3.448 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/06_11_1915/SVB_1915_11_06_4_object_2521364.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.11.1915
Umfang: 8
. — Schrattenetter Jos., Lt. i. d. Res., 4. KjR., 3. Komp., Salzburg, verw. — Schweinb-rger Eugen, Kdt. i. d. Res., 4 KjR., 3. Komp., Budapest, verw. — Seisert Anton, Kot. i. d. Ref., 4. KjR.. 9. Komp., Böhmen, verw. — Solyom Julius, Fähnr. i. d. Ref., 4. KjR, 2. Komp., Ungarn, Zala. KöoagoörS, verw. — Winu, icki v, Roman, Oöerlt, 4. KjR., 1. Komp^ Lem berg, verw. Mannschaft: Absalterer Jakob, Jäger, 4. KjR., 1. Komp., Bruneck. St. Peter, verw. — Agreiter Jos., Jäger, 4. KjR., 6. Komp., Bruneck, Abtei, verw

. — Albrecht Thomas, Pztrs., 4. KjR., 5. Komp., Meran, NaturnS, verw. — Ambach Joh., Jäger, 4. KjR., 5. Komp., Bozen. Kaltern, verw. — Amort Barthol., Jäger, 4. KjR., 8. Komp., Brixen, Rodeneck, verw. — Appen bichler Josef. Jäger, 4. KjR.. 1. Komp., Brun, eck PragS, verw. — Aschbacher Anton, Jäger, 4. KjR., 5. Komp., Bruneck, Mühlwald, verw. — Aster Karl Josef, Lsch., III. LschR.. Bozen, FlaaS tot. — Auer David. Jäger, 4. KjR., 6. Komp., Bruneck. Mühlbach, verw. — Auer Peter, Jäger. 4. KjR., 8. Komp

., Bruneck, Auhosen. verw. — Augscheller, Jäger, 4. KjR., 8. Komp., Meran. verw. Bacher Ciril, Jäger, 4 KjR., 2. Komp., Rein, Bruneck, verw. — Balzarek Felix. Jäger, 4. KjR., 3. Komp., Brixen, Mittewald. verw. — Barkata Cirillo, LstZugf, t. k. TLstJB. Nr. 1, Bozen, Kaltern. tot. — Beikircher Johann, 4 KjR, Stab, Bruneck, Niederrasen, verw. — BlaSbichler Michael, Jäger, 4. KjR., 6. Komp., Brixen, MaulS, verw. — Braito Peter, Jäger, 4. KM., 7. Komp., Bozen, St. Jakob, verw. — Buchschwenter Alois. Jäger

Robert, Jäger, 4. KjR., 6. Komp., Mühlbach, verw. Fifchnaller Andr, Patrf., m. LschR, 8. Komp, Brixen. Natz, kriegSgef. — Flatscher Joh, Jäger, 4. KjR., 8. Komp., AbsalterSbach, verw. — Forcher Johann, Jäger, 4. KjR., 6. Komp.. Meran, verw. — Fundneider Josef, Jäger, 4. KjR., 4. Komp., Brixen, Natz. verw. Gallmetzer Josef, Jäger, 4. KjR., 5. Komp.. Bozen, verw. — Garter Anton Joses, Lsch., III. LschR., 1. Komp., Sterzing, verw, kriegSgef. — Gasteiger Peter, Lsch., III. LschR-, ErsBaonSStb., Bruneck

, Jssing. kriegSgef. — Gasteiger Peter, Jager, 4. KjR., 4. Komp., Bruneck, Jssing. verw. — Gatterer Franz, Jäger, 4. KjR., 2. Komp., Onach. verw. — Gietl Johann, Jäger, 4. KjR., 2. Komp, Brun eck, Pichl, verw. — Gostner Andreas, Jäger, 4. KjR., 8. Komp., Bozen, verw. — Götsch Johann, Inst, 4. KjR, 1. Komp., Goldrain, verw. — Graffer Jos., Unterj., 4. KjR., 12. Komp., Bozen, verw. — Graus Alois, Jager, 4. KM, 1. Komp., Brixen, Rat- fchingS, verw. Harafser Josef, Jäger, 4. KjR.. 4. Komp.. Bun- eck

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/05_01_1912/pub_1912_01_05_15_object_983689.png
Seite 15 von 18
Datum: 05.01.1912
Umfang: 18
haben diese nur zu oft als „exclusio' ange sehenen Kreise am besten bewiesen, daß sie sich mit der Bevölkerung eines Wissen und für deren Bedürfnisse und Sorgen ein warmes Herz haben, und gerade von diesem Gesichtspunkte aus sreuen wir uns über dieses Vorkommniß in besonderen Maße und sehen darin gerade an der Jahreswende eine Gewähr dauernden freundlichen Zusammenhaltes zwischen den Kreisen der Offiziere und der Zivilbevölkerung. — Bruneck. (Wintersport). Unser rührige Wintersportverein

hat nun auch am Vorwärmer, hinter der städtischen Schwimm schule die Eisbahn fertiggestellt. Dieselbe konnte am 31. Dezember der Benützung übergeben werden und war letzten Sonntag und Montag von Damen und Herren, Freunde des Eislauf sportes sehr stark besucht. Da letzten Sonn tag und Neujahrstag herrliches, angenehmes Wetter war, konnte man auf allen Rodelbah nen, Kaiserwarte — Ziegelstadel; Stefansdorf — St. Lorenzen; Percha-Kreuz — Schacher- stöckl; Reischach — Gallstückl und Oberwie lenbach — Luns — Bruneck viele

ließ an diesem Tage, laut seines Berichtes in der L. Ztg. aller dings über 30 Rodler in Oberwielenbach sein.) Der Rodelsport nimmt seit einigen Jahren hier einen kolossalen Aufschwung; dagegen find Schi läufer hier nur einige, da hier auch keine be sonders geeignete Gelände für diesen Sport find. — Sonntag hatten wir ziemlich starken Föhn, welcher in den sonnigen Lagen der Schneedecke stark zusetzte. — Bruneck. (Faschingsabend.) Wie man uns mitteilt findet Heuer der aus früheren Jahren her

bestbekannte Faschingsabend im Vereinshause wieder statt. Das Erträgnis soll zur notwendigen Restaurierung des Theatersaales verwendet werden. Aus den Kreisen der Bürger schaft ist die Unterstützung dieser beliebten Ver anstaltung bereits gesichert. Gleichzeitig ver lautet auch, daß die Gründung einer Theater- Vereinigung geplant sei, und wäre die Ver wirklichung dieser Absicht umsomehr zu begrüßen, nachdem die Tätigkeit im Vereinshaus-Theater in letzter Zeit eine etwas flaue war. — Bruneck. (Allerlei

.) Mit einem schö nen Tag hat sich das alte, au Witterung wechselreiche Jahr verabschiedet und mit einem noch schöneren Tage hat das neue Jahr seinen Anfang genommen. Eine Sylvesterfeier fand am 31. Dezember nur im Offizierskasino statt, zu welcher auch einige Damen und Herren von Bruneck geladen waren. — Seitens der Vereine fand keine Sylvesterfeier statt, wie es frühere Jahre Sitte und Brauch war, man blieb im Familien kreise zu Hause und erwartete dort, bei einem Glas Punsch den Anbruch des neuen Jahres

2
Zeitungen & Zeitschriften
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/08_11_1912/IS_1912_11_08_15_object_1138997.png
Seite 15 von 16
Datum: 08.11.1912
Umfang: 16
in Innsbruck und nannten sich Eugen Richter und Franz Nowatnh aus Wien. Die Ursache der Entweichung dürfte Unlust zum Militärdienst zu suchen sein. Richter und No wotny wurden von der hiesigen Gendarmerie dem k. u. k. Militärstationskommando in Schwaz überstellt, von wo ans dieselben wieder zu ihren Truppenkörper zurückbefördert wurden. Wochen-Chronik. — Bruneck. (Allerheiligen.) Das Allerheiligenwetter gestaltete sich Heuer ausge nommen den Wind, welchen wir ohnedies, wie es scheint nicht mehr losbekommen

. Es ist eine sehr gelungene Arbeit aus der Bildhauer- werkstätte des Herrn Hauser hier stammend. — Wie verlautet ist der Bau einer neuen Ar kadenreihe, rechts am Eingang in den Fried hof geplant; es sollen 10 Arkaden gebaut werden, vorausgesetzt, daß sich die notwendige Zahl Abnehmer findet. —Bruneck. (Avancement im Inf.- Reg. Nr. 36.) Herr Oberstleutnant Kukacka Hier, ein nicht nur in militärischen Kreisen sondern auch in Z vilkreisen äußerst beliebter Stabsoffizier, wurde zum Jnf.-Reg. Nr. 18 nach Königgrätz versetzt

und Otto Friedl; zum Oberleutnant -Rechnungsführer wurde ernannt der Leutnant-Rechnungsführer Josef Berger des Jnf.'Reg. Nr. 36. Zum Major wurde weiters auch ernannnt der Hauptmann Karl Stuchly des 56. beim 36. Jnf.-Reg. — Bruneck. Letzten Freitag fand hier die Vereidigung, der Rekruten in feietlicher Weise statt. Um 8 Uhr war Gottesdienst in der Kapuziuerkirche, worauf die Truppen zum Exer- zierplatze hinter der Sternkaserne marschierten und dort Aufstellung nahmen. Dortselbst hatten sich sämtliche

Herrn Offiziere eingefunden und erwarteten die Ankunft des Herrn General Goiginger. Als der Herr General eingetroffen, die Meldung entgegengenommen und die Front abgeschritten Hatte, hielt Herr Oberst Müller an die Truppe eine Ansprache, worauf dann die Rekruten der Infanterie und Artillerie auf die Fahne und Kanone den Schwur leisteten. Hernach defelierten die Abteilungen vor dem Herrn General und rückten in die Kasernen ein. Die Regimentsmusik begab sich nachmittag nach Meran. — Bruneck

, welches allgemein den kräftig aufstrebenden Teil unsere Wehrmacht entgegengebracht «ird, ist auf einen zahlreichen Besuch zu hoffen, umfomehr als das Entree 50 Heller per Person für das Gebotene kaum nennenswert ist. — Bruneck. (Konferenzanzeige.) Am Donnerstag, den 14. ds. findet um 2 Uhr nachmittags im Gasthofe Blitzbnrg in Bruneck, eine Lehrerkonferenz des A. T. L. V. statt, wozu alle Lehrpersonen des Bezirkes Bruneck freundlich eingeladen werden. Tagesordnung: 1. Ueber den weiblichen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/08_05_1925/PUB_1925_05_08_3_object_994126.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.05.1925
Umfang: 8
und Freunde des Scheidenden — eingefunden hatten. Möge Sur Fischer unser Städtchen in freundlicher E» innerung behalten. — Die hiesige Feuerwehr kapelle gab letzten Sonntag von. 11 bis 12 Uhr am Graben vor einem zahlreichen Publikum ein gelungenes Promenadekonzert. Wie verlautet werden kommenden Sommer abends öfters solche Konzerte mit Konfettischlachten abgehalten werden. — Gegenwärtig werden in Bruneck verschiedene Neuherstellungen und Verschönerungen durchgeführt. An einigen Gasthöfen werden neue

-Weg eine schöne gröbere Villa und wird mit den Arbeiten nächstens beginnen. — Die Arbeiten bei der Wiederherstellung und Vergrößerung des aus gebrannten Kofler'schen photographischen Ateliers schreiten rasch vorwärts. — Bruneck bereit«! sich für die kommende Fremdensaison vor. Möge uns dieselbe recht viele fremde Gäste und für längere Zeit als drei bis vier Wochen bringen. — Bruneck. Am letzten Freitag feierten die Schüler der Knabenoolksschule und die vierte Klasse der ital. Schule das .Baumfest'. 120

.) Am 6. Mai verschied in Naois der hochw. Serr Pfarrer Johann Schileo, im Alter von S8 Jahren. Pfarrer Schileo war am 21. Juli 1867 in Bruneck geboren, wurde am 22. Juni 1890 zum Priester geweiht und war seit2S. Juli 1S01 Pfarrer in Navis. Er war ein Bruder des Serrn Bauunternehmer Peter Schileo hier. Die Beerdig» ung findet Freitag am 8. Mai statt. — Todesfälle. In Mitterolang verschied am 3. Mai Serr Anton Dorner, Baumgartner, nach langem Leiden, im Alter von S2 Iahren. Am 6. ds. fand unter sehr großer

Bintfchger wegen Gatteomord, Maria Spitaler wegen Kindsmord und Ignaz Trenkwalder wegen Beihilfe bei Enlfemung der Kindesleiche. — Aus dem Pustertale wurden folgende Serren als Ge schworene ausgelost: Kühebacher Josef, Gastwirt Innichen: Ludwig Förster, Stenersberverwalter d. Ä. in Bruneck (nicht Brixen) und Alois Pede oilla, Gutsbesitzer in Dietenheim. — Tvdessall. In Lienz entschlief am 3. ds. nach längerem Kränkeln, jedoch unerwartet rafch, im Alter von 58 Iahren. Frau Luise Rohracher, die Gattin

der auf den 21. Mai fallende Markttag wegen des hohen Festtages am 20. Mai statt. (Siehe Kundmachung in der heutigen Nummer). — Ausschreibungen. Sin Kanonikat des Kollegiatkapitels in Innichen (mit Kooperatur- Verpflichtung) bis 3. Juni, freier Verleihung. — Eingesandt. Die vielen aus Bruneck und Umgebung einlaufenden Anfragen beim Ver band der Mieterschutzve^ein? des Sochetsch, wie auch beim Mieterschutzverem Brixen, zeigen, daß dort Unklarheit in betreff der in Betracht kommenden Dekrete herrscht

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/24_02_1872/SVB_1872_02_24_3_object_2503814.png
Seite 3 von 10
Datum: 24.02.1872
Umfang: 10
auf mindere Sorten und dürfte annähernd ein gleiches Quantum betragen. (Marktdurchschnittspreise im Jahre 1870) für den niederösterr. Metzen: Mais Bozen 4 fl.,' Meran 4 fl. 32, Brixen 5.20, Bruneck 5.60, Ampezzo 6, Lienz 486.; Weizen Bozen 6.70, Meran 6.96. Brixen 6.65, Brumck 7.90, Ampezzo 8, Lienz 7; Roggen Bozen 5.12, Meran 5.8, Brixen 4.82, Bruneck 5.50, Ampezzo 6, Lienz 4.24; Gerste Bozen 4.32, Meran 4.20, Brixen 4, Bruneck 360. Ampezzo 6, Lienz 4.24; Hafer Bozen 277, Meran 2,98, Brixen 2.72. Bruneck

3.54, Ampezzo 4, Lienz 3.22; Blenten Bozen 3.82, Meran 3.96, Brixen 3.98, Bruneck 4.46; Lienz 3.46; Erbsen Bozen 8 50, Meran 7, Brixen 8, Bruneck 8.8, Ampezzo 10, Lienz 7; Kartoffel Bozen 1.84, Meran 180, Brixen 1^80, Bruneck 1.60, Ampezzo 2, Lienz 1.52; Rindfleisch pro Wiener Pfund Bozen 26 bis 27 kr., Meran 28 kr. Brixen 26 viS 27 kr. Bruneck 26 kn Ampezzo 27 kr. Lienz 30 kr; Wein für l.die niederöst. Maß Bozen und Meran 20 bis 60 kr., Brixen 30—-60, Bruneck 40—60 Ampezzo und Lienz 50—60; Bier

in Brixen 18, in Meran und Bruneck 20, in Bozen 22, Ampezzo 24, Lienz 28 kr. Seiden-Cocons kosteten daS Wiener Pfund im Kammerbezirk 1 fl. 19; Flachs per Wiener Zentner 70—90 fl. Hanf 40—60 fl. (gehechelt); hartes Holz in Bozen 13 fl. in Meran 10 fl, in Brixen 9 fl, in Bruneck 6 fl, in Ampezzo 5 fl, in Lienz 7.56, die Wiener Klafter; weiches Holz in Bozen 7.89, Meran 8.50, Brixen 7 fl. Bruneck 5.10, Ampezzo 3.50, Lienz 5.62. (Der Waldbrand) in Axenheuberg der Gemeinde Absam, der am 15. d. Nachmittag

5
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/24_12_1897/PUB_1897_12_24_5_object_3245470.png
Seite 5 von 18
Datum: 24.12.1897
Umfang: 18
MM . ' Bruneck, Freitag den 24. Dezember t8S7 — 47.» Jahrgang. ''it ,^5, — ' .Md' - - - lvochen-<Lhronik. - (Fortsetzung aus isw Hauplblatle.) ! — Krnneck. Die Sammlung für die Ab«' brändler in Oberrasen aus dem politischen Be zirke Bruneck ergab fl. 324.89. , ! Krnneck. Das erste Christbaumfest feierte letzten Samstag hier im Gasthofe zum - Lamm, die Gesellschaft der „schwarzen Ritter' «nd waren zu dieser gelungenen Feier zahlreiche Ehrengäste geladen. Sämmtliche Gaben waren in origineller

Weise verpackt. — Der Tiroler Sängerbund hielt am am 12. ds. im Jnnsbrucker Sängerheim seine diesjährige Bundes - Hauptversammlung ab, bei Welcher die Gesangvereine, von Meran, Bozen, Brixen, Bruneck, Lienz, Sterzing, Innsbruck (Liedertafel und akad. Gesangverein), Wllten, Hall, Schwaz, Wörgl, Kitzbühel And Kufstein vertreten waren. . Bundesvorstand Dr. Pera- thoner von Bozen erstattete den Thätigkeit?« und der Herr Bundesschatzmeister Josef Stau- dacher von Bruneck den Rechenschaftsbericht

. Bei den hierauf vorgenommen Neuwahlen wurde an Stelle des anläßlich seiner Versetzung nach Pri- miero aus dem Bunde geschiedenen Vorstandes Herrn Commissär Schweiger, Herr Dr. Georg Wagner, Stadt- und Spitälarzt in Bruneck, als Bundesvorstand, die beiden städtischen Lehrer Andrä Strobl und Hans Stricker in Bruneck zu LZundesräthen gewählt, wobei letzterer zum Schriftführer bestimmt wurde. Die gesammte Bundesleitung setzt sich demnach mit dem Vor orte in Bruneck folgendermaßen zusammen: Bun desvorstand

: Herr.Dr. Georg Wagner in Bruneck; Bundesvorstandstellvertreter: Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister in Bozen; Bundes- Chormeister: Herr Josef Pembauer, akademischer Mufikdirector, Innsbruck; Schriftführer: Herr Hans Stricker, Lehrer; Bundesschatzmeister: t. k. Post-Osficial Herr Josef Slaudacher, beide in Bruneck; Bundesräthe: Herr Prof. Maas in Innsbruck; Herr Dr. Josef Lutz. Advokat in Brixen; Herr Dr. Med. Fritz Tinkhauser und Herr Lehrer Andrä Strobl, beive in Bruneck. Der neugewählte

» er hielten die Gemeinden Welsberg, St. Martin ^Gfies), Prags und Luttach-Weisenbach. — Kl« Sachverständige für Küster- that pro 1898 wurden vom Oberlandes gerichte mit der k t. Statthalter« auf Grund des Gesetzes vom 18. Februar 1873 aufgestellt: Die Herren Josef Stocker, Gutsbesitzer Jnaichen; Eduard Hibler, Gutsbesitzer Lienz; Stocker, Guts- Vesitzer und Gemeindevorsteher im Bezirke Slllian; (nicht Bruneck, wie das Amtsblatt berichtet.) Sneußl KaSpar, Baumeister und Schifferegger Johann

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/07_12_1923/BZN_1923_12_07_4_object_2497934.png
Seite 4 von 16
Datum: 07.12.1923
Umfang: 16
, Fernschau^klar, Schneehöhe 30 Zentimeter, auf der ganzen Seiser Alpe vorzüglich, Anstiege für Fußgeher: Bl^ zum Joch leicht gangbar. Fremdenverkehrsorganisatiou Bruneck. Die Wahlen in die Fremdenverkehrsorganisation für den politischen Bezirk Bruneck fanden kürzlich bei reger Beteiligung statt und hatten folgendes Ergebnis. Gewählt wurden: Karl Mahl^un., Konditor, Bruneck; Josef Schifferegger, Hotelier, Bruneck; Franz Steger, Sand; Jakob Traunsteiner, Bürger meister. Niederdorf; Albert Rieder

, Gasthofbesitzer, Welsberg; Monti, Hotelier, Toblach; Johann Rlmgger Handelsmann. St. Vigil; Josef Schön- huber. Bau spengler, Bruneck; Wachtler, Bürger meister, Jnrnchen und Hubert Hölzl, Kaufmann, Bruneck. Jugendbühne Bozen. Nachdem nun die amtliche Kommission auch im Lehrlingsheim alles in Ord nung gefunden hat, dürfen die Theatervorstellungen wieder stattfinden. Somit wird das Ritterstück: „Die Marienritter' von W. Lenze in 6 Aufzügen am Samstag und Sonntag aufgeführt, und zwar am Samstag, den 8. Dez

. — Nächstes Schießen als Gesell schaftsschießen mit vermehrten Besten an beiden Feiertagen, 8. und- 9. Dezenil-er, Beginn jedesmal um 12 Uhr mittags. Die Merancr FremdenZeitnng und Knrlifte Nr. 15 weist als Gesamtfrequenz seit 1. Juli d. Js. 25.925 Personen auf. Am 3. ds. waren im Kur ort 4723 Gäste anwesend. Im Jahre 1921 weilten um dieselbe Zeit 1213^ Personen als Gäste in Meran. Gründung einer Sektion Bruneck des Club A1- pino Jtaliano. Am 29. Nov. fand über Initiative der Zentraldirektion des Club

Alpino Jtaliano so wie des Herrn Inspektors Trappmann und der ehe maligen Funktionäre des Alpenvereins Bruneck Herr?: Dr. Richard Htbler und Herrn Ranigler die gründende Hauptversammlung der neuen Sektion Bruneck des Club Alpino Jtaliano statt. Die neu gegründete Sektion hat von der Regierung im Wege des Zentralausschupes das gesamte Vermögen der drei aufgelösten Alpenvereine des Pustertales (Bruneck, Hochpustertal, Saud) mit den drei Hüt ten, d. i. .Kronplatzschutzhaus, Drei-Zinnen-Hütte

und Sonklarhütte zugewiesen erhalten. Der Wir kungskreis der neuen Sektion erstreckt sich nunmehr über dos gesamte Gebiet der Unterprafektur Bruneck. Bei der Wahl des provisorischen Ausschusses wurde Herr Inspektor Trappmann als Präsident, Herr Dr. Richard Hibler als Vizepräsident und gleich zeitig Delegierter beim Zentralausschuß gewählt. Wmtersportbcricht vom Grönerjoch vom 6. ds. Temperatur —10' O, schwacher Nordostwind, leicht bewölkt, gute Fernsicht, 30 Zentimeter Neuschnee, herrlicher Pulverschnee

7
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1882/28_04_1882/pub_1882_04_28_3_object_981379.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.04.1882
Umfang: 4
eine Fünfmillionen-Anleih» für Stadtverfchönerungßzwecke ouf. Spekuliren auch die da unten auf einen Fremdenzuzuq? LocaleS aus Bruneck. — Bruneck. Gemeinde-AuSschußfitzung am 2b. April. Es wurde das Präliminare pro 1882 festgesetzt und die Deckung der Abgänge wie im Vorjahre angenommen. — Weiter wurde beschlossen, daß für die alte Brückenwaage, die, weil den Aichgesetzen nicht entsprechend, nicht mehr ver wendet werden darf, eine neu« Centimal-Brückenwaage mit bvvv Kilo Tragtraft anzuschaffen sei

hat. — Die übrigen Gegenstände waren von untergeordneter Bedeutung. * Die Redaktion ist ersucht, in Bruneck zwei hübsche Zimmer mit 2 guten Betten auf Z.Monate auSzumitteln. A nbote an die Redaktion deS Pust. Bote. Schützen-Zeitung. * Bestgewinner vom Freischießen in Bruneck am 23. und 24. d. M. Hauptbeste: I. Peter Taferner v. Olang. 2, Robert v. Zieglauer v. Bruneck, 3. Georg Neun- häuserer v. Olang. Würgerbest: Joh. Bacher v. PragS. Schleckerbeste: 1. Jakob OraSl v. Oberwielenbach, 2. Joh. Bacher v PragS

, 3. Anton BlaaS v. Bruneck, 4. Ed. v. Vrebmer v. Bruneck. 5. Peter Taferner v. Olang. 6. Jof. Weitthaler v. Bruneck, 7. Dr. Hibler v. Bruneck, und 8. Peter Etauder v. Bruneck. TageSprämium: 1. Jos. Weit- thaler v. Bruneck, und 2. Ed. v. Grebmer in Bruneck. — Fahrpreisermäßigung für die Schü fen. Der Herr LandeS-Oberstfchützenmeister von Tirol theilt uns Folgendes mit: Die löbliche Direktion der k. k. priv. Bozen-Meraner Bahn hat, um zur Hebung deS tiro lischen CchützenthumS mit besten Kräften

auSsteigen und zur späteren Weiterreise denselben Ausweis benütze n können. Geschäftliches. — Bruneck. Die Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck sieht sich aus Anlaß der kein Ende nehmenden empfindlichen Bestrafungen von Handel- und Gewerbetrei- benden wegen vorschriftswidriger Anbringung von Stempel marken aus Eifenbahn-Frachlbriefen bestimmt, neuerlich die bezüglichen Anordnungen in Erinnerung zu bringen. vie Slempelung der Eisenbahn-Frachtbriefe kann auf mehrfache Art erfolgen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/21_08_1903/pub_1903_08_21_4_object_999808.png
Seite 4 von 22
Datum: 21.08.1903
Umfang: 22
kehrlingsarbeilen-Ausstellung in Bruneck. Die Lehrlingsarbeiten Ausstellung in Bruneck wurde am Sonntag den 16. d. M. vormittag 11 Uhr geschlossen. Die am 15. d. M. an wesenden 5 Preisrichter aus Brixen hatten in vollkommener Objektivität ihres Amtes gewaltet und find auch die Prüfungen der vorgeladenen 5 Lehrlinge theoretisch und praktisch sehr gut ausgefallen, so daß jeder Zweifel behoben wurde. Herr Komiteeobmann Franz Müller be grüßte die erschienenen Honoratioren: k. k. Lan» deSgerichtsrat

Fritz, Puschnik Johann jun. bei Schuhmachermeister Puschnik Johann sen., sämtliche in Bruneck; De Vldo-Vito Josef bei Schmiedmeister Dorner in Welsberg, Karbacher Peter bei Schneider meister Lusser in Welsberg, Galiaci Josef bei Schmiedmeister Lener in Niederdorf. 3» Preise (bronzene Medaille in Etui und Diplom): Hilber Josef bei Schuhmachermeister Berger, Creti Guido bei Schuhmachermeister Hartmair, Rainer Franz bei Spänglermeister Schönhuber, Hofer Andrä bei Sattlermeister Bachlechner, Kofler

Anton bei Schneidermeister Eliskases, Rainer Hermann bei Altarbauer Freiberger, sämtliche in Bruneck; Tröber Robert bei Spänglermeister Schenk, Auer Peter bei Schmied- me»ster Dorner, Sapelzer Johann jun. bei Wagnermeister Sapelzer Joh. sen., sämtliche in Welsberg; Stanzet Josef bei Zimmermeister Tschöll in Niederdorf, Walch Hermann und Soppelsa Rudolf bei Dekorationsmaler Kralinger in Toblach, Rainer Adalbert bei Wagnermeister Tschurtschenthaler in St. Lorenzen, Zingerle Josef bei Sattlermeister

Kofler in Kiens, Plankensteiner Alois bei Schuhmachermeister Stifter in Luttach. Anerkennung»-Diplome erhalten die Lehrlinge: Oberarzbacher Franz bei Tischlermeister Wörer in Unterwielenbach, Pahl Anton bei Wagner meister Fauster in Niederdorf, Seeber Johann bei Schlossermeister Bachlechner, Großgasteiger Anton bei Schuhmacherme'ster Hartmair, Belli« sandre Simon bei Tischlermeister Alois Lunz, Pellegrini Jakob bei Wagnermeister Kaplenig, sämtliche Bruneck; Unterganschnig Josef bei Spänglermeister

Honoratioren sür das liebens würdige Erscheinen, welches sichtlich erhebend auf die jugendlichen Aussteller gewirkt hatte und den selben gewiß stets in Erinnerung bleiben werde und erklärte sohin die Lehrlingsarbeiten-Aus stellung Bruneck, welche gute Früchte gezeitigt habe, für geschlossen. . Original-Telegramme des Pustertaler Vote. Telegramme des Korrespondenz-Bureau. Budapest» 20. August. Se. Majestät der Kaiser ist gestern hier eingetroffen und am ganzen Wege zur Hofburg von einer riesigen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1913/22_08_1913/ZDB-3091117-5_1913_08_22_10_object_8495944.png
Seite 10 von 12
Datum: 22.08.1913
Umfang: 12
Seite 10. — Nr. 67. Freitag, Lienzer Nachrichten. 22. August. Jahrgang 1913. Paul Masic, Beamtenaspirant, von Dölsach nach Toblach; Albert Amort, Beamtenaspirant, von Sillian nach Mori; Norbert Watzger, Beamten aspirant, vom Heizhaus Innsbruck zum Heizhaus Lienz. Neu ausgenommen wurde der Beamtenaspirant Josef Wieser (Waidbruck). Einbruch in eine Gemeinbekanzlei. In der Nacht auf Sonntag brach ein unbekannter Dieb in die Gemeindekanzlei in Bruneck

ein, indem er an dem Dachrinnenableitungsrohr zum ersten Stock emporkletterte und der Schublade eines Magistrats kanzlisten Kr. 60 entnahm. wegen Zittiichkeitsvergehen verhaftet wurden dieser Tage zwei Kanzleigehilfen von Kufstein. —■ Am 15. August verhaftete die Sicherheitswache in Bozen einen Mann wegen schwerer Sittlichkeitsver brechen, ebenso verhaftete die Gendarmerie in Bruneck den wegen eines Sittlichkeitsdeliktes verfolgten Tischler gehilfen Karol Magister aus St. Beit. Brand. Am Freitag nachmittags brach in der Gemeinde St. Martin, Fraktion

eines staatlichen gastwirtschaftlichen Fachkurses für Fremdenbeherbergung und Verpflegung in Bozen für die Zeit vom 25. Oktober bis 10. November 1913 bewilligt. An diesem Fachkurs, dessen Veranstaltung der Bozener Gastwirtegenossen- schaft übertragen wurde, können sich Interessenten aus dem Bozener Handelskammerbezirke beteiligen, der den Rayon der Stadt Bozen und der Bezirks hauptmannschaften Bozen, Meran, Brixen, Bruneck, Lienz, Schlanders und Ampezzo umfaßt. Zweck der Abhaltung des Kurses

10
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1918/02_08_1918/PUB_1918_08_02_3_object_2631675.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.08.1918
Umfang: 8
auf Beßarabien behoben wurden. Die Ukraine verzichtet auf ihre Ansprüche in Bezug auf Beßarabien und er hält dagegen von der rumänischen Regierung gewisse wirtschaftliche Vorteile. Landsberg a. d. Warthe. 31. Juli. Auf der Strecke der brandenburgischen Ostbahn zwischen Zantoch und. Burkow entgleiste gestern Vormittag der D-Zug Schneidemühl- Berlin. Die Zahl der Toten beträgt 40, die der Schwerverletzten 19. Wochen-Chronik. — Bruneck. (Versetzung.) Der k. k. Statthaltereikonzipist Diego Freiherr von Eyrl

in Bruneck wurde der Bezirkshauptmann schaft Ampezzo zugeteilt.^ — Bruneck. (Wohlthtigkeils- Veranstaltungen). - Zu Gunsten des Wiederaufbaues für Sexten und Buchenstein findet Samstag den 3. August Abends 8 Uhr ein Konzert im Kinosaal mit reichhaltigem Programm statt. — Sonntag den 4. August ist am Graben ein Promenadekonzert. Die Konzerte finden unter persönlicher Leitung des HerrnKapellmeisters Julius Herrmann statt. — Samstag 10. August Abends wieder Konzert imKinosaal. Sonntag II. August Vormittag

von 11 bis I V, Uhr Platzmusik am Graben und Nachmittag 4 Uhr Wald fest am Schloßberg bei den drei Linden mit großer Tombola, Er- frischungsbuden usw. — Montag den 12. August 4 Uhr nachmittag Volksfest in St. Georgen. Alle Konzerte werden von der Militärkapelle der ehemaligen „I. D. Pustertal' jetzt 49.1. D. ausgeführt. In Anbetracht des Zweckes dürste ein starker Besuch aller Veranstaltungen zu er warten sein. Alles weitere besagen die Plakate. — Bruneck. (Gefallen). Von einem schweren Schicksalsschlage wurde

die Familie des früher durch viele Jahre in Bruneck ge wesenen Herrn Forstrates Wimberger. (jetzt Domizil in Innsbruck), betroffen. Sem 21 jäh riger Sohn Erich, welcher freiwillig am Beginne des Krieges gegen Italien zum Heere einrückte und wegm seiner Tapferkeit mit der „Goldenen' ausgezeichnet wurde, ist am italienischen Kriegs schauplatze als Held fürs Vaterland in dm letzten Tagm gefallen.^ Alle, welche die in allen Kreisen der Bevölkerung, in Bruneck und am Lande so beliebt gewesene Familie Wimberger

kennen, werden derselben tiefstes und herzliches Beileid entgegenbringen. ' Bruneck. (Achtung). Wir machen alle Leser und Leserinen ganz besonders auf die Kundmachung der k. k. Bezirkshauptmann- fchaft Bruneck in unserer heutigen Nummer, betreffend das Betreten der Felder, aufmerk sam und wird jedem empfohlen, diesen Inhalt so viel als nur möglich unter der Stadt- und Landbevölkerung weiter zu verbreiten. Weiters wird auf die an verschiedenen Stellen, wo Wege und Stege in die Felder führen, ange

12
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/30_11_1923/PUB_1923_11_30_11_object_1002404.png
Seite 11 von 12
Datum: 30.11.1923
Umfang: 12
gebietes von Deutschland eine. versuchsweise politische 12 Uhr Mittagessen der Herren Offiziere und der Ge Gestalt annehmen könnte. Eine politische und wirt- ladenen im Hotel Bruneck 15 Uhr nachmittag schaftliche Einheit, geformt und beherrscht von Frank- Sportliche Vorführungen. 3). Bei schönem mil Schnee: Msslellung der ! Kompagnie auf dem Schneefeld nächst Wald- ' heim. Kissung der Fahne auf der Terrasse Woche« -Chronik. nach Meran kommen und von dort wieder zum Sportfeste am 9. Dez

. hier sein. — Die Wahlen der Vertreter der Fremdenverkehrsorganisation für den Bezirk Bruneck finden kommenden Sonntag am 2. De zember von 9 bis 12 Uhr in Bruneck statt. — Benno Rntz-Liederabend in Olang. Die Zäzilienfeier erhielt Heuer eine besondere W^ihe durch die Anwesenheit Sr. Gnaden des Äochw. Serrn Prälateii Bernhard Kaller von NeustiftunddesKomponistenKochw.SerrnPfar- rer Benno Ruh sowie einer auserlesenen Schar Gesangsfreunde, die mit Andacht der herrlichen Lieder lauschten, die vom Sängerchor ausge zeichnet

gesungen wurden. Die kleinen Violin- spieler machten ihre Sache gut und traten sehr sicher auf. Die Zwischenpausen füllten zwei Zithern, Laute und Violine aus. Küche und der Restauration Waldheim. Schnelligkeit -Bruneck. (Amtlich). Mit Erlaß >°b°' und ^ d'K?°^ vom 25. Oktober 1923 Nr. 2602 wurde ange- Schiläufer. Vorführung eines Angriffes mit ordnet, daß von nun an alle Gesuche auf ge» ^ungshandgmnaten. Verteilung von Glüh- stempelten Papier (Carla Boletta) verfaßt sein ^ die ^Geladenen

, gezeichnet gelungenen Zäzilien-Abend zu sagen, feier der Feuerwehrkapelle Bruneck statt und Schulen Brunecks, ^^öesänge der Alpini > ^veihe dieses Abend nur Abbruch tun. verlief dieselbe bei Beteiligung fall iämtlicker und eine kleine musikalische Vorführung seitens ! ^ «us NieLerrasen am 26 November teilt man Mitglieder der Kavslle in der animii>rte»en der Schulkinder. Glühweinoerteilung. 17 Uhr uns mit: Unter weithin dröhnenden Böllersalven und «t Aach d?r°« Erschienenen gedachte Obmann Josef Lackner

zu haben. Ein Äauptverdienst zum Gelingen der in allen ihren Teilen äußerst gelungenen Feier gebührt unstreitig der verehrt. Bürgerschaft von Bruneck, welche geradezu in hervorragender Weise die Beschickung des Gabentempels be- sorgte und damit ihre Simpathie für die Feuerwehrkapelle bekundete. Die Musik ist den edlen Spendern zum großen Danke ver pflichtet und wird trachten sich dieser Sympathie. Kundgebung jederzeit auch würdig zu erweisen. — MililSrfest in Brnneek. Programm für die Festlichkeiten am 9. Dezember

13
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/22_08_1922/MEZ_1922_08_22_6_object_660930.png
Seite 6 von 6
Datum: 22.08.1922
Umfang: 6
Sei te 6 i! Das Sport für Alle. Dekkfchwlmmen. vom Sportklub Bruneck am vergangenen jsonntag veranstaltete Wettschwimmen hatte, vom ,«errlichlten Wetter begünstigt, einen vollen und im Interesse des Sports sehr zu begrüßenden Erfolg .rufzuweisen. Ln der Schwimmschule hatten sich gegen Zuschauer eingefunden, die das reichhaltige Programm bis zum Schluffe mit anhaltendem und .ingeschwächtem Interesse verfolgten, die einzelnen Leistungen und die Sieger der Konkurrenzen mit reichem Beifall

auszeichneten. Nachstehend die Er- iebnifle der einzelnen Wettbewerbe: Knabenschwimmen, 50 Meter, freier Stil, nach vier Zorläufen: 1. Harpf Wilhelm, 2. Groy« Karl Herrenschwimmen^ 60 Meter, nach vier Vorläufern l Baron Sternbach, Luttach, 47-2 Sekunden, !. Flagl Franz (Sportklub Bruneck) 47.6 Sekunden. Dauerschwimmen, 600 Meter: 1. Wielander .lnton (Sportklub Bruneck), 13 Minuten 42.4 Sekun^ >en, 2. Albrecht Franz. 1 . 11 « v v 4 4 * 4 (y * 0 * Rückenschwimmen, 60 Meter, nach zwei Borläusen: i. Lnnerhoser

Ernst (Sportklub Bruneck) 60.4 Munden, 2. Lnnerhoser Franz (Sportklub Bruneck). , Preisspringen: 1. Wielander Anton (Sportklub Bruneck), 64 Punkte in 6 Sprüngen, 2. Schweig- iofer Sepp (Sportklub Bruneck), 48'/, Punkte, >. Lnnerhoser Franz (Sportklub Bruneck), 46'/, punkte, 4. Lnnerhoser Ernst (Sportklub Brünett), 46'/, Punkte, 6. L Zruneck), 42 Punkte. Bruneck), 46'/, Punkte, 6. Lercher (Turnverein Außer Konkurrenz starteten die Herren Daum» Partner Ernst und Pogatschnigg Anton vom Schwimmverein

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/11_07_1924/BZN_1924_07_11_4_object_2502702.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.07.1924
Umfang: 8
in der Klosterkirche in Stams im Oberinntale die Vermählung des Herrn Julius Kuntner, Keramiker in Bruneck, mit Fräulein Frieda Müller, einer Tochter des Herrn Bau meister Franz Müller in Bruneck, statt. Den Trau ungsakt vollzog hochw. Herr Professor Anton Mül ler (Bruder Willram), ein Onkel der Braut. Delegiertentag des Feuerwehrbezirksverbandes Bruneck. Vom schönsten Wetter begünstigt, fand am 6. Juli in Corvara der 33. Delegiertentag der Feuerwehren des Bezirkes Bruneck statt. Um Ä Uhr früh wurde

die Bezirksverbandsleitung, sowie die Delegierten am Dorfplatze von den Feuerwehren Corvara und Colfnschg feierlichst empfangen. Nach der Festmesse fand im Gasthofe „Post' die Dele giertensitzung statt, an der 24 Wehren teilnahmen. Nach der Begrüßung durch den Obmann Herrn Eduard vou Grebmer wurde der Tätigkeitsbericht erstattet, aus dem hervorging, t/aß die Zahl der Wehren im Bezirke Bruneck von 41 sich.auf 43 er höht hat. Der Stand der Verbands- und der Feuer wehrunterstützungskasse. zeitigte ein befriedigendes Ergebnis

. Weiter wurde beschlossen, dem Feuer- Wehr-Reichsverbande Federazione tecnica dei Corpi di Pompieri in Mailand beizutreten. In der An gelegenheit Löschinspektorinstitution, welche be kanntlich im Vorjahre von der Landesverwaltung in Trient aufgehoben wurde, wurde beschlossen, dieselbe in eigener Regie weiterzuführen uud für den aus gedehnten Bezirk Bruneck 2 Inspektoren zu bestellen und zwar für das Oberpuftertal den bisherigen Löschinspektor Josef Viertler in Toblach und für das Unterpustertal

mit den Seitentälern Hubert Hölzl von Bruneck als Löschinspektor-Stellvertreter. Über Antrag des Delegierten der Feuerwehr von Colfnschg wurde der alte Verbandsausschuß mit Herrn Eduard von Grebmer als Obmann, Josef Inseriert in öen „Sozner Nachrichten' ^ Begeistert Wurde von allen die Einladung ange nommen. Jeder wollte nun etwas anderes sehen, das ihn besonders interessierte. Und so hatte es sich Eduard in den Kopf gesetzt, einmal in einem ägyptischen Kaffeehaus echten Mokka zu trinken. Herrn Reichels Wunsch

wohl Angst, daß der Dame was ge stohlen wird? Sehn Se — an mich wird sich keiner herantrauen, weil die Kerle sehen, daß ich Waffen habe,' sagte Cduard in seinem besserwisserischen Ton. „Vorsicht ist geboten, meine Herrschaften. Die Kerle hier sind die geschicktesten Taschendiebe, die Kofler als Stellvertreter, Hans Damian - als Schriftwart, Hubert Hölzl als Kassier, sämtliche von Bruneck, und zu Ausschußmitgliedern die Herren Anton Mariner, Anton. Schisferegger, beide von Bruneck, Johann Schenk

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/09_08_1916/SVB_1916_08_09_5_object_2522642.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.08.1916
Umfang: 8
Alfred. Kot. i. d. Ref., 4. KjR., 16. Komp., Böhmen, Tepl, tot Mannschaft: Amort Paul, Jager, 4. KjR., 10. Komp., Brixen. Rodeneck, verw. — Andergaffen Julius, Lsch., II. LschR., 3./1. Grenzschutz?, Kaltern, verw. — Ander» gassm Johann, Lsch^ II.^schR., 8. Komp., Kalter«, verw. — Alschbachs Josef. Jäger. 4. KjR , 9. Komp., Bruneck. Mühlbach, verw^ — Auer Alert, Jager, 4. KjR. 13. Komp, Bruneck, Rein, tok. — Außer hos?r, Gottfried, Jäger, 4. KjR., 4. Komp., Bruneck, Mühlen, verw. Baldäuf Josef

. EinjFreiw. ZugSf, 4. KjR., 16. Komp., BurgeiS, verw. — Baumgartner Karl, Lsch.. H LschR, 21. Meran, verw. — Benedikter Joses, Oberj, 4. KjR, 10. Komp., Bruneck. Prettau, verw. » Berger Jos-, Lsch.. H LschR.. 16 Komp.. TschmglS, ^rw. — Beger Josef, Lsch., II LschR, 21 Komp, Uvterma'S. tot. — Bernard Alois, Lich., II. LschR, MGA III./II, Kaltern. verw. — Bernhard Franz. Lsch., II. LschR., StabSPionAbt., Meran, tot. — Bertagnolli Adolf. Patrf., 4. KjR. Il.Komp.. Kür- ^tsch, verw. — Brunner Johann. Lstösch

. III., Alp. Detachement Oblt. Bruckner. Niederdorf, verw. Casal Frqnz. Inst., TLstJB. Nr. 1. 2 Komp.. Kurtinig, verw. — Cassel Ludwig. Jäger, 4. KjR., 1V. Komp., Mai greid, verw. CeSci Alois,'Jäger, 1-KjR.. Alp. Detach. Oblt. Bruckner. Tramin, verw. Engl Gottfried. Jäger, 4. KjR., 10. Komp , Bruvkck. Ehrenburg, verw. — Erlacher Jos., Jäger. ^ KjR.. 10. Komp., Bruneck, St. Bigil, verw. — Erschhammer Johznn, Offiziersdiener, H. LschR, ^ Komp., Mals. verw. Falk Alois. Jäger, 2. KjR. 3. Streifkompagnie

., II. LschR., 6 Komp., Eppan Girlan, tot. — Kohlgruber Franz. Jäger, 4. KjR., 8. Komp., Pfalzen, verw. Langebner Karl, Jäger. 4. KjR., 12. Komp.. Sterzing, verw. — LanggaS Gottsried. Lsch., II. LschR., 1. Komp., Latsch, verw. — Lanzelin Wilh., Jäger, 4. KjR, 13. Komp., Klausen, verw. — Larcher Vinzenz, Jäger, 4. KjR, 5. Komp.. Pfeffersberg. verw. — Leiter Jofef. Jäger, 4 KjR^ 10. Komp., Außervillgraten, tot. — Leiter Karl, Jäger, 4. KjR., 16. Komp., Bruneck, Sand. verw. Mahlknecht Anton, Jäger, 4. KjR

. 4. Komp.. Karneid, verw. — Mailerider Peter. Vorm. k. k. LFHR. Nr. 46. Batt. 1. SchlanderS, Schleis, tot. — Matr Josef. Jäger, 4. KjR, 10. Komp., Brix-n. Wiesen, verw. — Mair Michael. Jäger, 4. KjR, 10. Komp., Rodeneck, tot. — Mayr Alois, Jäger, 4. KjR., 10. Komp., Brixen, Wiesen, verw. Riederwanger Peter. Jager, 4. KjR., 16. Kom» pagnie, Bruneck, Muhlbach. tot. Obe,steiner Franz. EinjFreiw. Jäger, TitZugSf., 1. KjR., 5. Komp.. Eppan, verw. — Ortner Josef, Jäger. 4. KjR., 11. Komp., Jnnichberg, verw

16
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/05_07_1912/LZ_1912_07_05_11_object_3301010.png
Seite 11 von 20
Datum: 05.07.1912
Umfang: 20
Ernennungen und Vorrückungen: Es wurden be fördert: Zu Inspektoren der Bau-Oberkommissär Jng. Josef v. Dohnanyi beim Betriebsinspektorat Innsbruck; zum Bahnkonzipiste» der Bahnkonzi- pient Dr. Julius Albert in Lienz, zum Maschi nenadjunkt Jng. Alfred Sommerfeldt in Lienz, zu Revidenten Statioiischef August Haßmann in Niederdorf, zu Adjunkten die Assistenten Germano Frank in Bruneck, Rudolf Junek in Lienz. — Es wurde» ernannt zum provisorische» Bauassi stcnten der Baücispirant Emil Taub

in Toblach, zu Assistenten im Status II die Assistenten Wen zel Krombholz in Bruneck, Johann Göritzer in Bruneck und der Stationsexpedient Ferkin Olang; zu definitiven die provisorischen Assistenten Richard Felser in Welsberg, Josef Mayer in Toblach, Adolf Vlcek in Mühlbach, Oskar Opatril in Brn neck, Ferdinand Piro in Lienz. — In die nächst höhere Gehaltsstufe rucken vor: Ban-Oberkommissär Edmund Barenyi, Ingenieur und Sektionsvorstand in Bruneck; die Maschinen-Oberkommissäre Jng. Johann Gjuric

, Heizhanschef in Lienz, Johann Endlweber in Bruneck: Georg Gratt, Stations- chef in Toblach; Josef Flöget in Lienz; derMa» schinenadjnnkt Karl Schedl in Lienz, Johann Piscanec in Brnneck, Franz Friedl nnd Richard R. v. Platzer in Lienz, Georg Urlep, Stations- ches in Mittewald an der Drau; Benjamin Heng ster in Binneck, Eine Erstbesteigung ? Zwei bergsreudige Recken gingen letzter Tage einem der Felsentürme der Laserz gruppe zu Leibe. Die glatte Nordflanke der Teplitzer- spitze war es, welche sie lüstern

des Fremdenverkehrs- und Verschönernngs-Bereinks Niederdorf findet wie all jährlich am 11. August, bei ungünstiger Wilterung am 15 August statt. Das Programm wird spä ter veröffentlicht werden. Bruneck. (AusderHast entlassen.) Vor einigen Tagen find die wegen Mordverdach tes verhafteten zwei jungen Burschen aus Reischach auf freien Fuß gesetzt worden. Die öffentliche Meinung hat dieselben schon von Anfang an als unschuldig bezeichnet, da es unbescholtene, brave Burschen sind. Hoffentlich gelingt es, die wirk

von den Geschwistern Palla das Sattleranwesen in Kiens um 2800 Kronen. Die Witwe Maria Mair kaufte von Peter Jagmeister das Rohrergnt in St. Lorenzen am Büchenberg. Leo Zingerle in Itesansoors über ließ seinem Sohn den Leachhof um 7000 Kro nen. Peter Holzer kaufte von den Geschwistern Holzer die Alpe am Astnerberg in Terenten. — (Hagelschla g.) Wie ans Bruneck mit geteilt wird, ging am 2. ds. Mts. vormittags ein starkes Hochgewitter nieder, bei dem bohnen große Hagelkörner fielen. — (Beim Radsahren verunglückt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/22_03_1912/IS_1912_03_22_17_object_982393.png
Seite 17 von 18
Datum: 22.03.1912
Umfang: 18
— Montag abends brachte der Männergesangs- verein dem neugewählten Bürgermeister ein Ständchen. — Mögen nun die verschiedenen, von der Stadtgemeinde Bruneck zu erledigen den großen Aufgaben, wie Kasernenbau, Spital, Wasserleitung, Stadtpflasterung u. s. w. durch ruhiges Zusammenwirken der neu- und wieder gewählten Gemeindeväter in günstiger Weise und zum Wohle der Stadt Bruneck durchge führt werden. — Bruneck. Am 18. ds. abends fand im Saale des Hotels zur „Post' die Gene ralversammlung

der freiw. Feuerwehr von Bruneck statt, zu welcher der Gemeindeausschuß mit Herrn Bürgermeister Schifferegger, mehrere Bürger und 45 Feuerwehrmänner sich einge sunden hatten. Der Herr Vorfitzende Josef Schönhuber, Kunst- und Bauspängler begrüßte die Erschienenen und man trat sodann in die Verhandlung der Tagesordnung ein. Der Tätigkeits- und Kassabericht, sowie jener des Zeugwartes wurden befriedigend zur Kenntniß genommen. Der Berein zählt 5 Ehrenmitglieder, 1l)7 Unterstützende und 78 aktive Mitglieder

. — Lokalbahn Bruneck—Sand. Die bisherige Personen- und Verladungsstelle Gais der-Taufererb abn führt nunmehr die Bezeich nung „Station'. — Bruneck. (Mark t.) Der letzte, am 18. ds. hier abgehaltene Markt, zu welchem kein Vieh aufgetrieben werden durfte, war gleich Null. Die Witterung war schlecht und die drei Krämer, welche zum Markte kamen, pack ten ihre Waren bald wieder ein. Wie verlautet ist die Maul- und Klauenseuche dem Erlöschen nahe und soll die Sperre bald aufgelassen wer den. Auch die Hunde

. Bezirksgenossenschaft Bruneck in Innsbruck, haben in dieser Angelegenheit bei der hohen Statthaltern vorgesprochen und ein günstiges Resultat erzielt). — Brnneck. (Witterung.) Die Witter ung läßt seit 16. ds. wieder zu wünschen übrig. An diesem Tage trat Witterungsumschlag und Regen ein. Sonntag abends und die Nacht auf Montag kam Schneefall und Montag mor gens war für einige Stunden der ganze Tal kessel mit einer 5 bis 10 Zentimeter starken Schneedecke bedeckt. In den Höhen dürfte der Schneefall ergiebig

Ostern bringt. — Bruneck. Die Stare sind teilweise wieder zurückgekehrt und haben den Kampf gegen Un geziefer und schädliche Insekten wieder aufge nommen. Mit ihren Wohnungen, den Nistkäst chen sieht es aber in Brunecks Gauen traurig aus. Möchte vom Stadtmagisträte, so wie in früheren Jahren, wieder die Ausbesserung der schadhaft gewordenen Nistkästchen und die Aus stellung neuer Starenhäuschen veranlaßt werden, damit uns diese nützlichen und munteren Tier chen erhalten bleiben. Dieselben wurden

18
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/30_12_1910/pub_1910_12_30_3_object_991744.png
Seite 3 von 22
Datum: 30.12.1910
Umfang: 22
milienabend und einer Theatervorstellung, und Mittwoch, am 28. ds. war eine Christbaum feier im Lokale der Kleinkinderbewahranstalt, wobei die zahlreichen Kleinen mit Gaben beteilt wurden. — Für das am 15. ds. im Hotel Bruneck hier stattfindende Hubertuskränzchen wird seitens des Komitees fleißig gearbeitet und gibt sich lebhaftes Interesse für diese erste, in diesem Carneval stattfindende Unterhaltung kund, und dürste der Besuch ein sehr starker werden. Die Tanzmusik besorgt eine Abteilung

der Kapelle des 28. Jnf.-Regts. aus Trient. Die hiesige Regimentsmusik weilt bekanntlich in Meran. — Im Neumaierschen Geschäfte in Oberragen kam letzte Woche durch Wegwerfen eines Streich holzes in der Nähe von Holzfpähne, Feuer aus, konnte aber glücklicherweise sofort gedämpft werden. — Bruneck. (Eis fest.) Heute Donners tag eröffnet der neugegründete Wintersportklub Bruneck die am Vorwärmer der städt. Schwimm schule angelegte Eisbahn und wird aus diesem Anlaß von V,6Uhr abends an die hiesige

Re gimentskapelle in den danebenstehenden Musik Pavillon konzertieren. — Diözese Brixeu. Hochw. Herr Koo- Perator Josef Steidl in Bruneck erhielt die Dimifsorien zum Eintritt in die Gesellschaft Jesu. — Bruneck; Von einen schweren Schicksal schlage wurde unser Mitbürger, Herr Baumeister Franz Müller betroffen. Am Christtag 9 Uhr abends verschied ganzunerwartetschnell seine Frau Gemahlin Kathi Müller, geb. Schifferegger eine Tochter des Herrn Anton Schifferegger, Besitzers des Gasthofes zum „Andreas Hofer

Teilnahme kundgibt. — Bruneck. In der Klinik in Innsbruck starb Frau Karolina Plankensteiner, geb. Pranter, Schuhmachermeistersgattin hier, im 33. Lebens jahre. — Versteigeruugs-Kuudmachuug. Die vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck in unserer heutigen Nummer ausgeschriebene freiwillige Liegenschasts-Versteigerung des Linderhof in Stefansdorf findet nicht daselbst am 7. Jänner sondern am 3V. Jänner 1911 beim Aichholzer in St. Lorenzen statt; wo rauf wir hiermit aufmerksam machen und er scheint in nächster

Nummer dieses Blattes eine diesbezügliche Kundmachung. — Befitzwechsel. Franz Weitlaner in Bruneck hat seinen Garten im sogenannten Zwinger au den Ursulinen-Convent in Bruneck; Johann Trippacher dem Friedrich Unterberger das Fischergut in Stegen um 10.000 Kronen; Franz Baumgartner dem Johann Oberhauser und seiner Gattin Maria geb. Baumgartner das Reinergut in Pfalzen um 5500 Kronen und Georg Lanthaler das Bartlpircheranwesen in Hofern um 12.000 Kronen an Peter Bacher verkaust. — Gerichtstage

19
Zeitungen & Zeitschriften
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/12_04_1912/IS_1912_04_12_18_object_982122.png
Seite 18 von 19
Datum: 12.04.1912
Umfang: 19
sank auf die sommerähnliche des Bortages auf 0 ° L herab. In den Höhen ringsherum erneuter Schneefall. Der April macht wirklich, was er will! — Unsere Regimentsmusik kon zertierte am Ostermontag abends in Bozen und kommenden Sonntag und Montag in Kufstein. — Mnseumvereiu der Stadt Brnneck! Ueber Einladung des vorbereitenden Ausschus ses fand am 9. April 8 Uhr abends im Saale des Gasthofes „zur Post' die gründende Jah resversammlung des Museumvereines der Stadt Bruneck statt. Dieselbe war von zirka

, daß nunmehr in Ge mäßheit des § 9 derselbe zur Wahl von 4 Ausschußmitgliedern aus der Vollversammlung und sodann im Sinne des § 11 zur Wahl von 2 Revisoren zu schreiten sei. Die Aus schußmitglieder werden satzungsgemäß auf die Dauer von 2 Jahren gewählt, die weiteren 4 Ausschußmittglieder entsendet der Gemeinde ausschuß von Bruneck durch Wahl in die Be- reinsvertretung. Hierauf wurden über Borschlag durch Zuruf folgende Herren iu den Ausschuß gewählt. Her? k. k. Richter Paul Tschurt- schenthaler

für den Museumverein beginnen und wird der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß sich speziell die Bewohnerschaft von Bruneck und auch aus wärtige Brunecker diesem Vereine recht zahl reich zuwenden. — Bruneck. »Die bekannte Wienergesell schaft, „Hansi Führer' auf der Durchreise nach Meran begriffen, gibt heute Donnerstag abends im Saale des Hotel „Bruneck' Linen Unter haltungsabend mit reichhaltigem, abwechselnden Programm. (Siehe Plakate). Diese Gesell schaft ist die Lieblingsgesellschaft der Wiener. — Bruueck

gerem Leiden verschied am 10. ds. 5?/z Uhr abends, unerwartet schnell Herr Johann Hilber, Gastwirt und Bäckermeister, im Alter von 44 Jahren. Herr Hilber, ein tüchtiger Geschäfts mann, erstellte sich in allen Bevölkeruugskrei- sen von Bruneck und Umgebung größter Ach tung und Wertschätzung. In verschiedenen Ver eines war er Mitglied der Vorstehuugeu und war stets tätig für die Hebung der Vereine, besonders der Feuerwehr von Bruneck, welche ein sehr verdientes Mitglied verliert. Die Be erdigung

verkehrt. ^ Bruueck. (Abschaffung.) Von der Bezirkshauptmauufchast Bruneck wurden der 30 Jahre alte Kupferschmied Karl Reichert aus Obersontheim Württemberg, Jakob Auer, 46 Jahre alt aus Vaduz, Lichtensteiu 80mal vorbestraft, Johann Schwert 26 Jahre alt aus Baal Ungarn uud Theodor Juua 38 Jahre alt aus Leipzig für immer aus dem Bruuecker Stadtgebiete abgeschafft. — Straßenbau. Für deu Bau der Straße Mühlen —Lappach sind bis jetzt? 107.000 ausgegeben worden. — Der Kaiser hat anbefohlen, daß dem Herrn

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/04_07_1905/SVB_1905_07_04_7_object_1950426.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.07.1905
Umfang: 8
, Umhausm an 8.55 vormittags, Längenfeld im 1045 vormittags, Sölden an 12.40 nachmittags; Solde» ab 4 Uhr nachmittags, Längenfeld ab 5.30 nach mittags, UmHausen an 7 Uhr abends, ab 5.30 früh, Oetztal an 7.30 früh. Tiefe Fahrt wird während der ganzen angegebenen Verkehrsdauer in jeder Rich tung zur Briefpostvermittlung benützt. — Vom 1. Juli l. IS. angefangen wird zwischen den k. k. Post- und Telegraphenämtern St. VigiI intznne- berg und Bruneck alljährlich in der Zeit vom 1. Juli bis zum 31. August ewe

dritte Postbotm- fahrt nach folgendem Fahrplane täglich verkehren : St. Vigil ab 1 Uhr nachmittags, Bruneck k. k. Poft- umd Telegraphenamt an 3 Uhr 30 Minuten nach mittags. ab 5 Uhr 1 Minute nachmittags, Sankt Vigil an 8 Uhr abends. Von demselben Termine ab wird die von Bruneck nach St. Vigil ganzjährig verkehrende Postbotenfahrt auch in der Zeit vom 1. Juli bis zum 15. September, also währmd des ganzen JähreS, von Bruneck um 1 Uhr nachmittags abfahren und fohin in St. Vigil in Enneberg um 4 Uhr

30 nachmittags ewtreffen und die weitere Postbotenfahrt, welche in der Zeit vom 16. Juni bis zum 15. September jeden JahreS von Sankt Vigil in Enneberg nach Bruneck als zweite täglich -verkehrt, anstatt um 4 Uhr bereits um 3 Uhr 30 Minuten nachmittags von St. Vigil in Enneberg abfahren und w Bruneck um 6 Uhr anstatt um 6 Uhr 30 Minuten abends anlangen. Am Fßeater vom Schlage gerührt. Am letzten Dienstag wurde im Trienter Theater der Gemeinderat Covi während der Opernvorstellung vom Schlage gerührt. Er wurde

der Finanz bezirksdirektion in Brixen zu überreichen. Stellen aus schreibung. An der zweiklafsigen Volks schule in Reschen ist mit 1. Oktober 19L5 eine Lehrerinstelle definitiv, bezw. bei Ermangelung lehrbesähigter Bewerber pro visorisch zu besetzen. Gesuche chis 20. Juli. — Beim Grund buchsamte des Bezirksgerichtes. Bruneck kommt eine Kanzler hilfsarbeiterstelle, bei jener des Bezirksgerichtes Lana eine Tag- schreibersteUe zur Besetzung.^ Gesuche für erstere Stelle bis 6. Juli an das Bezirksgericht

Bruneck, für letztere an das Bezirksgericht Lana. Kuratel. Ueber Josef Gillarduzzi von Ampezzo wurde wegen Blödsinns die Kuratel verhängt. Vriefkaken. I. K» in A. Bis 30. November 1905 beglichen. Geschäftlicher WegWeiser. Alois Cavosi, Schuhmacher, Bozm, Bindergasse 20, Großes Schuhwarenlager. Reparaturen prompt«, billig. >. Eorradini, Rasier- und Friseur-Salon, „Hühner- augm- und Nägel-Operateur*; aufmerksamste Be- diemmg Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse 28, vis- »-vis j otel Mondschein. losef

21