701 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_02_1934/AZ_1934_02_17_4_object_1856613.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.02.1934
Umfang: 6
eines Streites Gegen Mitte August des vorigen Jahres brach in Pavicolo (Flaktion von Lana» zwischen vier Freunden ein Streit aus, der wegen der Heftigkeit, mit der er geführt wurde, eine viel blutigere Bilanz hätte aufweisen können, als er tatsächlich zur Folge hatte: nämlich eine Verletzung. Tie Streitenden waren gewisse Rheinthaler Luigi des 'àiigi, LS Jahre alt, von Lagundo. Gusler Gio vanni des Antonio. N Jahre alt, von S. Mar- lino; Klotz Luigi und Frei Andrea. Bei, der àusere! zogen die beiden

letzteren den Kürzeren, der Frei sah sich von Gusler mit einem Messer bedroht und suchte das Weile, «o konnte der Klotz nicht unschwer das Opfer des Rheinthaler werden, der ihn sür 4l) Tage in das Spital sandte. — Bei der Verhandlung verstanden es die beiden Angeklagten, in geschickter Weise alle erdenklichen Ausslüchte zu finden, mit dem Erfolge, daß Rhein- taler wegen Mangel an Beweisen freigesprochen wurde. Weniger glücklich war der Gusler, der sich von der Anklage der schweren körperlichen

den Mitgliedern zur Verfügung. Schachklub Merano Zur Verbesserung und Verbreitung des edlen Schachspieles beginnen am Dienstag, den 20. ds., abends 8 Uhr im Klubheim Cafe Plankenftein die schon früher angekündigten Lehrstunden für An- Ein zerstreuter Holzhacker Herr Mattia Frei, wohnhast in der Via La Marmora, gedachte, ein größeres Quantum Holz schneiden und hacken zu lassen, und hatte dazu einen gewissen Pohl Giuseppe des Pietro, Jahre alt aus Vipiteno, angestellt. Selber führte die Arbeit aus, erhielt

von Herrn Frei den ausbe dungenen, Lohn, nahm sich aber dann außerdem die Säge und die Hacke mit. die Herrn Frei ge hörten. Der Geschädigte machte bei den Sicher heitsorganen die Azeige, die den Dieb alsbald aufgespürt hatten, der sich gleich zu einem voll ständigen Bekenntnis herbeiließ. Vor dem Richter verteidigte er sich damit, er habe die beiden Objekte aus — Zerstreuung mit genommen und selbe sodann wiederum aus — purer Vergeßlichkeit nicht zurückerstattet. Diese Verteidigung erschien dem Nichter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_10_1938/AZ_1938_10_28_8_object_1873872.png
Seite 8 von 8
Datum: 28.10.1938
Umfang: 8
für die Ueberleitung des Schalls in das Mi- rophon zu verbessern. So ließ man den Speaker nicht mehr frei vor dem Mikro Greta Garbo, eine Frau, die man nicht heiratet. Die Sensation um die Heiratspläne von Greta Garbo ist noch unvergessen, und seit damals gilt Leopold Stokowski als der glücklichste Mann der Welt, ob- schon noch immer niemand genau weiß» ob der Künstler und der Filmstar nun wirklich verheiratet sind oder nicht. Aber ist der Gatte von Greta Garbo wirklich der glücklichste Mann der Welt

gab aber den Arm nicht frei und geriet so auf die Brüstung und da mit Ins Freie. Jetzt gab er die Lehrerin frei und stürzte sich auf die Schulmäd chen. Ehe die bestürzten Kinder fliehen konnten» hatte der Bär eine Schülerin erfaßt und Ihr Ins Bein gebissen. Der Bär raste, toll vor Wut, in dem Garten umher und verursachte unter den anderen Tieren erhebliche Aufregung. Inzwischen hatte man den innerhalb des Zoologischen Gartens wohnenden Kunstmaler Hans Dreßler herbeigerufen

Ntrche als Alno Ein großes Gebäude in Villebon-fur- vette bei Paris dient als Kirche und ino. Ein Druck auf einen Knopf läßt die Leinwand verschwinden und gibt den Blick auf Altar und Kanzel frei. »so» 2?. Dl»ß. lSchtnhnotienmgen Alitano» Tre Venezie 3,50 Praz. 90.15, Paris 50.75, London 90.75. U. S- A. 19—, Zürich 431.75. Verlin 762.45, Prag kS.2S, Amsterdam 1034,50 Brüssel 321.50 MaliSnverkur» Nom. Titrss 27. Ott. too Rendita S«Zs, 93.80 l00 Rendita S.K0qs> 73.80 100 Presi. Redini. S S0H, 71.02 l00

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/13_07_1930/AZ_1930_07_13_5_object_1861444.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.07.1930
Umfang: 8
. Allabendlich Konzert ini Forsterbräu. Maiserhof. Täglich abends Garten^K.'iizert Eintritt frei. Dienstag u. Freitag Tanzeinla^en Restaurant Wagner. vorm wiesec. Großer, schaltiger Garten; täglich Schallplaileiikonzert. Eintritt frei; ohne Ausschlag BusHenschan? Huberhof St. Kunerth, Oim- razze, gute Weine, grohe Terrasse, schöne Aus- ficht. Restauration Castello di Novo, früher Trautt- mannsdorff jeden Samtstag und Sonntag Ball Das beliebte Tanzpaar Silvio Mirafior und Cäcit geht über Somnier nach Abbazia

. Arcade- Bar, nnd kehrt September wieder in die Bac chus Bar zurück. Andreas Hofer: Jeden Sonntag bei schönem Wetter Gartenkonzert; bei Regen Tanz ' Gasthaus Parthanes: konzert, Eintritt frei. Jeden Abend Ziiher- Aamilienbad „Larcher' (..Malperlhauà') La» zago. 13 Minuten von der Obernienser Trarn- haltestelle; Wein- nnd Forsterbieràsichank; Cafe. Plension Monte Giuseppe (Iosessberg) Post Lagundo: Sommerfrische, Pension nur Zimmer 16 bis 20 Lire; gute Küche; auf Wunsch auch a la Carte. Leiter

, rückwärts, Tele- ein See gelegen haben, das Abbild des Ur phon Nr. 247, liefert, garantiert echte und reine meeres. In ihm erhob sich, wahrscheinlich aus hiesige Tisch- und Spezialweine ab 30 Liter frei- Stöinblöcken gemauert, eine Insel, auf der viel- ... »... « Statuen der Urgötter standen. Zu Zere- monien. die auf dieser Insel dem „UrHügsl', stattfanden, strömten die L«: v: kner der Städt und wohl auch Ler Umzegend rcn weit hsr zu sammen, wenn das Fest Weltentst.'hi.ng ge feiert wmde. Dann >war.nàre

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_03_1934/DOL_1934_03_14_10_object_1192330.png
Seite 10 von 12
Datum: 14.03.1934
Umfang: 12
) hat die ihr üüertragenen öffent lichen Arbeiten der Reichstraßen-Korrektur bei Ehiusa fertiggestellt. Allfällige Gläubi ger werden aufgefordert. ihre Einwendun gen und Ansprüche aus der Besitznahme von Grund und Boden, wegen Schäden aus der Ärbeitsausführung, sowie gegen die Frei gabe der Kaution binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen, widrigenfalls solche Einwendungen un berücksichtigt bleiben würden. 1155 Ausgleich. Bestätigt wurde der Aus gleich des Peter Kuntner. vormals Kauf mannes

aus. Da der zufällig daherkommende Kkoster- frifeur Wer von den Gaunern erkannte, ver schwanden sie. Der Gerichtshof sprach alle sieben der Vereinigung zur Durchführung von Ver brechen und der Raubversuche frei und ver urteilte wegen fortgesetzten erschwerten Dieb stahl (auch wegen verbotenen Eintritt ins Reich) zusammen zu 4 Jahren. 2 Monaten Kerker und 4990 Lire Geldstrafe. Schlögl zu 2 Jahren 5 Monaten Kerker und 2700 Lire Geldstrafe, Proschek Josef und Ketzer Hermann wegen Heh lerei zu je 3 Monaten Kerker

vom Bahnhofe Ealdaro in der Richtung S. Antonio daher gefahren, auf welchem sich der Kondukteur S e p v i Josef (40 Jahre alt) und zufällig auch der Zugsführer Rolfi Egid (41 Jahre alt), beide aus Ruffre. befanden. Der Wagenführer stand rückwärts, da die Maschine umgekehrt fuhr, wie dies auf kurzen Strecken statthaft ist. Die beiden Erstgenannten sahen den Larcher schon auf 200 Schritte voraus und da die Strecke frei war, fuhr der Wagen weiter. Als dieser jedoch etwa 6 Meter an Larcher herangekommen

als verläßlich und unbeanstandet beschrieben auch die Augenzeugen des Unfalles sagten zu ihren Gunsten aus. Es ist nicht erklärlich, aus welchem Grund« Larcher nar den Wogen gs- iprungen ist. Scppi und Rosii wurden frei« gesprochen, weil ihre Handlungsweise keine straf, bare Tat darstellt. Gin betrunkener Rohling Der 21jährige Santi Alois aus Merano. ein gewaltättiger Bursche, kam eines Morgens nach der Nachtarbeit, nachdem er in der Frühe auf nüchternem Magen Wein getrunken hatte, stark angeheitert

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_11_1937/AZ_1937_11_06_6_object_1869663.png
Seite 6 von 6
Datum: 06.11.1937
Umfang: 6
, gefürchtet und rücksichtslos, Männer, deren Schandtaten schon so viele Opfer gefor dcrt haben, oerschwinden und tauchen als fremde Men schen mit neuen, falschen Gesichtern wieder auf. Der Kampf wird der Polizei umso schwieriger gemacht, weil die Führer dieser gut organisierten Ganasterbanoen sich bei einem Spezialisten einer kompletten Gesichtsverände- nmgs-Operation unterziehen. Den Höhepunkt erreicht der Film, als eine Bande den Mut aufbringt, ein Ge fängnis zu stürmen, um ihren Capo frei zu bekommen

Nr. 2ö. gegenüber Kapuziner^ M-3K51-1 Sitot L dichtet schnell und zuverlässig Sprünge u. Riss« in Blech-, Eternit-, Asphalt-, Holz und Pappdächer und Terrassen. Georg Torggler, Bauwarengeschäft. Erste Aleraner Persteigerungshalle Giuseppe Putz, Via Vortici Nr. 7: Billigste Einkaussqueile. Tägliche Ve- sichtiguna von S bis l2 und von Z bis ö Ahr. Frei- tag Versteigerung. M-4006-1 Balilla, vier Gänge, vier Türen; Topolino. Schiebe dach. wie neu, zu verkaufen. Via Piave Nr. S, 2. St. M-4MS-I Rheumatismus

über Winter zu vermieten. Keine Kurt« Monte Teska, Villa Frieden. U,. SHSne» Doppelzimmer. I5V.— Lire monatlich,.. frei. Adresse in der Unione Pubblicità Merano M.' ?u mivtsn gssuek! Kleinere, unmöblierte Villa oder Bier- bis Se mer-SZohmma gesucht- Zuschriften unter „7 die Unione Pubblicità Merano. Zwei komfortabel möbliert« Schlafzimmer, Bad, tuell mit Wohnzimmer, von zwei Herren sta sucht. Adresse in der Unione Pubblicità Mera M. Unmöblierte Drei- bis Vierzimmerwohnung soso sucht. Adresse in der Unione

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_10_1937/AZ_1937_10_22_6_object_1869493.png
Seite 6 von 6
Datum: 22.10.1937
Umfang: 6
zu, um die Mannschaft den Behörden auszuliefern. Die Matrosen suchen sich frei zu machen von der Schuld und wollen die Sklaven zwingen, ins Meer zu springen. Im letzten Augenblick klingt es Jim, die Leute mit Gewalt zu bewegen, den klaven die Ketten abzunehmen, die sie in die Tiefe ziehen würden. Inzwischen nahen die Boote der englischen Soldaten und retten die um ihr Leben kämpsenden Sklaven. Ein leftter, heißer Kampf entsteht zwischen Jim und Jack, bei dem Jack, der Steuermann, ums Leben kommt

, während das „Blutschiff' in die Luft geht. Jim und seine Frau werden verhaftet und vor das Kriegsgericht gestellt. Wie wird das Schicksal mit den zwei Menschen willfahren? Werden sie frei gelassen, oder lebenslänglich ins Zuchthaus geworfen? Weiter rollt der Film, weiter geht die Handlung. Kampfszenen mit unerhörtem Realismus gedreht, grauenhafte Szenen der Sklavenbehandlung, Massen szenen, spannende Momente und die große Darstellung, sind die Vorzüge dieses Weltfilmes. Beginn: S, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. Ms Einlage

: Der letzte Teil des triumphalen Auf enthaltes des Duce in Deutschland „Von verlin nach Koma'. Abfahrt von Berlin. Durchreise durch München, Innsbruck, Bolzano und Ankunft in Noma. Kino Savola. Heute: „Henker, Frauen und Soldaten'. Ein Standardsilm der Ufa, frei nach dem Roman ,,Ein Mannsbild namens Prack'. Hauptdarsteller: Hans Albers, in der Doppelrolle eines russischen Generals und deutschen Fliegerhauptmanns, Charlotte Susa als Spionin, weiters Jack Trevor, Annie Markart, Odkar Marion und Hubert

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/14_07_1938/AZ_1938_07_14_6_object_1872633.png
Seite 6 von 6
Datum: 14.07.1938
Umfang: 6
ließen sie gleichgültig. Aber das Erscheinen des seit vier Jahren Verschollenen erregte Aufsehen. Die Einwohner kamen in ihren Wohnungen zusammen, standen in den Eäßchen herum, klatschten. „Wie ist das nun?' zeterten sie. „Der Jörg fällt unter das Standrecht. Er läuft frei und ^T»KV M ;«»»»» Luce Km«. Heute Boris Karlosf, der größte Charalterdarster Amerikas, im sensationellen Krimmal-Großfilm »Der geheime Schlüssel' mit Allan Baxter, Warren Hull. Jean Ro ger. Einem Erfinder gelingt die größte, phan

, Freddie Bartholv- meiH Smith. S >r Guy Standing. Ce- orge Sanders, Virginia Field. Douglas Scott und 0' Connor. Regie: Hennry King, frei nach historischen Begebenheiten und der Erzählung von Eurtis Kenyon „Lloyds of London*. Central Kino. .Zum tanzen geboren', ein Eroßfilm mit der berühmten Tänzerin Elea- nor Powell, ferner wirken mit James Ste wart, Virginia Bruce und Una Merkel. Der Film der Liebe, der Harmonie und der Schön heit. Beginnzeiten: 5. 7 und 9.15 Uhr. Kino Marconi. Heute letzter Taq

meister, „wer's mit dem Galgen und die sem Strick aufnimmt und dabei Sieger bleibt, so daß sein Gewicht den Strang zerreißt, der darf frei davon gehen!' Schweigen folgte diesen Worten. Zwie gespräche verst' -.inten: lastende Stille legte sich über den Platz. Viele zogen sich unwillkürlich in den Hintergrund zurück. Unheimlich war's in der Nähe des Bür- s ermeisters, der den Strick wie eine zün gelnde Schlange über sich an einen Zweig des Baumes gehängt hatte. Da geschah das Unfaßbare. Jörg Un solt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_09_1937/AZ_1937_09_25_6_object_1869193.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.09.1937
Umfang: 6
Banditen fallen, der ein hohes Lösegeld anfordert und sich mit seinen zwei Gefangenen in einer ver lassenen Farm weit draußen in den Steppen auf hält. Beginn: S, 6.36, 8 und 9.36 Uhr. Slernkino. Heute der „Adamsbaum'. Eine pi kante und elegante Gesellschaftskomödie größter Aufmachung mit den bekannten italienischen Dar stellern Elsa Merlini, Renato Cialente und Anto nio Gandusio, frei nach dem Theaterstück „Der Erfolg' von Alfredo Testoni. — Beginn: 6.15 und 9 Uhr, Sonntags auch um halb 4 Uhr

-1 Ve»«kie«ienez Auto München: Sonntag, den 2ß, Autovermietung Nagele, Via Flugzil 16-76. Günstige Gelegenheit: Zwei AutoM Salzburg frei. Abfahrt 26. SepimZ früh. Näheres Steinmetz Veith, Mài Veaiitätea? «ncl WM /Ve/A/io, Co/Äo 76 Realitäten bÜ5o Merano. Piazza del Grano ! Schlösser. Villen. Landgüter zu verka»« MllMMro S. Merano. Corso Drusa Nr. tS. Ielep!>< Immobilien. Hypotheken. Wechsels Garage, gut eingeführt, zu kaufen gel schristen unter „6915' an die UniMß ta Merano. Gutgebaute, kleine Villa

und gebratenen Kastanien. Beginn 2 Uhr nachmittags. — Eintritt Lire 1—»Kinder unter Aufficht frei.— Bei terung wird das Fest auf den 3. Ott. verschoben. Aufbewahrungsstelle für Fahrräder. Die Musili Wt durch Der Gruh der Brenr IzMeno kommen! lem in viertelstün Ig vorausfuhr,-her ìiivn Brennero ei sund Würdenträgi Don Bolzano gekon laiekt und der Ve ischen Seite her „icher Behörden s Grenze eingetrof! Hosrat Dr. Sche kuppe von Offizie Mchen Bundesbai lhoher Beamter W die österreichisch K. Ciano vor. M Jen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_08_1934/AZ_1934_08_30_4_object_1858590.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.08.1934
Umfang: 6
, den 12. September, freier Tag zur Verfügung der Reiseteilnehmer. Am Donners tag, den 13. September, um 6.30 Uhr Abfahrt von London nach Paris und Eintreffen dortselbst um 13 Uhr. Der Nachmittag frei zur Verfügung der Reiseteilnehmer. Am Freitag, den 14. September, Besichtigung der schönsten und wichtigsten Sehens würdigkeiten der Seine-Stadt in einem Tag mit tels Auto lind Führer. Nach dem Nachtmahl fakul tativer Ausflug mit Besichtigung von „Paris bei Nacht'. Preis Lire 55 inklusive Eintritt und Kon sumtionen

. Am Samstag, den 15. September, der Vormittag frei und am Nachmittag fakultativer Ausflug nach Versailles in Autos und mit Führer. Preis Lire 28. Am Sonntag, den 16. September, um 8.30 Uhr Abfahrt von Paris. Ankunft in Mi lano um 23.20 Uhr. Einschreibungen werden bei den Aemtern der CJT. von Milano und bei allen anderen Cit-Aem- tern entgegengenommen und müssen vom Erlag der vollständigen Quote begleitet sein. Die Einschrei bungen werden mit 1. September geschlossen. Alle weiteren Auskünfte erteilt

- und Eignungsprüfun gen für die herbstsäison des R. Liceo Scientifico «Evangelista Toricelli' Schriftliche Prüfungen. Aufnahmsprüfungen: Montag, den 17. September: Italienisch 8.30 Uhr; Dienstag, den 18. September, Uebersetzung aus dem Lateinischen 8.30 Uhr; Mittwoch, den 19. Sep tember, Mathematik 8.30 Uhr; Donnerstag, den 20. September, fremde Sprachen 8.30 Uhr; Frei tag. den 21. September, Zeichnen 8.30 Uhr. Eignungsprüfungen: Montag, den 17. Septem ber, Italienisch 8.30 Uhr; Dienstag, den 18. Sep tember

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_08_1935/AZ_1935_08_25_4_object_1862772.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.08.1935
Umfang: 8
. Der Veranstaltung, die die Kameraden wegen des wichtigen Charakters und der Form der Ausführung besonders interessierte, wohnte der politische Sekretär und das ganze Direktorium von Merano bei. » 5 Kommunion der Besucher der Freiluflkolonle. Gestern früh empfingen die 400 Kinder der Frei- .uftkolonie in der Heilig-Geiftkirche, wohin sie sich in Begleitung der Assistenten und des Direktors der Kolonie begeben hatten, aus den Händen des Paters Ulyxes die heilige Kommunion. Nach dem Empfang des heiligen Sakraments

: Donnerstag, IS. September, Z Uhr: Uebersetzung aus dem Griechischen; Frei tag, 20. September, 8 Uhr: Fremdsprache. 4. Eignungsprüfung für die 2. Gymnasialklasse: Montag, 16. September, 8 Uhr: Italienisch; Diens tag, 17. September, 8 Uhr: Uebersetzung aus dem Latein; Mittwoch, 18. September, 8 Uhr: Ueber- ragung ins Latein. 5. Eignungsprüfung für die 3. Gymnasialklasse: Montag, 16. September, 8 Uhr: Italienisch; Diens tag, 17. September, 8 Uhr: Uebersetzung aus dem Latein; Mittwoch, 18. September, 8 Uhr

: Ueber- etzung ins Latein; Donnerstag, IS. September, 8 Uhr: Fremdsprache. 6. Eignungsprüfung für die 5. Gymnasialklasse: Montag, 16. September, 8 Uhr: Italienisch; Diens tag, 17. September, 8 Uhr: Uebersetzung aus dem Latein; Mittwoch, 18. September, 8 Uhr: Ueber setzung ins Latein: Donnerstag, 19. September, 8 Uhr: Uebersetzung aus dem Griechischen; Frei tag, 20. September, 8 Uhr: Fremdsprache. 7. Eignungsprüfung für 2. u. 3. Gnmnasialklasse: Montag, 16. September, 8 Uhr: Italienisch; Diens tag

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_10_1935/AZ_1935_10_17_5_object_1863396.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.10.1935
Umfang: 6
, die sich am Beginn des Schuljahres herausgestellt haben, beseitigt. Diese Maßnahmen schließen sich an jene, welche für die Stadtschulen getröffen worden sind, an. Wie bereits mitgeteilt worden ist, werden auf Anordnung des Podestà das Schulinspektorat und die Amtsräume des didaktischen Direktors verlegt werden. Damit sind in der Helenenenschule drei geräumige Lokale für Schulzimmer frei gewor den^ Im Gebäude der Handelsschule in S. Qui rino gelang es, ebenfalls drei Lokale für die Unterbringung

von Volksschulklassen frei zu be kommen. In der nächsten Zeit wird sich der Podestà auch für die Verhältnisse der Unterbringung der Volks- schüler in Oltrisarco interessieren und die ent sprechenden Maßnahmen treffen. « »! « Schulunkerskühung für Kinder der Soldaten in Ostafrika Das Zentralamt der Opera Balilla hat an die Präsidenten der Provinzialkomitees Weisungen für die Aufstellung der Verzeichnisse der Kinder ?ort'Söld'Äen?' die in-Ostafrika-dienen, hinsichtlich« der Schulunterstützung für das'Jahr 'XIV

zu rechtfertigen, er habe die Uhr auf dem Wege ge funden. Der Nichter sprach die Grans wegen unge nügender Beweise frei und verurteilte den Clara zu 7 Monaten, 3 Tagen Gefängnis und 712 Lire Geldstrafe: außerdem wurde er als gemeingefähr liches Individuum einer Besserungsanstalt über» wiesen. Ponte all' Asarco Komitee des Valilla-ZVerkes. Ponte all'I sarco, 16. Oktober. Hier fand heute eins' Versammlung des Komi tees und aller Mitarbeiter der Opera Balilla statt, bei welcher vielfache Fragen der Organisation

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/22_12_1942/AZ_1942_12_22_4_object_1882893.png
Seite 4 von 4
Datum: 22.12.1942
Umfang: 4
» hat Gelegenheit, ab 10. Jänner für einige Monate bei seriöser hiesiger Fa milie in Salzburg (2 Mrsouen) Haushalt zu führen. Zuschriften linione Pub blicità Italiana Meraiw M 9610-3 Lehrmädchen wird niif^rii^iiimen. Tramkarte frei. Adresse Unione Pubblicità Italiana Merano. M 2408-3 Tieferschüttert geben wir àll.n Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige «Nachricht, daß unsere liebe, treàsorgte Mutter, bezw. Schwester. Schwägerin und Tante. Frau Wwe. Maria Gels. geb. Brad! heute nach kurzem, schwerem

Petersen nimmt eine Zeitung zur Hand und schaut hinein. Nike ist aufgestanden und sieht aus dem Fenster. Durch das bewegliche Astwerk leuchten zwei Lichtkerzen. Es sieht aus, als stün den sie frei in der Lust und fingen an wie Irrlichter zu tanzen, wenn die Schat ten des Astwerkes darüber fahren. Nike hält den Fensterriegel umklam mert. Jetjt ist das eine Herz erloschen, nur das andere flackert und zuckt noch. Plötzlich spürt sie, wie ihr das eigene Herz weh tut: Konrad wird fort gehen... weit fort

, die etwas Ungewohntes und Fremdes zu verscheuchen sucht. „Nein, Heinz!... Morgen! Ich kann heute nicht mehr. Verzeih! Ich komme gleich wiederl' Er geht aus dem Zimmer, durch die Halle, dann aus der Haustüre die Frei treppe hinunter, ohne eigenen Willen und Gedanken... nur von einem fernen und unhörbaren Rufen gelockt, von ei nem inneren Zwang getrieben. Er geht durch den Garten, unter den schlagenden Aesten hindurch, durch eine Türe in der Mauer aus den kleinen Weg hinaus... und es ist ihm kaum bewußt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/03_08_1940/AZ_1940_08_03_4_object_1879493.png
Seite 4 von 4
Datum: 03.08.1940
Umfang: 4
violettstrahlen zu „Vitamin D' wird, dem vermuteten antirachitischen Wirk stoff. Dieses Ergosterin kann der Mensch mit der Nahrung, z. B. in der Hefe, auf nehmen, um es selbst in der Haut mit Hilfe der Sonnenstrahlen zu Vitamin D zu machen. Als fertiges Vitamin D steckt es in der Butter, der Milch oder dem Lebertran, weil die Kuh oder der Dorsch das Ergosterin bereits verwandelt haben. Endlich stellt der Chemiker das Crosterin frei von Beimengungen dar, löst es in Oel, läßt es vor der Höhensonne bestrah len

den Ver kauf von Schiffen norwegischer Gesell schaften und auf norwegischen Werften in Bau befindlichen Schiffen an neutrale Lknder verboten. » Der jugoslawische Innenminister hat das Versammlungsverbot auf die Frei- Danksagung Außerstande jedem einzelnen für die liebevolle und ehrende Teilnahme am Heimgänge mei nes guten unvergeßlichen Mannes, bezw. Sohnes, Bruders, Schwagers, Onkels zu danken, entbie ten wir auf diesem Wege der Hochw. Geistlichkeit, der Behörde und allen Korporationen, Freunden

, für ihre politischen Ideale kämpfen. In dieser Atmosphäre rollt die Handlung des Films ab. Sommer 1900 — in einer der vielen kleinen Ortschaften Süd- amerikas flammen die Bergfeuer auf. Sie ru fen die Männer zum heiligen Kampf, zur großen Revolution, zum gefährlichen Frei heitskampf. — Beginn: S, 7.10, 9.15 Uhr. » Luce-Kino. Heute Fredrich March, Charles Laugthon, Rochelle Hudson, weitere 40 nam hafte Darsteller und Tausende von Kompar sen im gigantischen Großfilm „Der eiserne Sergeanl', nach dem Roman

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_08_1936/AZ_1936_08_21_6_object_1866870.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.08.1936
Umfang: 6
der beiden wird Liebe. Aus Rücksicht gegen Field kämpft Diana vorerst gegen dieses Gefühl an, doch dann entschließt sie sich, nach Neuyork zurückzukehren, um ihrem Wohl täter alles zu gestehen. Nach ihrer Ankunft erfährt sie, daß Field unterdessen schwere Opfer gebracht hat, um den Weg zu Ihrer Vereinigung frei zu mache». Ange fichts der liebevollen Ergebenheit des Mannes oerzich tet sie auf ihren Traum und willigt in die Heirat ein Vergeblich bemüht sie sich, Mike zu vergessen

der Museumsleitung! und dem Hinanßmlniit-rium, denn man Möchte gern auch diesen Teil für die Ausstellung von Bildern und Skulpturen frei haben, die vorläufig in den Kellern des AebSuoes lagern müssen. Bisher aber zeigte sich das Finanz ministerium allen Bitten und Entwendungen ge« genüber taub, und die MuseuMsleitung konnte nicht ihr Ziel erreichen, aus dem Louvre wirklich das größte Mufeum der Welt zu machen. Jetzt scheint endlich das-Finanzministerium ge zwungen zu werden, dà Pàvillon zu räumen Jedenfalls

hat die Regierung einen Sondeikom missar ernannt, der dafür zu sorgen hat, daß spä> testens bis zum 1. Januar 1937 die Museumslei> tung die Herrin sämtlicher Räume und Fli-el des Palqftes ist. Malt- beabsichtigt, in den frei wer denden Pavillon vor allem die wertvolle Samm lung Edmond de» Rothschilds unterzubringen. Meine Anzà, sich allgemein in der Wel Nische Flotte im gegenwar warum versagt die spanische Flotte? Mit Recht hat man gewundert,daß die-sp.anis . tigen Bürgerkrieg < eine so geringfügige,' ja sogar

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_02_1936/AZ_1936_02_04_4_object_1864612.png
Seite 4 von 6
Datum: 04.02.1936
Umfang: 6
, den S. Februar, findet im Vereinslo kal Hotel Citta di Merano, Corso Druso, die or dentliche Mitgliederversammlung statt. Beginn um 8.30 abends. Die Mitglieder werden ersucht, voll zählig zu erscheinen. ll »» ß è r ! » UND»» Aurhaus-Zagdslüberl täglich von halb 10 Uhr abds. bis 3 Uhr früh Attraktionskonzert des bestbe kannten Zithervirtuosen Gottlieb Hornof mit sei nem Tonverstärkungsapparüt. Eintritt frei. Taverna Sphinx: Heute Sonntag Tanzabend. Thealerkino: „Leib und Seele'. Sino Savoia: „Heldentum

Winkler in Tiralo Wie wir hören, hat Frau Mathilde Menis geb. Meyer von den Damen des Institutes „Zur heil. Jungfrau Maria' deren bisherige Sommer villa neben dem Gasthofe „Roma' in Tiralo käuf lich erworben, welche durch die Erwerbung des Hotels „Egger' als Sommerstation frei geworden War. » An diese hübsche Villa in Tirolo knüpft sich eine lustige Geschichte, In den kver Jahren des vori gen Jahrhunderts war der an Brauereipapieren reich gewordene Großindustrielle Moritz Winkler aus Dresden

aus Vallarga hatte angeb lich im eigenen Geschäfte Wein verkauft, ohne die hiezu erforderliche Lizenz zu besitzen. Wegen man- lelhaster Beweisführung erfolgte dessen Frei' pruch. Pertramer Ignazio hatte das Decorum zweier Wirte verletzt und. einem dritten Verletzungen bei gebracht. Das Urteil lautete auf 3 Monate Vßr schließung und 180 Lire Geldstrafe.« Pessen Vollzug ist jedoch auf S Jahre auszusetzen. Amort Federico war beschuldigt, ein Gewehr aus der eigenen Wohnung heraus getragen zu ha ben

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_07_1926/AZ_1926_07_09_4_object_2646526.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.07.1926
Umfang: 6
-.- Prinz Cray, Marsch. — Ini Falle ungünstiger Wiiterung Konzert des Kurhaus-Salon- Orchesters Im Innern des Kurhauses. Theaker-Kino, Direktion: plankenslein-KIno. Frei tag, l>., Samstag, 10., Sonntag. 11. Juli: Phoebus- Film (Berlin) „Mister Nadio', SenWonssilm In ii Akten. Luciano Alberti»! in der Hauptrolle In -seinen tollkühnen artistischen Leistungen, die keine Trickauf nahmen sin-d, sondern tatsächlich ausgeführt wurden mit Lebensgefahr der Dnrstellerl Beginn ab 6 Uhr, Sonntag ab 2 Uhr

hatte. Für die Bewirtschaftung -seines Gu tes und die Landwirtschaft überhaupt, zeigte er leb haftes Interesse, -für Arme hatte er stet» eine offene Hand. Der Verstorbene hinterläßt als Witwe Frei frau Hepma von Unterrichter zu Rechtenthal und fünf Kinder: Mario, Pio, Christof, Jmmacàta und Al fons. Freiherr von Unterrichter -kränkelte seit län gerem an einem Halsleiden, das sich verschlimmerte. Die Katastrovhe trat durch Angina pectoris ein. Heute am L. Juli fand unter großer Beteiligung von Leid tragenden aus Bressanone

ein DiathermieÄpparat, ein« ganz neue Erfindung der Heilwissenschaft. Begeben wir uns «Ins Treppe auswärts, so gelangen wir in ein -sehr gut eingerichtetes Licht- und Sonnenbad, In dein abwechs lungsweise Damen und Herren in bequemen Lieg- stühlen ihre Kuren vornehmen können. Die ärztlich« Leitung liegt in der bewährten Hand des Herrn Dr. Paul v. .Guggenberg, doch ist vollkommen frei« Aerztàahl gestattet. Die technische und kommerziell« Direktion führt Herr Plus Wies-thaler. Das Kur- mittelhcrus ist jedenfalls

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_05_1941/AZ_1941_05_14_3_object_1881683.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.05.1941
Umfang: 4
an die gefallenen Flieger wach zu halten und den Familien oie erfordert Sie Schule« siir SkàvslMl««» M AWM«« Dirken de» Italienischen Roten kreuze». — Die Uxbeit der Pflegerin. — Die frei- »Migen und die beruflichen Pflegerinnen und die sanitär«, Assistentinnen. — Zun ge Schülerinnen sehen ihrer Laufbahn entgegen. Es muß ohne weiteres zugegeben wer den, daß das Wirken des Italienischen Noten Kreuzes wenig und nicht gebüh rend bekannt ist. Wenn diesem Wirken auch allseitige Sympathie entgegenge bracht

dieses Jahresbeitrages müßte daher durch oie Zahl der Mitglieder ausgeglichen werden. Die Mitgliederzahl , des Prooinzialkomi- tees in unserer Stadt verträgt aber noch eine Steigerung, besonders in der gegen wärtigen Zeit, in welcher dem Wirten des Roten Kreuzes eine so große Bedeutung zukommt. Der organisatorische und sanitäre Plan des C. R. I. umfaßt die Kurse für frei willige Krankenpflegerinnen und für sa nitäre Assistentinnen, die den Zweck ha- b'en, technisch gut vorbereitete Elemente heranzubilden

Beitrag an Hilfspersonal für die Spi taleinrichtungen unserer Stadt. 15 bis 1k diplomierte Pflegerinnen gingen jährlich aus dieser Schule hervor, die in der me dizinischen Abteilung des städtischen Krankenhauses untergebracht ist. Wö chentlich werden von den Primarärzten des Krankenhauses zahlreiche Lektionen abgehalten und der theoretische Unterricht wird durchs di» wichtigen praktischen Ue? bungen ergänzt. Auch Heuer besuchen rund IS Schülerinnen oen Kurs für frei willige Krankenpflegerinnen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_08_1934/AZ_1934_08_01_2_object_1858316.png
Seite 2 von 6
Datum: 01.08.1934
Umfang: 6
, salls das Gebäude gestürmt werden sollte. Hieraus stellte Minister Stürmer im Namen der Negierung das Ulti matum, den Palast zu räumen und die Gefangenen frei zu lassen, sonst würde der Angriff einsehen. Aus die Frage des Präsidenten, ob sür diesen Fall Bedingungen gestellt worden sind, erklärte Mini ster Fey, daß Minister Stürmer diesbezüglich nichts Konkretes angegeben habe. Die Rolle des deutschen Ministers Der Präsident fragte, ob das Ultimatum zurück gezogen wurde, als man erfuhr

den Ausständischen sreien Abzug zusagte, war ihm bloß bekannt, daß der Kanzler verwundet, nicht aber daß er tot war, und er wußte auch nicht, und das scheint ihm das Wichtigste zu fein, daß sich der Kanzler nicht mit einer Wasse vertei digt habe. Vom Tode des Kanzlers erfuhr er erst nach Abschluß der Verhandlungen, als Fey frei gelassen wurde. Als der ganze Verlaus der Ereig nisse bekannt wurde, erklärte Minister Schuschnigg, daß der Sachverhalt sich geändert habe und daher hat die Regierung beschlossen

es ja, so und so viele Tote sind im Lande zu beklagen. Wir dürfen uns keiner Täu schung darüber hingeben, wenn wir die Opfer auf Seite der Exekutive kennen. Wer weiß, wie lange dieses Ereignis noch nach zittern wird und in welche Situation hat es das Land schon gebracht? Dem Angeklagten Planetta legte die Anklage auch das Verbrechen des Mordes an Buttdes kanzler Dr. Dollsuß zur Last. Kaum ein paar Minuten, ja vielleicht Sekunden, nachdem der Ein bruch erfolgt ist, drang er, und das ist einwand frei erwiesen

21