23 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/07_04_1922/PUB_1922_04_07_5_object_1013919.png
Seite 5 von 12
Datum: 07.04.1922
Umfang: 12
machen allein 73.4 Prozent aller Bundesbe diensteten aus. — Bestgewinnerliste vom Bolzschießen im Hotel Bad Altprags, welches am 12., 19., 2V., »5. und S6 März 192Z stattgefunden hat. 13 Hauptbeste: I.Franz huber jun,, Prags; 2. Anton Fischnaller, Srnneck; 3. Josef Trenker, Et. Beit; 4. Friedrich Mair, Bruneck; 5. Peter Steiner sen., Percha; 6. Peppi Jesacher, PragS; 7. Andrä Moser, PragS; S.Josef Ortner, Niederdorf; 9. Jakob Mairhofer, «eischach; >0. Stefan Bacher, Prags; 1l. Friedrich Planer, Wils berg

; 12. Stephan Jesacher, Prag« und 13. Sebastian Huber Prags. 13 Schleckerbeste: 1. Friedrich Ploner; 2. Friedrich Mair; 3. Jakob Mairhofer; 4. Balthasar Beikircher, Rasen; 5. Peppi Jesacher; 6. Joses Trenter; 7. Andrä Moser; 3. Franz Hub«; 9. Stefan Bacher; 10. Alois Reinstadler, Welsberg; II. Johann Mittich, AltpragS; 12. Peter Steiner; 18. Sebastian Huber; 14 Anton Fischnaller; 15. Josef Appenbichler, St. Beit; 16. Franz Schmid, Wilsberg; 17. Anton Wilhelm, Niederdorf und 13, Josef Ortner. 12 Ehren beste

: 1. Friedrich Ploner; 2. Peppi Jesacher; 3. Balthasar Beikircher; 4. Jakob Mair hofer; 5. Friedrich Mair; 6. Johann Mittich; 7. Ste fan Bacher; 3. Josef Trenker; 9. Andrä Moser; 10. P-ter Steiner; 11. Franz Huber und 12. Seba stian Jisacher, Prags. 3 Serienbeste zu 30 Schuß l. Friedrich Mair, 260 Kreise; S, Peppi Jssacher, 260; 3. Jakob Mairhofer, 247; 4. Josef Trenker, 24S; 5,. Stefan Bacher. 239; 6. Andrä Moser, 233; 7. Peter Steiner, ZZ7 und 8. Alois Reinstadler 23K Kreise. 3Serienzu10Schuß: 1. Friedrich

Mair, 92 Kreise; 2. Friedrich Ploner, 92; 3. Peppi Jesacher, LS; 4 Jakob Mairhofer, 33; 5. Josef Trenker, 33; Franz Schmid, 34; 7. Peter Steiner, 34 und 3. Stefan Bacher, 33 Kreise. 3 Serien beste zu 5, Schuß: 1. Friedrich Mair, 43 Kreise; 2. Peppi Jesacher, 43; 3. Jakob Mairhofer, 43; 4. Friedrich öloner, 47; S.Josef Trenker, 46; 6. Andrä Moser, 46; 7. Stefan Jesacher, 45 uns 3. Stefan Bacher, 45 Kreise. Prämien für die drei bestge schossenen 30 er Serien: 1. Peppi Jesacher, 773 Kreise

; 2. Friedrich Mair, 767; 3. Jukob Mair hofer, 729; 4. Josef Trenker, 727 und ö. Andrä Moser, 636 Kreise. Prämien für die drei iiestgeschossenen 10er Serien: 1. Friedrich Mair, 273 Kreise; 2. Peppi J-sacher, 266; 3. Jakob Nairhofer, 261; 4. Josef Trenker, 261 und 5. Frie drich Ploner, 2SS Kreise. Prämien für die c>reibestgeschosfenen5erSerien:1. Frie drich Mair, 141 Kreise; 2. Peppi Jesacher, 141; 3. Jakob Mairhofer, 133; 4. Josef Trenker, 137 und 5. Friedrich Ploner. 135 Kreise. Prämien für die m eist

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/05_12_1883/SVB_1883_12_05_6_object_2472891.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.12.1883
Umfang: 8
RoNchetti, Maurer. Augusts, T. des Victor. Gotw, SchmiedgesellZ. Anna, T. des Adam Hauber, k. k. Hauptmann in Pension. 11. Friderika, des Johann Torggler, Maler ünd Läckirer. Henrika/T. deS Vin- cenz Tessari, k. k. Landcsschützenhaüptmänn^ 15. Elvirä^ T. des Josef Gregori, Handelsmann. 16. Maria, T. des Johann Bott, Uhtmacher, 18. Filömena, T. des Franz Schrenk, Musiklehrer. . 19. Josef, S des Franz Schmid/ Ballenzieher. 20. Filomena, T. des Heinrich Pittner, Bäckergehilfe. 21. Jakob, S. des Jakob Zuech

Lösch, Zacherlewirthssohn^n Sarnthäl mitMariänna Acht markt von Karneid. Anton Werkmeister von Seis, Bäckermeister in Kastelruth, mit Rosina Kofler von Tisens, wohnhaft hier. . Michael Vonmetz von Layen, Khiidermacher in Rentfch, mit Anna Rungaldier von Gries, in Diensten hier. 12. Vigil Bott, Gast wirth in St. Jakob, mit Aloisia Market dort. 19. Anton Chiusole von Branzoll, Maurer hier, mit Dommika Pasquälini, Fabriks arbeiterin hier. Nikolaus Ramoser von Völs, Taglöhner m St. 'Johann

, an LungenenZAtztm. 3. WM<WWK^Tischler, 14 M.HA, KHlp. 4. HtS ^AHaÄHr, HW^Maurer, 63 I. alt, an HerzlLhmung. 6. MagdalenaDuregger, geb. Neu wirth, 76 I. alt, an Darmlähmung. 7. Jakob Harm, verw. AMenHäusler, .83 I. alt, mr MaraSinK A Maria Wern^, ^ 7eo. Private an der Zollstange, 65 I. alt, an Marasmus. 9. Franz, S. des Peter Maier, Metzgermeister an der Zollstange, 2J. alt, an sÄtus. 10. Peter Wierer, verehel. Schuster- meister, 32 I. alt, an Rückenmarskleiden. 14. Elisabeth Lanziner, leK ^Dienstmagd, 76 I. alt

kommt als prov. Kooperator und Benefizmt nach Aösselu Herr Jakob Braun (gebürtig in der Diözese Limburg), zuletzt Koadjuwr in Vlgau, erhielt zweijährigen Urlaub und be findet sich gegenwärtig als Aushilfspriester in Eddersheim bei Hattersheim, Diözese Limburg.. , . > > Allszug aus dem AmtMatte des „Tir. Boten'. ' - Vom 26 bis 27. November. ... Versteigerung, exekutiv,: sämmtlicher Konkurs-Realitäten des' Franz Mager in Kössen, geschätzt auf 23250 fl.^ nämlich das Eisenberganwesen mit Industrie

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/24_10_1914/BRC_1914_10_24_5_object_116313.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.10.1914
Umfang: 8
Guggenbichler, Maria Plchler, Familie Stark, Vinzenz Fischnatter, Kate chet, Josef Ostermann, Mesner, Leopold Schafer, Karl Pardeller, Frau Moosmair, Dr. Alois Liebl, Arzt, Hirschenwirt N. N., Jakob Stifter und Johann Wächter, k. k. Offizial. Kravina 4. Frz. March 4. Je Kr. 3: Frau Peitttner, Frau Girtler, Handlung, Moser, Schneidermeister, Steiner, Schmied, Fräulein Angerer, Khchin, Kreszenz Thaler, Leopold Mößner, Vinzenz Moser, Verdroß, k k. Straßenmeister, Alvera, k. k. Finanzwach-Kommissär, Ganthaler

Peter, Lehrer, und je Kr. 2: N. N., Magd bei C. Fischnaller, Franz Brunner, Bindermeister, Franz Pargger, Schneidermeister, Markart, Maurer. Rai mund Eisendle, Alois Hofer, Jakob Oberstaller, Taverna, Maria Stecher, Maria Wild, Josef Siller, Reichsiegel, Felix Kiebacher, Tischlermeister, Frau Girtler sen., Veit, Steinmetz, Larch Kreszenz, Gast wirtin, Geschwister Sojer, Noggler, Schulleiter, Steiner, Schuhmacher, Schneider Ferdinand, Pace Angela, Tschopfer Anna, Rainer Josef, Simeler, Attenberger

Franz, Fischnaller Kassian, Frau Geyer, Frau Pernter, Frau Wollerisch und Frau Eppacher. Je Kr. 1: Fräulein Josefa Thaler, Frau Niederer, Zooderer, Frau Maunsberger, Grünberger, Frau Philomena Witwe Gogl, Frau Theres Witwe Oster mann, Josef Wurzer, Frau Wachtmeister Gruber, Jakob Platzer sen., Weiß, Schuhmacher, Massar, Schuhmacher, Fräulein Josefine Matt, Johann Meßner, Kreszenz Seidner, Trenner, Schuhmacher, Sophie Kühnel, Winter, Hutmacher, Arau Ober leitner, Jakob Platzer junior, Peter Vetter

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/22_04_1892/BTV_1892_04_22_6_object_2944515.png
Seite 6 von 6
Datum: 22.04.1892
Umfang: 6
Gerichte für die selbe Jakob Sinner, Lienharter in Taisten, als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Welsberg am IS. April 1892. 484 Der k. k. Bezirksrichter: Andreis. 1 Edikt. Nr. 1432 Das k k. Kreisgericht Bozen hat mit h. Beschlusse vom 13 April 1892 Zl. I52S über den 29 Jahre alten Johann Moser von Vallgenäun, Gemeinde Trens, gemäß H 273 a. b. G. B. die Curatel verhängt. Als Curator wurde Franz Hochrainer, Santerbauer in Bacha, bestellt. K. K. Bezirksgericht Sterzing am ie. April 1892. 460

Vorm. hier ange ordnet wurde und daß ihm als Curator Herr Dr. Haller, Advokat hier, bestellt wurde, welchem er seine Behelfe mitzutheilen hat, falls er nicht einen andern Sachwalter dem gefertigten Gerichte namhaft macht. K. K. Bezirksgericht Meran am 19. April 1892. S77 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Widm ann. Licitationeu. Realitäten Versteigerung. Nr. 689 In der Exekution Birgil Steiner, durch Dr. Gapp, 1892. gegen Jakob Resinger, pct. 108 fl. 48 kr., ist gegenüber dem am IS. März d. I. erfolgten

Meist bote ein Ueber bot von 1460 fl. erfolgt. Es wird daher eine neuerliche Feilbietung der dem Jakob Resinger gehörigen Realitäten: Cat.-Nr. 37 bis Ü9, 30», 44 lit. k! und 270, auf 30. April IS92 s Uhr Vorm. Kanzlei Nr. 3 angeordnet, wobei jedoch nur ein diesen Betrag übersteigendes Anbot ange nommen wird. Jene Hypothekargläubiger, welche noch nicht ange meldet haben, können ihre Annieldung bis dorthin noch anbringen. K. K. Bezirksgericht W.-Matrei am 30. März 1892. 4S0

Für den k. k. Bezirksrichter: Her biger. Edikt. Nr. 1417 In der Verlaßsache nach dem am II. März 1892 zu Tulser gestorbenen Jakob Weg scheider werden über freiwilliges Ansuchen der Erben die erblaffer'schen Realien, erworben laut Urkunde Folio 2831/70 als: Cat.-Nr. 3345 der Anlage Tulfer, die Gerechtig keit des sogenannten Thonigergutes: lit. eine Feuer- und Futterbehausung mit halben Backofen, bezeichnet mit Nr. IS55, lit. L, ein Krautgartl von -9 Klft., lit. (Z, ein Acker von.2050 Klft., lit. I), das dabeiliegende

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/29_05_1915/BRG_1915_05_29_10_object_756094.png
Seite 10 von 14
Datum: 29.05.1915
Umfang: 14
, Zugsführer Titular-Oberjäger Giuseppe Braito, Zugsf. Peter Altenweißl, Franz Bergher, Gebhard Höfte, Reserve-Zugsführcr Josef Fischer, Einjahrig-Freiwilliger Unterjäger Emil Zsak, Unter jäger Franz Dcpaul, Josef Dissertori, Anton Lang, Adolf Markt, Sebastian Pangeri, Kajetan Salchner, Patrouilleführer Titular-Unterjäger Johann Loretz, Patrouilleführcr Rudolf Bohle, Jäger Titular- Patrouillcführer Karl Mathis, Jäger Felix Beck, Hermann Marte, Josef Nyari, Leo Schwarz, Jakob Stuefcr, Johann Marzelin

, Tschugguel, Reserve- Jäger Valentina Bortolotti, Leo Hilber, Achille Marchiori und Jakob Vaselaj, alle 34 des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; Offiziersdiencr Heinrich Büchel des 4. Tir. Kaiserj.-Reg. Bronzene Tapferkeitsmedaille: Stabs feldwebel Alois Pichler, Zugsführer Karl Kart- naller, Josef Oberlechner, Reserve-Zugsführcr Jo hann Mail, Einjährig-Freiwill. Uuterjäger Ludwig Forrizs, Unterjäger Heinrich Peer, Sanitäts-Unter- vffizicr Anton Gufler, Patrouilleführcr Ermcnegildo Balduga, Rcserve-Patrouillcführer

in den Etschgütern in Tramin am 1b. Juni 3 Uhr im Gasthause „zum Lö wen' dort. Erinnerung. Jakob Schiefer, Pfandler auf Prantach in St. Leonhard, zuletzt im Kriegsdienste in Galizien, wegen Klage zu melden beim Bezirksgericht Passeier. Lieferungsausschreibung der Staatsbahndirekiion Innsbruck für Kohlcnsttfte für elektrische Bogenlampen und Glühlampe» (Kohlenfaden- und Metalldrahtlampen) für elektrische Beleuchtung, Anbote bis 1b. Juni 12 Uhr mittags. Vom 22. Mai. Erinnerung. Ansprüche

7