13 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/03_12_1926/AZ_1926_12_03_3_object_2647361.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.12.1926
Umfang: 8
Freitag, den S. Dezember ISA. »Al pelzet long' Seite 3 ess- Die Aallonalanleihe und die Provinz Erleichterungen für Skaaksbeamle bel der Zeichnung der Nallonalanleihe Die kgl. Präfektur der Provinz Trento teilt mit: Die „Gazzetta Ufficiale' veröffentlicht ein Sekret, momÄ die Erleichterung Pur Vie Zivìl- ,mk> MAi-tärberrmten des Sjtaates für die Zeich- 5>!i>ivg der Zlnleihe festgesetzt wurden. Durch die ses Dekrà rmlrde den Beamten die Möglichkeit gebown, die Hezckchnete Summe von ivi cht

d'Agricoltura in Me rano erteilt. Schriftleitung: Postgebäude, Tel. 33L, Posts-ZL Sprechstunden täglich von4 bis b Uhrnochmltags. Schriftleitung: Via Roma 2, Tel. 4M, Postfach 33. Sprechstunden täglich von 3 bis 4 Uhr nachmittags Die kgl. Skaatsgewerbeschule in Bolzano und die Llktorenanleihe. Am 23. ds. vereinigten sich der Di rektor, idie Lehrkräfte, Wertmeister und Schuldiener in vollzähliger Versammlung und faßten nach kurzer Aussprache des Direktors Ing. Porzinsky und nach Verlesung des hehren Aufrufes

, ohne daß es der Besitzer -merkte. Anfangs dachte er, daß sich das Tier oerlaufen hätte, als aber sein Suchen nichts fruchtete, mußte er zur wenig tröstlichen Ueberzeu- gung gelangen, daß es sich mn einen Diebstahl handle. Cr meldete sein Mißgeschick den kgl. Karabi> meri, welche sofort weltläufige Nachforschungen nach dem Täter einleiteten. Der Besitzer ist Viehhändler und erleidet elnen Schaden von 24W Lire. Ein Aahrraddieb erwischt. Wie wir berichteten, wurde vor einigen Tagen dem Herrn Ziìschg Georg In San Maurizio

war, der von einem Diebstahl «herrührte. Er lud den Burschen eln, zu warten, bis er die Ware untersucht hätte, benach richtigte aber unterdessen seinen Geschäftsfreund, der den Abgang seiner Ware bemerkt hatte. Der. Junge wurde den kgl. Karablnleri übergeben und der Käse dem rechtmäßigen Besitzer zurückerstattet. Dieser er klärte, daß ihm in der letzten Zeit zwei andere Gor- gonzolalawe in: Werte von 170 Lire gestohlen wor den waren. Der Bursche will aber von den früheren Diebstählen nichts wissen. Er wurde in das Gefäng

, es dringend zu benötigen, da er sich nach Mailand begeben müsse, dringende Paß- angelegenheiten zu erledigen. Er nannte weder die Höhe des Betrages und gab auch keine Erklärung ab, wann er es zurückzuerstatten gedenke. Die Dame meldete die Angelegenheit den kgl. Karabinieri. Diese erwarteten den Bittsteller, der auch genau zur ange- siihrten Stunde erschien. Natürlich war er überrascht, als er bemerkte, daß er von zwei Männern emp fangen wurde, die ihn nach Name und Stand frag ten. Aus seinen Papieren

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_04_1938/AZ_1938_04_12_5_object_1871516.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.04.1938
Umfang: 6
Freikonzert. 10. Juli: Wasserball und Kunstspringen am Lido. 10. Juli: Feuerwerk-Veranstaltung. 11. bis 16. Juli: Varieteeoorstellungen am Lido. Konzert der Musikkapellen. 16. und 17. Juli: Musikalischer Wett bewerb. 26. Juli: Vorstellung des Thespiskar rens: Oper „Aipa'. 27. Juli: Vorstellung des Thespiskar rens: Oper „Traviata'. Das Festprogramm wird mit zwei au ßerordentlichen Vorstellungen anläßlich des Besuches S. kgl. Hoheit des Prinzen von Piemonte eröffnet. Vom 29. Juni bis 3. Juli findet

. wirt Astner Francesco für eine mutige Die àtfleute-Union ersucht die Fir- Tat, die er am 8. Jänner 1937 in Ems Tressen der Kavalleristen in der Reserve. Vom 22. bis 2S. April findet in Como das Treffen der Kavalleristen in der Re serve statt, wobei auch I. kgl. Hoheiten der Graf von Tonno und der Herzog von Bergamo zugegen sein werden. ^ Im Programm ist auch eine Fahrt auf Der Bergführer Pirovan Giuseppe und ' den See von Como und die Besichtigung das Schwarzhemd Zappa Aurelio sind , der Messe

in Anspruch nehmen. Alfredo Groll. 30 Jahre alt, hat sich bei einem Sturz mit dem Rade verschie dene Verletzungen zugezogen. Er wurde in spitalärztliche Behandlung gebracht. Nach dem Befunde der Aerzte wird die Heilung zehn Tage in Anspruch nehmen. Haftbefehl Von den Agenten der kgl. Quästur wurde der 47 Jahre alte Rodolfo Vitto rio, wohnhaft in unserer Stadt, in Haft genommen, weil gegen ihn von der tgl. Prätur ein Haftbefehl erlassen worden war. Er hat eine Hesängnisstrase von drei Monaten abzubüßen

. Sine lihr verschwunden Maria Tompichler, Witwe Bögl, er stattete bei den kgl. Karabinieri die An zeige, daß ihr eine Standuhr aus ihrer Wohnung gestohlen worden ist. Die kgl. Karabinieri haben die Nachforschungen nach den Dieben eingeleitet. Diebstahl Bei den kgl. Karabinieri hat Frau Se> verino Clara, wohnhaft im Viale Vene zia, die Anzeige erstattet, daß ihr ver schiedene Wäschestücke und eine Uhr im Gesamtwerte von 300 Lire gestohlen wor den sind. Es sind die Nachforschungen nach dem Diebe

des Ernesto,! Maurer: Bagozzi Alma des Emilio,,' Monteur: Wteser Federico des Giusep pe, Pachter, eine Allegitime. Todesfälle, de Zaluskowski Olga Juliana, 71 Jahre alt. Private. Eheschließungen: Smiiovic Anto nio. Obsthändler, mit Roman Onorino, Private. Fochi Cesare, Unteroffizier! der P. S.. mit Uipmer Marianna:^ Garbislander Rodolfo, Reisender, mit Untertofler Emma. Private: Sironi Re- j nato. Motorisr der kgl. Aeronauti?, mit! Tognotti Maria: Scalcon Virginio.' Soldat in Ostasrika, mit Aver Maria

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_06_1937/AZ_1937_06_06_1_object_2637748.png
Seite 1 von 8
Datum: 06.06.1937
Umfang: 8
Macht eingefunden. Feldmarschall v. Blomberg traf mit seiner Toch ter und seinem Gefolge um 14 Uhr in Napoli ein. Nach der Begrüßung durch die Behörden schritt er die Front der Ehrenkompagnie ab, während die Musikkapelle die deutsche Nationalhymne spielte. Feldmarschall v. Blomberg begab sich ins Hotel „Exzelfior', wo er vom Balkon aus der ihm zu jubelnden Bevölkerung dankte, und fuhr von dort ins Königsschloß. Der kgl. Festzug begab sich um 15.4S Uhr vom Königsschloß ins parthenopäische Stadion

, um dort dem historischen Karussell beizuwohnen. Voraus fuhr ein Dienstauto, es folgte das kgl. Auto mit S. M. dem König und Kaiser und dem Prinzen von Piemonte. Im dritten Auto hatten die Prinzessin von Piemonte und Prinzessin Ma- Platz genommen. Weitere Autos folgten. gramm» beginnt. Die patriotische Verherrlichung der Krieger Italiens im Laufe der Zelten. An S. M. dem König und Kaiser und dem bei fallspendenden Publikum ziehen vorüber die Gre nadiere von Sardinien, die Bersaglieri der Brücke von Goito

die Habtachtfignale, gefolgt von den Klängen der Marcia Reale, das Publikum erhebt sich von den Plätzen und jubelt tausendstimmig wie aus einem Munde dem Kaiser zu, der mili tärisch grüßend antwortet. Es bildet sich vor dem Stadium der kgl. Fest zug, gefolgt vom Feldmarschall von Blomberg, der seinen Weg durch Spalier der Beifall spendenden Bevölkerung zum Königsschloß nimmt. Eine riesig« Menschenmenge weilt auf der Piazza del Plebiscito, wo sich auch die Organisationen der Partei und die vaterländischen Verbände

gefallen sind, abschließt, hat folgendes Thema: Die Ritter der Orient-Expedition unter der Führung Amedeos V!., des Conte Verde, tauchen nus der Vergangenheit empor, um die patriotischen Ereignisse zu verherrlichen, die Roma aufs neue den imperialem Ruhm oerschafft haben. Der Conte Äerde. strahlende Persönlichkeit des Hauses Sa voyen, erscheint umgeben von den Standarten mit seinen Motten (Fert und J'attend mon astre) und ist verkörpert durch S. kgl. 5). den Herzog von Bergamo, während Prinzessin Bona

von Napoli und alle ande ren Behörden lind Würdenträger der Stadt. Auf der kgl. Tribüne haben außer Feldmar schall von Blomberg auch dessen Tochter, Prinz Thristophorus von Griechenland mit Gemahlin, Prinzessin Katharina von Rußland und Prinz Konrad von Bayern Platz genommen. Lebhafter Beifall begrüßt die Ankunft des Kö» nigs. Nachdem der Leiter des Karussels, General Alfredo Fe d'Ostiani, vom Herrscher den Befehl entgegen genommen hatte, gibt er das Zeichen Zum Beginn des Waffenfestes. Ein Herold tritt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_01_1935/AZ_1935_01_30_1_object_1860350.png
Seite 1 von 6
Datum: 30.01.1935
Umfang: 6
Gäste^ ie hieber gekommen sind, aus dem heutigen fest lichen Anlasse angelegt hatten. Fahnen grüßten von den Häusern und in den Gesichtern leuchtete belle Begeisterung und Freude, galt es doch am heutigen Tage, dem edlen Prinzen aus dem Hause Savoyen, Sr. kgl. Hoheit Umberto von Pie- mont, die treue Anhänglichkeit und liebevolle Ver ehrung, die ihm hier genau so herzlich und innig aus dem Herzschlag des Volkes entgegenjauchzen, wie überall auf der ganzen Halbinsel vom nörd lichen Brennero

, der Kommissär der Stadtgemèinde Bot ano Gr. Usf. Dompieri, Abg. Luciano Miori, Graf domasi, Kommandant der kgl. Karabinieri,. Gene ralkonsul Bellabie, Oberstleutnant Branca, Quästor Comm. Norcia und Konsul Pozzoli. Der Verbandssekretär wird , den Krönprinzen erst in Ortisei im Namen, der Oberetscher Schwarz hemden begrüßen. Punkt 10 Uhr traf Se. kgl. Hoheit Kronprinz Umberto in Ponte Jsarco ein. Die erste Bepeiste- rungswell? der Oberetscher schlug > ihm - hier - in herzlicher, Kundgebung entgegen. ,> Alala

, bestieg der Hoch- chüler Sandro Rosa, Jn- zaber der Meisterschaft im Rudern, das Podium vor der Tribüne «. sprach mit klarer Stimme die Eides formel aus, das feierliche Versprechen im Namen des Duce, den Sportkampf rit terlich auszutragen. Sodann defilierten die Abteilungen der Hochschüler vor dem Prinzen und den Autoritäten/ worauf d. Prinz nach Ortisei zurückkehrte, um die Eröffnung d. Draht seilbahn auf die Alpe di Siusi vorzuneh men. In der Ortschaft wohnte Le. kgl. Ho heit der Defilierung

die Weiterfahrt nach Ortisei anzutreten. ' In Ortisei hatte sich die ganze Bevölkerung an Die vielen Mühen, die den Werdegang dieser Drahtseilbahn begleitet hatten, fanden heute früh ihre erste Prämie im Besuche und im Lobe des ihre erste Prämie im Besuche und im Lobe des Kronprinzen. An der Talstation wurde Se. kgl. Hoheit vom Kommissär der Kurverwaltung, dem Klerus, dem Präsidenten der Betriebsleitung Herrn ! Giuseppe Senoner, dem Erbauer der ' Drahtseil bahn Herrn Ing. Zuega und anderen Persönlich keiten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_12_1938/AZ_1938_12_28_5_object_1874579.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.12.1938
Umfang: 6
. Zu Mitternacht wird ein warmes Cs- ftn serviert. Die Vormerkungen für das Essen wer ten beim Sekretariat des Zirkels bis 29. Dezember entgegengenommen. Unterofflzieeskurse Die Gesuche zu den am 1. April 1939 beginnenden Unteroffizierskursen des kgl. Heeres find (auf Stempelpapier zu 4 Li re) bis spätestens 10. Februar einzurei chen» und zwar von Anwärtern, die der zeit beim Militär dienen, bei ihrem Trup- penkörperkommando, von den nicht un ter den Waffen Stehenden bei den zu standigen Diftrittskommanden

, lie Lehrlinge durch die Dienstvermitt- unasämter aufzunehmen, ihnen die Mög- ichkeit zu bieten, sich die praktischen fach- ichen Kenntnisse anzueignen und -^von hnen nicht Dienstleistungen zu verlangen, ile ihre Fähigkeiten überfteiegn. Sie Ha ien ihre Arbeitsleistung zu verguten und ie zum Besuche der fachlichen Kurse an zuleiten. Die Lehrzeit ist in den Arbeits verträgen und im kgl. Dekret vom 1. Juli 1926 festgesetzt. o. It. V. Der Eislaufplah de» Dopolavoro Am Samstag, 31. Dezember

vom 6. bis 8. Janvèr nach Gardena kommà ' 5l«kienmgvl der Korrelmdmeo Die Tarife der gewöhnlichen Flankie rung der Korrespondenzen im König reiche, für Libyen, die Besitzungen, für Italienisch Ostafrika sind mit kgl. Ge- fetzesdekret, das in der „Gazz. Uff.' vom 27. Dezember veröffentlicht wird, in nachstehender Weise abgeändert: Post briefe und Billets für je 15 Gramm und Bruchteile von 15 Gramm von Lire VL0 auf L. 0,65; Staatspostkarten und der Privatindustrie, gewöhnlich von Lire VZ0 auf Lire 0,50

5