97 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/21_07_1924/TIR_1924_07_21_3_object_1993709.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.07.1924
Umfang: 6
die Ablieferung aller Kriegsbeute ufw. vor geschrieben hatte) scheint endgiltig gefallen zu sein. Das Kreisgericht (Tribunal) Bozen als Gericht 2. Instanz hatte kürzlich ein Urteil des Bezirksgerichtes (Prätur) Bozen, mit dem ausgesprochen wurde, daß diese Verord nung nicht mehr in Kraft steht, weil sie mit dem Momente der formellen Annexion ihre Wirksamkeit verloren Hot, bestätigt. b Die vom Roten Kreuz aas Neer gefaad- «a Kinder. Vom Zweigoerein des Roten Kreuzes in Bozen erhalten wir folgende Mit- «ilung

mit dem Ersuchen um Veröffentli chung: Den Verwandten der zur Seebäder un abgereisten Kinder wird bekanntgegeben. dieselben nach einer prachtvollen Fahrt m Rimini glücklich gelandet sind und bereits ^wohltuende Kur an diesem herrlichen «trande begonnen haben: unter der unun. verbrochenen Aufsicht des Personals der An fall und hex Dame, die als Vertrauensper ion des Roten Kreuzes mit den Kindern ab gereist ist. Wir werden öfters über die Fort schritte der Kur in unserer Kinderkolonie be richten

. die eine der vielen und neuen Schöp. fungen des Roten Kreuzes im Frieden ist. Schöpfungen für das allgemeine Wohl, wel che auch in unserer Gegend einer noch grö ßeren Entwicklung entgegensehen könnten, wenn die Beihilfe von den silantropisch ge sinnten Menschen eine entsprechende wäre. b Ein neuer Chirurg in Bozen. Wie wir hören, hat sich in Bozen. Desreggerstraße. Herr Dr. Joses Prey, Facharzt für Chirurgie und Frauenkrankheiten als Ope rateur mÄ»ergalass«n. Dr. Prey, wel cher über 5 Jahre

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/17_02_1917/BRG_1917_02_17_6_object_778010.png
Seite 6 von 12
Datum: 17.02.1917
Umfang: 12
-Konzert. Sonntag, den 25. Februar, veranstaltet Frau Dr. von Lanser mit ihren Schülerinnen ein Jausenkonzert im Kur saale zu kriegswohltätigen Zwecken. Es sei vor- läufig auf diese stets beliebte Aufführung aufmerk sam gemacht. Die Wohltätigkeitsdorstellnngeu zu Gun» steu Des Schwarzen Kreuzes (geistliche Kriegs- sürsorge) am Sonntag und Mittwoch im Theater saale des Englischen Institutes fanden guten Besuch und erzielten vielen Anklang und Beifall. Schon die einleitenden Musikstücke

er £ SS S 52; lK-rchk) und „/^U8trm (Oester- der Gesellschaft der Salestaner die staatliche Aner- bin würdiges Denkmal gesetzt hat, war am viel mit Tischlerarbeiten beschäftigte. Ans den Rat verständiger Freunde wanderte er schließ lich (1853) nach München, wo er sich zunächst dem Zeichnen und Modellieren widmete und L ■- der Bildhauerklasse der Akademie reich), das wiederholt werden mußte. — Die Leitung kennung. Im ganzen hatten die Salesianer beim X'* piUmrern d-s Schwarzen Kreuzes ersucht uns, nachstehenden Tode

des Kaisers in Oesterreich 16 verschiedene - n 31 * b Jn “ r auÄe S Dank anzufügen: Die Leitung des Schwarzen Kreuzes Anstalten (in Laibach. Przemysl, Wien, Wannsce, Zuerst Sckiufler werden wurde ab erNo^ empfindet es als angenehme Pflicht, für die Herr- Unterwaltersdorf usw.) Den Gedanken der In- zuerstSchuster^ werden, wurde ab^ Uchen m jeder Hinsicht gelungenen Wohltätigkeits- gendwehr haben die Salesianer tatkräftig aufgegriffen, lehrer, al^ der er sich m fernen sre en Stn e Vorstellungen am Sonntag

und Mittwoch zu gunsten In Triest, wo das Knaben- und Jugendheim von des Schwarzen Kreuzes innigsten Dank auszu- mehr als tausend Knaben besucht wird, hat ein sprechen der Jnstitutsvorstehung, den Lehrerinnen bayrischer Salesianer eine tüchtige Jugendwehr ge- und den mitwirkenden Zöglingen, weiters dem Klerus bildet, die mehr als 300 Knaben umfaßt, denen die °»d d°m ,-hl,-ich Ei-»«» Publikum für di- R-,I-r»»g ichmu-k- u„i,°rm.» ,»r Verfügung g°. d°n» wohltätigen Spenden. — Bei dieser Gelegenheit sei stellt

hat. Die Knaben betrachten es als die em- ^ ^ al & r '^ ater u6e * el3c 6 noch erwähnt, daß die mit kirchlicher Druckgeneh- pfindltchste Strafe, wenn sie wegen eines Fehltrittes ^ naa, ^rrem . migung versehenen neuen Satzungen des Schwarzen aus der Jugendwehr ausgeschlossen werden. In Großer Eierdiebstahl am JmlSbruHer Kreuzes in einem kleinen Heftchen erschienen sind Wien haben die Salesianer seit 1910 inmitten einer Hauplbahuhos vollführt. Am 9. Februar in unter dem Tüel „Das Schwarze Kreuz der getst

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/08_11_1916/BRG_1916_11_08_6_object_774315.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.11.1916
Umfang: 12
auch diesmal die Beschwerden und An- ; Kurarzt Dr. v. Hartungen wurde nach 13 strengungen unserer Soldaten, ganz.besonders,monatlicher patriotischer Betätigung als Chifarzt der heldenmutrgen Kaiferjager und -.andc^- j m Dienste der ntederösterreichischen Statthalterei schützen an den Grenzen unserer engeren Her- j olo | e des Roten Kreuzes gegenwärtig der Heeres- mat, verdoppeln; abernrals werden zu den g^ppe G.-O. Erzh. Eugen in Meran zugeteilt. Gefahren'durch dre femdlrchen Waffen

Generaladjutant Camerlengo der heiligen römischen Kirche seit 1914.) i v. Lindequist, den König von Württemberg General- -adjutant v. Bilfingen. Aufruf. finden sich nur mehr die Mutter mit den Töchtern. Die drei Söhne und Knechte stehen im Felde. Heiteres iu ernster Zeit. Der Schriftsteller und Direktor Otto Hofbauer aus Wien hat sich der Gesellschaft vom Roten Kreuz zur Verfügung gestellt und bereist die ganze österreichisch-ungarische Monarchie auf eigene Kosten, um in vollkommen selbstloser Weise

vom 2. Xl. E. 10 19 im Einvernehmen mit dem k. u. k. Heeresgruppen-Kommando. Frauenzweigverei» vom Roten Kreuz in Lana. Der Zweigverein Meran vom Roten Kreuz gibt bekannt, daß sich im August 1916 in Lana ein Frauenzweigverein vom Rotev Kreuz mit dem Sitz in Lana gebildet hat. Zu diesem Zweigyerein ge hören die Gemeinden Lana; Nals, Tisens, Tscherms, Ulten, Völlan. Das Präsidium konstituiert sich aus nachstehenden Persönlichkeitenr Frau Gräfin Manko Brandts als Präsidentin, Frau Dr. Luise von Riccabona als Vizrprästdentiu uud

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/06_01_1920/TIR_1920_01_06_3_object_1969083.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.01.1920
Umfang: 8
vor dem II. November ISIS siir Verdienste um die frei willige Sanitätspslege im Kriege ausgezeichnet wurden: Ofsiziersehrenzeichen vom Roten Kreuz mit der K.-D., Stabsarzt Dr. Alfred Falk in Bad Ems, Chefarzt des Bayrischen Vereins-Lazarettzug W. 3; Ritterkreuz des F..J,Oroens mit der K.-D.; der seither verstorbene Kommandant des Roten Kreuz-Sanitätszuges Nr. IS. Major i. R. Ernst Miller und Amtsvorstand Karl. Domenigg; Ehrenzeichen vom Roten Kreuz Z. Kl.' mit der K.-D.: Landesgerichtsrat i. R. Karl Müller

, Direktor des Alpinen Museums in München, Anna Tfchurtschenthaler. Präsidialmitglied der Boz ner Bezirks- und Ortsgruppe „Frauenkriegsbeisteuer', Antonie Reitinayr, Leiterin des Liebesgabenoienstes in der Station Bozen-Gries, Karl Graf zu Brandis, Vorstand der Zweigstelle des Kriegsfürsorgeamtes Sana a. d. E.. Kommerzienrat Julius Vogel-Besten stein in Gries, Prof. Albin (igger-Lienz in Bozen: Kriegsdekoration zum Ehrenzeiche» vom Roten Kreuz 2. Kl.: Richard Dirr. Bzirkskommissär in Brunnen; Silberne

Ehrenmedaille vom Noten Kreuz mit der K.-D.: Frida von Züllich-Zillborn, Leiterin des Grieser Kriegsküchenkomitees. Anna Bern er, Nechnungsfiih- rerin des Kriegssürsorgeamtes Bozen-Gries, Arnold Clement, Konzertbüro-Jnhabe» m Bozen. Josef Muderlat, Funktionär des Liebesgabenoienstes in der Station Bozen-Gries; Bronzene Ehrenmedaille vom Roten Kreuz: der seither verstorbene Unterjäger Johann Plattner, zugeteilt dem Kriegsfürsorgeamt Bozen- Gries. > Aus Unkerinn wird uns unter den» 1. Jänner berichtet: Heute

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/14_12_1918/SVB_1918_12_14_6_object_2526409.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.12.1918
Umfang: 8
) für arme Greise und Kinder in Bozen und Umgebung eingehändigt. An« dem Gesänge» enlager Vizzighet- Haue Dem Roten Kreuzbür» wird aus Pizzighettone eine Karte des dem Bozuer Standschützeu-Feldbaos zugeteilt geweseneu RegimeutSarzles Dr. Richard Huldschi »er, deS bekannten Tiroler Schrift stelleis, übermittelt. Dr. Huldschiuer schreibt a« 2V. November, daß eS ihm, den Umständen ange messen, gut geht und daß er mit deu Stabsoffizieren wohnt, die ihn als ihren Arzt reklamiert haben. Die Gefangeue

» i» dortigen Lager dürfe» vur einmal in der Woche «u ihre Augehörigen schreiben. FLr «»fere «esaugenen in Italien »nd Kntzland. Da» Bozuer Rote Kreuzbüro gibt bekannt: Gegenwärtig befinden sich Vertreter deS Wiener Gemeinsamen ZentralnachweiSbüroS für Kriegsgefangene in Bern, um i« Interesse der baldigen Befreiung unserer Kriegsgefangenen i «Italien zu wirken. Es ist die ununterbrochene Sorgeber Roten Kreuz-Institutionen für Gefangenen- sürsorge, die Rückkehr unserer Kriegsgefangenen, deneu eS, sicheren

.' Geldsendnusen an die Kriegsgefaa' geuen i« Italien. Die kgl. ital. Feldpost hat über Einschreiten des Roten Kreuz-Bnrea»s ange ordnet, daß von nun an Geldsendungen au die in Italien weilenden Kriegsgefangenen z n - lässig sind. Die betreffenden Beträge (nicht über 240 L) find im Roten Kreuz'Bureau (Lauben 30) einzuzahlen. Die ital. Feldpost, der das Rote Kreuz dieie Beträge überweist, nimmt nur Lire an, doch kann die Umwechslung von Kronen in Lire durch das Rote Kreuz-Bureau erfolgen. Die Adresse

14