11 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/11_09_1915/BRC_1915_09_11_11_object_158023.png
Seite 11 von 16
Datum: 11.09.1915
Umfang: 16
mandant des 2. Tir. KIR., vom Deutschen Kaiser durch Verleihung des Eisernen Kreuzes -ausgezeichnet. — Weiters wurden verliehen: Das Geistliche Verdienstkreuz 2. Klasse am weiß-roten Bande dem Feldkuraten auf Kriegs^ dauer Josef Konrad Golbach beim mobilen Res.-Spital 6/2, Weltpriester der Diözese Bri- xen. — Das Silberne Verdienstkreuz am Band der Tapferkeitsmedaille für die Rettung von 4 Jägern vor dem Ertrinken dem Patrf. Franz Robant des 2. KIR. beim Feldspital 7/14. ebenso für Rettung

eines Jägers vor dem Er trinken dem Offiziersdiener Ferdinand Burg graf des 2. KIR. — Das „Signum laudis' dem LstAssist.-Arzte Dr. Georg Zehentgru be r beim 165. LstBat., dem LstArzte Dr. Al. Samstag, den 11. September Vittur bei der Sperre-Buchenstem. — Die Allerhöchste belobende Anerkennung wurde be kanntgegeben dem Leutnant Eduard Sölder v. Prackenstein des 1. FAB. (ist vor dem Feinde gefallen). — Herr Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreu zes in der Monarchie

in Anerkennung beson derer Verdienste um die miMärische Sanitäts pflege im Kriege taxfrei das Ehrenzeichen 2. Klasse vom Roten Kreuze mit der Kriegs dekoration verliehen: dem Feldmarschalleut- nant Franz Scholz Edlen von Benneburg; dem Oberst d. R. Oskar Schießler Gdl. von Treuenheim, dem Kommandanten einer Jnf.- Brigade; dem Oberstleutnant d. R. Karl Seitle v. Seltai, Präsidenten des Zweigvereines vom Roten Kreuz in Bruneck; Karl Pevet- t i, Kommandanten des Rekonvaleszentenhei mes in Toblach

; dem Stabsarzte a. D. Dr. Hans Prünster, Chefarzt des Notreserve spitals Nr. 3 in Meran; den Regimentsärzten Johann Vogelwaider, gew. Chefarzt des Notreservespitales in Bozen; Josef Steiner, Garnisonschefarzt in Bozen-Gries: Dr. Robert P f u r t s ch e l l e r, Kommandanten des Reser- vespitales in Bozen; Dr. Franz Hirz, Chefarzt des Roten Kreuz-Spitales in Bozen; Dr. Se bastian Huber, Chefarzt des Notreservespita les in Meran; Dr. Johann Wind, Garnisons chefarzt in Brixen; dem Lst.-Regimentsarzte Dr. Alois

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/10_09_1915/TIR_1915_09_10_3_object_113452.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.09.1915
Umfang: 8
Oberstleutnant Tscha n. früher Kom mandant des 2. Tir. KIR., vom Deutschen Kaiser durch Verleihung des Eisernen .Kreuzes ausgezeichnet. — Weiters wurden verliehen: ^as Geistliche Verdienstkreuz 2. Klasse am weis;-roien Bande dem Feldkuraten auf .Kriegs- Sauer Josef Konrad Golbach beim mobilen Äes.-Spual (5 2, Wellpriester der Diözese Bri lon. — Das Silberne Berdienslkreuz am Band Tapferteitsmedaille für die Rettung von Jägern vor dem Ertrinken dem Patrf. Franz -^obant des 2. KIR. beim Feldspital 7,14. ebenso

für Rettung eines Jägers vor dein Er trinken dem Offiziersdiener Ferdinand Burg graf des 2. KIR. — Das „Signum landis' dem LstAssist.-Arzte Dr. Georg Zehentgru- ber beim 165. LslBat., dem LsrArzte Dr. Al. Bill u r bei der Sperre Buchenflein. — Die Allerhöchste belobende Anerlenuung wurde be lauttlgeg«.ben dem L'.'nriu:iu Edua.o S öl d r v. Prackenstein des 1. FAB. iist vor dem Feinde geiallenj. — Herr Erzherzog Franz Salvaror Hai als Protektors;«, Uvenceter des Roten Kreu zes in der Monarchie

in Anerkennung lieson derer Berdiensie um die inilitärische Sauiiäis vilege im kriege i.rr?rei das Ebrenzeichen 2. Klasse vom Roten Kreuze mir der Kriegs- dcioration veriiehei'.: dein Feldmarschalleul nahe Franz Scholz Edlcii von Benneburg: dein Oberst d. R. Oskar S ch i e s; l e r Edl. von Treuenheun, dein >xommandanlen einer Inf. Brigade: dem Oberstleulnanr d. R, ^.arl Seilte v. S e l l a i. Präsidenlen des Zweigoereines vom Roren Kreuz in Bruneck: Karl P euer l i. 5tomman0anren des Rekonoaleszenrenhei

3