588 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_09_1934/AZ_1934_09_02_6_object_1858625.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.09.1934
Umfang: 8
Ermächtigung zur Bcniitzung der. Mineralquellen in Froj. Bezirk Ehiusa angesucht. h) Der Grundbuchs-Eiulage 18-1 Gries, Eigentum des Franz Thurner in Gries bei Bolzano. Versteigerung in einer Partie zum Ausrusspreis von Lire 47.000.—. Vadium L. 0400.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 1,1 Uhr vormittags. ?2l! i) Der Grundbuchs-Eiulage 2074-2 Appiano, Eigentum des Heinrich Ohnewein in Missiano Wicderversteigermig zu dem aus Lire 20.000.— herabgesetzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bolzano

am 26. September, um II Uhr vor mittags. 227 k) Der Grundbuchs-Einlage 13-1 Vizze, Eigontum des Joses Tvtsch in Vizze. Wiederver steigerung zu dem aus Lire 90.000.— herabge setzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bol zano am 19. September, um 11 Uhr vormittags. 228 l) Aus Antrag der Filomena Marsoner in Lana durch Adv. Max Füchsel in Merano wur de die Zwangsversteigerung der Gruudbuchs- Einlagen 78-2 und 79-2 erste Hälfte, Villabaffa, bewilligt. Wiederversteigerung der nicht ber- kausten ersten Partie

zu dem aus Lire 16.000.— herabgesetzten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. September, um 11 Uhr vor mittags. 229 m) Auf Antrag des Walter Pfälzer wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 66-1 Castelrotto, Eigentum des Jakob Karbon, Unterstusslesserhof in San Michele, ^be willigt. Versteigerung in einer Partie zum Aüs- russpreis von Lire 3000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Uhr vor mittags. , , 230 n) Aus Antrag des Johann Dcmetz' junior wurde

die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 265-2 Ordisci (Villa Kostner), Eigentum des Michael Kostner, bewilligt. Ver steigerung zum Ausrufspreis von Lire 6Z00.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Uhr vormittags. 213 Neuschätzungen. ,Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gericht lichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwäugsversteigerung haben ange sucht: . a) Die Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. > de GMmi'>Bokz'ano -zur Schätzung'der''Grund-' buchs-Einlage

in Racines; 217 c) Franz Scrinzi in Bolzano zur Schätzung der Gruudbuchs-Einlage 518-2 Castelrotto. Nr. IS vom 22. August 1SZ4 241 Re alverst e i g e r u n gen. a) Auf Antrag der Sparkasse Brunirò wurde die Zwangsver steigerung der Grundbuchs-Einlage 73-2 San Lorenzo, Eigentum der Witwe Valerie o. Graf, geb. Kellner, und des minderjährigen o. Graf sowie des Dr. Reinhold Graf, bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 17. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 242 b) Auf Antrag des Ludwig Hörtnagl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/26_06_1930/VBS_1930_06_26_5_object_3127207.png
Seite 5 von 12
Datum: 26.06.1930
Umfang: 12
27. August 1929. Konkurskommissär Giuseppe Lao. Tonte Rota, provisorisch« Masseverwalt« Adv. Riccardo LuMto tu Merano. Wahl tagsatzung am 21. Juni d. I. Forderung-« anmeldung bi» 2. Stttt d. I. Schlutzliqui- dierungstagsatzung am 19. Juli d. I. um 10.80 Lhr vorm, beim kgl. Tribunal Bol- « Im ' Konttucse de« Umberto Semprebon wurde Dr. Carlo De Bona in Merano zmu definitiv« Masseverwalt« ernannt. >06 Konkurs eröffnet wurde üb« das Ber. mögen d« offmen Handttsasellschast Firma Lettter und Weiß« in Bolzano

, löoethe- tzraße 6, und üb« die Gesellschafter Michael Ltttter und Gottfried Weiß« in Bolzano. ' - ~ fett 16. September 1929. luseppe Tav. Tonte asfeverwatter Advokat »» Bolzano. Wahl und Vorschlag der Funkttonäre am 21. Juni d. I. Forderungsanmeldung bis 2. Juli d. I. Schlußliauidterungstagsatzung am 19. Juli um 10 Uhr vormittc^s bttm kgl. Tribunal Bolzano. . 17 Glaubigervorrufung. Die Unter- g mung Firma Frescura Tav. Cornelio die Arbeiten der Umlegung des Etsch« ,bettes von der Forfterbrücke abwärts

ndet. Die Gläubig« werden anfgef«« dett, binnen 1b Lagen ihre Ansprüche bei der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen od« Einsprüche gegen die Kautions- fteigabe zu erheben, widrigen» nach> Frist- ablauf Eingaben unberücksichtigt bleiben würden. « Wasserrecht«. Di« Firma Holz«,mü> Auckenthal«, Elektrizitätswerk in Tolle hat um die Anerkennung des be henden Benützungsrechtes des vom Eisack- ,.usse in einem Ausmaße von 300 bis 800 Sekundenlit« abgeleiteten Wassers an- grsucht zur Gewinnung

, von 28 bis 66 Pf«dekraften in ttnem Gefälle von 7 Meter zwecks Erzeugung elektrischer Kraft für Be- leuchtnngs- und gewerblich« Zwecke. Der Lokalaugenschein hierüber find« am 28. d. I. mtt der Zusammenkunft um 10.30 am Sitze der Gemeinde Tolle Jsareo Einsprüche und Rekurse können beim kgl. Ufficio del Genio Tivile di Trento od« Seim Gemeindeamts bis zum Tagsatzungs tage eingebracht werden. ... _ ! Bergrechtliche Konzession. Enrica Damia in Tagnola, Eigentümerin des Bades Mitterbao in der Gemeinde Ultimo, hat bttm

Korvorattonsministerium um die bergrechtltche Konzession zur Benützung der im oorngen Gemeindegeblete vorkommenden Arsenik-, Eisen« und Magnestum-Mineral- ht. Der Lageplan und die Beschreibung des Quellen- bttm Disttetto Minerari« (Bergamt) in Trento «stÄlich. Einwen dungen können binnen 1b Tagen bttm ge nannten Amte eingebracht werden. OExekutive Schätzungen. Beim kgl. Tribunal Bolzano haben um die Ernennung eines Eachrerständigen zur zwangsweisen Wässer änaemcht. «g von zur v«stttgerung gelangen« egenschasten angesucht, und zwar: »olf

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_11_1934/AZ_1934_11_09_5_object_1859417.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.11.1934
Umfang: 6
zu bezahlen. Di>e Sdeuerzahler werden aufmerksam gemacht, daß sür jede fällige und nichtbezahlte Lira d«Z Swu^ürbewages >ome Geld strafe von K Centesimi emgehoben wird. Diu Vkr- zu/gSzms«n werven von 6 Centesimi aus 2 redu ziert, wttm d»r Sbe-uerbetrag innerhalb drei Ta gen nach dem Verfallstermin erlegt wird. Art. 25 des. kgl. Giesehdekràs vom 17. Sep tember 1931, Nr. 1608, besagt, daß die Steuer schuld als Handelsschuld behandelt wird und zur Konkurserklärung suhlt, wenn der Kaufmann sechs

- ilnternehmungen zur Einsicht aufliegen. Geburtssest S. M. des Königs Ale Truppenrevue und Defillerung am Biktor^Cmanue^platz Sonntag, 11. November wird der Kommandant der Brennerodivision auf dem Viktor Emanuel- platze die Truppen der Garnison, die fascistiche» Jugendorganisationen und die militarisierten Or ganisationen der Stadtgemeinde in Revue passie ren. An der Revue, die um 10 Uhr vormittags stattfindet, werden sich beteiligen: eine Abteilung der kgl. Karabinieri mit der Musikkapelle, eine Abteilung

-Musketiere, eine Kohorte der Valilla-Musketiere, die städtische Si cherheitswache, die Feuerwehr mit den Auto und das Auto mit den Brieftauben. Das Kommando der Truppen wird S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia innehaben. Die militärischen Kräfte wer den bei der Revue in zwei Abschnitte geteilt sein. Der eine wird von General Comm. Maglio Mer- zari und der zweite vom Generalkonsul Comm. Maà Morgantini kommandiert sein. NNH der Revue werden sich die Truppen unter dem Kommando des Herzogs von Pistoia

ärztlicher Behandlung. Sporkunfall Bei clinem Fußballspiel, das g>esbern nachmit tags untrer einer Gruppe Arbeiter in Termeno ausgetragen wurde«, stürzte der 21 Jahre alte Ferdinando Thale,r des Raimondo so unglücklich zu Boden, daß er sich am linken Ellbogen erheb lich verletzte. Nach der stiften ärztlichen Behand lung i>n Termeno wurde Thaler ins städtisch: Krankenhaus nach Bolzano üb«sührt, wo er in der sanitären Abteilung untergebracht wurde, da kapelle der kgl. Karabinieri ihr erstes Konzert

des neuen Staatsanwaltes. Von den Ferien zurückgekehrt, hat der neue Staatsanwalt, Cav. Uff. Dr. Ulderigo Rossi, in Be gleitung seines Stellvertreters Cav. Macchia S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia seine Aufwartung gemacht. Ferner stattete er S. E. dem Präsekten, dem Generalkommandanten der Brennerodivision, dem Preside der Provinz, dem Verbandsekretär, dem Generalinspektor, dem Kommandanten der 11. Legionsgruppe der Miliz und dem Präfekturskom- missär der Gemeinde seinen Besuch ab. Vom Sommando

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_10_1936/AZ_1936_10_06_5_object_1867404.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.10.1936
Umfang: 6
die I Wetterlage einen schonen Tag an. Der Besuch Ides erlauchten Prinzen hatte privaten Charakter. I Trotzdem aber besichtigte er die verschiedenen Ar- Ibeiten, oie in den letzten Jahren vom Regime I durchgeführt worden sind; besonders jene, die I während der Sanktionszeit in Angriff genommen lund beendet wurden. I S. kgl. Hoheit der Kronprinz ist um 9 Uhr, nach- Idem er sich auf dem Sonderzug, der ihn nach Bol lano brachte, mit S. kgl. Hoheit dem Herzog von Mtoia getroffen hatte, auf unserem Bahnhofe

leingetroffen. Er wurde auf dem Perron vom iMzeparteisekretär On. Morigi, den Spitzen der I Behörden und den Parteileitern der Provinz er« I wartet S. kgl. Hoheit Prinz Umberto, trug Gene» Iislsuniform.und er svar von sejnem Feldadju- lianten S. Teyeräl Ajmonino und dem Ordon- Inanzofsizier Masör. Turtinetti di Priero begleitet. Igur Begrüßung war^n außer On. Morigi an- Iwesend: S. E. der Präfett, S. C. der Komman- ldsnt des Armeekorps, der Verbandssekretär mit Idem Verbandsdirektorium, der Kommandant

der iBrennerodivision, der Podestà der Stadtgemeinde, Idir Konimänoynt der Karabinierilegion, der Thef làes Korpsstabes, der Feldadjutant S. kgl. Hoheit I des Herzogs von Pistoia, der Kabinettschef S. C. Ides Präfekten, der Quästor, der Kommandant der là Milizlegion und zahlreiche andere Behörden. I Z>a der Besuch keinen offiziellen Charakter Ihatte, fand die Aufstellung der Truppen nicht Natt. Auf dem. Bahnhofplatze hatte sich, nachdem um I? Uhr bekannt würde, daß S. kgl. Hoheit der Kronprinz eintreffen

passierte: daraus besichtigte S. kgl. Hoheit der Kronprinz den Platz, der vor dem Korpskommandö ersteht und den Namen des Siegestages .,4 No? vembre' erhalten wird. Trotzdem die Besichtigung des Palastes kaum Zehn Minuten gewährt hat, hatte sich eine bedeutende Volksmenge aus dem Platze angesammelt, welche dem erlauchten Prin zen eine begeisterte Huldigung bereitete. hierauf begab er sich zu den neuen Kasernen, welche vom Regime in der Zone von Gries und ! im Viale Druso erbaut worden sind. Drei groß

Sirigat i Mte dem PÄnM'das Regiment vor und begieß .'hu bei der Revue. Er unterrichtete S. kgl. des Rennens begaben, angesammelt. Die Menge bereitete dem Kronprinzen eine begeisterte Huldi< gung. Det Kronprinz mit feinem Gefolge hielt nach dem Besuche in der Artilleriekaserne vor dem Kom mando des Militiirdistriktes an, wo èr vom Kom Mandanten Obersten Camussi begrüßt wurde Hierauf setzte er die Fahrt durch die Via San Qui rtno zu den Bauten der Körperschaft für die Ar beiterhäuser fort

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_11_1934/AZ_1934_11_06_5_object_1859378.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.11.1934
Umfang: 6
feiert den 4. November Ihre kgl. Hoheiten àas Hevzogspaav von Pistoia wohnt àem feisvlichen Requiem bei Die Festreäe S. C. Màgi am Siegssäenkmal — Offizielle Eröffnung ckes Altersheimes unà àer Turnhalle àes Reichskonviktes in Gries War den Feiern des SS. Oktober ein strahlendet Sonnentag beschieden, so lagerten an diesem Sonn tag, den 4. November, während der vormittägigen Feierlichkeiten undurchdringliche Nebel über dem Tale und den Höhen. Trotzdem aber nahmen die Veranstaltungen einen ungestörten

eingefunden hatte, um dem feierlichen Seelengottesdienst für die Ge fallenen des Weltkrieges beizuwohnen. In der Zwischenzeit begab sich der Verbandsekre tär zum General Merzan, um ihm, dem Vertreter des Kommandanten der Brennerodivision, den Gruß der Schwarzhemden des Hochetsch zu über bringen. Knapp vor Beginn der religiösen Feier trafen I. kgl. Hoheiten das Herzogspaar vor der Pfarrkirche ein, wo sie sich dann nach der Begrü ßung von Seiten der höchsten Behörden ins Got teshaus begaben

sodann S. tgl. Hoheit den Herzog von Pistoia, dessen Ankunft durch ein dreimaliges Habtachtsignàl auch gleich darauf angekündet wurde. Nach der kurzen Begrü ßung begab sich S. kgl. Hoheit zum Mar am Denkmal, wo zwei Soldaten einen großen Lorbeer kranz der kgl. Prinzen niederlegten und verweilte dort einige Minuten schweigend. Cav. Antonini überreichte hierauf S. tgl. Hoheit dem Herzog von Pistoka die erste der Mitglieds karten, welche der Frontkämpferverband den Offi zieren des kgl. Heeres übergeben

des Verwaltungsrates des Heimes, On. Dalla Bona, den Mitgliedern des Ausschusses, dem. Sekretär des Reichsverandes für Altersfür- orge On. Barelli, dem Direktor des Heimes Rag. Zuoich begrüßt und durch die Räumlichkeiten ge- eitet, wo ihm die Insassen des Heimes den ehr- urchtsvollen Gruß entboten. Bei der Ankunft Ihrer kgl. Hoheiten des Herzogspaares stimmte die Musikkapelle der Frontkämpfer die Königs hymne und die Giovinezza an. Nachdem die erste Insassin des Heimes Ihrer kgl. Hoheit der Her zogin

einen Blumenstrauß überreicht und ihr den Gruß und Dank aller Inwohner entboten hatte, be stiegen Ihre kgl. Hoheiten mit den Behörden die für diesen festlichen Anlaß reich mit Trikoloren ge schmückte Tribüne. On. Dalla Bona entbot als Präsident des Ver waltungsrates dem Herzogspaar den Gruß und den Dank für ihre Teilnahme an der Feier, die sich an einem so bedeutungsvollen Tage vollzieht. „Wenn Sie das Heim besichtigen, werden Sie sehen, daß es eine Stätte der Ruhe und Zufrieden heit ist, wo das durch Arbeit

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/27_08_1929/AZ_1929_08_27_1_object_1865033.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.08.1929
Umfang: 6
, die „S. I. D Z.', wie der Volksmnnd es urz nennt, von Cardano und Ponte Jsarco, deren feierliche Eröffnung cm diesem Sonnlage im Bessin Sr. kgl. Hoheit des Herzogs von Aosta und des Unterstaatssekretärs im Volkswirlschaftsministerium S. E. Lessano und vieler hoher Persönlichkeilen aus dem gan zen Reiche stattgefunden hat. Die Eleklrizitätsanlage der „S. I. D. I.' von Cardano und Ponte Jsarco ist ein Siegesdenk mal menschlicher Ariedensarbeit. ist ein neues Monument des Fascismus. zu dein Einheimische und Fremde pilgern sollten

es, wenn wir zufrieden sind.... und gehen »vir zur Chronik dieses Sonntags über. - Ponte sll'ksrco Ein langer Zug von Automobilen bewegte sich zwischen L und S Uhr morgens gegen Ponte all'Jsarco, wo von den Spitzen der hiesigen Be hörden und den Gästen aus dem ganzen Reiche Se. kgl. Hoheit der Herzog von Aosta, der ein stige Führer der dritten italienischen Armee im Weltkriege, erwartet werden sollte. Die Häuser längs der Straße trugen alle Flaggenschmuck. Auch das kleine Dörfchen am Jsarco, dein heute die Ehre

und Präsident der Provinziat- verwaltUng: Ing. Rizzini, Podestà von Bolzano; Comm. Dr. Markart, Podestà von Merano; Dr. Moresco, Podestà von Ponte all'Jsarco: Oberst Esposito, Besitzer der gold. Tapferkeitsmedaille, in Vertretung des Kommandanten der Bren- nero-Dioision, General Reghini; Ouästor Comm. Magaldi: Kabinettschef S. E. des Präfekten Dr. Solimena; den Privatsekretär S. E. des Präfek ten, DìvJttoyz; Cav. Garelli, Oberstleutnant der kgl. Karabinieri; Comm. Loffredo, General staatsanwalt

, für die öffentlichen Ange stellten: Rag. Fezzi nnd Florio, Dr. Cavatore vom Provinzialwirtschastsrate', Ing. Zikely, Di rektor der Elektrizitätswerke der Städte Bolzano und Merano; Dr. Borin vom Gcmeindeamte Merano und andere mehr, deren Namen uns entgangen sind. /Inkunkt lies tterxogs von /iosts Um S.15 Uhr traf mit seinem Salonwagen, der an dem Zuge von Bolzano angekoppelt war, S, kgl. Hoheit der .Herzog von Aosta am Bahn hofe von Ponte all'Jsarco ein. Er wurde von den Klängen der Marcia Reale begrübt

, die von der Musikkapelle von Ponte all'Jsarco ange stimmt wurde. Se. kgl. Hoheit, begleitet von seinem Adjutanten Oberst Graf Montesigna, wird von S. E. dem Präfekten Marziali emp fangen und begibt sich dann in den aus Anlaß des hohen Besuches festlich geschmückten Warte- saal, wo die Vorstellung der Autoritäten erfolgt- Sodann verläßt er das Bahnhofsgebäude und besteigt, gefolgt von den Autoritäten, das Auto mobil, während ihm die am Bahnhofplatze ver sammelte Bevölkerung eine begeisterte Huldi gungskundgebung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/28_08_1928/AZ_1928_08_28_5_object_2651188.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.08.1928
Umfang: 6
in 24 Minu ten, 30 Sekunden zurücklegte: in beiläufig 100 Meter Entfernung folgte Gasser des Dopolavo ro von Bressanone, als dritter und vierter Herr Oberhammer und Klemmer, ebenfalls des Dopolavoro von Brunico. Um 5 Uhr wurde von Herrn Catamo die Berteilung der Preise vorgenommen, wobei er auch eine Ansprache hielt, in der er den Wert des Sportes sowohl für den Körper als auch für den Geist Hervor hob. Er lud dabei auch die Läufer von Bol- Wir wiesen bereits in den Vortagen darauf hin, daß Ihre kgl

. Hoheit die Herzogin von Aosta sich diesen Sonntag nach Ortisei begeben wird, um an einer Zeremonie teilzunehmcn, d'e die ser Frau besonders am Herzen liegt: die Ein segnung eines neurn Kinderasyls, das dem An denken ver Marchesa Anna Torrigiani geweiht ist. Aus Anlaß dieser Feier hatte die Opera Nazionale Assistenza Italia Redenta eine kleine Broschüre drucken lassen, welche vom unermüd lichen Werke dieser Vereinigung unte: der Führung Ihrer kgl. Hoheit Zeugnis ablegt. Die Broschüre spricht

Italienerinnen mit Frl. Antonietta Gerola, die Balilla, geführt von? Lehrer Capolanipolo Aldosser Vincenzo eingefunden. Bei ihnen siehe,1 auch die Kriegsinvciliden der Gebirgskolome. General Cantore aus Fi renze mit ihrer Fanfare. Hinter der Balilla schart 'ich die Menge des Volkes, die herbeigeeilt ist, um Ihrer kgl. Ho heit zu huldigen und den Segen des Hochw. Bischofs von Trento Mon. Endrici zu erhalten der sich bereits seit gestern als Gast des Pfar rers hier befindet. Die Vertretungen Man will die Fahne

des Asyls von Bressa none, auf der die schöne rote Lilie der Stadt Firenze ist, deren Namen das Asyl trägt, vor schieben. Es ist vielleicht das erste Asyl, das durch Initiative der Italiener hier erstanden ist. Danach liest man die anderen Namen: Dobbia mo, Monguelso, San Lorenzo, Campo Tures, Vipiteno, Chiusa, Fortezza, Varna, Caldaro. Rio di Pusteria, San Vigilio di Marebbe und noch andere. Die Ankunft Ihrer kgl. Hoheit der Herzogin Unterdessen langen auch die Behörden an, die sich zu der Begrüßung

Cisotti, Frau Sacchi, Delegierte des weiblichen Fascio, der kgl. Studienprovveditore Comm, Molina, in Begleitung des Jnspe. C>«v, Pini, die Direk- torin des Amtes der O. N. von Bolzano, Frl. Elena Ferri Corsi, Frau Borghi des Amtes von Trieste und Frau Gueglielmi, Sekreiärin der Marchesa Casanova, Ina. Ricci spannt im Verein mit den Kindern das Trikoloreband am Eingang. In der Menge sieht man auch den Fürstbischof von Trento, den Podestà von Bolzano. Gr. Uff. Limongelli, Dr. Colesanti

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/11_10_1934/VBS_1934_10_11_13_object_3133683.png
Seite 13 von 16
Datum: 11.10.1934
Umfang: 16
Realver st eigerungen. a) Auf An trag des Josef Baur, wohnhaft in Dobbiaco, durch Adv. Dr. G. Marchesani in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlagen 99/11 unb 377/11 Dobbiaco, Eigentum des Anton Fuchs, wohnhaft in Dobbiaco. bewilligt. Versteigerung in zwei Partien zu den Ausrufspreisen von 9500 und 500 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 21. Noveniber, um 11 Uhr vormittags. 464 b) Auf Antrag des Josef Kofler, wohnhaft in Funes, durch Dr. I. Stanek in Brefsa- none, wurde

die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 48/1 Funes. „Eaneider- müller', Eigentum des Johann Pedevilla, wohnhaft in Funes, bewilligt.' Versteige rung ln einer Partie jum Ausrufspreis von Lire 27.800.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 21. November, um 11 Uhr vormittags. 465 c) Auf Antrag des Josef Tschoyer. wohn haft m Breffanone, durch Ad». Dr. I. Stanek in Bressanone, wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs-Einlage 30/1, Tolle oi Cafies. „Bruggerhof'. Eigentum des Franz Stabinger. wohnhaft in Colle

di Casies. bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von L. 59.352.40 beim kgl. Tribunal Bolzano, am 21. No vember, um 11 Uhr vormittags. 466 d) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Bolzano wurden folgende Zwangsverstei- aerunaen bewilliat: Der Grundbuchs-Ginlagen 53/1 und 512,ll. Appiano, Eigentum des Franz Klotz in San Michele di Appiano. Wiederverftei- gerung in sieben Partien zu den herab gesetzten Ausrufspreisen von Lire 62.050.—» Lire 11250.—, Lire 13.400.—. Lire 8270.—. Lire

13.500.—. Lire 8450 und Lire 10.950.— beim kgl. Tribunal Bolzano, am 7, No vember, um 11 Uhr vormittags. 467 e) Der Grundbuchs-Einlagen 36/11, 37/11, 74/11, 37/11 und 199/11, Vizze, Eigentum der Maria Graus und des Karl Graus in San Eiacomo in Vizze. Wiederverstei- gerung in fünf Partien zu den herab gesetzten Ausrufspreisen von Lire 9423.—, Lire 26.793.—, Lire 1341.—. Lire 4660.— und Lire 2187.—, beim kgl. Tribunal Bol zano., am 28. November, um 11 Uhr vor mittags. 468 f) Der Erundbuchs-Einlage

13/1 in Tiso, Eigentum des Jakob Kasseroler in Tiso, Versteigerung in einer Partie zum Aus rufspreis von Lire 45.600.—, Vadium Lire 9000.—, beim kgl. Tribunal Bolzano, am 7. November, um 11 Uhr vormittags. 469 a) Der Erundbuchs-Einlage 22/1, Vizze, Eigentum des Josef Hofer in Vizze. Wiederoersteigerung zu dem auf Lire 54.000.— herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano, am 28. November, um 11 Uhr vormittags. 470 h) De.r Erundbuchs-Einlage 3135,11. Cal daro. Eigentum des Johann Roschat in San

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/02_12_1933/DOL_1933_12_02_8_object_1194888.png
Seite 8 von 22
Datum: 02.12.1933
Umfang: 22
Pattis in Nova Levante zum Preise von 38.088 Lire zugeschlagen. Üeberbotsfrist bis 38. No vember. 646 Realverstoigerungen. a) Auf An trag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 184/11 Fleres. Eigentum des Alois Schneider in Fleres, bewilligt. Bsrsteige- rung beim kgl. Tribunal Bolzano am 27. Dezember um 11 Uhr vormittags. 647 b) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt dar Benezien in Verona durch Dr. Diktor Fora- dori in Bolzano wurde die Zwangsver steigerung

der Grundbuchs-Einlagen 320/11, 1650 'II und 1072/II Appiano, Eigentum des Johann Hanny in Appiano, bewilligt. Wiederversteigerung (zum vierten Male) zu dem auf 84.088 Lire herabgesetzten Ausrufs« preis beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Dezember um 11 Uhr vormittags. 618 er Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. De Euelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 166/1 Appiano, Eigentum des Anton Rautfcher, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano

am 13. Dezem ber um 11 Uhr vormittags. 618 d) Ebenfalls auf Antrag obiger Anstalt wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 533/11 Laives, Eigentum des Johann Piffer, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 13. Dezem- ber um 11 Uhr vormittags. 656 e) Abermals auf Antrag obiger Anstalt wurde die Zwangsoersteigerung der Grund buchs-Einlage 153/1 Castelrotto, Eigentum des Peter Schieber, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 6. Dezem ber um 11 Uhr vormittags. 651

f) Auf Antrag des Nikolaus Abram durch Ado. Bertagnolli wurde die Zwangsver steigerung der Grundbuchs-Einlagen 1708/11, 1063/11 und 1526/n Avpiano bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano om 29. November um 11 Uhr vormittags. 652 g) Auf Antrag des Anton Eallmetzer in Val d'Ega durch Adv. Dr. H. Mumelter in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einl. 1004/11 Appiano, Eigen- tum des Alois Romen in San Paolo- Appiano-Berg, bewilligt. Wiederversteige- rung in einer Vartie

zu dem auf 9938 Lire herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Bolzano am 27. Dezember um 11 Uhr vormittags. 653 h) Auf Antrag der Raiffeisenkasse Spinga wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 15/1 Spinga und 1/3 der Grundbuchs-Einl. in San Martina (Sareu- ttno) .bewilligt. Wiederversteigerung zum Ausrufsmkms von Lire 28.834 Senn kgl. Tribunal Bolzano am 13. Dezember um 11 Uhr vormittags. 66g und Am 38. November um 18 Uhr vormittags findet bei der kgl. Prätur Brunico die öffentliche

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/27_09_1934/VBS_1934_09_27_13_object_3133619.png
Seite 13 von 16
Datum: 27.09.1934
Umfang: 16
der Grundbuchs- Einlagen 3/1 Eastelrotto. „Doktorbauerhof' in Eastelrotto, 002/n und 629/11 Eastelrotto, Seiseralm, - und 701/n Eastelrotto, Wiese, Eigentum des Ludwig Werkmeister in Eastelrotto, bewilligt. Versteigerung zu den Ausrufspreisen von Lire 12.000.— Lire 1800.— und Lire 1009.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um 11 Uhr vormittags. 393 b) Am 10. Oktober, um 10 Uhr vormittag, findet im Easthmus «zum Rötzl' in Naturno die öffentliche Zwangsversteigerung der zur Konkursmasse des Johann

Grüner gehörigen Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 321/11 Naturno, zum Ausrufspreis von L. 32.700.— statt. • • 394 ca Auf Antrag des Franz Hofer in Nova Ponente durch Adv. Dr. F. Dinkhauser in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 34/11 Eornedo, «Weitenthalhof' in Eornedo superiore, Eigentum des Josef Auer in Eornedo. be willigt. Wiederversteigerung zu dem infolge Ueberbotes auf Lire 8100.— gebrachten , Ausrufspreis, Vadium Lire 1500.—, Ueber« bote Lire 200.—, beim kgl

. Tribunal Bol zano am 24. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 395 d) Auf Antrgg der Sparkasse Merano durch Dr. F. Monauni in Merano wurde die Zwangsversteigeruilg der Grundbuchs-Ein lage 00/1 Plata di Passiria, „Hienerhof', Eigentum des Alois Kofler in Plata, be willigt. Wiederversteigerung zu dem infolge Ueberbotes auf Lire 53.000.— gebrachten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 17. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 383 R e a l s ch ä tz u n g e n. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven

' in Trens. 398 Konkursverfahren. 2m Konkurse der Rosa Zeiger, geb. Eruber. wurde der Zeit punkt der Zahlungseinstellung endgiltig mit 1. Juli 1933 angenommen. Rr. 23 vom 19. September 1934. 406 Real Versteigerungen, a) Am 14. No vember. um 11 Uhr vormittags, findet beim kgl. Tribunal Bolzano die öffentliche Zwangsversteigerung der Liegenschaften in Befitzbogen 237, Katastralgemeinde Laion, mit Ausnahme der Grundparzellen 5107/3, 3874/2, 8876/2 und 3880/2, Eigentum der Theres Berginer in Palla in San

Pietro di Laion, zu dem auf Lire 20.760.— (ur sprünglich Lire 34.000.—) herabgesetzten Ausrufspreis statt. 407 b) Auf Antrag der Raiffeisenkaffe Lazfons wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlagen 130/1 und 108/11 Lazfons, Eigentum des Josef Freisinger in Lazfons. bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von Lire 84.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 24. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 408 c) Auf Antrag der Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Liquidation durch Adv

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_11_1926/AZ_1926_11_14_5_object_2647225.png
Seite 5 von 10
Datum: 14.11.1926
Umfang: 10
die für die Cntsumpfung des Ctfchtales von Merano bis zum Zusammenfluh mit dem Avisio notwendigen Arbeiten. Art. 2. Mit kgl. Dekrete wird über Borschlag des Ministers für öffentliche Arbeiten nach An- hörung des technischen Komitees des Magistrato delle Acque der Umkreis der zu systemisieren- den Becken festgesetzt. « 5^- L- Die Spesen für die hydraulisch-forst lichen Snstemislerungsarbelten, die mit den Cntsumpfungsarbeiten notwendigerweise vst« Kunden sind, gehen zu Lasten des Staates. In der Ausgabe

,' oen Etfchwerken wird eine Ratenzahlung der rückständigen Umlagen auf die Wasserkraft gegen Vergütung von S Prozent Zinsen zugestanden; der Beitrag von 8350 Lire für Teuerungszulagen an die Lehrer der kgl. Handslsschule in Trento wird bewil ligt. Die Hereinbrdngung der Verpflegskosten in der Landesirrenanftalt Pergine für Rosa Saltuari wurde rückoerwlesen; der Ersatz der Verpflegstosten an das Spital in Riva für Santoni Palma wurde bewilligt; das Ansuchen um Reduzierung der Verpflegskosten

. Die kgl. QuSftur teilt mit: Man bringt zur Kennt nis aller Interessierten, daß der Art. S1 ldes Polizei gesetzes vom S. vs. verfügt: Die Portiere von Wohn- und Gasthäusern, die Wächter von Magazinen usw. müssen, wenn sie nicht «ine «beeidete Stelle bekleiden, sich in «in eigenes Register bei der lokalen Polizei bshörde eintragen lassen.' Diese Eintragung mu jedes Jahr erneuert werden und wird verweigere wenn das Verhalten zu wünschen übrig läßt oder der Fragesteller ohne Identitätskarte ist., Wer

zu errichtenden An- In letzter Zeit che . des'Ministeriums oes Innern ist von der Präfettur statt angeregt hat. Hn letzter Zeit hat sich auch die Regierung der Sache angenommen und über Auftrag Bestimmungen über die Haltung von Beleghengsten Gemäß der Bestimmungen des kgl. Dekretes vom IS. August 1S2S, Nr. isso, und der diesbezüglichen Durchführungsverordnungen vom S. September 1S2S, Nr. 16^2, müssen alle jene Besitzer von Heng- Pen, welche dieselben zum Belegen fremder Pferde benützen wollen, vorher

. Ferner wird jenen Be sitzern von approbierten Hengsten die Ausfölgung des Zertifikates und der Bolletari verschoben, welche die ! Bolletari für 1V2S noch nicht zurückgestellt haben. Vorbeugung gegen die Tollwut Die kgl. Präfektur der Provinz Trento hat an sämtliche Podest« und Priifekturskommisfäre folgen des Rundschreiben gerichtet: In Befolgung des Mi nistertalerlasses vom ö. ds. Nr. 240.041 werden alle Podestà und Präfekturskommifsäre aufgefordert, sich strenge an die Vorschriften der speziellen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/19_10_1935/DOL_1935_10_19_12_object_1151973.png
Seite 12 von 20
Datum: 19.10.1935
Umfang: 20
in Sarentino. bewilligt. Wiedcr- versteigeruna obiger drei G.-E. (erste Partie) zu dem infolge lleberbotes auf 35.466 Lire, gebrachten Anrufspreis. Podium 7080 Lire, ileberbote 306 Lire, beim kgl. Tribunal Bol zano am 6. November, um ll Ubr vor mittags. <30 b) Auf Antrag des 3-. Pasquazza in Drcssa- none. durch Dr. P. Peratboner in Bolzano, wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 5/1. „Koflerkof' in Millan und 6 1 Millan. Eigentum des Josef Penasa in Bresianone- Milan. bewilligt. Mederversteigerung

zu dem infolge lleberbotes auf 73.366 Lire ge brachten Äusrnfspreis. Podium 7080 Lire, llcbcrbote 360 Lire, beim kgl Tribunal Bol zano am 6. November, um 11 Uhr vor mittags. <31 c) Auf Antrag der Raiffcisenkasfc Lasn wurde die Zwangsnerstcigcrung der G.-E. 15,2111 Lasa (fünfte Partie). Eigentum des Josef Wallnöfer in Lana. bewilligt. Pcr- steigerung zu dem aus 18.800 Lire berab- gesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 27. November, um 11 Ubr vor mittags. ■< <32 d) Aut Antrag der Banen del

Trentiuo c dcll'Alto Adige in Liguidation in Trento wurden iolgende Zwangsversteigerungen be willigt: Der G.-E.. 268.11 Eastelrotto (Wobnbans Nr. 44). Eigentum des 'Alois Bergincr. Ver steigerung beim tgl. Tribunal Bolzano am 20. November, um 11 Uhr vormittags. <83 e) Der G.-E. 8111 Bipiteno und 14611, 117/1 r, 117 11 , 232 II und 233,11 Prati di Pipiteno. Eigentum der Maria Rainer, geb. Obcxer, des Mar Rainer »nd des Ing. Otto Rainer. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. November, um 11 Uhr

vormittags: <37 f) Der G.-E. 680/11 und 026/11 Lana. Eigen tum des Johann Kröß. Kelz in Lana. Vcr- steiqcrnng in einer Partie zum Ausrufs- vrers von 28.212 Lire, Vadium 5700 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. Nov., »m 11 Ubr vormittags. <31 und Auf 'Antrag der Sparkasse Bolzano, durch Adv. Dr. P. Foradori. wurde die Zwangs versteigerung der E.-E. 147/11 Eornedo, Eigentum des Alots Nculichcdl, bewilligt. Versteigerung zum Nusrufspreis von 5000 Lire, Vadium 1000 Lire, Ueberbote nicht unter 300 Lire

, beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. November, um ll Uhr vormittags. <35 h) Auf Antrag der SparkasseMerana wurde die -Zwangsversteigerung der G.-E. 10'I Tanas, Eigentum des Peter Telfer in Ta nns, bewilligt. Versteigerung zum Ausrufs preis von 10.000 Lire, Vadium 3000 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am ll. Dezem ber. »m 11 Uhr vormittags. <36 t) Ebenfalls auf Antrag der Sparkasse Merano wurde die Zwangsversteigerung der Liegenfchaftten in Bestlzbagen Nr. 36 Resta, Eigentum des Alois Prenucr in Rcfia

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_12_1938/AZ_1938_12_15_4_object_1874438.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.12.1938
Umfang: 6
uni fernerhin zusammen mit dem Jnfan terieregiment Nr. 17 von Silandro die neue Division „Acqui' zu bilden. Der Wech ge zwischen regiinent er el der Fahnen und Auffchlä >em 18. und 231. Infanterie- folgte gestern vormittags in offizieller Form und im Rahmen einer imposanten Feier im Hofe der Kaserne „General Cascino' in Maia bassa. Dem militärischen Ritus wohnten bei: S. E der Prüfekt, der Kommandant der Bren nerodivision, Gen. Bancale, der auch den Armeekorpskommandanten von Bolzano, S. kgl

und jene in der Reserve, die Unteroffiziere, die Lokalbehörden, der Fascio mit Ban ner, die übrigen Organisationen des Re gimes und die Schulen mit ihren Lehr körpern ausgestellt. Unter den Klängen des Königsmarsches und der Ehren bezeigung passierte S. kgl. Hoheit die Truppen in Revue, worauf dann der Kommandant des 5V. Infanterie-Regi mentes, Colonnello Pederzini Comm. Amedeo, an S. kgl. Holieit dem Herzog von Bergamo, wie an die Truppe eine patriotische Ansprache hielt, in der er sagte, daß mit dem symbolischen

Wechsel der Regimenter die heldenhafte Tradition der beiden Regimenter doch immer die gleiche bleiben wird und von dem Motto „Per aspera ad aspra' des 50. Infanterie- Regimentes in jenes des 17. Infanterie- Regimentes „Avanti Savoia' übergehen wird. S. kgl. Hoheit der Herzog von Berga' mo erwiderte in einer ehrenvollen An- prache, worauf die Defilierung im „Pas- o romano' stattfand. Unter Huldigungen und dem Jubel der Bevölkerung ist die Regimentsfahne mit der „Littorina' um 4.56 Uhr

von hier abgereist. Wegen Zeit mangel kann dieser Bericht erst morgen ergänzt werden. ^ Telegrammwechsel Anläßlich des hohen Besuches S. kgl. Hoheit des Kronprinzen Umberto von Savoyen am 9. ds. in seiner Eigenschaft als Generalinfpettor der Infanterie hat der Präfekturskommissär der Gemeinde Silandro ein Huldigungs- und Ergeben heitstelegramm namens der Bevölkerung an den Ersten Feldadjutanten des er lauchten Prinzen gerichtet, auf das fol gendes Antworttelegramm hier eingetrof fen

ist: „An den Präfekturskommissär der Gemeinde Silandro Dr. Renda Cav. Se bastiano. S. kgl. Hoheit der Prinz von Piemonte dankt aufrichtig sür die Erge benheitsbezeugungen seitens der Bevölke rung von Silandro, die von Ihnen na mens der Bürgerschaft zum Ausdruck ge bracht wurden. Gezeichnet General Cam- berra'. Der Präfekturskommissär der Ge meinde hat zu dem gleichen Anlaß auch an S. E. dem Präfekten der Provinz ein Telegramm gerichtet, worin er den Jubel der Bevölkerung Ausdruck verleiht. » LeichenbegSnignis

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_09_1933/AZ_1933_09_17_8_object_1854751.png
Seite 8 von 10
Datum: 17.09.1933
Umfang: 10
. Ihr Versteigerung Gdb. El. 261-2 Appiano des Wohlgemut Giuseppe in Termeno bewilligt. Wiederversteigerung zn dein auf L 7700 her abgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Oktober, 11 Uhr. 319 Auf Betreiben des ehemaligeil Landwirt schaftlichen Verbandes, Konsortium in Li quidierung, wurde die Zwangsversteigerung der Gdb. El. 149-2 Malles des Fritz Giusep pe in Malles, bewilligt. Hypothekarforderun- gen sind binnen 3V Tagen anzumelden. Ver steigerung am 18. Oktober, 11 Uhr, beim kgl. Tribunal

-2 Eastelrotto, Alpe auf der Seiferlam dein Scherlin Gio vanni zum Preise von Lire 6000. Infolge Ueberbotes durch Demetz Bernardo in Orti sei wurde die erste Partie auf Lire 16.500 u. die A Partie durch Tirler Giuseppe in Ea stelrotto auf Lire 7000 gebracht. Die neuer liche Versteigerung findet am 4. Oktobers beun kgl. Tribunal Bolzano statt. Partner/Afred) ist der gefeierte Tenor Ales, gzi Auf'Antrag der Anna Comploi-Nocker in . Zum neunten ZNale wurden von den Organen der öffentlichen Si cherheit

v. Wohlgemuth wurde der Preis für die.?. Partie auf Lire 44.3S0. und durch Uebèrbot der Frali Cronoys Lorenz May-Mary die vierte Partie auf Lire 1400, die sechste auf Lire 8250, di>i' achte auf Lire 4700 gebracht. Die neuerlich^ Versteigerung findet am 4. Oktober, beim kgl. Triblinal Bolzano statt, battierte. Jn:^ „Herr Robinson Crusoe' wettet 322 Auf Antrag . der Bodenkreditanstalt ' in Douglas, einen Monat hindurch ohne jedes Ge pack, nur von einem Hnnde begleitet, auf einer unbewohnten Insel auszuhalten

. El.! 750?2 und. 426-2 Ap piano, Eigentum des Tschigg Luigi in S. Paolo di Appiano bewilligt. Die Wiederver- fteigeruug findet zu dem um ein Zehntel herabgesetzten Preise am, 27. September, 11 Uhr, beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 329 Realschälzunge». Um die Namhaftmachmig von Sachverständigen zur gerichtlichen Schätzung von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben angesucht: a) Fraß Giovanni in S. Lorenzo Pustèria für die Gdb. El. 136-2 S. Lorenzo; E»n VsvSNSSIDN Dauerwellen

. Die Direktion erlaubt sich, dem P. T. Publikum bekanntzugeben, daß das Verano wurden bei der Versteigerung am 6. September die betreffenden Liegenschaften Nohrerhof in Aerano, Grundbuchs-Einlage 49-2 Verano der Sparkasse von Merano um den Preis von Lire 60.000 provisorisch zuge schlagen. Die First zur Anbringung des Ue berbotes um ein Sechstel läuft am 21. Sep tember ab. Sternkino ab heute wieder geöffnet ist lind 323 Nachricht an die Gläubiger. Nachstehende schußkasse der kgl. Finanzintendanz Bolzano

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_04_1937/AZ_1937_04_02_5_object_2636471.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.04.1937
Umfang: 6
den 2. April 19Z7-XV .Alpen zeNun Seit« » Muö Oolzanv unà 1,^ Geburtsfest 2. kgl. Hoheit, 6 er Herzogin von Pistoia !«„Mlich des Geburtsfestes I. kgl. Hoheit der Là von Pistoia hat S. E. der Präfekt im t n/ii der Bevölkerung des Alto Adige der Her ein Vie Glückwünsche übermittelt, darauf hat I. kgl. Hoheit die Herzogin mit nach Mdein Telegramm geantwortet: Die Glückwünsche der Bevölkerung des Alto Aldine haben mich besonders erfreut. Ich bin Ilm'cn dankbar, wenn Sie der Bevölkerung mei M Dank

, die nicht stattgefunden hat, nicht zu rückgezogen haben, werden als Teilnehmer für die< se Fahrt in Betracht gezogen. Stellenausschreibung Das Krieasministerium hat einen Bewerb nach Titeln und Prüfungen f ir 135 Stellen als Hilfs beamte (12. Grad) des Personals der Zentralver- waitung des Kriegsmin steriums ausgeschrieben. Daran können sich die Unteroffiziere des kgl. Hee res, ausgenommen die Kombinier!. beteiligen, welche von 12 bis 20 Dienstjahre haben. Die Un teroffiziere, welche sich am Bewerb beteiligen, ha ben

ein Gesuch auf Stempelpapier zu g Lire an das nali Krieasministerium (Direzione Generale perso- cioili e affari generali, Divisione personali ci vili) zu richten. Die Bewerber haben zwei Prüfungen abzulegen 1. Aufsatz in italienischer Sprache, der auch als Schönschreibprüfung gewertet wird; 2. Lösung ei ner Rechenaufgabe; grundlegende Kenntnis des Verwaltungsrechtes: Aufbau des korporativen Staates; Kenntnisse über die Einteilung des kgl. Heeres. Die mündliche Prüfung findet für alle in Roma statt

^uppe der Polizei der Reichshauptstadl in Bolzano. Mm um 10.30 ist vom Brennero kommend, ^ Ä einer Skiübung verweilte, eine Gruppe 17^ ?°!lzei der Reichshauptstadt hier eingetrof- l ^>e Abteilung hat sich zum Siegesdenkmal be- k>e einen Lorbeerkranz niederlegte. r »ach sich die Abteilung zur kgl. Pra- t sie von S. E. dem Präfekten in Re- l>p'i>lert wurde./ S. E. der Präfekt hat dem I?! 'Kanten seine Genugtuung über das strani- ^,Uten der Abteilung ausgedrückt, i, Abteilung hat am Nachmittage

des Hebammenberufes Laut Art. 19 des kgl. Gesetzdekretes vom IS. Oktober 1S3S hinsichtlich der Slistemisierung der HebaMmenschulung und die juridische Disziplinie rung der Ausübung des Hebammenberufes ist es den Gemeinden, Sprengeln und den öffentlichen Körperschaften zur Pflicht gemacht, innerhalb zwei Jahren nach Erlaß des Dekretes die Vorkehrungen für die Revision des Dienstreglementes der He bammen zu treffen und ihren Mindestansangsge- halt auf Lire 4000 zu erhöhen. Dem Ministerium wurde die Frage gestellt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_05_1937/AZ_1937_05_23_7_object_2637479.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.05.1937
Umfang: 8
Mitteilungen lerden die interessierten Firmen auf nachstehende Wimmungen aufmerksam gemacht: II, Bis zur Genehmigung der Gesetzesvorlags l/die Umwandlung des kgl. Gesetzdekretes vom gu»i 1936, Nr. IS38, können nur jene, welche Album eingetragen sind und die Lizenz besit- Iii, bei Vergebung von Privatarbeiten vom Vor- M des Zertifikates der technischen Befähigung td der übrigen vorgeschriebenen Dokumente be M werden. Iz, Diejenigen, welche in die Verzeichnisse der Innen der Zentralverwaltungen

in Jtalienikch-Ostafrika hervorgeht. Der Prospekt bat auch die Berufskategorien, denen die esuchsteller angehören, zu enthalten. Die Verzeich nisse der für Ostafrika zur Verfügung stehenden Arbeltskräfte werden den Arbeitgebern und den Kolonialbehörden zur Verfügung gestellt, damit ie, wenn Angestellte nötig sind, die Auswahl tref fen können. ^ Verzollung von Sprilen Mit kgl. Dekretgesetz vom 22. April, Nr. 625 Gazz. Usf. vom 17. ds.) wurden entsprechend den etzten Abänderungen der Spritsteuern

das- Korporationsministerium nach Einsichtnahme in das kgl. Gesetzesdekret vom 28. Dezember 1S31 Nr. 1684, in Gesetz umgewan delt am 16. Juni 1932 und in Anbetracht der Not wendigkeit für die Provinzen Bolzano und Trento ein eigenes korporatives Jnspektoratsamt mit dem Sitze in Bolzano einzuführen, dekretiert daß mit lem Datum der Veröffentlichung des Dekretes in der „Gazzetta Ufficiale' in Bolzano laut den Be- timmungen des Absatzes 2 des Art. 7 des kgl. Gesetzesdekretes vom 28. Dezember 1931 Nr. 1684 ein korporatives Jnspektoratsamt sür

. Interessant ist auch die Ausstellung über die er sten Flugversuche im Veneto und die Entwicklung die das Flugwesen erlangt hat. Es sind für die Ausstellung vom Ministerium für Aeronauti!, sowie dem Kriegsministerium und der RUNA zahlreiche Stücke beigestellt worden, welche die Bestrebungen auf dem Gebiete des Flugwesens veranschaulichen. Blick in die Ausstellung für Zellulose. Papier und Presse. W. die SWer« de; kgl. Technische« Institutes offen stehen Schülern eines Kgl. Technischen Institutes

f kommerzieller Richtung und für Geometer), ?s das Kgl. Technische Institut „Cesare Batti- !Bolzano ist, stehen folgende Berusswege ^ Unterstufe des Technischen Institutes umfaßt .-ì »Isen. Nach Ablegung der Prüfung zum M in dk Oberstufe kann der Schüler entwe- ! ' die Oberstufe des Institutes eintreten oder ^ °h»e irgendwelche weitere Prüfungen in das Wlchaftliche Lyzeum oder in die höhere Leh' t.^'>gsanstalt übertreten. t°?/lbsolvierung der Klassen der Oberstufe des Wichen Institutes

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_01_1935/AZ_1935_01_29_1_object_1860337.png
Seite 1 von 6
Datum: 29.01.1935
Umfang: 6
des Duce be seelte, konnte man deutlich in der Vorbereitung?- S. kgl. H. der Kronprinz eröffnet heute M lasse die Nervosität Doch weshalb sie kehren muß, das ble werden es kaum lö , .O/r tise i, LS. Jänner.. Se. kgl. Hoheit Kronprinz Umberto wird heute vormittags auf den glitzernden Schneefeldern der Val Gardena den Schwur ^ von , rund öW Hoch schülern entgegen nehmen, die . sich im Namen des Duce anschicken, zu einem edlen sportlichen Wett bewerb in die Schranken zu treten. ^ Es ist die Blüte

vorhandenen als würdige und wirksame Ergän zung, gesellt. - > « - . . - Di« Nachricht, daß 'S. kgl. Hoheit der Kron- pvinz , selbst den Wiàsportmeistorschasten d« Aka demiker beiwöhnem und die osfizielle Erössnung der Schwebebahn àf die' Seiseralm Vvrnehmen wird, hat Jung und Alt zu neuen Mühewaltungen angefpornt. In den-letzten! 84 Stunden^ wurde mit doppelder, Energie und doppeltem Eifer an den allerletzà Vorbereitungm Kearbeitet,', galt es doch, alles daranzusetzen, .um dem erläuchbon Priuzen

sein und somit wür den Lang- und Absahrtslaus wie auch der Mann- schaftslauf verlegt werden müssen. Aiir den Empfang S. kgl. Hoheit des Kronprinzen Wie erwähnt, wurden bereits im Lause des heutigen Tages die umsangreichen Vorbereitungen sür den großartigen Empsang S. kgl. Hoheit des Kronprinzen sozusagen beendet. Der erlauchte Prinz dürste kurz vor 11 Uhr in Ortisei eintresson. Für den Empsang wurden von den zuständigeil Behörden bereits alle nötigen Weisungen erteilt. Die an den Kämpsen teilneh menden

. Saffari Siena, Torino. Trieste. Urbino. Venezia, Roma. Nach dem seierlichen Empsang S. kgl. Hoheit des Kronprinzen werden die Winterspiele ossiziell erössnet. Als erstes ersolgt die Vorstellung der Athleten der dann der feierliclie Schwur nach dem olympischen Ritus solgen wird. Die Eidessormel wird der Student Sandro Rosa sprecljen. Hieraus defilieren die Athleten vor S. kgl. Hoheit dem Kronprinzen und den anderen hohen Würden trägern. Die Studenten werden sich dann einzeln längs der Straße

bis zur Schwebebahn postieren, um die Ehvenwache zu leisten. D«r seierlichen Erösfnung der Winterspiele solgt hierauf die offiziell« Einweihung der Schwebe bahn von Seiten S. kgl. Hoheit des Kronprinzen. - ' (Fortsetzung auf Seite 2) phafe der Saarabstimmung erkennen, wenige Wochen nach der friedlichen Beilegung einer den Frieden Europas gefährdenden Episode, wie das Attentat von Marseille. Italien I»at sich dabei ein bereits historisch gewordenes Verdienst eiiuorben. Ganz gleich, ob dies in Deutschland mierkamit

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_12_1936/AZ_1936_12_22_7_object_2634560.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.12.1936
Umfang: 8
. » » » Oie Kommission für Zuweisung der demographi schen Prämien. Am Freitag trat im Regierungspalais die vom Provinzialverband des Mutterschukwerkes gebilde te Kommission für Zuweisung der oemographischen Prämien zusammen, um die eingelaufenen Gà- che der Konkurrenten aus der Provinz und der Ge meinde Bolzano zu überprüfen. Zur Versammlung, deren Vorsitz der Präsident des Provinziaiverbandes Dr. Lonai führte, waren ein Vertreter der kgl. Präfektur, ein Vertreter des Lerbandssekretärs, eine Vertretung

des Frauen fascio, ein Richter des kgl. Tribunals, ein Vertre ter der Gemeinde Bolzano, ein Vertreter der Ope ra Nazionale Italia Redenta und der Arzt oes Mutterschutzwerkes Prof. Halfer erschienen. In der mehr als vierstündigen Sitzung wurde die für Geburten-, Hochzelts und Erziehungs prämien gestiftete Summe von 50.000 Lire, sowie die von der Gemeinde Bolzano zum gleichen Zweck ausgeworfene Summe von 14.000 Lire an die be rechtigten Konkurrenten'aus der Provinz und der Stadtgemeinde Bolzano zuerkannt

. Die Ver sammlungen schlössen mit dem Gruß an den Duce, der von den zahlreich erschienenen Arbeitern zum Anlaß kür patriotische Kundgebungen genommen wurde. Geschäftszeiten während der Feiertage Die fascistiche Union der Kaufleute im Einver nehmen mit der Union der Handelsangestellten teilt mit, daß die kgl. Präfektur die Genehmigung für die nachstehende Geschäftszeit über Weihnachten u. und Neujahr erteilt hat: Lebensmittelgeschäfte (Gemischtwaren handlungen, Selchereien usw.): Dienstag, Mittwoch

il Vensauà ^ . .1.. AilZ.55 Ler maZsiori otàrivisati rivalgasi Ma locale ^genà ,>ILl.VL>> nem seiner Dienstleute, dem 20jährigen Giuseppe Tauber aus Mareta. übergeben. Bei seiner Rück' kehr mußte Lobis den Abgang verschiedener Klei dungsstücke. eines Stückes Stoff und größerer Men gen Getreide und Heu feststellen. Sein Verdacht fiel auf den Knecht, der jedoch jede Schuld in Abrede stellte. Lobis wandte sich an die kgl. Karabinieri, die nach den notwendigen Erhebungen die Anzeige bei der Gerichtsbehörde

erstatteten. Tauber hatte sich vor dem kgl. Tribunal von Bolzano wegen unrecht- müßiger Aneignung fremden Gute szu oerantwor ten und wurde von diesem wegen unzureichender Beweismittel freigesprochen. Wechselfälschung. Vom kgl. Tribunal Bolzano wurde letzter Tage die Verhandlung gegen Anderian Antonio, 21 Jah re alt, aus Saut' Antonio dl Caidaro, geführt, der der Wechselföljchung für einen Betrag von mehr als 2000 Lire angeklagt war. Anderlan hatte im vergangenen Juni von der Firma Oberrauch in Bolzano

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/03_12_1926/AZ_1926_12_03_3_object_2647361.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.12.1926
Umfang: 8
Freitag, den S. Dezember ISA. »Al pelzet long' Seite 3 ess- Die Aallonalanleihe und die Provinz Erleichterungen für Skaaksbeamle bel der Zeichnung der Nallonalanleihe Die kgl. Präfektur der Provinz Trento teilt mit: Die „Gazzetta Ufficiale' veröffentlicht ein Sekret, momÄ die Erleichterung Pur Vie Zivìl- ,mk> MAi-tärberrmten des Sjtaates für die Zeich- 5>!i>ivg der Zlnleihe festgesetzt wurden. Durch die ses Dekrà rmlrde den Beamten die Möglichkeit gebown, die Hezckchnete Summe von ivi cht

d'Agricoltura in Me rano erteilt. Schriftleitung: Postgebäude, Tel. 33L, Posts-ZL Sprechstunden täglich von4 bis b Uhrnochmltags. Schriftleitung: Via Roma 2, Tel. 4M, Postfach 33. Sprechstunden täglich von 3 bis 4 Uhr nachmittags Die kgl. Skaatsgewerbeschule in Bolzano und die Llktorenanleihe. Am 23. ds. vereinigten sich der Di rektor, idie Lehrkräfte, Wertmeister und Schuldiener in vollzähliger Versammlung und faßten nach kurzer Aussprache des Direktors Ing. Porzinsky und nach Verlesung des hehren Aufrufes

, ohne daß es der Besitzer -merkte. Anfangs dachte er, daß sich das Tier oerlaufen hätte, als aber sein Suchen nichts fruchtete, mußte er zur wenig tröstlichen Ueberzeu- gung gelangen, daß es sich mn einen Diebstahl handle. Cr meldete sein Mißgeschick den kgl. Karabi> meri, welche sofort weltläufige Nachforschungen nach dem Täter einleiteten. Der Besitzer ist Viehhändler und erleidet elnen Schaden von 24W Lire. Ein Aahrraddieb erwischt. Wie wir berichteten, wurde vor einigen Tagen dem Herrn Ziìschg Georg In San Maurizio

war, der von einem Diebstahl «herrührte. Er lud den Burschen eln, zu warten, bis er die Ware untersucht hätte, benach richtigte aber unterdessen seinen Geschäftsfreund, der den Abgang seiner Ware bemerkt hatte. Der. Junge wurde den kgl. Karablnleri übergeben und der Käse dem rechtmäßigen Besitzer zurückerstattet. Dieser er klärte, daß ihm in der letzten Zeit zwei andere Gor- gonzolalawe in: Werte von 170 Lire gestohlen wor den waren. Der Bursche will aber von den früheren Diebstählen nichts wissen. Er wurde in das Gefäng

, es dringend zu benötigen, da er sich nach Mailand begeben müsse, dringende Paß- angelegenheiten zu erledigen. Er nannte weder die Höhe des Betrages und gab auch keine Erklärung ab, wann er es zurückzuerstatten gedenke. Die Dame meldete die Angelegenheit den kgl. Karabinieri. Diese erwarteten den Bittsteller, der auch genau zur ange- siihrten Stunde erschien. Natürlich war er überrascht, als er bemerkte, daß er von zwei Männern emp fangen wurde, die ihn nach Name und Stand frag ten. Aus seinen Papieren

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/16_05_1933/AZ_1933_05_16_3_object_1828838.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.05.1933
Umfang: 8
Dicnsiag. den 16. Mo? 1932. Das Zest des Hausregimeutes im Beisein S. kgl. Hoheit àes Herzogs von Pistoia unà Ses Rorpskommanäanten von Verona 9. E. General Baistrocchi Vor 1k Jahren am 15. Mai hat die Brigade i.Avellwo' mit zahlreichen Opfern von jungen Soldaten den Monte Cucco und den Vodice erobert. Sie haben damit den Beweis ihres . Heldenmutes geliefert, die Regimentssahnen mit Ruhm bedeckt und die Brigade erhielt die Gol dene. Tapferkeitsmedaille. Dieser Tag wird vom 231 und 232 Infan

zwischen zwei Mannschaften ^es,231. und 232. Jnsanteriere^ì .entes statt. Tnlppeabareidlgung Die Truppenvereidigung wurde im Kaser nenhose des 232. Jnsanterieregimentes in An wesenheit des Regimentskommandanten S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, des Korpskom mandanten von Verona S. E. General Bai strocchi, des Divisionskommandanten General Rovere und sämtlicher Ossiziere des Regimentes vorgenommen. Dabei leisteten die Rekruten des Jahrganges 1912, die anfangs März eingerückt sind, dem König

den Treueschwur. S. kgl. Ho heit der Herzog als Kommandant des. Regi mentes, hielt an die Truppen eine Ansprache, worin er der Heldentaten des Regiments im Kriege, der zahlreichen Auszeichnungen, die es sich erworben hat. des Ruhmes, mit dem die tapferen Krieger die Regimentssahne bedeckten, der Gefallenen, die durch ihren Opfermut und ihren Heldentod ein glänzendes Beispiel der Vaterlandsliebe gegeben haben, gedachte und dann aus die Bedeutung des-Treüeschwures, den die Rekruten S. M. dem König

und dem Vaterlande leisten,' hinwies. Hierauf wurde vom Regimentskommandan- r-n'S. kgl. Hoheit dem Herzog die Eidesformel verlesen. Die erhebende Zeremonie wurde im Kasernenhose gegenüber der Gedenktasel der Ge fallenen abgehalten. Enthüllung zweier Gedenktafeln àch dieser Feier wurde vom Herzog und S. E. General Baistrocchi das Regimentsmu seum, das alle Gegenstände, die an die Helden taten seiner Mitglieder aus der Kriegszeit er innern. aüsbewahrt werden, in feierlichster Weise eröffnet. Daraus begaben

eine Ansprache, hob die solda tischen Tugenden Herbor und^ hatte, begeisterte Worte für das Vaterland. Das Fußballwettspiel Um IL Uhr fand M Beisein S. kgl. Hoheit ^.dès HeHogs, des Divisionskommandanten. Ge- nerài Rovere, des Generalkonsuls De Martino, des Podestg Ott- Mori', des VizevcrbaiMekre- tärs, zahlrèichct anderer Behörden uniz einem äußerst zahlreichen Publikum aus dem Sport platze ein Fußballwettspiel zwischen einer Mann schaft des 131. in Merano stationierten Infan terieregiments

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/19_11_1929/AZ_1929_11_19_4_object_1864021.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.11.1929
Umfang: 6
mit dem Prcifekturskommissärs die Überführung der Frau in die städt. Heilanstalt anordneten. Pellegrini wurde verhaftet und der Gerichts behörde wegen Körperverletzung angezeigt. San Leonardo i. P. Viehmarkt am 25. November Da der gewohnte Viehmarkt, der hier om ?. November abgehalten wurde, aus verschiedenen Gründen ein schlechtes Ergebnis auszuweisen hatte, so konnte über Einschreiten des Podestà bei der kgl. Präsektur die Erlaubnis zur Ab haltung eines weiteren Viehmarktes am 25. ds. erwirkt werden. Auf diesem Markte können jedoch

für gelieferte Möbel, hg, der Gerichtsvollzieher die Beklagten zu ,. Erscheinen und Verhandeln hierüber au I. Februar 1SM, um 9 Uhr vormittags, vor die kgl. Prätur Bolzano vorgeladen. 312 Ediktalzitation- Zur Hereinbrin gung einer Steuerforderung per L. 34.0z samt Nebengebühren an Strafen usw. der städt. Esattoria Bolzano gegen Brinza Pietro di Leopoldo, unbekannten Aufent haltes, hat der städt. Essatorialbeamtc dessen Forderungen gegen Alois Steiner in Bolzano, Streitergasse Nr. 24, gepfän det

. Die Verhandlung hierüber wird ans 26. November 1929, um 1v Uhr vormit tags' bei der kgl. Prätur Bolzano die Tag- .satjung angeordnet. 32? Der K o nkur s über das Vermöge»; ^des Scipione Stènico, Dampsbäckerei in San Giacomo bei Bolzano wurde nach Vertei lung des Massevermögens aufgehnben. > 328 Das kgl. Tribunal Bolzaano hat den Kon kurs über das Vermögen der Rosa Fcser Danesi», Gemischtwarenhandlung in Silcm- dro, eröffnet. Als Tag der. Zahlungsein stellung wurde der 22. Juli 1929 festgesetzt. Zum Leiter

des Konkursverfahrens wurde Cav. Dr. Giuseppe Rota und zum einstwei ligen' Masseverwalter Advokat Dr. Riccar do Luzzato in Merano ernannt. Forde- rungsanmeldungen bis zum Z. Dezsinber d. I. Schlußprüfungstagsatzung am 23. De zember d. I., um 19 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano. 329 Das kgl. Tribunal Bolzano hat den Kon kurs über das Vermögen des Viktor Kirchlechner, Kolonialwarenhandlung in Merano lLauben), eröffnet. Als Tag der Zahlungseinstellung gilt der 1. Juli 1929. Zum Leiter des Konkursverfahrens

wurde Dr. Giuseppe Rota und zum provisorischen Masseverwalter Advokat Dr. Friedrich Sperk in Merano ernannt. Gläubigerver- sammlung äin 23. November d. I., um 9 ?» Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bol zano. Forderuttgsanmeldunge» bis 4. De zember d. I. ebeUdort. Schjußprükungstag' satzung am 21. Dezember d. I., um 10 Uhr vormittags beim kgl Tribunal Bolzano. 339 In das G e n o s s e n s ch a st s r e g i st e r wurde der neugewählte Verwalìungsrat der landwirtschaftlichen Genossenschnst Oberetsch

21