38 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/26_09_1927/DOL_1927_09_26_4_object_1195838.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.09.1927
Umfang: 8
, mäßige Preise, h. Market. Dahnhofplah. 1708gr. b Fahrkarten, auch für Einheimische, für sämtliche Bergbahnen um Bolzano zu Tarif- preisen (ohne Aufschlag) im Vorverkauf im Reisebüro S-'enker u. Co. in Bolzano am Viktor Emanuelplatz Nr. 6. Tel. 41. Telegr.: Reiseschenker. 1705g b Rathauskeller. Jeden Abend Siiniftter- Konzert. Freier Eintritt. 130 Ne MchMerlongreWen ln Merans lim halb 10 Uhr vormittags trafen am Meraner Bahnhof die angekündigten Teii- neluner des 18. nationalen Pfychiaterkvn. greffes

in Trento zum Besuche unserer Stadt ein. Zu ihrer Begrüßung hatten sich am Bahnhofe in Vertretung des zum Kur ortekongreß in Abbazia abgereisten Bürger meisters Dr. Markart San.-Rat Dr. von K a a n eingefunden, ferner Oberst M an, z 0 n i als Chef des i» Merano garnifonie- renbcii Infanterieregiments. Sekretär G a r- zenn, 2llt-Kurv.orsteher Huber, Doktor Brandstetter als Vertreter der Kur verwaltung, Cav. N e g r i, Bizeguäftor D e 'A g 0 ft i n i sowie Dr. Solln, der Präsi dent des Meraner

Aerztoverbandes mit vielen Herren der Meraner 'Aerztefchaft. Das Wetter war alles eher als günstig zur Befichtigting der Stadt, daher nahmen die Gäste rasch in den bereitgestellten 'Autos Platz, mittels welcher eine Rundfahrt zu den verschiedenen Sanatorien, zur Kur- mitetanstalt und zum städtischen Kranken hause angetreten wurde. Mittags vereinigte ein festliches Bankett in den Räumen des Kurhauses die Gäste mit den Meraner Behörden »nd feiner Aerztc- fchaft. ölrof Ditt 0 relli entbot als erster den Gästen

im Namen der Provinzialver» maltung Gruß und Dank, daß sie in so großer Zahl der Einladung Folge geleistet hatten. Dr. Berti als Präsident des Kon gresses der Psychiater dankte sowohl dem Borcdner als auch den Meraner Veranstal tern für den warmen Empfang, der ihnen in Merano bereitet worden war. Dr. Kaan entbot den Gästen im Namen des am Erscheinen verhinderten Bürger meisters die Grüße der Stadt, Dr. Solla die der Meraner Aerztefchaft. In anregendster Stimmung verging das Zufaiitmenfein

mit den Meraner Gastgebern, eine kleine Salonkapelle würzte das Mahl mit angenehmer Musik, die einzelne der Gäste sogar zum Tanze verführte. Der Nachmittagspla», Besichtigung des Tappeinerwcges und der Höhenbahnen, wurde leider durch das Wetter gründlich vereitelt, nicht aber konnte cs die gute Stimmung zerstören, die die Gäste und ihre Meraner Freunde verband. Rasch vergingen die Stunden bis zur 'Ab reise. die mit dem letzten Abcndzug erfolgte. Neue Höchfchrerft m Merano INil Wirksamkeit ab 23. September

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/12_07_1934/AZ_1934_07_12_4_object_1858099.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.07.1934
Umfang: 6
aus den Provinzen Venetiens ihr ErscheineiMugesagt. Treviso wird zu dieser Veranstaltung seinen Chor senden, der den Reichswettbewerb in der Ka tegorie A gewonnen hat und es ist zu erwarten, daß die in der Versammlung vereinigten Dopo lavoristen, sowie die gesamte Meraner Bevölke rung sich nicht die Gelegenheit entgehen lassen werden sich das Konzert anzuhören, das dieser Chor in den Vormittagsstunden auf einem noch zu bestimmenden Platze abhalten wird. Andere Provinzen, die ebenfalls Chorgruppen senden

werden in Trachte«, an der Versammlung teilnehmen; auch in der Abordnung, die den Do polavoro von Dalinatien vertritt, wird eine Grup pe von Damen in dalmatinischen Trachten auf treten. Das Programm der Veranstaltung ist folgen des: um 11 Uhr Konzentrierung sämtlicher Teil nehmer in Merano. Um 11.43 Ühr: Vortrag von Chören auf der Königin Helenapromenade; um 12 Uhr im Saale des Kurhauses die Uebergabe öer Fahne an die Meraner Arditigruppe; Fah nenpatin Baronesse Fiorio. Die Fahne ist ein Geschenk der Damen

: Festkonzert der !!!, Viertel 1934 Die werten Meraner Abonnenten unseres Blattes werden höfl. ersucht, die Bezugs- gebühr für das 3. Vierteljahr den Zeilungsauskrügern gegen Quittung einzu händigen. Verwaltung der Alpenzeitung Kurhaus, 1. Stock, Tel. 153Z. EI»rs»»ì!» au» D« IM- Äasfl-Keller Em historischer Prozeß eines Meraner Aurgers vor 459 wahren In den Sommer des Jahres 1543 fällt ein merkwürdiger Prozeß, der wegen der damaligen dramatischen Rechtspflege von Interesse ist. Dem Meraner Bürger und Krämer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/05_01_1926/MEZ_1926_01_05_4_object_674240.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.01.1926
Umfang: 8
stür misch durchbrausten, festigten» wohl wieder den Zusammenhalt der Meraner Bürgerschaft zu weiterer rastloser Arbeit. Die Turner Sänger riege kann mit Befriedigung auf ihre äußerst gelungene Veranstaltung zurückblicken und sich ihres verdienten Erfolges erfreuen. itmhmw. The dansant von v bi» 7 Uhr. Im „Pavillon des Fleurs' Cafi-Konzert von halb Sbis 10 Uhr bei freiem Eintritt. Sn dem Bür- gerstübl Usmütliches Konzert von halb S bis 10 Uhr bei freiem Eintritt. Ab 10 Uhr Tanz- Unterhaltung

ten Verelnsnachrichten. Meraner Turnverein. Der Berein macht schon heute auf den in der Turnhalle, Jahnstrahe, am 23. ds. stattfindenden Maskenball unter der Devife ^Vie blaue Grotte auf Capri' auf- nrerdsom. Näheres wird noch bekanntgegeben. Meraner Sportklub. Auf den am nächsten Sonntag stattfindenden AusfcheÄungs-Skiwett- kauf Mr Aflago wird heute ifchon «HneHam gemacht. VeransiiMmy des Club Alpin» Ä» ttano unter Mitwirkung unserer Wintersport- Mion. Technische Leitmog: SkSfchul« Excekswr

. ReniÄeitung: Mub MM» Italiano. Auskünfte erwÄt Agentur Labor, Wasfeatauben L7, und Phvtohaius Äofsö. Meraner Sportklub. Setklon für Haute kein Fochten. Nächster« Fechten den 8. ds. Sportverein »Hansa'. Merano, Sektion Wintersport. Alle Interessierten, die beabsich tigen, den Feiertag aus der Ski-Uinterkunsts- hüitte zu verbringen^ >mö>gen sich an Herrn Sfik- tionsleitev Äng. Feldeveo wenden, der den. HüMnfchlMfel in Verwahrung hat. Abgangs- M und Näheres dortselbft. Die DereMslettmilg. g, Mary Vicksord

. Kü>n!sÄerinnen Amerikas, Ätz« der hervorragend^ st in ihrem nmesi P in ih Mm .Sm Lande des Hasse»'' ab Dienstag im Sternen«» zu sehen. Beginn: v, HM 7« 8. halb 10 Uhr. 8S Zum Vogelschutz. Au diesem Kapitel stand jüngst in der, „Meraner Zeitung' ein anregender Aufsatz' und dem möchte ich einiges beifügen aüs^ meiner langjährigen Erfahrung. Wie schon der bezügliche Aufsatz besaK, sind all« Rabenvögel, also die Raben-^ krähen, Nebelträhen, Saatkrähen, Elstern Häher große Nesträuber. Ihre Brut« ' M fällt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/23_11_1928/AZ_1928_11_23_4_object_2651683.png
Seite 4 von 6
Datum: 23.11.1928
Umfang: 6
für italienische Sprache An der Meraner Knabenschule wird wie in Vergangenen Jahren ein Abendkurs für Ec- n^chsene zur Erlernung der italienischen Sprache eröffnet. Es können daran sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittenes teilnehmen. Für diejeni gen. welche genügende Kenntnisse der italienischeil Sprache besitzen, werden italienische Konver- lations- und Literaturstunden abgehalten. Die Einschreibung findet am Freitag, den 23., Samstag, den 24., von 5 bis 7 Uhr nachmittags und am Sonntag, den 23. Nov

., von 10 bis 12 Ul.r vormittags in der Kanzlei der Meraner Knabenschule (Burghof) statt. Die Einschreibegebühr beträgt Lire 13.10 und ist beim Ncchnungsamte des Stadtmagistrates «Zimmer Nr. 3) zu erlegen. Bei der Einschrei bung ist die Empfangsbestätigung der geleisteten Zahlung vorzuweisen. Am Dienstag, den 27. Nov., um 8 Uhr abends beginnt der regelmäßige Unterricht. Fremdensrequenz am 2t. November Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Besucbsziffer ab 1. Jänner 1923 73.94g Gäste; die Tageszisfer beträgt

, zu verzeichnen. Großer Erfolg eines ZNeraner Musikers Musikdirektor Christian Artl. ein gebürtiger Meraner. d°r als Leiter des Symphonie- occhesters m St. Pölten (Nicderösterreich)) wirkt, hatte bei der dortigen Schubert-Jahrhundertfeier, an der auch der Männergesangverein und der Frauenchor mitwirkten, einen durchschlagenden Erfolg zu verzeichnen. Zum Hochamt vom Cäcilieusonntag b.'ingt der Pfarrchor die hier noch unbekannte St. Josefsmesse des Meraner Komponisten Max Moosbrugger zur Aufführung. Das Werk

T. Tfcharf. über die wir bereits im Vorjahr ge legentlich einer Kollektivausstellung des Künst lers im Meraner Kurhaus eingehend berichtet habeil. Unfälle Der Arbeiter Luigi Faechrnelli der Monie- eat'mnverke schlug sich bei der Arbeit nnt dein Hammer' auf den linken Zeigefinger und trug Verletzungen davon, die in zirka zehn Tagen heilbar sind. Einen: anderen Arbeiter der Montecatiniwerke. Pietro Brillo, fiel, ein großer Eisenblock auf den linken Fuß. Seine Verletzungen dürften in acht Tagen geheilt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/19_06_1933/DOL_1933_06_19_4_object_1198182.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.06.1933
Umfang: 6
auf den Gipfeln. Sogar die Passer, die in den Morgenstunden trüb und wild daherbranste, klärte sich wieder. Es wurde ein sonniger Sonntag. Recht viel ließ sich freil.ch mit ihm nicht mehr anfangen. Für Höhentouren war's entschieden zu spät. Ausflüge in die nähere Umgebung wurden dafür reichlich unter nommen. Vielleicht wird nun doch Sommer, weil es sich einmal ordentlich ausgeschüttct hat. Daß mit der Sonnenwende auch eine Wetterwende verbunden ist. m Fremdenfreguenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung

75; Müller Josef, Passciergasse; Pilcl Herr- mann. Ortensteingasse: Pirchcr Maria, Pfarrgasse; Gebr. Scarani, Franz Assisi- Straße; Saxer Johaim, Romstraße 56. m Meraner Klinftlerbnnd. Der Meraner KUnstlerbund gibt seinen Mitgliedern be kannt, daß die Frühsahrsausstellung am 15. ds. geschlossen wurde. Der Besuch ergab eine Ziffer von 1479 Besuchern. m Trauung. Heute, Montag, wurden in der Ctoddard-Hauskapelle in Main basia ge- i traut: Josef Mair, Tischler, mit Anna Schweigert, Private. m Krankenkasse

Ereigniffes, welches eine große Masse von Liebhabern des weißen Sports in den mächtigen Rahmen des Ortler- maffivs locken wird, organisiert der Meraner Dopolavoro einen Ausflug mittels Verkehrs autos zum Preise von 19 Lire. Zusainiiren- kunft um 3.45 Uhr auf dem Theaterplatz, Ab fahrt Punkt 4 Uhr; Rückkehr gegen 19 Uhr; Verpflegung mitnehmen! Nach dem Staf- fettenlauf, der voraussichtlich gegen 9.30 Uhr beendet sein dürfte, werden verschiedene Aus flüge organisiert. Die Fahrt wird nur bei gute:» Wetter

' bedeutet soviel wie eine Kriegserklärung unter diesen Völkern. „Barond' ist eine Darstellung über die Sitten und Ee- bränche dieser nordafrikanische» Menschen- stämme. Rex Ingram hat in diesen Rahmen eine dramatische Handlung gelegt. Schlachten wechseln mit Abenteuern und romantischen Szenen. Als Einlage ein Zeichentricklustspiel. Vorstellungen um 5, 6.39. 8. 9.39 Uhr. Meraner Mgungs-ljeiger Kurhaus Merano: Täglich nachmittags Kon zert. Breffanonkuffmgebung e Pfarrfronleichnam. Di« Fronleichnams

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_06_1927/AZ_1927_06_22_4_object_2648716.png
Seite 4 von 6
Datum: 22.06.1927
Umfang: 6
ablegen müssen. Donnerstag, 23. ds., wird Nunziata in Bolzano als Abschluß eines wissenschaftlichen Kurses für Volksschullehrer einen Vortrag über den Syndikalismus halten. Ein herrliches Schauspiel bot am vergangenen Sonntag abends wieder die' Zickzackkette der Somimeiidfeuer, welche die überaus bergfreudige Meraner Jugend, die, keine Strapazen und Gefahren des in finsterer Nacht oft nicht ungefährlich^ erscheinenden Ab stieges scheuend, auf allen wpitzen der Hochge- oirgsumgebung des Kurortes

. Auch In den unteren Waldregionen stiegen allenthal ben Großfeuer auf. Und unten in der Stadt genossen die vielen Spaziergänger das erhabene Schauspiel, die wackeren Scharen und ihr leuch-- tendes Werk auf stolzen Höhen bewundernd. Gäste aus Schweden Gestern traf in unserer Stadt eine schwedische Reisegesellschaft, etwa 50 Mann, ein. die unter anderem auch einen Ausflug mit der Draht feilbahn nach Avelengo unternahm. Das Meraner Kurhaus Dem Meraner Kurhaus, dem Mittelpunkt unseres heimischen Kurlebens, steht

die glänzende Interpretation dieselbe geblieben, wenn sich die Eindrücke nicht fast noch vermehrt haben. Voran die Trä gerin der Titelrolle Theonis, DagiU) Servaes, ' ist'.ein Erfolg für sich. Ihr zu Seite Amenös, , der Pharao (Emil Jannings) und der Aethio- vierkönig (Paul Wegener). Harry Liedke, Lyd'a Salmanowa, Albert Bassermann und wie sie alle heißen, vervollständigen das Künstler gestirn. Ein Film wie wenige! Platzkonzert Vorgestern abends brachte die Meraner Stadtkapelle am oberen Pfarrplatz unserem

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/13_03_1928/AZ_1928_03_13_4_object_2650243.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.03.1928
Umfang: 6
ist, daß die kgl. Re gierung weder Unternehmer noch Arbeiter deut scher Zunge zu öffentlichen Arbeiteil heranzieht, als fallsch und aus der Luft gegriffen seien. Hochachtungsvoll I. Schöiiwoger, V. Tschenett, I, Thöni'. Das Preisausschreiben silr den Bau des Rathauses Vor zwei Tagen fällte die Jury ihr Urteil iiber 26 Projekte, die zum Preisausschreiben für den Meraner Räthausbau eingereicht wurden. Sie ging von dem Standpunkt aus, daß man verschiedene Projekte, die gleichwertig sind, siìr

, und Nr. 18 mit dem Motto „Druso' von Archi tekt Fortunato Jerace und Ing. Luigi Santa- croce aus Roma. Sämtliche Projekte werden in den nächsten Tagen im Meraner Kurhaus ausgestellt. Zur Abreise des Maresciallo Makkeuzz» Maresciallo Umberto Matteuzzi von den kgl. Karabinieri, der den Meranern seit Iah ren bekannt war, hat sich kürzlich rom aktiven Dienst zurückgezogen, um seinen wohlverdienten Ruhegehalt im Kreise seiner Familie in Modena zu genießen. Seit 25 Jahren diente der tüch tige Unteroffizier bei den kgl

. Karabinieri: die letzten neun Jahre verbrachte er ununterbrochen in Merano und verstand es während dieser Zeit, sich die allgemeine Liebe und Achtung zu erwer ben, sodaß zahlreiche Meraner sein Scheiden auss lebhafteste bedauern, obgleich ihm jeder von Herzen den Frieden und die Ruhe nach ,jo langjähriger treuer Pflichterfüllung gönnt. Fremdensrequenz am 10. März 1S28 Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Besuchszisser ab 1. Jänner 1928 9510, die Ta gesziffer 3497 Personen. Arau Gräsin Nadine

der Tapezierermeister Serafino Untermar- zoner. 4? Jahre alt, von hier; am 11. ds. Edo ardo Ganthaler, Motorsllhrer der Meraner Straßenbahn, im Alter von 27 Jahren. Unfälle Samstag nachmittags haben sich zwei Unfälle ereignet, die zum Glück ohne schwere Folgen blieben: Der Gehilfe eines hiesigen Metzgermei- sters glitt bei seiner Arbeit mit dem Messer aus und brachte sich eine tiefe Stichwunde im rech ten Oberschenkel bei. Fast zur gleichen Zeit stürzte ein Arbeiter der Montecatiniwerke arlf der Straße vom Rad

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/01_09_1927/AZ_1927_09_01_3_object_2649097.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.09.1927
Umfang: 6
-i .Alpenzeuag' Kurhauseröffnung Am 1. September sollte das Meraner Kurhaus eröffnet werden. Da die Erfahrung 'uns jedoch gelehrt hat, solche Termine mit einigen: Pessi mismus zu betrachten, haben wir uns gestern genau vom Stand der Arbeiten überzeugt. Tat sächlich werden noch S bis 6 Tage vergehen, de- vor alle Räume empfangsbereit sind. Im gro ßen Konzertsaal wird eifrig geputzt und gesäu bert Dort handelte es sich ja nur um das üöliche Reinemachen und nicht um Renovierungsarbei- ien, sodaß

von berühmtem Klang. So sind in den letzten Tagen in Me rano eingetroffen und im Grandhotel Meraner- hof abgestiegen: Comm. Gino Luzatti (ein Sohn des Senators) mit Familie aus Rom, Ihre Er- Menz Madame Privileggio Pascha aus Kairo, Äudolf Messe, der Inhaber des großen Zei lungskonzerns, aus Berlin, Comm. Alessandro Fera mit Tochter, Großindustrieller aus Truste, Hraf und Gräfin Armand aus Paris, Ludwig Freiherr von Rabenau, Schloß Lauben (Baden), professor E. Gàrcia Collao von der Universität Santiago

werden gebeten, sich um halb k Uhr abends am Theaterplatz einzufinden. Aufgebot An der Verkündtasel der Meraner Pfarrkirche ist folgendes Aufgebot dieser Woche. angeschla gen: Valentin Schupser, Beamter in Merano, 24 Jahre alt, mit Franziska Becher, Schneide rin in Karlsbad, 25 Jahre alt. Unangemeldete Waffe Der Besitzer Alois H. in Lana hatte schon seit Jahren in seiner Wohnung, ein österreichisches Militärbajonett samt Futeral an der Wano hän gen, ohne selbes der Behörde anzumelden. Nun mehr haben die kgl

keiciàltlxste àsv?gii> in ilart- u. ^eickbà-voppelsclàkàiwer in Arben-voppelsclilàiinmer, lackiert, 1. 1600.- ii.Mr.UlMMW. MlM. WgWzg. U S V M W Z U V U Theater, ikonzerte, Vergnügungen Das Programm der Musikkapelle des 4. Armee korps Die Musikkapelle des 4. Armeekorps wird bei ihrem 1. Meraner Konzert am Samstag, den 3. September, folgendes Programm zur Aus führung bringen: 1. Teil: 1. Salnt-Saens: Krö nungsmarsch, op. 117. 2. Verdi: „Aida', Aus zug aus dem 1. Akt. 3. Beethoven: 5. Sympho nie a) andante

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/09_09_1927/AZ_1927_09_09_4_object_2649140.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.09.1927
Umfang: 6
die Besuchsziffer vom 1. Jänner 1927 bis heute 31.082 (gegenüber 43.474 im Vorjahre). Die Tagesziffer beträgt 2312 Personen. Todesfälle Vorgestern verschied in der Meraner HeW anstatt Alois Marge sin, landwirtschaftlicher Arbeiter aus Tesimo, 63 Jahre alt. Ferner starb gestern im selben Hause der 49 Jahre alte Fabriksarbeiter aus' Lana Kaspar Smolli, gebürtig aus Hermagor in Kärnten. Traubendieb Die Karabinieri von Marlengo haben An fang dieser Woche einen gewissen Peter Con- cina zur Anzeige gebracht

-Schulter Lire 8, Rehra^outsleisch Lire S, Schußfrisch bei Peter Wcnter, Lauben. Gasthaus parthanes, Münchner Spatenbier. (Ge- sundheitsbier). S14 Fechtknrse Der Fechtlehrer des Meraner Präsidiums, Ten. Petruzelli, eröffnet am 13. ds. Kurse ^ im Florett-, Säbel- und Degenfechten. Und zwar Tageskurse von 2 bis 6 Uhr für halbwüchsige Knaben und Mädchen und Abendkurse von 8 bis 11 Uhr für Erwachsene. Einschreibungen nimmt Ten. Petruzelli. Präsidium von Merano (Andreas Hofer-Kaserne). entgegen. ^ VinMsau

Konsorzialsekretär Dr. Ebner als Schriftführer. Lasa Tbeatar. ikonzerte, Vergnügungen Die Veranstaltungen im Meraner Kurhaus Die Reihe der Künstlerkonzerte wird, dm 16. September mit einem Liederabend des spani schen Tenors Juan Pison eröffnet. Schon frü her aber, wahrscheinlich dm 13. ds., werden die Nachmittagstees und die abendlichen Reumons im kleinen Konzertsaal (Pavillon des Fleurs) beginnen. Die Leitung des Kurhauses ist vor allen« bestrebt, diesen Veranstaltungen einen wirklich vornehmen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/28_12_1932/DOL_1932_12_28_3_object_1201523.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.12.1932
Umfang: 8
die bescheidene, aber herzliche Feier ihren Abschluß. m Fremdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug die Tagcs- anwefettheitsziffer am 20. Dezember 2826, die Eesamtfrequenz 92.527 Gäste. Aufent- haltstage 1.016.102. m Kein Kassenverkehr bei Sparkasse uttö Spar- und Vorschuß lasse in Merano am 31. Dezember (Silvester) nachmittags und am 2. Jänner ganztägig, wogen Jahresabschluß. m Ausiiegendc SteuerUsien. Aus dein Rat hause Merano wird mitgeteilt, daß iin städt. Steueramt 14 Tage lang

wie oben. SllveslertmRnffl! IN Ansuchen van Kriegswaisen um öffent liche Stellen. Vom Meraner Rathaus wer den wir ersucht, folgendes . Schreiben des Reichsworkes für Kriegswaisen mitzuteilen: Die. Häufigkeit, mit welcher Kriegswaisen bei Ansuchen um, Verleihungen öffentlicher I Stellen zuruckgewiesen werden, weil sie in irrtümlicher Auffassung einzelner begün stigender Bestimmungen Gesuche und Bei lagen aus stempelfreiem Papier anstatt auf Stempelpapier einreichen, läßt es notwendig erscheinen

, einerseits den Kriegswaifen mit- zuteklen, daß keine allgemeine Bestimmung existiert, die sie der Stcmpelpflicht enthebt, andererseits aber die kompetenten Stellen aufzufordern, in solchen Fälletl die Doku mente von den Eesuchftellern rechtzeitig in Ordnung bringen zu lassen. m Lhristbaumfeiec im Meraner versor. gungshaus. Allein nur der lrebsvollen Für sorge .. des Präsidenten des Armenfonds, Herrn Siegmund Högler und seiner Ge mahlin, haben es die Pfleglinge des Der- sorgungshäufes zu verdanken

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/17_11_1925/MEZ_1925_11_17_3_object_669730.png
Seite 3 von 6
Datum: 17.11.1925
Umfang: 6
NensSag, den 17. November ISA. ,Mer«mer Zellvng' S«It» S urort und Surggrafenamt. -jne Luftlinie Genua—Mailand—Merano —München. Vodeutende Finanzgruppen aus Mai- l ) und Merano habsy über Initiative i. iaor Meraner Herren die „Societa ^i^'ninra transaerea Jtaliana' nrit dem :e in Mailand gegründet. Die Gesellschaft . sich den Ausbau des internationalen l.zslverkehrs zur Aufgabe gemacht. Zu- soll der Betrieb auf den Linien I^mia—Mailand—Merano— München und j^nedig — Merano — München begonnen

), des Burggrafenamtes, des Eischlan- eirrst ein hervorragender Alpinist, Ver» fasser de« im Ellmenreichschen Verlage er schienenen Ortlerführers, Sekretär des Ver eines zur Erbauung von Alpenhotels usw., ein charmanter, ruhiger Charakter. Die Meraner Arelw. Feuerwehr hielt ge- stern im Restaurant „Forsterbräu' ihren Abschiedsabend ab. In einer längeren Rede widmete Oberkommandant Ernst Baum gartner der Kommandantschaft und allen Mitgliedern herzliche Worte der Dankbar keit. Seitens der Behörde wohnten

über das Mgcheure Können der italienischen Künstler Ivoin Trecento herauf bis in das späte Barock Mndeln, sondern es soll nur eine kloine Musterkollektion zeigen, daß auch unser Museum leinige — wenn auch wenige und Wiiie — Stücke enthält, welche des ledigen I^aummangels wogen sonst nicht zur Aus- Vollung gebracht werden! können. Wer also I^ltitalienische Kunst' sehen will, der besuche großen Galerien und, hoffe niemals, Mche im Meraner Museum zu finden, er Iwüche nicht auf seine Rechnung kommen. Mer

13