954 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/02_10_1914/TVB_1914_10_02_10_object_2158791.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.10.1914
Umfang: 16
. Schuß am Oberarm: Kartutfch Alois, Landesschütze» marod; Marth Franz, Kaiserjäger, marod; Marx Othmar, Kaiserjäger, Kopfschuß; Paler Alois, Kaiser jäger, Schuß am Oberschenkel: Perwanger. Franz, Unterjäger, Kajseriäger, Schuß am Oberarm;' Pichler Anton, Grenzschutzkompagnie, Schuß am Fuß: Piothen Johann, Kaiserjäger, Oberschenkelschuß: Schopf Alois, Kaiserjäger, marod; Schöpf Peter, Kaiserjäger, Ach selschuß; Steckhocker, Gebirgsartillerie, . marod; Steinringer Franz, Kaiserjäger, marod; Supper

geraten. Daniel Florian, K ai? tern, Hüftenschuß. Egidius Hinterholzer. aus F i e- b er brunn, Knieschuß.' Josef Jäger aus Kappl, Handschuß. Kofler Alois aus Bo'ze'n, Schrapnell- schuß Fuß. Silvius Mayrhofer aus ^ L üttych, Nückenfchuß. Hauptmann Melicher, Lienz, Schvlter- schuß. Niederstätter Johann aus Wange n» - Schuß r. Arm. Ferdinand Ortler, Eppan, l. Knieschuß. Alois Schöpf, Goldrai,n, r. Schulte'rfchuß. Bern hard Stari, Meran, Leistenschuß. Jakob .Asper» Trafoi, Schuß r. Fuß. Nißl Gottfried

, Brixen, Quetschung, . Franz Nabinfer, St. U lr. i ch> Gröden, Verlust zweier Finger. Sanier Peter, Ober jäger, Tob lach. Hüstenschuß. Bachmann. Karl, Innichen, Schuß in beiden Füßen. ' Berchwlö Ro bert, O b e r m a i s, Schuß im r. Arm... Faller - Peter; Vahrn, Schuß r. Fuß. Gallmetzer Johann, A ld e in, Schuß r. Arm. Gamper Alois.- Meran, Schuß l. Arm. Gasser Peter, Untermai s. Schutz im Rücken. Götsch Joses, Naturns. Schuß beiden Füßen. Gramm Alois, Alberstückl, Schuß im Oberschenkel. Köll. Josef

von B r i x- l.e g g, verwundet, in Klagensurt; Leutnant Jäger, verwundet, .in. Brixen; Karl Berktold von I n n s- b r u ck, verwundet, in Brixen; Franz .Müller und Ferdinand Klauzner von Toblach, beide verwun det, zu - Hause; Eduard Eberl aus Fulpm es, leicht verwundet; Zugsführer Mnton Kühnel aus I n n s- b r u ck, Schrapnell rechte Hand, zu Hause; Unterjäger Alois.Schrott au^ Mölten, Heinrich Pachtista aus B o z e n, Karl Ortner und Johann Schöpf aus Stilfes, Vinfchgau, alle leicht verwundet

» bei den Serviten in Gr atzen (Böhmen); Obersäger Karl Weg- leitner» Meran, Schrapnellschuß, in Budweis; Zugs führer Franz Lanziner^ von Boz e.n, Oberschenkel schuß, in Przemysl; Leutnant Anton Oberrauch von B o z e n, Kopfschuß» in .Krakau; Jäger Anton Trojer von Virgen, verwundet, zu Hause; Dr. Josef Neu bacher, Natt e nberg, Schrapnell an der rechten Hand, in Preßburg; Leutnant August Lenauer, K i tz b ü h e l, Schuß Unterleib, und dessen Bursche Bernhard Stampfer, Schrapnell an Lende und Fuß» beide

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/07_07_1915/SVB_1915_07_07_4_object_2520800.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.07.1915
Umfang: 8
. i. d. Res., 1. KM II. Komp., Tirol, Reutte, Höfen, verw. — Schm^ mann Fritz, Kadett i. d. Res., 1. KjR., 11. Komp. Wien. verw. — Theuer Josef, Leutnant i. d. Res.' 1. KjR., 5. Komp., Mähren, Göding, verw. Mannschaft: Binder Frz., Jäger. 1. KjR., 9. Komp., Schwaz, Kaltenbach, tot. — Dengg Leonhard, Jäger, 1. KjR. 5 Komp.. Kusstein, Reith, tot. — Dewa!d Johann' Unterj., Titularzugsf., 1. KjR., 8. Komp., Bozen,' verw. — Eltzenbaumer Sebastian, Patrouilles., Ti' tularunterj., 1. KjR. 5. Komp., Sand, verw

. — Gabrielli Emil, Patrs., 1. KjR., 10. Komp, Buchen« stein, verw. — Gsmper Martin, Jäger, Tiluiar- Patrs., 1. KjR., 7 Komp.. Schlünders, St. Martin, verw. — Gasser Alois, Einjährig Freiw., Titular- Unterj., I. KjR-, 5. Komp., Äußervillgraten, verw. — G-iger Josef, Landsturm Infanterist, k. k. Land« sturmmarschbataillon Nc. 27. Schwaz, kriegsges. — Gostergseier Georg, Unterj.. 1. KjR. 11. Komp., Aibeins, verw. — Gratl Johann, Jäger, 1. KM, 8. Komp., Gries a. Br, tot. — Gcatl Joh., Unlerj., 1. KjR, 9. Komp

. Kirchbichl, tot. — Gcindhammer Otto, Zugss., 1. KjR., 7. Komp., Schwoich, tot. — Haller Alois, Jäger, 1 KjR, 7. Komp., Götzen?, rot — Haller Georg, Unterj, 1. KjR., 4. Komp., Niedervirtl, verw. — Hsel Hans. Einjährig Fceiw,, Titular-Zugsf., 1. KjR., 9. Komp, Zams, tot. — Hofer Friedrich, Jäg r, 1. KjR., 10. Komp, SchBaz, Finkenberg, tot. — Hzlzmann Michael, Patrouilles., 1. KjR., 12. Komp.. Innsbruck. Obernberg, tot — Hosp Alois, Unterj., 1. KjR., 9. Komp., Rietz, tot. — Jiranek Albert, Jager, 1. KjR

, 8. Komp., Inns- brück, tot. — Khuen Joses, Patrouilles., 1. KjR., 7. Komp., Hölting, tot. — Kobald Alois, Unters 1. KjR., 9. Komp., Schlanders, Mortell, tot. — Ledermaier Franz, Einj Freiw., Titular« Unters I. KjR., 10. Komp., Andrian, verw. — Lindsbner Franz, Jäger, 1. KjR., 7. Komp., Schwaz. StanS, tot. — Lochmann Karl, Unterj.. 1. KjR., 12. Komp., Marling, tot. — Mai Peter, Jäger, 1. KjR-, 1. Komp , Kufstein, Münster, tot. —Moritz Anton, Jast., k.k. Landsturmmarschbataillon Nr. 27, Nauders, kriegS

- ges. — Moser Otto. Jäger, 1. KjR., 7. Komp., Welsberg, tot. — Mussak Johann, Jäger, 1. KjR II. Komp., Hall, tot. — Obkircher Anton, Jäger, 1. KjR., 11. Komp.. Karneid, tot. — Obrist Friedr., Einj.'Freiw., Tit. Zugss., 1. KjR., 9. Komp., JnnS» brück, tot. — Öitl Alois. Jäger. 1. KjR., 12. Komp., Innsbruck, Thaur, tot. — Pavli Franz. Unterj., 1. KjR, 8. Komp., Lienz, verw. — Pendl Franz, Jäger, 1. KjR., 7. Komp., Schwaz, Schwendau, tot. — Pichler Philipp. Jäger, 1. KjR., 9. Komp., Eppan, verw

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/11_10_1916/SVB_1916_10_11_5_object_2522932.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.10.1916
Umfang: 8
., 3. Komp.. Bozen, tot. — Fischer Joses. Lsch.. 2 LschR., Z /I. Komp., Laatsch. verw. — Frenner Jos., Lsch., 2. LschR., 9. Komp., Elvas. verw. — Fuchs Franz, Jäger. 3. KjR.. 6. Streiskomp.. Sillian. tot. Gamper Alois, Lsch., 2. LschR.. MGA. II/II. Algund. tot. — Gawper Vinzenz, Lsch., 1. LschR.. 1. BaonSStab. Meran. St. Martin, verw. — Gander Alois, Lsch. 2. LschR., 6. Komp.. Prad, verw. — Gärtner Cyriak. Lsch., 2. LschR., 13. Komp., Brun, eck, Pfalzen, tot. — Gasser Jakob, Unterj., 2. LschR., Komp

. — Hell Joses. Jäger, 4. KjR., MGA. IV, Welsberg, verw. — Hinteregger Franz, Jäzer, TitPatrs.. 4. KjR.. 7. Komp. Brixen, Lüsen, tot. — Hoser Josef, Lsch., 2. LschR., MGA. II/II, Meran, Stuls, verw. — Hoser Sebastian, Jäger, 4. KjR., 11. Komp., PsefferS- berg, tot. — Hofsmann Johann, Jäger, 4. KjR., 7. Komp., Brumck, St. Magdalena, verw.— Holz« eisen. Franz. Lsch., 2. LschR., MGA. II/II. Algund. tot. — Holzknecht Joh., Lsch., 2. LschR., 13. Komp., Schlünders, St. Martin, tot. Jnnerbichler Wilh., Patrs

., 4. KjR., 11. Komp., Bruneck, St. Peter, tot. Jenewein Johann, Jäger, 4. KjK., 7. Komp., Sexten, tot. Kaiser Josef, Jäger, 4. KjR., 5. Komp., Brun- eck, St. Johann, verw. — Kaserer Joses, Unterj., 2. LschR., 1. Komp., Naturns, tot. — Kelder Frz., Lsch., 2. LschR.. 7. Komp., St. Ulrich, verw. — Kienzl Alois, Lsch., 2. LschR., 3. Komp.. Sarnthein, tot. — Kirchmaier Heinr,, Patrf., 4. KjR., 7. Komp., Hall. tot. — KnollS eisen Peter, Jäger, TitPatrs.. 4. KjR-, 8. Komp, Bruneck, Pichlern, verw. — Koch

Josef, Lsch., 2. LschR., 3/1. Komp.. Glurns, verw. — Kofier Karl, Jäger, 4. KjR, 7. Komp., Olang, verw. — Kohlgruber Josef, LstLsch., 3. LschR., MGA. Ä/III, Psalzen, verw. — Kostner Peter, Jäger, 4. KjR., 8. Komp., Brumck, Ct. Siegmund, verw. Lang Josef, Unterj., 2. LschR^ 1. Komp., Lajen, verw. — Leiter Franz, Lsch., 2. LschR., 2. Komp., Marling, verw. — Leiter Vinzenz, Jäger, 4. KjR., MGA. III, Bruncck, Sand, verw. — Lindner Heinr., 2. LschR., 6. Komp, Wangen, verw. Maffei Josef. Zugsf., 2. LschR

., 3. LschR., 4. Stab. TrenS, verw. — Moser Josef. Lsch., LschR., 13. Komp., Schlünders StilsS, verw. — Moser Michael, Jäger, 4. KjR-, 7. Komp., Lienz, Tristach, tot. Najemuk Joses, Lsch., 2. LschR, 3. Komp., Ober-MaiS, verw. — Niederegger Franz, Lsch., 2. LschR., MGA. 1/11, Außervillgraten, verw. — Nieder, kofier Christof. Jäger, 4. KjR.» 5. Komp., Loppach, Verw. — Niederkofler Georg, Unterj., 4. KjR., 8. Komp., Bruneck, St. Johann, verw. Oberlechner Franz. Patrf., 4. KjR., 11. Komp., Lappach, verw

3
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1914/18_09_1914/NEUEZ_1914_09_18_3_object_8140928.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.09.1914
Umfang: 4
., Schulter schuß, Otto Weschncr, Jschgl, 4. Tir. Kaiserj.-Rgt., Zugssührer, Rheuma; Alois Gritsch, Pfaffenhofen, 4. Tir. Kaiserj. Rgt., 2. Komp., Jäger, Kopfschuß; David Eiderer, Kaunserberg, 4. Tir. Kaiserj.-Rgt., Kop., Handschnß; Johann Ritzler, Fon- tanella, 1. Tir. Kaiserj.-Rgt., 6. Feldkomp., Jäger, Arm- und Fnßschuß; Josef Jelle, Kappl, 1. Tir. Kaiserj.-Reg., 7. Feld komp., Augenkrank, Ferdinand Bischof, Damnls, 2. Lsch.-Rgt l. Grenzschutz-Komp., Hand Schrapnellschuß; Michael Lam pert

, Zwischenwasser, 4. Tir. Kaiserj.-Reg., 1. Marschkomp., Magenkatarrh; Friedrich Huemer, Sterzing, 2. Tir. Kaiserj.- Rgt., 2. Komp., Patrf., Blutbrechen; Johann Löffler, Arams 4. Tir. Kaiserj.-Rgt., Jäger, Herzfehler; Gebhard Dünser,' Götzis, 2. Lst.-Jnf.-Rgt., Unterj., Gelenksrheuma; Lörker Ar bogast, Götzis, 2. Lst.-Jnf.-Rgt., Unterj.. Gelenksrheuma; Matt Tertnllian, Laterns, 2. Lst.-Jnf.-Rgt., Magenleiden- Nesenfohn M., Laterns, 2. Lst.-Jnf.-Rgt., Darmkatarrh; Jo hann Fleisch, Götzis, 2. Lst.-Jnf.-Rgt

sich schon auf dem Wege der Besserung befinden. Er liegt im Reserve- Spital Nr. 1 in Wien. Den SpitalsNsten sind nvchi folgende Daten zu ent nehmen: D!er 1890 in Mtzbühel geborene Zugssührer Balthasar Nuberger des 4. Tiroler KIR. liegt krank int Reservespital Grvdek-Iagiellonski; ebenso der Iäger Franz Baumer des 1. TKIR., geboren 1884 in Steyr, der 1890 in Egg geborene Iäger Kaspar Haidegger des 4. TKIR., der 1882 in Hopfgarten geborene Jäger Otto Huber des 3. TKIR., der 1884 in Sulz bei Feld kirch

geborene Iäger Iosef Keckeis des 3. TKIR., der Iäger Anton Margreiter, geboren 1884 in Alpbach-, des 4. TKIR., der 1889 in Brixen geborene Ersatzreservist Markus März des I.-R. Nr. 89, der 1885 in Berns dorf (Sachsen) geborene Iäger Anton Meran des 4. TKIR., der 1882 in Fugenberg geborene Iäger Franz Penz, der Iäger Wois Reichhalter, geboren 1886 in Bozen, der 1883 in Leifers geborene Iäger August Scandella und der 1884 in Glattstein geborene Ober jäger Iosef Al. Schmied, alle vier des 3. TKIR

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/26_11_1914/BZN_1914_11_26_13_object_2430435.png
Seite 13 von 24
Datum: 26.11.1914
Umfang: 24
., krank. Grassel Georg aus Wien, LSch., l. Fußschuß. Wunderer Ludwig aus Prad, LSch.^ r. Handschuß. Robatfcher aus Tiers, KI.-ZF., krank Rasch Karl aus Bozen, KI.-ZF., krank. S ch enach Adols aus Ehrenwald. LSch.» l. Handschuß. Jäger Pius aus Aschau, LSch, l Handschuß. Tomasini Franz aus Roverettello» LSch., l- Fußschuß. Rabanse r Peter aus Pawian, LSch., l. Schulter verl. Fasolt Josef aus Naturns, LSch., Mund. Castelani Walter aus Baibach, krank. Gasse r Alois aus Sigmundskron, KI., krank. Ladurner

lermeister in Sand in Tausers, vermißt. Verwundete Tiroler in Wiener Spitälern. Nach Mitteilung des Ersten Tiroler Andreas Hofer-Vereines in Wien befinden sich dortselbst nachfolgend verzeichnete verwundete und kranke Tiroler: K. k. Krankenanstalt Rudolsstistung: Paris Tülis, Jäger aus Lalvino-Trient; C o r o n a Stefan, Res.-Iäg. aus Mezzano-Primiero Gaffer Josef, Gefr. aus Theis, Klausen; Sponrin^ Franz, LSch. aus Weerberg; Devigili Viktor, Jäger aus Mezolom- bardo; Dandler Gottlieb, Jäger aus Weerberg

; Trogmann Alois, Unters, aus Untermais; Gme i n e r Kaspar, Offiziersdiener aus Alberschwende-Vorarlberg; De Florian Anton, Jäger aus Tiano; Domafi Franz, Res.-Iäg. aus Villamontagna;. M i t t e r° hofer Alois, Ref.-Iäg. aus Partschins; v. Delman Josef. Iäg. aus Girlan; Pögler Rudolf. Jäger aus Arzl-Hall; Reith Rud.» Zugsf. aus Altenstadt-Feldkirch: Seeber Eduard, Unters, aus Patsch- Jnnsbruck; Marte Albert, Jäger aus Götzis; Leiter Ehrenreich. Jäger aus UmHausen; Pernter Gottfried, Jäger aus Truden

: Rizzi Josef aus Innsbruck t?); Schrott Alois, Offiziersdiener aus Atzenried-Jmst; Morandini Julius, LSch. aus Predazzo; Tomio Albin, Jäger aus Borgs; Tavernaro Michael. Unters, aus Transaqua; Baumann Peter, Res.-Iäg. aus Münster-Kuf- stein; Thurner Alois, Res.-Iäg. aus Mils-Jmst; Schmid Gott lieb, Rekr. aus Kappl-Landeck; W a I s e r Alsons, Jäger aus Fließ; Wächter Joses, Jäger aus Kauns-Landeck; Tomasi Francesco aus Villamontagna, 1. TKJR., Granatschuß im rechten Fuß; Eduard Rag gl aus Roppen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/22_10_1914/BZN_1914_10_22_11_object_2429540.png
Seite 11 von 16
Datum: 22.10.1914
Umfang: 16
Da mian aus Ceblow, Ldstm., verw. Tur Johann aus Huvniki, Erf.- ^es., marod. Kopaez Andreas aus Hruszon, Inf., marod. Weisz sranz aus Kalosza, Inf., marod. Kalmar Julius aus O. Kesket, ^ 'verw. Magjarosi Andreas aus Kajanto, Ins., verw. Cernj Jof. us Koxowitz. Ers.-Res., verw. Fox Adam aus Krakau, Jäger, verw. sleviak Peter aus Kwascenina, verw. Bogula Johann aus Rzesna, HNs.. verw. Kalcher Jakob aus Stanz, Kanonier/ marod. Kueera K-nk > ^ München, Ers.-Res., marod. Hagleitner Simon aus We- marod

sich: ^ ' ^arod Antonius Erich, Einj.-Freiw. aus Wien. Tomascesky Johann aus Zamosze, Kanonier, verw. Krenn aus Brunn, Untf. I.. verw. Greig Anton aus Tramin. Marod. Baldauf Josef aus Kastelruth, Jäger, marod. Schlech I, 22. Oktober 1914 1! ter Johann aus Kitzbühel, Jäger, marod. Fuchs Alois aus Haiming, Jäger, verw. Tesero Felice aus Pieve Tefino, Jäger, marod. Riccia Graziano aus Vallazza, Jäger, marod. Camin Giovanni, Jäger aus Villazano, marod. Bianchi Bortolo aus Grozano, Jäger, marod. Sebastiani Gregor

aus Tovo, Jäger, marod. — Am 19. ds. kamen auf der hiesigen Bahnhoskrankenhaltestation folgende Verwundete und Kranke vom Kriegsschauplatze an. über deren näheren Auf enthalt das Auskunftsbüro vom Roten Kreuz Silbergasse 6 in Bozen Auskünfte erteilt: Mazohl Johann aus Untermais, LSch., Kopfschuß. Nußbaümer Andreas aus Sarnthein, KI.-Unterj.» rechter Armsch. Riedmann Otto aus Klaus, KI., linken Handsch. Brandauer Peter aus Kuchl, Sch., Schutz r. Oberschenkel. Betteger Johann aus Jmer, LSch., r. Fußschuß

Rudolf aus Innsbruck, KI., l. Handschuß. Joppe! Arthur aus Dornbirn. Lungenschuß. Schütze. Eisenbart Alois aus Berg. LSch., linken Schulterschuß. Stangl Franz aus Graz, KI.- Unterj., Rückensch. Kaona Lorenzo aus Denno, KI., linken Hand schuß. Koch Budolf aus Salzburg, KI., krank. Zipperle Peter aus Obermais, KI., Fußschuß. Savoy Paul aus Altrei, KI., rechten Arm schuß. Kanestrin Alfons aus Kaltern, KI., krank. Jäger Josef aus Kappl. Z. F. LSch.. linken 'Handsch. Reisinger Heinrich aus Osen berg, Art

, Silbergasse 6. . Verzeichnis der am 16. ds. in Klausen angekommenen und dort in Verpflegung befind!. Verwundeten: Bacher Josef, Res.-Patrf. 1. KIR. aus Kals, Schrapnellsch. in den l. Oberarm. Frenademetz August, Jäger, 2. KIR., aus Abtei, r. Oberschenkelschuß. Neier Heinrich, Unterjäger, 2. KIR., aus Vandans (Vorarlberg), zwei Schüsse in die r. Schulter. Steiner Ferd., Kanonier, 14. GAR., aus Gschwendt. Husschlag am Kopf. Mayr Wilhelm, Ref.-Kacporal, 36. Inf.-Reg., aus Schlesien, Schuß in den l. Vorderarm

6
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1917/07_07_1917/NEUEZ_1917_07_07_3_object_8145165.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.07.1917
Umfang: 4
, Schwaz. — Kaiser jäger: Berchtold Joh., Tarrenz; Klein Arth., Bruneck; Sparber Alois, Brixen. — Kaiser'schützen: Götsch Josef Haiming; Kiechl Alois, Ellbögen; Kofler Engelbert, Lana; Kuprian Alois, Langenfeld; Huber Stefan, St. Lorenzen; Permänn Johann, Imst: Balentini Biktor, Innsbruck; Weger Karl, Bozen. — Andere Truppen: Bermoser Konrad, Kirchbichl; Gruber Johann, Bruneck; Köll Alois, Roppen; Wielander Wilhelm, Tschengels. (Kriegerbegräbnisse.) Am 5. ds. M. starben in Innsbruck

. (Ehrung.) Am 29. Juni hat der 'Pfarrer Josef Weg mann in Um hausen die Gemeinde verlassen, um in Mals auf einem leichteren Posten seine angegriffene Ge sundheit wiederberstellen zu können. In dankbarer An erkennung seiner Verdienste wurde aus diesem Anlasse Pfarrer Wegmann von der Gemeinde Umhausen zum Ehren bürger ernannt und das diesbezügliche Diplom von der Gemeindevorstehuna ihm beim Wschied überreicht. (Vermißter Jäger.) Aus Imst schreibt man uns: Tier hiesige Metzgermeister Karl' Gabl

hatte sich am 1. ds. auf die Hochjagd begeben und gedachte am anderen Tage wieder bei seiner Familie zu sein. Als Gabl zur ange gebenen Stunde nicht zurückkehrte, wurden Besorgnisse wach, weil der Vermißte Kriegsinvalider ist, und er bei be schränkter Gebrauchsfähigkeit eines Oberschenkels leicht hatte verunglücken können. Die hiesige Gendarmerie wurde ver ständigt und Bezirks-Gendarmeriewachtmeister Taschltzr mit dem Wachtmeister Federspiel, Standschützen-Oüerleutnant Kopp und mehrere Jäger begaben sich in der Nacht

französischen Königs, schon seit langem weder ein Huhn noch sonst etwas Fleischiges im Topfe gehabt habe und deshalb der Versuchung nicht zu widerstehen vermochte, den Bock des Jägers heimzu tragen, um sich ein saftiges Bratl zu bereiten. Ihre Weibernatur hatte es jedoch nicht zugelassen, von der ihr in so müheloser Weise in den Schoß gefallenen Beute ja niernand Mitteilung zu machen, und so erfuhr der Jäger gar bald, wer ihnr sein Böckl ausgeführt, und die von rhm verständigte Gendarmerie verhütete

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/28_06_1916/TVB_1916_06_28_10_object_2264965.png
Seite 10 von 16
Datum: 28.06.1916
Umfang: 16
, oberösterr. Schütze; Josef Schwendemann. Feldjäger; Friedrich Sennelhofer, Infanterist; Franz Niederkof- ler, Landesschützen-Unterjäger: Josef Moser, Landes schützen-Patrouilleführer: Emilio Ognibeni, Kaifer jäger; Alois Lorbeck, Rudolf Schrittwieser, Josef För ster und' Wilkelm Paier. Infanteristen; Johann Tra- sojer, Kaiferjäger; Andrä Bicholski, Landesschütze; Franz Limstsin. Trainsoldat: Franz Mayr, Kaiser-c jäger; Roman Weibauer, Landesschütze. In de« Innsbrucker Spitalern angekommene Ver wundete

Leitmeritz u. a. folgende Austausch-Jnva- liedn an: Res.-Kadett Rudolf Mailk, 2. Tiroler Lan- desschützen-Regiment. 1. Komp.; Korporal Johann Häusler, 3. TKIR.» 3^ Komp.: Schütze Johann Mathias, 2. Tiroler Landesschützen-Regimeni, 8. Komp.; Jäger Georg Dürnberger, 1. TKIR, 9. Komp.; Jäger Johann Rathberger,4. TKIR., 3. Komp. 7 Schütze Josef Matt, 2. Tiroler ' Landes schützen-Regiment, 3. Komp.; Jäger Joses Swaldi» 3. TKIR., 2. Komp.—Am 16. Juni kamen dort an: Jäger Daniel Wieser, 2. TKIR, S. Komp

.; Heinrich Gallfutz, 3. TKJR^ 6. Komp.; Jäger Georg Räch« berger. FIB. 12, 4. Komp.; Jäger Franz Nagola. 2. TKIR., 2. Komp.; Ludwig Bertalini, 2. Tiroler Landsturm-Infanterie-Regiment, 7. Komp.; Jäger Sil vio Michelini» 4. TKIR., 1. Komp.; Jäger August Siki, 1. TKIR., 4. Komp. Auszeichnungen. Das Ritterkreuz des Franz Hosevh» Ordens am Bande des Militarverdienstkreuzes: dem Stündschützenhauptmann Max Walde des Standschüt- zenbatiallons Innsbruck Nr. 1. Das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1915/26_12_1915/ALABO_1915_12_26_19_object_8260145.png
Seite 19 von 24
Datum: 26.12.1915
Umfang: 24
, dem Sanitätskadetten Karl Lehmann, dem Zugsführer Leo pold Bachmann, den Unterjager Sebastian. Blaas und 1 dem Jäger Robert Schönacher, alle fünf des 1. TKJR.; J den Zugsführern Ludwig Huber, Franz Weitznicht, den 1 Unterjägern Josef Hoyer, Franz Kröll. Franz Prazak. l dem Sanitäisunteroffizier Martin Kuen, den Pa- ^ trouilleführern Anton .Häufler, Karl Krebs. Alois 1 Lärcher, Johann Rein. Christian Seppi. den Wägern ' Anton Nwer, Domenieo Cornella, Arnadio Froroni, Anton Graf, Alexander König, Leopold Partus

l Trilms uird dem Pattouillenführer Jsfef Kapo, dern Esndarrnen, Mzewachimetster Johann Kuss, dem Zugsführer Johann SSzmred; dem Kadetten Märze li Dutkiewiez, den Kadetten Paul Wisiol, Guido Naeon- eig und dem Jäger Lambert Geister, den; Fähnrich Gustav Maresch und dem Korporal Fr»nz Werner, dem Res.-KadetlaspiranteN Josef' Schmvtz^r» dem FHnrich Rudolf Steirckerger, denr Feueucherksr Franz d , LuM. dem Korpora! Wilhssta Max Müller und dem i i^DWFr^lwUNgen-DMNüisrsr Bernhard von Möerl, ik Zugsführer

Tausch, dem Jäger Johann Psrkmarm, den Jägern Jeremias Remler, Johann ' AOnsr Josef Coratru und David Nöckler, dem Vor- [ weister August Klausner, dem Untsrjäger Martin ! Med, dem Zugsfülster Florian Obergruber, dem For- tifikätionsoberwerkmeister Wttold Jlnicky, dem Pa- - ttouillsführsT' LsopoD Mühlbachsr und dem Landes- i ' schützen Johann Meiner, den LanLesschützen Franz f Obermüller und Josef Aöerger, dem Waffenmeister Johann Fsnneberg, dem Patrouillesührsr Roman > Föchler, dem Oberjoger Anton

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/23_12_1891/MEZ_1891_12_23_2_object_615232.png
Seite 2 von 12
Datum: 23.12.1891
Umfang: 12
' ruft die Mari« zurück. Aber der Jäger steht >a, so steif wie a Stoan, er weiß selber »it, wie ihm ist, tva» wahr ist und wa» «r thun soll. Dle beiden Mädchen sind schon um die erste Straßenwendung und für die Burschen nicht mehr sichtbar, sonst möcht'» dem Jörg wohl ander» kommen, wenn er'» sehet, wie'» da» arme Madl jetzt druckt, wie der Schmerz bei dem armen Deandl losbricht, wie fie «eint — weil'» ihr gar so »eh thut, daß er — ihr lieber Bua — sie nur so verkennen kann. »Ja, Jörg

Mädchen nach. Recht hellroth schimmert» aus ^nmal durch die Nest vom Triftwald. Knistern und prasseln hört man'» herab und bald darauf steigt a Feuersäule hoch über dle Tannen-Wipfel. Die aussteigende Bluth jagt ein leichter Windstoß gegen den Wald herab, dann wirbelt sie wieder in die Lust. Die sonst so ruhige stille Nacht dnrchtönt da» Geschrei der Thiere und ferne Feuer-Rufe. „Feuer! Feuer in den Berghöfenl' Schnell springt der Lehrer zurück in die Kirche, um die Sturmglocken zu läuten. Der Jäger

— HauS, Stall und Stadel — All'S ist da umsonst' — erklärt einer der Tmoanmander. .Gott im Himmel!' schreit die AnnalieS, „mei Bater ist ja no im Hau»—Helft'S do in Bater I- Aber keiner rührt sich — wer wird sich denn in'» bren-' nende Feuer wagen! Da stürz» der Jäger vor; — seinen wnchtigen Hieben weicht die versperrte Hausthür — dann verschwindet er im raucherfüllten HauSgang Der JoSl, der auch da ist— um halt zu schaugen wie'« brennt — ober ja »it zum Helfen, der meint: „Dö» ist wohl a umsonst

sein, nnter den feurigen Trümmern ihren Tod g'funden haben? Sei' klagen und Jammern hat sie nit. Die Händ faltet s', betet voller Andacht zur Muttergotte», daß sie ihr den Bater und den Jörg no' rettet, dann starrt fie hin auf die Thür, durch die der qualmende Rauch dringt. Wieder stürzt ein Theil der Mauer herab und alle fliehen entsetzt zurück- Jetzt erscheint der tapfere Jäger unter der Thür. Muthig hat er fich mit dem alten Brunnhofbauer am Rücken durch den dichten Rauch und die Flammen

durch gearbeitet. In der Hinterkamwer, beim Ofen eingeschlafen, so hat er den Alten g'funden — dort wär' er verbrennt — hätt' ihm der Himmel nit noch rechtzeitig den braven Jäger zur Rettung g'schickt. Ein schwere» Stück Arbeit mag e» g'wesen sein. .Bor dem Hau»' bricht jetzt auch der Jörg unter seiner Last z'samm. D' Annalie» wirft sich aus dle beiden Männer, umschlingt jsie und weint vor Freud, well sie ihre Liebsten g'rettet sieht. Bald erhebt fich der Jörg wieder und sein erster Blick trifft d' AnnalieS

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/27_05_1916/SVB_1916_05_27_5_object_2522302.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.05.1916
Umfang: 8
, Lt., II. LschR., 15. Komp., verw. Mannschaft: Ambach Josef, Lsch., II. LschR., 15. Komp., Kaltern, verw. Balkircher Georg. Lsch., m. LschR., I. Komp., Oberrasen. kriegSges., Rußl. Fink Josef, ResLsch, II. LschR., 4. Komp., Rit- ten, kriegSgef., NertschinSk, Rußl. — Folie LuziuS, LstPatrf., II. LschR., 13. Komp.. Mals, verw. Höller Frz., Jäger. 3. KM. 14. Komp..Lana. tot. Pichler Johann Georg, ErsResLsch., II. LschR., Schönna, kriegSgef., Krasnoufimsk, Rußl. Runggaldier Joh., Jäger, 3. KM, 12. Komp

., St. Ulrich, kriegSgef^ Krapiwna. Rußl. Senoner David, Jäger, 3. KjR., 9. Komp., St. Ulrich, kriegsgef., PetropawlowSk. Rußl. — Stüöner Josef, ResLsch., II. LschR., 4. Komp., Bozen, kriegS ges., Bogordsk. Rußl. Unteregger Alois, Lsch., I. LschR., 11. Komp., St. Johann im Ahrn. tot. Seite ö Verlustliste Nr. 419. (K. u. k. Kriegsministerium.) Offiziere: Birner Rudolf, Kdt. i. d. Res.. 4. KjR., 7. Komp., Böhmen, Reichenberg, kriegSgef., Bibbiena, Jtal. Oegler Rudolf. K5t. d. Res., H. LschR., 13. Komp

.» Salzburg, Zell a. S., Kaprun, verw. Ruech Heinrich, Lt.. Standsch.-Baon. JnnSSruH 2. Komp., Innsbruck, Mieders, verw. Mannschaft: Beikirchner Joh., LstJäger, 4. KjR., 7. Komp., Niederrasen, verw., kriegs^es., Capraia, Jtal. Gabloner Ludwig. ErsResJager, 4. KjR., 12. Komp., Kaltern, verw., kriegSgef. (Gestorben und begraben in Pian di Saltsei, Jtal.) — Gaffer Joh, Jäger. 4. KjR., 12. Komp., Niederdorf, kriegSgef., Capraia, Jtal. — Gceinwalder Martin, Jäger. 4. KjR.. 9. Komp, Bruneck, Pccttau, kriegSgef

., Paw- lowSky Pofsad, Rußl. Laner Josef, Jäger. 4. KjR., Tirol, MSlten, kriegSgef., Jnnokentjewskaja, Raßl. — Lantfchner Josef, LstJäger, 4 KjR., 7. Komp., Karneid, verw., kriegSgef., Capraia, Jtal. Majrl Johann. LstJäger, 4. KjR., 10. Komp., Abfaltersbach, kriegSgef., Novouftnsk. Rußl. — MLHl- bichler Johann. LJäger, 4 KjR.. 12 Komp., Sand i. TauferS, verw., kciegSgsf., Capraia, Jtal. Perathoner Johann. Standsch., StandschBaon. Gröden, 2. Komp.. St. Christina, kriegSgef., Voltera, Jtal. — Pichler

Alois, Jäger, 4. KjR., 9. Komp., Meran, St. Leonhard. kriegSgef., Rjafan, Rußl. — Pircher Matthias, EcjRes, 4 KjR., 8. Komp., Bozen, Gries, kriegSgef., Merw, Rußl. — Plieger Gottfr., Patrf., 4. KjR., 9. Komp., Kurtatsch, verw., kriegS« ges., Spaßkoj?, Rußl. — Plunger Joses, EcsRes., 4. KjR., 6. Komp., Kastelruth. kriegSgef., PawlowS- kij Pofsad. Rußl. — Prader Josef, ErsResJäger, 4. KM., 2. Komp.. Layen, kriegSgef., Jaroslawl, Rußl. Staffier Valentin, Jäger, 4. KjR-, 9. Komp., Ulten, kriegSgef

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/04_08_1915/BRG_1915_08_04_9_object_758507.png
Seite 9 von 12
Datum: 04.08.1915
Umfang: 12
Vaskn des 1. Landessch.-Reg., Kommandant der 44. Div.-Telegr.-Abteilung. Allerhöchste belobende Anerkennung: Leutnant in der Reserve Vinzenz Kendlbacher des 4. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 2. Landessch.-Reg.; Ober- leutnantJ. Schweinberger des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. Silbernes Verdien st kreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille: Ober jäger Alois Seewald des 3. Tir. Kaiserj.-Reg. Goldene Tapferkeitsmedail le: Oberjäger Georg Huber und Unterjäger Leo Weiner des 2. Tir. Kaiserj.-Reg. Silberne

Tapferkeitsmedaille erster, Klasse: Leutnant Karl Simmel, Fähnrich in der! Reserve Dr. Ignaz Gander, Oberjäger Johann Hofer, Xaver Tomaselli, Zugsführer, Titular-Ober- jäger Albert Prantl, Zugsführer Angela Facchmelli, Joses Huber, Josef Wälder, Unterjäger Alois Kargel, Patrouilleführer Thomas Brugger und Florian Lamprecht, alle 11 des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; Gen darm, Titular-Wachtmeister Franz Gstier des 3. Laudes-Gend.-Komm., zugeteilt dem 3. Tir. Kaiserj.- Reg.; Fähnrich in der Reserve Ludwig Redten- bacher

, Kadetten in der Reserve Dr. Rudolf Ficker, Johann Wagner, Oberjäger Karl Natterer, Einj.- Freiw. Zugsführer Friedrich Obrist, Zugsführer Josef Schiestl, Unterjäger Wilhelm Roßner, August Tilitz, Jäger Peter Egger, Alois Haller, Silvester t eiß und Karl Wechselberger, alle zwölf des 1. Tir. aiserj.-Reg.; Leutnant in der Reserve Eugen Blaha, Fähnrich in der Reserve Josef Strigl, Kadetten in der Reserve Johann Perthold, Fried rich Herzog (t), Oberjäger Wilhelm Schmalz, Titular- Oberjäger Georg Huber

, Zugsführer Ernst Albrich, Luigi Bernardi, Natalio Colli, Thomas Gruber, Andrä Hackhofer, Alois Lerch, Engelbert Majer, Alois Plattner, Peter Schnaitter, Alexander Schwarz, Fridolin Vonier, Einj.-Fretw. Titular- Zugsführer Karl Klunser, Unterjäger Engelbert Aschbacher, Franz Jenewein, Adolf Markl, Josef Blair, Patrouilleführer Anton Hager und Jäger Josef Silaber, alle '24 des 3. Tir. Kaiser.-Reg.; Reserve-Fähnrich Karl Gollitsch und Patrouille führer Franz Stejskal, beide des 2., Reserve- Fähnrich Adolf

. Bitschnan, Alois Geister, Anton Haas, Barnabas Birhofer, Patrouillefühcer Titular-Unter- jäger Heinrich Lechner, Patrouilleführer Correlie Bazzoli, Engelbert Bösch, Josef Brügger, Johann Hufuagl, Giuseppe Gabos, Franz Grabher, Stephan Keller, Paul Winkler, Jäger Wilhelm Bickl, Anton Furßer, Ed. Meusburger, Ulrich Rauch und Franz Stern, alle 29 des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; Vize- Wachtmeister Alois Lobis des 3. Landes-Gend.- Kommandos, zugeteilt dem 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; Leutnant in der Reserve Erwin

12
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/02_08_1916/TVB_1916_08_02_9_object_2265149.png
Seite 9 von 24
Datum: 02.08.1916
Umfang: 24
Niederkofler, Unterhöger Gottfried Auer und Johann Frisch, St. Johann in Täufers; Kaiserjäger-Zugsführer Alois Pichler, Brixen; Ober jäger Hans Wechselbrrger, Kaltenbach; Ivo Wei- thaler, Uhrmacher, Joses Pichler und Alois Golser, Schneidermeister, von Schlanders; Johann Boch mann, Meran; Landesschütze. Josef Hierzinger, Standschützs Anton Mayr, Brixen; Josef Burger, St. Peter, Lajen: Kaiserjäger Georg Gründler. Kusstein: August Echellhorn, Johann Schösser, Jos. Dichtl und Georg Ebner, alle vier aus Ellmau

; Landsturmmann Joses Goller, Andreas Poinoth und Kaiserjäger Peter Marinsoler, alle drei aus Kastel - rut h; Richard Flunger und Josef Rauch, Blumau; Sandschütze Alois Hell, Koltern; Kaiserjäger Jos. Scheiber, Innsbruck; Johann Oser, Neustist. Subai; Josef Danler, Neder, Stubai; Kaiserjäger Joses Hörsarter, Kossen; Kaiserjäger Josef Wiest, St erging. In Innsbruck gestorben: Franz Schneider, Johann Witzinger, Infanteristen; Leonhard Möltner, Kaiser jäger; Landsturm-Korporal Valentin Oberarzbacher; Johann

- männer; Josef Möckl, Artillerist; Ludwig Päckert, Landesfchützenoberjäger; Engelbert Ogoretz und Josef Parzer, Infanteristen; Johann Hoswartner und Joses ^ Sperandio. Kaiserjäger; Lorenz Jäger und Wilhelm Hauser, Landesschützen. In russischer Gefangenschaft gestorben: Reinhard Hutarsch aus Wacht! bei Kufstein: Franz Kolland aus Lanersbach; Hans Gargitter (Bergführer) aus Brixen: Zugsführer Josef Ronchetti aus St. Mi chael a. d. Etsch; Josef Kreidl aus Schmirn. Austauschlnvalide. Am 7. Juli kamen

im k. u. k. Re- fervespitale Leitmeritz u. a. folgende Austauschinva lide an: Schütze Johann Rieder, 3. TLSR.. 3. Kp.; Schütze Josef Holzner, 2. TLSR., 2. Grenzschutzkomp.; Schütze Anton Wörndl, 1. TLSR., 13. Komp.; Jäger Emmerich Schädler, 2. TKJR., 4. Komp.; Jäger Alois Neiner, 2. TKJR., N. Komp.; Jäger Andreas Lenz, 4. TKJR., 3. Komp.; Unterjäger Josef Häufele, 3. TKJR.. 8. Komp.; Unterjäger Christian Psandl, 2. TKJR., Grenzschutzkomp.; Schütze Johann Aigner, LLSR-, Grenzschutzkomp..; Sck'itze. . To.Mti. Alfons

, 3. TLSR-, 2. Komp.; Infanterist Luchetw Eugen, 2. LdstIR., 3. Komp.; Schütze Maiola Johann^ 1. TLSR., 1./5. Grenzschutzkomp. Gefangene Tiroler in Antipicha-Sibirien. s) Kaiser jäger: Obj. Markl, Innsbruck. 1. TKJR.; Oberjäger Obertinner Martin, 2. TKJR., Olang; Zugsführer Jdl Andrä, Lienz, 1. TKJR.,- Zugsführer Andrä Hu« ber, Innsbruck, 3. IR.; Unterjäger Mair, Augasse, Wörgl, 1. TKJR.; Unterjäger Kieser, Langkarnpfen, Unterjäger Hager, Angerberg, und Unterjäger Schnei der, Defreggen, Kaiserjäger

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/04_10_1915/BTV_1915_10_04_1_object_3051964.png
Seite 1 von 4
Datum: 04.10.1915
Umfang: 4
.^ dem Oberjäger Josef Hechenberger, dein Unter jäger Peregrin Hager, dem Patronillesührer Al. Nadl, alle drei des II. Landessch.-Neg., den Kadetten in der Reserve Otto Heinz des 5., Panl Hanke des L, Felix Schwesel des 1l), zugeteilt dem 6. Fest.-Llrt.-Bat., dem Zngssührer Oskar Wenzel des 8. Pion.-Bat., dem Zngssührer Joses Weger des 6. Sapp.-Bat., dem Bezirkswacht- meister Jos. Dalpez, den Vizewachtmeisterii Engen Lochbichler und Franz Dnllnig, alle drei des 3. Landes-Gend.-Kvinm., dem Landst.-Zngsführer

Franz Weinhauser, dem Korporal Ferdinand Wischenbart, den Gefreiten Martin Eder, Josef Zanderl, den Infanteristen Josef Abfalterer, Franz Kaiser, Alois Lindner, dein Landst.-Jnfanteristen Karl Knvllmüller, alle 12 des 14., dem Fähnrich Georg Schrauder des 29. Jnf.-Reg., dem Kadetten in der Reserve Josef Fischer des 1., dein Patronilleführer Seb. Zan- giaeomi, deni Jäger Maximilian Jäger, beide des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., dein Zngssührer V^rnst Herner, Franz Molnar, Stefan Biroczky, alle drei

des'24. Feldj.-Bat., Rädfahrerkomp., den: Zugsführer Cyrill Cejka, den Landesschützen Al. Jörg, Josef Brnnner, alle drei des I., den Zngssührcrn Josef Klotz, Leopold Ulreich, den llnterjägern Franz Schatzdorser, Adam Hirsch, Otto Fitz, Peter Degasperi, dem Sanitäts-Unter- jäger Josef Frick, den Landesschntzen Martin Haselwandter, Eriist Lösch, alle neun des II., dem Kadettaspiranten Walter Moschitz, deni Unter jäger Johann Kindl, dem Patronilleführer Leo pold Meyer, den Landesschützen Thomas Delle- giacomo

. iVormeister, Tit.- Korporal Franz Bartonek des 14. Geb.-Art.-Reg., dem Eini.-Freiw. Feneriverker Heinrich Kenter der 3. Schiv. Hanbitz-Div., dem Fähnrich in der Reserve Alfred Hansel des 6., eingeteilt beim 1., dein Korporal Josef Hochwimmcr, dem Re- servekanonier, Landst.-Obeikanonier Josef Meyer, dem Ersatzreserve-Kanonier Josef Knchar, dein Er- satzreserve-Jäger Peter Lindsberger, alle füns des 4., dem Zngssührer Karl Eder, den Vor- meistern Josef Moser, Wenzel Chytry, Joses Hack, Josef Pfan, Friedrich

Pirpainer jnn., Jakob Prantl, alle 17 des Standsch.-Bat. Meran 1, dem Standsch.-Unter jäger Joses Zanon des Standsch.-Bat.. Predazzo, dem Standschützen Battista Zeni der Standsch.- 5lomp. Priiniero, dem Staiidsch.-Zngsführcr Lud wig Mühlegger, den Standschütze,r Joh. Waibl, Alois Kofler, Josef Steinlechner, Josef Köck, Josef Paregger, Josef Nenner, alle sieben des Standsch.-Bat. Schwaz, den Standschützen Rudolf

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/08_04_1856/BTV_1856_04_08_7_object_2996495.png
Seite 7 von 12
Datum: 08.04.1856
Umfang: 12
sollte, bei Vermeidung der Renitenzstrafen anzuzeigen. Die Renitenzstrafen bestehen: 1. In der Verlängerung der Kapitulaiion von 8 auf 10 Jahre, 2. in der Abgabe zum Kaiser-Jäger^Regimente auch nach Verlauf des militärpflichtigen Alters, und 3. im Verluste des Rechtes, zum Erläge der Militär-Befreinngstare. K. K. Bezirksamt Sterzing, am 3. April 1856. Der k. k. Bezirksvorstand: v. Hellrigl. 1 Edikt. ^ Bei der am 27. und 23. d. Mts. vor sich gegan- genen Militär-Loosziehung zur Ergänzung des Kaiser- Jäger-Regiments

- Jägerregimente auch nach Verlauf des militär pflichtigen Alters, und v. in dem Verluste des Rechtes sich vertreten zu lassen. K. K. Bezirksamt Ried, den 23. März 1856. Der k. k. Bezirksvorsteher: W i t t i n g. 1 Vorladung. 5 Bei der am 27., 23. und 29. d. M. dahier zur Ergänzung des Kaiser-Jäger-Regiments vorgenom menen Loosnng wurden für nachbenannte abwesende Loosungspflichtige folgende Looszahlen gehoben: Im I. Loosungs-Distrikte fun Wolf Franz von Stockach Loos Nr. 2, » Moll Josef Anton von Stockach

Alois Anton von Hinterhornbach LooS Nr. 27, „ Klotz Alois von Lahn Loos Nr. 2g. Nackdem nun im I. Loosungs-Distrikte Wolf Franz -mit Looszahl 2, Moll Josef Anton mit Looszahl im II. Loosungs-Distrikte Pohler Daniel mit Loos- zahl 2 zur wirklichen Einreibung in das Kaiser« Jäger-Regiment, dann Strobl Arkad mit,Looszahl 8, Natter Josef Peter mit Looszahl 9, KleMans Jgnaz Basil mit Looszahl 10, Schegg Thomas Jgnaz mit Looszahl 13 vom I. Loosungs-Distrikte, Beprer Josef Benedikt mit Looszahl

sich Vertreten zu lassen. K. K. Bezirksamt Reutte am 30. März 1356. Der k. k. Bezirksvorsteher: v. Kappelle r. 1 Vorladung. ' -j- Bei der am 27., 28. und 29. d. M. für den Amts bezirk Feldkirch vorgenommenen Loosung zur Ergän zung des Kalser-Jäger-Negiments wurden für nack- benannte abwesende militärpflichtige Jünglinge die nachfolgenden Looszahlen gehoben: Im I. Loosungs-Distrikte für Allgäuer Franz Josef von Feldkirch Loos Nr. 31, „ Amann Karl Ludwig von detto Loos Nr. 1, „ Heizerath Adolf Mathias

behandelt zu «erd«». Die Renitentstrafen bestehen: 1. In der Verlängerung der «apitulatlonSte» von acht aitf zehn Äahre; 2. in der Abgabe be« Widerspenstigen zum Kaiser- Jäger-ReguNente, auch wenn er nach Verlauf des militärpflichiigen Alters zu Stande ojebracht wird. K. K. Bezirksamt Feldkirch am 30. März 1S56. Kopp. 1 Vorladung. Bei der am 27. und 28. d. M. statt gehabten Loosung zur Ergänzung des Kaiser-Jäger/Regiment? wurden für Abwesende nachstehende Looszahlen ge hoben: Im I. Distrikte

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/13_06_1882/BTV_1882_06_13_5_object_2895755.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.06.1882
Umfang: 8
Haßlwanter von Innsbruck, 2. Peter Taferner von Olang, 3. Oberjäger Kind von Kuf stein, 4. Hochw. Curat Auer von Schönberg, 5. Be» nedict Amann von Hall, 6. Alois Norz von Inns bruck, 7. Franz Kofler von Innsbruck, 3. Oberst lieutenant v. Gatterer von Innsbruck. 9. Vincenz Uebergänger von Hall, 10. Oberstlieutenant v. Sat terer von Innsbruck, 11. Simon Sauerwnn von Hötting, 12. Schützenrath Friedrich Plascller von Innsbruck, 13. Jakob Seiser von Flaurling. 14. Karl Liebe von Innsbruck. 15. Jäger Joses

Schneider von Innsbruck, 16. Jägerhauptmann Angermair von Innsbruck, 17. Josef Klammer von Kusstein, 13. Ober förster Johann Haßlwanter von Innsbruck; Extra- Hauptbeste: 1. Franz Maaß von Innsbruck, 2. Josef Zelger von Tramin. — Kurze Distanz. Bestgewinner am Haupt: 1. Bartlmä Happacher von Brixen. 2. Sectionsrath v. An der Lan von Innsbruck, 3. Thomas Garber von Matrei, 4. Ober jäger Anibale de Bosio von Innsbruck, 5. Alois v. Lemen von Innsbruck. 6. Oberjchützenmeister Mayr von Hall, 7. Jäger Giovanni

Anesi von Innsbruck, 8 Jäger sichrer Trompcttcller von Kufstein, 9. Eduard Mair von Wilten, 10. Johann Wiedner von Brück. 11. Lorenz Neuraulher von Innsbruck, 12. Aichner von Antholz; am Schlecker: 1. Johann Flöckinger von Innsbruck, 2. Siegmund Gruber von Inns bruck, 3. Alois Müller von Innsbruck, 4. Johann Kuen von Flaurling, 5. Franz Ritzl vo.> Fügen. 6. Hauptmann Pcrthaler von Innsbruck, 7. Josef Sieh von Hötting, 3. Dagobert Nater von Inns bruck, 9. Wichenlhaler von Kitzbichl, 10. Michael

auf dem Platze gefunden, doch vom Jäger noch keine Spur; am 8. ds. endlich fand man am Einganze ins Nassfeld ganz in der Tiefe unter einer Staude den Leichnam auf den Händen liegend ohne Gewehr mit einem großen schweren Stein auf dem Rücken. An seinen Kleidern sah man, dass er bis zu dieser Stelle herabgeschleift worden ist. Der Verdacht fiel sofort auf Wilderer, welche aus Kärnten herüber zukommen Pflegen, und mit denen er als gewissen hafter Jäger und trener Diener seines Herrn in Con flict gerathen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/29_01_1916/BRG_1916_01_29_7_object_765123.png
Seite 7 von 12
Datum: 29.01.1916
Umfang: 12
.-Bat. Bozen. Silbernes Kerdienstkrenr mit der Krone am Bande der Tapferkeltsmedaille. Reserve-Rechnungsuntcrosfizier erster Klasse Karl Maringer der 14. Traindiv.; Beschlagmeister erster Klasse Jakob Leitner des II. Landesschützen-Reg.; Rechnungsunteroffizier erster Klasse Kaspar Fina beim Tir. Landst.-Jnf.-Bat. Innsbruck II und Ober jäger Johann Schwarz des lll. Landessch.-Reg. ; Wachtmeister August Reiter und Emil Leibetseder, beide der 14. Traindiv.; Bezirkswachtmeister Julius Visintainer

Gasser, Einj.-Freiw. Unter jäger Stephan Klette, Patrouillesührer Alois Raffl, Franz Maurer, Jäger Nikola Eorra, Daniele Bel trami, Josef Federspiel, Kassian Gundolf, Karl Kristanell, Gottfried Lecklhaler, Kaspar Leitner, Ludwig Morscher, Ludwig Möltner, Antonio Polla, Pintor Penasa, Serasino Righi, Ernst Streicher, Areminio Tait, Giulio Valdagni, Josef Covi, Frz. Degasperi, Johann Picker, Anjelmo Scarian (Bles- siertenträger) und Offiziersdicner Josef Stephan Hodek, alle 37 des 2. Kaiserj.-Reg

führer Gustav Hoser und Jäger Michael -Huber, alle drei des 1.. Oberjäger Karl Stolz, Josef Rädler, Zugsführer Alois Rottensteiner, Johann Holzknecht, Valentin Ecath, Josef Schieferer sSa- nitätsuntrrosfizier) und Jäger Hermann Koffler, alle sieben des 2., Jäger Engelbert Hosp des 3. Tir. Kaiserj.-Reg; Reservekadett Haiti Hilarion Thumher und Oberjäger Anton Distelberger. beide des II., Reservekadett Josef Ransmayer, Oberjäger Alois Plattner, Unterjäger, Tit.-Zugsführer Martin Kissling, Einj.-Freiw

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/23_03_1922/VBS_1922_03_23_2_object_3116146.png
Seite 2 von 12
Datum: 23.03.1922
Umfang: 12
. Toni müßte kein Jäger gewesen sein, wenn der Laut der Hunde in so hohem Re viere nicht seine besondere Aufmerksamkeit erregt hätte. Jnstinktmäßig griff er nach dem Stutzen und auf eine Felsenhöhe ileben der Sennhütte springend, vernahm er nun das Gekläffe mehrerer jagenden Hunde ganz deutliche Die Jagd ging über eines der Sui- renjöcher in das Vereinstal hinein. Man muß nicht gerade ein leidenschaft licher Jäger sein, um einer solchen Jagd über die Jöcher und durch die Täler und Wälder

oder Wild bach« freudigen Herzens der immer näher kommenden Jagd schußfertig mit seinem Stutzen entgegenharrt, so ist das ein herr liches Schauspiel, dessen man nur im Hochge birge genießen kann, das aber leider immer seltener wirb. Denn ber schnellen weitjagen den Rüden bedienen sich unsere Jäger nicht mehr; jetzt versieht ein krummbeiniger Dachs hund, der nichts ausrichtet,-ihre Stelle, oder zweibeinige Treiber. Toni, der anfangs glaubte, Wildschützen hielten verbotene Jagd, erkannte bald

aus dem Laute der Hunde, daß sie dem Kriner« jäger angehörten. Aus ihrem hitzigen Ge kläffe schloß er, daß sie die Fährte eines an> geschoffenenen Wildes verfolgten. Er war ge sonnen, seinen Nachbarn für heute aus dem Wege zu gehen. Denn so sehr er auch Jäger war, heute beschäftigte ihn nur die Sorge um die Seinigen, zu denen er ohne Aufenthalt eilen wollte. Aus dem Gange der Jagd er kannte er gar wohl, wo das angefchoffene Wild den Uebergang von den Suiren zu dem Karwendel oder Wenter nehmen

werde, und es wäre ihm ein Leichtes gewesen, mit demselben auf dem Riegel zusammenzutres- fen, aber heute — es war das erste Mal in seinem Leben — ließ er die Gelegenheit vor übergehen, gute Jagdbeute zu machen. In dem er sich zum Fortgehen anschickte und über eine Rieß ging, die von der Bergspitze herab zog, erblickte er zwei Jäger, die eilig über die«' selbe hereinsprangen, um nüch auf derst Rie gel zu kommen. Sie ersahen und erkannten Toni und riefen ihm zu. Also mußte er Stand halten. Sie erklärten

18
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/22_12_1915/TVB_1915_12_22_15_object_2250020.png
Seite 15 von 28
Datum: 22.12.1915
Umfang: 28
Klasse: dem Fähnrich Albin Fuchs, dem Sanitätskadetten Karl Lehmann, dem Zugsführer Leo pold Lachmann, den Unterjager Sebastian Blaas und dem Jäger Robert Schönacher, alle fünf des 1. TKJR.: den Zugssührsrn Ludwig Huber, Franz Weißnicht, den Unterjägern Josef Hoyer, Franz Kröll, Franz Prazak, dem Sanitätsunteroffizier Martin Kuen, den Pa trouilleführern Anton Häuflsr, Karl Krebs, Alois Larcher. Johann Rein, Christian Sepp!, den Jägern Anton Alber, Domenico Cornelia. Amadio Fioroni, Anton Graf

Tribus und dem Patrouiliensührer Joses Rapp, dem Gendarnten, Vizewachtmeistet Johann Kufs, dem Zügsführer Johann S6)mied; dem Kadetten Marzsll Dntkiewicz, den Kadetten Paul Wisiol, Guido Iacon- ing und dem Jäger Lambert Geisler, dem Fähilrich Gustav Maresch und dem Korpora! Franz Werner, dem Res.-MKettajpiranten Josef Schmotzer, dem Fähnrich Rudolf Steinberger» dem Feuerwerker Franz Condl, dem Körpüral Wilhelm Max Müller und dem Einf^Frelwilligen-Vornieister Ber».hard von Möerl, Zugsführer Wta

? Baumgartner und dem Einj.-Frsiw. Tit-Korpoxal Bikto? Schxstte^ dem StabsfeHwebe! Ferdinand' NöubaM?/ dem Offiziersdlsner Zohünn Keuwirth, dein Hörnteistex Johann Vuchenfteinsr, dem Zugsführer Matthias Sitter, dem Jäger Ott«? Agostin, dem Feldwebel Franz Hoslehne?, dem Zugs- sührer Franz Müller, dem Zugsführer Eduard Somma- v':Ila und dem Pionier August Beller, dem Jäger Franz Heidegger, den Feuenverkern Franz Auer, Leopold Petermayer und dem Kanonier Viktor Lehr ter, dem Zugssührer Emil Tausch, dem Jäger

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/09_08_1862/BZZ_1862_08_09_3_object_410285.png
Seite 3 von 6
Datum: 09.08.1862
Umfang: 6
tion um 8 im Eyrlt-Wäldchen werden gesungen: „Im Wald«, von C. M. Weber. „Miguon', von M. Nagiller. „Im Mai'. Solo-Quartett. «Abenvruhe«. von W. A. Mo- zart. «Auf den Bergen-, Quintett. «Walo-Äntacht' von Franz Abt. »Ständchen' von Franz Abt. „Tscherkessenlicd-. von Leopold Lenz. »Jäger Abschied«, von Menvelsohu- Bartholdi. „Das deutsche Lied', von Kalliwova. — Der Auf bruch in Ritten erfolgt Montag um 5 Uhr früh. Die An kunft iu Bozen um 3 Uhr früh. — Dieser Tage wurde auf der neuen

, welche mit !«37 ende». — Die römischen Zah len bezeichnen die Gewinner zweier Becher. 1. «24.) Ioh. Hohenegger, k. k. Oberjäger im Kaiser- Jäger-Regiment. I. 2. ^43.) Franz Huber aus Innsbruck. I. (47.) Simon Penz aus Bozen. (54.) Mich. Perthaler, k. k. Oberlieut. im Kaiser- Jäger-Reg. I. (78.) Ioh. Fleckiuger aus Innsbruck. I. 6. (120.) Veo Koppelstetter aus Bruueck. 7. >121.) Karl v. Tarnoczy aus Innsbruck. 8. (122.) Ios. Steiner aus St. Johann, l. 9. (124.) Seb. Reden aus Wiltau. I. 10. (125.) Mich. Jenewein

aus Innsbruck. 35. (325.) Ios. Kurz aus Reutte. 36. (326.) Seb. Sammer aus Hopfgarten. 37. (337.) Wilh. Jäger aus Innsbruck. 38. (328.) Georg Eder aus Pillersee. 39. (356.) Christ. Mayer aus Meran. 40. (363.) Audr. Stauder aus Stephansdorf. 41. (392.) Ios. Leimer aus Meran. I. 42. (405.) Ioh. Beyrer aus Innsbruck. 43. (406.) Gabr. Schoner aus Wildschönau. 44. (407.) Pet. Waldner aus Windischmatrei. 45. (439.) Mich. Eppensteiner aus St. Johann. 46. (441.) Georg Fischbacher aus Kitzbichl. II. 47. (450.) Ios

. 54. (539.) 55. (577.) Ios. Elsler aus Meran. 56. (578.) Otto Freih. v. Sternbach aus Bludenz (Tiroler). 57. (579.) Franz Gallet aus TelfS. 58. (591.) Ör. Al. Schärmer aus Jmst. 59. (597.) Leonh. Unterberger aus Achenthal. 60. (624.) Mich. Perthaler, k. k. Oberlieut. im Kaiser- Jäger-Reg. II. 61. (629.) Hugo v. Goldegg aus Bozen. 62. (643.) Andr. Preyer aus Innsbruck. 63. (649.) Ios. Loinger aus Acheuthal. 64. (654.) Ant. Voland aus Mariathal. (655.) Phil. Bergeiner aus St. Ioh. im Wald. II. <661.) Max

20