20 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/21_02_1941/AZ_1941_02_21_3_object_1881019.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.02.1941
Umfang: 4
Die Generaldirektion der Staatsbahnen hat beschlossen, den Angehörigen von Kriegsverwundeten für oie Reisen zu ihren kranken Soldaten Ermäßigungen zu gewähren. Im Falle, daß es sich um fchwerverwundete, in Todesgefahr schwebende oder verstorbene Soldaten handelt, kann die Erklärung über den Grad der Verwandtschaft und die Bedürf tigkeit, die sonst vom Podestà auszustellen ist, durch eine praktische Bestätigung von Seiten der kgl. Karabinieri auf den vorgeschriebenen Foxmularen (Mod. B oder D) ersetzt

werden. Die Formulare des Modells B (rosa farben) werden fHr Bedürftige ausgefer tigt, xvelche die Heise gratis machen kön nen. Darauf muß von den kgl. Kaxabi- meri oder (wenn in einem Ort keine sind) vom Podestà eine Anmerkung über den Grad der Verwandtschaft und über die Bedürftigkeit gemacht werden. Um letzgenannte Bestätigung zu erhalten, ge nügt der Vorweis des Untexstützungs- büchleins der Familien von Einberu fenen. Die Formulare B berechtigen zu einer Ermäßigung von 70 Prozent. Für jemand

. Der nächste Bich- warkt ist am Gpmàg, 1. My. Im kurzen zeitlichen Abstand von den interessanten und ergebnisreichen Ver sammlungen in Bressanone und Merano fand In unserer Stadt in der Aula Ma» gna der Lehrerbildungsanstalt „Giovanni Pascoli' die vom Kgl. Studienprovvedi- tore angesagte didaktische Tagung statt. Durch diese Tagung wurde der Zweck verfolgt, die beste Uebergangsmethode von der Elementarschule in die Ein heitsmittettchule herauszufinden, über gang im Sinne der Angleichuna der er zieherischen

Themen wurde mit großer Zuständigkeit und Hingabe in Angriff genommen. Die Notwendigkeit diefer'Tagung er gab sich aus der Tatsache, daß mit der Einführung der Einheitsmittelschule eine gemeinsame Aufstellung der Richtlinien auf dem Gebiet oes Unterrichts in den letzten beiden Elementarklassen erforder lich wurde, damit eine entsprechende Vorbereitung des Schülers gewährleistet werde. Die Initiative des kgl. Studlen- provveditore Comm. Prof. Fratini ent sprach somit vollkommen dem Geist der neuen

men die Presidi und Direktoren der Mittelschulen teil, sowie die Schulinspek toren und die didaktischen Direktoren, die Lehrpersonen der Einheitsmittel schule und jene der vierten und fünften Elementarklassen der Stadt und der umliegenden Gemeinden. Der Geist der Schulkarle Den Borsitz der Tagung hatte der Kgl. Studienprovveditore inne, welcher nach dem Gruß an den Duce die Anwe senden aufforderte, ihr Gedenken den für die Behauptung unserer Rechte helden haft Gefallenen zuzulenken

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_12_1940/AZ_1940_12_10_2_object_1880447.png
Seite 2 von 4
Datum: 10.12.1940
Umfang: 4
der Militärgarnison, den Komman danten der M.V.S.N., Senior Borin, den Podestà Casali, den Preside des kgl. Gymnasium-Lyzeums Mattedi, den Pre side des Liceo-Scientifico, den Preside der kgl. Mittelschule „Tipo unico', den Schuloberinspektor Cav. Cipriani, den Präsidenten der Dante Alighieri Prof. Peracchia, der Pretor-Capo Comm. Bos chetti, den didaktischen Schuldirektor von Merano Vivori und die Herren Cav. Vonier und Kröß in Vertretung der na tionalsozialistischen Ortsgruppe und der deutschen Kommission

Marzali Pietro, einem Schüler des kgl. Gymnasiums, der mit schonen und ein dringlichen Sätzen in würdiger Weise die.heldenhaste Tat des Balilla von Por toria schilderte, der durch sein persön liches, begeistertes und leidenschaftliches Auftreten die Reaktion eines Volkes gegen den Unterdrücker erweckt hatte. Die kurze Ansprache wnrde von den Anwesenden mit lebhaftem und langen Beifall aufgenommen. Nach Beendigung der offiziellen Ge denkfeier schritt der Kommandant der GIL an die Überreichung

einen bestimmten Verdacht bezüglich der Täter aussprechen zu können. Eine Photographie àes Duce in der Mittelschule Dem Wunsche der Lehrer und Schüler willfahrend, der durch den Preside unse rer Mittelschule einen Ausdruck fand, >ajte der Duce die Güte, der Schule eine machtvolle Photographie mit eigenhän- liger Unterschrift mit dem Datum des 1. Dezember, Jahr XIX, übermitteln zu assen. Me I» itillMch« S»r«che für Erwachsene Das kgl. Schulinfpektorat teilt mit daß am Dienstag, den 19. Dezember um 19 Uhr

der Unterrichtskuxs in italieni 'cher Sprache für Erwachsene seinen An- ang nimmt. Der Kurs wird in der kgl Fortbildungsschule A. Volta auf der Piazza Castello abgehalten. Geschäftszeiten àer Apotheken Gemäß dem Präfettursdekret Nr.37S41 vom 29. November 1949 ordnet der Po i>esta unserer Stadt an, daß die Apothe ten unserer Gemeinde um 19 Uhr schlie zen. Die Apotheken, die den Sonntags >i«nst oersehen, schließen um 21 Uhr. Standesamts »Wochensusweis vom 1. bis zum 7. Dezember Zeburten: Pianta Ernesto Mario

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/04_08_1933/AZ_1933_08_04_4_object_1854140.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.08.1933
Umfang: 8
pagne ein Ende bereitet würde. Der lehle Jahrmarkt in Drunieo. Brunico. 1. August Der vorgestern hier abgehaltene sogenannte Magdalenenmarkt, einer der geringsten Märk te unseres Tales, war mittelmäßig gut befah ren. aber immerhin gut besucht. Es wurden aufgetrieben: 2 Pferde. 68 Stück Rindvieh, 23 Kälber und 287 Stück Kleinvieh. Prätor Dr. Alberto Costa von Monguelfo. Brunico. 1. August Prätor Dr. Alberto Costa, der erst kurze Zeit die kgl. Prätur zu Monguelfo leitet, muß te sich kürzlich wegen

nunmehr dem Chefcancelliere Guido Robol der kgl. Prä tur von Brunico übertragen, der diese Teichas' te bis zur Neubesetzung dieses Postens besor gen wird. Chefcancelliere Robol wird an jedem Montag. Dienstag und Mittwoch in Monguel fo amtieren. Wieder neue Konkurse eröffnet. Brunico. 1. August IN unserem Gerichtsbezitkè wurden dieser Tage schon wieder drei neue Konkurse eröffnet und zwar über das Vermögen des Obergasser Johann. Spediteur und Handelsmann in Campo Tures. Masseverwalter Dr. Orfeo Ce sare

, wie von allen zuständigen Sei ten erhoben werden konnte, auf das Brennen des Heues im Stadel zurückzuführen sein, ein fremdes Verschulden oder gar Brandlegung ist in diesem Falle vollkommen ausgeschlossen. Verbreitet die.MeiizeitW' Wtzeldericht am Bruni» Die yunde ohne Maulkorb und die bösen Folgen. A Brunico. 1. August Mairhofer Johann, Besitzer in Riscone, ei ner Fraktion von Brunico. wurde seitens der kgl. Karabinieri von Brunico zur gerichtlichen Anzeige gebracht, weil er seinen Hund ohne Maulkorb frei herumlaufen

dort, wurden schon seit langer Zeit Klagen laut, daß derselbe sei ne eigenen Kühe in seinem Stall« auf die grausamste Weise mit Stockschlägen, lehr oft bis auf das Blut, mißhandle. Die kgl. Karabi nieri. unter Leitung des Herrn Brigadiers Maurina Giuseppe, haben diesbezüglich schon mehrmals Vorposten gehalten, um den Täter in flagranti zu ertappen, allein stets war der Erfolg vergeblich, weil sich Iaufenthaler of fenbar beobachtet sah. Letzter Tage nunmehr wurde der herzlose Tierquäler tatsächlich sei tens

der kgl. Karabinieri in 'flagrant? bei sei nem ruchlosen Tun ertappt. Unerhört ist die Grausamkeit, mit der er gegen sein eigenes Vieh verfuhr. Jaufentahler wurde natürlich sofort zur gerichtlichen Anzeige gebracht und wird sich nunmehr vor dem Strafrichter zu verantworten haben. Einbrecher bei der Arbelt. Brunico. 1. August Gestern abends drangen bisher Unbekannte durch ein Fenster, das gewaltsam erbroäzen wurde, in das Wohnhaus der Thaler Rosa, verehelichte Seeber in Molini di Jssengo

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/16_07_1932/DOL_1932_07_16_9_object_1133185.png
Seite 9 von 14
Datum: 16.07.1932
Umfang: 14
und Frau WIdmann. Kampillerhof, Bolzano, Lire 50.—. Statt Blu men auf das Grab des Frl. Benedetta Frey von A. H.. Sarentino, Lire 25.—. Auszug aus dem Amtsblatt Fogllo annunzl legal! Dir. 3 von» 9. Juli 1932. 88 Realocr st eigerungen. Am 15. Juli d. I., um 9 Uhr vormittags, nndet bei der kgl. Prätur Merano die öffentliche Ver- Liegenfchaften im Konkurse rrner in Quarazze statt, und 34 Am 14. Juli d. I.. um 9.30 Uhr vormittags, 'indet im Gasthaus ^zum Kreuz' in katurno die öffentliche Versteigerung

di Castelrotto. Grundbuch-Einlage-Zahl 731 nr den Kerschbaumer, Kröllmuller in S. Michele di Castelrotto. Grundbuch-Einlage-Zahl 731 Haus Nr. 40. 41, 42 usw., samt den dazu gehörigen Grundstücken Castelrotto be willigt. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen binnen 30 Tagen anzu melden. Die Versteigerung findet am 17. August d. I.. um 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano statt. Die Feilbietungsbedingungen können in der Tribunalskanzlei eingesehen werden. 36 Aus Antrag der Sparkatze Bolzano

wird die tn «iu>t vewtmgt. Dte vypotyeraralaudt- ger haben ihre Forderungen binnen oreihig Tagen anzumelden. Di« Versteigerung fin det am 31 August d. I., um 11 Uhr vor mittags, beim kgl. Tribunal Bolzano statt. Die Feilbietungsbedingnitze können in der Triöunalskanzlei eingesehen werden. 37 Auf Antrag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der den Eheleuten Vittorio Chizzola und Anna in Laioes ge hörigen Realitäten. Erundbuchsetnlagezahl 4351) Wohnhaus Nr. 200 usw., bewilliget. Die Hypothekargläubiger

haben ihr« For derungen binnen 30 Tagen anzumelven. Die Versteigerung findet am 24. Auguf d. I., um 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tri bunal Bolzano statt. Die Feilbietung» bunal Bolzano statt. Dte Feuvietungs- bedingungen können in d« Tribunals- kanzle! eingesehen werden. 38 Edkktalzitation. Auf Antrag d« Maria Vonbun in Bolzano wurden sämt liche Beträge gepfändet, welch« Rosa und Johann Pörnbacher und Reutte bei der Sparkatze Bolzano zu fordern haben. Gleich zeitig wird die Drittschuldnerin (Sparkatze

) zur Abgabe der vergeschriebenen Erklärung, sowie beide Hauptschuldner (Pörnbacher) auf 30. August d. I., um 9 Uhr vormittag», zur kgl. Prätur Bolzano vorgeladen. 39 Mobilarexekution. Auf Antrag d« Maria Vonbun in Bolzano wird der Pörnbacher und dem Johann Pörnbacher, beide in Reutte. die Einleitung d« den. legung d« Aktiengesellschaft Societa Eleltrica Vena- stana, mit dem Sitze in Laces, und einem eingezahlten Kapital von Lire 6000.— per 31. 'Dezember 1931: Aktivum Lire 81.224J9S, Patzivum Lire 81224.35

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/28_08_1930/VBS_1930_08_28_12_object_3127439.png
Seite 12 von 14
Datum: 28.08.1930
Umfang: 14
über das Vermögen der Erna Botto, geb. Kugler, Modewarengeschäft in Merano, Metnhardstraße 28, eröffnet. Zahlungsein stellung seit 30. Dezember 1929; Dr. Gio vanni. Konkurskommissär, provisorischer Masseverwalter Rag Pietro Pezzoni in Merano: erste Gläubigerversammlung am 23. August d. I.: Forderungsanmeldung bis 8. September d. I.; Prüfung und Schluß am 27. September d. I. um 10 Uhr vorm, beim kgl. Tribunal Bolzano. 174 pn Konkurse ü ber die offene Handelsgesell, (5emi[ . Pasfiria, Baron Aloise Fiorio

auf dessen Ansuchen Dr. Carlo de Bona in Merano zum provi sorischen Masseverwalter bestellt. Die erste Gläubigerversammlung ist am 23. Aimust d. I.; Forderungsanmeldung bis 8. Sep tember o. I.,' Prüfung und Schluß am 27. September d. I. um 9 Uhr vorm, beim kgl. Tribunal Bolzano. 176Gr«ndenteignunge» zur Errichtung militärischer Werke im Pfitschtal zwischen Stein in Pfitscherjoch in der Gemeinde Bizze wird das Kriegsministerium zur bleibenden Besitznahme von Liegenschaften ermächtigt. Die enteigneten Grundstücke

gesellschaft Carrozzeria Automobili Modern« m Trento hat eine Filiale in Bolzano er richtet. Direktorderselben ist Ing. Guglielmo Lakott fu Edoardo. 183 Kontumaztalurteil. Auf Ansuchen des Anton Mader in Bolzano durch Advokat Dr. Ernst Vinatzer dort wird dem unbekannt wo abwesenden Anton Thurner bekannt- gegeben, daß er mit Erkenntnis des kgl. Trivunales Bolzano vom 6. August 1936 zur Zahlung von Lire 40.999 samt Neben- gebühren verutteilt worden ist. Gilt Mlles MnmiW. Jeder der eine unerschütterliche

6