116 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/06_10_1910/TIR_1910_10_06_3_object_116607.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.10.1910
Umfang: 8
und den Dajolettürunn südliche Richtung nehmen und den Niger überschreiten wird, lieber weite Almen zieht fich nun die Trasse ins Karersee- gebiet hinein und erreicht zwischen dem Karersee- Hotel und dem Karersee-Paß die Dolomiten- straft?. Stlbstveständlich soll die alte Straße durch das Eggrntal nicht aufgelassen werden, allein der gesamte Automobilverkehr und auch der größte Teil deS Wagenverkehres würde seinen Weg über die Rosengarten-Straße nehmen. „cheuußsucht'. Die , Oberländer Wochen- post' berichtet

überführt werden. Vom elektrischen Strom getötet. In Trient berührte der 34 Jahre alte städtische Arbeiter Luigi Turrini, al» er am 3. Oktober in der Straße RoSmini an der elektrischen Hochleitung eine Reparatur vornahm, irrtüm lich den Leitungsdraht und war sofort tot. Der Bedauernwerte war verheiratet und Vater von vier kleinen Kindern. Der Kritiköoykott in Innsbruck öeeudet. Die Theaterreferenten sämtlicher JanSbrucker Blätter („Allgemeiner Tiroler Anzeiger', „Neue Tiroler Stimmen', „JnnZbrucker

des Redemptorisien-KollegiumS in Dornbirn-Haselstauven gestorben. ?. Hämmerte wurde geboren im Jahre 1845 zu NauderS und hat 1869 OrdenSproseß abgelegt. Hries bei Bozen. (Stiftskirche.) Sonntag, 9. Oktober. Titularfest der Herz Maria-Bruder schaft. Um 3 Uhr früh: gewöhnlicher FestgotteS- dienst. Nachmittags halb 2 Uhr feierliche Vzsper, Predigt und große Prozession. Nach der Rückkehr, zirka halb 4 Uhr, musikalische Litanei und Schluß segen. — (Alte Pfarrkirche.) Sonntag, 9. Ok tober, abends 6 Uhr Kreuzwegandacht

„Zum 1W. Oitobersest' wird überall, wo immer man Zinn für kernigen Humor hat. begeisterte Aufnahme finden. Weiter wollen wir über den luftigen Inhalt nichts verraten, sondern empfehlen jedermann, sich diese inhaltsreiche Nummer anzuschaffen, die in jeder Buchhandlung, bei jedem Zeitungskiosk usw. sür 3» Psg. erhältlich ist. Mit den drei neuesten H-sten ist der Jahrganz 1910 der „Htadt Kalle»' 'Verlag der Missionsdruckerei in Steyl, Post Kaldenkirchen, Rheinland, Preis jährlich 4 es abgeschlossen

, anregende und erfreuende Lektüre haben will, der bestelle sich diese Zeitschrift, die gewig durch ihre Reichhaltigkeit und ge diegene Ausstattung vollen Beifall finden wird. Z>!« t«t?orischea Missionen. Illustrierte Monatsschrift. 3S. Jahrgang. (Oktober ISlll bis September 1S11.) 12. Nummern. 4» Mark b—. Freiburg im Breis gau, Herdersche iierlagshandlung, Durch die Post und den Buchhandel zu beziehen, Inhalt von Nr. 1: Aussäge: Der große Prinz von Fez. — Die Einmischung der katholischen Missionäre

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/14_06_1924/TIR_1924_06_14_5_object_1993235.png
Seite 5 von 12
Datum: 14.06.1924
Umfang: 12
. Näheres wird den Interessenten m Gasthaus „Weißes Röhl' wasferlau- beu 123. Prima St. Paulser Werne. Tisch- mc'm über die Gasse Lire 2.40. Gute Küche. s8502M m hotÄ Andreas hofer. Sonntag gemüt liche Taazunterhaltung mit Musik. 1215 M m Hotel Bayrischer Hof. Sonntag groge TanzuaterHaltung mit Musik. 1209 M m Dachpappe in verschiedenen Stär ken lagernd bei Georg Torggler, Meran, Reimweg Nr. 25. 120-l M m Eier zum Einkalken! Prima große Qualität, konkurrenzlose Preise. Eicrgroß- handlung Peter Wen ter

, Meran, Lauben. 120« M auf direktem Wege mitgeteilt. Die Prüfung-- spräche ist das Italienische. Doch werden, wenn nötig, auch deutsche Fragen gestellt. Weitere Aus- kümte erteilt die Direktion des R. Lyceo Scien- tificr>»Meran (Burgsrafenswaße). 2S29 m Lausbüberei. Mittwoch auf Dvnn.rz tag nachts wurde zwischen 11 Uhr abends und 2 Uhr früh ein Heufuder vor der Post in Meran von mutwilligen, wahrscheinlich angeheiterten Nachtvögeln. umgeworfen. Abgesehen von der nötigen dreistündigen Arbeit

aus dem Oberinntale, der die Dokumente gefälscht und zu diesem Ztvecke in einer Gemeinde kanzl« Stampiglien gestohlen und den Notar irre geführt hat. Bei dem Burschen wurde noch «in Betrog von 9.5 Millionen Kronen vor gefunden. Bon dem übrigen Gelde hat er 10 Millionen Kronen zur Schuldenzahlung verwendet, sin Faß mit 80 Liter Wem, em Fahrrad und Kleider gekauft und den Rest betrag mit leichtsinnigen Weibern und Kol legen verjubelt. Warum manche fitzen bleibt! Eine alte Jungfer hat in einer englischen Zeitschrist

ha be. dessen Fuß den Aluminiumring Z. 3S0S des ungarischen Ornithologischen Jnstitmes trug. Wegen des Krieges konnte er den Ring erst jetzt übermitteln. Es wurde festgestellt, daß der fragliche Storch im Jahre 1910 in der Gemeinde Böß des Preßburger Komi- tats den Ring erhallen Hai. Der Storch war * Ein Wörterbuch der Schuflersprache. Die alte Schustertradition der Hans Sachs. Ja kob Böhme und mancher anderen, nämlich nicht bei seinem Leisten zu bleiben, scheint der Stockholmer Schuhmacher Iäofert fortsetzen

zu stützen. Es gibt zu denken, daß man in der guten alten Zeit, als das lange Haar noch als auszeichnende Zier der hotden Weiblichkeit in Ehren stand, nie etwas von kahlköpfigen Frauen gehört hat. während bei den Mänern. die einen Stolz darein setzten, das Haar möglichst kurz zu tragen, die Haare eine »erhängnisoolle Neigung haben, den Haarboden zu verlassen. * Deutsch die Verhandlungssprache »wi schen Russen, und Engländern. ..Mornig Post' macht nach ein« Mitteilung der Moskauer „Pvaoda

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/13_01_1923/TIR_1923_01_13_6_object_1986385.png
Seite 6 von 10
Datum: 13.01.1923
Umfang: 10
Gerichtssaal. Eine Diebin von ungewöhnlicher Frechheit. Di« 20 Jahre alte Wäscherin Maria Vot ier aus Mutters bei Innsbruck entwendete am IS. August 1922 der Marianne Angerer in Pfitsch mehrere Kleidungsfmicke, 2 Kilo gramm Butter und 30 Stück Eier. Gesamt wert 25V Are. Kaum daß Vöttcr die Sachen an sich genommen hatte, wurde sie von Marianne Angerer überrascht u. zur Rede ge stellt. Die Folg? davon war ein heftiger Wortwechsel zwischen der Befohlenen und der Diebin der damit endete

ein förmliches Lächeln abzuringen. „Warum verließen Sie in jener Nacht das Grand-Hotel Babylon?' begann Nella das Verhör im strengen Ton eines Untersuchung?- nchrcrs. „Ich l>atte Befehle, es zu tun, Miß Nack sole.' „Wessen Besohle?' „Nun ich — ich — um dic Wabrheit zu ge stehen, ich bm eine verl>eiraiete Frau, und es war der Besehl meines Gatten.' „Wer ist Ihr Gatte?' „Tom Jackson — Jules, Sic wissen doch, der ehemalige Oberkellner im Grand-Hotel Babylon.' „Also Jules' wirlli<i>er Name ist Tom Jackson? Warum

befahl er Ihnen, das Hotel ohne Kündigung zu verlassen?' „Ich weisz es wirklich nicht, Miß Racksole. Ich schwöre, ich weiß es nicht. Er ilt mein Gatte und natürlich tue ich, was ei will, so wie Sie einmal tun werden, was Ihr Gatte verlangen wi'-d Gebe Gott, Sie inögen einen besseren Mann bekommen, als der meine es ist!' Miß Spencers Augen schimmerten feucht. Nella faßte ihren Revolver fest und spannte den Hahn. „Nun,' wiederholte sie „warum befahl er Ihnen, das Hotel zu verlassen?' Sie war ungemein

erstaunt über ihre eigene Kalt blütigkeit, und freute sich darüber. „Ich kann es Ihnen nickit sagen, ich kann nicht.' „Sie müssen es eben,' sagte Nella in schreck lichem, unerbittlichem Ton. „Er wollte — er — ich solle hierher nach Oftende kommen. Etwas war nicht in Ord nung. All), er ist ein schrecklicher Mann, schrecklich ist Tom. Wenn ich es Ihnen sa gen würde, er —' „Wo war etwas nicht in Ordnung, im Hotel oder bier?' „Beides.'' „Handelte es sich um Prinz Eugen v. P.?' „Ich weiß nicht. — das heißt

?' »Oh! Tom oertraut mir! Wissen Sie, ich kenne Ostende. Bevor ich die Stelle im Grand -Hotel Babylon angenommen hatte. war ich in ganz Europa gereist, und Tom wußte, daß ich mich in verschiedenen Dingen auskenne.' „Warum nahmen Sie die Stelle im Grand- Hotel Babylon an?' „Weil Tom es wünschte. Er sagte, ich wür de ihm dort nützlich sein.' „Ist Ihr Mann Anarchist, oder so etwas Aehnliches. Miß Spencer?' „Ich weiß es nicht, ich würde es Ihnen augenblicklich sagen, wenn ich es wüßte. Ab«r er ist ein Mann

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/10_06_1911/TIR_1911_06_10_6_object_357172.png
Seite 6 von 16
Datum: 10.06.1911
Umfang: 16
werden. Durch deu großen Verkehr von Lasten-Antomobils und anderen Lasten- snhrwerken auf der Meraner Reichsstraße sah man sich genötigt, die Straße, die ties eingedrungene Fur chen zeigt, entsprechend einzuschottern. Das ziemlich lioch aufgetragene Steinmaterial wird mittelst einer schweren Dampfwalze Planiert, Gries, Juni, Ein Fest des Meister vereines.) Am Sonntag, den N, Inni, veran staltet der Meisterverein von Gries aus Anlaß seines I' jährigen Bestandes im Hotel „Germania' auf der Erzherzog Heinrich

.) Am Montag wurde auf dem hiesigen städti schen Friedhofe die alte Frau Gfader, Rainthalerin, zur ewigen Ruhe bestattet. — Gestern fand in der hiesigen Pfarrkirche die Trauung des Herrn Anton Reiferer, Fuhrwerksbesitzers, mit Fräulein Anna Auer statt, deren Schwester mit dem in Brixen woh nenden Bruder Peter Reiferer verheiratet ist. Bei dieser Gelegenheit ist zu Ehren des Brautpaares wieder einmal fest gepöllert worden, wie es bei den Bauern draußen Brauch ist. Moos m Passeier, 8. Juni. (Touristen

Meter in die Tiefe. Die Leiche wurde tags dar auf nach Moos geliefert. Ueber das Weitere müssen erst Erkundigungen eingezogen werden. Predazzo, 7. Juni. (Neues Hotel „Pre- dazz o'.) Am 1. Juni wurde das neue Hotel „Pre dazzo' eröffnet. Es wird vom Herrn Matthessen, Besitzer der Villa Pension „Quisisana' in Gries bei Bozen, geleitet. Der imposante Bau macht einen guten Eindruck. Ein geräumiger Platz gereicht dem Hotel zur Zierde. Nebenan steht das neue Postamt. Das Hotel ist mit allen Anforderungen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/02_07_1904/SVB_1904_07_02_3_object_1947428.png
Seite 3 von 12
Datum: 02.07.1904
Umfang: 12
, erreichen zu können. Ein AuSstellungSsubkomitee wird sich mit dieser Auf gabe zu befassen haben. Hryangt. Der 70 Jahre alte Bauer Josef Hatzl in Pontiggl bei Gossenfaß hat sich kürzlich mit seinem Hosenriemen erhängt. Der alte Mann be ging die Tat in einem Anfalle von Schwermut. Zwischen die Suffer geraten. Der 30 Jahre alte Verschieb« Johann Eberl aus KelchSau bei Hopsgarten geriet kürzlich am Bahnhofe in Wörgl beim Verschieben zwischen die Puffer zweier aneinander- fahrender Wagen. Der Oberkörper

wurde am Mittwoch der 49 Jahre alte Hoteldirektor Johann Prickl aus Wien einige Minuten oberhalb CortinaS vom Schlage gerührt. Prickl verschied so fort in den Armen seiner Gemahlin, die sich bei ihm befand. Zum neuen Direktor des Studentenkonviktes „Aoyannenm' in Meran soll, wie verlautet, Herr Johann Gschwari, Religionsprofessor am deutschen Gymnasium in Trient ernannt werden. Die Weraner Wirte. Die Wirte des Meraner KurbezirkeS haben, wie aus Meran berichtet wird, nicht die Absicht, den Preis

führern gerettet: Postamt Fre ßroci. Das Handelsministerium hat die Errichtung eines k. k. Postamtes in der Hotelanlage Tre Croci mit der alljährlichen Fnnkti- ^ onSdauer vom 15. Juni bis 15. September bewil ligt. Dieses Postamt gelangt Heuer am 1. Juli zur Errichtung und wird dasselbe sich mit dem Gesamt postdienst zu besassen und als Sammelstelle des Post sparkassenamtes zu fungieren haben. Dieses neue Amt wird mit dem k. k. Post- und Telegraphenamte Cortina durch zweimal tägliche, mit folgender

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/09_01_1920/TIR_1920_01_09_3_object_1969115.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.01.1920
Umfang: 8
und den Be such der Promenaden. Um 9 Uhr wurde von der Fremdenverkehrskonnnission im Saale des Hotel Schgrasser ein Lichtbilderabend veran staltet. Dr. Viktor Malfer. Besitzer des Sana toriums in Gries, hielt einen fesselnden Vor trag über die Bedeutung von Bozen-Gries als Winter-Kur« und Erholungsaufenthalt und führte die Gäste an der Hand eiller großen Zahl wirksamer Lichtbilder, darunter zahlrei cher Autochrome, durch Stadt und Kurort, aber auch auf die Höhen des Rittens, nach Oberbo zen und Klobenstein

! und Comp., Import—Export. Bozen, Alberico An gelini. Letensmittelhandel. (Einzelprotura Karl Lonsorii.) Aenderungen: Spar- und Darlehens- lassenverein Wengen: Obmann Alfons Valentin, Obmannstellvertrster Josef Alton. Meran. Hotel Cafe Europa, G. m. b. H., als Geschäftsführer eingetragen: Fortunata Foccherini, Max Forckerini. Dr. Bonaventura Foccherini. Gelöscht als Geschäfts führer: Julius Slatofch, Alois Schn'ittner, Peter Wenter. Steuerfreier Wein bis S Hektoliter für eine Familie. Wie der ,,Corr

' abteilung des liquid. Kriegsministeriums in Wien. Rotzauerkaserne, 2. St., übcrgebenen Nachlässen be finden sich auch hinterlassene Gegenstände von Jo sef Hellenstainer, wahrscheinlich aus Tirol, und vom Infanteristen Josef Holer, geboren in Unterinn. Bozen, gestorben am 17. November ISIS M Spital Nr. ÄS. Ausweisungen. Mo 27 Jahre alte Esther Dunkl. welche vor kurzem in Bozen wegen ih- Lek^nsmMels. von'dn.Polizei Seit? 3 ' fen und' eingesperrt wurds (sie hatte sich auch wegen Führung eines falschen

Namens des Falschmeldung schuldig gemacht), sowie die Ä Jahre alte Regina Dekassian aus SonnenburH Gemeinde St. Lorenzen im Pustertal. wur« den aus Grütlden der öffentlichen Ordnung fiq immer aus dem Stadtgebiet Bozen ausgewH sen. In den Zelten der Holznot. Gestern. Leß 7. Jänner, gegen ^5 Uhr nachmittags süirmj ten eine Anzahl voll Leuten die leerstehende« Militärbarackeii auf der Tuchbleichs in Griel und begannen die Bretterwände der Baracke« mit Hacken zu zerschlagen, um Brennholz ztz gewinnen

der reparier!« ten Bestandteile auf dieselbe Rechnung eine Kann« mit S0 Liter Benzin mit. Ms die Rechnung von S0 Lire diesem Hotel zugestellt wurde, stellte sich heraus, daß «ine derartige Bestellung seitens des Hotels nicht erfolgt ist und man hier «wem Schwindler aufgesessen war. Nach einigen Tagen erschien dieser Mann abermals in der Mechanik»«' wertstätte, um einen Autoschlauch reparieren zu lassen. Cr wurde nun wegen des ersten Betrüge? zur Rede gestellt und ihm der Schlauch abgenom» men. Trotz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/03_09_1925/TIR_1925_09_03_7_object_3245790.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.09.1925
Umfang: 8
1823 verlängert tvvrbe. Bolzano, 1. September 1925. 1464 Der Präfektur?- Kommissär: Giulio Bcrnarüi. Sommer-Lnxus-Äufolinie Meran—Jaulen—Sferzing—Brenner mit Ansddnß an die ösferreiddsthe Anlogesellsdiaff bis Innsbruck. Auto - Unternehmen Joli. Kofler (Hotel Post) Telefon 233 Abfahrt MERAN-BRENNER Ankunft BRENNER INNSBRUCK Abfahrt BRENNER-MERAN. Ankunft MERAN Abfahrt MERAN-STERZINCI Ankunft STERZINO Abfahrt STERZ1NQ Ankunft MERAN 8 Uhr morgens S Uhr nachm. » Uhr nachm. 3.30 Uhr nachm. 7.30 Uhr

. A dresse in der Derw. 4073 M 3 Zweite Köchin, Kochenkernevin und Hausmädchen. sofort gesucht. Hotel Schönau / Meran. 4072213 Suche für sofort tüchtige Gasthaus-Köchin. Pran- der, Skater Adler'. Renmoeg, Meran. 1454M3 Junger Bursche vom Lande wird als Magazins» arber-ter auf sofort gesucht. 1 Sprchtenhauler. LMdesproduktenhändl ung. Mgund. 1462M3 Mädchen, fleißig, brav und ehrlich, das kochen kann, wird M Keiner Dürgersfarrntie reiucht. A dresse in der Verwaltung. 1463 M 3 Monteur-Helfer sofort gesucht

kaufmännische Berufsausbildung in einfacher, doppelter, amerikanischer und Hotel buchführung. Handelskorrespondenz (ital.-deutsch). Rechnen. Stenographie, Maschmschreiben. Erfolg reiche, leichtkaMche Lehrmethode, Tages, und Abendstunden. Direktion Zugshör Feldfcharek. Rennweg 38. 1. 4059 M 9 geschäftliches. Reparaturen an Nähmaschinen, Milchzentrifugen, Futterschneidemaschinen^ Dreschmaschinen ■ fottxte allen anderen Maschinen besorgt prompt und billig EMoninaer. 2!eron. 3820MIO sunOe und öerl«$te7

Firnis Pinsel Geschäftsbücher «. Papierhandlung J. MN 5 ®. H Masten, Meran Wasserlauben Nr. 65. 20122! Drahlseil-Verkaus! Bei der Gemeind e-Vorssehmrg Meransen wird «l'ffertwegr eü. zirka 1480 Meter langes, neues Mht-SeU !8r JrahtfellboW öertonft! ist im .Hotel Sonne' in Mühlbach zu -'Nchtiaen. Diesbezügliche Offerte sind von den Re- ^Aantm an die Gemeindevorstehung bis 1b. Lep» 'uiier einzubrinoen. ..Meransen 1. Sevtemier 1325. Der Vorsteher: Aovrä Hillterlechver. A«?K!!WMWiII Milli Eichenbretter

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_11_1922/TIR_1922_11_22_4_object_1985744.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.11.1922
Umfang: 8
. Der ^3 Jahre alte Albert Sedeli aus Verona, des sen Frau bei der Untermaiser Kaserne einen kleinen Obststand besitzt, beschäftigte sich ge stern am rechten Etschuser vom Mailingerhos hinunter mit der Suche nach Alteisen. Dabei fand er u. a. eine Handgranate, die infolge unvorsichtigen Hantierens explodierte. Dem Manne wurden mehrere Finger weggerissen: außerdem wurde er im Gesichte verletzt. Sol daten. die vom Exerzierplätze herbeikamen, fanden den Verwundeten und brachten ihn zum Marlingerhof, von wo ibn

schwer gelitten hat. sollte sür die kommende Saison wieder' hergerichtet wer den. Di« Tischler waren in ihren Herstellungs arbeiten schon weit fortgeschritten. Die Ursa-'iv? des Brand cmsbruci)?s ist noch nicht bekannt, doch lagt man. daß oie Kata strophe durch einem Kaminbrand entstanden sei. Das herrliche Hotel ist bis auf die nackten Mouern ausgebranni. Der Schaden geht in mele Hunderttausende. Der Verkehrsverband in Bozen teilt uns über das Vrennerbad folgende? mit: Die Quelle am Brenner

angewendet. Die HeUinieUe ain Brenner ist eine Therme von 22.9 Grad Celsius und ent hält schwesel- und kohlensauren Kols, Magne sia usw. Wenige Schritte von der Quelle wur de 1902 dos Hotel „Sterzingerbof' erbaut« weiters das Geizkofler- und das Bürgerhans. Auf ei^m Vorsprung thront die im romani schen 1889 erbaute Bodkirche. VustettaZ. p. TSMenfeier In Tob-aih. T 0 blath. SN. No vember. Der Kirchenchor und die Tiusikk^l'eZe ln Toblach bepin^en yestern, Ssnnwq. 'hre Cäcilienseier ln besonders sestlich

. mit vorhergehender Vollver sammlung abgehalten werden Diese Tagung fand am Sam?tag. den 18. November, abends, im Gastbos Kirchberger-Bräu st^tt. In der Versammlung wurde beschlossen, auch im kommenden Falching einen F^uerwehrball zu veranstalten und zwar am Sonntag, den 12 Jänner 192Z, im H'Uel Post. Weilers wurden einige interne Feuerwehrangelecsen- hciten erledigt. Dann danlte Kommandant Schisseregger in warmen Worten für die hochherzigen Spenden, welche der Webr an läßlich des letzten großen Brandes in Bruu

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/29_08_1925/TIR_1925_08_29_11_object_1999307.png
Seite 11 von 14
Datum: 29.08.1925
Umfang: 14
zum Kur aufenthalt in Venedig befindet, nahm in den kühlen Fluten am Lido-Swande vor seinem Hotel ein Bad. Nach diesem empfing e-r den Besuch des deutschen Generalkonsuls von Trieft, mit dem er einen kurzen Strandspa. ziergang machte, währendem sein Badehiws- chen unbewacht blieb. Ms er zurückkehrte SrieMfie?». Gepötksoofbewahnmgsskae. Di« ^Tebubr M Sttick bk zu «nem Tage 2,«0 Ar». sÄ je- weiteren Tag 2 Live. Gemeinnütziges. Hart» Schuhl-der wir» durch Einfetten <Tran) «skh

sind der 22Mhrlge Padoan, «ms S. M. Formosa, der 27 Jahre alte Veronefe und der Wjühvigr Bionello. Veids aus Ehwggia. b Todesfälle. Im Krankeichaus in Bo zen Ht heute früh Frau Josefine Stamp- f e r, geb. Bozner, aus St. Pauls bei Eppan, im Alter von 37 Iahren gestorben. — In Deutschnofen starb am 26. August Jo sef Gallmetze r. oulgo Resser Schirster. aus Eggen tat iin Alter oon 78 Iahron. — Jn Absam bei Innsbruck starb Herr Josef Irsch ara, Architekt. 77 Ihare alt: srüher in Bozen tätig, lebte er nun seit

. werden alle iniereffierten Priester aus- n»?rel<!m jwmschr, doft di« Zcftlima^amveilimg der «rsol»t !st und die Betrestenden deim Post^mte, wenn möglich noch innerhalb di» la>F«i»den Monotes^ dos Geld beheben mögen M, Ordinariat Trient. W. August IS2S Exerzitien in Dorf Tirol. Der erste Turnus umn ?I. bis Ä! ?lu<gu!t wies «ine Veteüligtmji von 22 Personen «uf. Di? Äk»'trö>!Ze hielt hochw, ?. T ho mos Vill O. T. Die Teilnehmer waren sr>w?kl mit Ä«n Lorträyen. wie mit der Ber- p'!ee,unq am Fidetisheiin sehr zurieden

auf so- wrr oder IS. September gesucht Lichn n«ch Uebereinkommen Adresse in der Derw U»AB Aanzleldlener mit Kenntnis der italienischen »« deiÄfchen Sprache für sofort gesucht. Offert» umer .Ehrlich B' an die Berw. l0»w kräfilger Lehrjunqe wird ?um sofortigen T inckit t gesucht. Arm« Aiompitoko» Ti<>«n Vrlren Iahre»wohn«ig! 4 Ammer. SLche Zubehör, w«im möqiich möbOert. sucht deutsch« Fa»i>K« für den jxrbft. B Z b>» k Monate alte Schweine v«<iwMch b«t Stefan Rahanfer. Klmftmiihke, Lehrling wird ausgennwmen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/23_12_1922/TIR_1922_12_23_4_object_1986154.png
Seite 4 von 12
Datum: 23.12.1922
Umfang: 12
machen die Obermalser durch die heute, Samstag abends, im Gasthof „Alte Post' in Obermais stattfindende Be sprechung. m An alle Meter! Bezugnehmend auf den Artikel an alle Mieter im „Volksrecht' vom 16. d., sieht sich der Verband der Mieter vom Hochetsch veranlaßt den Mietern mitzuteilen, daß die in diesem Artikel angegebene Steige rung nur ein Vorschlag zur Einführung der neuen Mieterschutz-Verordnung war. Der Verband hat sein Gutachten schon vor 6 Wo chen dem Mm'stt-num für die neuen Provin zen überreicht

ist der 56 Jahre alte Dienstmann Vinzenz Boschetto aus Meran an den Folgen eines ihm jüngst zugestoßenen Unfalles gestorben. Er war infolge des Unfalles in der ganzen Rocht bei K Grad Kälte im Freien liegen ge blieben. m Selbstmord. Vorgestern hat sich eine etwa 40 Jahre alte ledige Engländerin m ihrem Zimmer in einem Anfall von Geistes gestörtheit durch Erhängen das Leben ge nommen. m Beftohlen wurde dieser Tage ein in Meran angestellter Kutscher, dyn aus seinem Kleiderrock, die Uhr und das Geld von unbe

werden könne und nicht immer das Längliche maßgebend sein muß. m Todesfälle. In Schenna starb am 22. De zember der in den Lvger Jahren stehende Ober- stouger. Josef Ladurner, d:r Vater des gegen, wärtigen Besitzers; der Oberstauger war der ölte st« Bewohner der Gemeinde und arbeitete bis wi fein Lebensende. — In Siebeneick bei Ter- lan starb am 22. Dezember die 5S Jahre alte Eg ger Theresia vom Stoinerhof. — In Pawigl oerschied am 21. Dezember auf der .Zollstange' der 24jährige Peter Menghin an Lungeneni

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/27_09_1904/SVB_1904_09_27_7_object_1948163.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.09.1904
Umfang: 8
Samstag, 24. September 1904 der Frühmesse wegen nicht, und so sammeln sich denn für die Montage die Touristen immer beson ders an. Nicht weniger als 28 Partien stiegen z. B. am ersten Montag im August auf dm Ortler, also mit den Führern 56 Personen. Und wenn nicht die Ersten schon wieder beim Abstieg gewesen wärm, als die Letzten heraufkamen, so hätte der alte Ortler nicht gewußt, wohin mit dem Besuch, denn sein Gipfel hätte alle Touristen auf einmal nicht aufnehmen können. Das Wetter blieb

mal etwas Geduld erheischender Behandlung eine außerordentliche lenksame, verständige und zugängliche. Kisenöaßnmiuister Witter v. Wittek in Firol. Sowohl Vertreter Innsbrucks, als auch eine Depu tation der Handelskammer sprachen beim Eisenbahn minister, der in Innsbruck im Hotel „Sonne' ab gestiegen ist, vor, um mit ihm über Bahnangelegen heiten Rücksprache zu nehmm und ihn insbesondere nm Förderung des Projektes der Mittenwaldbahn Zu ersuchen. In einer tags vorher stattgehabten Sitzung

' die sölsasösten Bauern- srennde kennen lernen. Wir fürchten uns nicht vor „Ketzern' und auch nicht vor „Hetzern'. Gemieden werden hiev nur diejenigen, welche vor den ersteren warnen. Daß die Versammlung zu einer der größten — noch viel größer als jene von Silz — werden muß, dafür sorgen die Besucher des Bauerntages. Wir rufen heute schon: Aus nach Landeck! Herichtssaal. Z>!-Myte. Walburga Wildmoser, geboren zu Ober lauterbach, zuständig noch Rohr, 19 Jahre alte, ledige Dienstmagd, entwendete am 28. August

zu den größeren Obervintschgaus. Der Auftrieb betrug 200 Pferds 600 Stück Großmeh, 60 Schweine. Der Handel war gut, fremde Händler aus dem Oberinntal, Oberland, aus der Meraner Gegend und Italien kauften ganze Triebe zu guten Preisen. Trächtige Kalbinnen kosteten 320 bis 400 X, Stierkälber 160 bis 200 X, Fohlen 140 bis 180 X. Der Krämerhandel war flau. Fremde Marktbesucher kehrten namentlich zahlreich in den renommierten Hotels „Post' und „Prader Hof' ein. Aus dem Aereinskeven. Katholisch-politischer Klnb

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/22_08_1911/TIR_1911_08_22_6_object_353134.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.08.1911
Umfang: 8
Ansprache an die zwei sehr ver dienten Männer, worauf ihnen die Dienstmedaille umgehängt wurde. Die zwei Meßner verdienen wahrlich alles Lob für ihr eifriges Wirken. Die durch Kaisers Gnade umgehängte Medaille sei also ein Zei chen des innigsten Dankes. Sarnthein, 19. August. (K a i s erk om m e r s.) Am 17. d., um 4 Uhr nachmittags, wurde hier im Gasthofe zur „Post' zum erstenmale ein patriotischer Kommers anläßlich des 82. Geburtsfestes Seiner Ma jestät des Kaisers abgehalten. Es nahmen daran mehr

fortfuhren, begleitete sie feierlich der Abschiedsgesang des Männerchors. Dieses Fest bekundet neuerdings die Kaisertreue des Ladincr Volkes. über dem Walde. In den schon stark entlaubten Baumkronen hört er den leisen Hauch des Herbst- Windes, der wie ein süßes Abschiedslied der sterben den Natur klingt. Das Alte stirbt, ein Neues ent steht, wenn wieder Frühlingslüfte wehen. Er hat jetzt die Waldlichtung erreicht. Zwei Frauengestalten kommen ihm entgegen. Wer sind sie? Mntter Ste ven und seine Nachbarin

Magda. „Nun, Hermann, gehts nach der Stadt?' „Ja, Mutter Steven, ich gehe nach der Stadt, nach Monaten zum erstenmal.' Hermann blickt mit ruhigem Lächeln die beiden an und diese ihn. Die alte Frau denkt an jene Stunde, die für den jungen Mann, der hier vor ihr steht, so entscheidend geworden ist. „Gerettet!' klingt es durch ihre Seele. Sie hat gehört, daß Hermann ein anderer Mensch geworden. Vor wenigen Minu ten noch hat Magda von ihm gesprochen, von ihm und seinem Vater und der Veränderung

in seines Vaters Hanse. „Glückliche Menschen wohnen jetzt dort, Mutter Steven,' so hat Magda soeben noch zu ihr gesprochen. „Hermann, dn siehst so wohl und glücklich aus,' bemerkte die alte Fran und nickte Hermann zu, und aus ihrem Gesicht lag es wie milder Sonnenschein. „Ich bin es auch, Mutter Steven und Ihr Ihr habt mir zu diesem Glück verholsen. Gott lohne es reichlich.' Eine kurze Pause folgte. Dann sagte Hermann: „Ich bin ans dem Wege nach der Stadt und will zum Baumeister Delten. Der Neubau un serer

geworden, und was Häns- chen nicht lernt, lernt der alte Hans nicht mehr. Ich will Bauer bleiben. In der Heimat ist es doch wohl am schönsten.' „Hast recht, Hermann, bleib daheim. Der Hei- matboden bringt reichliche Ernte und, lieber Junge, wenn das letzte Tagewerk getan ist, rnht sichs gut in der kühlen Heimaterde.' i Mutter Steven ist wohl dem Ziele ihres Tage werks nicht mehr fern, an dem die letzte, süße Ruhe winkt, dachte der junge Mann, der noch vor der Ar beit seines Lebens stand

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/18_09_1922/TIR_1922_09_18_2_object_1984869.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.09.1922
Umfang: 6
?» wurden dem Gerichte überstellt, eine Perlon dem Krankenhaus und der wegen Trnnken- Heits-Erzeffes verbaftete Mann polizeilich be handeil. — Aus den vorgenommenen Ve» baitungen ersieht man, daß der Kalvarien berg ein Lieblingsaufsnihalt von herumstrei chendem Volk i>t. und es ist nur höchst be grüßenswert. wenn Polizei und Earabinieri recht oft Sireifungen in dieser Gegend vor nehmen. b „Lrzhcrzog-hcinrich-Promcnadc.' Aus Gries wird uns geschrieben: Seit einiger Zeit ist die früher hinter dem Hotel

„Kreuz' am Zugang zur Erzherzog-Heinrich-Prome nade angebracht gewesene obige Aufschrist durch „Guntschna-Promenade' ersetzt Ivor- den. Diefe Bezeichnung scheint wohl nicht glücklich gewählt, denn in allen Fremden büchern steht der alte Name und der Fremde findet sich daher mit der neuen Bezeichnung nicht znrechi. Wäre es nicht angezeigt, den Namen ..Heinrich-Promenade', der ja von jeher volkstümlich war, wenigstens in Klam mern, der „Guntschna-Promenade' beizu setzen. Damit wäre auch die schuldige

. Plötzlich stürzte der alte Mann vor den Augen des Sohnes her unter und brach sich das Genick. Der Tod trat augenblicklich ein. Frisch und gesund war an, Nachmittage der alte Mann »och ams Feld gezogen, als Leiche wurde er heimge tragen. Der Verunglückte erfreute sich in der Gemeinde allqemeiner Achtung. Die Beer digung ersolgt am Montag. 18. September, um 4 Uhr nachmittags. Herr Antomazzi hin terläßt 7 erwachsene Kinder, eine Anzahl Enkel und hatte das Glück. Urgroßvater zu fein. Seit 28 Jobren wohnt

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/17_07_1922/TIR_1922_07_17_6_object_1984099.png
Seite 6 von 6
Datum: 17.07.1922
Umfang: 6
Ra,ik. Si. NUlt>ael. Eppan, sucht fleißi gen Hcrrcndcdiener für sofort. 1154-3 Suche süchtigen Tischlergehilsen. Mechanische Tischlerei Schcns. Waid druck 1153-3 Köchin wird gesucht. Pension Mumeiter, 5iabs- bimgerstr^ße 334, Gries. 8S00-3 Perfekte herrschaflsköchin zur Aushüe oder sür ganz, mit Zeugnisüien, sür Privat nach Toblach gesucht. O'scne mit Zeugnisabschriften. Photo- grapl»ie und Gel>altsansprücl>c sind zu richten an die Direktion des Grand Hotel Todlach w Tob lach. ? kafsecköchin, .Herdmädchen

, Abwafcherin. Küchen- Hausdiener gesucht. Hotel Laurin,-Bozen. 8L20-Z kräftiger Ziicl,qerlel)rling gesucht. Anton Neu- wirth, Sä>!ach!haus, Bozen. 8K31-3 Selbständige Wirtschasterin von zwei alleinstehen den Herren aus sosort gesucht. 8S32-3 Guter violinspieler, wenn möglich auch Zither, gesucht Guter Nebenverdienst! Näheres Lauben- gasfe 8. 2. St. von 6—7 Uhr abends. 11K1-3 Ltellengesucke Zunge Schweine, mehrere Wagen, Pferdegeschirr zu verkamen. Traffelho! 7, Rentfch. 8K2K-5 Wiener Fiat-Lastauto

. 8617-11 Gutgehendes Gasthaus. Cafe, eoent. leeres Lokal in zentraler Lage spätestens November zu pachten ges. Offerte an Fermo Ticona, Dermulo, Nonswl. kuncle unä Verluste SklMMlumr Icsuseo killix b« laclisrx, IL. Eine Partie von zirka 1815M «MriilierMllWMMkiiii. verloren runde Brosche (Familienstück) mit > roten Granaien in Gold gefaßt. Gegen guten l Finderlohn im Hotel Greis abzugeben. 8S24-8 sind preiswert abzugeben. Ädreffe in der Verw g»7SNIg«n Sssektung! Msins Anisigsn Können nur diz 7 Ukr

Fi'chel Untermais, Hagengafse, Mlla Schönfeld. 185Z Suche Kinderfräulein. Erzieherin, zu 9jähr ?>?. ^ de, welche befähigt ist, demselben Schulunterriq, ! zu erteilen. Nähen verlangt: nicht unter 25 Fräulein aus gutem Haufe, die ähnlichen Pssi-H mit bestem Erfolg bekleidet haben, wollen OiiiN» mit Bild und Zeugnisabschriften an Frau Ems.» Welz, Grand Hotel Meraner Hof, Meran. s?nde!il 1!>5«A Gebildetes Fräulein aus gutem Haufe such- sis 1. Oktober oder auch früher Stelle nach aussärt

-I zu^ alleinstehender Dame als Reifebeale term» würde auch als Erz!el>erin zu größerem Mädlkil gehen. Zuschr. unt. 1857 M an die Verw. 18Z7 5tellenge!ueve. Tüchtiger verläßlicher Schankburiche sucht Nedl in Restaurant oder Hotel bis 20. JÄi. 15-ZZ NI Verkäuferin d. Spezereiwarenbranche sucht StÄiI für 1. August. Adr. unter' 1848 M zu hinterlezol in der Verw. 1kt8 AI A.I VS ^I^l^ ^Llll^I Lo^en. Älbergasse Lo^en. Silbergasse ^ Qlaserkitt ^ Säuren, ^ .Mer-MMI in Zuts unÄ «sncltucksscksn VZMg5t dei i43g, h^skl

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/03_04_1924/TIR_1924_04_03_5_object_1992206.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.04.1924
Umfang: 8
. Wtterwochen- äsende kommen gewiß nicht vereinzelt nach Nermi. Desto seltener aber ein Paar, wei ches sth anläßlich der goldenen Hochzeitsfeier wm muhen Norden herab in's sonn'.ge Burggrafenamt begibt. Ein solches Pärchen dchSet sich gegenwärtig m einem Hotel m NeiM. Der Herr mit 8? Jahren noch stramm »ü gesund, ebenso das etwas jüngere Frau chen. Wer mächte ihnen nicht das Geheimnis ihrer trotz Krieg und Ungemach bewahrten ZMgteä Mäuschen? a, Der Ragiomere Titel wurde in Meran dm Kuroerwalter Hans

, daß auch die müderen Parteien nicht be. hindert würden, wenn sie das Gleiche täten? e Notizen aus Klausen. Klausen, 2. April. Das «cnsterhaus, von der Katastrophe halb, »zn den darnach darin wohnenden Leuten ganz ruiniert, wird jetzt abgetragen, weil seine Besitzer die volle Wiederinstandsetzung mail zu leisten vermögen. — Das Hotel Walther von der Vogelweide ist in den letzten iwei Wochen außen und innen einer Reno vierung unterzogen worden. Durch die neue Bcmalung, ausgeführt von der Firma Kra linger in Brixen

, treten die Schönheiten des interessanten Baues vielfach erst jetzt deutlich hervor. Das Haus hieß früher „zum Löwen' und ist im letzten Drittel des 15. Jahrhun derts. um 1480 etwa, erbaut. In seinen Grundrißanlagen hat sich wesentlich nicht viel geändert, so daß heut noch wie einst kein Zimmer dem andern gleich ist, was gemüt liche, anheimelnde Räume ergibt. Diese sind jetzt vn der vorgenannten Firma mit gerade zu künstlerischem Geschmack ausgemalt wor den. Wie das alte Haus sind auch die neuen

21