188 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/23_04_1920/TIR_1920_04_23_2_object_1970722.png
Seite 2 von 12
Datum: 23.04.1920
Umfang: 12
mit dem Bozner Noten Kreuzamte hinsichtlich der neuesten Aktion zur Sammlung und Abtransportierung solcher Gefan- gener aus unserem Gebilde zu pflegen. Der Chef des VoZner Roten Kreuzamtes dankte vor allem dem Chef der Mission, Cosma Baron Manera Vynens des Roten Kreuzes und namens der An gehörigen der bereits Eingetroffenen für die so außerordentlich menschenfreundliche Behandlung unscrcr Heimkehrer und für die goßen Mühen, welche sich die Mission um die glatte H«mkehr ge» gegeben. Major Manera

Vertrauensperson, die sich besonders der H so schwierigen und heiklen Feststelking des in vie- . len Fällen zweifelhaften Aufenhaltes zahlreicher s in den Küstengebieten verstreuter Gefangener zu widmen haben wird. Für die nächsten Tage wird auch der Generalpräfident des ital. Roten Kreuzes Dep. Dr. Ciraolo in dieser Angelegenheit in Bozen erwartet. . Dem Eintreffen des zweiten großen Transportes aus Sibirien könnte bei günsti gen Verhältnissen bis Ende August entgegengese- hen werden. Gefangenengruß

. der mit dieser Mission schon in zwei Wochen von Trieft wieder nach Wla diwostok abgeht, versicherte, auch diesmal, das mög lichste für die so lange in der Ferne interniert Ge wesenen tun und den komplizierten Heimtransport organisieren zu wollen. Die vom Roten Kreuzamt« angelegte Liste verzeichnet gegen 800 Namen von Noch aus den Gebieten südlich des Brenners zustän digen Kriegsgefangenen. Der Chef der MUion be willigte dem Bozner Roten Kreuz die Mitnahme einer im charitativen Dienst« erfahrenen und er probten

aus Sibirien. Das dänisch« Rote Kreuz übermittelt dem Bozner Roten Kreuz, amte einen für die Familie V. Dekan (?) in Bozen bestimmten Gruh des Kriegsgefangenen V. Dekan tn Batarenaja bei Jriutsk vom 23. August 1919. Die Karte erliegt beim Amte. Ausweisungen. Der 87 Lahrs alte Bäckerge- Hilfe Alols Kind, gebürtig aus Goldrain und zu ständig nach Algund, ein arbeitsscheuer Bursche, der schon mehrfach mit dem Strafgesetze arg zu tun hatte und aus Meran mehrmals abgeschafft ist, so wie die 23 Jahre alte Anna

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_04_1920/BZN_1920_04_23_2_object_2467198.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.04.1920
Umfang: 4
. In den letzten Tagen weilte die italienische Militär- Mission zur Rückbeförderung russischer Kriegsgefangener in Bozen, um weitere Verfügungen mit dem Bozner Roten Kreuz- amte hinsichtlich der neuesten Aktion zur Sammlung und Abtransportierung solcher Gefangener aus unserem Gebiete zu pfle gen. Der Vorstand des Bozner Roten Kreuzamtes dankte vor allem dem Chef der Mission, Cosma Baron Manera namens des Roten Kreuzes und namens der Angehörigen der bereits Eingetroffenen für die so außerordentlich

Seite 2 „Bozner Nachrichten', den 23. April 1920 Nr. 92 Rußland. - Em politischer Scherz der Bolschwewiken. Aus 'Moskau wird gemeldet, daß bei der Schlußsitzung der neunten russischen Komin-unistenkonferenz beschlossen wurde, den Orden der „Roten Fahne', die höchste -Auszeichnung in Sowjetrußland, an Cle in enceau und Winston Chur 6? ill zu verleil)en: „In Anerkennung ihrer zur Ver breitung der internationalen Revolution' geleisteten Arbeit. England. Die Ratifizierung des Friedensvertrages

menschenfreund liche Behandlung unserer Heimkehrer und für die großen Mühen, welche sich die Mis sion um die glatte Heimkehr gegeben. Ma jor Manera, der mit der Mission schon in zwei Wochen von Trieft wieder nach Wla diwostok abgeht, versicherte, auch diesmal das möglichste für die so lange in der Ferne interniert Gewesenen tun und den kompli zierten Heimtransport organisieren zu wollen. Die vom Roten Kreuz-Amte an gelegte Liste verzeichnet gegen 800 Namen von noch aus den Gebieten südlich des Bren ners

ausständigen Kriegsgefangenen. Der Chef der Mission bewilligte dem Bozner Roten Kreuz die Mitnahme einer im chari- tativen Dienste erfahrenen und erprobten Vertrauensperfon, die fich besonders der so schwierigen und heiklen Feststellung des in vielen Fällen zweifelhaften Aufenthaltes zahlreicher in den Küstengebieten verstreu ter Gefangenen zu widmen haben wird. Für die nächsten Tage wird auch der Gene ralpräsident des italienischen Roten Kreu zes D e p. D r. Ciraolo in dieser Ange legenheit in Bozen

erwartet. Dem Eintref fen des zweiten großen Transportes aus Sibirien könnte bei günstigen Verhältnissen bis Ende August entgegen gesehen werden. Gefangenengrutz aus Sibirien. Das dänische Rote Kreuz übermittelt dem Boz ner Roten Kreuz-Amte einen an die Fami lie V. Dekan l?) in Bozen bestimmten Gruß des Kriegsgefangenen V. Dekan in Bata- renaja bei Jrkutsk vom 25. August 1919. Die Karte erliegt beim Amte. Trauung. Heute Donnerstag wurde in Bozen Max Larcher, Maurer, mit Marie Larcher, Bauernmagd

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/02_03_1921/BRG_1921_03_02_2_object_766712.png
Seite 2 von 4
Datum: 02.03.1921
Umfang: 4
- nungcn für dasselbe zu machen. Ein Haupvorzuz dieser Kn erscheinenden Zeitschrift soll angeblich deren UNpar er- lichfeit (??) sein. Was jedoch von dieser „Unparteilich, feit' zu hatten ist, dürste sich« unter anderm aus dem erge hen, daß vorgenannte Person ei»e Tochter hat, die im vor Herbste in ein Institut zu Florenz untergcbrach: nm.de jund zurzett noch dort wellt. Es ist das dieselbe Person, welche zu Kriegszetten wegen ihres Sammele.se s zu Gu« ften des roten Kreuzes eine Auszeichinung erhalten

sind nicht geneigt. Euch bei uns nach. Belieben herumwühlen zu Lasse,,, uns sino imstande, auch, ohne den Herrn Pfarrer Eurer Organi- saüonssucht Zügel anzulegen. Ueber unseren S^lser- ger lassen wir von.dieser Seite überhaupt nichts kom- vren; denn wir wisset: ganz gut, daß wir mit chm besser beraten sind als mit den roten Führern. Die!? müssen übrigens in letzter Zeit eine arg.- Enttäuschung erlltten haben, als der bisherige Vertrauensmann, M fo erfolglos organisierte', das Feld geräumt

zum Abdruck gelangt: „Die Stärke der Mtischemgen richte sich gan^ nach der Schädlings- und Pslanzcwgruppe, die inbetracht kommt. Folgende Punkte sotten in Kurzem eine Rich.schiiur dies- bezüglich gebm, da es bei den hmtigen Preisen wohl nicht gleichgüttig ist, zu wissm, ob mehr oder weniger des Mittels notwendig wird. 1. Starker Schildlausbcfall auf Birnen. Aus Stamm und Meste sind zusammnchängende Krusten der roten, ansternförnrigen Schlildlaus, welche am wider- standssahrgstm ist. Die Bäume

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1882/11_05_1882/MEZ_1882_05_11_4_object_632829.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.05.1882
Umfang: 8
die schlechteste Schrift zu einer »übschen und fließenden zu gestalten, eine wirk- ich ausgezeichnete ist. Da eine schöue Schrift »eute mit zu den beste« Empfehlungen gehört, >ie man bifitzen kann, so machen wir Alle, denen eine solche Empfehlung abgeht, aufmerksam» daß Herr Hofer morgen den zweiten und letzten UnterrichtScurfuS im Schnell- und Schönschreiben eröffnet. — Für die gedeihliche Entwicklung der Ver eine deS Rothen Kreuzes und insbesondere für die Förderung der Bildung einer möglichst großen Zahl

von Zweigvereinen ist es unerläßlich, daß alle Schichten der Bevölkerung über den Zweck und die Organisation dieser eminent Humanitären und segensreichen Institution, sowie über deren Wirksamkeit im Friesen und in» Kriege eingehend belehrt werden. — Zu diesem Behufe haben sich auf Anregung des Herrn Pro- tector-StellvertreterS deS Rothen KreuzeS in Oesterreich-Ungarn, Erzherzogs Karl Ludwig, in einigen Provinzen patriotische und opferwillige Mitglieder der Landes HilfSvereine der Mühe unterzogen

, die Bevölkerung — gelbst in den kleineren Ortschaften — durch populäre Borträge über die Mission deS Rothen Kreuzes aufzuklären. Der Erzherzog hat ferner zu diesem Zwecke, speciell für Tirol, dem dorttgen Militär-Com mandanten, FZM. Grafen ThunHohensteiu, den Betrog von 600 fl. aus eigenen Mitteln zur Vergütung der Reise-Unkosten für die dortselbst mit dieser Aufgabe betrauten Persönlichkeiten zur Verfügung gestellt. CorrespoateuM der Meraner Ieitnng. Gestern Nachmittag» pasfirte hier «in Un glücksfall

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/08_11_1921/MEZ_1921_11_08_4_object_637271.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.11.1921
Umfang: 8
zum Maschinenraum. Das Meer schien bleiern grau und glatt wie ein Spiegel, der Himmel glühte weißlich, im Westen oeHchwammen die roten und gelben Felsen der afrikanischen Küste, die seltsame Formen aufwlesen, bald die eines Löwen, bald die einer Sphynx, bald die einer lastenden Truhe. Aber die Felsen schienen frei auf dem Wasser zu ruhen, das Ufer selbst sah man nicht. Dort wo es sein mußte war ein weißlicher Streif, es konnte der wandernde Flugsand der Wüste sein, aber auch Nebel oder Dunst des afrikanischen

des Bormittag», die über den gelben und roten Felsen de» Nilufers lag. vor meiner <Sänfte her ging Dagil, der Aufseher, der Träger, mit der kurzen, vielschwänzigen Flußpferd- « t, link» und rechts von meinem Weg beugten sich die Sklaven «laste» tief in den roten Sand der Gartenwege, Eunuchen riffen die Vorhänge der Säulentor« zurück, dann war ich vor der letzten Tür, «in goldenes Gitter sprang auf, ein mit Perlen bestickter Teppich rauschte zur Seite, eine Wand aus Ebenholz mit Einlagen au« gelb- llchem

, erschien so rein und klar gezeichnet, daß ich sie noch nie so schön gesehen zu^ haben vermeinte als heute, die weißen Zähne blitzten zwischen den vollen roten Lippen, sie stieß den Hund zurück, sprang auf und kam mir mit weit gebreiteten Armen zum Morgengruß entgegen. Aber -soglelck. als sie merkte, wie schön sie mir wieder erschien, änderte sie ihr Verhalten, zeigte ein stilles Befremden in ihren Lugen, ließ die Blicke in stummem Schmerz den Boden suchen, brach dann kn Tränen au», dl« sie aber rasch

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/22_12_1920/MEZ_1920_12_22_3_object_610178.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.12.1920
Umfang: 8
Rinder. 007 Schweine. 83 Schafe. 48 Ziegen und 307 Einhufer aufgetrleben. Tie hohen Viehpreise sind ettvas im Fallen. Rur Prima-Ochsen und -.Kühe erzielten die gleichhohen Preise wie ant Andreasmarkt. Die Schweine ' gaben am Nachmittag gegen 15 Prozent nach. I Spende für Vas Rote Kreuz. Der Herr Generalkom- missär für dis Dsnszia-Tridentina lieft dem Doznsr Roten * Kreuzamt im Wege des Zivilkommifsariates aus einer Wid- ! mung itatienischsr StaatsLürger in Paraguou eine Speirde -' von Liren 1124.41

zukommrm. Don Intenlionen der Sven- der entsvrechünd. verwerdet brr- Ds-n.'r Rotc-Krenzamt diese Weinnacktognbe zur Verköstigung von aus der Kriegsgesancsnsci.aft mitr.'llrn Heir-k''wenden. Aus Sibirien heimgckehrt. Am :'.0. ds. meldüts sich dem Bozner Roten Kreuzamte der au.? Tomsk in Sibirien rückgsbokrte. Kttiscker Erich Seiler au? Voten. Er diente beim -l. Tiroler Kaiseriäger-Revchmsni vF-' m -ll. September 1914 bei Zolkicw von den Russen gelangen. Die WcihngchlesK-er im Allgcmearen Krankenhotrst

. findet am Enristtag. um « Uhr nachmltlag-?. statt. All-» Fretmde und Gönner der armen Kranken sind dazu freund- lickst eingeladen. Phoiokluk Bozcn. Mittwoch, den 22. b?.. Klubabend im. Ensr ..Kusseth'. Vorführung non Auiockromlichtbtldern. Falsche Ttusend-LlrestNolen. Vor einigen Tagen wtir- den zwei falsche Tausend-Lirenoten eingenommen, welche derart gut naebgemacot sink, dak sie von echten Roten kaum zu unterscheiden sind. Die Haurirnerkmale der Falsifikate sind: V-wne

13
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_03_1921/MEZ_1921_03_11_5_object_617631.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.03.1921
Umfang: 8
. 10. März. Wien ........ Agram . . . . . S.-B. aestempell» Roten . -*8o Warschau . . . . Berlin ....... Amsterdam . . . Mailand....... . 2185 Belgrad • • • — . — Varl» ........ Kopenhagen . . . London ....... Stockholm . . . . Brüssel Ehristlanla . . . Madrid Neuyork Budapest ...... . 1.4» Bueno» 'Urei . . Prag Bukarest wallan», 10 März. Dien Neuyork..... Berlin Prag Conbon ••••••• . 106.10 Brüssel Slinfttfliom • • • . . . 934 - Zürich Berlin. 10. März. Wien Prag B -5 gestempelt« Noten .11.85

»/, Helsingsor» . . . . . . 179.60 Zürich Warschau .... Malland Amsterdam . . . ••*•*•*• . 448.05 Belgrad London ....... Kopenhagen . . . Brüssel Stockholm .... . . . 1430 65 Madrid Ehrlsllonia . . . Neuyork O. März. Budapest . . . . . . 15.88 Wien. Zürich 12875 — Warschau .... ’D.-K. gestempelte Roten . . Berlin . . IL04.- Belgrad ..... ISioitonb «•••••* . 2800. - Kopenhagen , . . . . . —. -- i’orls . 5487 50 Slorfholin .... London . 2982.50 Cbrlslionla.... Brüssel . - . -- Neuyork .... Buenos Aires

der Sowjetregierung keinen Erfolg gehabt. Die bäuerliche Bevöl kerung weigert sich, dem Einberufungsbefehl Folge zu leisten und widersetzt sich sogar mit Waffengewalt. Die Zahl der Deserteure wächst ständig. Washington, 10. März. Die amerikanische Negierung hat amtliche Informationen erhalten, daß sich die revolutionäre Bewegung in Rußland rasch ausbrcitet. Der Sturz der Sowjetregierung soll bevorstehen. Die roten Truppen sind Herren der Lage In Petersburg, Kronstadt hingegen ist im Besitze der Rebellen. Theater

14