1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1927/01_12_1927/Suedt_1927_12_01_3_object_581249.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.12.1927
Umfang: 6
als dieses Schulelend und dieser Mißbrauch unschuldi ger Kinderseelen? Brand. Es gab in Südtirol mal eine Feuerwehr, eine Freiwillige. Doch die war schlecht, denn erstens war sie zu wenig kostspielig und zweitens war sie nicht faschisttsch. Also wurde sie ausgelöst und was besseres an ihre Stelle' gesetzt. Eine Berufsfeuerwehr, damit die Gemeinden mehr zu bezahlen haben und die Steuergelder, die ja so reichlich einlaufen, besser verwertet werden kön nen und zweitens können ja bekanntlich die Faschisten alles besser

, als die Organisationen, die aus dem ver lotterten alten Regime stammen. Hätte es beispielsweise die alte Freiwlllige Feuerwehr fertig gebracht, wie bei dem Brande der Bozner Post, schon nach 20 Minuten »ach Erscheinen auf der Brandstelle, das erste Wasser aus, ; dem Schlauch zu bringen? Daß der Wasserstrahl, der j dann schließlich lustig auf die Brandstelle - zu plätschern > versuchte nur einen halben Meter lang war, das' war ' nur die Schuld der Schläuche aus dem alten Regime, die bisher an allen möglichen Stellen

mehr Wasser ab- gaben, als vorne an der Oefftrung. Daß gerade an dem Tag, wo man die Motorspritze zur kommenden Kirch. weihfeier nach Haltern gefahren hatte, die Bozner Post anfangen mußte zu brennen, war jedenfalls me Schuld eben der Post, die zuverlässige Feuerwehr trifft keine Schuld. Auch war es sehr dankenswert von den Behörden, schließlich den Platz mit ungeheurem Aufwand von Poli zei, Miliz und Mllitär (!) in weitem Umkreis abzuspev- ren und so die Sicht auf die Brandstätte zu verhindern

, die Bozner Bürger hätten sonst eine gesundheitsschäd liche Ueberanftrengung ihres Zwerchfelles erfahren, beim Anblick dieser famosen Feuerwehr und der tapferen und edel opferbereiten Schwarzhemden, die wie ihnen gebührt auch überall da, wo es nicht brannte, dabeistanden und so ausschlaggebend zur Löschung des Brandes beitrugen. Wohl lange nicht mehr hat Bozen so gelacht, wie an dem Tag. Nun sag einer was gegen unsere Feuerwehr, Ver zeihung, Pompieri. Nur eine bange Frage

1