182 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/09_04_1930/DOL_1930_04_09_5_object_1151205.png
Seite 5 von 12
Datum: 09.04.1930
Umfang: 12
Auswahl von L 7 bis 45. Modehaus splfz, PlanKensiefn Das 1 Kirchenkonzert tn »er Meraner Pfarrkirche Merano, 8. April. Man konnte dieses Montag abends statt gefundene Konzert nach zwei Richtungen hin als bedeutendes Ereignis in der musikalischen Geschichte unserer Stadt buchen Einmal als die Tatsache, daß die strenge nnd große Kunst der Kirchenmusik in dem Rahmen der öffentlichen Veranstaltungen Meranos sowie auch in die von der Kurverwaltung unter stützte« ausgenommen wurde, was nichts weniger

aufgeführte „Ave Maria', das in seiner eingängigen, stellen weise ergreifenden Lyrik und wunderbaren Zartheit des Solos, glücklich besetzt nnd künstlerisch interpretiert von Frau Profeffor Rio, wie des Frauenchors eine überaus glück liche Bindung herstellte und so das Konzert zu einem bedeutenden künstlerischen Erfolge gestalten ließ. Mütter-GxerBien Der Meraner kath. Mütterverein ladet seine Mitglieder und alle anderen Mütter «in, feine Osterexerzrklen am Donnerstag, den 10. April und die folgenden zwei

Tagen finden Über dies um 9.30 Uhr vormittags und 4.30 Uhr nachmittags ebenfalls in der Herz Iestrkirchs auch Vorträge für die Danienkongregation statt, zu welchen die Mütter nach Gelegenheit ebenfalls eingeladen find, m Fremdenfrequenz. Der Tagesstan-d der Gäste betrug am 7. April 5162, die Gefamt- besucherzahl 16.614 Personen. m Reue Beiräte im Kurorts-Propaganda, komllee. In Anbetracht der großen wirtschaft lichen Bedeutung des Neuaufbaues einer Meraner Mntersaifon fiir den Kurort

Stucke er folgt ab 1. Oktober ds. Js. bei der Meraner Spar- Mid Vorfchuhkaffa. m Vermählung. Heute vormittags fand im traulichen Dalenttnkirchkein die Trauung W». Dr. Sepp Prünsters, eines Sohnes des mn den Kurort hochverdienten Rates und Nestors der Meraner Aerzteschast Dr. Hans Prünster, mtt Frk. Jngsborg Neubert, Tochter des Großgrundbesitzers und Eigen tümers von Schloß Labers, statt. Die Trauung vollzog hochw. Prof. Dr. Holzer vom fb. Gymnasium in Tirolo, der ferner- zeitige Klassenlehrer

des Bräuttgams im Beneüiktinergymmlsium. Dem in toto testen Kreisen der Bürgerschaft bekann ten und be liebten Bräutigam, wie auch ferner reizeichen jungen Gemahlin entbieten auch wer unsere herzlichsten Glückwünsche! m Jam Ableben des hochw. Herrn Pro fessors Kuen wird uns berichtet: Er war ge boren am 1. April 1861 als Sohn des „Gachn Hias' (Gachensohn aus Labers, Maia bassa-. Als junger Bauernknecht beim Fink „im Hagen' äußerte sich der Seppl zu einem Student des Meraner Gymnasiums, der dort die Kost

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/24_09_1930/DOL_1930_09_24_4_object_1147766.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.09.1930
Umfang: 8
zum billigsten Preise verkaufen werden. Das Komitee fordert die Produzenten und Wiederverkäufer auf, sich recht zahlreich an diesem edlen Wettstreite zu beteiligen und der von S. E. dem Regierungschef ge gebenen Initiative nachzukommen. Merano, dessen Trauben Weltruf ge nießen, wird nicht verfehlen, sich bei diesem Anlässe Ehre einzulcgen. Das 1«. Meraner AerhstAniernationale Französische Spitzenklasse ln Merano. — Starke Kräfte aus dem übrigen Ausland. — Verlegung des Turnierbeginnes. Salifcyl- Pergament

., (Kein v 'Scbi(nmci'j)cnr^ .. rechtin gelben Rollen : irn Hnman Hna. FnFinW/9r*«L ' mitdem Namen des Erfinders „Breuer' Erbfilfll* ln den Vogelwelder-Paplerbandlangen. o Merana, 23. September. Wie wir bereits in einer unserer früheren Ausgaben berichten konnten, dürfte das dies jährige X. Meraner Jubiläumsturnier alle feine Vorgänger an Bedeutung weit in den Schatten stellen. Denn durch das günstige Zufa Mine n fallen der Länderkämpfe Italiens gegen Deutschland und Ungarn wird die ge samte Spitzenklasse

der beiden Länder nach Italien kommen und im Anschluß daran das Meraner Turnier als letzte Großveranstal tung der europäischen Tennissaison vollzählig beschicken. Auf diese, deren Namen wir ebenfalls schon früher meiden konnten, stoßen die Vertreter weiterer neun, bis jetzt gemeldeter Staaten Europas. So bringt Oesterreich seine,bewähr ten Bekannten Artens, Mate-jka, ferners Haberl und Groß an beri Start, die Tschecho slowakei Menzel, Malecek, Macenauer und seine Meisterin Fr. Deutsch, Pole» Stolarcnv

und Frl. Jedrzejowska, die sich bereits beim letztjährigen Meraner Turnier die Aufmerk samkeit der europäischen Tenniswett sichern konnte. Aus der Schweiz kommen Altmeister Aefchlimann und Frl. Payot, aus Holland Timmer und Dänemark meldete 'Belschov- Rasmussen. Was dem Meraner Turnier dieses Jahres aber besondere Bedeutung verleihen dürste, ist der Start eines der französischen Kanoniere und zwar Brugnons, der in Begleitung des diesjährigen internationalen Meisters von Deutschland

B o u s s u s, ferners Landrys, Duplaix. des letztjährigen Meraner Pokal siegers und der Damen Madhisu und Gol- ding nach Merano kommen soll und so der diesjährigen Veranstaltung den Stempel eines -er ersten europäischen G-roßturniere geben wird. Mit den Franzosen kommen auch die hervorragenden englischen Damscuxleute Spem« -und Hughes die «igWüe-KMßn- klassenspielerin Betty Ruthal, die neben Frankreichs Spitzenspielerin Fr. Mathieu für die deutschen Damen die schärfste Konkurrenz im Lenzcup biDen dürste

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/17_07_1929/DOL_1929_07_17_4_object_1156203.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.07.1929
Umfang: 8
Fahrzeugen ergibt gegenüber 1361 am 4. Mai am Rennwege. Eino Sensation für den Meraner Herbst. Damenwetteup im Tennis. o M e r a n o, 15. Juli. Wie erinnerlich, brachten wir bereits In Borjahre anläßlich des großen internatio nalen Tennisturniers als erste die Meldung, daß Bankier Dr. Lenz einen kostbaren Wanderpreis für die internationale Damen tennis-Elite gestiftet habe, der als neuer großartiger Wettbewerb im Gegensatz zum Wigthmann-Pokal in Zukunft eine be deutende Rolle zu spielen berufen

sein wird. Der Berliner Bankier, dem der Berliner Ruder-, Tennis- und Wintersport manche großzügige Förderung und Hilfe verdankt, hat als langjähriger East unseres Kurortes und des Meraner Tennisklubs diesem eine wundervolle Trophäe als Wanderpreis ge stiftet, die dazu dienen soll, die internatio nalen sportlichen Beziehungen zu vertiefen und auch dem deutschen Damen-Tennis die Möglichkeit zu geben, zu einem Termin, der von keinem größeren Turnier belegt ist, an neutralem Orte gegen die Elite der euro päischen

Tennisspielerinnen anzutreten. Der Lenzpokal ist eine rein silberne, vier zehn Pfund schwere Blumenschale mit Unter satz im Rokokostil, von einem der führenden Berliner Juweliere eigens hergestellt. Bor einiger Zeit wurde er bereits dem Delegier ten des Meraner Tennisklubs Graf Hartig im Heime des Stifters überreicht. Die Austragung des Wanderpokals regelt ein interessantes Reglement, das ganz neue Gesichtspunkte in das Turnierwesen bringt. Teilnahmsberechtigt sind die zehn ersten Ranglisten-Spielerinnen

Förderung aufrichtigsten Dank zu schulden. Spezkalsteuer aus fremdsprachige Aufschriften. Der Meraner Amtsbürgermeister gibt bekannt, daß die Liste der Zahlungspflich tigen der Komplementär st euer I für fremdsprachige Aufschriften für das Jahr 1928 vom 16. bis 23. Juli im städtischen Finanzamte, Zimmer 9, 1. Stock, zur Einsichtnahme aufliegt und die Raten zu den Verfallsterminen am 10. August, bezw. Oktober und Dezember einzuzahlen sind. Rekurse wegen materiellen Irr tums, falscher, provisorischer

oder über sehener Eintragung sind innerhalb eines Monats nach Fristablauf einzubringen. H. Ergänzungssteuer 1828. Der Meraner Amtabürgermeister teilt zur allgemeinen Kenntnisnahme mit, daß die Ergänzungssteuerliste II zur Steuer auf Handel, Gewerbe, Industrie und freie Berufe bis e i n f ch l i e ß l i ch 23. I «l i zur Einsichtnahme im städtischen Finanzamte aufliegt und diese Veröffentlichung die Zah lungspflicht an den entsprechenden Terminen zum 10. August bezw. Oktober und Dezem ber beinhaltet

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/05_11_1927/DOL_1927_11_05_5_object_1195313.png
Seite 5 von 16
Datum: 05.11.1927
Umfang: 16
mit Kosten in der Höhe von 109.000 Lire belastete. Weiters soll eine neue Masse an geschafft werden zur Reinigung der Gase vor der Ableitung in die Röhren. Ferners wurden Heuer wiederholt lange Röhrenzüge, in denen sich in den langen Jahrzehnten der Verwendung starker Rostansatz und dadurch Jubiläum war er Gegenstand allseiriaer Glückwünsche, denen auch wir uns an schließen. m Unentgeltlicher Abendkurs für ita lienische Sprache. An der Meraner Knaben schule wird wie in vorangegangenen Fahren

und von 2 bis 1 Uhr nachmittags in der Kanzlei der Meraner Knaben-Dolksschulc sVnrghof) statt. Die Einschreibgebühr beträgt 13 Lire und ist beim Rechnungsamte des Stadt magistrates zu erlegen. Bei der Einschrei bung ist die Empfangsbestätigung der ge leisteten Zahlung vorzuweisen. Am Don nerstag. 10. ds., um 8 Uhr abends, beginnt der regelmäßige Unterricht. m Dr. mcd. Hein; Regele obdiniert m La na 9 bis 11 Uhr. 6-543 M m Zugseinschallung der vigilsochbahn. Vielseitigen Wünschen von Seite des Publi kums

. das in unverminderter Stärke die unliebsame Störungen bemerkbar gemacht , r '= rn “ c haben, einer gründlichen Reinigung unter- j D.gistochbahn frequentiert. en sprechend hat ' ' die Direktion beschlossen, in den Vormittags zogen. Was die Greutendammhäuser, vor allem in der Meraner Neustadt anbelangt, sa sind die Störungen und der schwache Druck, wie bereits gesagt, auf die Durchleitung des 200 Millimeter-Gasrohres durch die Passer zurück,zuführen. Das Rohr, das 1.30 Meter unter dem Wasserspiegel den Fluß

Kauf mann Emil Schindler aus Berlin im Alter von 70 Jahren, ferners in Maia basta (Untermais) die Kinder M i s s e r o n i Ro bert. © ö ß c (e Anna, 6 o t b c r c r Heinr'ch und der Buchhalter bei der Fa. Adler Franz G i n g o l d im Alter von 56 Jahren. — Wei ters verschied H e l s g o tt Jakob, 33 Jahre alt, Privatbeamler aus Starozynetz in Ru mänien. — Ferners Varres Anastasius Inhaber des Modegeschäftes in der Goethe- straße und einstmals sehr bekannte Meraner Radrennfahrer, machten

. Am Frei tag, den 4. November, feierte in Hall in Tirol Herr Kainmeraintsvorstand Anton Hoch mit seiner Frau Fccnnn, geb. Staffier, im engsten Familienkreise das Fest seiner silbernen Hochzeit. Der Jubilar, der Sohn des ehemaligen Meraner Postdirektors, ist als treues Mernnerkind im Jahre 1919 aus Innsbruck, wo er als Rechnungsrat bei der Postverwaltung in Tätigkeit stand, in seine ihm so sehr am Herzen liegende Heimat zu rückgekehrt und wirkte seit der Zeit bei der Meraner Stadtgemeinde als Kammeramls

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_11_1927/DOL_1927_11_12_5_object_1194850.png
Seite 5 von 16
Datum: 12.11.1927
Umfang: 16
. Der Hauptvrogrammpnnkt der Eröffnung gipfelt in der Ansprache Dr. Luchners, den Abschluss des vielverspre chenden Abends bilden Gruppen der Iugendhortturner am Barren. Leider fällt das Fest mit dem vielermarteten Konzert des Meraner Mannergesangvereins zusam men, so daß der Besuch etwas darunter leiden dürfte. m Schuhmachermeisterverband Merano und Umgebung. Montag. 1-1. ds. sinder im For- sterbräu um 8 Uhr abends über Wunsch der Federazione Artigiianc Fascista eine Grün- dungshauptversammlung statt. Die Tages

der ehemaligen „Meraner Zei tung', mit seiner Gemahlin Irma geb. Krahl. das Fest der silbernen Hochzeit. Unsere besten Glückwünsche! m Hochzeit. Am vergangenen Montag feierte in Marienbad in Deutschüöhmen Herr Ernst A m o r c aus Merano. der erst vor kur zer Zeit die Feinkost- und Delikatessenhand lung Oettl in den kleinen Lauben übernom men und großzügig ausgestaltet hat. seine Vermählung mit Frl. Berta M ü l l c r. Pri vate aus Marioivbad. herzliche Glückwünsche! m Arcmdenfrequenz am 10. November

. m Autozusammenstotz. Auf der Ronsber- gerstraße ereignete sich infolge des durch das andauerirde Regenwetter stark unterwasche nen Bodens ein Autozusammenstotz. Der Meraner Frächter Koller f»chr mit seinem Lastauto infolge Schleuderns mit dem dort verkehrenden Postauto zusammen. Das Tempo der beiden Fahrzeuge scheint aber nicht allzu stark gewesen zu sein, denn nur an den beiden Autos waren kleinere Sachschäden zu beklagon. während Führer rmd Insassen mit heiler haut daoonkamen

', die in dieser kur zen Spielzeit den größten Erfolg erzielte, in Vreinierenbesetzung und unter Mitwirkung der Regradi-Ia,z,z zur Wiederholung. Sonntag nachmittags verabschieden sich die beliebten Wiener Künstler, allen voran Heini Hein. Lina Frank und Frl. Horvath, in dem entzückenden Märchen „N o t k ä p p ch e n' von der begeisterten Meraner Kinderwelt. Die Vor stellung erfolgt bei kleinen Preisen von 1 bis 19 Lire. In den Herrenrollen wirken Saxl, Feldman». Natter, Traun und Romanosi. Am Sonntag-Abend feiert

die Stadttheater-, bühne in einer großangelegten Vorstellung dop pelten Abschied. Einerseits bildet die Auffüh rung der alten beliebten Fall-Operette .,D e r fidele Bauer' mit ihrer schönen, feinen Musik den Ebren- und Abschiedsabend für den hier mit Recht so bekannten und beliebten Kapellmeister E. M. Thamm. der in den langen wahren seines Meraner Wirkens sich allseits Freunde und bepeistrrte Zustimmung für seine musikalischn Leistungen erworben hat und nun Merano für dauernd zu perlassen beabsichtigt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/03_04_1933/DOL_1933_04_03_4_object_1199452.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.04.1933
Umfang: 8
zum Preise von Lire 28.250. -- zugeschlagen. Die Ueberbots- frist (ein Sechstel! läuft am 2lvril ab. 1130 0 Die am 22. März auf Betreiben des Simon Tbaler in Lazfons durch Adv. W. Lutz in Bresianonc gegen Jakob Meraner in Billandro versteigerten Licoenlchastcn in Grundbuchs-Einlage 101 11 Billandro wurden vorläuiia dem Johann. Grubcr in Billandro zum Preise von Lire 0.710 — zugeschlagen. Die Ueberbotsfrist sei' Sechstels verfällt am 5. April. >110 ds Die am 22. März auf Betreiben des Paul Schwaial

. Die jährllichon Geldmittel, welch« für diese Jnnenpropaganda des Kurortes erforderlich wären, wenn ein richtiger MehrjahresMan ausgestellt wird, wären für das Zeniral- Pwpagandakomitee. vielleicht auch mit Unterstützung von Stadl und Stoaßerrbau- oerein besUmmt erschwinglüch. Cs fei daran erinnert, daß der Meraner Kur- und Derschönevungsverein bereits vor 10 Jahren ein eigenes Komitee für diese Immenpropaganda ausgestellt und dafür einen Iahressond festgelegt hatte. Cs wäre bestimmt eine sehr zu begrüßende

Tat, wenn das Zentral-Propagcrudakomitee diese Anregung aufnehmen und die Jn'tia- tdve ergreifen würde; besonders wichtig wäre es. die dringendsten Wegverbesserun gen, Sicherung durch Geländer, Aufstellung von Bänken unverzüglich vorzunehmen, da mit sich dies« Schaffungen noch im Frühjahr wohltätig auswirken. Die Wirte, welche an dielen Arbeiten Interesse haben, werden ge wiß mit Rat und Tat mithelfen wollen. O. C. Meraner Auswanderer in Brasilien Die vielen noch in Erinnerung stehende Meraner

Familie Klement-Exner, die nach ihrem ersten kürzeren Aufenthalt in Argen tinien vor elf Jahren neuerdings nach Ame rika auswanderte, und zwar diesmal nrch Brasilien, berichtet wieder einmal in die Heimat über die Entwicklung im brasilia nischen Urwald. Unsere Meraner Familie war seinerzeit die achte, die sich in der Wild nis von St. Paolo anstedelte. Der erste Ingenieur in der Riederlasiung war ein Innsbrucker, der zweite ein Münchner. Heute ist dort bereits eine Stadt parzelliert mit dem künftigen

und Heilands- t a t* beleuchtete er in scharfen Umrissen die Tätigkeit der Dinzenzbrüder, die sich für Leib und Seele des armen Mitmenschen einsetzen. In dem sodann erstatteten Tätigkeits bericht der St.-RIkolaus-Konferenz wurde zunächst über die vor 40 Jahren erfolgte Gründung dieser Ortsgruppe Bericht erstattet. Im 10. Februar 1893 versammelten sich über Einladung des Stadtseelsorgers Msgr. Seb. G l a tz im kath. Gesellcnhause die Meraner Bürger: Ant. Christin, Ant. Cberlln, Jos. Erhärt, Ant. Fiegl, Ant

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/29_01_1929/AZ_1929_01_29_5_object_1867216.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.01.1929
Umfang: 6
Gäste. Die Tagesziffer beträgt 177ö Persone!'. . Generalversammlung der Säuglingsfürsorge Die Generalversainmlüng des Vereines für Säuglingsfürsorge in Merano findet am 1. Fe bruar um 4 Uhr nachmittags statt, und find hier zu alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner höflichst eingeladen. Ort der Versammlung: Mütterberatungsstelle, Via Carlo Teodoro. Versammlung der Transporlunlernehmungen ' Der Meraner Vertrauensinann des fasc. Transportverbandes teilt mit: Am 3. Februar findet in Bolzano

» jedes Meraner- Mitgliedes, an ihr teilzunehmen. Um die Teil nahme zu erleichtern, hat der Verband Automo bile zur Verfügung gestellt, die am 3. Februar um 2 Uhr nachmittags vom Corso Principe Um berto (vor dem Lokale der Cit) abfahren und die Teilnehmer am selben Abend nach Merano zu rückbringen. Die Vertreter der Transportunter jnehmungen werden daher gebeten, ihre Plätze -bis 12 Uhr mittags des 2. Februar bc' ' Arauensmatm des Verbandes, Dr. Aldo „C. I. T.', Merano, vorzumerken 5-j Todesfall ^ Gestern

früh gegen 9 Uhr verschied unerwartet an einem Herzschlage Fräul. Marie 5) echen - berger. Private; Geboren am 30. Aug. 1834, rvar sie im seinerzeitigen bekannten Spezerei- und Kolonialwarengeschäfte Johann 5?echen- berger nach dem frühzeitigen Tode ihres Vaters mit der Mutter unermüdlich tätig und genoß In der Meraner Geschäftswelt hat seinerzeit - der Konkurs des Konfektionshauses Alexander'^ Sarwasch nicht wenig Aufsehen erregt, umso- mehr, da Herr Sarwasch, der auch ein Mode geschäft

in Marienbad besitzt, bis vor kurzem alsn durchaus zahlungsfähiger Gefchäftsman galt. Beim Konkurs standen einer Schuldenlast von rund 130.00V Lire nur ganz geringfügige Aktiva gegenüber. Allerdings sind die Haupt gläubiger mehrere große Modehäuser in Milano und Paris, während Meraner Konfektions firmen nur kleiner« Summen einzufordern haben. Die Ausgleichstagsatzung am 21. Dez. verlief überaus stürmisch und ergab so belastende Momente,, daß der Masseverwalter, Dr. Erwin Langer, noch am selben Tage

die Strafanzeige wegen betrügerischer Krida gegen Alexander Sarwasch, dessen Bruder und Ehefrau erstattete. Inzwischen waren aber die drei Beschuldigten ans Merano verschwünden und, da Sarwasch zwar geborener Ungar, aber naturalisierter Schweizer Staatsbürger ist und sein Mobiliar kurz vor dem Konkurs nach der Schweiz schaffen ließ, vermutete man, daß er den Schauplatz seiner Tätigkeit nunmehr nach der helvetischen Republik verlegt habe. Gestern tauchte nun in Meraner „informierten' Kreisen das Gerücht Gerücht

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/09_11_1929/DOL_1929_11_09_6_object_1154409.png
Seite 6 von 16
Datum: 09.11.1929
Umfang: 16
' von jLouis Verneuil zu einem ihrer ganz großen ,gehört. Italienisches Prosa-Gastspiel. Der Lustspielzyklus der Gesellschaft Paterno- . Besesti. o Merano, 8. November. Nach dem mit zwei prachtvollen Operetten außerordentlich gelungenen Abschluß der Wiener Operetten-Saison wird das Meraner Stadttheater ab Donnerstag, 14. November, schon wieder neue Gäste beherbergen, und zwar die italienische Prosa-Gesellschaft Tina Paterno-Mario Besesti, die mit einem reichen Lustspielprogramme etwa 14 Tage am Theater

. Der Vorsitzende schloß mit Dankesworten die Sitzung, welcher alle das größte Inter esse entgegengebracht hatten. m Fremdenfrequenz. Die Kurstatistik weist für den 7. November einen Tagesstand von 2526 Gästen aus und eine Gesamtbesucher zahl von 83.613 Personen. m Unkerslühungsbellräge aus städtischen Geldern. Der Meraner Amtsbürgermelster Comm. Markart hat mit Entschließung vom 7. November auf die Unterstützungsansuchen verschiedener Körperschaften nachstehende Zu wendungen bewilligt: Zur Organisation

-, Himbeer-, Erdbeer-, Orangen-Marmeladen (1 Kilo L. 7.20, l / s Kilo L. 3.70, 5 Kilo 32 L.). Echt Prager, San Daniele-Schinken- Majo- naisfalate. Emmentaler echt, Camenbert, Roquefort ufw. Deutsche und Prager Wurst waren. Rupert Müller. Rennweg 8. m lefepfjon 448 hat das Elekroinstalla* lionsgefchäft Emst Grudl jun., Passeierg.5a. 7800 M m Gasth. Raffl am Domplatz» allabendlich y 2 9 bis i/ 2 2 Uhr Konzert bei freiem Eintritt. m Gasthaus Parkhanes. Jeden Abend Zitherkonzert im Meraner Keller. Neuer Wein

Trost-Kirche wurden am 5. November Simon M azo hl, Fleischhauer, mit Moria Staff- l e r» und am 7. November Sebastian M a i r» Hausangestellter, mit Maria Gruber ge traut. In der Meraner Pfarrkirche fand die Trauung Anton Zachs, Schlosser, mit Maria Klotz statt. m Pensionistenversammlung. Mit Bezug auf den Artikel: „Pensionisten, Achtung!' auf Seite 2 der „Dolomiten' vom 4. No vember 1929 findet am Sonntag. 10. No vember 1929, 3 Uhr nachmittags in Merano, großer Saal des Cafe Paris, eine'Versamm

ner Technik feierlich das Diplom überreicht. Herzliche Glückwünsche! Cafe-Restaurank Orkenstein. Beliebte Jausenstation. — Jeden Sonntag Tanzunterhaltung. Wochentags Mufiküber- tragung durch Lautsprecher. 7652 M m Ltschlaler.Hof, Forst. Schöner Ausflugs ort. Fremdenzimmer. Schattiger Tarten. Bier vom Faß. Kalte und warme Speisen. Neuer Wein und gebratene Kastanien. 7513M m Gasthaus Parthanes (oberer Pfarr platz). Im Meraner Keller täglich abends Zither - Konzert mit Gesangs - Einlagen» Natursänger

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/03_07_1909/BRG_1909_07_03_6_object_768364.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.07.1909
Umfang: 8
. Lokales und Chronik. Meran, 2. Juli. Todesfälle. Nach kurzer Krankheit verschied das 1 ^jährige Töchterchen Martha des Herrn Alois Holzknecht, k. k. Finanzwacheoberkommissärs in Bozen. Die Beerdigung ist morgen Samstag nach mittags 5 Uhr vom Leichenhause aus auf dem neuen Meraner Friedhose. — Gestern starb nach langem Leiden die Schuhmachermeisterswitwe Frau Cäcilie Platzer geb. Mungenast im 70. Lebensjahre. Die Beerdigung ist morgen Samstag nachmittags 5 Uhr vom Leichenhause aus auf dem neuen Fried

- Hofe. Den Partezettelt unterzeichnet Eduard Mun- grnast als Sohn. 8. I. P. Der Meraner Gemeindeausschuß hält heute Freitag, 5 Uhr nachmittags, eine Sitzung mit folgender Tagesordnung ab: 1. Aus der Tages ordnung vom 8. Juni: a) Anträge des Oekonomie- komitees (Ankauf eines Wiesgrundstückes); b) Mit wirkung an der Regulierung der Herzog Karl Theodorstraße; e) Beitrag zur Herstellung der Straße Guflhof—Fallgatter; d) Bericht in Sachen der Vcr waltung der städtischen Kur- und Badeanstalt (Kur

mit den Interessenten, mit welchen das Oekonomiekomitee diesbezüglich zu unterhandeln hat, vorgenommen werden. — Eine Zuschrift der Bahndirektion Inns druck, welche die angestrebten dreitägigen Retourkarten auf der B«tzen—Meraner Bahn nicht gewährt, wird zur Kenntnis genommen. — Dem Gesuche der Kur oorstehung um llebernahme der Garantie für ihre selbständige Pensionsoersicherung wird zugestimmt. — Den Beamten der Gemeinde wird ein alljährlicher Sommerurlaub von 14 Tagen bewilligt. Meraner Pensionats-Handelsschule

. Die Meraner Knaben-Pensionats-Handelsschule besch'oß, wie berichtet, am 26. Juni in feierlicher Weise das Schuljahr. Trotz des kaum zweijährigen Bestandes erfreute sich die Anstalt einer bedeutenden Frcquen <52 externe, 30 interne Schüler). Für die Entwicklun im Schuljahre 1908/9 sprechen folgende Tatsacher 1. Einrichtung eines modernen Musterkontors m einer Schreibmaschinenabteilung; 2. Schaffung eines überaus reichhaltigen warenkundlich-technologischen Kabinetts; 3. llebernahme der kaufmännischen Fort

sicher einige vergnügte Stunden verleben werden. Der Reinertrag wird zur Anschaffung von Meraner Nationaltrachten verwendet. Theaterkinematograph,HabLburgerstraße44 Nachdem auch die letzten vier Spieltage einen besonders guten Besuch aufzuwrisen hatten, so wurde diese Woche abermals ein vorzügliches Programm gewählt, so daß man mit Sicherheit darauf rechnen kann, daß jeder Zuschauer eine recht vergnügte Stunde verbringen wird. Die Vorstellungen finden am Samstag und Sonntag den 3. und 4. Juli

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/09_08_1933/DOL_1933_08_09_6_object_1196780.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.08.1933
Umfang: 8
Motoremrev «m Trophäe unö Wiakette Aoesteedier Am 15. August wiederholt der Meraner Motoclub zwei sportliche Veranstaltungen, welche letztes 2ahr zum erstenmal organisiert wurden und einen grossen Anklang gefunden haben. Es ist dies das Motorradrennen um die „Tro phäe Forsterbier' für Motorräder (letztes Jahr über 109 Teilnehmers und das Radrennen um die „Plakette Forsterbier'. Wir bringen nachstehend die wichtigsten Punkte der Ausschreibungen. „Trophäe Forsterbier': Die .Trophäe Forsterbier

— Erodnerjoch—Sellapass—Canazei—Vigo di Fassa — Predazzo—Cavalese — Lugano-Pass — Ora — Bolzano—Merano—Foresta. Reglement: 1. Jeder teilnehmende Motoclub hat eine Neunermannschaft zu stellen, welche von der Dorstandschaft ernannt und dem Meraner Moto club namentlich gemeldet werden muh. 2. Die „Trophäe Forsterbier' erringt sich derjenige Motoclub. dessen Mannschaft die Fahrt strafpunktfrei zurücklegt oder mit den wenigsten Strafpunkten am besten klasiifiziert wird. 3. Falls zwei Motoclubs gleiche

Minuten verspätete Ankunft. Die Karenzzeit beträgt 30 Minuten über die auf der jedem Teilnehmer überreichten Fahrttabelle angegebenen Zeit. Teilnehmer, welche an den Kontrollen und am Ziel diese Zeit überschreiten, werden von der Klassifi zierung ausgeschlossen. Kontrollen und Tankstellen: Dipi- teno Kontrolle: Brunico Tankstelle; Cortina Kontrolle und Tankstelle; Canazet Kontrolle und Tankstelle. Nennungen: Die auf eigenem Formular abgegebenen Nennungen müssen beim Meraner Motoclub innerhalb

des Meraner Motoclub: Mit glieder : die Herren Johann Andorfe r, Arthur Schweitzer, Otto Mark. Hubert P o b i tz e r. — Fahrtleiter: die Herren Ing. Luis Fuchs und Eiuseeppe D a c c a r k. „Plakette Forsterbier' für Radfahrer: Das für den gleichen Tag von der Sektion „Radsport' des Meraner Motoclub organisierte Radrennen um die „Plakette Forsterbier' geht über folgende Strecke: Merano—Foresta— Silandrch—Malles und zurück. Teilnehmen können alle Radfahrer, welche Mitglied der U. N. I. für 1933

15.—. Dem Bestklassifizierten der Sektion Radsport des Meraner Motoclubs: Preis im Werte von Lire 25.—; dem jüngsten Meraner Radfahrer, der in der Sollzeit eintrifft: Preis im Werte von Lire 15.—; den sechs Besten: Silber medaillen: den zehn in der Klassifizierung Fol- genden: Broincmedaillen. — Breisvertellung Auch ttilf knappen Mitteln kann man eine Mahlzeit abwechslungsreich gestalten. Denken Sie nur einmal daran, welche wohlschmecken den und nahrhaften Speisen Sie mit Doktor Oetkers Puddingpulver Herstellen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/19_05_1934/DOL_1934_05_19_10_object_1190810.png
Seite 10 von 20
Datum: 19.05.1934
Umfang: 20
ziellen und Steuer-Angelegenheiten wertvolle Dienste geleistet hat.' Hierauf gab Herr Oskar Musch einen Ueberblick über den Kassastand, der leider * hm di Rjnnijß i lOUD UI iiljpuillllu Gegr.1870 |jj Tel.-Nr. 10-75 } j mH Filialen In Silandro und Malles Das einzige Meraner Geld-lnBtitut, das die Pupillarsicherheit bietet. i - Korrespondent der Banca d’ltalia. 1 ä i' Geld-Einlagen auf Sparkasse-Buch u. im Konto-Korrent. Die Ricchezza mobile trägt die Anstalt. Rückzahlungen erfolgen ohne Kündigung

Musikkapelle. Spiele und Belustigungen sorgen für weitere Unter haltung. Im Garten der Forsterbrauerei hält äm gleichen Tag die Musikkapelle Pa reines ihr Frühlingsfest ab, wobei sie selbst das Konzert besorgt. Auch dort per- spricht ein Bestkegelscheiben und verschiedene Kurzweil einen angenehmen Zeitvertreib. m Meraner Pfarrchor. P f i n g st s o n n - t a g zum Hochamt, halb 9 Uhr, Missa in G Nr. 2 für Soli, Orchester und Orgel von Karl Pembaur. Graduale von Schüttky. Offertorium von Max

wir bereits in der Stadtausgabe des „Volks bote' eingehender gewürdigt haben. Be sonders stark waren die Feuerwehr abordnungen aus dem Meraner Umkreis vertreten, an die 200 Mann. Es nahmen teil Abordnungen der Meraner Berufsfeuer wehr, der Ex-Meraner Feuerwehr, der Wehren von Maia basta, Maia alta, Ouarazze, Scena, Verdines, Lana, Mar lengo, Rifiano, Tirolo, Nalles und Naturno. ebenso eine Abordnung der ehemaligen Meraner Bürgerkapelle.. Bei der Einsegnung sang der Meraner Pfarrchor das „Magni- fikat

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/30_11_1927/DOL_1927_11_30_4_object_1194582.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.11.1927
Umfang: 8
. I. Merano Platzgeschäft und Wochenmartt In der Meraner Geschäftswelt besteht eine sich immer lebhafter entwickelnde Be wegung, die mit der Abhaltung der Wochen- märkte eng zusammenhängt. Die Bewohner der Stadt und Umgebung werden sich noch der Entstehnng der Meraner Wochenmärkte entsinnen, die zunächst nur für Lebensmittel gedacht waren, aber bald den Umfang der üblichen Krämerjahrmärkte erhielten. Nach und nach machte sich eine tief ein schneidende wirtschaftliche Bedeutung dieser Einrichtung

eröffnet wurde, bei welcher unter Vorweisung der Mitgliedskarte Ein käufe zu konkurrenzlosen Preisen besorgt werden können. in Todesfälle. Am Montag verschied der in Untcrmaiser Kreisen als „Rimpsch-Sepp' bekannte P e t u t f ch n i g g Josef im Alter von 65 Jahren. Er war von Beruf Gärtner und lange Jahre in der Billa Nimpsch tätig. — Ebenfalls am Montag verschied in einem Meraner Sanatorium Dr. Julius Lob. Arzt aus Neichenberg, iin Alter von 67 Jahren. m Des Vurggrafenamtes Volks- und Haus kalender

1928. Zum dritten Male nun erschien heuer im Berlage Pötzelberger dieser Kalender, dessen Inhalt und Aufmachung ihn zu einem Ö en Meraner Jahrbuch stempeln. Markig- teristische Baueriigestaltcn nuo Stolz's Tischgebet zieren da-, Titelbild als Symbol der Heimat. Und Burggräfler Künstler und Schrift steller wie P. A. Schatz. Matscher, Zangerle n. a. und Abhandlungen von Merano und seiner Um gebung schöpfen ans den reichen, kraftvollen Quellen heimatlich-bodenständiger Vergangen heit und lebensstarker

Gegenwart. Neben dem von Pserschv illustrierten Kalendarium, ferners Bauernregeln, Sinnsprüchen. verschiedenen Ver- zeichnisie» über Märkte, Ortsnamen u. dgl. für eine» Volkskalender üblichen Notwendigkeiten ragt vor allem das Gedenkblatt für unser leider uiitergegangenes weilum bekanntes Meraner Volksschauspiel hervor, das nicht zu geringem Teil zur Verbreitung des Weltrufes unseres damals gerade in der Entwicklung stehenden Kurortes bergetragen hat. Weiter seien erwähnt die besonders begrüßenswerte

zu haben: denn der „Mößl Luis', wie der so unvermutet aus dem Leben Geschiedene viel genannt wurde, war als gutmütiger Mensch bekannt, der insbesondere mit seiner Zither vielen Leuten so manch heitere Stunde be reitet hatte. Den Angehörigen wendet sich allgemeine Teilnahme zu. in hundcdlebstahl. Am vergangenen Sonntag verlockten drei Meraner Skifahrcr den Hund von einem Haslinger Bauern höfe. Der Hund ist bis heute nicht mehr auf den Hof zurückgekehrt. Da einer der Bur schen aber erkannt wurde, dürften die Mittel

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/18_10_1930/DOL_1930_10_18_7_object_1147621.png
Seite 7 von 16
Datum: 18.10.1930
Umfang: 16
. Eine derartige Erweiterung märe wohl auch weiter draußen in der schar fcn engen Kurve bei Kaufmannsheim nötig und sicherlich würde hiezu der Besitzer des Weingutes gegenüber den hiezu nötigen Grund ablaffen. damit die Dontestraße-Süd leite geregelt wäre, was ob des dortigen star ten Autooerkehres eine dringende Notwendig tcrt ist. nt Deethovenmesie am Pfarrchor. Sonntag, den 19. Oktober, vormittags, halb 9 Uhr, gelangt am Meraner Pfarrchor di« Messe in C von Ludwig van Beethoven für Soli, Chor und großes

Orchester zur Erstaufführung Das siebenstimmige Offertoritrm ist von Stehle. Tantum ergo von Schubert. in Meraner Volksbühne des kath. Gesellen Vereines, Postgasse 7, Gasthof zum „Löwen'. Sonntag, 19. Oktober, abends 8 Uhr „D i e Teufelsglocke', ein spannendes und da bei sehr humorvolles Volksstück in 3 Akten ran I. Mooshofer. Die Aufführung am Mitt woch brachte wieder ein ausverkauftes Haus. Es war ein äußerst gemütlicher Abend und herrschte die denkbar beste Stimmung sowohl im Publikum

ten Meraner Advokaten und Präsidenten der Meraner Sparkasie zu Grabe. Den Sarg, dem das Knabenasyl und die Geistlichkeit voraus ging. flankierten Stadtpolizisten in Gala uniform. Rach den Angehörigen folgten im Trauerzuge die Mitglieder des Derwaltungs- raters» u. a. Altkurvovsteher Medizinalrat Dr. Sebastian Huber und Direktor Glöggl, und di« Beamten der Meraner Sparkasie, -weiters Podefta Conmi. Markart und Att- bürgenneisier Gemahnter und eine endlose Zahl weiterer Trauergäste

außergewöhnlichen Formats am Konzerthimmel Italiens stempelnd. Die Künstlerin hat am Konservatorium in Rom unter M. E. Bossi studiert. Männergesanggoereinsabend. Heute, halb 9 Uhr, großer Kursaal. Wie wir bereits mehrfach berichtet haben, findet heute abends im glichen Kurhaussaalc das diesjährige Herbstkönzert des Meraner Männergesangsvereins statt, das mit seinem feinen Volksliederprogramme und der Mit wirkung der ausgezeichneten Algnnder Musik kapelle und des Bauernquartetts sicherlich wie der einen vollen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_12_1929/DOL_1929_12_11_9_object_1153127.png
Seite 9 von 12
Datum: 11.12.1929
Umfang: 12
würde nicht nur eine Verschlechterung der Lage für die Haflinger bedeuten, sondern ebenfalls ebensosehr ein Begräbnis erster Klasse für alle Pläne des winterfaifonlichen Ausbaues Meranos, dessen Wiederaufblühen nicht nur im Interesse der heimischen Frem- denverkehrskroise, sondern auch im Sinne der Wirtschaftsförderung der gesamten Provinz liegt. Reue Fleisch-Höchstpreise Der Meraner Amtsbürgermeister hat mit Giltigkeit ab 12. Dezember die Aenderung nachstehender Fleischpveise für Kalb- und Schweinefleisch verfügt und folgende

. Scherenschitte zu allerlei Lie dern. Ein schönes Gefchenkbüchlekn zu Lire 16.50 ist in den Vogelweider-Buchhaud- l»naen stets vorrätig. m Billiger weihnochksaufenkhalt in Me. rano. Die überaus milde, warme Witterung könnte nicht bester sein, um gerade jetzt auch den Aufenhalt in Merano recht angenehm erscheinen zu lassen. Aus dieser Erkenntnis heraus hat auch, wie das Organ der Kur- Verwaltung meldet, die Meraner Kurkomif. sion gemeinsam mit dem Hoteliersyndikat Werbeschriften und Plakate für 14tägige

Forfaitreisen herausgegeben, die an eine große Reihe ausländischer Reisebüros ver sandt worden sind und hoffentlich unter diesen günstigen Bedingungen guten Erfolg zeitigen werden.'Denn in dem Preise von 800, bezw. 650 Lire stt Aufenthalt in ersten Hotels, bezw. in sehr guten Pensionen samt vollständiger Verpflegung» Kurtaxe, Bedienung, zwei Auto- und zwei Bergbahnausflüge» sowie Er mäßigung für in diese Zeit fallende Ver gnügungen inbegriffen. m Drei Meraner VerwolkungsrLke im Landes-Vrovdschodenknfstkuk

. Sonntag, den 6. Dezember, fand kn Trento in Anwesenheit der beiden Präfekten der Provinzen Bolzano und Trento die Neukonstituierung des Pro vinzialinstitutes der Brandschadenversicherung statt, wobei die Meraner Herren Cav. S fl n* dri, Jnsp. Kebath und Panzer Her mann als neue Mitglieder in den Der- waltungsrat berufen wurden. Im Hotel „Bristol' fand nachher ein Bankett mit zirka 60 Gedecken statt, bei welchem beide Präfekten über die Bedeutung dieses wichtigen Institutes sprachen

und Schichten der Bevölkerung von Maia bassa und Merano zu bemerken waren, die alle Zeugnis gaben für dis Wertschätzung. die diese Frau im Leben genossen hatte. — Eine ebenfalls sehr starke Beteingung war auch beim Be gräbnis des Tifchlermestters Hans Dorfner. Außer den zahlreichen Berufsvertretungen; marschierte im Trouerzuge neben der Ab ordnung der Untermaifer Musikkapelle kor-; poratw die Meraner Stadtkapelle, die vor; dem offenen Grabe ein ergreifendes Abschieds-; sied ihrem toten Seniormitglieü

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/09_01_1929/DOL_1929_01_09_4_object_1188473.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.01.1929
Umfang: 8
Eingekendek Die Dergbahnen-LinheimischenlegMmaNonen. Ich glaube sowoksi im Interests des Fremdenverkehres als auch im Interesse des Wintersportes zu sprechen, wenn ich den zu ständigen Stellen den Wunsch unterbreite, die Gülligkeitsgrenze unserer Einheimischen- Legitimationen für dis Bergbahnen der Umgebungen von Bolzano und Merano zu erweitern. Nach den heute gültigen Vorschriften mutz aber sowohl ein Meraner» ; der eine Skitour auf den Renon macht, wie auch ein Bozner, welcher eine Tour

ist. Ebenfalls lebhafte Erörterung fand die Frage der Errichtung von Spielbanken, die besonders von Meraner Vertretern stark propagiert wurde. On. L a n t i n i wies da bei auf die besondere volkswirtschaftliche Aufgabe S. Nemos, den Kapitalabfluß hintanzuhalten, hin, die für andere Orte nicht gegeben sei. Wenn heute einem Orte die Bewilligung erteilt würde, kämen auch alle anderen Kurorte und zum Schluß wäre ganz Italien ein Spielkasino. Zu einer äußerst lebhaften Debatte führte die Resolu tion Apollonio

Konkurrenzerweiterung; 2. Hotel- und Easthofklasiifikation für das gesamte Reichsgebiet; 3. Schaffung der Hotelkreditorganisation. Rach einem Appell On. Lantinks an die staatsbürgerliche Mitarbeit der Hoteliere und der Bevölkerung und einem kurzen Schlußworte des Hoteliers Schrott schloß diese bedeutungsvolle erste Tagung. Skeuerlister--Auflage Der Meraner Amtsbürgermeistcr gibt ue> kannt, daß beim städtischen Finanzamt«. Zim mer 9 12, folgende Steuerlisten zur Einsichtnahme 00rm 8 - bis 16. Jänner zur allgemeinen

und mit den erforderlichen Beilagen versehen sein. Nach diesem genannten Termine ist ohne Ablegung der erwähnten Prüfung die weitere Aus übung eines der angeführten Berufe nicht mehr möglich. Informationen über die Art des Gesuches und die verschiedenen not wendig beizulegenden Dokumente sind bei dem städtischen Sanitätsamte für die Meraner Interessenten in der Zelt von 11 bis 12 Uhr zu erhalten. m Das Unkermaifer Kinderasyl erhielt zur ; Verwendung für seine armen Kinder von oer ! Banca del Trcntino e dell'Alto Adige

machung angeschlagen, wonach alle im Jahre 1911 in Lana geborenen Jüngling« zwecks Eintragung in die Stellungslisto bis 15. Jän ner sich im Gemeindeamts zu melden haben, > welche Meldung auch die in anderen Ge- ! m Dognanco-MIneralwasser (Ausonia und S. Lorenzo) stets frisch durch G. M a s s e! l a, ; Enrico Toti-Straße 1 (Ringstr. 1), Tel. 226. ! 7075 M m Voll der Meraner Friseure, Samstag, 12. ds.» im „Pavillon de Fleurs'. Einladungs karten in allen Friseurgeschäften. 7073 M m Cafe Plan'enslein

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/16_09_1933/DOL_1933_09_16_12_object_1196290.png
Seite 12 von 16
Datum: 16.09.1933
Umfang: 16
Sette 12 — Nr. 111 •Stltmlftn* Samstag, den 18. September 1933 s Wechsel in der Sektionsleitnng des Meraner Sportklubs. Der bisherige Sektionsleiter des Meraner Sportklubs. Dr. Iotzf Larchcr, hat seine Stelle niedergelcgt. da er, wie wir vor kurzem berichteten, als Vertreter der Meraner Vereine in den Rcgional-Fustballvcrband mit dem.Citze in Trento berufen wurde. Der Kom missär des Sportklubs Dr. Pezzani hat Herrn Dr. Larcher seinen Dank für seine für den Verein geleistete Tätigkeit

ausgedrückt und nach Prü fung der Lage Herrn Erwin Steiner er sucht, die Leitung dieser wichtigen Sektion zu übernehmen. Alle, die Herrn Steiner, der schon verschiedentlich im Meraner Sportslebcn, zeit weise auch als Präsident des scinerzeitigen Sportklubs, tätig war, kennen, haben die Wahl der Vereinslcitnng herzlicbst begrüßt, denn es ist dadurch die Gewähr geboten, dass der Fußball- sport in Mcrano neuen Aufschwung nehmen kann. Immer dann, wenn in den vergangenen Jahren Herr Steiner

diesen verantwortungs vollen Posten innehatte, war man mit den Leistungen der Meraner Mannschaft zufrieden und gerade seht, da den Sportlern der Pasier- stadt ein in jeder Beziehung vorbildlicher neuer Sportplatz mit Nasenboden und moderner Tribüne zur Verfügung stehen wird, dürfte in kurzer Zen die weiß-rote Elf sich zum mindesten den früheren Ruf verschaffen können. Der neue Sektionsleiter ist anerkannter Fachmann im Fußballsport. was auch daraus hervorgcht, daß er schon seit zwei Jahren Mitglied des Meraner

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_02_1929/AZ_1929_02_13_4_object_1867093.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.02.1929
Umfang: 6
abgeschlossen wurde, haben die Glocken sämtlicher Meraner Kirchen gestern eine halbe Stunde lang geläutet. Die ganze Stadt ist be flaggt und abends waren alle öffentlichen und viele privaten Gebäude festlich illuminiert. WU-VVM Äeren /ìrdelt mit Kurse file Kefsellvätler. Heizer usw. Der Podestà von Merano weist darauf hin, daß die italienischen Gesetze bestimmen, daß alle Apparate, welch« mit Heißluft-Druck oder mit Gas-Druck betrieben werden, von besonders ausgebildetem Personal bedient werden müssen

' von Donizetti, durch ein italienisches Ensemble am 16. und 17. Februar, wird die Meraner Theatersaison eingeleitet. Veranstal ter dieser Opernaufführungen ist der amerika nische Impresario Robertson. Am 20. beginnt dann die Spielzeit der Wiener Operette, die erst zu Ostern durch eine italienische Operiàgione abgelöst wird. Wie «s heißt, wird Direktor Kowalewsky uns auch diesmal mit verschiede nen Neuheiten bekannt machen. Der Narrenabend des Männer-Gesangvereins Der Narrenabend des Meraner Männer

Walzer »An der schönen blauen Donau' als Männerchor mt Orchester begleitung. Die Algunder Musikkapelle bot wieder durch abgerundeten Vortrag und Klang sülle eine schöne Leistung. Auch das Erscheinen der Faschingszeitmig „Das hohe C' als Ersatz der „Laute' hat allgemeinen Beifall gefunden und zur Erheiterung des Abends viel beige tragen, so daß unter der Meraner Bürgerschaft, welche den großen Kurhaussaal bis aufs letzte Plätzchen füllte, nur eine Stimme des Lobes Plankensleinkino. Heute der Superfilm

der alte Mann aus und stürzte mehrere Meter tief den Abhang hinab, bis er mit voller Wucht auf dem gefrorenen Boden Ä'eVdiV gelungene 'Äeranstaltü aufschlug. Schwerverletzt, bewußtlos, blieb der Mann dort liegen, da der Weg um diese Zeit — es war gegen S Uhr früh — noch menschenleer war. Erst nach mehreren Stun den fanden Vorübergehende den Verunglück ten und trugen ihn nach San Pancrazio, von wo er mit einem Wagen in das Meraner Krankenhaus gebracht wurde. Hier konsta tierten die A«rzte eiuen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/10_01_1931/AZ_1931_01_10_3_object_1859605.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.01.1931
Umfang: 6
ist. Für Schlittschuhläufer lockt auf dem Sportplatze eine spiegelblanke Eisfläche und Rodel- und Ski- kreunde finden in den Hochgebirgshöhen nun den erwünschten Schnee für ihr Wintervergnii- zen. ae. Eine Uraufführung Dr. Lechlaler'scher Kirchen musik Am Dreikönigstage kam auf dem Meraner Pfarrchor ein interessantes Werk der Kirchen musik zur Uraufführung. Proffessor Dr. Lech- lhaler-Wien. ein Meraner in Abstammung, hat sein neuestes Tongemälde: Tantum ergo über »Vom Himmel hoch' dem Meraner Pfarrchor sur Uraufführung

«. Die Preise bestanden durchwegs aus kleinen bnix-Luxusgegenständen. - ae. Schlößchen Pienzenau in Maia Alta hat seinen Hausherrn durch Tod verloren. Wir Meraner kennen es alle, das in hübschem Park mit seltenen Pflanzen, hinter Kiiumen verborgen träumende, reizende Anwe- len. Auch vielen Fremden hat es die Gast freundschaft der freiherrlichen Familie v. Kuh- Chrobak erschlossen. Doch wenigen von allen Mag die alte Geschichte dieses jetzt Kuh-Chvo- baLschen Heims bekannt sein. Der jetzt Heim gegangene

man in seinen Taschen einen von der kgl. Quästur in Bolzano am 28. Dezember 1930 aus gestellten Zlvangspaß, auf Grund dessen er sich am nächsten Tage dem Podestà in Lasa hätte stellen sollen. Er wurde als verhaftet erklärt- und in Las hiesige Gefängnis eingeliefert und der Gerichts behörde zur Anzeige gebracht. vventer. Ikonzerte. Vergnügung c» Meraner Volksbühne des kath. Gzsellenvereines, Postgasse. Gasthos zum Löwen. Sonniag. den 11. Jänner: Nachmit- tags-Borstellung! Beginn 4 Uhr, abends ge schlossen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/25_05_1929/DOL_1929_05_25_5_object_1157214.png
Seite 5 von 16
Datum: 25.05.1929
Umfang: 16
in der Pfarre San Michele. Die 45. ordentliche General versammlung der Meraner Spar- und Dorschußkasie wurde am 21. Mai im großen Sitzungssaal der Anstalt abgehalten. Aus dem Tätigkeits bericht des Vorstandes über das Geschäfts jahr 1928, d. i. über das 42. Jahr des Be standes, geht hervor, daß der Einlagen- st a n d eine Erhöhung von rund Lit. 3.332.000. — erfahren hat und somit ins gesamt rund Lit. 31.000.000.— beträgt, wäh rend sich die Inanspruchnahme der einge räumten Kredite seitens der Mitglieder

auch das Geschäftsjahr 1929 für die Kaste sowie im allgemeinen für das Meraner Wirt schaftsleben sich recht erfolgreich gestalten werde.. Freie Wohnungen anmelöen! Wir berichteten bereits in unserer Mitt woch-Ausgabe ausführlich über das neue Präfektursdekret, das die o ffiz i e ll e A n- Meldung freier oder freiwerdender Woh nungen auch für Merano zur Pflicht macht. Während für den Fall des erst Freiwer dens eine lOtägige Meldefrist vor gesehen ist, sind die bereits freien Wohnun gen nicht, wie irrtümlich berichtet

, innerhalb 30 Tagen anzumelden, sondern bis längstens 36. dieses Monats, worauf nachdrücklichst aufmerksam gemacht wird, um nicht den hohen Strafen zu verfallen. Die Anmeldungen müsten beim städ tischen Polizeiamt erfolgen. Straßenerhaltungs-Deitrag Der Meraner Amtsbürgermeister ver öffentlicht eine Verfügung des'außerordent lichen Kommissärs der Provinzialverwal tung, nach der die Hauptliste 1928/29 der Beitragspflichtigen für die Straßenerhal tung in den einzelnen Gemeinden aufgelegt

sein wird, und zwar in Merano im städt. Finanzamt in der Zeit vom 23. Mai bisl 2. Juni. Die Rekurse find inner halb 20 Tagen nach Fristablauf auf 2 Lire- Stempelpapier an die städtische Steuerkom- mistion zu richten. Gin Meraner beim „Zeppelin' Havas berichtet aus Toulon, daß aus Friedrichshafen der Flugban - Ingenieur Dvorak, ein Sohn unseres heimischen Goldschmiedes Dvorak, nach dem französischen Zeppelin-Notlandungsplatz E u e r s bei Tou lon berufen worden sek zum Einbau der neuen Maybach-Motoren in das Zeppelin

zur Abwicklung brin gen wird. Zum Frühschoppen von 10 bis 12 Uhr wird die beliebte Meraner Ber st ns ka pelle ihr gutes Programm ab wickeln und am Abend die bestbekannte Marlinger Musikkapelle konzertieren. Im schattigen Garten des Brauhauses Forst wird nachmittags unsere ausgezeich nete Algunder Musikkapelle mit einem auserlesenen Programm aufwarten. Hoffentlich ebenso guten Besuch dürfte auch der beliebte Ausflugsort Bad Derdins finden, in dessen Garten die Untermai- s e r Dorfmusik nachmittags fpielön

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/05_02_1930/DOL_1930_02_05_6_object_1152378.png
Seite 6 von 12
Datum: 05.02.1930
Umfang: 12
fo groß ist, wird das Stück am kommen den Sonntag, 9. Februar, zweimal aufge führt, und zwar nachmittags um 4 Uhr und abends um 8 Uhr. Kartenvorverkauf bei 'Herrn Gallus Schmidt in Caldaro und Herrn Meraner in S. Michele d'Appiano. b 92. Geburlskag. Caldar 0 , 3. Febru-ar. Im Franziskanerkloster in Caldaro feierte der hochw. P. Provinzsenior Anastasius Tiefen brunn er seinen 92. Geburstag. Zu diesem seltenen Anlaß übersandten ihm der Heilige Vater und der hochwürdigste P. Ordensgeneral den heiligen

Faktoren hre Zustimmung erteilt haben, wird dieses Komitee sein Programm, welches bereits in großen Zügen eingeleitet wurde, verwirklichen, wobei das weltbekannte Reisebüro Cook in Matthias Laöuenee f o Meran 0 . 4. Februar. , Kaum haben sich die Erdhügel über den Gräben: zweier Meraner Bürger gewölbt» hat das Altmeranertum einen neuen» überaus schweren Verlust zu beklagen. Matthias Ladurner, Parthanes Unterm Berg, ist am 3. ds. im 75. Lebensjahre gestorben, nach dem er Ende des vergangenen Monats

nicht erschöpft. In lokalen Belangen schon ein außerordentlich erfahrener routinierter Schätzmann, wirkte er auch lange Jahre äußerst segensreich in der Landeshöfe kommisston und widmete sich mit besonderem Interesse der Meraner Sparkasse, der er als Mitglied des Zensorenkollegiums angehörte und bis in die letzte Zeit feine Arbeit zur Verfügung gestellt hatte. Ein Bruder des alten Parthanes war der 1928 verstorbene Pfarrer von Terlano. Die Beerdigung Matthias Ladurners findet Donnerstag, den 6. Februar

, um halb 5 Uhr auf dem Meraner Friedhöfe statt. m Fremdenfrequenz. Die Meraner Krir- statifttk weist für den 3. Februar einen Tages- gäftestand von 2106 rntö eine Gesamtbesucher zahl von 4523 Personen aus. m Achkung Gewerbetreibende! Am Sonn tag, 9. Februar, vormittags 10 Uhr, findet im Saale der „Birreria Forst' in Merano eine Versammlung statt, in welcher über den Zweck und Nutzen der Berufssyndikate die nötigen Aufklärungen gegeben werden. Es ist für alle Gewerbetreibenden sehr wichtig

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/27_11_1929/DOL_1929_11_27_4_object_1153438.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.11.1929
Umfang: 8
untergebracht. Der Winter-Lust und Sonne liebende Kur gast fände im Bergstationsgasthof Draßl mit seiner wunderbaren Lagtz und seiner» der Meraner Hotelindustrie alle Ehre machenden modernsten Einrichtung wie Radio, Bad usw. alle erdenkbare Bequemlichkeit und Zerstreu- ungsmöglichkeit, für di« Tag«, die er im Rah men seines Meraner Kuraufenthaltes auf der Höhe verbringen möchte. Die neue Sennerei in Lana Ihre Entstehung. — Einweihungs- feierlichkeiten. O Merano, 26. November. Wir brachten bereits am Montag

unter der Devise „Herbstzauber' gab dem Feste einen gediegenen animierten Abschluß. m Fremdenfrequenz. Die Meraner Kur- statisttk gibt für den 25. ds. «inen Tagesgäste stand von 2091 und eine Gesamtbesucherzahl seit Jahresbeginn von 86.684 Personen an. m Den 35. Hochzeitstag begeht heut«, den 27. November, der in weiten Kreisen der Meraner Kaufmannschaft wohlbekannte Herr Johann Smukawetz mit seiner Gattin Marie, geb. Folie. Die besten Glückwünsche! m Hochzeiten. Am 21. ds. fand in Sankt Valentin

eine Doppelhochzeit statt. Die beiden Brüder C a l l I a r i Valenttn und Karl, Land, wirte aus Cortaccia, vermählten sich, erfterer mit Paula De ein, letzterer mit Maria R e l l a. Di« Trauung nahm der Bruder der selben, hochw. Calliari von hier vor. Weiters wurden in der Maiser Pfarrkirche am Mon tag Rudolf S e i d n e r, Chemischer Arbeiter, mit Augusta T o m a s i n i, und am Dienstag in der Maria Trostkirche Anton Flecker, Arbeiter, mit Notburga Schwab! getraüt. m Liftt's Missa chorali» am Meraner Pfarr

21