19 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Seite 4 von 18
Datum: 04.12.1898
Umfang: 18
Landeshilfsvereincs vom Rothen Kreuze m Vorarl berg. Dr. Anton Walter, Generalvikarsrath in Feldkirch. Dr. Josef Walter, Stiftspropst, Dechant und Pfarrer in Jnnichen. NiUerkrenz des Franz Joses-Ordens: Dr. Geb- hard Bcck, Sanitätsrath, Gemeindearzl in Feldkirch. Luigi Bolner, Erzpricster und Dechant in Cavalese. Meraner Kett« »z. Dominik Caproni, emeritierter Erzpriester und Dechant in Levico. Guido Chimelli, Privatier in Pergine. Silvio Dorigoni, Kaufmann und Vizebürgermeister in Tricnt, Blasius Egger, Dechant

- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Joscf Huttcr, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hutter, Architekt und Baumeister in Innsbruck. Johann Jnama, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redakteur dcr „N. T. St.' in Innsbruck. Leonhard Lang, Handelsmann in Innsbruck. Hyacinth Maffei, Erzpricster in Riva. Johann Mairhofer, Bau rath bei dcr Statthaltern in Innsbruck. Julius Mitter- mair, Notar, Bürgermeister in Brixen. Emil Nitsche, Dechant und Pfarrer in Zams. Franz Josef Oester- reicher, Hotelier in Tricnt

. Franz Paukcrt, Fachschul- direktor in Bozen. Dr. Anton Profanier, praktischer Arzt in Bozen. Johann Pugneth, Dechant und Pfarrer in Neumarkt. Johann Paul Rauch, Pfarrer und Dechant in Jmst. Alois Rautenkranz. Dechant und Pfarrer in Flaurling. Johann Reisch, Kaufmann in Kufstein. Adalbert v. Röggla, Verwalter der Sparkasse in Bozen. Alois Sandcrell, Dechant und Pfarrer in St. Gallenkirchcn. Thomas Scarpa, Dechant und Pfarrer in Civezzano. Dr. Theodor Schund, Landesausschuß- Beisitzcr

a. D., Vizepräsident des Landes und Frauenhilfsvereines vom Rothen Kreuze in Tirol. Allerhöchste Anerkennung aus Anlaß der land- und forstwirtschaftlichen Jubiläumsausstellung Wien 1898: Franz Kaltenegger, Hofrath in Brixen. Allerhöchste Zufriedenheit: Agnes Freiin von Teuchert, geb'. Gräfin Belrupt-Tissae, Vizepräsident!» dcs Landes- und Frauenhilfs-Vereines vom Rothen Kreuze in Tirol. Anton v. Tschurtschenthaler, Kaufmann und Oberschützenmeistcr in Bozen. Goldenes Verdiensttreuz mit der Krone: Karl Abriani

. Josef Pern- werth, Finanzwachoberkommissär I. Klasse in Rovereto. Ottokar Pfeifer, Bürgermeister in Jmst. Peter Resch, Direktor der öffentlichen Handelsschule in Bozen. Dr. Alois Schenk, Gemeindearzt in Margreid. Wilhelm Seidner, Kaufmann und Oberschützenmeister in Bnxen. Philiberta Spiel, Oberin der Weiberstrafanstalt in Schwaz. Karl Stapf-Ruedl, Posthauptkassier in Innsbruck. Josef Tappeiner, Regens des f. b. Konviktes in Meran. Jakob Traunsteiner, Gemeindevorsteher in Niederdorf. Peter Bordermayr

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/31_12_1900/BZZ_1900_12_31_3_object_462393.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.12.1900
Umfang: 8
Kößler. 550—551 Herr Josef Kößler mit Frau. 552—553 Hotel Europe. 554—555 Frau Dr. Paula Kiene mit Familie. 556 Herr. Dr. v. Vittorelli in Hall. 557 Frau Louise o.Vittorelli mit Tochter. 558 Forster-Bier-Depot. 559 Herr Josef Schick, Friseur, Park straße Nr. 1. 560—561 Herr Graf und Frau Gräfin Albert Marzani. 562—563 Herr Graf Julius Marzani. 564—565 Herr Anton Perger, Buchdruckereis besitze?, mit Familie. 566—567 Anton Perger's Buchdruckerei. 568—569 Herr Jakob Nauer, Kaufmann. 570—571 Herr Michael

. 639 Herr Franz Karl Schmidt, Grieserhof. 640 Frl. Anna Fraundorfer. Grieserhof. 641—642 Frau Johanna Ww. Krautschneider und Frl. Tochter. 643 Herr Dr. Paul Krautschneider. Ad vokat. 644 Hochw. Monsignor Josef Trenk- walder. Probst und Stadtpsarrer. 645—646 Herr Johann Casson, Handelsschul» Professor, mit Familie. 647—648 Herr Albert Wachtler, Kaufmann, mit Frau. 649—650 Herr Albert Wachtler jun. 651—652 A. Wachtler's Manusakturwaren-' geschäft. 653—662 Frau Baronin Mollerus geb. von Wichert. 663

—664 Herr Otto Oettel. 665—666 Herr I. Lloyd B. Wardle mit Familie. 667—668 Herr Dr. Heinrich Hofer, k. k. Post» sekretär, mit Frau, Innsbruck. 669—670 Herr Josef Hoser. Handelsmann. 67 l Ein Weingartenbesitzer in Gries. 672—673 Herr Peter Steger mit Familie. 674—675 Herr Ingenieur Albert Canal, Bau meister, mit Familie. 676 Baugeschäst A. Canal. 677—678 Firma A. Decorona. 679 Herr Anton Decorona, Kaufmann. 680 Herr Paul Decorona, Kaufmann. S81—682 Herr Ernst Decorona, Kaufmann, mit Frau. 683—692

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/04_01_1901/BZN_1901_01_04_7_object_2417366.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.01.1901
Umfang: 8
später erhaltenen Kuß die gleichen Symptome sich bemerkbar machten, glaubte sie, daß der Gatte ihr nach dem Leben trachtete. Die Ehe der Beiden wurde auf Wunsch der Frau geschieden, doch mußte der Mann, da ihm nichts zu beweisen war, freigesprochen werden. Verzeichnis der Abnehmer der Neujahrs-Entfchuldigungs-Karten zu Gunsten der Armen von Bozen pro 1901. ^Fortsetzung.) 566 —567 Anton Perger's Buchdruckerei 568—569 Herr Jakob Nauer, Kaufmann 570—571 Herr Michael Nauer mit Frau, k. k. Tabak- uud

, Grieserhof ^41—642 Frau Johann« Ww. Krautschneider und Tochter 643 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat 644 Hochw. Herr Monsignor Josef Trenkwalder, Probst ^ und St«dtpfarrer '45—646 Herr Johann Cassan,. Handelsschnl-Prof. m. Fam. 64^ Herr Albert Wachtler, Kaufmann, mit Frau 650^Herr Albert Wachtler jun. 652 A. Wuchtler's Manufakturwaren-Geschäft -662 Frau Baronin Mollerus, geb. von Wichert -664 Herr Otto Oettel 666 Herr I. Lloyd B. Wardle mit Familie -668 Herr Dr. Heinrich Hofer, k. k. Postsekretär

, mit Frau, Innsbruck 670 Herr Josef Hofer, Handelsmann 671 Ein Weingartenbesitzer in Gries -673 Herr Peter Steger mit Familie -675 Herr Ingenieur Albert Canal, Baumeister, m. Fam. 676 Baugeschäft A. Canal -678 Firma A. Decorona 679 Herr Anton Decorona, Kaufmann 680 Herr Paul Docorona, Kaufmann -682 Herr Ernst Decorona, Kaufmann, mit Frau -692 Excellenz Virginia Gräfin Toggenbnra, aeb. Gräfnr Sarnthein -702 Frau Adelheild Gräfin Toggenburg -712 Frau Jtha Gräfin Toggenburg -714 Herr Heinrich

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/05_01_1901/SVB_1901_01_05_4_object_2521579.png
Seite 7 von 14
Datum: 05.01.1901
Umfang: 14
Ti'.ler, Cassier der Bezirkskranken-- casse, Stadtbezirk Bozen, mit Frau. „ K. Schwitzer, Geschäftsführer, Neustädterhof. Cafe-Restaurant, Neustädterhof. Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advocat und Vice- Bürgermeister, mit Familie. „ Dr. Anton Hepperger, k. k. Oberlandes- Gerichtsrath, mit Familie, Innsbruck. Frau Elise Thaler und Töchter. Herr Stefan Knapp, Kaufmann, mit Familie. „ Alfons Ritter v. Widmann-Staffelfeld- Ulmburg mit Familie. Familie Alois Haune. Herr Ferdinand Gugler mit Frau. „ Karl Kölle

, Friseur, Parkstraße 1. „ Graf und Gräfin Albert Marzani. „ Graf Julius Marzoni. „ Anton Perger, Buchdruckereibesitzer, mik Familie. „ Anton Perger's Buchdruckerei. „ Jakob Nauer, Kaufmann. „ Michael Mauer mit Frau, k. k. Tabak- und Cigarren-Specialitäten-Berschleißer. „ Karl Pferschy, Fahrradgeschüft. Frau Matilde Pfcrschy Plazierungs-Jnstitut. Herr Peter Wrbatzky mit Familie. „ Robert Gasteiner, Handelsschul-Professor und Frau. Frau Witwe Bertha Doswald, geb. v. Knoll. Herr Paul Mall und Frau Maria

. Herr Johann Caffan, Handelsschulprofessor, mit Frau. „ Albert Wachtler, Kaufmann nnt Frau. . „ Albert Wachtler junior. 652 A. Wachtler's Manufacturwarengeschäft. 662 Frau Baronin Mollerns geb. v. Wichert. Herr Otto Oettel. ,, I. Llöyd B. Wardle mit Familie. „ Dr. Heinrich Hofer, k. k. Postsecretär, mit Frau, Innsbruck. „ Josef Hofer, Handelsmann. Ein Weingartenbesitzer in Gries. Herr Peter Steger und Familie. „ Ingenieur Albert Canal, Baumeister sammt Familie. Baugeschäft A. Canal. Firma

A. Decorona. Herr Anton Decorona, Kaufmann. „ Paul Decorona ^ Ernst Decorona „ und Frau. Excellenz Virginia Gräfin Toggenburg, geborne Gräfin Sarnthein. Frau Adelheid Gräfin Toggenburg. „ Jtha Gräfin Toggenburg ^ Herr Heinrich R. v. Grabmayr, k. k. L.»G.-^i. Familie Sotriffer. ^ ^ Herr Apotheker Jlling und Familie. Receptur der Pharmacie Jlling. Herr Dr. Edm. v. Zall.nger, Advocat, m. Fam. Wachtler und Torelli vorm. Hemrtch Wachtler. Herr Otto Wachtler mit Frau. -599 -601 -603 -607 -609 -611 -613 -615

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/19_08_1905/BRC_1905_08_19_7_object_128507.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.08.1905
Umfang: 8
., Jnnichen. Wnrmböck Erich, Abiturient, Mjchen. Wurmböck Gustav, Abiturient, Junichen. (Wasser, Hotelier, mit Frau, Arco. Eugenio Morpurgo, Private, Spalato. Gerstenberg, Direktor, mit Frau und Tochter, Grunewald, Berlin. Karl Jung, Architekt, Ulm. Gustav Schopper, Kaufmann, Hamburg. Dr. v. Wolfs, Mvatdozent an der Universität Berlin, mit Frau. Doktor Paul Ruth, Arzt, Charlottenburg. Dr. Müming, Arzt, Lübeck. Johann Feisel, Hamburg. G. Gatt, Padua. Wilheünine Mündinger, Padua. C. Calsone, Bürger» Meister

, Bozen. W. Reiniger mit Tochter, Potsdam. Michael Amberger, Eggeufelden. A. Ertl, Wasserburg am Jnn. Josef Lehr, Südungarn. Joh. Röscher, St. Leonhard. Richard Winak, Wien. Max Pfrang, München. Georg Tenzl, Kaufmann, Sachsen. Otto Wanker, Hohenelbe. Heinrich Schwarz, Wien. Anna Scherer, München. Joh. Eller, Schnürn. Berta Kolb, München. P. Günther, Marburg. L. Brünnle, Schloß Comburg, Württemberg. Karl Lienerth, Ostrau, Mähren. Josef Prchal, Auspitz. Paul Jenisch, Wien. Josef Moser, Linz. A. Marsoner

. Kaufmann, Wien. Heinrich Krati, Inspektor der Südbahn, mit Familie. I. Atuett, Inspektor, Graz. Frau Leßner mit Begleitung, München. Georg Schneider, Oberrevident der k. k. priv. Südbahngesellschaft, mit Familie, Mödling bei Wien. Alois Schneider, Kaufmann, Wien. R. Müller, k. k. Finanzrat, Innsbruck. SammeUtastrn der Redaktion. Für Hochw. Herrn Missionär Hopf- gartner in Borneo: Von einem Priester Kr. 14, von F. M. Kr. 6, von einem Priester Kr. 2, von Un genannt Kr. 20, zusammen Kr. 42. Verantwort

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/04_12_1898/BZN_1898_12_04_2_object_2405071.png
Seite 2 von 16
Datum: 04.12.1898
Umfang: 16
in Cavalese. Dominik Caproni, emer»tirter Lrzpriester und Dechant in Leuico. Guido Chinelli, Privatier i' Pergine. Silvio Dorigoni, Kaufmann und Vicebürgermeister irr Trient. Blasius Egger, Dechant und Pfarrer in Brixen . Jakob Erlacher, Oberbezirksarzt in Bruneck Stephau 1,'itter von Falser, Landesgenchtsrath in Innsbruck. Julius ^'» lßner, Fabrikant in Bludenz. Theophil Gebhart, Baurath t,sr Post- und Telegraphendirection in Innsbruck. Sebastian Glatz, Dechant und Pfarrer in Meran. Gregor Guetti, Landes

zerichtsrath in Mezzolombardo. Victor Hämmerte, Fabcikan u Dornbiru. Josef Hauser, Privatier in Innsbruck. Albert >. Hörmann, Decan und Pfarrer in Matrei. Josef Hohl !?ostrath der Post- und Telegraphendirection in Innsbruck ?i. Huter, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Jose V'.lter, Architekt pnd Baumeister in Innsbruck. Johann Jnama Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehly, Redacteur der „Neuen Tiroler Stimmen'. Leonhard Lang, Handelsmann in Inns bruck. Hyacinth Maffei, Erzpricster in Riva. Johann

Mairhofer, Baurath bei der Statthrlterei in Innsbruck. Julius Mittermair, Notar und Bürgermeister in Brixen. Emil Nltsche, Dechant und Pfarrer in Zäms. Franz Josef Oesterreicher, Hotelier in Trient. Franz Paukert Fachschul- zirector in Bozen. Johann Pngneth, Dechant und Pfarre? in Neumarkt. Johann Paul Rauch, Pfarrer und Dechant in Jmst. Alois Rautenkranz, Dechant und Pfarrer in Flamling. Johann Ncisch, Kaufmann in Kusstein. Ndalbcrt von Röggla, Ver walter der Sparkassa in Bozen. Alois Sanderell

und Frauenhilfs-Vereines vom Rothen Kreuze in Tirol. Anton von T s ch u r t s ch e n t h a l e r, Kaufmann und Ober- fchützenmeister in Bozen. Goldenes Verdienstkreuz mit der Krone : Karl Abriani, Oberschützenmeister, Gutsbesitzer in Mori. Albert Barzal, Ober postverwalter in Ala. Johann Bertoldi, Pfarrer zu Lavarone. Jofesine von Braitenber g, erste Vicepräsidentin des Frauenzweigvereines vom Rothen Kreuze in Bozen. I. Brötz, Pfarrer in Stumm. F. Coffou, Zollamtsverwalter in Trient. K. Daum, Privatier

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_12_1898/SVB_1898_12_07_3_object_2515788.png
Seite 3 von 10
Datum: 07.12.1898
Umfang: 10
v. Hörmann, Dechant und Pfarrer in Matrei. Josef Hohl, Post- rath der Post- und Telegraphendirection in Innsbruck. Josef Hutte r, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hutter, Architekt Und Gaumeister in Innsbruck. Johann Inama, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redacteur der „Neuen Tiroler Stimmen' in Innsbruck. Leonhard Lang, Handelsmann in Inns bruck. Hyacinth Massei, Erzpriester in Riva. Johann Mairhoser, Baurath bei der Statthalterei in Inns bruck. Julius Mittermair, Notar, Bürgermeisterin

Brixen. Emil Nitsche, Dechant und Pfarrer in ZamS. Franz Josef Oesterreich er, Hotelier in Trient. Franz Paukert, Fachschaldirector in Bozen. Dr. Anton Profanier, practischer Arzt in Bozen. Johann Pugneth, Dechant und Pfarrer in Neumarkt. Johann Paul Rauch, Pfarrer und Dechant in Jmst. Alois Rautenkranz, Dechant und Pfarrer in Flaurling. Johann Reifch, Kaufmann in Kufstein. Adalbert v. Röggla, Verwalter der Sparcasse in Bozen. AloiS Sanderell, Dechant und Pfarrer in St. Gallen kirchen. Thomas Searpa

M e ß n e r, Bürgermeister in Klausen. Josef M e tz l e r, Oberpostverwalter in Trient. Vincenz Murr, Professor an der Lehrerinnen bildungsanstalt in Innsbruck. Johann N a ch b a u r, Oberofficial der Südbahngesellschaft in Franzensfeste. Joses Pernwerth, Finanzwach - Obercommissär 1. Classe in Roveredo. Ottokar Pfeifer, Bürger meister in Jmst. Peter R e f ch, Director der öffent lichen Handelsschule in Bozen. Dr. Alois Schenk, Gemeindearzt in Margreid. Wilhelm S e i d n e r, Kaufmann und Oberschützenmeister in Brixen

7