20 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/30_07_1902/MEZ_1902_07_30_13_object_608403.png
Seite 13 von 14
Datum: 30.07.1902
Umfang: 14
E. Holtkamp, Gladbach Joses Oresnik, Kanfm., Wien N. Noerdliuger, Kansm. m. Familie, Trieft Julius Thansing, Fabrikdirektor m. Familie u. Dienerschast, Wien Therese Seih, Apothekerswilwe in. Töchtern, München Prof. Dr- Gachtgens n. Frau, Dresden Heinr. Detitscheg, k. k. Bezirksricht., Bleiburg Dr. Karl Aiayer, k. k. Prof. m. Familie, Wien Moritz Friedmaiin, Kaufmann, Wien Peter Sonnbergcr. Artist, Wien Paul Flatan n. Frau, Berlin W. Nautenberg, Kaufm. m. Frau, Gera Mathilde Gidion, Berlin 5<. Plagge

, Kanfm. in. Familie, Berlin Auguste von Janta-PoliMiska m. Sohn u. Dienersch., Graz Heiur. Kubitza, k- k. Bezirlstierarzt m. Fran, Bielitz Dr. Otto AtmannSpacher, Prof., »i. Fran, Schneeberg i. S. I. Weiß, Kaufmann, Graz Karl Weißhiihn, k. k. Ingenieur, Innsbruck Joses Schöpf, Student, Tirol bei Meran A. Atlnaunspacher, Fbrkt., Ehrenfriedensdors LoniS Eberlein, Seminarlehrer. Frankenberg W. Krcitling, Handelsgärtner. Mera» Prof. Ludwig Tantel, Worins a. Rh. Ign.Kurländer, kgl.Bizedirekt. i.P

m. G., Riesa Dr. A. Eleßiu, Arzt, Steyr Hermann Seidl, Kaufmann, Stehr Karl Grünfeid, Wien Sigmiind Goldsteiii, Wien Gustav Hildebrand, Kaufmann mit Gattin, Magdeburg Oskar Gurtteu, Meisterdorf Z. A. M. Kim, England Le. Ro. M. Kim, England M. u. M. Eti Goiaud, Paris Arnold Kuöpfler, Wieu Lafo», Paris T.A.Heriuauu,Rech».-Rat a,D. »i.G.,Dresdeu Karl Leitner, kansniann, Wien Erich Malier, Kausuiauu, Dresden Josef Goligee, Köln «arl Göler, Beamter, Augsburg Gertrud Rndolf, Beiliu Dr. Morii.! Löivit, Professor

Fritz Seiiler, Privat in. G., Graz Georg Brandes, Kaufmann, Göttiugeu W. Büttuer Karl Üiitter v. Küueil auf Redoiuolv, k. k. Laudwehr-Iutcudaut im LandeSvertheidi- gnngS-Ministerinm, Wiei> Heinrich Freilierr v. Mayer, k. k. Rechnnng-Z- Zlevideut, Wien Dr. Oskar Johannse», Arzt m. G-, Libau Gntthof Uose BlaaS ^os-, k, k. Stencramts-Kontr., Sterzing M. Engl, Buchhändler, Weilheim Karl Hiuterholzer, k. k. Ger.-Adj-, Sterzlug Viktor Müller, Peosessor u> Wels Franz Hübe», Wien Wenzel Ianota

, Bürgerichulleiirer, Prag Johann Richter, Psarrer, Altiou 'Nitz F v. Wiarda, Land -Ger-Tirekt., Hannover Gnido Pateruo, Riva K. Arp^id, Kansmanu. Budapest E. Elingeusiein, Berlin Max Wnsluer, ^imiitz Edmnud Beckert. Elieinniij »urt Stolz, «ihemuitz Joses Dräsche. Wölmsdors ,^ran; Stich, Wieil Joses Erbar, Brixeu Wilhelm Gans, Kaufmann, Stuttgart Dr. med. Bruno Kraft. Arzt, Danzig ,. Oehier, Oberlehrer, Spremberg „ Paul Gntlmann, Arzt, Otlerudorf Hermann Denk, Magistratsbeamter, Wieu Bilöw, Wieu Gilst

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/25_11_1937/VBS_1937_11_25_5_object_3136505.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.11.1937
Umfang: 8
Mehlspeisen werden nur mit Hilfe des „Meraner Backpulvers hergestellt, wie zehntausende Hausfrauen, welche stän dig das „Meraner' verwenden. bestätigen werden. „Meraner' oder auch genannt „Madonna-Backpulver' ist bet jedem besseren Kaufmann erhältlich. 351 Gerda des Hermann Kiem, Ingenieur, und der Plangger Anna: Anton des Alois Netterer, Bauer, und der Premstaller Filomena; Umberto des Giuseppe Pancheri. Chauffeur, und der Eadner Rosalia: Eiulia des Luiqi Dell'Anti, Nachtwächter, und der Cecarelli Maria

: Teresa des Ermenegildo Maistrello. Arbeiter, und der Franchin Maria; Anton des Anton Wohl- gemuth, Kaufmann, und der Morandsll Antonia; Helga des Josef Rueb, Kauf mann, und der Gostner Luise: ' Montana des Gustavs Decarli. Maurer, und der Pignolo Rosa; Loredana des Silvio Eerloni, Chauffeur, und der ELgele Rosa; Sandro des Bernardo Braccest, Lehrer, und der Moretto Elodia: Benno des Erwin Stainer. Kaufmann, und der Pichler Luifa: Rudolf des Wilhelm Moriggl. Beamter, und der Flockelbauer Erna

, und der Coin Anonia: Josef des Josef Piok. Gärtner, und der Seppi Anna: Pietro des Eianetto Nicolussi, Beamter, und der Onestingbel Liliana: Giu- feppina des Antonio Mastrofanni. Polizei- beamter, und der Conta Hilda: Giovanni des Silvio Ciprian, Arbeiter, und der Sartorl Maria; Waltrude des Alois Sar, Nachtwächter, und der Schöpf Rofa; Mirella des Antonio Tancredi, Unteroffizier, und der Ustelskt Elvira; Ner des Arne Brantenberg. Student, und der Mioen Jrmelin; Gerda des Engelbert Rung- galdier. Kaufmann

vom Fr. Schubert zur Aufführung bringen. Nach! der Messe Umzug der Kapelle mit klingendem' Spiel durch die Straßen der Stadt. e Trauung. Am 22. November wurde ' in Bressanone getraut: Urban Rienzner^ Kaufmann und Hausbesitzer in Bressanone,^ mit Rosa W a ch t l e r, Köhletochter in Gar nes bei Bresianone; der Bräutigam ist ein Sohn des Gastwirtes Rienzner in Ponte all'Jsarco und erst seit einigen Jahren in Bressanone ansäsiig. e Diebstahl auf offener Straße. Ein frecher Diebstahl wurde am Dienstag

2