10 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/24_10_1922/TIR_1922_10_24_3_object_1985364.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.10.1922
Umfang: 8
. Die Lichtbilder müssen eingesen det werden und daim wird es sich entschei den. ob sie bleiben dürfen oder nicht. — Die Gedenktafeln zur Erinnerung an Besuche hoher Persönlichkeiten im HotelAlte Post' wurden übertüncht. Hier wird nun wieder ein Marktplatz geschaffen. Nach langem Hin und her fiel die Wahl wieder auf den alten Platz, der durch Ankauf der angrenzenden Gärten vergrößert wurde. Auch die Mikitär- baracken wurden niedergerissen-, jetzt stehen nur mehr an der Hochstraße eiize Reihe

solcher Kriegsbauten.— Nun wird es Ernst mit der Verlegung der Bahnhofftraße. Die Straße, die bisher am Hotel „Rose' vorbsiführte, wird nunmehr südlich gebaut, so zwar, daß sie ober dem Torschmid von der Hauptstraße abzweigt und bei der Werkstätte des Baumart sters Bolin wieder in den alten Weg einführt. Ob die Neuerung praktisch wird, ist gegen wärtig ein eifriges Thema der Erörterung. Jedenfalls wird sie ziemlich breiter, so daß ')ie Fuhrwerke gefahrloser verkehren können. — Die Auffrischung des Maulkorbzwanges

Scherbaum 270 Kcon«n schuldig, er mit einem werrwsen Scheck — ! er liatte nämlich vorher dein Kaufmann Ju- ! lüis Kunz das Scheckbuch g«ftohlen — deglich. I Aon Mai bis 2l. Juli l920 wotmie« Sw- ! nes und «priligoth al» Eheleute Kolli im Ho- ' tel Post in Coriina d'Ampe.zzo. Sie verliehen ! dann Cortina sluchiartig unter ZurücktaHung > kleiner Schulden. In Niederdori enilockte l?rc»nes ..nner Hcm- delsfrau unter den, müchen Namen Franz Gnedina einen Rucki.i«? und einige Zeit später ein DameiifabrraÄ

bezahlen, eine Partei war 7:! Lire sür diese angebliche ärztliche Behandlung schä dig. Der Wirlin Kritzinger streiTte er einmal einen goldenen Ring, iin Werte auf ZW L. scherzweise vom Finger und als ipäter die Kritzinger den Ring znrückoerlaugie, erklärte Grones, er habe denselben verloren. Am 5. August 192l verschwand Grones aus Ums, ohne die Logisschuid von I i i Lire vegi-'xhen zu haben. Am 20. August !921 logierte Airton Gro nes unter dem Namen Franz Pickl, Baumei ster aus Bozen, in einem Hotel

» vssen und menschenleer vor. Der Gefan-gen» aussehet hatte versäumt, sich zu überzeugen. Gerichtssaal. Nach Hochstapler-Art. Der l2 Jahre alte schon öfters vorbestrafte Tischler und Bildhauer Amon Grones aus Bozen kam nach Kriegsende nach Bozen zu rück und seit dieser Zcir führte er em Leben nach Hochslaplerart und lebte fast zwei Jahre aui Kosten anderer. Seinen ersten Ausslug mochte er nach Seis am Schiern. Dort gab er sich als Oberleut nant aus und bor Mehl. Reis und Zucker alles Artikel

1