25 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_11_1936/DOL_1936_11_14_1_object_1147270.png
Seite 1 von 12
Datum: 14.11.1936
Umfang: 12
in Bolzano. Museumstraße Nr. 42; Schriftleiiungs-Fernrufe 13-36 und 13-37, Verwaltungs-Fernruf N-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Annahmestelle in Merano: Ealileistraße Nr. 2 (Iandlhaus): in Bressanone: Buchhandlung Athesia. Weißenturmgasse. Druck und Verlag: Athesia. Bolzano. Museumstraße Nr. 42. Die Beschlüsse der Wiener Konferenz Graf Ciano in Budapest begeistert empfangen Wien, 12. November. Heute vormittags wurden die Besprechungen der Konferenz fortgesetzt und nm Abend ab geschlossen

, worauf dann die untenstehende amt liche Mitteilung über die Ergebnisse der Kon ferenz vcrlautbärt wurde. Mittags gab der ungarische Gesandte in Wien. v. R u d n a y, ein Festessen, an dem Bundeskanzler Schuschnigg, Augenministcr Graf Ciano, Staatssekretär Doktor Schmidt. Außenminister v. Kanna. der deutsche Botschafter in Wien v. Popen und die Gesandten Salata und Berger-Waldenegg u. a. tcilnahmcn. Abends fand eine Festverstclliing in der Wiener Staatsoper statt und anschließend ein Emp fang

im großen Salon der Staatsoper. Außenminister Graf Ciano und Gemahlin sind in der Nacht mit ihrem Gefolge nach Budapest a b g e r e i st. Zum Abschied waren am Bahnhof Bundeskanzler Schuschnigg, Vize kanzler Huelgcrth. Staatssekretär Dr. Schmidt und zahlreiche Vertreter der österreichischen Be hörden erschienen. Var seiner Abreise hat Gras Ciano dem Ver treter der amtlichen Nachrichtenstelle gegenüber seinen Dank für die Kundgebungen aufrichtiger Sympathie, die ihm in Oesterreich zuteil wurden

, ausgedrülkt. Die amtliche Mitteilung SB i c n, 13. November. Bundeskanzler Schuschnigg und die Auße»- minister Graf Ciano, Dr. Schmidt und v. Kanya haben gestern vor- und nachmittags ihre Unter redungen fortgesetzt und nachmittags ab geschlossen. Die Verhandlungen verliefen in einer Atmosphäre verständnisvoller und herz licher Zufainmenarbeli. Ueber das Ergebnis der Beratungen wurde die nachstehende offU zielle Mitteilung ausgegebcn: „Bei der Zusammenkunst, die gemäß den Römer Protokollen

Abessiniens gebührend Rechnung tragen. Die besprochenen Fragen und erzielten Er gebnisse wurden in einem Protokoll nicder- gclegt. Die Vertreter der drei Regierungen haben beschlossen, ihre n ä ch st e Z u s ä m m c n- k u u f t zu einem noch zu vereinbarenden Zeit punkt in B u d a p e st abzuhalten' Graf Ciano in Budapest B u d a p e st, 13. November. Um 10.30 Uhr traf der Sonderzug mit Gras und Gräfin Ciano in Hcgyshalon an der un garischen Grenze ein. Hier winde Graf Ciano von einem Vertreter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/14_07_1939/AZ_1939_07_14_1_object_2638734.png
Seite 1 von 6
Datum: 14.07.1939
Umfang: 6
- tiom sodaß sie eine herrschende und nicht zu unterdrückende Macht im politischen Kurs Europas darstellt, aber auch für alle die mehr oder weniger dunklen Un ternehmungen, die von der'Einkreisungs- politik geplant werden. Graubis Nbjchisd in der Londoner Presse. London, 13. Juli Die Abberufung des italienischen Bot schafters Graf Dino Grandi und seine Ernennung zum Justizminister haben stärkste Anteilnahme nicht nur in ber di plomatischen Welt Londons, sondern weit darüber hinaus auch in den politi

schen und gesellschaftlichen Kreisen der englischen Hauptstadt gefunden. Graf Grandi gehörte zu den populärsten Er scheinungen des hiesigen Diplomatischen Korps und hatte sich in seiner sasl sieben jährigen Tätigkeit als Botschafter eine sehr bedeutende Stellung gesichert, die auch während der schwersten Monate der engilsch-italienischen Spannung während der Abessinisn-Krise keine Einbuße erlit ten hat, dank des natürlichen Geschicks, mit dem der italienische Botschafter die Interessen seines Landes

die denkwürdigsten Kampsstätten besucht. Mit dem Dampfer „Ammiraglio Cervera', auf dem er die Nacht verbracht hatte, fuhr Graf Ciano am Morgen nach Santander, der von den Legionären be freiten Stadt, die den Vertreter des Duce und Abgesandten der Freundesnation im Triumph begrüßte. Nur langsam kam sein Kraftwagen durch idie Reihen der Schwarzhemden, der Phalanxisten und Bürger, die sich in den Straßen drängten und unaufhörlich den Namen des Duce und des Außenministers riesen. An den spanischen Fahnen

2