380 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/27_10_1895/MEZ_1895_10_27_3_object_650517.png
Seite 3 von 14
Datum: 27.10.1895
Umfang: 14
, der Obmann hieraus den erschienenen Damen ein Hoch ausgebracht hatte, schloß fich ein improvisirter sehr animirter Tanz an. Erst lang« nach Mitternacht trennte fich die Gesellschaft, und steht zu erwarten daß das freundliche Klublokal die Mitglieder der Sektion Meran D.-Oe. A.-V. recht oft zu geselliger Unterhaltung vereinige. (Concert der Untermaiser Musik kapelle.) Genannte Musikkapelle, durch tüchtige Kräfte verstärkt, veranstaltet morgen Sonntag den 27. d. M. im Garten der Restauration Reßmair

beim .Kreuzwirth' veranstalteteS Garten- Concert statt. sMarkt in NaturnS.) Der in NaiurnS am 21. Oktober stattgehabte V'ehmarkt war mit 387 Stück Rindern — zumeist jährige Ochsen —, 150 Schafen, 45 Ziegen und 162 Schweinen, zumeist Ferkeln, be fahren. Bezahlt wurden für Ochsen per Paar 200 fl. bis 400 fl., iür Kühe per Stück fl. 70-210, für Schafe fl. 5-9, für Ziegen fl. 7-10, für Schweine (Ferkeln) fl. 8—13. Die Ochsen-Jährlinge wurden größtentheilS von Italienern angekauft. sKonknr».) Ueber

Nc. 3; d) berittene Landwehr-Truppen: des Lieutenant» Leopold Ragg des Divis.-Artill.-Reg. Nr. 13 zu der Division der berittenen Tiroler Landesschützen. (Bon der Universität.) Der Minister für Kultus und Unterricht hat den k. k. SanitätS-Konzi« Pisten bei der k. k. Statthalterei sür Tirol und Vor arlberg Dr. Friedrich Sander zum Stellvertreter deS RegierungS-Kommissär» StatthaltereiratheS Dr. Ferd. Saut er bei den im Studienjahre 1895/36 an der Universität in Innsbruck abzuhaltende» medi zinischen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/06_09_1890/MEZ_1890_09_06_3_object_600832.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.09.1890
Umfang: 8
in der Aula der Universität und Erledigung der Tages ordnung. 1 Uhr Nachmittag: Gemeinsames Mittags mahl im Saale zum „Grauen Bären' (Universiläts- straße Nr. 9>I.) 4 Uhr Nachmittag: Besichtigung der Landes-Gebäranstalt (Wilten, Tempelstraße), des städt. Krankenhauses und des ?Iisatrnm anatomicum. Abends: Gesellige Zusammenkunft im Garten des Hotels znr Stadt München (Landhausgasse.) ^Verschobene Feier.) Die Section Sillian des deutschen und österreichischen Alpenvereins hat die aus den 6. September

von 80 sl. aus seinen Privatmitteln gespendet. ^General-Versammlung des Bereines der Aerzte Deutsch-Tirols.) Am Dienstag, den 1k. dS. findet in Innsbruck in der Aula der Universität die VI. General-Bersammlung des genann ten Bereines statt. Tagesordnung: 1. Rechenschafts bericht des Central-Ausschusses über die Bereinsthätig- keit im Vereinsjahre 1889/S0; 2. Cassabericht; 3. Be richt des Cassiers über den Wittwen- und Waisen- Unterstützungs-Fonds; 4. Bericht der Aeußerungen der einzelnen Sektionen über den zur Berathung

vor gelegte!. Entwurf einer allgemeinen Stavdesordnung und endgültige Beschlußfassung in dieser Frage (Refe rent Dr. Pischl.); S. Festsetzung des Mitglieder-Bei trages für das Vereinsjahr 1890/91; 6. Bestimmung des Ortes für die nächste General-Versammlung; 7. Wahl des Central-Ausschusses. — Für die General- Bersammlung stellt die Section Innsbruck folgendes Programm aus: 10—11 Uhr Bormittags: Begrüßung der College» und Frühschoppen im Garten zum „Brei- liößl' (Maria Theresienstraße). 11 Uhr: Versammlung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/03_09_1892/SVB_1892_09_03_5_object_2447145.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.09.1892
Umfang: 8
der Kurstadt; abends pilgern Hunderte von Neugierigen zum neuen Musentempel (BolkSschauspiel- haus unterm Berg an der Gratscher Chausse) an der Stelle, wo der Sage nach König Kaurin 'S Rosen garten gestanden und die vaterländische Geschichte auf rühm- und denkwürdige Stätten weist. Geborne von Bozeu und 12 Malgreien. Am 1. August. Johanna, T. deS Peter Wrbaely, Schneider meister. August, S.'des Franz Dällapiäzza, Hauskkecht. Helene, T. des Rudolf Carli, Kaufmann. 2. Ernest, S. des Johann Bernabö, Maurer

auS: Parzelle Nr. 225 Garten von 142 Klafter „ „ 153 Banarea „ 93 „ Grundbesitzbogen Nc. 3l3 der Stadt Bozen: Parzelle Nr. 65 Weingut von 367 Klafter „ „ 630 Bauarea „ 4 „ am Samstag, 1v. September 1892, Vormittags 9 Uhr im Gasthause zum Rosen garten hier in nachstehen^ aufgeführten 3 Partien öffentlich versteigert werden: Partie I.: Wohn- und Geschäftshaus mit Schank- garten mit 157 23 Klafter (inclusive Gebäulichkeiten) AuSrusspreis . - > . Partie II. Wohnhaus mit Garten per 89,05 Klafter ÄnSruftpreiS

. . . . ZSVV ft. Partie lll. Garten ckit Obstbäumen per 345 48 Klafter Ausrufspreis . . . .. 4000 ft. Die Versteigerungsbedingungen können in der Kanzlei des gefertigten k. k. Notars, Laubengasse Nr. 15 ein- gesehen werden und kommen unmittelbar vor der Ver steigerung zur Verlesung. . Die Rechte der Hypothekar» Gläubiger bleiben durch diese Versteigerung unberührt. Nach der Versteigerung der Realitäten „ gelangen sämmtliche im Gasthause zum Rosengärten Befindliche Fahrnisse

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/03_07_1895/MEZ_1895_07_03_3_object_647237.png
Seite 3 von 16
Datum: 03.07.1895
Umfang: 16
am Bahnhosplotz au'ji,führen gedenkt» wurde gestern mit der Grundaushebung begonnen. — Des gleichen wurden die Arbeiten für die Villa des Herrn Optikers Graf an der Gisela-Promenade und sür den BerbindungSbau des Herrn Joses Fuchs om Habs- burgerhos in Angriff genommen. lDiebstahl.) I» der Nacht vom Sonntag aus Montag wurden aus einem Garten in der Meinhard- straße verschiedene daselbst zum Trocknen ausgehängte Wäschestücke entwendet. Der Dieb scheint es durchaus nicht eilig gehabt

um ein Drittel rednzirt wurde, eine sehr gute zu neiinen ist. sVon der uaüiouals'.) Am Peter- und PaulStage fand in Trient die Generalversammlung des italienischen Schulvereius atonale' unter dem Vorsitze des Advokaten Dr. PIccoli aus Trieft statt. Zum P äsidenteu wurde Advokat Dr. Nicolo Taddei in Trient gewählt. Nächster Versammlungsort ist Capodistria. Man verlangte die Errichtung einer Italienischen Universität und eines Pädagogiums in Trieft und die Giltigkeit der Zeugnisse italienischer Universitäten

, au» dem lichterloh brennenden Hause noch die wenigen Hab seligketten, die sie erreichen konnten, schafften. Zwei Schweine gingen zu Grnnde. Der Besitzer, Vater von 4 Kindern, ist an den Bettelstab gebracht, da die Ver sicherungssumme von 1000 sl. bei der Tiroler Landes- Assekuranz auch nicht annähernd den Schaden deckt. — Die Witterung ist nuu endlich doch sommerlich geworden, zur großen Freude der verschiedenen RestaurationS- gartenbesitzer. So veranstaltete im prächtigen Garten „zum Stern

' der Mäiinergesangsverein einen Garten- abeud (347. BereinSproduktion), der sowohl von Mit gliedern als auch hier weilenden Fremden außerordentlich gut besucht war. Das 30 Mann starke BereinS-Orchester unter der Leirung des Herrn Wozek leistete geradezu Vorzügliches und wurden sämmtliche Borträge auch gebührend applaudiert. Mit dieser Produktion trat der genannte Verein seine Sommerserien on, zum großen Bedauern aller Musikliebhaber und Freunde einer fröhlichen und ungezwungenen Unterhaltung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/14_05_1904/MW_1904_05_14_6_object_2543656.png
Seite 6 von 14
Datum: 14.05.1904
Umfang: 14
, elektrisches Licht, Aufzug, allgemeine Heizung. GaruaSee. Deutsches Haus I. .Ranges mit mäßigen Preisen. Das . . —. — oiiT/inrp mit Terrasse und Garten direkt am See ge- ha g us n in ARcif- Hotel und Pension Olivenheim. TOBLA® Hotel - Pension Bellevüe • D 4 - 41 in der Nähe des Bahnhofes, verbunden mit Cafe INI rustertal. und Conditorei. Fremdenzimmer von 2 Kronen — — aufwärts:'- Vorzügliche .Küche. Pension zu mässigen Preisen. Schöne Restaurationslokalitäten. Gedeckte Veranda. Bäder im Hause

. Fahrgelegenheit nach allen Richtungen. Elektrische Beleuchtung. Wunderbare Aussicht gegen die Dolomiten . 1 Prospekte gratis. Jede erwünschte Auskunft erteilt Ifans TUCb$, Besitzer. NONSTAL. >« Gasthof Malosko 'i'.ra.äii ■ - - mit 4—6 gut möblierten Zimmern, Küche und allem Bedarf zu vermieten. 1 Stunde vorn Mendelpaß. Schöne, freie Lage mit prachtvoller Aussicht gegen .die Brenta- undBresanellagruppe. Gutes .Quellwasser. Waldungen in der Nähe. Große gedeckte Veranda und Garten zur Mitbenutzung

- ■■■ - 7 ■ morklamm. 1000 m ü. d. M. Stangen bti Sterzina in Tirol. Besitzer: Karl Ulicdner. — Von der Bahnstation Sterzing 1 >/., Stunden zu Fuß .oder mit Wagen >/« Stunde. Regel mäßige Wagenverbindung dreimal ani Tage. Obiger Gasthof liegt am Eingänge ins Ratsdnnger-, Mareither- und Riednauntal und ist von allen Seiten mit Wald umgeben. Uebergang durch die - Klamm am Jausen nach Meran, ins Stubai- und Oeßtal. Vorn Gasthofe, Glas veranda und sehr schattigen Garten herrlicher Blick auf die Stübaier- Gletscher

. ;j» haben 1 » . . - . . Frid. Plants Kunsthdlg., Heran. 4. ^ n A- Trau Anna Karl Oberm*!* (npetbeker Paitoßdus) •: . aenemiber bem tHatbanie ai^tiiel) ciepriifitv mit misgezriklinctem Er folge au bor Universität m Jmiöbnick bipfonüertc a 100 Hebamme empfiehlt steh in allen biötreteu 2 lnqe- lecienheite». — Damen smben liebe- -.■■ ..volle Aufnahme. rTTTTT-T - T V'T TTt MmMDelll 311m Versandt von Blumen mit 10 Heller-Porto zu haliotj. in F. Pl e t i chas Papierhaiidlniig!^. Ausschreibung. An der Pfarrkirche Mais bei'Meran

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/29_06_1909/BRC_1909_06_29_6_object_155161.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.06.1909
Umfang: 8
Saison einen so hervorragenden Zyklus zu gewinnen, so ist derselben nur zahlreicher Besuch von Herzen zu wünschen. Letzter Aus stellungstag ist der kommende Samstag. Die Wiedereröffnung dürfte voraussichtlich im September 1909 erfolgen. Gitterte. Wir machen nochmals auf das am Sonntag, vormittags von 10 bis 12 Uhr, im „Stern'-Garten stattfindende Frühschoppen- Konzert der Bürgerkapelle und auf das am Abend im „Kreuz'-Garten stattfindende Militär-(Orchester--)Konzert der Brunecker Militärkapelle

aufmerksam. lMlitSrkon?ert im „Soläeven «reu2'.6srten. Am Peter- und Paulstag, 29. Juni, 8 Uhr abends, konzertiert abermals im Garten des „Goldenen Kreuz' das komplette Orchester der Brunecker Militärkapelle unter der Leitung des Herrn Kapellmeisters Madlö. Die vorzüglich geschulte Kapelle hat sich die Sympathien aller Musikfreunde Brixens im Sturme erobert und ist em großer Besuch sicher zu erwarten. rockesksll. Am Samstag, V46 Uhr abends, starb bier nach langem Leiden im Alter von 36 Jahren

, um die Beistellung einer Kompanie zu den Kaisertagen in Innsbruck, Ende August, ermöglichen zu können. vie bZ. 2eotrs!su5!chllssl!t2ung Ses canöes- verbsnöe? für fremckenverkehr in Nrol findet, wie uns das Zentralbureau mitteilt, am 11. Juli, 10 Uhr vormittags, nicht im städtischen Sitzungs saale, sondern im kleinen Saale des Hotel Post in Schwaz statt. Promotionen. An der Jnnsbrucker Universität wurden am 25. Juni die Herren Paul Colo aus XXII. Jahrg. Daone in Tirol und Paul Schönhuber aus m Tirol zu Doktoren

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/21_05_1903/BZN_1903_05_21_6_object_2435914.png
Seite 6 von 20
Datum: 21.05.1903
Umfang: 20
, den Melzer fand. Der Rettungsausschuß des Alpenvereines hat bereits Nachforschungen eingeleitet. Aus Trient wird uns geschrieben: Es hieße die Vedeu- I tuug der sonntäglichen feierlichen Protestversammlungen gegen I die Vorkommnisse an der Universität Innsbruck unterschätzen, I wollte man sich nicht näher damit befassen. An der hier statt gehabten Versammlung nahmen woh! über 2000 Personen theil und mit wahrer Andacht lauschte man den Worten des aus Innsbruck eigens hieher gekommenen Studenten Dario

, die italienische Universität in Triest, aufforderte. Unter allgemeinem weihevollen Stillschweigen der Versamm- lung erhob sich dann der Bürgermeister von Trient, Dr. Brugnar a, welcher erklärte, daß cr bereits eine Den^ schrift und den Protest des ganzen Trientiner Volkes nach Wien gesendet, aber dessenungeachtet geglaubt habe, slnncr Pflicht als Bürger und' Italiener nachkommen zu müssen, weßhalb er persönlich erschienen sei, um gegen die Brutalitäten zu protestieren, denen die Söhne unseres Landes

in Innsbruck ausgesetzt waren. So lange die blauen Wogen des adriatiMN Meeres die lachenden Ufer von Triest bespülen werden unv die Sonne mit ihren blendenden, reinen Strahlen die erha benen Gletscher des Fassathales beleuchten wird, iverde die Stadt Trient nicht einen Augenblick anstehen, ihre Un».^ stützung der Errichtung einer italienischen Universität in ^ne? zu widmen. Seine mit großem Pathos und in eindrucksvolle Weise vorgebrachten Worte verfehlten ihre Wirkung nicht un ernteten einen wahren Sturm

, daß die an der Universität „Vozner Nachrichten^, Donnerstag/ 31. Mai iövS.

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/02_09_1892/MEZ_1892_09_02_2_object_622255.png
Seite 2 von 8
Datum: 02.09.1892
Umfang: 8
während derselben unter Führung von Sektions» miigliedern gleichzeitig zwei veischiedene Ausflüge statt und zwar 1. noch Schloß Schönna (Mausoleum des Erzherzogs Johann und des Grafen von Meran) und 2. nach Schloß Lebenberg. Der Rendezvousplatz zum elften Auefluge ist im Garten des Cafü Wieser, jener des letzteren im Marchetti-Garten. Zeit des Abmarsches L'I, Uhr Vormittags. 3 Uhr Nachmittags: Besuch der Meraner Volksschauspiele (Scenen aus dem Leben Andreas Hofers und anS den Besreiuugskämpseu des Jahres 1L09

geschäftiger Hände von Handwerksleuten aller Art waren während der „todten Saison' thätig, die Fremden- Wohnungen wieder in Stand zu setzen, alles Reparatur bedürftige auszubessern, überhaupt in jeder Beziehung den zu erwartenden fremden Gästen den Aufenthalt so angenehm als möglich zu machen. Von Seite der Kur- vorstehung wurde Heuer die Wandelhalle im Elisabeth garten in Obermais einer gründlichen Rennovirung unterzogen, indem sie einen schönen Anstrich erhielt und ein neuer Fußboden in derselben gelegt

Ansänge einer Fabrikindustrie sich zeigten und man häufig beide Augen zudrückte, um diese nicht in ihrer Ent wicklung zu beeinträchtigen und um nicht zu sehen, welchen Schaden sie der übrigen Bevölkerung zusügte. Der Anlaß zu der Nachsicht ist heute, einer erstarkten Industrie gegen über, nicht mehr vorhanden, aber die Begünstigung ist ge blieben. Es ist «in Seitenstück zu der Schildwacht, die einst auf Befehl des Zaren bei dem Rosenstock im kaiserlichen Garten aufgestellt wurde, um zu verhindern

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/18_09_1888/BZZ_1888_09_18_2_object_462295.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.09.1888
Umfang: 6
Bürger-Kapelle bei dem Feste. Sonntag Abend fand im Garten der Meraner Weinstube das erste Konzert unserer Kurkapelle statt. Der schöne schattige Garten ist für solche Veranstaltun gen ungemein geeignet und da dem Wirthe das Abbrennen von Feuerwerk untersagt wurde, mischte sich der Himmel in diese Angelegenheit und erfreute uns mit der schönsten elektrischen Beleuchtung in Form eines Gewitters. Heute ist wieder Regen- weiter eingetreten und sind die Nebel tief bis an die Waldungen herunter gesunken

wird vorerst von einem geräumigen Garten um geben, einer wohlthätigen Einrichtung, die nicht genug geschätzt werden kann. Damit find den Kin dern für immer frische, gesunde Luft und die freie Aussicht gesichert, da der Ban nicht nach allen Seiten hin von Häusern abgesperrt ist, wie des bairischen Ufers erstrahlten im Schmucke zahl reicher Lichter, die weit in den See hinaus ihre Reflexe warfen. Kaum waren die Dampfer iu den prächtigen Hafen eingefahren, erschienen zahlreiche mit farbigen Ballons

Grüße sowohl an das Ufer oon Lindau als auch an das jenseitige, ebenfalls theilweise beleuchtete Schweizerufer warf. Ein feen hafter Anblick, den eben nur eine Seegegend bieten kann! Ihre königl. Hoheit Frau Prinzessin Ludwig von Baiern mit Familie beehrte das Fest durch ihre Anwesenheit auf einem der rückkehrenden Dampfer. Nicht genug des Prächtigen bot sich uns nach dem Festmahle im reizend beleuchtenden Schützen- garten, der am Seeufer liegt, ein Bild bewegten und fröhlichen Volkslebens

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/05_07_1896/MEZ_1896_07_05_4_object_657916.png
Seite 4 von 12
Datum: 05.07.1896
Umfang: 12
: Du bist ge geißelt, mit Dornen gekrönt und ge kreuziget worden» —bei den Landes schützen aber war st Du nicht I' Die Herren O!fiziere und Mannschaft, welche diesen Seufzer hörten, mußten selbstverständlich herzlich lachen. sHoher Besuch) Vorgestern nachmittags ist im »Hotel Sterzingerhof' im Brennerbad Königin Karola von Sachsen mit Gesolge, wie man uns von dort mittheilt, zu längerem Ausenthalt ein- getroffen. Muszeichnungen.) Der Kaiser ordnete an, daß dem Professor an der Universität in Innsbruck Hofroth

Tobias Ritter Wildauer von Wildhaufen aus Anlaß deS bevorstehenden UebertritteS in den Ruhestand der Ausdruck der allerhöchsten Anerkennung bekannt gegeben werde; ferner hat der Monarch dem pens. Gendarmerie-Wachtmeister Josef Bernsteiner daS goldene Verdienstkreuz verliehen. ^UnterrichtSwesen.) DaS k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht hat den ordentlichen Professor der österreichischen Geschichte an der Universität in Innsbruck Dr. Joses Hirn zum Mitglied der rechts- historischen

StaatSprüfungskommisfion daselbst, und zwar alS Präses sür österreichische ReichSgeschichte, ernannt. fPromotionen.) Heute wurden an der Inns bruck« Universität die Herren Han» Jnnerhoser und Heinrich Mayer auS Innsbruck zu Doktoren der gesammten Heilkunde promovirt. sKonkurS.) Vom k. k. LandeSgerichle in Inns bruck wird über das Vermögen der Berlassenschast nach Joses Mair, Pächter der Restauration .Austria' in Innsbruck, und dessen Ehefrau Anna Mair, geborne Hackhoser, dort der Konkurs eröffnet, als KonkurS- kommissär

18