15 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_01_1935/AZ_1935_01_29_1_object_1860337.png
Seite 1 von 6
Datum: 29.01.1935
Umfang: 6
des Duce be seelte, konnte man deutlich in der Vorbereitung?- S. kgl. H. der Kronprinz eröffnet heute M lasse die Nervosität Doch weshalb sie kehren muß, das ble werden es kaum lö , .O/r tise i, LS. Jänner.. Se. kgl. Hoheit Kronprinz Umberto wird heute vormittags auf den glitzernden Schneefeldern der Val Gardena den Schwur ^ von , rund öW Hoch schülern entgegen nehmen, die . sich im Namen des Duce anschicken, zu einem edlen sportlichen Wett bewerb in die Schranken zu treten. ^ Es ist die Blüte

vorhandenen als würdige und wirksame Ergän zung, gesellt. - > « - . . - Di« Nachricht, daß 'S. kgl. Hoheit der Kron- pvinz , selbst den Wiàsportmeistorschasten d« Aka demiker beiwöhnem und die osfizielle Erössnung der Schwebebahn àf die' Seiseralm Vvrnehmen wird, hat Jung und Alt zu neuen Mühewaltungen angefpornt. In den-letzten! 84 Stunden^ wurde mit doppelder, Energie und doppeltem Eifer an den allerletzà Vorbereitungm Kearbeitet,', galt es doch, alles daranzusetzen, .um dem erläuchbon Priuzen

sein und somit wür den Lang- und Absahrtslaus wie auch der Mann- schaftslauf verlegt werden müssen. Aiir den Empfang S. kgl. Hoheit des Kronprinzen Wie erwähnt, wurden bereits im Lause des heutigen Tages die umsangreichen Vorbereitungen sür den großartigen Empsang S. kgl. Hoheit des Kronprinzen sozusagen beendet. Der erlauchte Prinz dürste kurz vor 11 Uhr in Ortisei eintresson. Für den Empsang wurden von den zuständigeil Behörden bereits alle nötigen Weisungen erteilt. Die an den Kämpsen teilneh menden

. Saffari Siena, Torino. Trieste. Urbino. Venezia, Roma. Nach dem seierlichen Empsang S. kgl. Hoheit des Kronprinzen werden die Winterspiele ossiziell erössnet. Als erstes ersolgt die Vorstellung der Athleten der dann der feierliclie Schwur nach dem olympischen Ritus solgen wird. Die Eidessormel wird der Student Sandro Rosa sprecljen. Hieraus defilieren die Athleten vor S. kgl. Hoheit dem Kronprinzen und den anderen hohen Würden trägern. Die Studenten werden sich dann einzeln längs der Straße

bis zur Schwebebahn postieren, um die Ehvenwache zu leisten. D«r seierlichen Erösfnung der Winterspiele solgt hierauf die offiziell« Einweihung der Schwebe bahn von Seiten S. kgl. Hoheit des Kronprinzen. - ' (Fortsetzung auf Seite 2) phafe der Saarabstimmung erkennen, wenige Wochen nach der friedlichen Beilegung einer den Frieden Europas gefährdenden Episode, wie das Attentat von Marseille. Italien I»at sich dabei ein bereits historisch gewordenes Verdienst eiiuorben. Ganz gleich, ob dies in Deutschland mierkamit

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/25_09_1930/VBS_1930_09_25_9_object_3127538.png
Seite 9 von 12
Datum: 25.09.1930
Umfang: 12
— 510.50 20.24 25.05 122.77 138.72 15.29 72.75 90.23 207.83 378.25 interessan Wichtigkeit der Holzindustrie in Bericht über die Bedeutung und ■* ' ‘ L “ ‘ ‘ der Venezia in diesem Gebiet 599.099 Bauholz geliefert. Diese Ziffer Die kgl. Präfektur von Bolzano veröffent- llcht folgenden Viehseuchen-Ausweis vom 1. bis 15. September: In den Gemeinden von Lana und Rifiano wurde je ein Fall von Maul- und Klauen seuche festgestellt. Fälle von Schweine-Rot- lauf wurden ln Bolzano 3, in Caldaro 8, in Laces

Franzelin be- 1 willigt. &244 Oe ff sittliche Bekanntmachungen. Auf Ansuchen der Antonia Reiner in Merano wird dem Franz Reiner, unbekann ten Aufenthaltes, bekannt gegeben, daß vom kgl. Tribunal Bolzano die Scheidung der Ehegatten aus Verschulden des Letzteren ausgesprochen worden ist. Der Ehegattin wurden die 4 Kinder zugesprochen und Franz Reiner zur Leistung des Unterhaltes und Zahlung der Kosten verurteilt. 245 Mit Erkenntnis des kgl. Trtbunales Bol zano vom 18. August o. I. wurde die am 1. Ottober

des erhöhten Preises per Lire 25.200 wurde auf 24. September d. I. um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal an- aeordnet. Das Anweisungsverfahren auf den Versteigerungserlös wird eröffnet und die Hpothekargläubiger aufgefordert» ihre belegten Gesuche Linnen 39 Tagen einzu- Lringen. Die Bedingungen sind aus dem Edikt zu ersehen. In der Exekutionssache der Raiffeisenkasse Sarentino durch Advokat Dr. Gottfried Äarchesani in Bolzano gegen Anton Laner, Asingsvrugger in Sarentino, pt. L. 4514.85 wurde

das Ueberbot von einem Sechstel für die Liegenschaften in Einlagezahl II Sarentino. der Afingsbruggerhof von Maria Thurner, geb. Zelger, geleistet. Die ' eung oii' 248 neuerliche Versteigerung , . . Grund des erhöhten Preises von S, 35.600 dieses Hofes auf wird auf 2. Oktober d. I. um 11 Uhr vor mittags beim kgl. Tribunal angeordnet. Die Hypothekarforderungen sind Linnen 39 Tagen anzumelden. Alles Nähere ist im Edikte ent halten. 249 Erbserklärungen. Das bedingte Erbserklären mit der Rechtswohltat

seit 39. März 1928. Konkurskommissär ist Giudice Dell' Aita Eav. Giulio; definitiver Masseverwalter Advokat Eav. Salvators De Angelis. Die Forderungen find bis 39. September d. I. anzumelden. Schluß- prüfungstagfatzung am 18. Oktober 1939 beim kgl. Tribunal. 258 Z u n a m e. Dem Eav. Dr. Anton von Tschurtschenthaler in Trento wurde für sich und seine Kinder die Führung des Titels dell'Elmo' bewilligt. Einwendungen sind binnen vier Monaten vonubringen. 269 Er und tau sch. Der Gemeinde Saives wurde

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_01_1934/AZ_1934_01_11_5_object_1856185.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.01.1934
Umfang: 6
des Niederbacher Da vide zum Ausrufspreis von L. 18.000 statt. Vadium L. 800. Eine eventuelle zweite und dritte Versteigerung findet am 22. Februar, bezw. 9. Mai bei der Prätur Monguelfo statt. 87? Re alfchäI; unge n, Um die Namhaft- inachung von Sachverständigen zur Schätzung von Liegenschaften zwecks Versteigerung ha ben angesucht: a) Garage Fiat in Bressanone für die Gdb. El. 61-1 Marebbe, Oberinischihof der Bauer Maria in Marebbe; Feierliche Weihe äer Fahne àer Lehrerbildungsanstalt Im Beisein S. kgl

. Hoheit des Herzogs von Pi stoici und der höchsten Behörden, der, Stadt wird heute in feierlicher Weise die Weihe der Fahne der Lehrerbildungsanstalt vorgenommen^ Bei diesem Anlaß wird der Delegierte de^ stischen Schulverbandes, Herr De Marchi, Institut die neue Fahne übergeben, die von den Lehrern des Alto Adige gespendet wurde. Die Weihe der Fahne nimmt der Militärkaplan von Bolzano vor und I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia wird als Fahnenpatin fungieren. Die feierliche Zeremonie beginnt heute

Studentenwett- kampfe in Turin herausgegebenen Marken: . die Korrespondenzkarten zn 30 Cent, und zu 30-^30 Cent, (mit Rückantwort), welche die gewöhnliche Marke alten Typs und das Staatswappen in der Ausführung gemäß dem kgl. Dekret vom 27. No vember 1890 oder, gepaart mit dem Liktorenbün- del gemäß dein kgl. Dekret uom 27. März 1927 tragen: die Kartenbriefe zn 25 Cent- a) die Type auf gelbem Papier mit Marko und 'Aufschrift in blauer Farbe; b) die Type auf grauem Papier mit alter Marke (nicht mehr

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/04_02_1932/AZ_1932_02_04_7_object_1854041.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.02.1932
Umfang: 8
einer Wasserleitung. Die Enteig- mingsentscl)äd !gungen wurden bei der kgl. Finanàtendanz Bolzano hinterlegt. 1. Gemeinde Malles-Venosta mit folgen den G.-P., die teilweise mit dauerndem Wasserleitiings-Servitut belastet wurden: ,' 9. davon 42 Ouadmtincter: 860, davon U )8 Ouadratmeter: GesamtentschÄdigung Lire 131.80. 2. Theiner Luigi, Wive. Zerzer idem: 691-2, davon 9 Quadratmeter: V91-1, da von 159 Quadratmeter. GesamtentsclMdi- guim Lire 12L.1l) 651 Sparbüchel-Sperre. Die kgl. Prä- tur Brunirò fordert

Eingang gefunden und rechtlich bindende Kraft gewonnen. Die Durch- des Giuseppe, San Martino in Passirla, hat die kgl. Prätur Merano das definitive Auzzahlungsverbot des in Verlust gera tenen Spareinlagebüchels Nr. 5?3k2 der Sparkasse Merano, lautend auf den Be trag von Lire 4715.57, erlassen. Der unbe kannte Inhaber wird aufgefordert, das Büchel binnen 6 Monaten in der Präturs kanzlei Merano vorzuweisen und seine etwaigen Einwendungen gegen die Speere vorzubringen. tafel an Michele Bianchi enthüllt

von einem Portugiesen IZ,à AvkììLìuIi« ein hellbraunes Kind, dann fühlt sie sich allein führung aber muß nach dem Grundsatz völ liger Gleichberechtigung erfolgen, weil sie sonst die bereits abgerüsteten Staaten zu Staaten Nazionale Balilla hat dem Regierungschef Grundaedanken der Gleichberechtigung folgende Daten über die O. N. B, übermittelt! .< . Mitgliederzahl am 1. Jänner 1931: inalo, Merano. Via Grabmanr Nr. 24, hat die kgl. Prätur Merano das definitive Auszahlungsverbot des in Verllist gera tenen

4