62 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/25_02_1915/BZN_1915_02_25_4_object_2432114.png
Seite 4 von 12
Datum: 25.02.1915
Umfang: 12
„Vozntr Nachrichten', Donnerstag, 25. Februar 1915 Nr. 4s Aus dem Geschäftsberichte der Direktion heben wir folgendes her vor: Das Jahr 1914 war das bewegteste und denkwürdi gste seit dem Bestehen der Sparkasse. Es begann mit der ersehnten Ent spannung .des Geldmarktes, die einen regen Verkehr in allen Ge schäftszweigen der Sparkasse und einen namhaften Zuwachs von Einlagen zur Folge hatte. Der Kriegsausbruch brachte zuerst einen Sturm auf die Kasse mit sich, die in der Zeit vom 27. Juli

nenheit der Bevölkerung rascher als erwartet ein Ende und schon vom 3. August ab zeigte der Einlagenverkehr wieder das in Friedens- Zeiten gewohnte Gepräge. Obwohl sich die Sparkasse nicht an die Bestimmungen des Moratoriums hielt, sondern bis zu 2000 K. auf jedes Büchel, in dringenden Fallen aber jeden gewünschten Betrag sofort ausbezahlt, überstiegen in der Folgezeit die Einlagen bedeutend die Barrückzahlüngen. Viele der aus Angst behobenen Beträge flössen wieder zurück und zahlreiche Neuein lagen

gaben Kunde von dem in die Anstalt gesetzten Vertrauen und von der Widerstandskraft unseres Wirtschaftsleben gegenüber den Kriegsverhältnissen. Daß trotzdem im Berichtsjahre ein Rückgang des Einlagenstandes zu verzeichnen ist, hat seinen Grund darin, daß viele Einleger ihre Ersparnisse zum Ankaufe der staatlichen Kriegsanleihe verwendeten. Die Sparkasse unterstützte und erleichterte diese Betätigung im Dienste der Allgemeinheit nach Kräften, so daß für Zeichnungen der Einleger bei der Sparkasse

und bei anderen Bankanstalten einschließ lich eines Betrages von einer Million Kronen, den die Sparkasse für eigene Rechnung zeichnete, insgesamt 4,600.000 K. den Staats kassen für Kriegsanleihe zugeführt wurden. — Die vor einigen Jahren neu geschaffene Einrichtung, für Hinterlegung von Spar- kussebücheln erfreute sich einer steigenden Beliebtheit und die Zahl der Kundschaften dieser Abteilung, denen alle Bequemlichkeiten einer Bankverbindung geboten werden, hat sich wieder beträchtlich vermehrt. Eine E r höhung

des Z i n s fuß e s für ausgegebene Darlehen ließ die Sparkasse im Berichtsjahre nichteintreten, obwohl der Geldpreis infolge des Krieges beträchtlich stieg und der amtlich? Zinsfuß der österr.-ungär. Bank zeitweise bis auf 8F hinaufging. Die Sparkasse wollte diese Verhältnisse nicht auf Kosten der Schuldner zu Gewinnzwecken aus- n ü tz e n und beließ alle Darlehen zu den vor dem Kriege bestimmten Zinsfuße. Es ist zu hoffen, daß die Bevölkerung diese Tatsache i m Gedächtnis behalten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/26_10_1907/BZN_1907_10_26_3_object_2482757.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.10.1907
Umfang: 8
von Kremser. 12. Bahnfrei, Galopp von Ed. Strauß. Platzmusik. Sonntag, den 27. ds., Vormittags 11 Uhr fmdet am Waltherplatz eine Platzmusik der Regiments- Japelle statt. 'Elektrizitätswerk Zwölfmalgreien. Infolge dringender Jnstandhaltungsarbeiten wird am Sonntag, 27. - Oktober, m der Zeit von 9 Uhr vormittags bis 3 Uhr nachmittags dle Lieferung des Stromes eingestellt. Zur Eröffnungssitzung der Sparkasse. Wir wir schon dor einigen Ärgen melden konnten, findet die feierliche Er- offnunDitzung

der Sparkasse in ihrein neuen Prunkge- Mde am nächsten Sonntag, den 27. .ds., vormittags 10 Uhr statt, wozu sich det landesfürstliche Kommissär Herr Statthältereirat Graf C e schi, dann in Vertretung der Ktädt Bozen Herr Bürgermeister Dr. Perathoner und die Mitglieder und Garanten der Sparkasse mit dem Direk torium, an dessen Spitze bekanntlich Herr Georg Baron E y r l steht, einfinden werden. Die dabei zur Ausgabe ge langende sehr elegant ausgestattete Denkschrift, welche nebst Illustrationen der Innen

die Herausgäbe der mehrere wähnten- Denkschrift getvählt, damit die Bewohner unserer Stadt ein genaues Bild von der Wirksamkeit der Sparkasse vom Tage ihrer Gründung angefangen und von den schö nen Räumen, die sie sich zur Ausübung ihrer weiteren Tä tigkeit geschaffen hat, erhalten. Bautätigkeit. Im Laufe des Sommers ist'in der Rosen gartenstraße auf den Gründen des ehemaligen Vereinsgar tens am Mpflwege ein neues Gebäude entstanden, das Herr Kaufmann Josef Lang in Firma Grei s s i n g teils zu Lager

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/23_08_1923/BZN_1923_08_23_6_object_2495623.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.08.1923
Umfang: 8
zurückgegangen, die Tempera tur betrug heute um 8 Uhr früh am Kornplatz 18 Grad Celsius gegen 19'/- Grad am Vortag. Auch im Burggrafenamt hat es gestern abends geregnet. Es hat oben auch früher angefangen. Besonders über die Höhen von Hafling-Mölten herüber wetterte es, soviel von der Eppaner Seite aus beobachtet werden konnte, ausgiebig. für den landwirtschaftlichen^ Verband der Obst bauinspektor Herr Al. Meier; seitens der Sparkasse der Stadt Bozen der Direktionsvor stand Herr Paul Christ an el l und Sekre

rigkeiten, welche der bisherigen Art der Kredit gewährung anhafteten, die weinbautreibende Bevölkerung in ausgedehnterem. Maße von der ihr durch das IstiMv I'eäerale. Sektion für Agrararbeit, gebotenen Kredithilfe zum Nutzen der Landwirtschaft unseres Gebietes Gebrauch machen können nnrd. w. Reblausbekämpfung. Bei der Sparkasse der Stadt Bozen fand am'W. ds. eine vom Istituto ^säersle 6L OeMo per il RisorZiinento 6sUo Venv2ie veranlaßte Zusammenkunft zwecks Besprechung finanzieller Maßnahmen

des Landeskulturrates in Trento Comm. Giulio Catoni; seitens der Bäuern- sparkasse in Bozen Herr Dr. Josef Ganner: t v. Die Macht des Gesanges. Daß es bei Ge- richtsverhandlungen geräuschvoll hergeht, ist ! nichts Ungewöhnliches; aber den Eskimos ist j es vorbehalten, ihre rechtlichen Streitigkeiten ! singend ausZufechten. Wie ein Polarveifender ! von einigen Stämmen der Eskimos, die noch in ' ganz primitiven Verhältnissen leb^n, erzahlt. ! versammeln sich dort, wenn zwei Leule einen ! Streit miteinander

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/03_03_1922/BZN_1922_03_03_4_object_2483540.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.03.1922
Umfang: 8
wffhrlciste, könnten einige Begünstigungen der An stalten, erreichtwerden. Das beträchtliche Anwachsen allerHeschästszweige. Her- Sparkasse gibt Zeugnis von der Beliebtheit d?r Änstalt, und von, dem Per- ^rguen, das ihr von aÄen Kressen der Bevölkerung Mgegengcbracht,wiro. Die Genieralversämmlung ^enehmig^e den Geschäftsbericht, sowie den Rech nungsabschluß, jbcschloß hieraus die Ernennung der Herren. ^pärkasseoffiziale Mois A u tbie r> Kgrl ^ä.u er,.,Fritz Ma^d e r und.zRudölf T ho m ann

M Oberbeamten der Sparkasse und die Ausnahme ^on mehreren Mitgliedern in . den Sparkassevcrein. Mei dem Punkte..der Tagesordnung „Neuwahlen' erklärte Herr .Baron E Y r l. daß er infolge seines Alters eine Wiederwahl ablehnen müsse, Der Vor- standstcllvertreter Herr. Paul Christanel! führte aus, daß es sich schon in der Vorbesprechung ist der. Direktion als unmöglich erwiesen habe, Herrn Baron Eyrl van feinen >,Nücktrittsabfichten abzu bringen und daß. man sich .daher, mit dieser be dauerlichen Tatsache

abfinden müsse. Redner hob die außerordentlichen. Verdienste, hervor, die. sich Herr Baron Ehrl, der. seit 46 Jahren dem Vereine, seit. 45 Jahren ununterbrochen der « Direktion .an gehört, der im Jahre,1884 zum Vorstandstellvertre- ter>und im Jahre 1900 zum. Direktionsvorstand ge wählt^ wurde, in dieser beispiellos, langen Zeit in Amern?üblicher , und selbstloser Tätigkeit. für. die Sparkasse erworben hat und schlug vor, Herrn Bä- rog Ehrl zum Ehrenpräsidenten des Sparkassevereins zu ernennen

8