259 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/15_12_1914/BRC_1914_12_15_3_object_115099.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.12.1914
Umfang: 4
. —.In Außervillgraten bei Sillian starb Josef Du räch er, Bauer zu Kuenzwald. Im Frümahre war feine Gat tin gestorben und 6 Söhlä stehen im Felde. K Dank der Behörde. Der Leiter der politischen Behörde in Ürixen, Herr t. ?. Vezirkshauptmann N ieoierw ieser sandte an die Schriftleitung der r i x e n e r Eh r o- n i k' ein Schreiben, wjorin es u. a. heißt: «Insbesondere drangt e» mich der wirklich beispiellos erfolgreichen Tätigkeit der geehrten Schriftleitung im Dienste des Roten Kreuzes und der Kriegsfürsorge

. Dem Postgehilfen Josef Kreiner wurde die Post expedientenstelle in Obertilliach verliehen. Die Postossiziantin Aloisia Psund wurde von Brixen nach Bozen, der Postmeister Andreas Breuß von Nauders nach St. Michael in Ep- pan versetzt. Der Postmeisterin Therese Wildschwenter in Kirchdorf und dem Postmeister Josef Geisler in Auer wurde der gegenseitige Diensttausch bewilligt. k Die Vortragsordnung für das am Mitt woch, den 16. Dez., im Saale des Hotels „Ti rol' zu Gunsten des Roten Kreuzes' stattfin dende

Ehrenmedaille des Roten Kreuzes. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie die bronzene Ehrenmedaille des Roten Kreuzes als Förderer verliehen der Ju lia Graf in Eortina d'Ampezzo und dem Oberleutnant Rudols Rotter, Ldsch.-Regt. 3, in Jnnichen. d Der letzte Kasinoabend verlief bei gutem Besuche wiederum recht anregend. Der Rundschauer, Theologie-Professor Dr. Hil- ber widmete eingangs der umfassenden und treflichen Rundschau dem verstorbenen hl. Va ter

von seinem Dienstposten. Ein böser türkisch-italienischer Zwischenfall. Rom, 12. Dezember. (KB ) Die Agenzia Stefani meldet: In der Nacht auf den 11. Dezember erzwan gen sich zahlreiche türkische Gendarmen de» Eintritt in das britische Konsulat in Hodeidah am Roten Meer, um sich des englischen Konsuls zu bemächtige«, der in das benachbarte italienischeKonsulat flüchtete. Ottomanische Gendarmerie drang nun in das italienische Konsulat ein und gab mehrere Gewehrschüsse ab, wobei ein Kawatz verwundet wurde

. — Am Klavier: Musikdirektor A. My on. — 8. R. Leoncavallo: „Duett' (Silvio und Nedda) aus der Oper „Der Bajazzo'. (Frau Martha Bertoni und Theodor Scheidt. — Am Klavier: Militärkapellmeister Berto ni. — Eintrittspreise: 1. Platz 3 X, 2. Platz 2 k, Stehplatz 1 k; auf dem Mittelbalkone 3 Kronen, auf dem Seitenbalkone 2 k. K In dem Berichte über den Roten kreuz- abend am 8. Dezember ist insoferne ein kleiner Fehler unterlaufen, als nebst Frl. Goldiner das Frl. Marie Gasser, die Tochter des Pen sionsbesitzers

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/21_07_1924/TIR_1924_07_21_3_object_1993709.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.07.1924
Umfang: 6
die Ablieferung aller Kriegsbeute ufw. vor geschrieben hatte) scheint endgiltig gefallen zu sein. Das Kreisgericht (Tribunal) Bozen als Gericht 2. Instanz hatte kürzlich ein Urteil des Bezirksgerichtes (Prätur) Bozen, mit dem ausgesprochen wurde, daß diese Verord nung nicht mehr in Kraft steht, weil sie mit dem Momente der formellen Annexion ihre Wirksamkeit verloren Hot, bestätigt. b Die vom Roten Kreuz aas Neer gefaad- «a Kinder. Vom Zweigoerein des Roten Kreuzes in Bozen erhalten wir folgende Mit- «ilung

mit dem Ersuchen um Veröffentli chung: Den Verwandten der zur Seebäder un abgereisten Kinder wird bekanntgegeben. dieselben nach einer prachtvollen Fahrt m Rimini glücklich gelandet sind und bereits ^wohltuende Kur an diesem herrlichen «trande begonnen haben: unter der unun. verbrochenen Aufsicht des Personals der An fall und hex Dame, die als Vertrauensper ion des Roten Kreuzes mit den Kindern ab gereist ist. Wir werden öfters über die Fort schritte der Kur in unserer Kinderkolonie be richten

. die eine der vielen und neuen Schöp. fungen des Roten Kreuzes im Frieden ist. Schöpfungen für das allgemeine Wohl, wel che auch in unserer Gegend einer noch grö ßeren Entwicklung entgegensehen könnten, wenn die Beihilfe von den silantropisch ge sinnten Menschen eine entsprechende wäre. b Ein neuer Chirurg in Bozen. Wie wir hören, hat sich in Bozen. Desreggerstraße. Herr Dr. Joses Prey, Facharzt für Chirurgie und Frauenkrankheiten als Ope rateur mÄ»ergalass«n. Dr. Prey, wel cher über 5 Jahre

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/11_05_1926/AZ_1926_05_11_3_object_2646113.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.05.1926
Umfang: 8
ein herr- .licher Maienmorgen. Kein beunruhigendes Wölkchen zeigte sich am Himmel, der so satt an Blau war, wie er nur im Süden sein kann. 'Dann kam die liebe Sonne, die an der Kon- .greßwoche fo wenig Anteil nahm, mit strahlen dem, verklärtem Angesichte, als wollte sie sa ugen, ihr Zweifler und Verzagten, wißt ihr denn nicht, wo Gott, mein Herr, im Zeichen des ^Kreuzes seine Wege wandelt, da bin auch ich, 'armseliger Diener seiner Schöpfung; jagt es 'denen, die nicht glauben, nicht hören and

zelebriert, mit darauf- . folgender Weihe der Fahne der, Vereinigung ,ioer Familienväter. Sodann Erteilung des ^päpstlichen Segens. 3 Uhr: In der Kathedrale wird vom Dom klerus das ausgesetzte Ällerheiligste eingezogen und in die Kapelle des heiligen Kreuzes über führt. V.10 Uhr: In der Sakristei des Domes ver sammeln sich die Domherren in cappa sowie ole In der Stadt anwesenden Prälaten und be geben sich in Zweierreihen nach der kirchlichen Rangordnung zum Empfange S. E. dem Kar dinal-Patriarchen

mit der Inschrift: Jesus, - Nazarsmls, Rex Judeorum — Jesus, Nazare- '' nus, König der Juden, aufgefunden. Ueber der lateinischen Inschrift befand sich die gleiche Auf schrift in griechischer und hebrkiisàr Sprache. Gelegentlich der lö. Jahrhnndertefeier dei Auffiàmg des hl. Kreuzes hat der Papst an den Kardinal Van Rossum, Titular der Kirche vom hl. Kreuz, ein Schreiben gerichtet, in dem die Bedeutung des hl. Kreuzes so rocht hervor gehoben wird. In diesem Briefe kündigte der Heilige Vater

auch an, daß àn Gläubigen, welche im Laufe dieses Jahres fünfmal die ge nannte Basilica oder eine andere dem hl. Kreuze geweihte Kirche besuchen, ein vollkommener Ab laß univr den gewöhnlichen Bedingungen ge währt wich. BezUgltch der Auffindung des hl. Kreuzes ist noch tàèssant zu vermerken, daß ver Kaiser Hadrian über den vergrabenen drei Kreuzen einen Venustempel erbauen ließ, welcher Um stand geradezu beitrug, daß die Kreuze um so weniger verloren gingen und hat so die gött liche Vorsehung das aus ewige Verbergung

ab gesehene Werk dazu ausersehen, diese heilige Reliauie den Gläubigen zu bewahren. Bekanntlich wurden vom hl. Kreuze viele Reliquien verteilt. Die größten Teils von die sem Kreuze befinden sich In der Grabeskirche in Jerusalem, in der St. PeterSbaMka In Rom und der Hauptteil eben in der Basilika zum heiligen Kreuze In Rom. Die Verstüm melung dieser größten hl. Reliquie durch die Schergen der Tlberlnlschen Republik flößt allen Gläubigen Schauer ein. Ein Stück des Kreuzes, zwei Dornenspitzen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/04_12_1919/TIR_1919_12_04_3_object_1968597.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.12.1919
Umfang: 8
, der so viele Müt ter und Kinder fortlaufend zu betreuen hat, in sei ner finanziell bedrängten Lage zu Hilfe zu eilen. Mögen beides die Triebfedern sein, daß am 12. Dezember die Wandelhalle unserer schönen Franz Josef-Schule eine zahlreiche Versammlung erleben wird. Karten-Vorverkauf bei Ferrari, Waltherplatz. Vorkrag über das Bozner Äole Kreuz. Einer Ein ladung des Wiener Roten Kreuzes folgend, hielt der Vorstand des Bozner Roten Kreuz-Amtes und bisherige Delegierte der Bundesleitung sür Südtirok, Rat

mit gefpanntemj Interesse und zollte demselben lebhaften Beifall. Aor» stand Domenign erslatteie darauf dem Vundespräsiden» tk» vom Roten Kreils einen ein^ehcnden Bericht iiber tie Lage der nunmehr vom österreichischen Roten Kreuz« losgelösten Roten Liren.'.vsreinigungen «üdtirols und icher die Stellung d?s Äozner Rate» Kreils Amtes, des sen Fortbestand sür die weitere Abwicklung der Agen den der .heimtehrersürsoiKs das Anssorfchunüs« wesen noch eine Ait notwendig sein wir!» Das Präsidium sprach ons

diesen Anlasse dein Bonner 5'cien 5tre>.!>Ain!e und seinem Vorstands sür die unter den heikelsten und schwierigsten AerlMtnissen ausrecht erhaltene charitative Wirksamkeit, besonders aber für die mit Jittere»^ der denlschösierreichische» Heimkehrer ciinv!>,telte Fiksorge und sur die Bemiihungen zu Gun sten der Gefangenen in Albanien de» wärmsten Dank und die besondere Anerkennung ans und würdigte das den Bestrebungen der Genfer Konvention enlsprechends weitgehende Entgegenkommen des italienisch?!. Roten

Kreuze? und der Miliiär- und Tpilnlskoininanden im vollsten Mähe. Die Äerhandlnngen zur Crmöglich'.ing i^s Weiierdestandes des Bozner Roten Menz-Aniles sind seit längerer Zeit Im Angst und es ist auf Grund de» beim Äeaeraltominiisariute in Trient unternonilne» ne» Sch.itle die beste Aussicht vorhanden, das; die Mit te' siir die Fortsühnmg dieses von de» amliichen Til len und von der Bevölkerung so vielseitig benichten Amtes von der «taatsoeriva!!!»!!, lieiui'lijit werden. Vortragsabend Mae Kaller

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/15_03_1916/MEZ_1916_03_15_3_object_647816.png
Seite 3 von 6
Datum: 15.03.1916
Umfang: 6
ab. (Im Wintergarten des Hokel Europa) findet Donnerstag, den 16. MZrz, um 8 Uhr abends ein Zigeunerkonzerk » 5 zugunsten des Roten Kreuzes statt. (Ein Vermißter gemeldet.) Laut Ver ständigung des Roten Kreuzes in Rußland befindet sich Johann Pinggera vom 2. Tiroler Kaiser- jägerregiment. 32 Jahre alt. als Kriegsgefangener in Petropawlowsk. Gebiet MoolinSk und ist gesund. Näheres zu erfahre» bei Frau Weikert, Pension Peuker, Meran. (Im Theater kino) gelangen ab heute Mittwoch bis einschließlich Freitag 17. März

Müller, Schuhmacher meister. Die Beerdigung findet Donnerstag halb 5 Uhr vom Leichenhause aus aus dem städt. Friedhofe statt. (Architekt Hans Hosmann), der seit Kriegsbeginn als Kriegsfreiwilliger iy den Reihen der deutschen Armee dient und schon seit mehreren Monaren an der französischen Front im Kampfe steht, ist gestern zu einem kurzen Urlaub nach Meran gekommen. (Das silberne Ehrenzeichen) vom Roten Kreuz wurde der Lehrerin Maria Tinzk verliehen. Bereits früher erhielt stv

für ihr aufopferungsvolles Wirken die bron- zenq,Medaille vom Roten Kreuz und mehrmals belobende Anerkennungsschreiben seitens ihres vorgesetzten Spitalskommandanten. Sie wav bei Kriegsausbruch als freiwillige Hilsspfte» gerin nmh Galizien gegangen, war dort in den vordersten Feldlazaretten tätig und kam nach Ausbruch des italienischen Krieges in «in Lazarett in Jnnichen. Zu Beginn deS Schul jahres übernahm sie ihre frühere Lehrstelle in Andrian und legte im Herbst die LehrbefW- gungsprüfung mit Auszeichnung

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/30_09_1914/BRC_1914_09_30_4_object_116541.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.09.1914
Umfang: 8
,, -reicht angegeben ,st, Vielfach fehlt auch der T°»f- dm Fkide der Ehre gksaitkg. ki-«»,!?' Krazer Rittiueister Willy Reimer, der sich freiwillig zur aktiven Dienstleistung meldete, fand l'n Sohn, Hauptmann deS GeneraWbes Willy Reimer jun., auf dem nörd- lachen Kriegsschauplatz den Heldentod. Zer Mr Sei VMMk«. Kationen des Publikums. - Im Gespräche mit den verwundeten zu Tranen gerührt. — vie Anstalten des „Roten Kreuzes'. Wien, 28. September, meldet man unS: Der Kaiser hat heute nachmittags

über dessen Inspektionsreise in Böhmen, Mähren und Schlesien an. Se. Majestät war sehr erfreut zu hören, daß alle Anstalten des „Roten Kreuzes' vor kommen funktionieren, und sprach dann dem Grafen Thun seine Anerkennung über die patriotischen Hilfs vereine aus. Dann begann der Kaiser, von den Funk tionären begleitet, den Rundgang durch das Spital und begab sich zunächst in die aseptische Abteilung, wo der Kaiser die Schwester Michaelis (Erzher' zogin Maria Theresia) ansprach. noch die Schwester Oberin dem Kaiser

die Besuche bei den Verwundeten fortgesetzt nnd das Vereinsreserve- spital vom »Roten Kreuze' in der Lehrerinnenbil dungsanstalt in der Kegelgasse besucht, das einen Belegraum für 500 Betten hat. Einige Minuten vor 1 Uhr erschien der Kaiser in gedecktem Wagen am Eingange des Spitales in der Fichtegasse, wo ein zahlreiches Publikum dem Monarchen begeisterte Ovationen darbrachte. Der Kaiser wurde vom Grafen Thun willkommen geheißen und hörte dann den kurzen Bericht des Kom« missärs

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/30_04_1916/BRC_1916_04_30_3_object_153713.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.04.1916
Umfang: 8
- Religion ist. Wie draußen gegen den Feind alle Wehrmänner stehen, pflichterfüllt, das teure Vaterland zu schützen, so wirken die Zurückgebliebenen, pflichtbewußt dem Vaterlande und seinen Verteidigern zu dienen. Eine der schönsten Pflichten ist es, Mitglied des Roten Kreuzes zu werden. Man erwirbt die Mitgliedschaft des Männer- oder Frauenzweigvereines von Brixen als ordent liches Mitglied durch einen Jahresbeitrag von L 15 oder durch einen einmaligen Veitrag von als unheilbar und verließen

ge prüft, und den Akten des Zeugenverhöres ein verleibt worden. „Man übergehet die übri gen, welchen zwar obige legale Authencität mangelt, aber auch durch Augenzeugen ver siegelt im Widdum zum heiligen Niklaus auf gezeichnet. und folglich ächt sind.' selten zn? sWssnvsl.en so ic, als unterstützendes Mitglied durch einen Jahresbeitrag von 4 k oder durch einen ein maligen Beitrag von 100 15. Wie in vielem, soll auch hier Brixen vorangehen! Werdet Mitglieder des Roten Kreuzes? Die Höchstpreise für Holz

Tapferkeitsmedaille für sein außergewöhnlich tapferes Verhalten vor dem Feinde ausgezeich net. — Das Signum laudis erhielt für tapfe res Verhalten vor dem Feinde der Landsturm- Oberleutnant Dr. Hans Kleißl, Advoka turskandidat in Schlünders — Der Gendarme- rielvachtmeister und Bezirkskommandant Herr Friedrich Pelzler in Meran wurde mit dem silbernen Verdienstkreuze mit der Krone aus gezeichnet. Ausgezeichneter Feldkurat. Das geistliche Verdienstkreuz 2. Klasse am weiß-roten Bande wurde dem Feldkuraten Franz Kolb

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/26_09_1914/MEZ_1914_09_26_7_object_628223.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.09.1914
Umfang: 8
eine hohe Mauer gegen alle Feinde sei, ' ' 5penäen-Nu5weIs Nr. 44 Bei der Bezirkshauptmannschaft sind ein gegang«;: . . ! 1.-Für Zwecke der Fürsorge der Angehörigen der zum Kriegsdienste Einberufenen aus dem Surbezirte: Herr Dr. Fischer, Meran 30.—X Durch Herrn Pfarrer Jaeserich: N. N. für Reichsdeutsche 10.—„ jnd Lisketh aus 4.-7 „ ^SunM^HZs „RÄea Kreuzes-:^ kischer^Meran A 30.— X 1W.-„ lltSausMrcur: ^ ^ 10.— -SssMaKrMM.. Oberm. 2000.— „ WiKWfaner Jaeserich: ' N. u' 20.— ..^ Muflttapelle' Grätsch

ag der roten Kose.) Die rote Hose der französischen Infanteristen feierte in diesen Tagen ihren 85'. Geburts tag Ihre Tage dürsten, nach den Erfahrun gen in dem gegenwärtigen Kriege, gezählt sein, aber ein gut Ding braucht auch in Frankreich Weile. Selbst Messimy, der fran zösische Kriegsminister, meinte unlängst, daß noch mindestens acht Fahre verstreichen wer den, ehe in den Kriegsbeständen der franzö-, fischen Armee die neue graublaue Hose vor herrschen wird. Im „Matin' erzählt Jean d'Orsay

' die seltsame Entstehungsgeschichte, der die 'roten Hosen der französischen In-, fanterie ihr Dasein verdanken. Der Krieg?- minister Karl T. gab in einem im Juli 1329 ausgegebenen Erlaß eine eigenartige Be gründung für die Ersetzung der bis dahin in Frankreich üblichen blauen Militärhosen durch das leuchtende Rot. „Man hat fest stellen können,' erklärt der KriegSminister in seinem Erlaß, daß. die krapp-rote Hose einen sehr schönen Anblick gewährt, daß dieses Bein-, kleid sich!' sehr glücklich von dem blanen

Rock deS Infanteristen abhebt und ihn in Reih und Glied größer erscheinen läßt. Das Krapp» rot ist zudem das Erzeugnis eines einheimi schen Produktes : es gleicht in seiner Dauer haftigkeit dem Blau und D dabei billiger zu erzielen. Ich schätze die Erparnisse, sie die krapproten' Hosen mit sich bringen, im Frieden auf 500.000 Francs und im Krieg auf über eine Million. Die Einführung deS roten Beinkleides wird es ermöglichen, die Löhnung des Soldaten zu verbessern, die bei der Teuerung

der Lebensmittel in verschie denen Städten heute unzureichend ist.' So verdanken die .'ranzösischen Infanteristen ihre leuchtenden roten Beinkleioer der Lebens-, mittelteuerung deS Jahres 1829. Die Trust-, Pen legten die neuen Beinkleider mit „Be geisterung' an; zunächst wurden nur die Elitekompagnien der Regimenter mit roten Hosen ausgezeichnet: die armen Rekuten mußten die alten blauen Hosen austragen. Daher stammt auch die fiir Rekruten in Frankreich übliche spöttische Bezeichnung „0b! Iss bleu

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/01_04_1915/BZN_1915_04_01_3_object_2434840.png
Seite 3 von 12
Datum: 01.04.1915
Umfang: 12
der achtbaren Familie Anton Demetz-Pilat, Auszeichnung. Dem Fürstlich Liechtensteinschen Landes-Physi- Bildhauer, welche noch einen Sohn im Felde Haben, der bei der Schi- kus Herrn Dr. Felix B a t l i n e r, welcher bis Neujahr als Chefarzt abteilung ist. der freiwilligen Sanitätsabteilung vom Roten Kreuze Tirol II fun- Zur. Aufführung durch den Psarrkirchenchor von I. Hahdn: giert hat, ist.vom Kaiser das Ritterkreuz des Franz Josefs-Ordens „Die sieben Worte' am Karfreitag wird darauf aufmerksam am Bande

des Militärverdienstkreuzes, und vom Generalinspektor gemacht, daß die Textbücher zu demWerke zum Preise von 20 Heller der freiwilligen Sanitätspflege, Erzherzog Franz Salvator das m der Musikalienhandlung E l e m e n t, Museumstraße, zu haben Ehrenzeichen s. Klasse des Noten Kreuzes mit der Kriegsdekoration sind. Gleichfalls ist der Klavierauszug des Oratoriums dort vor verliehen worden, s rätig. Promotion. Ais der k. k. Universität Innsbruck wurde Herr Zwei Primizen in der hiesigen Pfarrkirche. Am Oster-Sonntag Max

Ausübung nissen Rechnung tragend, hat der hochwürdige Herr Primiziant aus eines Bauhandwerkes erbringen können, haben ihre mit Abschriften jede äußere Feier verzichtet und spendet dafür dem Roten Kreuz den der Schul- und Verwendungszeugnisse belegten, stempelflichtigen Betrag von 100 Kronen. Der Primiziant ist ein Sohn des verstor- Aufnahmsgesuche ehestens bei der k. k. Staatsbahndirektion in Inns- benen Herrn Johann Mahlknecht, gewesenen Ratssekretärs beim hie bruck einzubringen. sigen Kreisgericht

, in der die Künstler so sehr einer macht- Ueber Auftrag der k. k. Statthalterei wird das F e i l b i e t e n Unterstützung bedürfen. Diese Ausstellung, deren Einnahme von Ostereiern für die heurige Osterzeit verboten. ?Ueber- vollends dem Roten Kreuze zugeführt wird, zeigt wie kaum eine trctungen dieser Verordnung werden auf Grund der kaiserlichen Ver- frühere die hohe Stufe der Künstlerschast Tirols. Ueber einen Rund- ordnnng v?'.n 20. April 1854 Nr. 96 R. G. Bl. bestraft. gang dieser von der gesamten Tiroler

16