1.055 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_4_object_2551919.png
Seite 4 von 10
Datum: 20.08.1910
Umfang: 10
Heinz aus Radein lautende Jagdkarte, zwei Schnellzugsbillete Bozen—Neumarkt, eine Taschenuhr, eine lederne Geldbörse, ein Taschen messer, eine Geldtasche in Brieftaschenform mit Kr. 154 33 vorgefunden wurde. Die Leiche wurde zur Agnoszierung in die Grieser Leichenkammer gebracht. Die in Bozen wohnende Anna Erler aus Truden, welche seinerzeit auf dem Trogerhofe be dienstet war, erkannte in der Leiche mit Bestimmt heit den Trogerbauer Johann Heinz von Radein. Auch der Fraktionsvertreter Unterhauser

, welcher wiederum zur Agnoszierung erschien, sagte, daß dies die Leiche des Trogerbauern sei und daß er sich bei der ersten Leiche geirrt hat. Die Beerdigung fand in Gries statt, da die Hinterbliebenen infolge der großen Kosten auf die Ueberlieferung verzichteten. Bei uns ist man allgemein der Ansicht, daß der Trogerbauer das Opfer eines Raubmordes ist. Der Trogerbauer mußte mindestens über 1000 Kr. bei sich gehabt haben, da er bei einem Holzhändler in Neumarkt 1000 Kr. einkassiert haben soll. Der gute Mann

hatte vielleicht, wie es so oft seine Gewohnheit war, in einem Wirtshause die Brief tasche geöffnet und mit einer größeren Banknote bezahlt. Wahrscheinlich hat irgend ein Gauner den großen Geldbetrag bemerkt. Da bei der Leiche zwei Schnellzugs-Billette Bozen— Neumarkt gesunden wurden, so wollte er offenbar am verhängnisvollen Tage wieder nach Hause fahren, geriet aber infolge einer kleinen Anhciterung und wohl auch durch Ueberlistung in den Meraner Zug. Als er auf der Strecke den Irrtum gewahr wurde, stieg

Freudenfeuer beobachten. Besonders schön nahmen sich jenes auf der Spitze des Weiß- Horn, eines auf der Ursulawand und jenes aus dem Berggipfel ober Gfcill aus. Bei uns wurde die Kaiserfeier wegen des Kirchbaues auf den kommen den Sonntag verschoben. WeiterS ist eine eigene größere Feier auf Mitte September geplant. Gott erhalte. Gott beschütze unseren Kaiserl Kurtatsch, 12. Angust. Auf Ihre Korrespon denz in Nr. 64 Ihres geschätzten Blattes vom 10. d. M. unter der Aufschrift: Neumarkt, 8. Aug. „Todesfall

. — Langsames Telegramm.' diene in Bezug auf Letzteres folgendes zur Auf klärung: Das Telegramm, welches am 5. d. M. in Neumarkt um 10 Uhr vormittags aufgegeben wurde, langte Hieramts am selben Tage abends 7 Uhr per Post ein. Die Rückantwort wurde am nächsten Tage um 8 Uhr 45 Min. vorm. aufge geben und sofort an die Transitstation Bozen weitergegeben, da mit Neumarkt keine direkte Ver bindung besteht. Da das Telegramm schon von Neumarkt aus per Post befördert werden mußte und die Rückantwort

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/24_09_1902/SVB_1902_09_24_5_object_2525173.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.09.1902
Umfang: 8
-Denkmales am Küchelberge in Anregung zu bringen. Das Denkmal soll im Jahre 1909 fertig gestellt sein. Montan, 21. September. (Resultat vom 5. Bundesschießen am 7., 8. und 9. Sept. des Schützenbundes Bezirk Neumarkt Montan.) Gewinner am Haupt: Andrä lN Perntner von Radein, Jordan Amplatz, Montan; Alois Pfitscher, Montan; Franz Jost, Neumarkt; Anton v. Verocai, Neumarkt; Franz Haas, Auer; Emil Pasoli, Branzoll; Ferdinand Flor, Neumarkt; Anton Amplatz, Montan; Josef Perter, Auer; Josef Dibiasi, Aldein

; Martin Puhler, Montan; Franz Amplatz, Montan; Josef Stümpfl, Radein. Jung- schützenbeste: Franz Perwanger, Hun., Auer; Niko laus Ludwig, Montan; Franz Saltuari, Montan; Franz Haas, Montan; Josef Stauder, Montan. Schleckerbeste: Alois Waldner, Aldein; Joses Matz neller, Aldein; Ferdinand Flor, Neumarkt; Franz Kalser, Radein; Anton Amplatz, Montan; Änwn v. Verocai, Neumarkt; Joses Terleth, jun., Montan; Anton v. Verocai, Neumarkt; Emil Pasoli, Branzoll; Andrä Perntner, Radein; Ferdinand Flor, Neu markt

; Jordan Amplatz, Montan; Jordan Amplatz, Montan; Josef Dibiasi, Aldein; Josef Matzneller, Aldein; Andrä Pernter, Radein; Franz Perwanger, sei!., Auer; Alois Pfetscher, Montan; Joses Dibiasi, Aldein; Alois Simomin, Auer. Für die erste Nummer jeden Tag: 1. 7. Sept.: Bartlmä Nikolodi, Neumarkt; 2. Bartlmä Nikolodi, Neumarkt; 8. Sept.: 1. Jordan Amplatz; 2. Jordan Amplatz. 9. Sept.: 1. Jordan Amplatz; 2. Josef Terleth; 3. Emil Pa soli; 4. Jordan Amplatz. Für die meisten Schwarz jeden Tag: 7. Sept. Jordan

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/15_02_1924/BZN_1924_02_15_4_object_2499533.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.02.1924
Umfang: 8
für Einheimische. Di? Lohelandgymnastik unterscheidet sich von den anderen Gymnastiksystcmen nicht so sehr durch die Summe ihrer richtigen Erkenntnisse über Kör- perbilvung als vielmebr durch ihr Ziel und- ihre Lebrweise. Ihr Ziel ist, den Menschen durch die Bew gung. durch die Erziehung des Körpers dahin zu bringen, daß er frei von allen Verkrampfungen 1 hl. Messe 30 sl. Stephan Pernter, Inwohner zu Neumarkt den ??. Capuzinern gegen Haltung 30 hl. Messen 15 sl. Katarina Della Bonin Stephan Maringgeles

, ^Besitzer und Restaurationsinhcrber, mit seiner Gattin Kcrrolina. geb. Tapfer, das Fest ihrer silbernen Hochzeit. Schorn Schuldner worden St. Michael zu Mazon 7 fl., der Kirch in der Vill 20 fl, der Bildnus Un- ser-Lieben Hern und U. l. Frau in Ollent bei S. Niklaus zu Neumarkt 7 fl., dem Pildnis Unser^Lie- be» Frau iu der Eapell bei den Capuzinern 10 fl. Frau Anna geborne De st in in Franz Teißens zu Montan gewcste Ehewirtin der Schmerzhaft Bruderschast daselbst in Groschen 3 sl. Und zu einer . Ampl

oder ander Ornat ein Spccie-'Ducatcn St.. Sebastians zu Branzoll 4 fl. so Andre Teiß ihr schuldig ist. Helena geborne Toller i n Johanusen Hingerles Schmieds zu Neumarkt geweste Ehewir tin der Bildnus bei den Capuzinern in der Capell 6 fl. Und für Capuziner Pater 6 fl. Und St. Nico laus Gotsbaus 4 fl. Frau Maria geborne Raine- r i n Daniel Niß.lische Witib zu Neumarkt der zart Frohnlcichnamsbruderschast 10 fl. St. Nicolaus Gotshaus 3 fl St. Michael zu Mazon 3 fl. Unser L. F. Kirch in der Vill 3 fl. St. Jsidori

50 fl. St. Peters - Pfarrkirch M -?tner^25'fl: Unser Lieb Frauen Kirch daselbs 25 fl. Cavuziner zu Neumarkt 1t fl. (Fortsetzung folgt.)

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/29_10_1907/BZZ_1907_10_29_3_object_424232.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.10.1907
Umfang: 8
auf der «Spur. Dir Maul- und Klauenseuche in Neumarkt. Unter Rücksichtnahme auf deu von uns bereits ge meldeten neuerlichen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in der Gemeinde Neumarkt und die große Verbreitunz derselben in Nenmarkt wurde iiber die Ortschaft Neumarkt die Ortssperre oer hängt. Es ist daher die Ein-, Ans- uud Durchfuhr von Klauentieren Minder. Schafe. Ziegen und Schiveine) in. aus und durch die Ortschaft Nen- markt verboten. Uebertretuugen dieses mir dem Tage der Verlautbarung

in den amtlichen Landes- blättern in Kraft tretenden Verbotes unterliegen der gesetzliche» Ahndung. Gaunerstreiche in Neumarkt. In letzter Zeit war Nenmarkt. das Feld einiger Gaunerstreiche. Bor einigelt Tagen stiegen fünf Handwerksbur schen, wovon vier Reichsdeutsche und einer ein Niederösterreicher war. in die Tepsasche Kellerei neben der Pfarrkirche, schlugen den Gefäßen die Zapfe» heraus, ließen den Wein in ihre Hüte lanfen nnd vertilgten w ein ganz enormes Ouan- tum. Bei Leng holte sie ein Gendarm

ein und brachte sie nach Neumarkt zurück, wo sie nun ein paar Tage lang Wasser trinken dürfen. Mehrere Schnlknaben plünderten in diebischer Weile einen auf der Bahnstation aufgestellten Automaten. Tie jugendlichen Uebeltäter wurden vorläufig von Gendarmen ausgeforscht. Ernennung. Tie Supplentin an der Mehrerin- nenbildungsanstalt in Trient Pia Montagni wurde zur Hauptlehrerin an -dieser Anstalt ernannt. Falsche Zwanzig-Krouen-Noten zirkulieren wie- der in Welschtirol. In Trient erschien SamStag

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1927/01_01_1927/Suedt_1927_01_01_4_object_580815.png
Seite 4 von 4
Datum: 01.01.1927
Umfang: 4
von Unterländern, die in Neumarkt versammelt waren, ein hellig gefaßt worden ist, es handelte sich damals um die Abtrennung des Unterlandes vom deutschen Wahl kreise : „Wir Bewohner von Neumarkt, Salurn, Tra min, Kurtatsch, Kurtinig, Fennberg, Gfrill, Tru den, Altrey, Montan, Laag, Auer, Branzoll, Pfat- ten, Mein, Leifers, St. Mix, Unsere liebe Frau im Walde, Proveis und Laurein, seit Urväterzeiten hier seßhaft und dieses Landes Bebauer und Besitzer erklären heute in öffentlicher, unter freiem Himmel tagender

, und zwar in Gruppen zu drei und vier Kindern, sind am 14. Dezember zum Podesta von Neumarkt gerufen worden, der ihnen Mitteilung machte, er sehe sich genötigt, die beiden. Fräuleins wegen Erteilung des deutschen Unterrichts aus Neumarkt auszuweisen. Trotz des Hinweises auf die Tatsache, daß die Fräuleins ihren Unterricht regel recht der Unterpräfektur in Cavalese seinerzeit mit geteilt hätten und daß sie nach Enthebung vom Schul dienst auf diesen kleinen Verdienst angewiesen wären, blieb der Dorfgewaltige

bei seiner Entscheidung, falls die Fräulein nicht bis zum 15. Dezember mittags frei willig Neumarkt verlassen, werde er sie in aller Fora« ausweisen. Die Fagd auf den deutsche« Privatunterricht. Laurein, eine rein deutsche Gemeinde auf dem Bonsberg, leidet schon seit Jahren mehr als andere Gemeinden an der nationalen Bedrückung. Insbesondere wird der deutsch«e Privatunterricht auf das heftigste verfolgt. Dies führte im letzten Jahre auch zu gericht lichen Abstrafungen sowohl der Mädchen, die Privat unterricht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/12_04_1922/TIR_1922_04_12_3_object_1982787.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.04.1922
Umfang: 8
nächtigte. Am nächsten Morgen fand man den guten Al!en m iter- benden Zustande am Streuhaufen, Man brachte ihn nun ins Spital, wo er nach we nigen Minuten seinen Geist aufgab. Die Leiche wurde in die hiesige Totenkammer überführt und wird am Gründonnerstag nachmittags beerdigt. Diesen traurigen Fall haben jene auf dem Gewissen, die den ohnehin schon angetrunkenen Greis n .'cy weiter übermäßig Wein gegeben haben. Ein lästiger Bettler. Man berichtet uns aus Neumarkt unter dein !), Anril: schau seil

er mit denselben Manieren in Montan und am Sonn tagmorgens auch in Neumarkt auf. von der Ileiiinarkler Feuerwehrkapelle. Aus Neumarkt schreibt man uns: Nachdem anläß. lich der Oslersciertas,e viele ausrvartixi wohnende Neumarkter am Besuch hieher kommen, ist es leb haft zu begrüßen, daß sich unsere Musikkapelle in de» Dienst der gute» Sache stellt und am Oster, nwntag nachmittags vor dem Gasthause „Zur Post' ein Platzkonzert gibt. Schon wochenlanq bemüht sich die Kapell? mit der^ Einstudierung eines gutgewählten

reichhaltigen Programme?, welches auch cm Mai in Bozen zur Aufführung ge langen wird. De Leistungen der Feuerwehr kapelle unter der bewährten Leitung des Kapell meisters Alfans Holzknecht werden auch am I-l, Mm im „Bozner Hof' in Bozen allgemeinen Beifall finden, D -.^r Reingewinn des Festkmrzer- tes wird den durch die Villerbachkatastrophe Ge schädigten in Neumarkt zufließen. An den am ZV. April in Margreid startündenden Frühlings- sest der dortiqen Feuerwehr wird sich auch die Neumarkier Musikkapelle

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Seite 13 von 16
Datum: 11.04.1915
Umfang: 16
Ampezzo. Frau Perwanger, Frau Großdorser. d) an Barspenden: aus Liste 1. 2. 3. 4. 5. 6. und 7 Kronen 18.793.67, Emanuel Zia.Kurat in Laag 42 K., Josef Häußl-Pinzon (Montan) 20 K.. Josef Hilber-Pinzon 3 K.. Franz Bonatti-Neumarkt 2 K., Eberhard Chiochetti, Pfarrer in Unterinn 10 K., Heinrich Amplatz-Montan 5 K., Dominikus Monsorno-Montan 20 K., Elisabeth Santer-Lana 10 K.. Theres Wwe. Zeni-Auer 50 K.,^ Klara Gru- ber-Kurtatsch 60 K., Florian Gänsbacher-Sarnthein 50 K. Maria Parteli-Kurtatsch

50 K.. Baronin und Baronessen Fedrigotti-Branzoll 50 K.. Anna Depaoli-Sarntein 20 K.» Anton Oberdorser-Terlan 40 K., Sebastian Göller-Terlan 10 K., Mathias Rigger-Karneid 5 K., Anna Glatzel-Gries 20 K., Karl Gasser-Gries 10 K., Luise Wwe. Streiter- Bozen (Dorf) 20 K., Hofrat Karl Tfchurtschenthaler 20 K.. Alois Told. Kaufmann-Bozen 50 K., Schul rat A. E. Seibert-Bozen 10 K., Dr. Peter-Bozen 100 K., Josef Wennin-Völlan 10 K.. Bernhard Skriwan-Neumarkt 8 K., Karl Simonis-Bozen 20 K., Michael Obkircher-Karneid

-Kurtatfch 5 K., Josef Rott-Sarnthein 15 K.. Spar- und Darlehenskassen verein-Auer 20 K., Serviten-Konvent-Weißenstein 50 K., Anton Visinteiner-Leifers 5 K., Fanni Feichter-Gries 10 K.. F. Socin-Bozen 5 K.. David Grandi-Neumarkt 10 K.» Karl. Sanin-Auer 10 K., Ernst von Martini-Salurn 5 K , Heinrich Regele- Bozen 5 K.. Exz. Helene Scholz Edle von Benne- burg 100 K., Ungenannt 50 K.. Redaktion des „Tiroler'-Bozen 101.20 K.. Brüder Kerfchbaumer- Bozeii 50 K., Anton Steiner-Neumarkt 10 K., Thomas Terzer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/11_11_1908/SVB_1908_11_11_2_object_2546187.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.11.1908
Umfang: 8
zum Kriege drängt, so können wir dazu nur sagen, daß wir Russen in dem gegenwärtigen Augenblicke weder Krieg führen können, noch Krieg führen wollen. Einen allgemeinen europäischen Brand zu entzünden, liegt nur im Interesse der russischen Revolutionäre und jener slawischen Ver räter, welche Rußland zertrümmern wollen. Aber die wahren russischen und slawischen Patrioten dürfen mit diesen Elementen nicht unter einer Decke spielen.' Korrespondenzen. Neumarkt, 8. November. Am Freitag abends gegen 8 Uhr sand

liegend dem Sterben nahe. Er holte andere Leute, Arzt und Priester herbei, aber als sie ankamen, war die Frau bereits gestorben. Man erkannte sie als die Frau des Besitzers Matthäus Antonelli, Therese A., geborne Benedetti. Ueber die Todesursache ersuhr man solgendes: Die Frau war mit dem Abendzuge von Trient herausgefahren und versäumte es, in Neumarkt auszusteigen. Kaum hatte sie ihren Irrtum bemerkt, als sie kurz entschlossen aus dem in voller Fahrt laufenden Zuge sprang. Bei dem Anprall scheint

sie innerliche Verletzungen er litten zu haben, welche zwar ihr gestatteten, bis Neumarkt hineinzugehen, aber, sast vor der Tür ihres Hauses, den Tod herbeiführten. Man fand nachträglich auf der Strecke an einer Stelle Blut spuren auf, und vermutet daselbst den Ort, wo sie vom Zuge gesprungen war. Es war sogleich von Auer aus in der Station Neumarkt ein Telegramm eingelaufen mit der Anzeige, daß eine Person während der Fahrt vom Zuge gesprungen sei. Heute fand die Beerdigung der erst im 42. Lebens jahre

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/26_05_1923/SVB_1923_05_26_6_object_2541205.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.05.1923
Umfang: 8
, St. Michael, St. Pauls und Kaltern. Glückstopf mit vielen und schönen Ge winsten. Verschiedene Volksspiele mit schönen Besten. Ein eventuelles Reinerträgnis ist zur Ab zahlung, bezw. Neuanschaffung von Feuerlösch- und Rettungsgeräten bestimmt. Eröffnung des Ausgleichsverfahrens. Sa- lurn, Cäsar von Gel mini. Wein- und Branntweinhandlung in Salurn. Ausgleichs kommissär: Herr Tribunalrat Girardi der kgl. Prätur in Neumarkt. Zum Ausgleichsverwalter Tiroler Bolksdlatt wird Herr Dr. Josef Noldin in Salurn

bestellt. Gläubiger-Forderungen sind bis 9. Juni 1923 bei der kgl. Prätur Neumarkt anzumelden..Die Ausgleichstagsatzung wird bei der kgl. Prätur Neumarkt sür den 23. Juni 1923 vormittags 9 Uhr anberaumt. Wegen Desertion und Diebstahles verurteilt. Das Militärgericht in Trient verurteilte den Peter Eberhard, 21 Jahre alt, aus Schluderns gebürtig, wegen Desertion und Diebstahls zu 1 Jahr und 6 Monaten Militärgefängnis. Eberhard entfernte sich am 17. Jänner eigenmächtig von seinem Truppen körper

, daß nach Ausdehnung der Weinsteuer die Belege einer solchen Steuerquittung nicht mehr abverlangt werden dürfen. Besetzung von Lehrstellen. In Kaltern wur den die zwei freien Lehrerstellen an die Herren Lehrer Leo Reißigl aus Neumarkt und Johann Weiß aus Proveis vergeben. Die Schlußfremdenliste der heurigen Meraner Saison weist als Gesamtfrequenz (ab 1. September 1922) 13.081 Parteien mit 22.249 Personen aus. Am 22. Mai waren noch 2612 Gäste anwesend. — Die Schlnßliste der Saison 1920/21 wies am 24. Mai 19.256

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/11_09_1888/BZZ_1888_09_11_3_object_462797.png
Seite 3 von 4
Datum: 11.09.1888
Umfang: 4
. Maier, Ant. Lardschneider, Jos. Dalleaste, Joh- Ma- neschg, Joh. Kienzl, Joh. Barth, Jos. Zeiger, Math- Prünster, Ferd. Stuflesser, Jgnaz Baja. Auf der Anklagebank saß der äußerst übel beleu mundete und oft schon bestrafte 41jährige Tag- löhner Josef Niederleimbacher von Neu- markt wegen der Verbrechen der Brandlegung und der öffentlichen Gewaltthätigkeit durch ge fährliche Drohung. In der Nacht vom 25. auf den 26. November 1883 brach in der Scheune des Kleinhäuslers Gregor Egg er in Neumarkt Feuer

in Neumarkt aus Rache gelegt habe; er will jedoch glauben machen, daß sei» Weib ihn dazu aufgemuntert und daß dieses ihm selbst Zunder zum .Anschüren' gegeben habe. Seine Gattin und die Kinder mißhandelt zu haben, stellt der Angeklagte in Abrede; diese hätten nichts arbeiten wollen, weßwegen er über seine Familie erbost sein mußte. Die Frau des Be schuldigte«, welche als Zeugin erscheint und be eidet wird, stellt alle Verdächtigung durch ihren Mau» in entschiedene Abrede und verdient damit auch vollen

durch das Hochwasser der Etsch durchbrochen und wird der Bahnverkehr bis auf Weiteres einerseits nur bis zur Station Neumal tt-Tramin und anderseits nur bis zur Station Salurn auf recht erhalten. Ein Umsteigen an der Unterbre chungsstelle ist vorläufig nicht möglich; auch die Straße zwischen Neumarkt und Salurn ist un te r Wasser. (Stehe nächste Notiz. A. d. R) (Hochmsser) Unsern gestrige« Ueberschwemmuugs- nachrichten haben wir heute leider neue Unglücks berichte beizufügen. Bei fast fortdauerndem Regen

sind alle Flüsse und Bäche noch höher gestiegen und hatten heute Morgen den bisher höchsten Stand erreicht. Unsere Korrespondenzen berichten heute über Da Umbrüche, Straßenüberschwemmung und von weithin überflutheten Weingütern und Ackerflächen und dabei ist noch immer keine Aus sicht auf «inen Umschlag des Wetters, auf eine Besserung der sehr traurigen Sachlage. Zwar wurde die zwischen Neumarkt nnd Salurn eben- falls zerrissene Telegraphenverbindung wieder her» gestellt, Straße und Bahn jedoch

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/17_05_1907/MEZ_1907_05_17_9_object_664966.png
Seite 9 von 12
Datum: 17.05.1907
Umfang: 12
- mannschasd Meran: Gerichtsbezirk Meran, vhne Stadt, und Passeier, und Bezirkshauptmann schaft Bozen: Gerichtsbezirke Sarntal und Neu- markt) notwendig geworden. Es wurde deshalb von der k. k. Statthaltern eine Neuwahl aus geschrieben, welche am 15. Juni beendet wird. (Ehrenmedaillen.) Der Leiter der k.k. Statthaltern hat der Hausmagd Maria Neu lich e d e l in Meran und dem. Kontoristen David Fußenegg er in Dornbirn. die Ehrenmedaille für 4vjährige treue Dienste zuerkannt. (Eine.Sängerfahrt nach Neumarkt

.) Es war ein schöner,- erfrischender, Maimorgen als am 12. Mai ein großer Teil des Meraner Männergesangvereins mit dem ersten Frühzug nach' .Bozen fuhr,. um mit den Bozner Sängern eine gemeinsame Fahrt Nach Neumarkt zu unter nehmen. Galt es. doch, einen noch jungen, trotz aller Hindernisse vorwärtsstrebenden Gesang verein zu stützen — dem deutschen Liede in dem Hauptorte des deutschen Grenzbezirkes Geltung zu verschaffe«. Auf dem Bahnhofe in Bozen fand die^ erste Begrüßung statt.. Der allbeliebte Lorstäild

und die Herren,-Dr^ Perathönör,' Dr. Lutz und Dr. Frank in ziem lich vollkommener - Weise . ausgefüllt, wurde. Am der Gemeindegrenze von Neumarkt wurden die Sänger von der Neumarkter Liedertafel und einer'Musikkapelle- empfangen. Unter Böller- jch^ßen,-Musikklängen und leider auch unter leichtemlSpÄhregen ^erfölgte Her Einzug in-den geschmückten und beflaggten Ort. Von den Fen stern pflogen BUmengrüße aus schönen Händen M f^j^ beaM«^n?SSngev-MMr..-.-Auf.,dem- Platze vor der neuen Post hatte sich eine große

überreichten den Chormeistern nnd Vorständen prachtvolle Blu mensträuße. Der Vorstand der Neumarkter Lie dertafel hielt eine formvollendete, schwungvolle Ansprache und der Bürgermeister von Neumarkt begrüßte die Sänger im Namen der Gemeinde lind betonte den deutschen Charakter des Festes. Den Abschluß bildeten die hinreißend gesungenen .Gesamtchöre „Gruß an Tirol' von Podbertsky und „Wach auf Du holde Träumerin'. Harmo nisch, wie sie begonnen, endete die schöne . Feier. Unvergeßlich wird jedem Teilnehmer

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/25_08_1945/DOL_1945_08_25_4_object_1152583.png
Seite 4 von 4
Datum: 25.08.1945
Umfang: 4
Polarer», AsciaaghislraUe 6 , Gries. 1778-3 Gesetzt's Mädchen, Kinder- Behend, das kochen kann, und olle Hausarbeiten ver richtet, für kleine Familie sofort gesucht. Petrini, Ka- stclruth. 13dft-3 Hausmädchen für Gastha is sofort gesucht. Kisenhut, Bozen. Bindcrgassc. 1703-3 Magazinrur der Lebens- mittelbranche. selbständig, sofort gesucht. Offerte un ter 283,83 an ..Dolomiten**, Bozen. 1710-3 Schsfferin für öbstgeschäft mit guter Nachfrage sofort gesucht, Baisi, Neumarkt. 1716-3 Tüchtige

Wirtschafterin, gesetzten Alters, für bür gerliches Gasthaus in Landstadt sofort gesucht. Adresse Verwaltung, Bo sen. _ 1757-3 Kraftfahrer, Mechaniker ^ für Holzgas-Lastwagen mit Zeugnisse sofort gesucht. Balsl. Neumarkt. 1717-3 Knecht, welcher auch klei nen Stal) zu besorgen hat, gesucht Baisi. Neumarkt. 1718-3 Fleißiges Huu«mädel für hienges Kaffeehaus ge sucht. Adresse in der Ver waltung Bo''ü 1070-3 Lc’.irlui cli aus gutem Haii:-u - Jr i.eujisclilvvarcn handlun!', g'-ucht. — Yer- ptic-rung i;.i Hause

. 1876-4 Zugeherin sucht für einige Stunden Stelle als Zimmer- aufräumerin. Adresse in Verwaltung. B<a»en. 1568-1 Frau mit zehnjährigem Jungen, sucht Stelle in frauenlosem, gut bürger lichem Hause. Adresse ln Verw.. Bozen. 1 835-4 Verläßllrhe» Mädchen sucht Stelle für leichte Haus- arbei! oder als Kinder mädchen. Adresse in der Verw., Bozen. 1927-4 KAUFE jedes Ouantum Fallobst zu L. 4.— auf- .wärts je nach Oualität. Galvagnl. Obst- Maßazln. Schwarzer Adler, Neumarkt. Buchhalter u. Korrespondent

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/20_08_1887/BTV_1887_08_20_8_object_2920869.png
Seite 8 von 12
Datum: 20.08.1887
Umfang: 12
ÄSS« Amtsblatt zum Tiroler Boten. l8S. AuuSbruck, den TV. August 1887. Concurse. 1 Eoueurs-Edikt. Sir. 2842 Vom r. k. Kreisgerichte Bozen wird tekannt gemacht, e« sei über das gestimmte, wo immer befindliche beweg liche, u«d über daS in den Ländern, für welche die ConcurSordnung vom 25. Dez. 1868, R.-G.-Bl. 13öS Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS Kauf manns Rastlia Camtnada in Salurn. der ConcurS eröffnet und zum Coneurökommissär der k. k. Bezirks» richtet in Neumarkt

, als einstweiliger Masseverwalter I. N. Sottoperra k. k. Notar in Neumarkt, bestellt worden. Dir Gläubiger haben in der auf den S. September 1887 um 9 Uhr Vorm. vor dem ConcurS-Kommtssär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung de« einstweilen bestellten oder über die Er nennung eines anderen Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen; ferner

werden alle diejenigen, welche gegen die ConcurSmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben «ollen, aufgefor dert, ihre Korderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 20. Septemb. 1887 bet diesem k. k. Kreikgerichte oder bet dem k. k. Bezirksge richte in Neumarkt nach Vorschrift der ConcurSordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten RechtS» Nachtheile zur Anmeldung, und in der hiemit voö dem k. k. ConcurS-Kommtssär in Neumarkt auf den 2K. Sep» tember 1387 Vorm. 9 Uhr angeordneten

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/27_12_1911/BRG_1911_12_27_6_object_806480.png
Seite 6 von 14
Datum: 27.12.1911
Umfang: 14
bei der Regierung nicht zu erreichen ist, wurde die Wiederaufnahme der Lanzerottischen Idee, nämlich die Cembra-Linie allen zu lassen und den Anschluß an Trient durch Fortführung der Bahn von Neumarkt nach S. Michele um Anschluß an die Nonstaler Linie zu erreichen, angeregt. Die Italiener bestanden aber au« natio nalen Gründen auf der Cembratalbahn. Run griff man zum Ausweg, die beiden Linien nur als Zu» ährten zum Fietmstal zu bauen, ohne sie In« Tal- nnere fortzusetzen, oder nur eine der beiden Zw ährten

in« Tal auszubauen. Letzteren Gedanken untersiützten die Abgesandten des Fleimstales da diesem mehr an der Verbindung de« Talinnern nach auswärts liegt als an einer Doppelbahn. Wenn die „Tiroler Stimmen' recht unterrichtet sind, soll diese Verbindung nach Neumarkt gehen. So kam das Einverständnis zustande. Ob in diesem Ab- ommen die Zustimmung der Italiener für andere deutsche Bahnprojrkte oder nur die Frelgebung des Weges zu Verhandlungen solcher Projekte enthalten st. konnte nicht erfahren

, G. m. b. H. in Bozen, die Erhöhung des Stamm- kapitales von 215.000 auf 240.000 K. Vom 21. Dezember. T ödes er klärung eingeleitel über Paul Folie, geb. 1830 in Tartsch, bis 1880 Tischler meister in Wien, seither verschollen. Erinnerung. Maurer Franz Holm, zuletzt in Rinn, wegen Klage zu melden beim Bezirksgericht Hall. Firmaeintragungen. Martin Hofmann, Sägewerk und Holzhandel in Kundl, infolge Gewerbezurücklegung gelöscht; Kellereigenossenschaft Neumarkt-Montan geändert in Kellereigenossenschaft in Neumarkt

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/12_01_1889/BRG_1889_01_12_9_object_773274.png
Seite 9 von 12
Datum: 12.01.1889
Umfang: 12
♦ Beilage pr Nr. 4 des „Bnrggrasier' Die Lcrnöesschühen vonScrrnIHcrl'unöIenekien in» Herbste 171)6. Von I’. ArchaugeluS 5 imeontt, Gymnosialprofeffor. m. Nach diesen Verhandlungen wurde die Ab reise der Landesschützen aus Neumarkt auf den >5. September festgesetzt. Am frühen Morgen des genannten TageS sah man nun. wie sich die ganze Mannschaft marschbereit machte und mit allem zur dicifc und zu einem eventuellen Kampfe Nothwendigen versah. Mit großer Andacht hor ten die Landesschützeit

auch au diesem Tage die Feldmeffeu an, welche die beiden Feldkapläne vor dem AuSzug zclcbrirten. Um Uhr vormit tags standen dann beide Kompagnien six und fertig da. Zum Abschied batte sich neben dem FML. Davidowich auch Noschmann und Major Milloradooich sammt den übrigen in Neumarkt sialionirten Offizieren cingcfunden, die alle nicht genug Worte des Lobes und der Freude über j die gute Haltung der Krieger hatte». * Kaum ivar dann das Zeichen zitm Aufbruch! gegeben worden, indem die Trommeln

Kommandirenden Davidowich nild bei Roschmann stauben, beweist unter Anderem, daß v. Rvschmann beiden Herren Seraphin nnd Franz v. Tenß, als sie nach Neumarkt zurückgekehrt ivaren, einen derben Verweis ertheilte, iveil sie für ihre w ch tigen Angelegenheilen einen so ungeschickten Stell vertreter ernannt und deshalb durch ihre Nach lässigkeit die Landesschützen beleidiget hatten. Wie nun die Offiziere mit ihren Gefangenen und den 8 Transportmägen nach Mitternacht in Cavalese ankamen, geleitete ein Theil

war ein Bruder des in der gelehr ten Welt angesehenen ?. PiuS fei. Andenkens. Den 8. März verschied in Bozen der HandelS- ministcr a. D und Geheimrath G. Ritter v. Tvggenburg, 78 Jahre. 27. März in Inns bruck Hofraih Ludwig Ritter v. Wiefer; er ver machte ,eiue bedeutenden Kunstsamuilungen dem LandeSwuieum in Innsbruck Am 24. April Jvh. Giultani. Pfarrer in Neumarkt, 81 Jahre alt. Zu Erben seines beträchtlichen Vermögens hat er außer feinen Verwandten die Kleinkinderbewahr- anstalt und die Kirche in Neumarkl

21