664 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Seite 4 von 18
Datum: 04.12.1898
Umfang: 18
, den 4. Dez. findet kein Schießen statt. Handels« und Gewerbe-Verein ObermaiS.^ Dienstag, den K. Dez. um 8 Uhr obendi MonatSversammlung im Gartenbaus der Restauration Prantl. Da in derselben mehrere wichtige Punkte zur Sprache gelangen, wird um zahlreiches Erscheinen ersucht. Die Vorsiehung. Orden, Titel und Aus)tich!.itnseu. Anläßlich dcs fünfzigjährigen NegierungsjubiläumS hat der Kaiser 4404 Personen durch Verleihung von Orden, Titeln, Adelsstand und Auszeichnungen anderer Art ausgezeichnet

und Vizebürgermeister in Bregenz. Dr. Alois Spielmann, Direktor und Regent dcs fürstbischöflichcn Knabenseminars in Brixen. Franz v. Stadler, Bürger meister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirektion in Innsbruck mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Wein berger, Advokat und Bürgermeister in Meran. Dr. Joscf Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer in Bruneck. Josef Wolf, Bürger meister in Bludenz. Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer

in Breitenwang. Elisabeth-Orden II. Classe: Zallinger-Stillendorf Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes: Dr. Franz Wieser, Ritter v. Wiescnhorst, o. Prof. an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaltereirathes: Dr. Johann Schorn, Bezirkshauptmann dcs Ruhestandes in Inns bruck. Landesausschuß-Beisitzer. Titel eines Negiernngsrathes: Dr. Ludwig von Hörmann, Universitätsbibliothckar in Innsbruck. Titel eines kaiserlichen Rathes: Dr. Josef Fuchs, Sekretär der Handels- und Gewerbekammer in Bozen

in Wilten. Josef Fink, Pfarrer in Lingenau. Robert Foradori, Kanzleidircktor II. Klasse mit dem Titel und Charakter eines Hilfsämterdirektors in Bozen. Benjamin Franceseoni, Oberschützenmeister in Wörgl. Dr. Franz Gallina, Gemeindearzt in Cusiano. Andreas Gentilini, Sekretär beim Landes ausschusse in Tirol und Sekretär des Landes- und Frauenhilfsvereines vom Rothen Kreuze. Franz Gia- commelli, Bürgermeister in Predazzo. Wenzel Grüner, Oberbergverwalter der Salinenverwaltung in Hall. Johann Guem

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/10_01_1897/MEZ_1897_01_10_3_object_663114.png
Seite 3 von 16
Datum: 10.01.1897
Umfang: 16
der Flammen blick lodernden Zornes! Welch' köstliche Ironie dmch- weht ihr Spiel, da sie die besuchenden Damen der Gesellschaft zu empfangen genöthigt ist, welche, groß, gezogen in spießbürgerlichen Anschauungen, eingepjercht in die Paragraph? prüder Atistandsgebote, sich thurm hoch über dem Standpunkte einer begnadeten Künstlerin wähnen. .Schaffe mir die Weiber sort, sonst werde ich grob!' flüstert Magda schließlich erregt der Mutter zu, und als eine jener Gänse, deren Hauptfederschmuck tm Titel

.Brodneid', der sich, wie überall, auch hi-r einge schlichen. Dieser PassuS besagt nämlich: .Würde laut schriftlicher Mittheilung eine AuShilse nicht mehr er folgen (Achtung I), so lange der Titel .Streichorchester der Meraner Bürgerkapelle' geführt wird. (Unter anderem Titel wäre es also gleich gewesen.) — Da» löbl. Orchester möge sich daher «inen anderen Titel beilegen.' Nun dieses ist geschehen und «S sührt das obige Schlagwort. Wir sragen nun: Hat die löbl. Vo>stehung der M. B.-K. den aus der Hand

. Das Orchester bleibt ober trotz ge wisser heftiger Opposition und Brodneid, wie bereits die vorige Nummer der .Mer. Ztg.' berichtete, unter dem Titel .Meraner Streichorchester' in der gleichen Iiärke von 12 Mann Wetter bestehen und werden die Proben noch eisriger betrieben, um in der todten Saison dem Meraner Titel Ehre zu verschaffen.' sDer katholische Gesetlenverein Merans feierte am DreilönigStage sein 43. Stis- lungsfest. Dem vom Präses de» Vereines, Herrn Msgr. Dekan Glatz, gelegentlich dieser Feier

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/03_07_1904/MEZ_1904_07_03_3_object_633028.png
Seite 3 von 18
Datum: 03.07.1904
Umfang: 18
». ^ ^ (Erzherzojz Ferdinand Karl), der noch immer auf seinem Schlosse Rottenstein in Obermais weiA erschien am Dienstag abends mit seinem Begleiter, Hauptmann Frag, im Bozerier Batzenhäusl, besichtigte mit regem Interesse die Neuerungen, hie in letzter Zeit dort hergestellt wurden und trug sich neuerlich ins dortige Fremdenbuch ein. (Kaiserlicher Rats-Titel.) Wie die N. Fr. Pr.' mitteilt, kdmmt durch allerhöchste Entschließung in Zukmft den Laienrichtern aus >em Handelsstande bei den Gerichten erster In stanz

für die Tauer ihrer Funktion der Titel „Kaiserlicher Rat' zu. Da nur in Wien, Prag und Trieft eigene Handelsgerichte existieren, wo )ie Laienrichter schon immer diesen Titel führ ten, trifft dies nun auch bei den anderen Ge richten zu, also auch für den Sprengel des k. k. Kreisgerichtes Bozen. Tie Herren, welche dem nach daselbst das Amt eines Laienrichters aus üben, haben für die Dauer ihrer Funktion das Recht, den Titel „Kaiserlicher Rat' führen zu dürfen. (Oberamtsrichter a. T. Karl West

ablehnen. 1878 wurde Westphal der Titel eines Hofrates verliehen. Bon der Bevölkerung Schwe rins wird er hychverehrt und seiner eminenten Arbeitskraft halber ganz besonders geschätzt. (Für das Millionenanlehen der Stadt Meran) hat die Zentralbank deutscher Spartassen in Prag den Kurs von 98 für drei Monate garantiert. (Die Maturitätsprüfungen) fandey gestern abends ihr?n Abschluß. Am Donnerstag nachmittags wurden-für reif mit Auszeichnung Kurt Schüler aus Stettin, für reif Johann Pobitzer von Meran

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/20_07_1906/MEZ_1906_07_20_3_object_655864.png
Seite 3 von 14
Datum: 20.07.1906
Umfang: 14
Eisenbahnministerium Chr. Lyng und Josef Zuffer sowie dent mit dem Titel und Charakter eines Regierungsrates be kleideten Oberinspektor der österr. Staatsbahnen Dr. Ferdinand Altmann; das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens den Oberinspektoren der österr. Staatsbahnen Ferd. Weißnitzer und Leopold Frisch sowre dem Inspektor der österr. Staatsbahnen Otto Bertele v. Grenaden- berg; den Titel und Charakter eines Sektjons chefs dem Leiter der Eisenbahnbaudirektion Hof rat Anton M illemoth; den Titel und Cha rakter

eines Oberbaurates den Bauräten im Eisen bahnministerium Emil Brosch und Konstantin Chabert v. Ostland; den Titel eines kaiserl. Rates dem Inspektor der österr. Staatsbahnen Eduard Markhl: das goldene Verdienstkreuz mit der Krone dem Oberingenieur im Eisenbahn ministerium Karl Hohenegg er und den Bau oberkommissären der österr. Staatsbahnen Hrch. Bincer, Anton Czepelka,'Adolf Müller, Justus S ch u b e r t und Valentin Köck; das gol dene Verdienstkreuz den Baukommissären der österr. Staatsbahnen Sebastian Jelic

, Simon M annaberg und Ludwig Setol; das silberne Verdienstkreuz mit der Krone dem Tunnelaufseher Simon Colpi. — Der Eisenbahnminister hat auf Grund Allerhöchster Ermächtigung verliehen: den Titel eines Inspektors der österr. Staats bahnen an Joh. Queich, Oberrevident der österr. Staatsbahnen, Rechnungsführer der Eisenbahn bauleitung Aßling, und Ladislaus Edler von Dioszeghy, Banoberkommissär der ^österr. Staatsbahnen und Hochbauführer der Eisenbahn bauleitung Görz; ferner in die Dienstklasse

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/08_12_1899/MEZ_1899_12_08_3_object_745538.png
Seite 3 von 20
Datum: 08.12.1899
Umfang: 20
gemeldet, daß die Belagerung MasekingZ fortdauert. Nach einer Meldung auS Bassorah sind IS,000 Araber im Sandschak Muntefik in auf' rührerischer Bewegung begriffen. Der Gou verneur in Muntefik wurde abgesetzt. Cirolisches. Meran, 7. Dezember. sKai serlich» Auszeichnung) He.r Kau Picht er, Kapellmeister in Obermat», hat anläßlich des Tiroler Landi»>este» einen Marsch komponiert mir dem Titel .Kaiser Franz Joses-Marlch'. Laut Erlasset vom 9. November hat Sr. Maj. dem Kaiser der Maisch sehr gut getollen

und wurde dem Komponisten nebfl einem Geschenk von 12 Dukaten die Erlaubniß ertheil«, daß di« Komposition den'genannten Titel führen dürfe. Da» Beschenk wurde a« 3. d». Herrn P chler von Herrn BezirkShauptmann Frhn. v. Spitgelfeld graiu lierend überreicht. lHostttel.j Zufolge höchster Entschließung Sr k. Höh »»» H«n. He-zog» Karl in Bayern vom 24 November 1199 N>. SV2 Wurde dem k. u. k.Ho juweli«, Herrn Christoph Unterauer in Meran da» Rech! und di« Befugniß ertheilt, den Titel eine» ,Ho'juw

P-olestichitst eingebracht gegen eine Korrespondenz, e»scht»nen im »Tiroler BolkSblatl' Nr. 79 unt«r d«m Titel ,Obermat», 28. September, Nachklängt zur Katserset«r.' D-eser Artikel und ein« wettere ebensall» im »BolkSblatt* «nthalt«ne ikorrespondenz (N 38 vom 13, O tober) ziehen in äußerst gehässiger Weise gegen die Mtlveranstalter aui Meran des LandeSfeste» vom >0. und 2t. September zu Felde, insbesondere wird die Vertretung der Stadt Meran mit deren Bürgermeister krasser Ueberhebung geziehen in dem Sinne

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1882/04_03_1882/MEZ_1882_03_04_2_object_631354.png
Seite 2 von 10
Datum: 04.03.1882
Umfang: 10
auf der Hand. DaS ist für Jene dort unten weit wichtiger, als für Europa die er staunliche Thatsache, daß, gemäß der neuesten Berichten im Zahre 1881 im Ganzen 716,868 Auswanderer in Nord-Amerika gelandet sind. Hof- und Personal Nachrichten. Die' „Wiener Ztg.' publicirt eine Reihe von Veränderungen im Consular CorpS. Der mit dem Titel und Charakter eiueS General-ConsulS bekleidete Consul Heinrich Kohe» Ritter, voll Tengervar in Liverpol wurde zum General-Consul daselbst, der Consul Karl Ritter

v. BoleSlawski in Shanghai unter vorläufizerBelassungin seinem dermaligen DiensteSverhältnisse alS zeitweiliger General-ConsulS-Stellvertreter in Paris zum General Consnl in Zänina und der Consul Ernst Freiherr v. Haan in Galatz zum Geueral-Consul und Leiter deS ConsulateS in Constantinopel er nannt, der General Consul Anton v. Le Bidart in Moskau wurde mit den ConsulS-Functioneit ^ , in Shanghai betraut; der mit dem Titel und j ^ Charakter eineS General-ConsulS bekleidete Consul Gustav Ritler

v. Oesterreicher von Constantinopel nach Danzig, der mit dem Titel eineS General- ConsulS ausgezeichnete Consul Joseph Haupt von Amsterdam nach PiräuS-Athen, der Consul Anton Rittri von Strautz von Corfu nach Jerusalem und der Consul Benedict Row von Syra nach Cardiff versetzt; ferner wurden ernannt: der Kämmerer Alexander Freiherr v. WarSberg zum Consul in Corfu, der mit dem Titel und Cha rakter eineS ConsulS bekleidete Vice Consul Ale xander Edler v. Fontana in Genua zum Consul S) Lebensschicksale

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/09_06_1911/MEZ_1911_06_09_7_object_591876.png
Seite 7 von 12
Datum: 09.06.1911
Umfang: 12
o/o per Betriebskilometer gleichkommt. Dennoch ver besserte sich der Betriebskoeffizient von den. 136.04 X des Jahres 1909 auf 113.89 ic im Jahre 1910. Der Jahresabgang des Betriebs ergebnisses und des Erfordernisses der Staats-? garantie betrug aus den Titel deS ersteren im Jahre 1909 191.225.91 ferner waren im Jahre 1909 «och zu bedecken zur Verzinsung und Aniortisiernng der Prioritätsobligalionen netto 617.939.02 was also im Jahre 1909 einen Totaljahresabgang von 809.164.93 ^ ausnlacht. Im Jahre

1910 hatten wir dagegen aus dem Titel „Betriebsergebnisse' einen Jahres abgang von 79.003.45 ferner waren vom Staate aus dein Erfordernisse der Staats garantie noch aufzubringen' für Verzinsung und Amortisieruug der Prioritäts-OÄligationen 608.200 /t.' und für die Dotation des Tilgungs fonds der Prioritätsobligationen weitere 9939.02 was demnach pro l9l0 einen Totalbetrag der StaatSgarantie von 697.142.47 ausmacht. Die Verausgabungen für die Anlage nnd Ein- richtnngen der Vinschgaubahil — inklnsive

der für die Linie Mals-Landeck bis Ende 1910 von der Vinschgaubahil bestritteneu Projektskosten per 906.000 X' mn Berichtsjahre l909 boliesen sich selbe auf 777.000 /».' uud siud natürlich schou durch den bloßen Zinsenzuwachs seit Ende 1910 bald nahe an eine Million hinaufreichend) er reicheil mit Ende 1910 die Höhe von 16,486.465.61 /<. Die aus dem Titel der StaatS garantie bis 31. Dezember 1910 geleisteten Vor schüsse betragen: erstens zur Deckung des Zinsen- Tilgungserfordernisses 2,458.155.81 X, zweitens

zur Bedeckung des Betriebsabganges! 434.242.84 zusammen 2,892.398.65 X und die 4 o/o Zinsen für die aus dem Titel der Staatsgaraintie bis 31. Dezember 1910 erhaltenen Borschüsse be laufen sich 1. zur Bedeckung des Zinsen- und Tilgnngserfordermsses auf 170.215.15 Z5; 2. zur Bedeckung des Betriebsabganges auf 24.831.31 Die Staatsvorschüsse und deren Zinsen Machen also zusammen 3,087.445.12 A am Ende des Jahres 1910 ans. Das Gesellschaftskapital der Vinschgaubahu Gesteht aus 13.000 Stück Aktien 5. 200

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/29_03_1895/MEZ_1895_03_29_3_object_644489.png
Seite 3 von 12
Datum: 29.03.1895
Umfang: 12
vivra verrat — O diese Großmütter! Meraner Tagesbericht. Meran, 28. März. sTodeSfall.Z Gestern nachmittags verschied in Obermais Herr Jos. Pichler, Sohn des HandelS- gärinerS Anton Pichler, im Alter von 21 Jahren. sKurhauStheater.Z Unter dem Titel: ,E i n Bolksstück' Wurde vorgestern Anzengruber'S .Das vierte Gebot' aufgeführt. DaS Siück ging vor einige» Jahren schon unter seinem Originaltitel am Kurhaus- theater in Szene. ES ging und geht in seiner ursprüng lichen Gestalt über die meisten Bühnen

« Babe, welche außer dem »ranz der Eltern reine, heiß« Liebe auf ihr Grab legte? Lora, Lora! »Sie hier, Herr Stainer?' Alfred hob die nassen Augen und sah in da» gramdurch furchte Antlitz des alten ManneS. .Entschuldigen Sie, Herr Werner!' Eine zitternde Havj» streckt» sich Alfred entgegen. »Ver zeihen Sie mir, Alfred I' — (Wiener Mg. Ztg.) Meraser ZeitmlK. der nieder österreichischen Statthalter«! den Titel zu ändern und hat nebstbei das Drama bis zur Ver stümmelung .censuriert'. Mit kräftigen

Strichen Wurde Alles ausgemerzt, waS der Dichter in übe« quellendem Empfinden gesagt, alles rasch beseitigt, was den ur sprünglichen Titel des Stückes erklärt, was die Figuren verständlich macht, die u»S entgegentreten. So ist denn nichts geblieben, ÄS eine Vo>der- und Hintertreppen- tragödie mit viel Jammer nnd Noth und noch viel mehr Grauen und Ekel. Der Rahmen deS Bildes ist zeischlagen, die Mosailsteinchen fallen auseinander; daß sich das Publikum in aller Eile ein neues Bild daraus schaffe

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/09_05_1891/MEZ_1891_05_09_3_object_607975.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.05.1891
Umfang: 8
' Handwerk hiermit zu Nutz und Frommen der Allgemeinhe.^. festgenagelt zu werden verdient. Derselbe verkaust nämlich im Aust age eines ungenannten Hauses iu Belgrad Ra tenbriese, sür welche die Einzahlungen an ein mit großem Titel prunkendes Bankhaus „Central' Wercur in Budapest' zu leisten sind. Der effektive Werth dieser Papiere beträgt nun, wie aus einigen Beispielen hervorgegangen, nur 40 sl., während die Wirklichen in 30 Raten zu leistenden Zahlungen ohne Portospesen aus ca. 69 st. zu stehen kommen

, welche mit Certisicaien des CentralausschusseS reiseil, das Bett zn 30 kr., ein Frühstück mit 2 Broten zu 11 kr. und ein Abendessen (Fleischspeise mit Gemüse und 2 Broten) zu 40 kr. er halten können, eine Einrichtung, die gewiß alle Aner kennung verdient nnd für das Entgegenkommen unserer Hoteliers danke uswerthes Zeugniß ablegt. ^„Kun st schätze in Tirol/Z Das ist der Titel eines Werkes, dessen erste Lieferung soeben erschienen ist und welches hochinteressant zu werde» ver spricht. Es ist veranlaßt

wieder zurückgekehrt. Wie er mittheilte, hält sei» Sohn nicht nnr an seinem Ent schlüsse und an seiner Herzenserwählten sest, sondern hat sich sogar bereit erklärt, ans seinen Titel und ans seinen Anspruch auf daS Fideicommiß zn verzichten. Wie es heißt wird Graf Stephan Karolyi in dieser Angelegenheit beim Kaiser Audienz nehmen. s(! o l n m b ns fe i e r.) Die wissenschaftlichen Ver eine Hamburgs haben aus 23. Mai eine Versamm- ung berufe» zum Zwecke der Bildung eines Ans chusses, der die nöthige» Schritte thun

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/09_11_1910/MEZ_1910_11_09_5_object_585708.png
Seite 5 von 12
Datum: 09.11.1910
Umfang: 12
des Kindes zur Anzeige gebracht, da sie ' schon m'ehrnials gewarnt wurde, das Kind nicht mnner allein auf der Straße zu lassen. — Um fuhrwerke, ebenfalls durch ihr eigenes Ver schulden, niederMohen. Sie erlitt keinerlei Ver letzung und schnntetwasangehektert gewesen W sedi. ^ ^ ^ ^ ^ (,,B erh af t et e Be trüge r') Unter diesem! Titel berichteten wir in Nr. 121 der „Meraner Zeitung' über die Verhaftung der beiden Arbeiter Jofef'P lcktte r und Erasmus Hnber in'Mj^^ WÄ sie von der Schwey nach' Hinterlassun

her Straße hob sie dann einen Stein chuf uyd warf ihn durch das ge schlossene Fensters so 'daß die Scheiben zer trümmert würden. Tie rabiate Magd wurde arretiert. („Ein jugendlicher Betrüger'.) Auf die unter diesem! Titel am Freitag -er» schienene Notiz in unserer Zeitung sah sich der Schmiedelehrling Alexander Bo nini veranlaßt, das mitgenommene Helikon der Meräner Bürgerkapelle zurückzusenden, worauf die gegen ihn eingeleitete Verfolgung eingestellt wurde. (Aus dem Arre.st entwichen

. Mötsch.M TMdn . aWÄen. '. Es wurde ermit telt, daß. die! KuMit^Gojthned. M «r t. e d i, ziM 9 Jahre alt. Und Mtäl Macadelli, zirka 13 Jahre alt, ans Bozen, nachdem der erstere seinen Eltern einen Geldbetrag von,140 ^ ent- s?nk ' .5^»r Rekik? Übrige','Geld.schön, verschwendet.hatten '(Ber.häft.e't.^ 'Är Iv'eg^' FMO ...... verfolgte Malergehilfe Jakob .M.o d e n a wurde in Bozen. öerhyftet. ' ' ' ' ' ^ ^(,Kisenb'ähnzasa.^ neHnend auf die .in unserer letzten, Nümmör' unter .diesem! .Titel .erschienene

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/16_05_1902/MEZ_1902_05_16_4_object_605967.png
Seite 4 von 16
Datum: 16.05.1902
Umfang: 16
angefertigten Verdienst medaillen. (Ein offizielles Organ für das öffentliche Lieferungswesen) wird unter Förderung des k. k. Handelsministeriums vom „Bunde österreichischer Industrieller' und vom „Zentralverbande der Industriellen Oester reichs' unter dem Titel: „Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen' herausgegeben. Das Blatt soll eine möglichst konzentrierte Pu blikation der von den öffentlichen Orgauen, in erster Linie von den staatlichen Behörden und Anstalten ausgehenden

Hilfeleistung bei Unglücks fällen. Die Führer wurden sodann mit neuen Ausrüstungsgegenständen betheilt und wurde den selben im Hotel Post ein Mittagsmahl serviert, worauf sie hochbefriedigt in ihre Stationen zurück kehrten. (Aenderuu gen im politisch en Dienst.) Wie die „N. T. St.' hören, wird Hofrath Baron Reden Satthalterei - Vizepräsident, Statt haltereirath MeusbUrger erhält den Titel und Charakter eines Hofrathes. Mit Bedauern ver zeichnen die „N. T. St.' auch das Gerücht, daß der Bezirkshauptmann

Landesausschusses. (Ernennung.) Der mit dem Titel und Charakter eines Hofrathes bekleidete Statt haltereirath und Leiter der Bezirkshauptmann schaft Bregenz Rudolf Graf Huyn wurde zum Hosrathe mit der Dienstesbestimmung bei der Statthalterei in Innsbruck ernannt. (Auszeichnung.) Prinz-Regent Luitpold vou Bayern hat dem Herrn Kommerzienrath Karl Pustet, Eigenthümer der Firma Fel. Rauch's Buchhandlung in Regensburg und Buchdruckerei in Innsbruck, den Verdienstorden vom hl. Michael dritter Klasse verliehen

19