46 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/31_03_1918/BRC_1918_03_31_3_object_132918.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.03.1918
Umfang: 8
Kreuzes in unseren Spi« , talern zu - den Aweiczverein Brixen vom Roten ^ ^euze sind zu Vereinszwscken an Spenden! ngelaufen: Sammelergebnis des Auwren- ^ , ?ends 383.4O. Sammsleraebnis der Spar- i brixen du?. 6) Herrn Albert Wurd'mgsr ? 45.^^ Sammelergebnis der Brixener Bank ' Herr Oberleutnant Ing. Ruth 10.—, ^ ^ Oberleutnant Raimund Wendler an i Q?ue emes Kranzes auf das Grab der Frau ; ?^kasseverwalter Niqql k< 30.—. Allen Spen- ^ 'wl herzlichen Dank! ! Sonntag, den 31. März. Für die Witwen

, bereits mit der kleinen Pwernen und bronzenen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet, erhielt die große silberne Tap- fttkeitsmedaille. Auszeichnung vom Roten Kreuz. Erzherzog ?rmy Salvator hat dem Direktor der k. t. Staats- tewerbeschule Bozen, Herrn Jngeniuer Kar Por- tlnsky, das Ehrenzeichen Z. Klasse vom Roten kreuze mit der Kriegsdekoration verliehen. Auszeichnung zweier Aufsichtsdameu Roten kreuze in Vrixea. Es ist schon lan« Kher, daß die beiden Brixener Damen, Baro- vm Rommel, Aufsichtsdame iin

Reserve - Wale, Abteilung städt. Krankenhaus und Trau Emma von Lach müller, Aufsichts- bame der Abteilung Missionshaus mit der sil- *kwen Ehrenmedaille vom Roten Kreuze aus rechnet worden sind. Wir stellen die Tatsa- M aber mit aufrichtiger Genugtuung fest, daß Mer hingebungsvollen Tätigkeit im Dienste : oer Verwundeten und kranken Soldaten die ^ verdiente Anerkennung zuteil worden ist. Der ' yrau. deren Leben und Wirken ständig von Uebe erfüllt ist, fällt die Haupttätigkeit beim - Aalten des Raten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/20_07_1915/BRC_1915_07_20_11_object_108943.png
Seite 11 von 16
Datum: 20.07.1915
Umfang: 16
für Soldatentektüre. -i) «eld: Hochw. Dekanats! lerus von Stilfes Kr. 56 (für Volksboten). Hochw. Herr Josef Liensberger, Kanonikus, Jnnichen, Kr. 20. Hochw. Herr Josef Luggin, Expositus, Mareiu, Kr. 20. Durch die Redaktion der „Neuen Tiroler Stimmen', Innsbruck, Kr. 45). Hochwst. Fürstbischof Doktor Franz Eg«er, Brixen, Kr. 50. Ii) Bücher: Hochw. Herr Jofef Svisser, Klausen. Zweigverein des Roten Kreuzes in Klausen. Verlagsankalt Benziger, Einsiedeln. Hochw. Herr ^osef Luggin, Expositus, Warein. Allen edlen

von Liebesgaben an die am südwestlichen Kriegs schauplatze stehenden Truppen 30.000 Sport zigaretten und 10.000 Portoricozigarren über mittelt. Erstere stammen aus einer Widmung des Herrn Paul Wittgenstein in Wien, letztere sind eine Spende des Herren-Zweig- vereines vom Roten Kreuz in Eger. — Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner von Bo zen bat dem Bozner Kriegsfürsorgeamte 1000 Kronen als Spende des Herrn Leopold Par ma in Tichau zur Anschaffung von Zigarren und Zigaretten für verwundete Deutschtiroler

, Kr. 20. Hochw. Pfarramt Schalders. Sammelgeld, Kr. 20. Familie Dr. v- Klebelsberg, Brixen, Kr. 50. Sammlung unter den Offizieren und der Mannschaft der Erfatzbatterie Gar. 8 durch Herrn Hauptmann Högler, Steyr, Kr. 50. - Dem Roten Kreuz-Berein wurden weiters folgende Beträge zum Ankaufe von Zigarren für Soldaten in den Spitälern übergeben: Frau Widmann, Brixen. Kr. 5. Frau Schweighofen Brixen. Kr ü. Frl. Marie Harrasser, Brixen, Kr. ». F,au Mathilde Mulser, Brixen, Kr. 8. Frau Stremitzer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/26_11_1921/BRC_1921_11_26_2_object_115684.png
Seite 2 von 8
Datum: 26.11.1921
Umfang: 8
Seite 2. Samstag, mit einem roten Kreuz belegte Ostersahne hält. Das Lamm erscheint als Siegelbild zuerst unter Bischof Landulf am 21. Mai 1297, als Wappen bild zuerst im Bruderschastsbuch von Et. Christoph am Arlberg zu Ende des 14. Jahrhunderts. Das Wappen von Gossen saß ist längs- geteilt und zeigt im vorderen roten Feld aus einen! grünen Dreiberg einen Bergmann, in der Rechten einen Fäustel (Berghammer), in der Linken eine Grubenlampe haltend. Das Hintere Feld ist quergeteilt, von Silber

vorhanden ist. Außer de»» genannten Orten haben in unserem Gebiete noch andere eigene Wappen, wovon einige Beispiele solgen sollen: Lüsen hat aus rotem Grund einen geharnischten Ritter mit weißem Federschmuck am Helm und mit eingelegter Lauze, aus rückwärtsschauendem Schimmel nach links sprengend. Dieses Wappen stammt aus 1607. — Das Wappen von Sarns ist geniertet in Gold und Rot; im l. und 4. (goldenen) Felde siud rote, nach innen lausende Hunde, im 2. und 3. (roten) Felde siud silberne steigende Löwen

, Besitzer in Geiselsberg, mit Anna 26. November 1921. Nr. 101 (7). Troger von dort; Josef Wieser, Bescher in Ant holz, mit Kreszenz Meßner von dort; Anton Unter- weger, Sagschneider in Amholz, mit Katharina Wieser von dort. — In Witten vereheliche sich am 22. November: Alois Rainer, Besitzer in Niederflans, Gemeinde Trens, mit Maria Gogl von Tschöfs bei Sterzing. In Sibirien gestorben. Die Innsbrucker Landes- Hilfsstelle für Kriegsgefangene übermittelt dem Bozner Roten Kreuz eine Liste von in den Lagern

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/05_08_1915/BRC_1915_08_05_3_object_108653.png
Seite 3 von 16
Datum: 05.08.1915
Umfang: 16
M6 Spenden für den Soldatenfriedhof Brixen sSammelstelle „Heimatschutz', Finsterwirt): ^ochlvft. Herr Fürstbischof Dr. Franz Egger 100 It, Zungfrauenbund 30 k, D. u. Oe.'Äl- oenverein, Sektion Vrixen 50 X, Iünglings- bund 10 II, Vorstehung des 3. Ordens 10 X, Gräfin Sermage 10 X, Ungenannt (durch den hochw. Herrn Dekan) 20 X. An die geehrten Mitglieder der Zweig- oereine Brixen vom Roten Kreuz. Bekanntlich wurde von der Vundesleitung der österreichi schen Gesellschaft vom Roten Kreuze

ein Ab zeichen eingeführt, welches Mitglieder von Stamm- oder Zweigvereinen der österr. Gesell schaft vom Roten Kreuz für die Dauer ihrer Angehörigkeit zu einem solchen Verein zu tra gen berechtigt sind. Hieran erlauben sich die Aoeigvereine Vrixen mit dem Beifügen zu er innern, daß diese Abzeichen gegen Erlag 1 X beim Bereinsprüsidium (Vezirkshauptmann- schaftsgebäude, 1. Stock) zu beziehen sind. Von der Zustellung der Vereinsabzeichen an die ein zelnen Mitglieder mußte wegen der gegenwär tig obwaltenden

Schwierigkeiten (Abwesenheit vieler Mitglieder usw.) abgesehen werden. Von den Zweigvereinen Vrixen vom Roten Kreuze: Das Präsidium. Personalnachrichten. Herr Uebungsschul- lehrer Iosef Mair an der k. k. Lehrerbil dungsanstalt in Bozen wurde in die 8. Rangs klasse der k. k. Staatsbeamten befördert. Auszeichnung. Herrn Andr. Liebl, Maschinenmeister beim städt. Elektrizitätswerk Brixen, wurde das bayer. Verdienstkreuz mit Krone und Schwertern verliehen. Derselbe steht schon seit Kriegsbeginn beim bayer. Pio

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/13_04_1920/BRC_1920_04_13_3_object_124917.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.04.1920
Umfang: 4
Werner von Raabl hat anläßlich seines Scheidens von diesem Posten folgendes Schreiben an das Bozner Rote-Kreuz-Amt ge richtet : „Durch mehr als zehn Jahre Vertreter des Kriegsministeriums beim österr. Roten Kreuze, war ich mit dieser Institution aufs engste verwachsen und hatte vielfach Gelegenheit, jenen edlen Geist und jene vorbildlich rastlose Tätigkeit kennen zu lernen, die speziell den Tiroler Landeshilfsverein und das Bozner Rote Kreuz erfüllten. Dieser Geist ist dem Bozner Noten-Kreuz-Amte

auch unter den neuen, so schwierigen Verhältnissen erhalten ge blieben; er allein hat es ermöglicht, trotz aller eigenen Bedrängnis ein so segensreiches Wirken zugunsten unserer aus der Gefangenschaft heim kehrenden Krieger zu entfalten. Wenn es mir ge stattet war, diese Tätigkeit im Rahmen meines Amtes fördern zu helfen, so gereicht mir dies zur stolzen Befriedigung und bildet einen der wenigen Lichtblicke, die dem letzten Teil meiner Amtsführung beschieden waren. Und nun rufe ich dem Bozner Roten-Kreuz-Amte

der in Albanien vermißten. Im Einvernehmen mit dem österreichischen Kriegsge fangenen- und Zivilinternierten-Amte und dem italienischen Roten-Kreuz-Amte leitet das Bozner Rote-Kreuz-Amt eine Aktion zur Ausforschung von seit dem Zusammenbruche in Albanien Vermißten ein, ebenso zur Feststellung des Schicksals von Kriegsgefangenen aus unseren Gebieten, die seiner zeit wegen Krankheit aus Albanien nicht abtrans portiert werden konnten und seither keine Nach richt gegeben haben. Zu diesem Zwecke wird vom Roten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/27_11_1915/BRC_1915_11_27_2_object_157133.png
Seite 2 von 12
Datum: 27.11.1915
Umfang: 12
für tapferes 3? halten vor dem Feinde die silberne TapfnkA? Medaille verliehen. — Das Ehrenzeichen zw^ Klasse vom Roten Kreuze als Förderer wurde dew Leuwant Josef Oberlechner des StandsM? Bataillons Sillian verliehen. ^ Spende <ür die WeißnachtsSefcheernvg. Mühlenbesitzer Josef Rößler in Bozen hat Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries den Betrag ^ Kr. 3000 zugunsten der Beteilung der Tiroler FrM mit einer einheitlichen Liebesgabe zu WeihnMt», zur Verfügung gestellt. LieöesgabenKartons für die tziroser Arsst

Die vom Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries, Jsuben'- gaffe 30, altes Rathaus, vorbereiteten WeihnsW kartons wurden behufs Füllung mit den vorgezM neten Liebesgaben bisher entgegengenommen vo^ j Exzellenz Michaeline Dankl 100, Gräfin Moritz Reffsguier 50, Bezirkshauptmannschaften Meran und Bruneck je 1000, Schriftleitung der „JmMmMr Nachrichten' 2500, Kriegsfürsorgeamt (durch Graf Brandis), Direktion der Kaiser..Fran» Josef-Schule in Bozen 1000, Frauenzweigverekn vom Roten Kreuz Bozen 100, Andreas Hoser-Verein in Wien 600

, Frauenzweigverein vom Roten Kreuz Kufstein 100, Bezirkskomitee für Kriegsfürsorge Brixen 500, Direktion des k. k. Reform-Realgy«, nasiums Bozen 100, Dekanat Kaltern100, ErziehuW- anstalt der Ordensfrauen in Riedenburg bei Bn. genz 100, Kriegsfürsorgestelle St. Ulrich-Gröben M, Rotes Kreuz Lienz 830, Marienschule Bozen M, die Schulleitungen Klausen 100, Margreid D, Missian 25, Velthurns 80, Oberolang 40, Inner, villgraten 30, Virgen 24, Kriegsfürsorgestellen HrieZ 600, Gossensaß 50, Sterzing 20 Kartons

9