2.691 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/02_10_1914/TVB_1914_10_02_10_object_2158791.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.10.1914
Umfang: 16
. Schuß am Oberarm: Kartutfch Alois, Landesschütze» marod; Marth Franz, Kaiserjäger, marod; Marx Othmar, Kaiserjäger, Kopfschuß; Paler Alois, Kaiser jäger, Schuß am Oberschenkel: Perwanger. Franz, Unterjäger, Kajseriäger, Schuß am Oberarm;' Pichler Anton, Grenzschutzkompagnie, Schuß am Fuß: Piothen Johann, Kaiserjäger, Oberschenkelschuß: Schopf Alois, Kaiserjäger, marod; Schöpf Peter, Kaiserjäger, Ach selschuß; Steckhocker, Gebirgsartillerie, . marod; Steinringer Franz, Kaiserjäger, marod; Supper

geraten. Daniel Florian, K ai? tern, Hüftenschuß. Egidius Hinterholzer. aus F i e- b er brunn, Knieschuß.' Josef Jäger aus Kappl, Handschuß. Kofler Alois aus Bo'ze'n, Schrapnell- schuß Fuß. Silvius Mayrhofer aus ^ L üttych, Nückenfchuß. Hauptmann Melicher, Lienz, Schvlter- schuß. Niederstätter Johann aus Wange n» - Schuß r. Arm. Ferdinand Ortler, Eppan, l. Knieschuß. Alois Schöpf, Goldrai,n, r. Schulte'rfchuß. Bern hard Stari, Meran, Leistenschuß. Jakob .Asper» Trafoi, Schuß r. Fuß. Nißl Gottfried

, Brixen, Quetschung, . Franz Nabinfer, St. U lr. i ch> Gröden, Verlust zweier Finger. Sanier Peter, Ober jäger, Tob lach. Hüstenschuß. Bachmann. Karl, Innichen, Schuß in beiden Füßen. ' Berchwlö Ro bert, O b e r m a i s, Schuß im r. Arm... Faller - Peter; Vahrn, Schuß r. Fuß. Gallmetzer Johann, A ld e in, Schuß r. Arm. Gamper Alois.- Meran, Schuß l. Arm. Gasser Peter, Untermai s. Schutz im Rücken. Götsch Joses, Naturns. Schuß beiden Füßen. Gramm Alois, Alberstückl, Schuß im Oberschenkel. Köll. Josef

von B r i x- l.e g g, verwundet, in Klagensurt; Leutnant Jäger, verwundet, .in. Brixen; Karl Berktold von I n n s- b r u ck, verwundet, in Brixen; Franz .Müller und Ferdinand Klauzner von Toblach, beide verwun det, zu - Hause; Eduard Eberl aus Fulpm es, leicht verwundet; Zugsführer Mnton Kühnel aus I n n s- b r u ck, Schrapnell rechte Hand, zu Hause; Unterjäger Alois.Schrott au^ Mölten, Heinrich Pachtista aus B o z e n, Karl Ortner und Johann Schöpf aus Stilfes, Vinfchgau, alle leicht verwundet

» bei den Serviten in Gr atzen (Böhmen); Obersäger Karl Weg- leitner» Meran, Schrapnellschuß, in Budweis; Zugs führer Franz Lanziner^ von Boz e.n, Oberschenkel schuß, in Przemysl; Leutnant Anton Oberrauch von B o z e n, Kopfschuß» in .Krakau; Jäger Anton Trojer von Virgen, verwundet, zu Hause; Dr. Josef Neu bacher, Natt e nberg, Schrapnell an der rechten Hand, in Preßburg; Leutnant August Lenauer, K i tz b ü h e l, Schuß Unterleib, und dessen Bursche Bernhard Stampfer, Schrapnell an Lende und Fuß» beide

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/07_07_1915/SVB_1915_07_07_4_object_2520800.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.07.1915
Umfang: 8
. i. d. Res., 1. KM II. Komp., Tirol, Reutte, Höfen, verw. — Schm^ mann Fritz, Kadett i. d. Res., 1. KjR., 11. Komp. Wien. verw. — Theuer Josef, Leutnant i. d. Res.' 1. KjR., 5. Komp., Mähren, Göding, verw. Mannschaft: Binder Frz., Jäger. 1. KjR., 9. Komp., Schwaz, Kaltenbach, tot. — Dengg Leonhard, Jäger, 1. KjR. 5 Komp.. Kusstein, Reith, tot. — Dewa!d Johann' Unterj., Titularzugsf., 1. KjR., 8. Komp., Bozen,' verw. — Eltzenbaumer Sebastian, Patrouilles., Ti' tularunterj., 1. KjR. 5. Komp., Sand, verw

. — Gabrielli Emil, Patrs., 1. KjR., 10. Komp, Buchen« stein, verw. — Gsmper Martin, Jäger, Tiluiar- Patrs., 1. KjR., 7 Komp.. Schlünders, St. Martin, verw. — Gasser Alois, Einjährig Freiw., Titular- Unterj., I. KjR-, 5. Komp., Äußervillgraten, verw. — G-iger Josef, Landsturm Infanterist, k. k. Land« sturmmarschbataillon Nc. 27. Schwaz, kriegsges. — Gostergseier Georg, Unterj.. 1. KjR. 11. Komp., Aibeins, verw. — Gratl Johann, Jäger, 1. KM, 8. Komp., Gries a. Br, tot. — Gcatl Joh., Unlerj., 1. KjR, 9. Komp

. Kirchbichl, tot. — Gcindhammer Otto, Zugss., 1. KjR., 7. Komp., Schwoich, tot. — Haller Alois, Jäger, 1 KjR, 7. Komp., Götzen?, rot — Haller Georg, Unterj, 1. KjR., 4. Komp., Niedervirtl, verw. — Hsel Hans. Einjährig Fceiw,, Titular-Zugsf., 1. KjR., 9. Komp, Zams, tot. — Hofer Friedrich, Jäg r, 1. KjR., 10. Komp, SchBaz, Finkenberg, tot. — Hzlzmann Michael, Patrouilles., 1. KjR., 12. Komp.. Innsbruck. Obernberg, tot — Hosp Alois, Unterj., 1. KjR., 9. Komp., Rietz, tot. — Jiranek Albert, Jager, 1. KjR

, 8. Komp., Inns- brück, tot. — Khuen Joses, Patrouilles., 1. KjR., 7. Komp., Hölting, tot. — Kobald Alois, Unters 1. KjR., 9. Komp., Schlanders, Mortell, tot. — Ledermaier Franz, Einj Freiw., Titular« Unters I. KjR., 10. Komp., Andrian, verw. — Lindsbner Franz, Jäger, 1. KjR., 7. Komp., Schwaz. StanS, tot. — Lochmann Karl, Unterj.. 1. KjR., 12. Komp., Marling, tot. — Mai Peter, Jäger, 1. KjR-, 1. Komp , Kufstein, Münster, tot. —Moritz Anton, Jast., k.k. Landsturmmarschbataillon Nr. 27, Nauders, kriegS

- ges. — Moser Otto. Jäger, 1. KjR., 7. Komp., Welsberg, tot. — Mussak Johann, Jäger, 1. KjR II. Komp., Hall, tot. — Obkircher Anton, Jäger, 1. KjR., 11. Komp.. Karneid, tot. — Obrist Friedr., Einj.'Freiw., Tit. Zugss., 1. KjR., 9. Komp., JnnS» brück, tot. — Öitl Alois. Jäger. 1. KjR., 12. Komp., Innsbruck, Thaur, tot. — Pavli Franz. Unterj., 1. KjR, 8. Komp., Lienz, verw. — Pendl Franz, Jäger, 1. KjR., 7. Komp., Schwaz, Schwendau, tot. — Pichler Philipp. Jäger, 1. KjR., 9. Komp., Eppan, verw

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/11_10_1916/SVB_1916_10_11_5_object_2522932.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.10.1916
Umfang: 8
., 3. Komp.. Bozen, tot. — Fischer Joses. Lsch.. 2 LschR., Z /I. Komp., Laatsch. verw. — Frenner Jos., Lsch., 2. LschR., 9. Komp., Elvas. verw. — Fuchs Franz, Jäger. 3. KjR.. 6. Streiskomp.. Sillian. tot. Gamper Alois, Lsch., 2. LschR.. MGA. II/II. Algund. tot. — Gawper Vinzenz, Lsch., 1. LschR.. 1. BaonSStab. Meran. St. Martin, verw. — Gander Alois, Lsch. 2. LschR., 6. Komp.. Prad, verw. — Gärtner Cyriak. Lsch., 2. LschR., 13. Komp., Brun, eck, Pfalzen, tot. — Gasser Jakob, Unterj., 2. LschR., Komp

. — Hell Joses. Jäger, 4. KjR., MGA. IV, Welsberg, verw. — Hinteregger Franz, Jäzer, TitPatrs.. 4. KjR.. 7. Komp. Brixen, Lüsen, tot. — Hoser Josef, Lsch., 2. LschR., MGA. II/II, Meran, Stuls, verw. — Hoser Sebastian, Jäger, 4. KjR., 11. Komp., PsefferS- berg, tot. — Hofsmann Johann, Jäger, 4. KjR., 7. Komp., Brumck, St. Magdalena, verw.— Holz« eisen. Franz. Lsch., 2. LschR., MGA. II/II. Algund. tot. — Holzknecht Joh., Lsch., 2. LschR., 13. Komp., Schlünders, St. Martin, tot. Jnnerbichler Wilh., Patrs

., 4. KjR., 11. Komp., Bruneck, St. Peter, tot. Jenewein Johann, Jäger, 4. KjK., 7. Komp., Sexten, tot. Kaiser Josef, Jäger, 4. KjR., 5. Komp., Brun- eck, St. Johann, verw. — Kaserer Joses, Unterj., 2. LschR., 1. Komp., Naturns, tot. — Kelder Frz., Lsch., 2. LschR.. 7. Komp., St. Ulrich, verw. — Kienzl Alois, Lsch., 2. LschR., 3. Komp.. Sarnthein, tot. — Kirchmaier Heinr,, Patrf., 4. KjR., 7. Komp., Hall. tot. — KnollS eisen Peter, Jäger, TitPatrs.. 4. KjR-, 8. Komp, Bruneck, Pichlern, verw. — Koch

Josef, Lsch., 2. LschR., 3/1. Komp.. Glurns, verw. — Kofier Karl, Jäger, 4. KjR, 7. Komp., Olang, verw. — Kohlgruber Josef, LstLsch., 3. LschR., MGA. Ä/III, Psalzen, verw. — Kostner Peter, Jäger, 4. KjR., 8. Komp., Brumck, Ct. Siegmund, verw. Lang Josef, Unterj., 2. LschR^ 1. Komp., Lajen, verw. — Leiter Franz, Lsch., 2. LschR., 2. Komp., Marling, verw. — Leiter Vinzenz, Jäger, 4. KjR., MGA. III, Bruncck, Sand, verw. — Lindner Heinr., 2. LschR., 6. Komp, Wangen, verw. Maffei Josef. Zugsf., 2. LschR

., 3. LschR., 4. Stab. TrenS, verw. — Moser Josef. Lsch., LschR., 13. Komp., Schlünders StilsS, verw. — Moser Michael, Jäger, 4. KjR-, 7. Komp., Lienz, Tristach, tot. Najemuk Joses, Lsch., 2. LschR, 3. Komp., Ober-MaiS, verw. — Niederegger Franz, Lsch., 2. LschR., MGA. 1/11, Außervillgraten, verw. — Nieder, kofier Christof. Jäger, 4. KjR.» 5. Komp., Loppach, Verw. — Niederkofler Georg, Unterj., 4. KjR., 8. Komp., Bruneck, St. Johann, verw. Oberlechner Franz. Patrf., 4. KjR., 11. Komp., Lappach, verw

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/03_05_1894/MEZ_1894_05_03_3_object_636405.png
Seite 3 von 12
Datum: 03.05.1894
Umfang: 12
im Prater, Herr C. W.. Pertl, im Alter von 33 Jahre» gestorben. sZ u m Mai-Avancement.) Der Kaiser er nannte ferner zum Obersten den Obetstlieutenant Aug. v. Krawehl des Tiroler Jäger-Regiments. Zu Oberst lieutenants die Majore: Heinr. Hennevogl Edier v. Ebenburg des Tir.-Jäzer-Rgts. und Hermann v. Rein hart zu Thurnfels nnd Ferkleheu des Armee- standes, in Dienste -Verwendung beim 14. Korps- kouunanda. Zu Majoren die Hauptleute 1. Kl.: Heinrich Sahule des Tir. Jäger-Rgts.; Rudolf v. Theleu des Tir

. Jäger-RgtS. beim Jns.-Reg. Nr. 22; Karl Huber des 14. Jns.-Rgts.; Wenzel Mörk v. Mör- lensteiu des Tir. Jäger-RgtS. beim Ins.-Regt. Nr. 20. Zum Hauptmann 1. Kl. im Generalstabs-Kocps den Oberlieutenant Rudolf Pfeffer des Tir. Jäger-Rgts. In der Jäger-Truppe: Zu Hanptleuteu 1. Kl. die Hauptleute 2. Klasse Joh. Truchlar, Gebhard Feßler, Karl Weiskopf, Auton Graf Berch- told, Oswald Freiherr» Scherpau von Krouen- stern des Tir. Jäger-Rgts. im Regiinente; Rafael R. o. Concini, Lehrer an der Jnf

.-Kadetteiischnle in Innsbruck, Überkomplet im Tir. Jäger-Reg., im gleichen Dienstverhältnisse; Karl Oberbauer deZ Jäger- Rgts. im Regiments. Zu Hauptleuten 2. Kl. die OberUentenants: Alois Niederkofler, Bernhard Gcaf Khueu, beide des Tir. Jäger-Rqts. im R-gi- incnte; Anton Lax des 2l. Jäg.-Bat., Lehrer an der Jns.-Kadettenschule in Innsbruck; Karl Rohr, Karl Wagner des Tir. Jäger-Rgts. im Regiment«; Johann v. Istler überkompl. im Tir. Jäger-Reg.. Lehrer an der Jnf.-Kadettenschule in Wien

, in diesem Dienstverbältniß. Zu Oberlieutenants die Lieutenants: Ludwig Nawratil, August Geld Bossi-Fre« drigotti, Alfred von Zeidler, Karl Hör- warter, Franz Löffler und Norbert Schuch Edler von Hellbrück sämmtliche des Tir. Jäger-Rgts. im Regimente. Zu Lieutenants die Kadet-Offiziers- Stellvertreter: Albert Günthör, Hugo Wünsch. Piktor Grois, Albin Petschauer, Joses Keibl, Arnold Hasenöhrl, Andreas Bezeredi von Bezervd, Karl Kunze, Peter Altenburger, Leo Kraus necker, Johann Henke, Karl Wen zel, Johann Tesur und Viktor

Ritter Kurowski von Nalecz, sämmtliche des Tir. Jäger-Rgts. im Regimente. Im Geniestabe: Zn Hauptleuten 2. Kl. die Oberlientenants Emil Gologorski und Emil Hartwich der Genie-Direktion in Trient und Anton Adrian der Genie-Direktion Brixen-Franzensfeste. In der Militär-Geistlichkeit: Zum Militär-Pfarrer den MilZtär-Kurat Franz Pvllak des Juvalidenhauses in Wien, mit der Bestimmung für den Militär-Seel sorgebezirk Innsbruck. Im militärärzllichen Offiziers korps: Zu Stabsärzten die Regimcntsärzte Anton

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_10_1914/BZN_1914_10_24_12_object_2429590.png
Seite 12 von 12
Datum: 24.10.1914
Umfang: 12
; Mathias aus Brunn, Untj. I., veno. Greig Anton aus Tramin, Kump Peter. Inf. aus Dragatus; Devigili Luigi. Kanonier Jäger, marod. Baldauf Josef aus Kapelruth, Jäger, marod. Schlech- aus Mezolombardo; Hanzekovic Franz. Inf. aus Berkofze; ter Johann aus Kitzbühel. Jäger, marod. Fuchs Alois aus Haiming, ZambelIi Nikola, Inf. aus Gofpic; Gradzan Tomo, Ldstm. Jäger, verw. Tefero Felice aus Pieve Tesino. Jäger, marod. Rieeio aus Treme; Zakovac Josef. Inf. aus Zaherd: Zsilla Paul, Graziano aus Vallazza. Jäger

, marod. Camin Giovanni, Jäger aus. Inf. aus Dobanaze; Puzely Sebastian. Ers.-Res. aus Gottschee: Vi llazano. marod. Bianchi Bortow aus Grozano. Jäger, marod. Petrovie Franz, Inf. aus Lavatec; Buzov Zeiya. Korp. aus Sebaftiani Gregor aus Tovo, Jäger, marod. — Am 19. ds. kamen Druis; Or! ie Anton. Inf. aus Pola: Skrya Ladisl. aus Bogda- auf der hiesigen Bahnhofkrankenhalteftation folgende Verwundete b,tz: Vidas Robert, Inf. aus Pago; Flach Eduard. Inf. aus und Kranke vom Kriegsschauplatz

. aus Grünau: Landthaler Unters., Rückensch. Kaona Lorenzo aus Denno. KI.» linken Hand- Franz. LSch. aus Kaltern: Radonie Mato. Postenführer aus schuß. Koch Rudolf aus Salzburg. KI., krank. Zipperle Peter aus Platania; Vertovec Peter. Ins. aus Trieft; F a b r i s -Giuseppe. Obermais. KI.. Fußschuß. Savoy Paul aus Altrei, KI., rechten Arm- Jäger aus Rozzo; Gabetmaier Mathias aus Grossall, LSch.. schuß. Kanestrin Alfons aus Kaltern. KI., krank. Jäger Josef aus krank: Inn er ebner Stanislaus aus Sarnthein

. Niederstätter Alois aus Annabichl: Till Ignaz. Ers.-Res. aus Gablonz: Hämmerie Aldein. LSch.. Handschuß. Pfeiffer Franz aus Deutschnofen. LSch., Johann. LSch. aus Lustenau; Jäger Josef. Zugsf. aus Kapp!: Fußschuß. Irrasch Julius aus Meiselding. KI., krank. Schisferegger Pokorny Johann, Patrf. aus Teltsch: Tschimben Johann. Franz aus Bruneck, Schütze, krank. Nähere Auskunft über den LSch. aus Kaltern; S alzinger Leopold. LSch. aus Siegersdorf; Aufenthalt derselben erteilt das Auskunftsbüro vom Roten Kreuz

, Bertolini Matteo. LSch. aus Vermiglio; Druseovi e Gio- Bozen, Silbergasse 6. vanni» Jäger aus Tribaus; M o m Johann. Inf. aus Zagra; Alber Am 20. u. 21. ds. sind in Bozen folgende Kranke u. Verwundete Markus. LSch. aus Höfling; Burian Gligor. Inf. aus Cziglon; vom Kriegsschauplatze eingetroffen: Lorenzoni Mario aus Cles, Siple Gregor. Gefr. aus Böls; Bo!dis Michael, Inf. aus Obltn., krank; Saletti Joses aus Ala, Obltn., krank; Marini Ilttezöberena; Rusc Demeter. Inf. aus Ispalmezö; Gabassi Johann

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/26_11_1914/BZN_1914_11_26_13_object_2430435.png
Seite 13 von 24
Datum: 26.11.1914
Umfang: 24
., krank. Grassel Georg aus Wien, LSch., l. Fußschuß. Wunderer Ludwig aus Prad, LSch.^ r. Handschuß. Robatfcher aus Tiers, KI.-ZF., krank Rasch Karl aus Bozen, KI.-ZF., krank. S ch enach Adols aus Ehrenwald. LSch.» l. Handschuß. Jäger Pius aus Aschau, LSch, l Handschuß. Tomasini Franz aus Roverettello» LSch., l- Fußschuß. Rabanse r Peter aus Pawian, LSch., l. Schulter verl. Fasolt Josef aus Naturns, LSch., Mund. Castelani Walter aus Baibach, krank. Gasse r Alois aus Sigmundskron, KI., krank. Ladurner

lermeister in Sand in Tausers, vermißt. Verwundete Tiroler in Wiener Spitälern. Nach Mitteilung des Ersten Tiroler Andreas Hofer-Vereines in Wien befinden sich dortselbst nachfolgend verzeichnete verwundete und kranke Tiroler: K. k. Krankenanstalt Rudolsstistung: Paris Tülis, Jäger aus Lalvino-Trient; C o r o n a Stefan, Res.-Iäg. aus Mezzano-Primiero Gaffer Josef, Gefr. aus Theis, Klausen; Sponrin^ Franz, LSch. aus Weerberg; Devigili Viktor, Jäger aus Mezolom- bardo; Dandler Gottlieb, Jäger aus Weerberg

; Trogmann Alois, Unters, aus Untermais; Gme i n e r Kaspar, Offiziersdiener aus Alberschwende-Vorarlberg; De Florian Anton, Jäger aus Tiano; Domafi Franz, Res.-Iäg. aus Villamontagna;. M i t t e r° hofer Alois, Ref.-Iäg. aus Partschins; v. Delman Josef. Iäg. aus Girlan; Pögler Rudolf. Jäger aus Arzl-Hall; Reith Rud.» Zugsf. aus Altenstadt-Feldkirch: Seeber Eduard, Unters, aus Patsch- Jnnsbruck; Marte Albert, Jäger aus Götzis; Leiter Ehrenreich. Jäger aus UmHausen; Pernter Gottfried, Jäger aus Truden

: Rizzi Josef aus Innsbruck t?); Schrott Alois, Offiziersdiener aus Atzenried-Jmst; Morandini Julius, LSch. aus Predazzo; Tomio Albin, Jäger aus Borgs; Tavernaro Michael. Unters, aus Transaqua; Baumann Peter, Res.-Iäg. aus Münster-Kuf- stein; Thurner Alois, Res.-Iäg. aus Mils-Jmst; Schmid Gott lieb, Rekr. aus Kappl-Landeck; W a I s e r Alsons, Jäger aus Fließ; Wächter Joses, Jäger aus Kauns-Landeck; Tomasi Francesco aus Villamontagna, 1. TKJR., Granatschuß im rechten Fuß; Eduard Rag gl aus Roppen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/22_10_1914/BZN_1914_10_22_11_object_2429540.png
Seite 11 von 16
Datum: 22.10.1914
Umfang: 16
Da mian aus Ceblow, Ldstm., verw. Tur Johann aus Huvniki, Erf.- ^es., marod. Kopaez Andreas aus Hruszon, Inf., marod. Weisz sranz aus Kalosza, Inf., marod. Kalmar Julius aus O. Kesket, ^ 'verw. Magjarosi Andreas aus Kajanto, Ins., verw. Cernj Jof. us Koxowitz. Ers.-Res., verw. Fox Adam aus Krakau, Jäger, verw. sleviak Peter aus Kwascenina, verw. Bogula Johann aus Rzesna, HNs.. verw. Kalcher Jakob aus Stanz, Kanonier/ marod. Kueera K-nk > ^ München, Ers.-Res., marod. Hagleitner Simon aus We- marod

sich: ^ ' ^arod Antonius Erich, Einj.-Freiw. aus Wien. Tomascesky Johann aus Zamosze, Kanonier, verw. Krenn aus Brunn, Untf. I.. verw. Greig Anton aus Tramin. Marod. Baldauf Josef aus Kastelruth, Jäger, marod. Schlech I, 22. Oktober 1914 1! ter Johann aus Kitzbühel, Jäger, marod. Fuchs Alois aus Haiming, Jäger, verw. Tesero Felice aus Pieve Tefino, Jäger, marod. Riccia Graziano aus Vallazza, Jäger, marod. Camin Giovanni, Jäger aus Villazano, marod. Bianchi Bortolo aus Grozano, Jäger, marod. Sebastiani Gregor

aus Tovo, Jäger, marod. — Am 19. ds. kamen auf der hiesigen Bahnhoskrankenhaltestation folgende Verwundete und Kranke vom Kriegsschauplatze an. über deren näheren Auf enthalt das Auskunftsbüro vom Roten Kreuz Silbergasse 6 in Bozen Auskünfte erteilt: Mazohl Johann aus Untermais, LSch., Kopfschuß. Nußbaümer Andreas aus Sarnthein, KI.-Unterj.» rechter Armsch. Riedmann Otto aus Klaus, KI., linken Handsch. Brandauer Peter aus Kuchl, Sch., Schutz r. Oberschenkel. Betteger Johann aus Jmer, LSch., r. Fußschuß

Rudolf aus Innsbruck, KI., l. Handschuß. Joppe! Arthur aus Dornbirn. Lungenschuß. Schütze. Eisenbart Alois aus Berg. LSch., linken Schulterschuß. Stangl Franz aus Graz, KI.- Unterj., Rückensch. Kaona Lorenzo aus Denno, KI., linken Hand schuß. Koch Budolf aus Salzburg, KI., krank. Zipperle Peter aus Obermais, KI., Fußschuß. Savoy Paul aus Altrei, KI., rechten Arm schuß. Kanestrin Alfons aus Kaltern, KI., krank. Jäger Josef aus Kappl. Z. F. LSch.. linken 'Handsch. Reisinger Heinrich aus Osen berg, Art

, Silbergasse 6. . Verzeichnis der am 16. ds. in Klausen angekommenen und dort in Verpflegung befind!. Verwundeten: Bacher Josef, Res.-Patrf. 1. KIR. aus Kals, Schrapnellsch. in den l. Oberarm. Frenademetz August, Jäger, 2. KIR., aus Abtei, r. Oberschenkelschuß. Neier Heinrich, Unterjäger, 2. KIR., aus Vandans (Vorarlberg), zwei Schüsse in die r. Schulter. Steiner Ferd., Kanonier, 14. GAR., aus Gschwendt. Husschlag am Kopf. Mayr Wilhelm, Ref.-Kacporal, 36. Inf.-Reg., aus Schlesien, Schuß in den l. Vorderarm

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/16_12_1891/BRG_1891_12_16_2_object_745840.png
Seite 2 von 14
Datum: 16.12.1891
Umfang: 14
vandeumSzeitschrift IV. Bd. mit Separatabdruck 1838. Mit dieser gründlichen größeren Arbeit, bat sich Albert Jäger den Ruf eines tüchtigen ' Historikers erworben. Der damalige Gouverneur von Tirol. Graf Clemens von Brandis, war auf der Suche um einen Hofmeister für seine beiden Söhne Anton (jetzt Landeshauptmann) und Erich (Jesuit), und da wählte sich der vor- sichtige hohe Herr den Professor?. Albert Jäger anS der nun mit Erlaubnis seines AbteS die Stelle am Gymnasium zu Meran 1841 verließ

. Als Universitätsprofesior stand Albert Jäger in ii.nigem Frenndschaftsbui.de mit seinen Kollegen Dr. Alois Flir und Dr. Georg Schennach. AlL die kaiserl. Familie nach der Flucht von Wien 1848 in der Hofburg zu Innsbruck die Residenz aufschlug, wuree A. Jäger auöersehen, den Erz-! Herzoge» Franz Joseph, Max und Kail Ludwig.! Geschichtsunterricht zu ertheilen. Im Jahre 1849 mußte A. Jäger seine UniversitätSprosessur auf-: geben, da ihn sein Stiftsabt zur Organisirung ' des neuerrichteten ObergymnasiumS in Meran abrief

, wurde durch daS reife Urtheil in den Eingaben des Direktors von Meran an das Ministerium auf diesen gelehrten und gewiegten Schulmann aufmerksam gemacht. Graf Thun hatte ihn zum Professor der österr. Geschichte an der Universität von Wien auseriehen. DaS Widerstreben des AbteS von Marienberg, der seinen Direktor des Gymnasiums schwer entbehren konnte, hatte keinen Erfolg. Durch das Driingrn, Ziuhvn und durch Vermittelung des Grafen Thun schied A. Jäger durch päpstliche DispenS aus dem Kreise

seiner Mitbrüder, blieb jedoch Bene diktiner und war nur bezüglich der geistlichen Obedienz an den Bischof der Diözese gewi-sen. Seine freundschaftlichen Beziehungen zum Stifte Marienberg erlitten hiedurch keinen Abbruch; er pflegte dieselben bis an sein L benSende. Seine reiche Bibliothek hat er schon seit längerer Zeit dem genannten Stifte überlasten. In der neuen Stellung in Wien entwickelte A. Jäger eine erweiterie wissenschaftliche Thätigkeit und Wirksamkeit, besonders in dem von ihm gegrün deten

sich A. Jäzer lebhaft durch Wort und Schrift daran und hielt hoch die Fahne des TirolerthumS. Er gehörte zum strahlenden Dreigcstirne: Greuter, Giovanelli, Jäger. Er griff als überzeugung«- trener und schlagfertiger Kämpfer, aber mit be sonnener Ruhe und Mäßigung, durch seine Schifften, im Landtage, im Reichsrathe und vielen politischen Versammlungen in den damaligen Parteikämpfen ein. Mit dem Jahre 1872 trat A. Jäger vom öffentlichen Schauplatze und nach den bestehenden Gesetzen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/28_06_1916/TVB_1916_06_28_10_object_2264965.png
Seite 10 von 16
Datum: 28.06.1916
Umfang: 16
, oberösterr. Schütze; Josef Schwendemann. Feldjäger; Friedrich Sennelhofer, Infanterist; Franz Niederkof- ler, Landesschützen-Unterjäger: Josef Moser, Landes schützen-Patrouilleführer: Emilio Ognibeni, Kaifer jäger; Alois Lorbeck, Rudolf Schrittwieser, Josef För ster und' Wilkelm Paier. Infanteristen; Johann Tra- sojer, Kaiferjäger; Andrä Bicholski, Landesschütze; Franz Limstsin. Trainsoldat: Franz Mayr, Kaiser-c jäger; Roman Weibauer, Landesschütze. In de« Innsbrucker Spitalern angekommene Ver wundete

Leitmeritz u. a. folgende Austausch-Jnva- liedn an: Res.-Kadett Rudolf Mailk, 2. Tiroler Lan- desschützen-Regiment. 1. Komp.; Korporal Johann Häusler, 3. TKIR.» 3^ Komp.: Schütze Johann Mathias, 2. Tiroler Landesschützen-Regimeni, 8. Komp.; Jäger Georg Dürnberger, 1. TKIR, 9. Komp.; Jäger Johann Rathberger,4. TKIR., 3. Komp. 7 Schütze Josef Matt, 2. Tiroler ' Landes schützen-Regiment, 3. Komp.; Jäger Joses Swaldi» 3. TKIR., 2. Komp.—Am 16. Juni kamen dort an: Jäger Daniel Wieser, 2. TKIR, S. Komp

.; Heinrich Gallfutz, 3. TKJR^ 6. Komp.; Jäger Georg Räch« berger. FIB. 12, 4. Komp.; Jäger Franz Nagola. 2. TKIR., 2. Komp.; Ludwig Bertalini, 2. Tiroler Landsturm-Infanterie-Regiment, 7. Komp.; Jäger Sil vio Michelini» 4. TKIR., 1. Komp.; Jäger August Siki, 1. TKIR., 4. Komp. Auszeichnungen. Das Ritterkreuz des Franz Hosevh» Ordens am Bande des Militarverdienstkreuzes: dem Stündschützenhauptmann Max Walde des Standschüt- zenbatiallons Innsbruck Nr. 1. Das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1915/26_12_1915/ALABO_1915_12_26_19_object_8260145.png
Seite 19 von 24
Datum: 26.12.1915
Umfang: 24
, dem Sanitätskadetten Karl Lehmann, dem Zugsführer Leo pold Bachmann, den Unterjager Sebastian. Blaas und 1 dem Jäger Robert Schönacher, alle fünf des 1. TKJR.; J den Zugsführern Ludwig Huber, Franz Weitznicht, den 1 Unterjägern Josef Hoyer, Franz Kröll. Franz Prazak. l dem Sanitäisunteroffizier Martin Kuen, den Pa- ^ trouilleführern Anton .Häufler, Karl Krebs. Alois 1 Lärcher, Johann Rein. Christian Seppi. den Wägern ' Anton Nwer, Domenieo Cornella, Arnadio Froroni, Anton Graf, Alexander König, Leopold Partus

l Trilms uird dem Pattouillenführer Jsfef Kapo, dern Esndarrnen, Mzewachimetster Johann Kuss, dem Zugsführer Johann SSzmred; dem Kadetten Märze li Dutkiewiez, den Kadetten Paul Wisiol, Guido Naeon- eig und dem Jäger Lambert Geister, den; Fähnrich Gustav Maresch und dem Korporal Fr»nz Werner, dem Res.-KadetlaspiranteN Josef' Schmvtz^r» dem FHnrich Rudolf Steirckerger, denr Feueucherksr Franz d , LuM. dem Korpora! Wilhssta Max Müller und dem i i^DWFr^lwUNgen-DMNüisrsr Bernhard von Möerl, ik Zugsführer

Tausch, dem Jäger Johann Psrkmarm, den Jägern Jeremias Remler, Johann ' AOnsr Josef Coratru und David Nöckler, dem Vor- [ weister August Klausner, dem Untsrjäger Martin ! Med, dem Zugsfülster Florian Obergruber, dem For- tifikätionsoberwerkmeister Wttold Jlnicky, dem Pa- - ttouillsführsT' LsopoD Mühlbachsr und dem Landes- i ' schützen Johann Meiner, den LanLesschützen Franz f Obermüller und Josef Aöerger, dem Waffenmeister Johann Fsnneberg, dem Patrouillesührsr Roman > Föchler, dem Oberjoger Anton

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/27_05_1916/SVB_1916_05_27_5_object_2522302.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.05.1916
Umfang: 8
, Lt., II. LschR., 15. Komp., verw. Mannschaft: Ambach Josef, Lsch., II. LschR., 15. Komp., Kaltern, verw. Balkircher Georg. Lsch., m. LschR., I. Komp., Oberrasen. kriegSges., Rußl. Fink Josef, ResLsch, II. LschR., 4. Komp., Rit- ten, kriegSgef., NertschinSk, Rußl. — Folie LuziuS, LstPatrf., II. LschR., 13. Komp.. Mals, verw. Höller Frz., Jäger. 3. KM. 14. Komp..Lana. tot. Pichler Johann Georg, ErsResLsch., II. LschR., Schönna, kriegSgef., Krasnoufimsk, Rußl. Runggaldier Joh., Jäger, 3. KM, 12. Komp

., St. Ulrich, kriegSgef^ Krapiwna. Rußl. Senoner David, Jäger, 3. KjR., 9. Komp., St. Ulrich, kriegsgef., PetropawlowSk. Rußl. — Stüöner Josef, ResLsch., II. LschR., 4. Komp., Bozen, kriegS ges., Bogordsk. Rußl. Unteregger Alois, Lsch., I. LschR., 11. Komp., St. Johann im Ahrn. tot. Seite ö Verlustliste Nr. 419. (K. u. k. Kriegsministerium.) Offiziere: Birner Rudolf, Kdt. i. d. Res.. 4. KjR., 7. Komp., Böhmen, Reichenberg, kriegSgef., Bibbiena, Jtal. Oegler Rudolf. K5t. d. Res., H. LschR., 13. Komp

.» Salzburg, Zell a. S., Kaprun, verw. Ruech Heinrich, Lt.. Standsch.-Baon. JnnSSruH 2. Komp., Innsbruck, Mieders, verw. Mannschaft: Beikirchner Joh., LstJäger, 4. KjR., 7. Komp., Niederrasen, verw., kriegs^es., Capraia, Jtal. Gabloner Ludwig. ErsResJager, 4. KjR., 12. Komp., Kaltern, verw., kriegSgef. (Gestorben und begraben in Pian di Saltsei, Jtal.) — Gaffer Joh, Jäger. 4. KjR., 12. Komp., Niederdorf, kriegSgef., Capraia, Jtal. — Gceinwalder Martin, Jäger. 4. KjR.. 9. Komp, Bruneck, Pccttau, kriegSgef

., Paw- lowSky Pofsad, Rußl. Laner Josef, Jäger. 4. KjR., Tirol, MSlten, kriegSgef., Jnnokentjewskaja, Raßl. — Lantfchner Josef, LstJäger, 4 KjR., 7. Komp., Karneid, verw., kriegSgef., Capraia, Jtal. Majrl Johann. LstJäger, 4. KjR., 10. Komp., Abfaltersbach, kriegSgef., Novouftnsk. Rußl. — MLHl- bichler Johann. LJäger, 4 KjR.. 12 Komp., Sand i. TauferS, verw., kciegSgsf., Capraia, Jtal. Perathoner Johann. Standsch., StandschBaon. Gröden, 2. Komp.. St. Christina, kriegSgef., Voltera, Jtal. — Pichler

Alois, Jäger, 4. KjR., 9. Komp., Meran, St. Leonhard. kriegSgef., Rjafan, Rußl. — Pircher Matthias, EcjRes, 4 KjR., 8. Komp., Bozen, Gries, kriegSgef., Merw, Rußl. — Plieger Gottfr., Patrf., 4. KjR., 9. Komp., Kurtatsch, verw., kriegS« ges., Spaßkoj?, Rußl. — Plunger Joses, EcsRes., 4. KjR., 6. Komp., Kastelruth. kriegSgef., PawlowS- kij Pofsad. Rußl. — Prader Josef, ErsResJäger, 4. KM., 2. Komp.. Layen, kriegSgef., Jaroslawl, Rußl. Staffier Valentin, Jäger, 4. KjR-, 9. Komp., Ulten, kriegSgef

11
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/02_08_1916/TVB_1916_08_02_9_object_2265149.png
Seite 9 von 24
Datum: 02.08.1916
Umfang: 24
Niederkofler, Unterhöger Gottfried Auer und Johann Frisch, St. Johann in Täufers; Kaiserjäger-Zugsführer Alois Pichler, Brixen; Ober jäger Hans Wechselbrrger, Kaltenbach; Ivo Wei- thaler, Uhrmacher, Joses Pichler und Alois Golser, Schneidermeister, von Schlanders; Johann Boch mann, Meran; Landesschütze. Josef Hierzinger, Standschützs Anton Mayr, Brixen; Josef Burger, St. Peter, Lajen: Kaiserjäger Georg Gründler. Kusstein: August Echellhorn, Johann Schösser, Jos. Dichtl und Georg Ebner, alle vier aus Ellmau

; Landsturmmann Joses Goller, Andreas Poinoth und Kaiserjäger Peter Marinsoler, alle drei aus Kastel - rut h; Richard Flunger und Josef Rauch, Blumau; Sandschütze Alois Hell, Koltern; Kaiserjäger Jos. Scheiber, Innsbruck; Johann Oser, Neustist. Subai; Josef Danler, Neder, Stubai; Kaiserjäger Joses Hörsarter, Kossen; Kaiserjäger Josef Wiest, St erging. In Innsbruck gestorben: Franz Schneider, Johann Witzinger, Infanteristen; Leonhard Möltner, Kaiser jäger; Landsturm-Korporal Valentin Oberarzbacher; Johann

- männer; Josef Möckl, Artillerist; Ludwig Päckert, Landesfchützenoberjäger; Engelbert Ogoretz und Josef Parzer, Infanteristen; Johann Hoswartner und Joses ^ Sperandio. Kaiserjäger; Lorenz Jäger und Wilhelm Hauser, Landesschützen. In russischer Gefangenschaft gestorben: Reinhard Hutarsch aus Wacht! bei Kufstein: Franz Kolland aus Lanersbach; Hans Gargitter (Bergführer) aus Brixen: Zugsführer Josef Ronchetti aus St. Mi chael a. d. Etsch; Josef Kreidl aus Schmirn. Austauschlnvalide. Am 7. Juli kamen

im k. u. k. Re- fervespitale Leitmeritz u. a. folgende Austauschinva lide an: Schütze Johann Rieder, 3. TLSR.. 3. Kp.; Schütze Josef Holzner, 2. TLSR., 2. Grenzschutzkomp.; Schütze Anton Wörndl, 1. TLSR., 13. Komp.; Jäger Emmerich Schädler, 2. TKJR., 4. Komp.; Jäger Alois Neiner, 2. TKJR., N. Komp.; Jäger Andreas Lenz, 4. TKJR., 3. Komp.; Unterjäger Josef Häufele, 3. TKJR.. 8. Komp.; Unterjäger Christian Psandl, 2. TKJR., Grenzschutzkomp.; Schütze Johann Aigner, LLSR-, Grenzschutzkomp..; Sck'itze. . To.Mti. Alfons

, 3. TLSR-, 2. Komp.; Infanterist Luchetw Eugen, 2. LdstIR., 3. Komp.; Schütze Maiola Johann^ 1. TLSR., 1./5. Grenzschutzkomp. Gefangene Tiroler in Antipicha-Sibirien. s) Kaiser jäger: Obj. Markl, Innsbruck. 1. TKJR.; Oberjäger Obertinner Martin, 2. TKJR., Olang; Zugsführer Jdl Andrä, Lienz, 1. TKJR.,- Zugsführer Andrä Hu« ber, Innsbruck, 3. IR.; Unterjäger Mair, Augasse, Wörgl, 1. TKJR.; Unterjäger Kieser, Langkarnpfen, Unterjäger Hager, Angerberg, und Unterjäger Schnei der, Defreggen, Kaiserjäger

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/09_09_1880/BZZ_1880_09_09_2_object_398241.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.09.1880
Umfang: 4
- diesen ungeschickten-Angriff-aus eigene Faust, , um den Engländern^emen Gefallen zu erweisen? , , . ^ ^ ....^.''1.'! Die Manöver in Galizieu. AusSadowa-Wisznia wird vom 5. Sept. berichtet; Nach einer von dem Franzi-kaner-Prior Sollysik zele»> brirten Messe ließ Herr Erzherzog Albrecht die ausge rückte Landwehr defiliren und begab sich sodann auf das Manövers«Id. Die 4.,Cavallerie-Division mit dem 5. und 16. Jäger-Bataillon (Ostpartei) hatte auf den Straßen Lemberg - Przemysl und Lemberg - Rodymno gegen den San

vorzurücken. Die 1. Cavallerie-Division mit dem 2. und 3V. Jäger > Bataillon hatte auS der Cantonirung am rechten San-Ufer aufzubrechen und iolltt die Linie Sadowa-W.sznia-Ozomla erreichen. Schon um 11 Uhr passirten die Nordtruppen der Westpartei, welche seit 5 Uhr Früh aus dem Marsche waren, die Höhen bei Ozomla und gewannen mit den Vortruppcn des Ostcorps, welche seit halb 6 Uhr Früh 36 Kilometer zurückgelegt hatten, Fühlung Klinge an Klinge. Gegen 1 Uhr hatte die 4. Eskadron deS Westcorps Ozomla

erreicht, während zwei Kolonnen und Batterien aus Sadowa-Wi-znia marfchirten. Das Gros der Division hatte gegen 11 Uhr die Defils'en bei Ramionobrod paffirt, rückte auf Ozomla. wo ein Zusammenstoß mit der linken Colonne der Westpartei erfolgte und letztere zum Rückzüge veranlaßt wurde. Die nachdrängende Cavallerie des Ostcorps wurde im Walddefils von Rogusno durch daS Jäger-Bataillon zum Stehen bewogen. Die Jäger-Bataillons der Ost- parlei waren heute von Lemberg aufgebrochen und gegen Abend östlich

von Sadowa - Wisnia eingetroffen (46 Kilometer,) während die Jäger - Bataillons der Westpartei von Przemysl abmarschirt gegen 3 Uhr westlich deS genannten Ortes (43 Kilometer) anlangten. Als gegen 6 Uhr Abends das Gefecht abgebrochen wurde, waren beiderseitig die Jäger im Feucr östlich Sadowa. Die heutigen Marschleistungen der Kavallerie wie der Jäger gehören umsomehr zu den hervorragendsten, als beide Waffen am Abende noch schlagfähig waren. Durch die beiderseitig erzielten Ersolge wurde die Front

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/08_03_1877/BZZ_1877_03_08_3_object_423930.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.03.1877
Umfang: 4
6. März. Nachmittag. Der Gerichtshof ist gebildet aus demselben Vorsitzen, den und denselben Richtern, wie Vormittags. Die An- klage führt Hr. Staatsanwalt Ritter v. Köpf, die Vertheidigung Hr. Dr. v. Larcher. Die Jury besteht aus folgenden Herren: I) Mutschlechner Peter. 2) Neuhauser Josef. 3) Putzenbacher Josef. 4) Schmid Josef. 5) Schrentewein Josef. 6) Schgraffer Richard, 7) Preindl Peter. 8) Treffler Sebastian. 9) Fuchs Josef, 10) Oberhaidacher Filipp U) Jäger Josef. 12) Stapf Johann

. Die Verhandlung betrifft den 55 Jahre alten Johann Bauhofer. Bacherlegutbesitzer auf dem Ritten, wegen des Perbrechens der schweren körperlichen Beschädigung. Ter Angeklagte i>'t verheiratet und Bater von 8 Kin dern. Aus der Anklageschrift ergeben sich diese That sachen : Am 21. Dezbr. v. I. befand sich Josef Hermalher. vulgo Fang!. Jäger des Frhrn. Heinrich v. Giovanelli, gegen 1t1 Uhr Morgens in der Nähe des Bacherle- gutes, als er plötzlich einen Schuß hörte. Gleich darauf sah er den Bauhofer mit Gewehr

und einein erschos senen Marder daherkommen. Ter Jäger hielt eS für seine Pflicht, den Wilderer zur Rede zu stellen und demselben die Beute zu entreißen. Bauhoser. der schnell in's Haus getreten war. wohin ihm der Jäger folgte, widersetzte sich der an ibn gestellten Zuninthung, indem er sich thätlich au Hermather vergriff. Er schlug demselben mit einem eisernen Gewicht derart auf den Kopf, da', dieser zusammenstürzte: den Augenblick der Niederlage des Gegners benutzte Bauhofer noch dazu, dem Jäger

und dann die Aufforderung ihres Mannes gebort: „schlag zu, wir schlagen ihn ab.' Tas Weib ries auf das hin ihren Bruder herbei, der mit einer Hacke erschien : die Situa tion für den Jäger war eine schlimme, indeß ließen seine Gegner aus Einsprache seines ebenfalls herbeige, kommenen Begleiters Mahlknecht von weiteren Miß handlungen ab und Hermather konnte sich entfernen. Fr war von da an angeblich durch einen Monat trank und an seinem Tiewte gehindert. Ter Angeklagte gibt zu, auf den Jäger geschlagen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/31_10_1879/BZZ_1879_10_31_3_object_404012.png
Seite 3 von 6
Datum: 31.10.1879
Umfang: 6
des 2. Tiroler Jäger-Bataillons; zu Hauptmann-Rechnungsführern die Oberlieutenant-Rechnungsführer Franz Nouschak und Arnold Stangel; zu Oberlieutenant-RechnungS- sührern die Lieutenant Rechnungsführer Engelbert Ob- lasser und Anton Ondrej; zum Lieutenant-Rechnungs- führer der Rechnungs-Hilfsarbeiter Friedrich Sommer; alle vom Tiroler Jäger-Regiment; zum Unterinten- tanten zweiter Classe: der Oberlieutenant Anton Rieß des Artillerie-Zeugsdepot in Innsbruck; zum Rech nnngsofficial zweiter Classe

der Rechnungsofficial dritter Classe: Carl Axmann der Militärintendanz in Inns bruck; zum Bau-Rechnungsofficial dritter Classe der Accesjist: Franz Mikolasch der Militär-Baudireclion in Innsbruck. Weitere Veränderungen : Zugetheilt wurden: dem Generalstabe: ver Hauptmann zweiter Classe Johann Steffan und der Oberlieutenant Max Latour v. Thurm- bürg des Tiroler Jäger-Regiments. Uebersetzt werden d'e Hanptleute erster Classe : Guido Figur« und Achil- leS Schiavini des Tiroler Jäger Regiments, ersterer

zum 2., letzterer zum 7. Feldjäger-Bataillon; die Hauplleute zweiter Classe: Hartmann Großrubatscher und Josef Pulciani v. Glücksburg des Tiroler Jäger- Regiments, ersterer zum 6., letzterer zum lv., Feld- jäger-Bataillon; der Lieutenant Max Weiß vom tl. Artillene-Regiment zum Artillerie-Zeugsdepot inJnriS« brück; die Regimentsärzte zweiter Classe: Dr. Johann Kalcic deS 3. Tiroler Jägerbataillons zum 12: Hu» saren-Regiment und Dr. Ferdinand Zimmert des 79. Infanterie Regiments zum 3. Tiroler Jäger-Bataillon

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1863/24_10_1863/SVB_1863_10_24_7_object_2517377.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.10.1863
Umfang: 8
a r et h a. Centrum: Engelbert Falkensteiner von Innsbruck. Vierer: - Jos. Bachlechner, Unterjägl'r im Kaiser-Jäger-Negiment, Anton Preyer von Innsbruck, Simon Schmid von Absam, und Josef Hauser von Innsbruck. Scheibe Habsburg. 35 Punkte Anton Haselwander von Reit bei Seefeld. 17. Okt. Scheibe Oesterreich. Zentrum: Franz Winkler von Innsbruck. Vierer: Mathias Sprenger von Innsbruck, Josef Ehrensperger von Innsbruck, Heinrich Bader von Innsbruck, Dr. Franz Ladinser von Linz, und Dr. Ludwig von Klebelsberg

^ von Innsbruck. Scheibe Nudols. Zentrum: Franz T'chanet.k. k. Oberlieutenant im^äger- regiment. Vierer: Hieronymns Aßmann von Hall, Otto Friedrich von' Hopfgarten, Alois Egger von Tarrenz, Michael Mayr von Wilten, Michael Jäger von Innsbruck, Wilhelm Jäger von Innsbruck, Ka- jetan Kroll von Kolsaß (Loösschuß), und Heinrich Appeller von Inns bruck. Scheibe Margaretha. Centrum: Jakob Mößmer von Inns bruck. Vierer: Oberlieutenant Vinzenzi im Kaiser-Jäger-Regimente (Looslchuß), und-Wilhelm Jäger von Innsbruck

. Scheibe Habsburg. 31 Punkte schoß die Freibüchse Oberlieutenant Perthaler von Kaiser- Jäger-Regimente und Emerich Gogl von Hötting, 32 Punkte Joh. Nußbaumer von Innsbruck, und 33 Punkte Wilhelm Jäger von Inns bruck. Die Tagesprämie erhielt am 16. Okt. Lieutenant Hohenegger am 17. Okt. Mathias Brenn von Innsbruck. Aller! ei. Die Sparkasse» in London. Während der kurzen Zeit ihres Bestehens haben die Sparkassen auch in der brittischen Hauptstadt die wohlthätigsten Ergebnisse unter den geringeren

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1885/12_03_1885/MEZ_1885_03_12_3_object_651417.png
Seite 3 von 12
Datum: 12.03.1885
Umfang: 12
und zwar wurden eingereiht aus der I. Altersclasse (99 Stellungspflichtige) 6 Jäger ; aus der II. Altersklasse (89 Stellungs pflichtige) keiner; aus der III. Altersklasse (59 Slellungspflichtige) 3 Jäger und 5 Landes schützen; drei wurden zur Ueberprüfung zurück gestellt; 30 Stellungspflichtige waren abwesend und kommen größtentheils auswärts zur Stellung. JnSchlanders wurden von 241 erschienenen Stellungspflichtigen 28 tauglich befunden, und zwar wurden eingereiht aus der 1. Altersklasse (103

Stellungspflichtige) 11 Jäger; aus der II. Altersklasse (88 Stellungspflichtige) 8 Jäger; aus der III. Altersklasse (63 Stellungspflichtige) 5 Jäger und 4 Landesschützen. Zur Uebev Prüfung zurückgestellt wurden 6, abwesend waren II Stellungspflichtige. Das weitaus günstigste Resnltat ergab die gestern und vorgestern vor genommene . Stellung in Me r a n. Von 219 erschienenen Stellungspflichtigen wurden 42 taug lich befunden, und zwar wurden eingereiht ans der I. Altersklasse (110 Stellungspflichtige) 12 Jäger

; aus der II. Altersklasse Z Jäger, 3 Ersatz Reservisten und 4 Landesschützen; aus der III. Altersklasse 20 Landesschützen. Zur Ueber prüfung zurückgestellt wurden 6, abwesend waren 13 Stellungspflichtige. (Deutscher und Oesterreichischer Alpenverein.) Im Hotel Forsterbrau fand gestern, Abends eine Monatsversammlung der Section „Meran' des deutschen und und öster reichischen Alpenvereines statt. Die Versamm lung war gut besucht und auch Gäste, Mitglie der der Sectionen Wien und Berlin, waren anwesend

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/08_04_1856/BTV_1856_04_08_7_object_2996495.png
Seite 7 von 12
Datum: 08.04.1856
Umfang: 12
sollte, bei Vermeidung der Renitenzstrafen anzuzeigen. Die Renitenzstrafen bestehen: 1. In der Verlängerung der Kapitulaiion von 8 auf 10 Jahre, 2. in der Abgabe zum Kaiser-Jäger^Regimente auch nach Verlauf des militärpflichtigen Alters, und 3. im Verluste des Rechtes, zum Erläge der Militär-Befreinngstare. K. K. Bezirksamt Sterzing, am 3. April 1856. Der k. k. Bezirksvorstand: v. Hellrigl. 1 Edikt. ^ Bei der am 27. und 23. d. Mts. vor sich gegan- genen Militär-Loosziehung zur Ergänzung des Kaiser- Jäger-Regiments

- Jägerregimente auch nach Verlauf des militär pflichtigen Alters, und v. in dem Verluste des Rechtes sich vertreten zu lassen. K. K. Bezirksamt Ried, den 23. März 1856. Der k. k. Bezirksvorsteher: W i t t i n g. 1 Vorladung. 5 Bei der am 27., 23. und 29. d. M. dahier zur Ergänzung des Kaiser-Jäger-Regiments vorgenom menen Loosnng wurden für nachbenannte abwesende Loosungspflichtige folgende Looszahlen gehoben: Im I. Loosungs-Distrikte fun Wolf Franz von Stockach Loos Nr. 2, » Moll Josef Anton von Stockach

Alois Anton von Hinterhornbach LooS Nr. 27, „ Klotz Alois von Lahn Loos Nr. 2g. Nackdem nun im I. Loosungs-Distrikte Wolf Franz -mit Looszahl 2, Moll Josef Anton mit Looszahl im II. Loosungs-Distrikte Pohler Daniel mit Loos- zahl 2 zur wirklichen Einreibung in das Kaiser« Jäger-Regiment, dann Strobl Arkad mit,Looszahl 8, Natter Josef Peter mit Looszahl 9, KleMans Jgnaz Basil mit Looszahl 10, Schegg Thomas Jgnaz mit Looszahl 13 vom I. Loosungs-Distrikte, Beprer Josef Benedikt mit Looszahl

sich Vertreten zu lassen. K. K. Bezirksamt Reutte am 30. März 1356. Der k. k. Bezirksvorsteher: v. Kappelle r. 1 Vorladung. ' -j- Bei der am 27., 28. und 29. d. M. für den Amts bezirk Feldkirch vorgenommenen Loosung zur Ergän zung des Kalser-Jäger-Negiments wurden für nack- benannte abwesende militärpflichtige Jünglinge die nachfolgenden Looszahlen gehoben: Im I. Loosungs-Distrikte für Allgäuer Franz Josef von Feldkirch Loos Nr. 31, „ Amann Karl Ludwig von detto Loos Nr. 1, „ Heizerath Adolf Mathias

behandelt zu «erd«». Die Renitentstrafen bestehen: 1. In der Verlängerung der «apitulatlonSte» von acht aitf zehn Äahre; 2. in der Abgabe be« Widerspenstigen zum Kaiser- Jäger-ReguNente, auch wenn er nach Verlauf des militärpflichiigen Alters zu Stande ojebracht wird. K. K. Bezirksamt Feldkirch am 30. März 1S56. Kopp. 1 Vorladung. Bei der am 27. und 28. d. M. statt gehabten Loosung zur Ergänzung des Kaiser-Jäger/Regiment? wurden für Abwesende nachstehende Looszahlen ge hoben: Im I. Distrikte

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/30_09_1914/SVB_1914_09_30_4_object_2519006.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.09.1914
Umfang: 8
eine Schrapnellverl, am l. Scheitelknochen. Er befindet sich in Budapest.—Fähnrich Dr. Gott fried Ungerer aus NauderS erhielt einen Schuß in den rechten Oberarm und bt findet sich in Wien in Pflege. — Dem Jäger Anton Meraner, Talele, aus Eppan, wurde in der Schlacht bei Belc am 23. August am link n Fuß ober dem Knie das Bein abgeschossen. — Baur Toni, Kadett, 3. LschR., liegt durch einen am Kampfe gegen Rußland erlittenen Unterschenkelschuß verwundet im GarnisonSspitale Komorn in Ungarn. — Theß Walter 4. KjR

., Kj./ Bozen, marod. — Tauser Franz. Kj.. Jler, Schuß in der r. Hand. — Matanoch Hugo, ZugSführer, Lsch., Innsbruck, marod. — Ludwig Josef, Lsch., Trünn, Kopfschuß. — Strauß F'.anz, Lsch., Sand, Schuß im l. Oberarm. — Angelini Giacomo, Lsch., Tione, marod. — Tarmonek Corn., Lsch., St. Michele, marod/^— Bazolli Luici, Unter jäger, Lsch., Romono, marod. — Antolini Anw», Lsch., Tione, Marode— Jnnerebner Franz. Lsch., Sarnthein, marod. — Daber Elements, Lsch., Ca- brano, Schuß in der l. Hüfte. — Moglinari Tran

, Lsch., Patrouillef.. Rum, Schuß l. Hand. — Jäger Johann, Lsch., Unterj., Stranach. Schuß 1. Hand, r. Fuß. — Pointner Engelhart, Lsch., St. Georgen, Schuß im Rücken. —^ Quarta Josef, Lsch., Cendino, krant. — Leimer Matthias, Feldj., St. Pankraz. krank. — Weinhoser Anton, Lich., Melk, Schuß l. Fuß. — Gschließer Rudolf, Haupt mann, Kj . Brixen, Schuß r. Untersch., l. Hüften — Sartori Eugen, Kj., Burastall, r. Unterarmschuß. — TribuS Matthias, Kj, TifenS, l. Hand. — Staffler- Johann, Lsch., Bozen

. Unter den angekommenen Verwundeten und Kranken befanden sich Angehörige «ller Nationen. Besonders bie Polen waren stark vertr ten. In FranzenSseste wurden die V rwundeten und Kranken aus Kosten deS AerarS mit Braten bewirtet. ' An» der Kerwst liste Ur. 16» die am 24. d. M. ausgegeben wurde: Jäger Jgnaz Amoser, 3 KjR . v?rw. — Jskob Appen bichler, 3. KjR., verw. — Alois Bachmann, 3. KjR., tot. Albert Bader, 3. KjR., verw. — Sebastian Erber, 3. KjR., Verw. — Wllh. Friedl, 2. KjR., verw. — Karl Fuchs, 2. KjR., verw

— Geor« Gleizscher, 2. KM tot. — Josrs Gruber, 2. KjR., verw. — Wilhelm Jäger, 2. KjR.. verw. — Janaz Kaufmann, 3. KjR, verw. — Klotzner, 4. KjR, verw. — Joses Kontschieder, 2 KjR., verw. — Albert Kiöll, 3. KjR., verw. —EliaS Lan- thaler, 3. KjR., verw. — ZugSführer L chner, 4. KjR., tot. — ZugSsührer Lechner, 4 KjR., verw. — Lederer, 4. KjR.. tot. ^— Franz Josef LinS. 3. KjR, verw. — Karl Lotha, 3. KjR., verw. —MöZlinger, 4. KjR . verw. — David Octrer, 3. KjR, verw. — Otztaler. 2. KjR., Veno

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/01_12_1915/SVB_1915_12_01_5_object_2521479.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.12.1915
Umfang: 8
1. Dezember 191? VerluMste Nr. 317. (K. u. k. Kriegsministerium.) Offiziere: Heinricher Walther. Lt., 2. KjR., 8. Komp, KriegSgef. — Hertl Dr., Robert, AfsSrztStellv.. II. LschR., tot. — Hörmann Heinrich, Hptm., Stand- schB. Silz. 4. Komp.. tot. Perckhammer von, Leo, Faha?., 2. KjR., 6. Komp., kriegSgef. Stivar Franz. Kdt , 2. KjR^ 12 Komp., verw. Zelinka Leopold, Lt., II. LschR., 9. Komp., Mähren, Tifchnowitz, verw., kriegSgef. Mannschaft: Amort Robert, Jäger, 2. KM., 6 Komp., kriegS gef

., St. Leon- Harb i. P.. tot. — Obleter Johann, Jäger oder Lsch., kriegSges. Pm datscher Richard. Jäger. 2. KjR, 12. Komp.. tot. — Plattner Josef, StandschZugSs, StandschB. GrieS, 2. Komp., Jenefien. tot. — Plattner Matthias. Jäger. 2. KjR.. 12. Komp., verw. — Platzer Rudolf, Unterj., 2. KjR, 9. Komp., tot. — P-ovanter Josef, Jäger, 2. KjR, 2./X. Marsch?., Villnös, verw. Rabanser Joh., ErsRes., II. LschR , 2. Ersatzk.. Lajen, kriegSgef. — Rabensteiner Josef, Patrf., 2. KjR., 12 Komp.. tot. — Ripper Joses

, Jäger. 1. KjR., 6. Komv.. Meran. verw. — Rubatscher Joh., Standsch., StandschB. Enneberg. Bruneck. tot. Seeber Joses, Patrf., StandschB. Enneberg, 1. Komp., Psalzen tot. Tappeiner Anton, Standsch., StandschB. Schlaw ders, 2. Komp., Sonnerberg, verw. — Testor Max. Standsch., StandschB. Enneberg, 4. Komp., Buchen- stein, tot. Unterweger Vinzenz. Standsch., StandschB. Enneberg, 1. Komp.. Pfalzen, tot. Bidal Josef, ErsRef., II. LschR, 3. Ersatzk., SchlanderS, TauferS, kriegSggef. Widmann Herm., ErsRes

20