8 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/16_07_1925/VBS_1925_07_16_6_object_3120303.png
Seite 6 von 12
Datum: 16.07.1925
Umfang: 12
- j kapelle, die Feuerwehr, der Jugendhort in j seiner schmucken Uniform, die Bevölkerung des Ortes und viele Auswärtige. Sechs Glocken hingen reichverziert zur Weihe be reit. Der Herr Dekan von Schlanders weihte dieselben unter Assistenz von sechs anderen Priestern. Interessant ist, daß eine der neuen Glocken den Namen Petrus Canisius führt. Daher dürfte diese Glocke weitum die erste sein, welche das Lob des neuen deutschen Hei ligen über Berg und Tal hinaus jubelt. Das Gewicht der neuen Glocken bewegt

sich inner halb der Grenzen von 450—25 Kilogramm. Glurns. 10. Juli. (Der letzte Be zirk s - F e u e r w e h r g a u t a g im B i n s ch g a u.) Am Sonntag, den 8. Juni, feierte die freiwillige Feuerwehr unserer Stadt das fünfzigjährige Jubiläum ihres Bestandes. Zugleich mit diesem Feste wurde gemäß des vorjährigen Beschlusses, daß der Verbandstag der Feuerwehren des Bezirkes Schlanders im Jahre 1925 in Glurns ab gehalten werden solle, dort auch dieser Ver bandstag abgehalten — der letzte Verbands tag

, da ja die freiwilligen Feuerwehren auf gelöst werden. Zu diesem letzten Feuerwehr seste erschienen 29 Wehren mit zahlreichen Musikkapellen. Am Sonntag, den 28. Juni, um 4 Uhr früh begann das Fest mit einem Weckruf durch die Musik; um 8 Uhr war Festgottesdienst und hernach wurden fünfzehn Feuerwehrmänner der Glurnser Wehr sür 30-, bzw. 25jährige Dienstleistung mit Ehren zeichen, die die Stadtverwaltung gewidmet hatte, ausgezeichnet; für 30jährige Dienstzeit: Sagmeister Johann Koch, Nr. 50, Karl Alois, Seraphin

1