205 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/09_11_1910/MEZ_1910_11_09_5_object_585708.png
Seite 5 von 12
Datum: 09.11.1910
Umfang: 12
des Kindes zur Anzeige gebracht, da sie ' schon m'ehrnials gewarnt wurde, das Kind nicht mnner allein auf der Straße zu lassen. — Um fuhrwerke, ebenfalls durch ihr eigenes Ver schulden, niederMohen. Sie erlitt keinerlei Ver letzung und schnntetwasangehektert gewesen W sedi. ^ ^ ^ ^ ^ (,,B erh af t et e Be trüge r') Unter diesem! Titel berichteten wir in Nr. 121 der „Meraner Zeitung' über die Verhaftung der beiden Arbeiter Jofef'P lcktte r und Erasmus Hnber in'Mj^^ WÄ sie von der Schwey nach' Hinterlassun

her Straße hob sie dann einen Stein chuf uyd warf ihn durch das ge schlossene Fensters so 'daß die Scheiben zer trümmert würden. Tie rabiate Magd wurde arretiert. („Ein jugendlicher Betrüger'.) Auf die unter diesem! Titel am Freitag -er» schienene Notiz in unserer Zeitung sah sich der Schmiedelehrling Alexander Bo nini veranlaßt, das mitgenommene Helikon der Meräner Bürgerkapelle zurückzusenden, worauf die gegen ihn eingeleitete Verfolgung eingestellt wurde. (Aus dem Arre.st entwichen

. Mötsch.M TMdn . aWÄen. '. Es wurde ermit telt, daß. die! KuMit^Gojthned. M «r t. e d i, ziM 9 Jahre alt. Und Mtäl Macadelli, zirka 13 Jahre alt, ans Bozen, nachdem der erstere seinen Eltern einen Geldbetrag von,140 ^ ent- s?nk ' .5^»r Rekik? Übrige','Geld.schön, verschwendet.hatten '(Ber.häft.e't.^ 'Är Iv'eg^' FMO ...... verfolgte Malergehilfe Jakob .M.o d e n a wurde in Bozen. öerhyftet. ' ' ' ' ' ^ ^(,Kisenb'ähnzasa.^ neHnend auf die .in unserer letzten, Nümmör' unter .diesem! .Titel .erschienene

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/08_04_1886/MEZ_1886_04_08_2_object_662556.png
Seite 2 von 14
Datum: 08.04.1886
Umfang: 14
600 gegen die Einstellung von 15.0W fl. in den Titel „zur Förderung des deutschen Volksschulwesens in Südtirol' und erhebt Klage über die Gründung deutscher Volks schulen in einem rein italienischen Sprachgebiete. Das Decret vom 11. September 1343 schreibe ausdrücklich vor, daß der Unterricht in allen Volksschulen in der Muttersprache ertheilt wer den solle; die Errichtung deutscher Schulen im Trentino sei daher ungesetzlich und habe keinen anderen Zweck, als das Land zu germanisiren

für jedes Land eine Post zur Hebung des deutschen Unterrichtes ein. stellen werde. Daß dieses aber nur in Eine« Lande geschieht, ist eine Jnconsequenz, welche zu vertreten nicht meine Aufgabe ist. Redner wendet sich zum Schlüsse an den Minister, indem er wiederholt die Erwartim ausspricht, daß. obgleich der Minister bei diesem Titel nicht das Wort ergriffen hat, dies doch nicht dahin gedeutet werden könne, daß er nicht etwa mit Entschiedenheit für die gegenwärtize Stellung unserer Volksschulen eintreten

werde. Er glaube, daß diese Erwartung berechtigt sei^ da der Minister für Cultus und Unterricht bei einem andern Titel seines Ressorts die Ver sicherung gab, daß er nicht zugeben werde, daß das Niveau der Bildung unv - des Fortschritte; herabgedrückt werde. Wenn eS ihm mit dieser Versicherung ernst ist, schließt Redner, wenn e! ihm darum zu thun ist, sein Ressort in dem selben guten Zustande zu übergeben, in welchem er es übernommen hat, dann wird er auch alle» jenen Anstürmen entgegentreten

4