus Wien: Harte Aufzucht fördert den Alperfolg. Hof rat Dr. Fritz Schneiter, Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft Steiermark, Graz. Zirka sieben Minuten. Kammermifteilungen Kammerfaclikurse Weerberg 20. Dezember, 20 Uhr: „Kirchenwirt“, Herr Greiderer: Tierzucht. Watten* 22. Dezember, 20 Uhr: „Stoagenvirt“, Herr Sattler: Milchwirtschaft. Watten* 27. Dezember, 20 Uhr: „Stoagenvirt“, Ing, Wald hart: Tierzucht. Sonstige Mitteilungen VIEHHALTUNGS

ihren Teil beitragen, unsere Regierung zur Friedenspolitik des Christentums zurückzuführen: Alle Länder so zu behandeln, wie unser Land behandelt sein möchte!“ M. S. Erfolgreiche Düngerwirtschaft Von Landwirtschaftsrat Dipl.-Ing. E. Hauer, 3. ver besserte und erweiterte Auflage. 162 Seiten, mit 37 Ab bildungen, kartoniert S 29.—. Leopold-Stocker-Verlag, Graz. „Über die erfolgreiche Düngerwirtschaft geht der Weg. zum Aufstieg der Landwirtschaft“, das ist sozusagen der Leitsatz, den Hauer

9