15 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/12_03_1924/TIR_1924_03_12_3_object_1991897.png
Seite 3 von 6
Datum: 12.03.1924
Umfang: 6
unter Nuinmer Zö7. 8270 M m Aesttoniert Roha. Wer das Programm sür das Festkonzer: auch nur flüchtig gelesen, konnte auf einen seltenen musikalischen Kunstgenuß schlie ßen. Und es hat sich wohl keiner verrechnet, der der Einladung Folge geleistet hat. Wagner, Spohr. Schubert! Nmnvn. die schon dem Volke gelangen sind und den musikalisch Veranlagten bezaubern könne» Und dann erst diese Jnter. preien! Wahr« Sterne am Musik- und Theater- > Himmel. Wagners Ouoertur« zur Oper »Der ! fliegeudc Holländer' eröffnete

den Abend. Herr -Kapellmeister Max E. Thomm regiert. Er ge bietet mit seinem szepler. laoei ein ini: seinen Händen, dämpft und beschwichtigt mi: seinem Zauberstab. so dah wir Wagner nicht bloß hör ten. sondern fast zu sehen glaubten Mir stür mischer Freude wurde Frau R o h a-Warmers- perger begrüßt. Di« Hollenarie aus ^Tann- Häuser' muß man aus ihrem Munde gehört haben, um zu erfahre», was Wagner da ge schaffen. Erst im dritten Programmpunkt zeigte ^ sich der Bühnen» und Künftlerjubilar Franz - Roha

! gewecki. Mit den Liedern von Spohr und Schubert für' Klavier und Klarinette bracht- Frau Roha nicht minder köstlichen Genus,' allen als mit den vor- 5 hergegangenes Wagner Nummern. Fräulein Pich- 'ler ist bereits bekannt als vorzügliche Pianistin »und bildete mir Herrn Schröder als Meister der Klarinette und Frau Roha für das Meraner Publikum eine neu« überraschende Zusammen stellung. deren künstlerische Leistungen mit nicht endewwollenden Beifall aufgenommen wurden. Das Gebet aus „Tannhäuser' brachte

sein, die die Besucher 'des Konzertes an diesem Abend gemessen konnten. Auch den Kurmusikern gebührt volle Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen. Wagner, Spohr und Schüben, ihr ward in diesen Stunden unter uns. Wir haben euch nicht bloß gehört. Ihr habt zu uns und unserem Herzen gAprochen. Es war ein Erlebnis! in Ein Kaminbrand entstand heute halb 4 Uhr früh im Palasthorel. Das Feuer wurde vom Wächter der Wach- und Schließgesell- fchaft Schöltherr bemerkt, der sogleich das Hauspersonal verständigte

1