258 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/01_12_1908/BZZ_1908_12_01_3_object_439870.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.12.1908
Umfang: 8
des Leopoldordens, 4l) Offizierskreuze des Franz Josefs-Qrdens, 413 Orden der eisernen Krone dritter Klasse, 956 Rit terkreuze des Franz Josefs-Ordens, 13 Elisabeth orden erster und 58 zweiter Klasse, 1l) Hofrats titel. I Sektionsratstitel. 97 Titel eines Regia- rungsrates, 12 Titel eines Oberbaurates, 4 Titel eines Oberbergrates, je 1 Titel eines Rechnungs direktors, Hauptkassadirektors und Ministerial- Sekretärs, 37 Titel eines Schulrates, 17 Titel eines Baurates. 4 Titel eines Bergrates, 3 Titel

eines Eichinspektors, 2ö9 Titel eines kaiserlichen Rates. 5 Titel eines Professors. Im Nachstehenden verzeichnen wir alle für Ti rol interessanten Auszeichnungen aus allen Zwei gen öffentlichen Wirkens. Die amtliche Verlautba rung besagt: Der Kaiser hat mit allerhöchster Ein schließung vom 3V. November verliehen: taxfrei die Würde eines Geheimen Rares verliehen u. a. dem Statthalter von Tirol und Vorarlberg Markus Freiherrn von Spiegslfeid und den Reichs tagsabzeordneten, Landmarfchallsielloerlre- ter

der Handels- und Gewerbekammcr in Innsbruck Franz Walter, dem Forstrate in Inns bruck Moritz Weiß, dem Direktor der Landesirren- anstalt in Pergine Dr. Aurel v. Zlatarovic. den Elisabeth-Orden 2. Klasse der Elisabeth Freifrau v. Giovanelli von Gerstburg und Hörten- berg, geb. Freiin von Schneeburg in Meran. der Wilhelmine v. Putzer, geb. Freiin von Kübeck in Bozen, der Auguste Gräfin Tciangi in Trient, taxfrei den Titel eines Sektionsrates dem Mi- nisterialsekretär im Eisenbahnministerium Otto Grafen

von Sarnthein, taxfrei den Titel eines RegierungsrateS dem Tirektor der Arbeiter-Unfallversicherungs-Anstalt in Salzburg Franz Plattner, taxfrei den Titel eines Schulrates dem Real schulprofessor in Rovereto Dominik Zatelli, taxfrei den Titel eines kaiserlichen Rates dem Privaten in Meran Robert Maurer, dem Stadt- und Bahnarzts in Brixen Dr. Johann Peer, das goldene Verdienstkreuz mit der Krone dem Geineindearzte in Terlan Dr. Josef Bederlunger, dem Steueroberverwalter in Rovereto Josef Bernard

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1876/16_12_1876/BZZ_1876_12_16_2_object_425221.png
Seite 2 von 10
Datum: 16.12.1876
Umfang: 10
bestehe«, solang der gegenwärtig« Großvezier «och «mtirt. Oesterreichischer Reichsrath. Abgeordnetenhaus. Wien, 13. Dezember. Nach Erledigung des Einlaufe» wird zur Fort setzung der Budgetdebatte geschritten. Specialberichter- statter Dr. Regler begründet in längerer Rede die Positionen d-S Cop. 9, Titel S (Cultus, Ausgaben der Fond-), und «idetlcgt die gestern von einzelnen Rednern vorgebrachte« Einwendung««. Der Generalberichierstalter Wolfrun erklärt sich Mit den Ausführunngen

dc« SpecialberichterstatterS einverstanden. Capitel 9, Titel 9, Paragraph I bis 21 des Budgets für Cultus und Unterricht wird so dann conform den AnUägen des Ausschusses mit 4,595,273 fl. eingestellt. Die abändernden Anträge deS Abgeordneten Greuter werden abgelehnt. Dafür erhebt sich blos die Rechte und eu. Theil der Ruihcne«. Capitel 9, Titel 10. 11 und 12 wird conform den AuSfchußvnllägen mil je 283 264 fl. 105.471 fl. und 82.00L» fl. eingestellt. Zum Titel 13 (Hochschulen) ergreift zuerst «bg. Greuter das Wort. E' polemisirt

sie wenig ver ändert, innerlich war sie sehr und schwerlich zum Besten geändert. Lang und bitter hatte sie gekämpft, bis sie den sicheren Hafen gefunden. Monate lang trieb sie ohne Steuer und Cvmpoß, ohne Lootsen umher auf dem Ulenschtnuwwoglen London. Freundlos und allein wat sie gekommen mit wenig Geld und Kenntniß des «ird die Regierung bemüht sei», wa« in ihre« Kräf ten steht, für diesen Zweck zu thun. Nachdem noch der General» und dex Specialbericht erstatter «Hirschen, »ird Cop. Titel ^3 (Hoch

schulen) den Anträgen te« Ausschusses gemäß ange nommen. Ueber Titel 14 (Mittelschulen) entwickelt sich eine längere Debatte. 3 Uhr 45 Minuten. Die Sitzung dauert fort. Aus dem Schwurgerichtssaale. Bozeo, 14. Dezember. Ein Mann aus den besseren Ständen, Baron Aristidee von Schina halte sich gestern vor dem Schwur gerichte wegen de« Verbrechens deS Betruges zu ver antworten. Dem Gerichtshose präsidirte Hr. L.-G.-R. Baron Czörnig, als Richter sungirten die Heiren L.-G. R. Dr. v. Slenitzer und Sevignani

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/28_01_1893/BZZ_1893_01_28_2_object_412367.png
Seite 2 von 6
Datum: 28.01.1893
Umfang: 6
, daß von den Vertretern der verschiedenen Kronländer die Frage hier erörtert werde, damit man sowohl über das Prinzip wie über die Durch- führung desselben im Einzelnen schlüssig weiden könne. Nach der Rede deS Abgeordneten Dr. v. Plener wurde mit Rücksicht darauf, daß noch mehrere an dere Ausschüsse Sitzungen hielten, die Debatte abge brochen. Der Budgetausschuß erledigte den Titel „Mittel schulen' konform der Budgetvorlage, lehnte mit 10 gegen 9 Stimmen eine Resolution des Abg. Engel betreffend die Einschränkung

des klassischen Sprach unterrichtes ab und ging über den Antrag Mengers auf obligatorische Einführung der modernen Sprachen an Gymnasien zur Tagesordnug über. Er nahm ferner den Titel: „Gewerbliches Bilduugswesen' an. setzte eine Resolution betreffs Errichtung einer zwei ten czechischen Universität und einer italienischen Universität von der Tagesordnung ab. beschloß ein Gutachten über die Frage der Zulassung von Frauen an den philosophischen und medizinischen Fakultäten von den Fakultäten einzuholen

und erledigte den Titel „Volksschulen' und die »och übrigen Titel des Unterrichtsministeriums — Der permanente St raf- geletzausschuß setzte die Debatte über die fahr lässige Körperverletzung fort. Abg. Dr. Nitsche stellt den Antrag, den Absatz betreffend fahrlässige Körperverletzungen, wenn der Thäter zu keiner be sonderen Aufmerksamkeit verpflichtet war, aus diesem Kapitel auszuscheiden und in die Übertretungen ein. zureihen. Dadurch wäre der Begriff der Fahrlässig keit als eines Polizeidelikts

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/28_06_1862/BZZ_1862_06_28_3_object_410617.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.06.1862
Umfang: 8
des Vaticans. wozu 320 Bischöfe erschienen, saß der Papst an einem besondern Tische, und es wurde nur Ein Toast aus gebracht, der auf den Statthalter Jesu Christi. — Der Käufer des Ami ve la Religion zeigt in seinem Blatt auf Verlangen der Preßverwaltung an. daß der,Aim de la Religion' mit dem heutigen Tag eingeht, und vom 23. Juni an als ein neues Journal unter dem Titel „G!obe' wieder erscheinen wird. — 22. Juni. Der heutige „Moniteur' berichtet: So bald die bedauerlichen Ereignisse von Belgrad

haben mit der Allerhöchsten Entschließung vom 13. Zuni d». I». den Statthaltereirath Karl Trafen Hohenwart al» Statthalteret- rath extra stntui» der Statthalter«! skr Tirol und Vorarl berg mit der Dienstesbestimmung in Trient als erponirte» Organ deS Statthalters zuzuweisen und demselben gleichzei tig tarfrei den Titel und Charakter eines Hofrathe» allergnä- digst zu verleihen geruht. — Se. k. k. Apostol. Majestät haben mit der Allerhöch sten Entschließung vom 13. Juni dS. ZS. dem BezirkSvor- stther in Trient Alexander

v. Attlmayer kaifrei den Titel und Charakter eine» Statthalterei.RatheS allergnädigst zu verlei hen geruht. — Die k. k. Kommission für die Personal-Angelegenhei ten der gemischten Bezirksämter hat die durch den Tod de» Leopold Armellini in Vezzano in Erledigung gekommene Ad- junkttnstelle dem k. k. disponiblen Kreiskommissär dritter Klasse Josef Solen v. Röggla zu verleihen befunden. — Die BetriebS -Direktion der Nordliroler Bahn hat mit telst Schreiben vom 23. d. M. dem LandeShaupischießftand» bekannt

9